Hermann Heinrich Frischen Wittwe, Sara
Margaretha Catharina, geb. Vatthauer.
C. L. Straatmann, Bremen: Inhaber Carl
Ludwig Straatmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 18 März 1882. C. H. Thulesius, Dr.
KRreslan. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 52
die durch den Austritt des Fräulein Ottilie Post aus der offenen ,,, P. Kügler K
te Auflösung dieser Gesell⸗= schaft und in unser Firmenregister Nr. 5871 die ier und als deren Pauline
Comp. hierselbst erfolgte
8 P. Kügler Comp. h nhaberin die verwittwete Kaufmann Kügler, geb. Erle, hier eingetragen worden. Breslau, den 16, März 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. Genossenschaft: Schlesischer Beamten⸗Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, betreffend, heute eingetragen worden: Der Königliche Hauptmann a. D. und Pro⸗
vinzial⸗Steuersekretär Adalbert Materne ist
durch Tod aus dem Vorstande geschieden. An seine Stelle ist der Provinzialverwaltungs⸗ Sekretär Eduard Peters zu Breslau in der Generalversammlung der Genossenschafter vom
26. Februar 1882 in den Vorstand gewählt worden. Breslau, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. NRreslau. Bekanntmachung. 13316 In unser Prokurenregister ist Nr. 1250 Bar Georg Reichmann hier als Prokurist des Kaufmanns Hermann Müller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5869 eingetragene Firma: Johann Müller heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Betkanntmachung. 13314 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5111 das Er⸗ löschen der Firma J. Neugebauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Befkanntmachung. 13312 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1641, die offene Handelsgesellschaft: . S. Goldmann & Co. hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Breslau, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. , , ,,, (13310
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4759 das Erlöschen der Firma Wilhelm Steinfeld hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Befkanntmachung. 13311 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4336 das Erlöschen der Firma Fritz Liebrecht jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Kuxtehnde. Bekanntmachung. 13187 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 1. d. Mts. auf Blatt 58 zu der Firma Ch. Riebesell: „Die Firma ist erloschen.“ 2) am 9. d. Mts. auf Blatt 78 zu der Firma Ch. Prohme: ; „Die Firma ist erloschen.“ 3) am 9. d. Mts. auf Blatt 5 zu der Firma G. J. Chemlin: „Die Firma ist erloschen.“ ) am 15. d. Mts. auf Blatt 3 zu der Firma Georg Gottfried Koch: Die Firma ist erloschen.“ 5) am 15. d. Mts. auf Blatt 9 zu der Firma E. F. Hinck: ; „Die Firma ist erloschen.“ am 15. d. Mts. auf Blatt 52 zu der Firma C. F. San Die Firma ist erloschen.“ am 15. d. Mts. auf Blatt 59 zu der Firma Johann Corleist: „Die Firma ist erloschen.“ am 15. d. Mts. auf Blatt 57 zu der Firma H. Hastedt, Colonne 3, ö „Heinr. Hastedt zu Buxtehude.“ 9) am 15. d. Mts. auf Blatt 22 zu der Firma SH. Uhlhorn: . . Adolph Feil hieselbst ist Prokura er⸗ eilt. Königliches Amtsgericht. J.
gez. von Düring.
Beglaubigt und veröffentlicht: Buxtehnde, den 20. März 1882. Haagse, Assistent, Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts: Buxtehude. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. 13317 Auf Fol. 355 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Radegast“ in Radegast unter Rubr. 1 Nr. 5 folgender Eintrag: Der 5§. 12 des neu , fre, statuts vom 18. Oktober 1873 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1882 abgeändert“
heute bewirkt worden.
Coethen, 18. März 1882. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cocthen.
13188
Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die Handelsgesellschaft G. FJ. Falckenberg Söhne zu Lagardesmühlen ist aufgelöst. Die n. wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Paul Georg Falckenberg daselbst unverändert fort⸗
Bekanntmachung. n,.
13313 In unser Genossenschaftsregister ist bei rr id 9
des Ge re gister unter Nr. 459 eingetragen worden.
Eisleben. Firmenregister. Das Erlöschen der unter
getragen. Eisleben, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Eschwese. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute unter eingetragen worden:
ber der Firma: Carl Schäfer dahier laut Anzeige vom 14. März 1882. Eschwege, am 16. März 1832 Die k Amtsgerichts,
Heidelbach.
Eschwege. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
Inhaber der Firma C. Weinstein dahier laut Anzeige vom 14. März 1882. Eschwege, am 16. März 1882. Die kJ Amtsgerichts,
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 13215 aus dem hiesigen Handelsregister.
48835. Der Kaufmann Adam May hier ist am Januar d. Is. als Gesellschafter in die hiesige Handlung unter der Firma „Martin Many“ ein⸗ etreten. Derselbe und die seitherigen Inhaber: aufleute Johann Martin May sen., und Martin May jun. führen diese Handlung mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.
4886. Der Kaufmann Johann Michael Schaefer hier hat die von dem verstorbenen Kaufmann Conrad Wilhelm Wächtershäuser bezw. dessen Erben dahier unter der Firma „W. Wächters häuser betriebene Handlung mit den Waaren und Geschäfts⸗ utensilien, jedoch ohne die den Erben des ze. Wächtershäuser verbliebenen Geschäftsausständen und Geschäftsschulden, käuflich übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.
488. Die Handlung unter der n V„S. Kolb“ hier hat die dem Paul Wurster ertheilte Prokura zurückgenommen.
4888. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der hiesigen Aktiengesellschaft „Deutsche Wasserwerksgesellschaft“ vom 2. Februar d. Is. ist in Gemäßheit des neuen, bereits in das Handels—⸗
register eingetragenen Statuts ein Aufsichtsrath von 9 Mitgliedern bestellt worden.
In der Sitzung des Aufsichtsraths von demselben Tage sind zum Vorstande der Gesellschaft als Direktoren:
I) Ingenieur Peter Schmick hi
3 gart . 8. .
arl Gottfried midt ; 346
H Gelees glil Sehndt, in Häöchf, gewählt und die Aufsichtsrathsmitglieder:
I) Alexander Scharff,
2 Heinrich Hohenemser,
3) Jean Andreae zur ständigen Vertretung der Direktoren delegirt worden.
Ferner sind in der gedachten Aufsichtsrathssitzung die seitherigen Prokuren des Dr. W. Spieß durch Carl Blecken hier, durch deren Ernennung zu Direk— toren, für erloschen erklärt und die Prokura des Baberath von hier Prokura ertheilt worden, mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit einem
4889. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Metall⸗
dendall, jetzt in Wien wohnhaft, ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zurückgezogen, dagegen an seine Stelle dem gen Prokuristen Conrad Prior Kollektivprokura ertheilt.
Die Firma „H. Weinmann“ ist er— loschen.
4891.
4892. Die Firma „Expedition des Deutschen Reichs⸗Firmen⸗Anzeigers W. Eichenberg“ ist
4833. In die hiesige Zweigniederlassung der zu Nürnberg unter der Firma „S. Guttmann“ be⸗ ind die Kaufleute Pinkus Guttmann und Hermann Blankenstein, hier wohnhaft, als Theilhaber einge⸗ haber, Kaufmann Samuel Guttmann, in Rürn—⸗ berg wohnhaft, mit Uebernahme der Aktiven und Firma fort. Die Fir na wird von den eingetretenen beiden Theilhabern nur gemeinschaftlich gezeichnet, allein zu zeichnen.
4894. Nachdem die Wittwe Leopold Friedrich bara, geb. Herold, durch ihren am 12. September v. J. erfolgten Tod als Theilhaberin aus der hiesi⸗ Co.“ ausgeschieden, führt der andere Theilhaber, Kaufmann Friedrich Andreas Christian Giebelhausen, unter der seitherigen Firma fort.
4895. Die Handlung unter der Firma „C. G. zum Prokuristen bestellt. j
4896. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Carl die hiesige Handlung unter der Firma „Gustav Wolff“ eingetreten, wodurch die ihm ertheilte Pro⸗ stehen geblieben ist.
Frankfurt a. M., 17. März 1882.
dessen Ableben, des C. G. Schmidt in Höchst und Adolph zaurenze zurückgezogen, dagegen dem Louis Direktor oder Delegirten per procura zu zeichnen. i, e vom 13. März d. Is. ist dem Anton Jacob Langeloth in Gemeinschaft mit dem seitheri⸗ 4890. ang. Die Firma „Minoprio Gebrüder“ ist erloschen. teen Hauptniederlassung unter gleicher Firma treten und führen dieselbe mit dem seitherigen In Passiven als Handelsgesellschaft unter unveränderter während Samuel Guttmann berechtigt ist, dieselbe Beyer, früher verehelichte Schneider, Christina Bar⸗ gen Handlung unter der Firma „L. F. Beyer K dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven Bender“ hat den Kaufmann Christian Jung hier Wolff, in Berlin wohnhaft, als Gesellschafter in kura erloschen, diejenige des Otto Wolff aber be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
geführt; sie ist am 18. März 18829 unter Nr. 21 sellschaftsregisters gelöscht und in das Firmen⸗
Il32661 . r Nr. 57 eingetragenen Firma „F. Gerhardt in Eisleben“ ist heute ein⸗
13213 r. 193
Der Fabrikant Carl Schäfer dahier sist Inha⸗
; 13214 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 192
Der Kaufmann Cappel Weinstein dahier ist
Geestemünde. Bekanntmachung. ee Auf Blatt 204 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Aug. Dammann zu Geestendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Wen e. Gęestemünde. Bekanntmachung. *r Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Heinr. Finck in Geestendorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.
Gnesen. Bekanntmachung. 13318 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst die hiesige Eingetragene Genossenschaft: „UI wzajemna pomoc LTowarzystw o intabulowane“ aufgeführt ist, zufolge Verfügung vom 20. März er. in Colonne 4 heut eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied, Probst Carl Pasikowski zu Gnesen ist in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1882 auf fernere drei Jahre als Vorstandsmitglied (Direktor) wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1882 am selbigen Tage.
Gnesen, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Goldberg in Schlesien, eingetragene Genossen⸗ schaft, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Carl Gregor Müller ist der Kaufmann Reinhold Schmidt in Goldberg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17 März am 18. März 1882. Goldberg i. Schl., den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.
. . 13189 Görllir., In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1539 die Handelsgesellschaft unter der Firma Druschki K Sohn nachstehender Vermerk:
Der Kaufmann Anton Wilhelm Ferdinand Druschki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Paul Julius Otto Druschki in die Gesellschaft eingetreten, heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Graudenr. Bekanntmachung. 13320 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Emilie Kniffke ist ebendaselbst unter der Firma:
E. Kniffke
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 346 ein getragen. Graudenz, den 18. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Graundenn. Bekanntmachung. 13321 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Handelsgärtners Max French ebendaselbst ist unter der Firma: Thomas French in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 347 ein— getragen. Graudenz, den 18. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
—
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1882, März 15.
A. B. Tornquist. Carl Theodor Graepel ist in
das unter dieser Tirma geführte Geschäft einge⸗
treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem
bisherigen Inhaber Alexander Bentalon Tornquist
unter unveränderter Firma fort.
Wutge & Vogt. Inhaber: Hans Friedrich Wolto
Wutge und John Georg Carl Vogt.
Ferd. Helbing. Diese Firma hat an Daniel
6 Friedrich Carl Joseph Kock Prokura er⸗
heilt.
Fr. Behrens K Co. Inhaber; Carl Johann
Friedrich Behrens und Nanni Christiane Pauline
Behrens, Zur Vertretung und Zeichnung der
ö ist nur der genannte C. J. F. Behrens
erechtigt.
L. Scharfenberg. Inhaberin: Johanna Luise, geb.
Grühn, des Carl Ludwig Wilhelm Scharfenberg
Ehefrau.
L. Scharfenberg. Diese Firma hat an Carl
Ludwig Wilhelm Scharfenberg und an Johanne
Grühn Prokura ertheilt.
März 16.
Inhaber: Theodor Christian
und Claus Heinrich Friedrich
13077
Bohn & Ullrich. Friedrich Bohn Ullrich. Adolph Ludolphi. Traugott Stephan Sciler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Ludolphi unter unveränderter Firma 6 i 66
März Prager Dampf⸗ und n , ,,, schaft in Prag, nunmehr in Liquidation. Die von der Gesellschaft an Johann Martin . Keller, in Firma F. Keller, ertheilte ollmacht ist aufgehoben. Eduardo Hagen. Inhaber: Eduardo Augustin Federico de la Trinidad Hagen. P. Lehrs. Diese Firma hat die an Heinrich Gott⸗ lieb Amandus Lindhorst ertheilte i. auf⸗ gehoben und hat an Julius Gustav Albert Haupt und Martin Eduard Wiedebein gemeinschaftliche Prokura ertheilt. G. W. Matthaei, J. S. Bockelmann Nachf. Nach dem am 6. v. Mis. erfolgten Ableben von Georg Wilhelm Matthgei wird das Geschäft von dessen Wittwe Charlotte Katharine Lina, geb.
ters ist
G. W. Matthaei, J. H. Bockelmann Raaff. Diese Firma hat an August Wilhelm Matthaei
Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht. 13218
Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die hiesige Handelsgesellschaft in
Firma: Bacharach et Köddermann
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. August E881 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Köddermann setzt das von ihm mit sämmtlichen Aetivis und Passivis über⸗ nommene, Handelsgeschäft unter der Firma Gust. Köddermann fort. Vergleiche Nr. 219 des ehre l e
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 219
die Firma: ; Gust. Köddermann und als deren
13219 Holzmindem, In das Handelsregister für en Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 62 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma:
Vorwohler Cementbau⸗esellschaft! B. Liebold C Co.
und als deren Inhaberin eine Kommanditgesellschaft, welche zu Holzminden ihren Satz hat und aus einem persönlich haftenden Gesellschafter, dem Architekt Bernhard Liebold zu Holzminden, und 8 Kom⸗ manditisten bestebt.
Dem Ingenieur Christian Timmermann zu Han— nover ist für die Firma Prokura ertheilt.
Holzminden, den 14. März 1882.
Herzogliches Amtsgericht. Cleve. Konstanz. Handelsregister Eintrag. [I3013!
Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 3141 wurde 96 O. Z. 84 in das Gesellschaftsregister einge⸗ ragen:
Am 8. März 1882 wurde eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Dienstbotenanstalt St. Marien⸗ haus“ mit dem Sitze in Konstanz errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, stellenlosen weiblichen Dienstboten vorübergehende Unterkunft zu gewähren und geeignete Stellen an⸗ zuweisen, schulentlassene Mädchen für den Beruf als Dienstboten einzulernen, endlich dienstuntauglich ge⸗ wordenen älteren Dienstboten und Arbeiterinnen katholischer Konfession im Alter gegen Entgelt Ver⸗ sorgung und Pflege zu verschaffen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Das Grundkapital besteht in 30 009 , einge⸗ theilt in 150 Aktien à 200 M. Die Aktien sind auf Namen gestellt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand und nöthi⸗ genfalls durch den Aufsichtsrath. Sie sind in das Konstanzer Tageblatt und in die Konstanzer Zeitung aufzunehmen.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem beide Mitglieder der Firma der letzteren ihre Unter⸗ schrift beifügen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Beneficiat Ferdinand Schober in Konstanz als Direktor und
Banquier Albert v. Hofer in Konstanz als
Cassier. Konstanz, 16. März 1882. Gr. Amtsgericht.
Thöl.
Lauban. Bekanntmachung. 13190 In unserm Firmenregister ist Nr. 276 die Firma A. Weinberg junior zu Lauban zufolge Ver⸗ fügung vom 17. März 1882 heut gelöscht worden. Lauban, den 18. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Königliches Amtsgericht Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 68. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Geyer & Neubourg. Spalte 111. Sitz der Gesellschaft: Lippstadt. Spalte 1IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft soll mit dem 1. April 1882 beginnen und sind die Gesellschafter die Kauf leute Georg Carl Ernst Neubourg und Gott— lieb August Geyer, beide zu Lippstadt, von denen Jeder die Gesellschaft allein zu vertreten be⸗ rechtigt sein soll. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1882 am selben Tage.
13220
Lublinitzp. Bekanntmachung. 130271 In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 die
Firma: T. Jany in Lublinitz und als deren Inhaberin Fräulein Friederike Jany daselbst am 16. März 1883 eingetragen worden. Lublinitz, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht. 13221 Melsungem. Die Firma „Leiser Kaufmann & Cie.“ dahier ist laut Anzeige vom 18. März 1882 erloschen. Melsungen, 22. März 1882. Königliches Amtsgericht. Bernhardi.
(130781 Met. Kaiserliches Landgericht zu ,
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 265 des Firmenregisters, betreffend die Firma 5 Condé zu Metz, Folgendes vermerkt: Das Ge— chäft ist 39 den Kaufmann Theodor Couturier zu Metz übergegangen, die Firma mithin erloschen. Sodann wurde unter Nr. 2348 des Firmen registers die Firma Th. Couturier zu i und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Theodor Couturier eingetragen.
Ferner wurde heute bei Nr. 5M. des Firmen registers zu der Firma Haudidier, Felix, zu Groß⸗
Evers, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Moheuvre, deren Inhaber der Kaufmann Felix
Haudidier daselbst, vermerkt: Das Geschäft ist auf s
Den Sohn des Inhabers, Nicolaus Haudidier, über⸗ ge-angen, welcher dasselbe unter der Firma N. Hau⸗ pivier weiterführt. Die Firma Haudidier, Felix, ist mithin erloschen.
Sodann wurde unter Nr. 2349 des Firmenregisters die Firma N. Haudidier zu Groß⸗Moyeuvre und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Nicolaus Haudidier eingetragen.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 321 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft sab Firma J. et M. Levy zu Vergaville, deren Inhaber die Kaufleute Julius Joseph Levy und Mirthyl Levy zu Dieuze, Folgendes eingetragen: 31 .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Theilhaber aufgelöst; die Liquidation derselben hat bereits stattgefunden; die Firma ist mithin erloschen.
Metz, den 18. März 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lich tenthaeler.
Ma8mmbnrg a. S. Bekanntmachung. [13031 Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung
vom 13. März 1382 an demselben Tage folgende
Eintragungen bewirkt worden: ,
J. Im Firmenregister bei Nr. 270 zur Firma
Carl Haasenritter zu Naumburg a; / 8:
Die Firma ist mit dem Geschäft auf zwei Söhne des bisherigen Inhabers übergegangen, daher im Firmenregister gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register Nr. 213 übertragen.
II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 213: Firma: Carl Haasenritter. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:: . Kaufmann Christian Friedrich Karl Haasen⸗ ritter und Kaufmann Max Haasenritter,
Beide zu Naumburg a. S.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1882 be⸗
gonnen.
13192
Neustrelitrp. Ins hiesige Handelsregister
Fol. CCXVIII. Nr. 128 ist statt der bisherigen,
heute gelöschten Firma „H. Thörmer“ die Firma: „H. Thörmer K Co.“
und die unter dieser Firma seit dem 10. d. M. be⸗
stehende Kommandit⸗Gesellschaft, auch der Kaufmann
Franz Thörmer hierselbst als Prokurist eingetragen.
Neustrelitz, 13. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. JI. elmer. Bekanntmachung 13033 des Amtsgerichts Netra. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute eingetragen: Firma: Röhrda'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, Sitz: Röhrda. .
1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 18382 abgeschlossen. ⸗ .
2) Gegenstand des Unternehmens ist, in erster Lnie feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäft ꝛc. nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehnen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
3) Vorstandsmitglieder sind: .
a. G. Rexerodt zu Röhrda, als Vorsitzender,
b. Bürgermeister Methe, als Beisitzender und zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden,
c. Pfarrer Wehr daselbst als Beisitzender.
4) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift der 3 Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen im Eschweger Kreis⸗ blatt.
6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Jeit während der Sprechstunden bei der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts ein gesehen werden.
Netra, am 15. März 13882. Königliches Amtsgericht. Fondy.
Notra.
13222 Oerlinshausen. Auf heute erfolgte Anmeldung ist in das Firmenregister sub Nr. 44 der Cigarren⸗ fabrikant Carl Adolf Reuter hieselbst mit der Firma C. A. Reuter eingetragen.
Oerlinghausen, den 17. März 1882.
Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Ohlan. Bekanntmachung. 13193 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschußverein zu Wansen“ in Spalte 4 heute eingetragen: Durch Beschluß vom 12. Februar 1882 ist das Statut dahin geändert, daß der Vorstand auf unbestimmte Zeit gegen halbjährige Kündigung fungirt. An Stelle des Rektors C. Depene ist der Bürgermeister Langner zu Wansen als Con⸗ troleur gewählt. Ohlau, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Orb. Bekanntmachung. (13223 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heuse als nunmehrige alleinige Inha— berin der hiesigen Handlungsfirma: Schneeweis & Müller eingetragen worden: die Wwe. Badebesitzer Johann Schneeweis, Anna, geb. Müller zu Orb. Orb, den 20. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Dr. Tuerck.
Osnabrück.. dandeseeniner
e Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Foj. 169 eingetragenen hiesigen Firma: „J. H. Gröne!⸗
13035
ists vermerkt:
Col. 3. Das Geschäft ift nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns und Fabrikanten Johann Hermann Gröne auf dessen Sohn Johann Eberhard, gen. Eduard Gröne
und dessen Tochter Katharine Thebeta, gen. Bertha
Gröne, ö beide zu Osnabrück, unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva über⸗ gegangen und setzen diese dasselbe unverändert fort. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Februar 1882. Col. 5. Die dem Johann Eberhard Gröne er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen. Osnabrück, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. 132241 Salzuflem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist der Apotheker Theodor Schultze in Schöt⸗ mar mit seiner Firma „Th. Schultze“ sub Nr. 56 in das hiesige Firmenregister eingetragen. Salzuflen, den 18. März 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. JI. Geve kot.
Soest. Handelsregister 13225
des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
Die unter Nr. 248 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Dreyer (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Julius Dreyer zu Welver) ist gelöscht am 15. März 1882.
13085
Königliches Amtsgericht II.
; ( 3. Stralsund. .
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. März 1882 am folgenden Tage einge⸗ tragen: ö
a. in das Firmenregister unter Nr. 159 bei der Firma J. S. Lönnies zu Barth: .
das kaufmaͤnnische Geschäft ist auf die. Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Lönnies, Elise, geb. Haefke, zu Barth und ihre drei mit ihr die Gütergemeinschaft fortsetzenden Kinder:
a. Elise Wilhelmine Friederike,
b. Marie Henriette Amalie,
c. Wilhelm Alfred Julius,
Geschwister Lönnies, . übergegangen, welche dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma fortführen werden (efr. Nr. 98 des Gesellschaftsregisters.) ;
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 98 die seit dem 27. Februar 1883 bestehende Gesellschaft 3 S. Lönnies zu Barth und als deren Gesell⸗
after:
Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Lönnies, EClise, geb. Haefke, zu Barth und ihre mit ihr die Gütergemeinschaft fortsetzenden minorennen Kinder: .
a. Clise Wilhelmine Friederike, b. Marie Henriette Amalie, C. Wilhelm Alfred Julius,
Geschwister Lönnies.
Stralsund.
1II3228 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma J. A. Röhrig & Sohn zu Hasserode zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: J Die Firma ist in Folge eingetretener Liquidation erloschen. . Zu Liquidatoren sind: ö I) der Kaufmann Adolf Röhrig zu Hasserode, 2) der Kaufmann Carl Feustel daselbst, und 3) der Bankdirektor Wilhelm Dette zu Wer⸗ nigerode 3 bestellt, von denen je zwei zur Zeichnung der Firma befugt sind. . Wernigerode, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser.
13226 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Grove K Campe. Sitz der Gesellschaft: ; Veckenstedt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann August Grove zu Veckenstedt, b. der Oekonom Gustav Campe daselbst. Wernigerode, den 19. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser.
(13227 Wernigerode. In unserm Prokurenregister ist bei der unter Nr. 20 e , . , * . Röhrig & Sohn zu Hasserode, welche den Kauf⸗ . earl Feustel zum Prokuristen bestellt, in Gol. 8 zufolge Verfügung von heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Wernigerode, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wittenberg. Bekanntmachung. 13194 In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die
Firma: A. Bickel, eine Papierfabrik, und als deren Inhaber: der Papierfabrikant Albert Carl Bickel jun. zu Birkenbusch bei Wittenberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. dies. Mts. Wittenberg, den 18. März 1852. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 3M.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(i309 Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 210. Schlosser Gustav Wittenstein zu
und Verschlußvorrichtung, davon eins mit gradem Riegel und das andere mit rotirendem Riegel, pla—⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 7. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 211. Schlosser Heinrich Ellinghaus zu serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein uster von einem Schubriegel mit Verschließkasten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1882, Nachmittags 51 Uhr. Nr. 212. Firma Ludwig Braß Erben zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Zeichnungen und Muster von Klavierleuchtern Nr. 573, 374. 375, 376, 378, 379 und 380, Klavier⸗ griffen Nr. 161 und 162, Tafelleuchtern Nr. 527, 528 und 529, Hängelampen Nr. 1922, 1023 und 1024, Tafelschellen Nr. 1560 bis 1569 inel., pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 15. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 213. Firma C. L. Becker zu Iserlohn, zwei versiegelte Packetchen, enthaltend Nafuramuster von Thürdrückern Nr. 3004 und 3005, dem Cha⸗ toullengriffe Nr. l, dem Quasten Nr. 10960, Ferner Zeichnungen von Klavierleucktern Nr. 2069 bis 200M incl., Klaviergriffen Nr. 4000 und 4001, ge⸗ gossenen Paterres kesp. Rhincaux Nr. 1000 bis 1003 incl. und den Handtuchhaltern Nr. 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1382, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 214. Carl Mau zu Iserlohn, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend ein Muster von einem Stiefeleisen, sowie das Modell eines Eissporen mit ausziehbarer Platte und Stacheln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr. Nr. 215. Firma Bluth & Wolschendorff zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein alphabetisches Sortiment Buchstaben von A. bis Z., reich verziert, aus Messingblech geprägt, und ein Sortiment Zahlen von Nr.] his 10, ebenfalls reich verziert und aus Messingblech geprägt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1882, Morgens 11 Uhr. Iserlohn, den J. Marz 1882.
Königliches Amtsgericht.
13081 Offenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll— zogen:
Nr. 659. Georg Liebermann, Mechanikus in Offenbach, eine offene Zeichnung, die Abbildung des Musters eines Carousselvelocipedes mit beweg— licher Zugcharniere zum Cargusselbetriebe darstellend, Gesch. Nr 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1882, Vor⸗ mittags 113 Uhr.
Nr. 660. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet, das Muster eines neuen Taschenbügel⸗Verschlusses enthaltend, Gesch.“ Nr. 3950, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1882, Vormittags 113 U
hr.
Nr. 661. Firma J. M. Huck & Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Packet, ein Muster für Buntdruckfchriften, Gesch. Nr. S878 / o, enthaltend, Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 662. Firma G. Löffler C Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Packet, das Muster einer Handtasche enthaltend, die in Leder, Ledertuch und Stoffen mit Metallgriff, Klapp⸗ oder Schieb⸗ schloß, Namensschild und mit geschweiftem Ueber⸗ schlag erscheinen wird, Gesch-⸗Nr. 1046, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Rr. 663. Erste Deutsche VBirginia⸗Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp. in Offenbach, ein offenes Packetmuster, das Vaseline und Vaseline⸗ Präparate enthält und neu in der Art und Weise seiner Verpackung ist, Fabrik⸗Nr. 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags 31 Uhr.
Rr. 664. Erste Deutsche Virginia⸗Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp. in Offenbach, ein offenes Packetmuster, das Vaseline und Vaseline⸗ Präparate enthält und neu in der Art und Weise seiner Verpackung ist, Fabrik-Nr. 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags zz Uhr.
Rr. 665. Erste Deutsche VBirginia⸗Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp. in Offenbach, ein offenes Packetmuster, das Vaseline und Vaseline⸗ Präparate enthält und neu in der Art und Weise feiner Verpackung ist, Fabrik⸗Nr. 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 13 Jahre, angemeldet am 7. März 1882. Nachmittags 34 Uhr. .
Nr. 666. Erste Deutsche Virginia - Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp. in Offenbach, ein offenes Packetmuster, das Vaseline und Vaseline⸗ präparate enthält und neu in der Art und Weise feiner Verpackung ist, Fabrik⸗Nr. 4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Hahne, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags 34 Uhr. ;
Nr. 667. Erste Deutsche Virginia Vaseline⸗ Fabrit Carl Hellfrisch K Comp. in Ossenbach, ein offenes Packetmuster, das Vaseline und Vase⸗ line⸗Präparate enthält und neu in der Art und Weise seiner Verpackung ist, Fabrik⸗Nr. 5, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags z Uhr. d
Nr. 668. Erste Deutsche Virginia Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp. in Offenbach, ein offenes Etiquettmuster zu Verpackungen von Vaseline und Vaseline⸗ Präparaten, Tabrik-Nr. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1882, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 669. Erste Deutsche Virginia⸗Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch C Comp, in Offenbach, ein offenes Etiguettmuster zu Verpackungen von Vase⸗ line und Vaseline⸗Präparaten, Fabrik⸗Nr. 7, plastische Erzeugnisse, , f. 15 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags 33 Uhr.
Offenbach, am 7. März 1882.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff.
RKonkurse. 1336! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Thiemann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Mere. ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei uster von Schubriegelschlössern mit Riegelverdeck
vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 11. März 1882.
Zadom — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
13202
. den Nachlaß des am 26. Februar 1882 zu
Berlin verstorbenen Kaufmanns Moritz David
Huldschiner lin Firma: M. Huldschiner) ist
heute das Konkursverfahren eröffnet.
, , Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße r. 149.
Erste Gläubigerversammlung am 3. April
1882, Vormittags 19 Uhr. .
w Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis 30. April 1882.
Prüfungstermin am 20. Mai 1882, Vormit⸗
tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße
Nr. 58. 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 20. März 1882.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
13201
l . das Vermögen des Kaufmanns Otto
Roesener hier, Alte Jakobstraße Nr. 90, ist heute
das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexandrinen⸗ Gläubigerversammlung
t 389. tr g Sish am 13. April 1882. Vormittags ] ö . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai Frfft zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1882. Prüfungstermin am 15. Juni 1882, Pormit—⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Saal 21. Berlin, den 20. März 1882. Trʒebiatowmski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. J Abtheilung 54.
13348 ö . das Vermögen des Schlossermeisters August Rosenberg hier, Sebastianstraße 86, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. , Goedel hier, Alexan⸗ drinenstraße 89.
. , am 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1882.
Frist zur ö der Konkursforderungen bis 16. Mai 1882.
phrkife nge seemnin am 6. Juni 1882. Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 3. Seal zi. .
Berlin, den 21. März 1882.
Trʒebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 54.
13239) Konkurs.
Ueber das Vermögen des Sattsermeisters August Duwe zu Bielefeld, Damm Nr. 707, ist eute, am 18. , e 1882, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. ö ö,, eneralagent Ferd. Schmidt da Arrest mit Anzeigefrist bis zum ffener Arrest mit Anzeigefr 8 ; a 1 ö. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum ö mi ai' 1382. Erste Gläubigerversammlung nach 5§. 79 der Konkurs⸗Ordnung am J. April 1832, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten orderungen 8 . 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 18. März 1882. Patoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1303 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kolkmann zu Bielefeld, Fanton III., wird, nachdem der in dem Ver— termine vom 3. März 1882 angenommene Zwangse⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit beglaubigt: —
Patoczka, Gerichtsschreiber. 13346
In Sachen, das Schuldenwesen des Kaufmanns Franz Born hierselbst betreffend, wird auf An⸗ krag des Konkursverwalters, Kaufmanns Wilhelm Gerstner, eine anderweite Gläubigerversammlung,
1) zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen zwischen dem Konkursverwalter und dem Schmiedemeister Schneevoigt zu Schönebeck unter Vorbehalt der Genehmigung der Gläu⸗ bigerschaft abgeschlossenen Vergleich d. d. Braun⸗ schweig, den 6. März 1882, wonach dem Schneevoigt die ihm von dem Gemeinschuldner üiberfandten beiden Pferde, einen Kohlenwagen und einen Geldschrank belassen, die Gläubiger⸗ schaft auf deren Rückforderung verzichten, seine Forderungen an den Gemeinschuldner zu ine⸗ gesammt 2000 M anerkennen und ihn an der Vertheilung wegen dieser Forderungen Theil nehmen laffen, derselbe aber als Entschädigung zur Konkursmasse 1009 4M sofort nach statt⸗ gehabter Genehmigung an den Konkursverwalter einzahlen soll, . i. zur Wahl eines Mitaliedes des Gläubiger⸗ ausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Löhr
auf den 39. d. Mts., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39. damit anberaumt.
Braunschweig, den 17. März 1882.
den 6. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
Herzogliches Amtegericht. VII. Pini.
—
* 8