1882 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

d .

Sodann ist unter Nr. 1079 des Handels⸗Firmen⸗

'.

registers die Firma:

M. Commes in Bonn

und als deren Inhaberin Margaretha Comme

Kaufhändlerin in Bonn, eingetragen. Bonn, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ronn. Bekanntmachung. meldung unter Nr. 1080 die Firma:

„Mathias Quester“ in Bonn und als deren Inhaber Mathias Quester, Kaufman in Bonn eingetragen. Bonn, den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.II. KRonn. Bekanntmachung. Firmenregisters, woselbst die Firma:

„Franz Heimbach in Euskirchen“, und als deren Inhaber Franz Heimbach, Tuchfabri

kant und Tuchhändler in Euskirchen eingetragen ist,

folgende Eintragung erfolgt:

„Das Geschäft ist mit der Einwilligung der ) ʒ Fortführung der bisherigen Firma auf die Wittwe des verlebten Franz Heimbach, Ursula,

geb. Niesen, in Euskirchen übergegangen.“

Sodann ist unter Nr. 1081 des Handels⸗Firmen⸗

registers die Firma: „Franz Heimbach in Euskirchen“

und als deren Inhaberin Ursula Niesen, Wittwe

Franz Heimbach in Euskirchen, eingetragen. Bonn, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

KRonn. Bekanntmachung. (13383

In das Handels-Prokuren-⸗Register ist heute auf

Anmeldung unter Nr. 211 die von Mathias Quester, Kaufmann in Bonn, für die Firma Mathias Quester daselbst dem Joseyh Quester, Kaufmann in Bonn, ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

NH onn. Bekanntmachung. 13385 In das Handels, Prokurenregister ist heute auf Anmeldung, unter Nr. 212 die von der Ursulc Niesen, Wittwe von Franz Heimbach in Euskirchen für die Firma Franz Heimbach in Euskirchen 1) dem Johann Hubert Heimbach, Tuchmacher in Euskirchen, 2) dem Joseph Arton Breuer, Tuchmacher in Euskirchen ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. KRonm. Bekanntmachung. 13386 In das Handelsfirmenregister ist heute . 6 meldung bei Nr. 634, woselhst die Firma:

VJ. W. Lückerath“

in Euskirchen

und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Lückerath, Kaufmann und Inhaber einer Kohlenhandlung in Euskirchen eingetragen ist, folgende Eintragung er⸗

folgt:

„Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des verlebten eld Wilhelm Lückerath übergegangen, welche die bis⸗ herige Firmenbezeichnung weiterführen werden.“

Sodann ist unter Nr. 434 des Handelsgesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: F. W. Lückerath mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) Gertrud. Pütz, Wittwe Friedrich Wilhelm ö . sich h, als . ibrer minderjährigen Kinder Fritz, Catharina und Cordula Lückerath, . b

2 Joseph Lückerath, Kaufmann,

3) Caspar Lückerath, Kaufmann,

4 Maria Lückerath, ohne Geschäft,

Alle zu Euskirchen wohnend.

Die Gesellschaft hat mit dem 19. Juli 1880 begonnen. . Nur, der Gesellschafter Joseph Lückerath ist berech—

tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Cassel. Handelsregister. 1339 Nr. 1233. img. Expedition des vel en irmen⸗Anzeigers W. Eichenberg

Reichs⸗ h) Sir ie dahier errichtete Zweigniederlassung ist auf— gehoben und die dem Privatsekretär H. P. Kachel dahier ertheilte Prokura zurückgenommen laut An⸗ meldung vom 18. März 1882. Eingetragen am 18. März 1882. Cassel, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Dortmund. Handelsregister 13391 des göniglichen Amtsgerichts zu an,

Die dem Kaufmann Ferdinand Kuithan zu Barop und die dem Kaufmann Otto Jasper zu Barop für n. Wm. Hammacher sen. zu Barop er— theilte, unter Nr. 202 / 26ß des Prokurenreglsters eingetragene Prokura ist am 17. Marz 1852 gelöscht.

PDortmund. andelsregister 13389 des stöniglichen Amtsgerichts zu xortull d ; Die Handelsgesellschaftt in Firma Schroeder ammacher zu Dortmund hat für ihre zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 54 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Arnold Heinrich Luyken zu Hamburg als Pro⸗ suristen bestellt, was am 17. März 18582 unter Nr. 284 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister 13390 des Königlichen Amtsgerlästs zu gehe e

Die den Kaufmann Otko Jaßber zu Fortmund für die Firma Schroeder & Bammacher u Dort mund ertheilte, unter Nr. 267 des Prokurenregisters

ig sragene Prokura ist am I7. Mär; 1853 ge—

t 13382 In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf ä

13384 Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 687 des ö.

Lübeck.

MHannheim.

Mannheim. Handelsregistereintrüge. 13503

Dortmumd. Handelsregister 13387 des Königlichen Amtsgerichts zu 2 Unter Nr. 422 des Gesellschaftsregisters ist die

s, am 13. März 1882 unter der Fi ü Firma Gebrüder Kaufmann errichtete offene Handelsgesellschafs zu Die Firma Dortmund am 20. März 1882 eingetragen, und sind

als , 2 der Kaufmann Hermann Kaufmann, 2) der Kaufmann Salomon Kaufmann, Beide zu Dortmund.

Dortmund. Sandelsregister

bat für seine zu Barop bestehen de, unter der Nr. 497 des Firmenregisters mit der Firma Wm. Ham⸗ macher senior eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Ferdinand Kuithan ünd dem In— genieur Paul Hengstenberg, Beide zu Barop, Kol— lektiv⸗ Prokurg ertheilt, was am 17. März 1882 unter Nr. 283 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund. Handelsregister 13392 des Königlichen Amtsgerichts zu k Der Kaufmann Friedrich Serong zu Hörter hat Dortmund bestehende, unter der Nr. 392 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Serong eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Schmitz zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 17. März i882 unter Nr. 281 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Gleichzeitig ist, die dem Johannes Prött zu Dort— mund für die obige Firma ertheilte, unter Nr. 117 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.

Dortmund. Hande lsregister 13393 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1681 die

Firma X R. Blumen rath

und, als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Richard Blumenrath, Julie, geb. Herrmann, zu Dortmund, am 17. März 1882 eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 282 des Prokurenregisters die seitens obiger Firma dem Kaufmann Richard . zu Dortmund ertheilte Prokura ver— merkt.

PDuisburz. Handelsregister 13380 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Aktien Gesellschaft Oberhausener Wasferwerk, ist bei Nr. 268 Col. 4 Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. April 1878 ist der 5. 22 des Statuts dahin abgeändert, daß alle Veröffentlichungen, welche an, die Gesammtheit der Aktionäre gerichtet sind, in der zu Duisburg erscheinenden Rhein— und Ruhr⸗Zeitung bekannt gemacht werden. An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Maschinenmeisters Garl Kohler ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Mai 1881 der Ingenieur Jullus Reinhard zu Ober— hausen zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eingetragen am 26. März 1882.

n 13394 Hanngver. Die nachfolgende Eintragung 1

das hiesige Genossenschaftsregister zu Ifdr. Nr. 2

der Firma:

„Genossenschaftstischlerei zu Hannover

eingetragene Genossenschaft

wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

Genossenschafter vom 19. Februar 1887 sind für daz laufende Geschäftsjahr dieselben Vorstandsmitglieder wiedergewählt, welche als solche im vorhergehenden Jahre fungirten. Das Wahlprotokoll ist dem Beilagebande ITV. 4 , , ; h

ingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 19. März 1882 am 20. dess. Mts. i aer

pag. 47. gez) Thiele, Gerichtsschreiber.

Laubam. Bekanntmachung. (13322

In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 vermerkt, daß die Firma P. Weinberg zu Lauban durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft, welche der ärbermeister Alfred Weinberg zu Lauban und der Kaufmann Max Weinberg zu Lauban errichtet haben, übergegangen ist, ferner ist

Firma P. Weinberg Söhne am Orte Lauban und als Gesellschafter der am 17. März 1882 er— richteten offenen Handelsgesellschaft . a. der Färbermeister Alfred. Weinberg, b. der Kaufmann Max Weinberg, beide zu Lauban,

heute eingetragen worden.

Lauban, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen 132731 in das Handelsregister. d Die m Daniel Schlesinger.

Inhaber: Daniel Schlesinger. ] Ort der Niederlassung: Hannover. Zweigniederlassung: Lübeck. , ,. Isaae Schlomer Warburg ist elöscht. Lübeck, den 17. Mär 1882. Die Kammer für Handelssachen h des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr. Handelsregistereintrag. 13502 In das Handelsregister wurde . l : O Z. . 177 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim: Lr. Carl Gundelach ist durch Tod aus der Direktion ausgeschieden und damit dessen Be— e, *. Firmenzeichnung erloschen. Mannheim, den 15. März 1852. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

mum 13388 des Königlichen Amtsgerichts zu . n Der Fabrikbesitzer Gottlieb Hammacher zu Barop

rusen. In der ordentlichen Generalversammlung der Inhaber der Kaufmann Ludwig Manteuffel daselbst

Pots dam. Nr. 150 die Firma:

vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: 9 fügung

registers die Firma:

in unser Sefellschaftsregister unter Nr. 727 die mit dem Ort der Niederlaffung: tragen.

Cnedlinburg. Bekanntmachung.

Fabrikant Karl Hartmann zu Thale als b der Firma Karl Hartmann und wr

Söx el.

Sonnenburg.

gungen bewirkt worden:

„Georg Lutz junior in Mannheim. Inhaber Georg Lutz, Taufmann, wohnhaft in Mannheim. ö 11. O. 3. 679 des Firm. Reg. B. J. zur Firma:

Michael 1 6 n . ist mit dem Tode des Michael Borger auf dessen Wittwe, Johanna, geb. 2 übergegangen, welche das Geschäft fortführt.

III. D. 3. 570 des Firm. Reg. B. II. zur Firma:

„C. Pfefferkorn“ in Mannheim: Die Firma ist mit dem Tode des Carl Pfefferkorn auf dessen Wittwe, Wilhelmine Pfefferkorn, geb. Lillia, über⸗ gegangen, welche das Geschäft fortführt. .

IV. O 3. 241 des Firm. Neg. B. II. zur Firma:

Carl Elsässer“, Mannheimer Eisengießerei in Mannheim:, Die Kaufleute Robert Elfäffer und Julius Witzigmann, Beide in Mannheim wohnhaft, sind als Prokuristen bestellt.

J. O. 3. 178 des Ges. Reg. B. II. Firma: O. u. V. Loeb“ in Mannheim: Die Gefell⸗ schafter sind: ) Otto Loeb, Kaufmann aus Coblenz, wohnhaft daselbst, und 2) Victor Loeb, Kaufmann aus Coblenz, wohnhaft in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat unterm 4. März 1882 begonnen; jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 16. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. r ch.

(13323 MHühhkhansem i. Ehn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 286 das hiesige Handelsgeschäft in Firma: „Karl Pfitzner C Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen “. Mühlhausen i. Th., den 16 März 1882. Königliches Amtsgericht. 1V.

. 13324 Mühlhausen i. Th. k

In unser Firmenregister ist unter Rr. Z33 die

Firma:

. 7. A. Bärwolff mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Albin Bärwolff zu Mühlhausen i. Th. heute eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 16. Maͤrz 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Oster ode O. /r. Bekanntmachung. 13325) Zufolge Verfügung vom 8. August 1881 ist zu Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters Colonne '4 folgende Eintragung bewirkt: Durch notariell beglaubigte Erklärung vom s.. Juli 1881 beziehungsweise gerichtliche Er—⸗ klärung vom 16. Juli 1881 haben der persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft L. Manteuffel ot Co. nämlich Kauf— mann Ludwig Manteuffel in Osterode fowie die beiden Kommanditisten Kaufmann Nathan Blum in, Dt. Eylau sowie Kaufmann Richard Damme in Danzig die bisher bestandene Kom— manditgesellschaft aufgelöst. Alleiniger Eigenthümer des Geschäfts ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma Kaufmann Ludwig Manteuffel geworden und dessen Ein⸗ tragung in das Firmenregister unter Hhir. 219 bewirkt. Osterode O. / Pr., den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Oster ode O. /EPr. Bekanntmachung. 13326 Zufolge Verfügung vom 8. Auguft h ist ö Nr. 219 Firma L.

unseres Firmenregisters die Manteuffel et Co. zu Osterode und 'als deren

eingetragen. Oster ode O. /Pr., den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

n zeka 13327 In unser Gesellschaflsregifter, l :

woselbst unter

Gebrüder Teppich

Die Hesellschaft ist durch Tod des bisherigen Gesellschafters, Kaufmanns Gustav .

Wolrach. Nr. 2844. Zu O. 3.

Franz Bartel hier und als Ort der Nieder- lassung . Sonnenburg? Sonnenburg, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. (13331

Zu Nr. XXX. Bl. 50 des hiesigen gan l registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Friedrich Böhm sen. zu Lauscha dessen Söhne, Kaufleute Albin Böhm und Carl Böhm da, als Theilhaber in die Firma: Böhm K Greiner zu Lauscha eingetreten sind.

Steinach, 17. März 1882.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hoßfeld.

13339 Stettim. In unserm Prokurenregister js a,

unter Nr. 588 die Prokura des Kaufmanns Sek Hecht zu Stettin für die Firma „Stettiner . hau-2Anstalt und Mühlstein Fabrik Wm. Bern⸗ hardt“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht.

. 13329 . . unserm irn ene itz ist heute 3. unter Nr. vermerkte Firma „F. Gombert“ zu Loecknitz gelöscht worden. 38 9 . Stettin, den 17. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

StrehlIem. Bekanntmachung. 13332 In unser Genossenschaftsregister ist bei . an Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Mittel⸗Schreibendorf, . eingetragene Genossenschaft, in. Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) heut folgender Vermerk eingetragen worden: Der Postagent Paul Schol; und dessen inter— mistischer Stellvertreter Brauereibesitzer Paul Brügel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an deren Stelle der Kaufmann Paul Ludwig zu Mittel⸗Schreibendorf als Cassirer in den Vorstand gewählt worden. Strehlen, den 22. März 1882. Königliches Amtsgericht. 13397 Wiesbaden. In das Firmenregister il ö. folgender Eintrag gemacht worden: . 3 Laufende ö. 726. ol. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Fran gal. 3. re ren, ö. ol. 3. rt der Niederlassung: Wiesbaden. Jol. 4. Firma: „Lonis Franke“. Wiesbaden, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wittsteck, Königliches Amtsgericht. 13333

Wittstock, den 16. März . / In unser Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ tragung:

1) Nr. 305.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Richard Block.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: ;

Richard Block.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mãärz 1888 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister V. 1. Vol. III. Haverland, als Gerichtsschreiber.

bewirkt worden.

13334 118 des

Firmenregisters des diesseitigen Amtsgerichts (Ein- 61 vom 12. Februar 1881) wurde heute einge⸗— ragen: ö

„Die Firma Johannes Wöhrle in Schiltach ist erloschen.“ Wolfach, den 15. März 1882. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Mündel.

aufgelõöst.

Der Kaufmann Paul Teppich setzt das Han⸗ delsgeschãft unter unveränderter Firing . Vergleiche Nr. 799 des Firmenregisters. l emnächst ist unter Nr. 759 unseres Firmen⸗

Gebrüder Teppich

Potsdam, b

und als Inhaber: 1

der Kaufmann Paul Teppich hierselbst b ufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute einge⸗

Potsdam, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

13395 In unser Firmenregister unter Rr. s 1 24

? Thale als Ort er Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom März 1882 an demselben Tage.

Quedlinburg, den J7. März isse.

Königliches Amtsgericht. st

Bekanntmachung. [13396 Auf Blatt 13 des hiefi 9 sregisters i , , hiesigen Handelsregisters ist Everh. Oldiges zu Wahn

eingetraßen: I1

Die Firmg ist erloschen .. Sögel, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.

8. Bekanntmachung. 13328] fo In unser Firmenregister sind i e. inn

a. bei Nr. 1:

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz

Bartel zu Sonnenburg überge b. bei Nr * 96? 9 gegangen.

In das da g ere e, wurde eingetragen: I. O. 3. 621 des Firm. Reg. B. IJ. Firma:

13534

Weißwaarenhändlers Nathan Landsbergerstraße 79, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

Das Handelsgeschäft in Firma Albert Voigt“ [1

Ronkurse.

13532 Schluß vertheilung. In dem Keonkurse über das Vermögen der

Weißwagrenhändlerin Wilhelmine Beyer hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen 2

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen . 6 Mt d, Geng ren sind vorberechtigt er zur Vertheilung verfügbare Masse⸗— estand beträgt 18 M 1 3. . Altenburg, den 22. März 1882.

Der Konkursverwalter: Carl Besser.

Konkursyerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kroner hier,

den 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗

raße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 19. Märj 1882. j

; . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 52.

3533 Der durch Beschluß des früheren Königlichen

Stadtgerichts, hierselbst, vom 28. Juni 1879 über ͤ Nas. Vermögen des Verlagsbuchthändlers Earl Ledebur. en e, Emil Hohorst, in Firma Emil Hohorst,

lexandrinenstr. 98, eröffnete Konkurs ist durch er? lgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.

co! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Robert Weiß zu Beuthen O. / S.

Die Firma. „Franz Bartel vorm. Albert ist Voigt“, als deren Inhaber der Kaufmann J

zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwal-

ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Termintzimmer Nr. 3 des Herrmannschen Hauses bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge— laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei VIII. niedergelegt.

Beuthen O. / S., den 18. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VIII.

Ilz 04] Konkurs.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schlüter K Kollenberg zu Gadder - baum⸗Bielefeld ist heute, am 18. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gnuse zu Bielefeld.

Offenener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

. 6. Mai 1882. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Mai 1882.

Erste Gläubiger ⸗Versammlung nach 5§. 79 der Konkursordnung

am 14. April 18382, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

am 26. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 18. März 1882.

Patoczka, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ilzd0ᷣl Konkurs.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich August Schlüter zu Gadderbaum⸗Bielefeld, Theilhabers der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft Schlüter C Kellenberg ist heute, am 18. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gnuse zu Bielefeld. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

6. Mai 1882. . Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Mai 1882.

Erste Gläubiger⸗Versammlung nach 5§. 79 d. Konk. Ordn.

am 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 8.

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

am 26. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 18. Märj 1882.

Patorczta⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Us30s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Wirth und Krämer Carl Heil und Mina, geborne Kunzig, zu Stockhausen ist heute, am 19. März 1882, . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Christiani in Braunfels wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf

den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von e ,, . welche sie aus der Sache abgesonderte =

riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 11. April 1382 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Braunfels.

13555 J l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Adolf Oehlmann hieselbst

wird der auf den 12. April er., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 41, an⸗ gesetzte Prüfungstermin auch zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleich hiermit bestimmt. : Braunschweig, den 15. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

Iiz3653]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft M. & C. Köhler, Handschuh⸗Geschäft, Domshof Nr. 12 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Suling hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. April d. J., 12 Uhr, allgemelner Prüfungstermin 17. Mai d. J., 111 Utz, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 20. März 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

iss! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin sep. Frau Auguste Schmidt, geb. Drath, von hier, ist zur Prufung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 18. März 1882.

Grzegorzewski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

isst! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Cohn in Danzig, Langebrücke Nr. 4, ist am 21. März 1382, Mittags 125 Uhr, der K)on⸗ kurs eröffnet.

. Kaufmann Robert Block von er. Offener Arrest bis zum 28. April 1882.

Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 12. Mai 1882, Vor⸗ mittags 117 Uhr, daselbst.

Danzig, den 21. März 1882. ;

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

325

16666! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul Johannes Großmann in Dresden, Ge—⸗ schäftslokal: große Ziegelstraße 52 part., Wohnung ebendaselbst J., wird heute, am 18. März 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktiongtor Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4 III.. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. April 1882. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2. Dresden, am 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

mit Anzeigefrist

1365431 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Müllers Jakob Schuhmacher zu Füllingen ist durch Bchlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Falkenberg i. L., den 21. Mär; 1882. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; Didier, Gerichtsschreiber.

i309 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Küfers und Wirthes Heinrich Tropf in Frankenthal wurde heute, Abends 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsagent Karl Wilhelm Loch in Frankenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Aprit nächsthin. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 11, April er. ein⸗ schließlich. Termin zur ersten Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April darauf, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dabier. Frankenthal, 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht. ! Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.

13364 Konkursverfahren.

Nr. 5995. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Marie Brettle, geb. Siegel, dahier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, ; vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. ö Freiburg i. 6 3 18 März 1882. rrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [13406] Das K. Amtsgericht Freyung hat über das Vermögen der Bauersleute Josef und Maria Friedl von Lichtenau auf deren An⸗ trag heute, Bormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. ö ; Tonkursperwalter Rechtsanwalt Kißler hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desfelben und Anmeldefrist für die Konkursforder— n. . , den 18. April 1882 ein- lie festgesetzt. ' ; qe n gf, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 8. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Freyung, den 19. März 1882. . Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Krämer.

löste! Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Pinkus Bluhm, in Firma E. P. Bluhm hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 21. März 1882. Furstliches Amtsgericht. Abth. J.

Pr. Scheibe. Zur Beglaubigung:

Aktuar Jahn, Gerichtsschreiber.

3522 iss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Gottlieb Wagner zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 21. März 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

is5a0] ;

Konkursverfahren.

thor 141I., in Firma C. D. H. Cordes, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. ö , Kaufmann Friedrich Busse, Hermann⸗— raße 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. 39. einschließlich. Anmeldeftist bis zum 27. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den 13. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 22 März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten August Heinrich Wilhelm Davids, in Firma Ang. Heinr. Davids, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1882 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. dieses Monats bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ö 133568! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Jürgen Thiessen Sierks in Dörpling ist am 18. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Holzhändler H. D. Voß in Pahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist vis zum 16. Mai 18832 einschließlich. Anmeldefrist bis . 16. Mai 1882 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Heide, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez. Meyn.

lion Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Bingel zu Herborn wird heute, am 20. März 1882, Vormittags 12 Ußzr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Fritz Reinhard hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt. ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht J. zu Herborn.

Königl. Württemb. Amtsgericht Horb. lisss7! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierbrauers Johann Georg Züst in Horb,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und nach Vollzug der Schlußvertheilung hiermit

aufgehoben.

Den 22. März 1882. Gerichtsschreiber: Stark.

anbe⸗

liässo Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Spezereihändlers Heinrich Adolf Klein, Auguste, geb. Redlinghaus zu Iserlohn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Iserlohn, den 20. März 1882. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liszss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krugpächters Heinrich Scheer zu Seckein. burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 15. April 1882. Vormittags 11 Uhr,

stimmt. . ö Kaukehmen, den 171. März 1882. Gennert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13263! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

heute, am 18. März 1882, Nachmittags 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist der Universitätscopist Krüä— mer in Kiel. ; ö Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 3. April 1882. Anmeldefrist bis 9. Mai 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 18. März 1882 Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Die⸗

den 5. April 1882, Mittags 12 Uhr,

derich Heinrich Cordes ju Hamburg, Alster !

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

Goldarbeiters Wilhelm Heinrich Christian Buchholz zu Kiel ist

llsss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Andersch von hier, Sackheim rechte Straße Nr. M2, ist am 20. März 1882, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier⸗ selbst, Königstraße Nr. 36. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20 . .

rüfungstermin den 12. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18 Anzeigefrist bis zum

Offener Arrest mit 20. April 1882. ;. Königsberg i. Pr., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

llt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Leyser (in Firma 5 Leyser) hierselbst, Vordere Vorstadt Nr. 2/73, ist am 20. März 1882. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Makler S. Aron hierselbst, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 11. Erste Gläubigerversammlung

den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 34 6 ö

rüfungstermin den 8. ö. ö Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1882. Königsberg, den 20. März 1882.

; Königliches Amtsgericht. IJ.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

13362 Ueber das . des Kaufmanns Carl Her⸗ mann Ernst, Inhabers des unter der Firma: Herm. Ernst bestehenden Kohlenversand⸗ und Puatzwaarengeschüftes hier, wird heute, am 20. März 1882, Nachm. 57 Uhr, das Konknrs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechts gnwalt Broda hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1882 einschl., Anmelhzefrist bis zum 25. April 1882 einschl. Erste Gläuhiger⸗ versammlung den 14. April i882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 6. Mai 1882. Nachm. 37 Uhr. ö Leipzig, den 20. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adam Wiegand Erster Wittwe in Lorsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. . Lorsch, den 21. März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

gez. Seriba.

Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.

ls. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adam Wiegand . von Lorsch wird nach erfolg= ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. . KLorsch, den 21. März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

,

Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.

us33!! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der staufmannsfrau Ottilie Wiedemann in Lyck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. April 1882, Vormittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 41, anberaumt.

Lyck, den 18. März 1882. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i345] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebastian Kirn, früher Bierbrauer, jetzt Privatmann, in Mainz wohnhaft, wird nach er—= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Mainz, den 18. März 1882. .

Das Großherzogliche Amtsgericht Mainz.

gez. Jorch. 3. B.: Licks, Hülfsgerichtschreiber.

is4n'! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Mathäus Debus, Bäcker, zu Hechts⸗ eim wohnhaft, wird nach erfelgter Abhaltung des ö. hierdurch aufgehoben. Mainz, den 21. März 1882. . Da Großberzogliche Amtsgericht Mainz.

ez. Jorch. 3. B.: gids bil fogerichtsschreiber.

Iss. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 95 Schueidermeisters Friedrich Hoffmann und dessen Chefrau Karoline, geb. Siebenhühner, in Piansfeld ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen ein Termin auf

den 3. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Mansfeld, den 20. März 1882.

(3. ). Steltzer. ; Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Rembe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.