2 2. 2 * 52 2. 6 Cöln, 22. März. ö Speknlation und 4 100 B. Amerikanische fest, Surats atetig, Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Getreidemarkt. .. 1 loo 23, 60, fremder loeo —— egyhtische g d., theurer. Middl. amerikanische April-Mai- I) Nordeuropa, ) üstenzons von Irland bis gstpreussen, 8) Nittel- * 230), pr. März 22.99, pr. Mai 22.20, pr. Juli 2290. Roggen loco Lieferung Sar se, Mal-Juni-ieferung 6ssαs, August - September- europa sudlich dieser Zone, ) dudenropa. — Innerhalb jeder Gruppe 2 19,50, pr. Närz 16,30, pr. Mai 15, 85s, pr. Juli 15, 80. Hafer loco Lieferung is / is d. ist die Richtung von West nach Ost singehalten. ; 16,50. Rüböl loco 30, 50, pr. Mai 28, 90, pr. Oktober 29, 00. Glasgow, 22. Närz. (W. T. B) ; Skala für die Vin dstärke: 1 2 leiser Zug, 3 — leieht,
KRremen, 2. Marz. (W. TF. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. bis 48 8h. 134. 3 O schwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — zteit.
Petroleum. (Schlussbericht) Besser. Standard white Paris, 22. MNärz. (W. C. B) ; 8 — sturmisck, 9 — Sturm, 10 — atarker Sturm, 11 — heftiger loco 7.20 Br., pr. April 7.20 Br., pr. Mai 7.35 Br., pr. Juni 7,50 Rohzucker 8809 loco behauptet, 57, 25 à 57, 50. Weisser Sturm, 12 — Orkan. . und Br., pr. August-Dezember 7, 90 bez. n. Käufer. Zucker ruhig, Nr. 3 * 100 Kilogr. pr. März 65,30, pr. April Debersieht der Witterung.
HMambars, 22. Närz. CG. L. B) bd. 80 pr. Nai - August 67, 1. Beim Herannahen einer nenen Depression im Nordwesten ist
8 §troidemarkt, eisen log unverndert, anf Termine über Schottland und Irland bei zunehmender Wärme und Regen- räahig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
. ;. ; ; wetter das Barometer sehr rasch gefallen und das Maximum des * 5 9 89 ; ; Weigen pr. April-Mai 214.00 Br. 213 00 84. br. Mai- ani ß . 188 Luftdrucks nach Südwesteuropa n ng worden. Ueber ö 2147 Br. 21390 Gd. Boggen pr, April-Hai 13540 Br. — Centraleuropa, wo allenthalben erhebliche Abkühlung eingetreten 2 ; 1553.00 Gd. pr. Mai-Juni 152,00 Br., 151.00 dd. . und Gerste . ⸗ Wetter ,. ist und die Temperatur jetzt vielfach unter der normalen liegt, 9 J
unverändert. Rüböl ruhig, loco 56, 50. pr. Nai Sbiritus Stationen. spiegel redua. in ; ist bei schwacher nördlicher Luftbewegung das Wetter vorwiegend un verändert, pr. Mära 371 Br,, ꝑr. April-MHai 37t Br., pr. Mai-Juni Millimeter. ‚. 8a 9 = k. trübe, am Nordfusse der Alpen zu Sehneefällen geneigt. Nur im
Zan Bre br; Juli Augnast 38. Br. Kaffee sehr, zuhig, „msata zrasachwors 769 VSV Regen südlichen. Nordseegebiete herrscht heiters Witterung, wodurch 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., ag 86 h . ekt stellen weise Vachtfröste bedingt wurden.
* — : 3 Pr. März 7.46 G4, pr. August -Dezember 8 Hh 6d. — * Wetter: Aberdeen. 7338 e, g,. e g. Bus Abonnement betrügt 4 AÆ 50 9 * —— Aue Host. Anstalten nehmen Gestellung an;
ö. Christiansund 755 ; Trübe. Kopenhagen. 761 , , für das Kierte ljahr. sür Berlin außer den PHost Anstalten anch die Egpr ·
Wien, 22. März. (W. T. B. t Frühjahr 12.20 64. 12.25 Stockholm.. 759 1
. , . 2 . i , Haparanda 757
j 22 Br. ais pr. Mai-Juni ⸗ .
ö 33 ie n, n ö ö 4 St. Petersburg ö. ,,. Kerim, 23. März. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritna
2 t. 2 wigra. (G. T. B) Moskau... ĩ 88 Volkenlos per 10 000 0/0 nach Tralles (100 Liter à 1000/0), frei hier ins Hau . 72. Berlin Freit Produktenmarkt. Weiren loco uud auf Termine Cork, Queens- geliefert, waren auf hiesigem Platze ö. üg,
fest, pr. Erübjahr 1294 Gd., 127 Br., pr. Herbst 10,89 Gd, ö 766 Regen?) am 17. März 1882 ½ 44,7
10,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.97 Gd. 5 6 . . Mai- . . ö 3 4 — . em, ,
Juni 7,22 G4d., 7,5 Br. Kohlraps pr. August-Septbr. K ⸗— M . 44. oh . Abonn ö — o——— —— ——
,,, = . . — , K J . . er und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen.
Tetroleummæerkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Pype weiss, Swinsmünde. 762 bedeckt) . 23. 45 ; est ellun Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
loco 18 bez. n. Br., pr. April 13 Br., pr. Mai 18 bez. u. Br., pr. Nenfehr wasn. 762 bedecktè) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. . , far . eee.
4. ö comm ;
September- Dezember 19 bez. u. Br. Ruhig. Hemel .. 760 bed: ekt . j j j j
r,, . K 76 bedeckte) LäErckbier No. 10 in Paris; fur 3 8 und Irland Herr A. Siegle (110 Lead
Generalrersammlungen. ;
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine Münster . .. 765 wolken. ]) höher, pr. Mai 306. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, Karlsruhe,. 764 a ig Berli ErundbesitzAotion· Gesellschaft. A — erliner Grundbositz-Aotien-Gesellschaft. uss er- ord. Gen. - Vers. zu Berlin. 9 Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Fommorsohe Provinzlal-Zuokersieoderei in Stettin.
N TM C — M Oο0
Ausertionapreis für den Naum einer Arucizeile 30 M ö 2. J dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. B2.
— — RM b . .
9 — — — — — — dM 2 Rt. do — — — D — C O G do C , m Oo
— —
!
n m- do oe
— — — dd — —
Pr. März 183, pr. Mai 180. Raps pr. Frühjahr 350, pr. Herbst Wiesbaden 763 halb bed. s)
Bancazginn 68. . 762 bedecktꝰ) Ord. Gen. Vers. an Stettin. e ds 39 nement kann eine achlieferung bereit frost. — Havannazucker Ur, 12 24. Stetig. e g,, 769 . Bielefelder Aotien-Gesellsohaft für Meohanisohe Se Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 24. März 1882. Der Abg. Rickert führte aus, was seine Partei bewogen habe, letzt- m Montag: Weizen 38 550, Gerste 6550, Hafer 33 400 Erts. ord. Gen. Vers. zu Berlin. stellvertrekenden Leibarzt, General Arzt zihelter Klass Men von Hessen ist gestern Abend, und Siusen der Klaffen teuer gan) *aufzuhchen ? halter ten Weigenladungen sehr fest. Nachts Regen. S) Nachmitags kurzes Gewitter. ?) Gestern
358 FI. Rüböl loco 33, pr. Mai 323. pr. Herbst 322. München .. 762 Schnee Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Leipzig ... 763 bedeckt London, 22. März. (VW. T. B.) ,, 761 bedeckt Stralsunder Dampfmühlen-Aotion-Gesellsohaft. Ord. — An der Küste angeboten 5 Weizenladung. — Wetter: Nacht- Breslan ... 762 bedeckt Gen. Vers. zu Steêttin. Londen, 22. März. (. L. B) J 754 heiter 5 Nsbor ei; Oord. Gen, Vers an Bielefelʒ. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Plesfen. . — . ür den Steuererlaß, wie ihn bie Regierung vorgeschkagen Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit . 755 kegen 13 ; Aotien-Vorein des Zoologisohen Gartens. Ausser- den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: nr hen, Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich ö Den . e. n n,, ,, Fremder Weizen bis 1 sh. theurer, aber ruhig, Mehl z, h Seegang mässig. Y Seegang mässig. 3) Leichter Than. . Stettiner Masohinen-Adctien- desellscohaft „Vulkan.“ . ; Ihre r ; ; der .
i hn, ö Mais und Hafer stetig, . ) Gestern und Nachts Regen. 3) Abends Gewitter, gestern und Ord. Gen. Vers. zu Stettin. . K ,, n n . Ih v . 7 der r die Herzogin 2 , ö elt tand 1 en,. j .
nents, d i⸗ asse mit der . w . e nicht, warum derselbe erst so
Liverpool, 22. März. (W. T. B.) Regen. 5) Gestern Graupeln und Schneegestöber. 3 Gestern — Schleife; fowie dem Domprediger Bursch an der Domkirche Se. ö der Herzog von Sachs en⸗Altenburg, eingeb racht sei, und zwar von einer Partei und nicht von der
— ; zu Königsb Pr. ngeli = Regi i ü ĩ GJ J, hin ü sr der gart ven Sgaentue,, ,, n, ,, ,. Orden vierter Klasse zu verleihen. ! 3 . i ĩ ö i sse zu verleihen sind heute früh abgereist. . . en , ,,, i. ,
n tung sei. Gerade vor den Wahlen sei es nöthig, daß die e ater. Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von Spar- und Leihkasse der Betrag von 1920 1Æ (inan den Nachlaß des ꝛc. Meinecke zu haben ver⸗ ; ; , ; en, i i i ] i
znilich 5 d n, rchng:? 8 G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Worten: Cin Tausend Neun Hundert und Zwanzig meinen, aufgefordert, ihre 5 und Ansprüche Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterricht s- und Regierung ihr Schweigen breche und ihre Stellung zu einer Königliche Se Aauspiele. Freitag: Opern- * Sonnabenz: Dieselbe Vorstellung. WNark) nebst 56 o p. a. Zinsen zustand, beantragt. spätestens in dem auf dem. Königlich bayerischen Bezirksamtmann vF Medizinal⸗Angelegenheiten. Steuerreform glgr lege. Wenn, tt die Literalen fur den Erle haus. J8. Vorstellung. Satanella. Phantastisches k Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Donnerstag, den 15. Juni 1882, Schlagintweit zu Zweibrücken den Königlichen Kronen⸗ i ĩ ĩ . eri ,, . , Ballet in 3 Akten und. 4 Bildern von Paul ‚ spätestens in dem auf Morgens 10 Ühr, Orden dritter Klasse zu verleihen . Die Wahl, des, ordentlichen Gymnasiallehrers Karl neue Wirthschaftspolitit einzutreten gewillt seien. Bestimmt Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang Concert- aus. Concert des Kgl. Bilse Donnerstag, den 25. Mai 1882, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 41 ; Haupt zum Oberlehrer am Gymnastum in Wittenberg ist seien sie lediglich durch den Grund, daß es nicht geboten sei. 2 Hof ·Mustkdirektors Herrn J Vormittags 109 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zu diesem genehmigt worden. . der Regierung neue Steuern außzuzwingen, und welter durch die
Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Auf Begehren: . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Aufgebotstermine unter Androhung des Rechtsnach⸗ ; . Erwägung, daß es Pflicht des Hauses ᷣ die Regierung anzu⸗ Die Märchentante. Lustspiel in 4 Akten von Familien Nachrichten. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- theils, daß Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht K . n Le m. h halten, wenigstens einen . Verftregunge n ein ulhst n. 3 Dtto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Di— Verlobt; Frl. Magdalena Tortilawius mit Hrn funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung ad 1) der' Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für 66. sem Seconde⸗Lieutenant C afen zu Leinin Fe; ö Du st iz⸗ , m., J l die fie bei der Einführung der indirelten Steuern auf sich ge⸗ ; ö, Jö Vorftellung. Lohen Pr. med. Vangehr r n, , m. . ö , . derselben befindlichen Bürg⸗ . ö. , . , n, . ! We sterburg im 2 Hessischen Hufaren Niegiment n 14 Dem Notar Jü dell in Celle ist die Verlegung seines nommen d .. . .
; 8. . . * 3 3 36 s . ‚ e ĩ itimi Sgec = ; ; 5 z * . ö 9 * ; n 9 5, ö t ö 4 K
JJ , mn i hte, nn,, Min lee, ö . inndirt or hien tletsnng als, verfönlicher dintant Sr. Wohnsitzs von Celle nach Hannover gestattet worden. Der Abg. von Meyer (rngwalde) sprach sich prinzipien Wagner. Cha; Irl; Lola Beth, als erster . Ve Sen! ht; bn, . Man' ,, Königliches Amtsgericht, Abth. II. sich Meldende und Legitimirende alle bis da— . Doheit des Erbgroßherzogs von Sachsen, die gegen jeden Erlaß ausg. Seine Abstimmung werde daher tralischer Versuch, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. r' Ger fn Cn; ö Martens. hin über den Nachlaß getroffenen Verfügun— rlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Niederlande nicht wie die seiner Freunde nur eine eventuelle sein.
Müller, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr. ,. gen anzuerkennen schuldiz, auch weder Mech Majestüt ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großherzogli ͤ i i gegenwärtig kei 476 Ein Sohn? ͤ h⸗ ᷣ n : 3 Zu einem Steuererlaß sej gegenwärtig kein Geld vorhanden. w . ,,, . Ii b ige, Bere. . nungsahlage noch Erfatz der erhobenen Mrutzun. luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu 2 3 ö 1 [,, n, u sollte man . gik, 4 6 26 . 1 J Richthofen (eipzig;. — Eine Tochter: 13373] r gen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf von Tümpling' Free r nenn eren, lange diefe nicht vorhanden, halte er es fur von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. rn. Werner v Demi CGramon gt uch * Hrn. Am 25. Januar d. J. ist der Mechanikus Gustav das zu beschränken habe, was von der Erb— ; ö ährlich, dilettanti dem b Sy / ; . e, . Meinecke hieselbst, dem Vernehmen nach ein Sohn schaft noch vorhanden, ö gefährlich, dilettantisch an dem bestehenden ystem zu modeln.
Rittmeister und Escadronchef Oscar v. Scheffer) z , . ich 6 i Mini i i ie Fi ' Manner. Meater. Bäder 8. a. war ohs, be, de e ene, d, ch ie, ,,, m , , eu , ae . ,, ,,, . . — 21. : : Hr. zer⸗L z ele e be. ö ; . ; 1 9 i ; ; ; . ö ; mare, , mrn t . feen mn 66 6 gr e r eines Vermögens von eftwa 46h05 C rerstorben. nach Berichtigung der angemeldeten Forde— 9 21 ch l a. Nummer 8 der Gesetz- Sammlung, welche von heute ab wohl rechtfertige. Alles, was man über ein „verschleiertes ö, . Da sich Erbberechtigte bis jetzt nicht gemeldet rungen auf die Erben übergeht, Berk t zur Ausgabe gelangt, enthält unter Defizit sprochen habe, sei d 8 dl Die J ge r nder, geb. Lampert (Sr. Varchnow in haben, so. werden auf Antrag des zum Rachlaß hierdurch vorgelaben. k — . Nr. S640 die Bekanntmachung, betreffend den Steuererlaß . . . . e —— Vietoria-Theater. Sonntag, 26. Mär: . . lr r nen eg sten n . Brauuschmeig den . Mãrz 1882, Austausch von Postpacketen mit Niederland. und das Ergebniß der Klassensteuerperanlagung für das Jahr Versprechen, das fle gegeben, einzulsen. 9 den Lit Gange be, Ren iran nn , ,, , ,,,, e ,, en, Diclemnen, elch. i nn . VI. . ö. . April ab findet im Verkehr mit Ni vom 9. ö 1883/83. Vom 31. März 1882. Dammerstein habe die Regierung nichts einzuwenden, falls ,,,, Kwan eder. 6 ,, , 9 ! pad et 96 le d ergthan ga: erlin, i, . . a derselbe von dem Hause angenommen werden follte. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. gefeile Wilhelin Schünemann“ aus Bodenburg nlederlc dit ern fang Vir é hen e g z ö . . Dern Abg. Di, Windthorst trat Namens seiner Freunde ö ö ist, nachdem er wegen Bettelns und Landstreicherei (13666 trägt 80 Die Send n mũ i . . füt, die Vorlage n. Er, halig die urg ßische Finanzlage ftr J., i . 2 t . zu einer Haftstrafe von 3 Wochen vernrthellt, diefe Anhalter Kohlenwerke ͤ ltd. haft erfieu?d , eine gute, aber die Steuerzahler befänden sich Sonnabend; Der luftig: Krieg. Strafe bis auf einige Tage abgebüßt hatte, ent ; Provinz Limburg, sowie eine Anzahl von Srten der Provinzen Hlectzn imenllich gegen der beben u g ss, bie n Senn.
wichen. Es wird ersucht, denselben festzunehmen ; ö ĩ ⸗ . ö. i, ö 64 eh e ö st 36 a, In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1881 wurde die Aufnahme Nordbrabant und Seeland an dem Austausch von Postpackelen zei dn der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 12 der . Ser nen rr en, , , n,, , 24 13
Kreolls Lhenter. Gemälde-Ausstellung von 4özulieffrn. Bockenem, den Merz 1333 Köhn einer hypokhefarischen Anleihe von hoch nicht Theil; die Postanstalten ertheilen' hieriiber nähere en reg ister⸗ Bekanntmachungen veröffentlich. so bewillige er diese, selbst wenn fie an sich nur mint⸗
MW. Were in, täglich von 1—9 Uhr. Eintritts siches Amtsgericht. P fing sthorn. Beschreibung: Auskunft. Für Packeisendungen nach ben zuletzt bezei neten j ;
geld 5 wih glich Alter 49 Jahre. Größe 1,65 m, Statur schlank, Mark 300, O00 niederländischen Gebietstheilen, 6 t 6 D ,,, . * n. Haare grau, Stirn hoch und frei, Bart rasirt, beschlofsn.. Zur Sicherheit der Anleihe dienen unsere zu Frose belegenen Realitäten, bestehend in: sendungen nach Niederland, welche den Bedingungen für Post— Vermischung dieser Frage mit der neuen Wirthschastspoliti?
; e, Augenbrauen hellblond, Augen grau, Nafe stark, Brigůettfabrit uit. Maschiuen 1nd Isi n m lichen Zubehör und Arbeiter-Äohnnngen, Packete nicht entsprechen, bleiben die bisherigen? Vorschrfften ichtamtli inn fen Auf bi ! i ᷓ pan Residenz-Iheater. Direktion: C. Neumann. Mund gemöhniich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht laut Sachverständigen⸗Taxe im Werthe von.. ..... . . 6 616k g über die Annahme u. s. w. in Kraft A ch am iches. einzulassen. Auf die Frage näher eingehend, konstatirte reitagz: Gastspiel des Frl. Charlotte Lange, länglich, Gesichts farb gesund, Sprache deutsch. zur ersten Stelle, ; Verlin M. ben 3. Yat 801. ͤ Redner, daß er es nicht für zuläffig halte, große . des rn. Adolf Bethge, vom Hoftheater Kleidung; brauner Rock, ch war Weste, graue ferner laut besonderer notarieller Verpfändung: Der Staats fekretär des Jei t Deutsches Reich. Massen der Bepölkzrung von jeder Bestenerung 31 befreien zu Schwerin, Gastspiel dez Fri. Elise Vach, vom Hose, Halbstiefel, schwarze Mütze. Besondere Kenn⸗ Gruben, und Hriquett Eisenbahn, taxirt auf. . ...... 646668. 43 är des Reichs⸗Postamts. ; J ; weil eine solche Befreiung nothwendig eine Rückwirkung Wiener hein z. Toene el e re. 1. zeichen: Narbe an der linken Backe und am linken westerfin: ) Stephan. Preußen. Berlin, 24 März. Se. Majestät der auf das Wahlrecht ausüben müsse, und das Gefühl der Sonnabend: Dieselbe Vorftellung. Daumen. unser gesammter Grubenbesitz, laut Sachverständigen⸗Tare im Werthe von 3,440,000. — Kaiser und König empfingen heute Morgen 9 Uhr den Verantwortlichkeit innerhalb der betroffenen Klafsen schwinden put zweiten Stelle, indeß nur hinter z0 G5 4. wovon jedoch bereits 50 0609 M amortisirt Polizei-Präsidenten von Madai und den General A ja suite mache. Die Gefahr liege nahe, daß durch eine solche . k ti sind und von welchen solche im Verhältniß zur fortschreitenden Amortisation vorrücken. Prinzen Heinrich XIII. Reuß und nahmen um 11 Uhr weitere gänzliche Befreiung von Steuern Aa Millionen Wähler National-Iheater. Weinbergs weg 6 und 7. , h wien, en, e n, Vor⸗ ncetpeilt Dielfgnleibe wird in Partial, Sbligationen 8 Pit. Höch und. il. Zo und Me. 100 6 militarische Meldungen entgegen. ihres Wahlrechts beraubt würden. Das * fei aber um adungen n. dergl. eingetheilt wesche zu G6 Procent in halbsährlichen Zinsferminen, am 2. Janust und 1. Jult' jeden . Königreich Preußen. Von 1116 Uhr hörten Se. Majestät die Vorträge des so mehr bedenklich, als gerade die Klassen, die be⸗
reitag: Zum letzten Male: Mazeppa. Trauer- 13699 z e. , wd, , win , ze, 6 r 1 II/ ᷓ
reita w zi 1 35 Aufgebot. Jahres verzinslich und mit einer Prämie von 3 Procent, somit zu 103, innerhalb 24 Jahren durch sähr⸗ — ? ; ; = ie ; z j ö Vllt git e if . . Auf den Antrag 3 . Katharine, Töpfer, liche Auslogsungen von 1884 ab räckablbar sind. ; ; St. Majestäts der König haben Allergnädigft geruht: . n,, ae,. freit werden sollten, eine große Anzahl konfervativer Beka lichen, Rostimen Kasseneröffnung 6 3 geb. , . y , , da ,, ilch nn i i. i orion sind außer an der Gesellschaftskasse zu Frose noch bei dem Polizei⸗Präsidenten von Madai zu Berlin den der Kavallerie von Tümwpling entgegen . , 2m 2. ö ir rr. — x . ⸗ von Lendorf, geb. den 14. Februar 1815, aufgefordert, ban in. Berlin zahlbar gestellt. . Wirkli ĩ Regi ; e ph ö zste ; urch jedem erstandig ; fang z uhr. spätestens im gifs r tense 3 z Die Abligationen dieser Änleihe sind bereits im December v. J. von der Vereinsbank in Berlin , . . , l bien n , wn, r ie n ie. r, , . ⸗ e mn, n,, ,,. . . den 25. Mai d. J; Vormittags 11 Uhr, sämmtlich Kest übern men werben. den Mitgliedern des Evan 3h cen Ober⸗Ki n,, . ee e n rann, den e mn, m ,,,,
Germania- Theater, Freitag: 7. Gastsp. d. zu, erscheinen und seinc Rechte bezüglich seines Ver⸗ Frose in Anhalt, den 21. März 1882. Ober Konsistorial Rath Pr ngelischen er Firchenraths — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten angeeignet habe.
isters Signor Severini und der Solotänzerin inögens anzumelden, widrigenfalls der für tod er— Anhalter Kohl werk KRonkiltorial- Freiherr von der Goit und 9 ĩ : ; Der Abg. Graf Wintzigerode erklärte sich gegen dem Balletmeisters Signor Severini und der zolotänzerin klärt und. fein Verinögen hr Lier glneagltlle n p. enwerke. Ober⸗Konsistorial⸗Rath Schmidt den Rang der NRathe der ronprinz und die Kronprinzessin nahmen er g. raf Wintzigerode erklä geg Signora Gucrber vom Theater Pergola in Florenz. er . an . Johanni. Tewis. zweiter Klasse, und gestern das Diner bei Ihren Majestäten ein. Steuererlaß, weil er einen solchen nur auf breitester Basis.
Grtra⸗Vorste lung. zum 33. Male: Carmen. Im abfglgt, wird. ö Auf obige Anleihe werden die Zei 23. bi 9. Mä ̃ ge isgerichts⸗Di Se. gaiserli ᷓ nie A ung i billigen könne, und auf Grund einer organischen Reform der J ö Borken, den 15. März 1882. Je Anleihe werden die Zeichnungen vom 28. bis zum 29. März er. inklusive zum dem Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Paz schke aus Sprottau e. Faiserliche Hoheit wohnte Abends der Vorstellung im bi onne, und auf Gru 9 1. u. 4. Akt: Gr. Ballet⸗Divertissement. LTöniglfkech ä Ain chericht Conrse von 951. pEt. ö , . bei seiner Versetzung in den zin hecke h 6. Eunr dr als Opernhause bei. direkten Steuern. Eine solche Reform werde aber durch den
agner. Antrag der Konservativen gleichfalls nicht angebahnt, und darum.
— — in Berlin bei der Vereinsbank und , a , e , , ö müsse er sich auch gegen diesen erklären. Es empfehle sich überhaupt,
Milhelm- Theater. Cheusseestraße Nr. 26/26 13800) Aufgebot. ; ; ; 8 z ⸗. essor an der Universität in di ie Basis nicht . vo l 6. IIzsge gebot. in Wernigerode bei der Wernigeröder Commandit⸗-Gesell—⸗ zu Gießen Hr. Franz Edugrd bon Liszretzun iber ; in g diesem Stadium dis Hasis micht zu peränzern,. don der
. ; , ; . nt⸗ — Der Schl ußbericht über die gestrige rette . n . 3 . w ,, sehaft auf Aktien Fr. Krumbhaar. lichen Professor in der juristischen dati ber Universität des Hauses e. 9 , ank 3 . ; oll 8 gtund fan ichen Atform der, tren nn von H. Salingre. Musik von R. Bial. (Frl. Jelßing und den Rechnungsführer Lund in Hostrup, Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichneten Betrages als Kaution zu deponiren, welche bei zu Marburg zu ernennen; ferner der achten Sitzung des Vohls wirth schafts raths be⸗ r 2 ‚ Richter gab zunächst seiner Befriedigung dar⸗ Clara Bonnè a. G.) hat das Aufgebot eines Anfangs Januar 1851 von der Zutheilung verrechnet werden. dem praktischen Arzt Dr. med, Alexander Carl finden sich in der Ersten bezw. Zweiten Beilage. über ö. daß 6 vom Abg e .
6 dem früheren Schlachter Jens Szörenfen aus Ting- Die Zahlung und Abnahme der Stücke hat vom 5. bis zum 10. April er. zu erfolgen. Hahlweg in Görlitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und Si . 6. . ; leff auf 6 Monate ausgeslellten so ten Solna Laufende Stüctzinsen sind mitzuzahlen vom J. Januar cr. un. den Goldschmieden und Juwelieren — In der heutigen (41.) Sitzung des Hauses der die Nachtheile der indirekten Steuern für den kleinen ann Belle- Iliance- Theater. Freitag: Gast— wechsels, welcher von ke , . . Berlin, 23. Mar; 1883. ; Leonhardt el. Michael zune zu Behn r .; aU at Cee db cer, welcher der Finanz- Minister Bitter nebst anerkannt worden feien. Den Antrag Hammerstein könne er
piel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gast⸗ auf Bottschkot sowie Peter Pefersen in Todsbüll h hniali 8 ; mehreren Komm isarien beiwohnte, stand auf der Tages? nicht billigen. In den Klassen, die von den Steuern el der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum als senhstschuldigen solidarischen Bürgen mit unter— Vereinsbank. als Königliche Hof- Juweliere zu verleihen. ordnung die n n n der zweiten Beraxhung des . e 2 sollten, befänden sich Knechte und Mägde, 7. Male: Der Maun im Monde. Posse mit zeichnet war un' aus welchem der hen genannte n des Staatshaushalts-Etats für 18821863, und zwar: deren Steuern von der Herrschaft; gezahlt würden.
allgemeine Finanzverwaltung. das Benefizium. das der Antrag Hammerstein bezwedkee,
— 6