Oeffentli ellnug. une, . in der ** ,
t gigen Rechtssache der Ehefrau des , n g n Buscher, Louise Friederike,
Hoff mann, zu Delmenhorst, Klägerin, wider
eb.
feen abwesenden Ehemann, Beklagten, wegen bös
licher Verlassung, durch den Anwalt der Klägerin, errn Rechtsanwalt Hoffmann hieselbst, gestellter ntrag: .
Der Beklagte wurde am 13. Juni 1881 ver- urtheilt, binnen 3 Wochen zu der Klägerin zurückzukehren und die Ehe mit ihr i Da er diesem Urtheil nicht Folge geleistet hat, so lade ich den Beklagten vor das Großherzog⸗ liche Landgericht hieselbst zu dem von dem Herrn Präsidenten anzusetzenden Termine zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache und fordere ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.“
Ich werde beantragen, Großherzogliches Land⸗ gericht wolle nunmehr die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten für geschieden und den Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil erklären, den⸗ selben auch in die Kosten dieses Prozesses ver⸗ urtheilen.
wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, im Auszuge hiedurch öffentlich zugestellt mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin auf Montag, den 3. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. vor ehem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ setzt ist. . Like nbur 1882 März 20. Gerichtsschreiberei . . Landgerichts. o hlje.
13680 Oeffentliche Ladung. li . Angelegenheit, betreffend Abstellung der der Diakonatpfarre und, der Knabenschule zu Burg- dorf in den zur Königlichen Oberförsterei Uetze ge⸗ hörigen fiskalischen Forstorten Burgdorfer oh. Weenser Holz und Jettlah zustehenden Brennholz⸗ berechtigungen, steht Termin auf
Sonnabend, den 6. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, .
auf der Königlichen Amtsstube zu Burgdorf an, zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte.
Alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die oben bezeichneten Forstorte oder die abzustellenden Berechtigungen zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, sich zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An⸗ sprüche oder Widersprüche im anstehenden Ter—⸗ mine so unfehlhar einzufinden, als die Berechtigungen der nicht Erscheinenden nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
agr. auch bleibt den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Pfand⸗ gläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Ser⸗ vitut⸗Berechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte im anstehenden Termine nicht anmeldet, es sich beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Burgdorf und Hannover, den 16. März 1882.
Die Theilungs⸗Kommission. Albrecht. Jacobshagen.
(13679 Aufgebot.
Auf Antrag des Seemann Franz Otto Schau von hier, z. 3. in Geestendorf, ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens beschlossen worden behufs Löschung der nachverzeichneten veralteten Hypothek:
Ein Hundert Thaler früheres Courantgeld — 81 Thlr. 19 Ngr. 7 Pf. L. W. nebst Zinsen zu 48 0½0 Darlehnsforderung des enturlaubten Pfarrsubstituten Johann Karl Friedrich Mohr⸗ mann in Kahla, auf dem, dem Johann Jacob Zacharias Schau weil. hier gehörigen Fol. 105 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Kahla,
1 Rubr. III. Nr. 1 eingetragen lt. Kaufurkunde
vom 1. November 1838, Cession vom 8. August und Cessionsurkunde vom 21. September 1848, beschlossen und hierzu Termin auf Sonnabend, den 17. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Es werden daher Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche auf diese Forderung zu haben glau⸗ ben, hiermit aufgefordert, im anberaumten Termine legal zu erscheinen, ihre Ansprüche und Rechte späte⸗ stens in demselben anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin zu erlassen ist,
daß die bezeichnete Hypothekforderung für er— loschen erachtet werden wird.
Kahla, am 18. März 1882.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Beyerlein.
lisess] . aiserliches Amtsgericht St. Amarin. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Jacob Bloch, Handelsmann in Telleringen, Kläger,
gegen Moses Bloch, Handelsmann, früher in Wintzenheim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltzort, Beklagter, betreffend Forderung von 92 ze, hat das Kaiserliche Amtsgericht St. Amarin Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 24. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, im s, ,,, e. hierselbst, anberaumt und die öffentliche Zustellung angeordnet. St. Amarin, den 21. März 1882. Der Gerichtsschreiber.
13648
Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht ist auf Antrag Johanne'n Rosine'n verw. Mehlhorn in ig und des Rechtsanwalts Dr. Hans Blum e. t, als Abwesenheitsvormunds Chrlstian Gott⸗ lob Tretbar's, beschlossen worden, zu Herbeiführung der Todegerklarung des verschollenen Korbmachers , Gottlob Tretbar, geboren am 20. Februar 1794 hier, von dessen Leben seit dem Jahre 1812, wo er von den Westphälern“ in Halberstadt zu den Soldaten ausgehoben worden, auf dem Transporte
nach Erfurt plẽtzlich erkrankt und im dasigen Laza⸗ reth verstorben sein soll, eine Nachricht nicht vor⸗ handen ist, und welcher bei dem Nachlaffe der am 18. September 1850 zu Gautzsch verstorbenen Kan⸗ torswittwe Christiane Friederike Reichert, verw. gew. Weber, geb. Espenhain, als Erbe konkurrirt, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen.
Es werden daher der genannte Christian Gottlob 1 oder dessen Erben geladen, spätestens in em au den 4. Dezember 1382, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Verschollene ö. todt erklärt und dessen Ansprüche an den Nachlaß der verw. Reichert den sich legitimirenden Erben werden überwiesen werden. . . .
Zwenkau, am 17. März 1882.
Königlich 23 Amtsgericht. o.
13645 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts vom 11. März 1882 sind die etwaigen Be⸗ rechtigten der Post von 13 Thlr. Erbegelder, ein⸗
etragen für Johann Christian, Ludwig aus dem ge ent ae vom 19. Mai 1817 und 5. Septem ber 1818 auf das dem Schmiedemeister Friedrich Kiehne zu Drakenstedt gehörige im Grundbuche von Drakenstedt Band J. Blatt 38 verzeichnete Grund⸗ stück. Abtheilung III. Nr. 1 und nach Band J. Blatt 6 desselben Grundbuchs zur Mithaft über⸗ ., mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ ossen. Wanzleben, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. JI.
hiesiger Gerichtsstelle. Verklagter wird zu obigem
13656 Bekanntmachung. ;
Durch rechtskräftig gewordenes Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 13. Februar 1882 ist die zwischen den
Eheleuten Jacob Baltes, Wirth, und Gertrud, ge⸗ Bonn, bestandene eheliche Güter- stell
borene Rott, zu gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Bonn, den 21. März 1882. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 136654 In Sachen der Sparkasse Hilders gegen den Bauer Romann Zentgraf aus Rupsrath n, ., betreffend, ist der Verkauf der verpfändeten Grundstücke erkannt. Versteigerungstermine 10. Mai, 7. Inni und 5. Juli d. IJs., jedesmal Vormittags 10 Uhr, an
Termin öffentlich geladen. Wird veröffentlicht: Hilders, den 14. März 1882. Nielebock, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(13619
Der am 20. Juli 1880 hierselbst verstorbene Rentier Gustav Kobelius von Sangerhausen hat in seinem am 23. Juli 1880 publizirten Testamente seines Vaters Bruders Kinder beziehungsweise deren Descendenz zu Erben auf zwei siebentel seines Nach⸗ lasses eingesetzt.
Auf den Antrag des Rentiers Karl Breitung hier
git, als Testamentsexekutors, werden die ihrer
Kinder des Bruders des Vaters des vorbezeichneten Rentiers Gustav Kobelius beziehungsweise deren Descendenten aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. e 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts⸗ elle im neuen Schloß vor dem Amtsgerichts ⸗Rath Cappell ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen zu Gunsten der in dem Testamente substituirten Erben ausge⸗ schlossen werden dergestalt, daß die erst nach ge⸗ schehener Ausschließung sich meldenden Erben alle Handlungen und Digpositionen der substituirten an= zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich ledig⸗ lich mit dem, was alsdann von ihrem Erbschaftz⸗ antheile noch vorhanden sein möchte, zu begnügen verbunden sein sollen. Sangerhausen, den 12. März 1882. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.
(13 655
In Sachen, betreffend die Zwangsverfteigerun der Erbpachthufe Nr. J zu Sanitz ist zur ö. der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver— theilung Termin auf
Mittwoch, den 12. April 1882, . Vormittags 10 Uhr, bestim mt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Seguesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Die nicht eingereichten Hypothekenscheine über die Fol. 7 und 8 des Hypothekenbuches eingetragenen Forderungen von je 1800 4 sind nunmehr ungültig.
Tessin, den 18. März 1882.
erson und ihrem Aufenthalte nach unbekannten] Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
I3577
Mecklenburgische
—
Hagelsohadens · Vrsioherungs - Gesellschaft auf Gegenseitigkeit,
Neubrandenburg. . Rechnungs⸗Abschluß
für das Geschäfts⸗Jahr vom 2. März 1881 bis dahin 1882.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Einnahme.
1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vorjahre für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ gungen o
) Erhebene Beiträge für 51 920 475 MS . Ver⸗ sicherungs umme
3) Nebenleistungen der ,
Zinsen: a. für festbelegte Legegeld⸗Capitalien. b. für geleistete ige m ren C. für zu spät geleistete Beiträge.
Versicherten. Ein⸗
5) Coursgewinn auf Werthpapiere. va eat. 6) Sonstige Einnahmen von der Immo⸗ biliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Mitverwaltung derselben M. 4 7) Verlust: (Reserve⸗Fond) zur Ausgleichung.
aus dem Vermögen der Anstalt
f 4 9
a. für nachträglich b pro 18890. 67 4966 17
240 - osten.
nsta ö ö. 3) Abschreibungen:
4619 94 Gs 86 34
. Bilanz.
ö. Ausgabe.
I) Entschädigungen einschließlich der Regu⸗ lirungskosten: x36 . n , . ewilligte Entschãdigungen
b. für regulirte Schäden des Jahres 1881. ievon 15 676 6 66 3 Regulirungs—
e. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt.
2) ö., (Reserve⸗ Fond) Vermögen der
a. Werthpapiere (Coursverlust), !. b. . zu realisirende Beitragsrückstände
1171 30] 4 Bermaltungstosten: 1 a. e an , b. Sonstige Verwaltungs kosten .
we, g .
3496 684 594
vacat. 688 09077
vVacat.
vacat.
ö
0 14466 2 II Js5 J
Activa: I) Forderungen: Rückstände der Versicherten aus 1881. ) Cassenbestand 3) Capitalanlagen: a. , . ; b. Werthpapiere .. 4,
Bruttowerth des Soeietäts. Gebäudes zum Antheil der Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Antheil am Expropriations⸗Capital ....
vacat.
4888 —
210 02
Neubrandenburg, im März 1882.
(13674
464
9 85577
146 064 99 2 Sonstige Passiva:
491 160
496048
7500 b. an Wechseln.
7710 Rechnungs jahres).
—
Id d d 7s
Das Directorium.
Passiva: 1) Reserven ⸗Ueberträge für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen vacat.
Die Gesellschaft schuldet ihren Mitgliedern die zur Sicherung der Beiträge deponirten Lege⸗ gelder für sämmiliche bestehende Versicherungen von 51 71 150 4A und jwar:
a. an bagar deponirten ?.
3) Vermögen der Anstalt Neservefond: Be⸗ stand am 2. März 1881 (bei Beginn des
davon sind verausgabt zur ilusgleichung
12 83 so 1888
146 38 2 1619 3
bleiben: 141967 28 P 659 678 78
PRIVATIBIMKR EL G0ͤIIIA.
Haupt-Resultate der Bilanz vom 31. Dezember 1881.
Activa. 1) Baarbestände .
2) Wechselbestände, berechnet auf den 5l. Dejember 1881
3) Lombard⸗Darlehn
9 Effektenbestãnde k 5) Debitoren in laufender Rechnung 6) Bankgebäude , I Immobilien .
1
9) Rückständige Lombardzinsen
Gotha, den 17. März 1882.
Direktion der Privatbank
S514 284, Ad 354 54g, bi Z56
o35 ii Ih gos, 136 06,
163 771
1 60606
2686
&
1) Aktien Rapital 3) Spezial R
hierzu Eingänge
e
7) Accepte
2
10 Rück 1I) Gewinn
Dividende 7 o/ /.
13 058 261, 60 3
Schwarꝝ. Ane i.
2 i, , lt. Arft. Iz, 27 d. rev. Statuis eservefonds.
schriebene Forderungen... 4) Reserve für präkludirte Thalerbanknoten 5) Kreditoren in laufender Rechnung 3 Kreditoren auf längere Kündigung
s Rüchftändige Dividenden 9) ., Zinsen .. . tändige Verwaltungskosten .
ab: Abschreibung Bankgebäude.
Tantième laut Art. 33 und 56 des revidirten Statuts... Uebertrag auf neue Rechnung
Passiva.
„6 5400099, 540 000, AMS 74 699, 80 43
20311, 90
auf abge⸗ 95 011, 70 29 730, — 4 194886, 90 1916970, — 417 502, 05 1298, — 28 293, 20 695, 80
n
. 0 M8 853, 95 3 auf das , 433 873, 95
Borschläge zur Vertheilung des Gewinnes:
M405 000, — 43
21 979, go. TI94. 05.
X Ddr, D I 4 13 068 261, 60 3
u Gotha.
13614 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Flatow hier, Aleranderstraße 22, hat als Vormund der Geschwister Felix und Roza Pollheim das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst am 22. Novem— ber 1881 verstorbenen Kaufmanns Alexander Woll⸗ heim beantragt. ö .
Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des Verstorbenen werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, mögen dieselben rechts. hängig fein oder nicht, zu unsern Akten F. Nr. 50 1883, Abtheilung 55 oder spätestens in dem auf:
den 26. Mai 18382, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, L Treppe, Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefijialerben nur in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. ö . .
Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts— schreiberei der Abtheilung 66, Neue Friedrichstraße 13, Jimmer 125 / 126 während der Geschäftsstunden von I—1 Uhr eingesehen werden.
Berlin, den 21. März 1882. .
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 5ö.
3653 l 7 — ug aus der öffentlichen Ladung.
In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der Gemeinheiten und die Weideabfindung vom s. g. alten Stelloh vor Holzhausen, Amts Uchte, Provinz Hannover, steht zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte Termin an auf
Montag, den 1. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, im Niemeyer'schen Gasthause zu Holzhausen.
Alle unbekannten Theilnehmer, auch die aus irgend einem Grunde betheiligten Personen werden zu dem Termine unter gesetzlichem Präjudize geladen.
Uchte und Sulingen, den 18. März 1882.
S. von Hugo. C. Mehliß.
13649) Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 30. Januar 1812 zu Neufra geborene Josef Herre, welcher in den Jahren 1853 oder 1854 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, wird auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes Wunibald Leuze zu Neufra aufgefordert, innerhalb 9 Monaten, spätestens in dem auf
den 10. Januar 1883, Vormitt. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Gammertingen, den 8, März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Il3 684] Bekanntmachung.
Die Eintragung der Zulassung des Königl. bayr. Advokaten Bruno Sieger zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. bayr. Amtsgerichte Neustadt a. Misch wurde in Folge des Todes desselben gelöscht.
Nenstadt , . am 21. März 1882.
önigliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 5. April 1882, von Vorm. 10 Uhr an, sollen aus dem Ein⸗ schlage des Königlichen Forstreviers Neuendorf öffent⸗ lich mit freier Konkurrenz verkauft werden: Hohe⸗ heide. Totalität. Eichen⸗Brennholz: 19 km Scheite und Knüppel. Birken -Nutzholz: 2 St. — 9,34 fm (Jag. 4. Brennholz: 39 rm Scheite und Knüppel. Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz: 120 St. — 112 fm, Böttcher ⸗Nutzholz: 1 rm (Jag. 166.), Brennholz: 3018 rm Scheite und Knüppel, 35 rm Stockholz, 1257 rm Reiser J. Verkaufslokal:; Logengarten zu Wittstock. Neuendorf, den 23. März 1882. Der Oberförster. Kahle.
I1I3087 Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung sollen im Wege der Submission
ca. 30000 kg Gußeisen in unbrauchbarer Mu⸗ 500 . Hartguß nition, diverse andere Metalle, sowie 2 unbrauchbare Panzerplatten verkauft werden. ;
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 13. April 1882, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau — Am Kupfergraben Nr. 8 — anberaumt, wohin auch die Offerten vorher einzusenden sind.
Die Bedingungen liegen während der Dienst— stunden an den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können event. gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Berlin, den 15. März 1882.
Königliche Depot Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannsver. Sub⸗ mission auf Ausführung folgender. Arbeiten mit theilweiser Materiallieferung für die Grweiterung der Werkstätten auf dem Babnhofe Leinhausen, als: Loos N. Erd⸗, Maurer-, Asphalt-, Zimmer⸗ und Schmiedearbeiten zu den Anbauten an die Lackirerei, und Erd⸗, Maurer⸗ und Asphaltarbeiten zur Erwei⸗ terung der Wagendreherei; Loos II. Zimmer- arbeiten zu den Erweiterungen der Lokomotivrepara— tur und der beiden Drehereien; Loos III. Erd', Maurer⸗ und Asphaltarbeiten zu dem Anbau an die Eisen⸗ und Gelbgießerei zur Erweiterung der Loko⸗ motipdreherei und der Lokomotioreparaturwerkstätte, am Sonnabend, den 8. April 1882, Vormittags 1 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Abtheilungz⸗ Baumeisters, Umfuhr Nr. 24, woselbst die Zeich⸗ nungen eingesehen, und die mn, , . und. Preis. verjeichnisse gegen den Betrag von 1 M für jedes Loos abgegeben werden können. Hannover, den 25. März 1852. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
(issn
Ostfriestsche Küstenbahn. Die Anfertigung und Auf if . 27 eisernen Brücken · Ueberbauten im Gesammtgewichte von rund 60 Tonnen Schmiede eisen, 3 Tonnen Gußeisen, 142 Tonnen Blei soll am 17. April d. J. öffentlich verdungen werden. Ldieferungsbedingungẽen, Zeichnungen und Gewichtzz⸗
berechnungen sind in den Bureaur des Berliner Baumarkts und der unterzeichneten Behörde einzu⸗ sehen, auch von letzterer gegen postfreie Einsendung von 5 4 zu beziehen. Angebote sind postfrei. ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf eiserne Brücken ⸗Ueberbauten; Ostfriesische Küstenbahn Loos .“ bis jum obigen Tage, Nachmittags 47 Uhr, an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter eröffnet werden. Münster i. B. 20 März 1883. Königliches Eisenbahn Setriebs amt (Münster⸗Emden).
(13626 Bekanntmachung. .
Folgende Bekleidungs⸗ und Ausrüstungestücke und Materialien sollen in Lieferung gegeben werden: ca. 2500 Halsbinden, 3 6 gewirkte Unterhosen, 1900 Unterhosen von Callicot, 3860 Paar wildlederne andschuhe, 400 Stück
emden von Schirting für Unteroffiziere, 2800 Stück
emden von gestreiftem Callicot, 4500 Meter
rillich, 200 weißleinene Hosen, 900 Dutzend Stiefeleisen, 440 Mille Sohlennägel, 200 Rilogr. Messingdraht, 162 Helme mit Schuppenketten und Kokarden, 135 Kalbfelltornister ohne Nadeln, 90 Paar Tornisterriemen, weiß, 45 Paar Tornister⸗ riemen, braun, 76 Leibriemen — weiß — mit Schloß, 34 Leibriemen — braun — mit Schloß, 1274 Brotbeutel von Segelleinen mit Tasche und doppelten Boden, 70 Säbeltroddeln für Unteroffi⸗ ziere, 486 Säbeltroddeln für Gemeine, 40 Paar Patronentaschen, 64 Gewehrriemen, 80 Paar Koch⸗ geschirr⸗Riemen.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten unter Angabe der Frist, in welcher die Lieferung ausgeführt werden kann, bis zum 10. April er. hierher einreichen.
Proben vorgenannter Artikel können vor dem Ter— mine hier eingesehen, bei demnächstiger Lieferungs⸗ übertragung auch auf kurze Zeit verabfolgt werden.
Eingeschickte Proben werden, soweit Offerten nicht , werden können, unfrankirt zurück⸗ geschickt.
Die entstandenen Insertionskosten tragen die Lie—⸗ feranten nach Verhältniß des Lieferungsobjektes.
Rendsburg, den 21. März 1882.
Holsteinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
12634
Submission auf Erd⸗ und Tunnelarbeiten. Die Arbeiten auf der Strecke von Stat. 538 660 bis 571 4 20 des Neubaues Erfurt⸗Grimmenthal⸗ Ritschenhausen, bestehend in der Herstellung des 225 im langen Zella'er Tunnels, veranschlagt zu rot. 180 0090 ½, und in rot. 232 000 ebm Bodenbewegung incl. der erforderlichen Böschungs⸗ und Befestigungs⸗ Arbeiten, veranschlagt zu rot. 257 000 A6, follen in einem Loose ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten, mit bezüg⸗ licher Aufschrift versehen, sind bis Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten frankirt einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten stattfinden wird. Die Submissions⸗ Bedingungen nebst den betreffenden Zeichnungen liegen auf hiesigem Abtheilungs⸗Bureau zur Einsicht aus, auch können erstere nebst Massen⸗Vertheilungs⸗ Profil gegen franko Einsendung von 5 „S von dort bezogen werden. Suhl, den 15. März 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Richard.
Eisenbahn ˖ Direktions⸗ de . Magdeburg. Neuban Erfurt, Grimmenthal, Ritschenhausen. Bau ⸗Abtheilung III. Die Lieferung von 300000 Kilogramm Cement soll im Wege öffentlichen Aus⸗ gebots vergeben werden. Die Bedingungen sind im Geschäftslokal des Unterzeichneten einzusehen oder von dort gegen 1 6 Schreibgebühren zu beziehen. Angebote sind bis Sonnabend, den 1. April er., Vormittags 10 Uhr, verschlossen, gehörig bezeich⸗ net und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen und werden die eingegangenen Angebote zur Termins⸗ stunde in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet. Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Suhl, den 20. März 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
lists! Bekanntmachung. Aufkündigung von Brandenburger Stadt Obligationen. Folgende heut ausgelooste Brandenburger Stadt⸗ Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866
Litt. B. a 500 Thir. — 1500 4
Ser J. Nr. 28. Ser. IV. Nr. 16, Ser. V. Nr. 8, Ser. VI. Rr. INS,
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 4
Ser. J. Nr. 39, Ser. II. Nr. 76 89 100 102 104 121, Ser. III. Nr. 24 86 92 Ser. IV. Nr. 105, Ser. V. Nr. 111 157 183, Ser. VI. Nr. 181 236 375, Ser. VII. Nr. 151 153 156, Ser. VIII. Nr. 1771 171, Ser. IX. Nr. 12 91 129 326 348, Ser. X. Nr. 43, Ser. XI. Nr. 39, Ser. XII. Nr. 45 105 114 161 162,
Litt. D. à 50 Thlr. — 150 4
Ser. II. Nr. 143 177. Ser. III. Nr. 128, Ser. IV. Nr. 145, Ser. V. Rr. 304, Ser. VI. Nr. 308, Ser. VII. Nr. 201, Ser. VIII. Nr. 239, Ser. XII. Nr. 183 185 189,
Iitt. E. aà 25 Thlr. - 75 4
Ser. III. Nr. 183 192 193 216, Ser. V. Nr. 422, Ser. VI. Nr. 323 329 364, Ser. VII. Nr. 266 293, Ser. VIII. Nr. 246 249, Ser. XII. Nr. 196 235 242 245 249, werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1882 gekündigt mit der Aufforderung, am 1. Juli d. J. oder später deren Nennwerth bei unserer Stadt- Hauptlasse baar in Empfang zu nehmen.
Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1882 fällig wer- denden Coupons und nebst Talons in coursf e Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlen⸗ den Coupons wird von dem Cinlösungswerthe in Abzug gebracht. Mit dem 30. Juni d. 8 hört jede Verzinsung der geloosten Obligationen auf.
Brandenburg a. G., den 17. März 1882.
Der Magistrat. Reu scher.
üises] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 5450 Thlr. — 16350 41 und 1825 Thlr. — 3475 110 Kreis ⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
E- von der L. Emission vom Jahre 1866:
Iitt. A à 1000 Thlr. Nr. 17.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 32.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 28 100 165.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 4 122 140 155 192 1965 202 229 249 305 335 338 378 387 393.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 63 75 254 296 308 321 335 364 373 463 468 489 540 542 623 636 639 647 E651 652 663 684 706 734 739 741 753 755 762 772 792 834 851 852 856 859 873 884 886 899 900 914 936 g41 957 968 1010 1011 1026 1049 1961 1999 1118 1154 1156 1182 1187 1194 1198 1200 1201 1204 1214 120 1222 1226 1236 1279 1286 1290 1291 1295 1299 1303.
HH. von der II. Emission vom Jahre 1863:
Litt. B. d 500 Thlr. Nr. 5.
Iätt. G. à 200 Thlr. Nr. 60.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 14 33 47 61 64 91
104 120 127. Nr. 30 32 43 80 94 109
Litt. E. à 25 Thlr. 121 134 151.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1882 bei der Kreis⸗Chausseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung vom 1. Juli 1882 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins— Coupons Serie 1V. Nr. 9 und 10 zurückzugeben.
Für etwa fehlende Coupons werden die Zins— beträge vom Kapital gekürzt werden.
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge— kommene Obligationen:
. von der J. Emission vom Jahre 1856:
Iitt. A. à 1000 Thlr. Nr. 43, Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 51 308 309 381, Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 215 265 465 486. II. von der II. Emission vom Jahre 1863: Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 13 194 in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 13. Dezember 1881.
Die Kreis⸗Chausseebaukommission des Maus⸗ felder Seekreises. v. Wedell.
lists. Bekanntmachung.
Die Inhaber der zum 1. Juli v. J. bereits ge⸗ kündigten Koenigsberger Kreis-Obligationen Litt. E. Nr. 53, 54, 59, 93, 102, 113, 117 werden, um sie vor ferneren Zinsverlusten zu bewahren, wiederholt aufgefordert, dieselben mit den dazu ge⸗ hörigen nicht fälligen Coupons nebst Talons zur Ab⸗ hebung des Amortisationg-⸗Kapitals an die Kreis- Chausseebau⸗Kasse hierselbst einzureichen.
Koenigsberg N.⸗M., den 20. März 1882.
Der Director des Kreis⸗Chausseebau⸗Comitèés.
1 6 kiastlindigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste fünfprozentige Pfandbriefe: Litt. A. à 3000 M Nr. 577 2199 2226 2248
; a 1500 M Nr. 1647 1784 2704 2821 2954, Litt. C. àa 300 M Nr. 39 82 313 390 660 720 794 943 1002 1102 1262 1538 1560 2049 2162 2214 2805 3030 3138 3173, ; werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1882 gekündigt, mit der Aufforderung, am 1. Juli 1882 entweder hier bei uns (Melzergasse 3, in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr), oder hier bei Herren Meyer & Gelhorn CEangen⸗ markt 40, oder Herren Baum K Liepmann hier, oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ( riedrichsstraße 101), oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1882 fällig werdenden Coupons (Nr. 8 bis 10 Serie II.) und nebst Ta⸗ lons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinfung mit dem 1. Juli 1882 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5. 28 unseres Statuts (Ges.⸗S. 1869, S. 37 - 66) ver⸗ fahren werden.
Restanten von früheren Loosungen:
Litt. A. Nr. 1854. — Litt. B. Nr. 3078. ; 1 Nr. 457 5874 2055 2133 2872 2967 3934. Danzig, den 14. März 1882. Die Direktion. C. Roepell.
lis ss! Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 46. 49. 156 263. 271. 311. 386. 469. 628. 674. 700. 713. 7365. 739. 751. 775. 795. 833. S56. 894. 903. 949. 991. 993. versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗Sbligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 1. Juli d. Is, mit welchem Tage, die fernere Verzinsung der aus- geloosten Kapitalien aufhört, hei unserer Kaffe, Schuhstraße 16ỹ17, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 21. März 1882.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
13786
Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 290 des Statuts bringt der Ausschuß hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1881 zu zahlende Dividende auf 31,50 Mark pro Aktie festgesetzt worden ist.
Lübeck, den 23. März 1882.
Der Ansschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die von dem Ausschusse unserer Gesellschaft für das Betriebsjahr 1881 auf 31590 S pro Aktie fest⸗= gestellte Dividende ist gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Lübeck, bei der Norddeuntschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Wochentagen vom 1. April d. z h Vormittags von 10 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Lübeck, den 23. März 1882.
Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
(13785 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank R Breslau am 235. März 1882. Activa. Metallbestand: 986 975 M O05 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 3730 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 554 500 . Wechsel: 5 M8 741 S6. 91 8. Lombard: 3 964 700 Fffekten: — S6 — 3. Sonstige Aktiva: 35 162 M 56 4. Passiva. Grundkapital: 3 000000 SPI! Re⸗ serve Fonds: S600 900 6 Banknoten im Umlauf: 2420 590 1M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗
Kapitalien 4445 300 6 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten: — „S6 Sonfstige Paffiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 140 499 M 13 5.
133731
Bekanntmachung.
Westfälische Bank.
Die Herren Actionaire der Westfälischen Bank
werden hierdurch zu der Mittwoch, den 12. April d. Jahres, Nachmittags 1 Uhr, in dem. Bankgebäude stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direction,
2) Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath,
3) Wahl von fünf Mitgliedern des Aufsichtsraths an, Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder.
Bielefeld, 21. März 1882. Der Vorstand. Delius. Eglinger.
137991 S chl esisch er
. ank⸗Werein. 3
ilan
pro ultimo Dezember 1881. Activa.
Cassa⸗ und Coupons⸗Bestände Conto⸗Corrent⸗Debitoren.
Guthaben bei unferen Gommanditen und Einlage bei Ghrecke Fromberg u. go.. Wech sel⸗Bestände (Mark⸗Wechsel abzüglich Zinsen bis zur Verfallzeit, fremde Valuten
zum Tages⸗Course)
Effecten · Bestände inel. Reports zuin Tourse vom 31. Dezember 1881'
vombard⸗Darlehne . ; hire m 1 rundstũck Conto (Albrechtstraße Nr. 35/36. do. do. der 1 an. und Hausgrundstücke Grünberg. nventarium J
gan ininnn Conto⸗Corrent · Creditoren (laufende Rechnung) Conto · Corrent⸗Creditoren (Rechnungsbücher) .. Aecept⸗Conto: Fautions⸗Accepte MÆ 1,372. 009, 23
Tratten ... 276 500 00
Neservefon d Genn /. Noch uneingelöste Coupons unserer Antheile . n, pro 1881, per 165.
Super⸗
Breslau, den 25. Februar 1882.
au, Görlitz, Leobschütz, Neisse,
Commanditen Glatz, Glog
Passivn.
anuar 1885 zahlbar gewesen ; ividende pro 1881, per 15. Jull 1882 zahlbar..
1.256, 358 M 48 3 10,351,958 . 97 2,986,591 . 54
d Hõ0, S7 . 69 4249, 135 . 45 589. 840. 266, SS5 . 300,000.
643, 0M. 719,807 . 60M.
i,,
18,0900 0900 — 3 5, 140,861, 48. 3, 71, 281 75
648,599 23 . y 11.751 . —
20
ö 20,9090 , — 360 909 —
Dod e , g
Schlesi scher Bank⸗Verein.
FEromberg.
Moser.
C. F Tr omberg.