die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Over⸗ hoff C Sprungmann“ mit dem Sitze zu Trar= bach an der Mosel aufgeloͤst ist.
Coblenz, den 2 Marz 1863. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
13668 Coblemy. In unser Handels (Firmen) . ist heute unter Nr. 3901 eingetragen worden der zu Traben wohnende Kaufmann Wilhelm Overhoff als Inhaber der Firma „W. Overhoff“ mit der Niederlassung zu Traben. Coblenz, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
13669 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3962 eingetragen worden der zu Trarbach wohnende Kaufmann Fritz Sprung—= mann als. Inhaber der Firma „Fritz Spruung⸗ mann“ mit der Niederlassung zu Trarbach.
Coblenz, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
13670
Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Re⸗
gister ist heute unter Nr. 3903 eingetragen worden
der zu Oberwinter wohnende Kaufmann Carl Klein⸗
hans als Inhaber der Firma „C. Kleinhans“ mit der Niederlassung zu Oberwinter. .
Coblenz, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cottbus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Cottbuser Vieh⸗Unfallversicherungs⸗⸗Gesell⸗ schaft“ zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: - An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Kauf— manns Hermann Hoffmann ist der Restaurateur Carl Hoffmann hierselbst in den Vorstand ein⸗ getreten. Cottbus, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (13513 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1235 Die Firma „O. Reichmann“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Osias Reichmann hier ein— getragen worden. Danzig, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht. X. Pier. Bekanntmachung. 13514 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: Nummer: 99. J 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmenn Bartholomäus Streicher zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: B. Streicher. Diez, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Ka sch au.
Muisbunrz. Handelsregister (135165 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Han- dels en, Schreiber K Kaufmann zu Ruhrort ist bei Nr. 202 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Eingetragen am 21. März 1882.
Puisbnrg. , . 13516 des Königlichen Amtsgerichts . Duisburg. In unser Firmenregister ist unker Nr. S838 die Firma Ehefrau Kessel und als deren Inhabe⸗ rin die Ehefrau Wirth Heinrich Keffel, Adelheid, geb. Beul, zu Oberhausen am 21. März' 1882 ein getragen.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Die Ehefrau Wirth Heinrich essel, Adelheid, geb. Beul, zu Oberhausen hat für ihre zu Ober⸗ hausen bestehende, unter der Nr. 828 des Firmen registers mit der Firma Ehefrau H. Kessel ein— ö ene er he n der fg den Wirth Heinrich
essel zu Qberhausen als Prokuristen bestellt, was am. 21. Märj 1882 unter Nr. 313 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
13517 u Duisburg.
, i366 Durlach. Die Firma Hannchen Kils heimer in Königsbach, deren Inhaberin die Ehefrau des Dandelsmanng und Metzgers Veist Kilsheimer, Hannchen, geb. Bär, in Königsbach, ist, wurde heute unter O. 5. 167 des Firmenregisters eingetragen.
Die In aberin der Firma wurde durch rechtẽ⸗ kräftiges Urtheil Gr. Kreis und Hofgerichts Karls— ruhe — Civilkammer II. — vom 22. Dezember 1864 Nr. 310 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
Als Prokurist ist der E d Kilsheimer . t hemann der Hannchen
Durlach, 13. März 1882. Großh. Amtsgericht.
(13671 Gerstungem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Großh. S. Amtsgerichts ist zufolge Be⸗ schlusses vom 18. März 1887 unter Ri. 61 die
Firma: Ferdinand Stein
a nnr haber ist bern
Deren alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hein— rich Ferdinand Stein hier. . d
Gerstungen, am 18. März 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. v. Go hren.
log num. Bekanntmachung. Ilab2?7]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei
r. 3 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen
worden, betreffend die Produktivgenossenschaft der Schneidermeister zu Glogau:
Das Vorstandemitgl ed, Schneidermeister Gustav
Werner von hier ist seiner Funktion als Ge—
eto be und Mitglied des Vorstandes ent⸗
Pben worden. Seine Stelle vertritt vor—
Hen f der Schneidermeister Carl Scemann von
Giogau, den 18. Mär; 1882 Königliches Amtsgericht. In.
13512
Srossrudestedt. Bekanntmachung. [I3518) In das Handelsregister der unterzeichneten Be— börde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ tragen worden: . Fol. 77. Firma: Wilhelm Stiel in Sch los⸗
vippach. Inhaber: Brauer Johann Wilhelm Stiel in Schloßvippach.
Großrudestedt, am 15. März 1882. EGroßherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung für Uchereignungs⸗ und Pfandsachen. Dränert,
Grossrndestedt. Bekanntmachung. II3519 In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage: 3 18. Firma: Edmund Reiße in Vogels⸗ erg, Inhaber: Friedrich Edmund Reiße in Vogelsberg eingetragen worden.
Großrudestedt, am 17. März 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung für Uebereignungs⸗ und Pfandsachen. Dränert, A.. R.
Hagen i. / W. Handelsregister 13520
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Eingetragen am 21. März 1882:
ad Nr. 345 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Vorster K Co. zu Delstern vermerkt steht:
der Kaufmann Max Itzenplitz zu Mül—⸗
heim 4. d. Ruhr ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
UzbY? Hirschhberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 154 die am 1. Januar 1882 be—⸗ gonnene Handelsgesellschaft: C. Lessing C Sohn
zu Erdmannsdorf mit einer Zweigniederlassung in Hirschberg i. Schl. und sind als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Carl Lessing zu Erdmannsdorf,
2) der Kaufmann Fritz Lessing zu Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Iserlohm. Handelsregister 13505 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 446 des Firmenregisters eingetragene
irma: riedrich Wilhelm Schumacher zu Altena
(Firmeninhaber , . Friedrich Wilhelm Schumacher daselbst) ist gelöscht am 18. März 1882. Iserlohn. Handelsregister 13504
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die Firma J. Samson Wittwe zu Menden und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns J. Sam⸗ son daselbst am 18. März 1882 eingetragen.
Kiel. Bekanntmachung. 13521] In das hieselbst geführte I) Firmenxegister ist am heutigen Tage ad kr. 1234, betr. die Firma: Haack & Ohlsen Inhaber: Kaufmann Heinrich August Haack, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Ge—⸗— schäft ist auf die Kaufleute Georg Fin ien Meislahn und Wilhelm einrich Lorenzen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Stonts - Fabrik von Meislahn & Lorenzen Haack K Ohlsen Nachf. fortsetzen; vergl. Nr. 3265 des Gesell⸗ schaftsregisters; Gesellschaftsregister sub Nr. 326 die Firma: Stonts - Fabrik ; von Meislahn & Lorenzen Haack K Ohlsen Nachf. in Kiel und als deren Inhaber die Kauf- leute Georg Ferdinand Meiskahn und Wilhelm Heinrich Lorenzen, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 11. März 1882 begonnen. Kiel, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Landsberg a. W. Handelsregister. 13522 Der Kaufmann und Destillateur Bogislaus Lonss Kohlstock hat für seine in Landoberg a. W. unter der Firma „Louis Kohlstock“ bestehende, unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann und Brauer Richard Kohlstock zum Prekuristen bestellt. „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 62 eingetragen. Landsberg a. W., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung 13643 in das Senne are fer, Gebr. Runge. Die offene Handeltgesellschaft unter dieser Firma ist i gc zum Liquidator ist der Inspektor Georg Gustav Dittmer bestellt. Lübeck, den 18. März 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Eintragung
Lübecle. n m n n is (13644 in das Handelsregister. Die inn Johs. Muns. . nhaber: Johannes Heinrich Muus. rt der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 18. März 1583. Die Kammer für Sandelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Br., Seer.
Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Rudolph Leyser setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bis— berigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1970 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Rr. 1104 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Raug ard. Sekanntmachung. 13672 In unser Firmenregister ist unter Nr. 191: als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Albert Rahn, als Ort der Niederlassung: Voigtshagen,
2. Rahn zufolge Verfügung vom 18. März 1882 an demselben Tage eingetragen.
Naugard, den 18. März 1882. Königliches Ämtsgericht.
als Firma:
ö. Neubrandenburg. Die Fol. 133 Rr. 13. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „FJ. Balschmiter“ ist gelöscht. Neubrandenburg, den 11. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. II. v. Düring.
13525] Nenbrandenbnrg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 136 Nr. 136 heute eingetragen:
Col. 3. Firma: F. Balschmiter, Nachfolger,
Inhaber Geschwister Mannheimer.
Col. 4. Ort der Niederlassung:
Neubrandenburg.
Col. 5. Name und Wohnort der Inhaber: Die Geschwister Ulrike und Bertha Mann heimer in Neubrandenburg.
Go! 6. Das bisher unter der Firma F. Bal⸗
. Fol. 133 eingetragene und zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage gelöschte Handelsgeschäft ist von den Inhaberinnen der Gesellschaft zufolge einer, unterm 9. d. M. zu Protokoll abgegebenen Erklärung käuflich erworben. Beide Inhaberinnen sind persoͤnlich haftende Gesellschafter. Neubrandenburg, den 11. März 1882. Großherzogl. Amtsgericht. II. v. Düring.
13708 Otterndorf. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen sub Fol. 113: Aus der unter der Firma „Dohrmann K ö in O. E. Otterndorf bestehenden andelsgesellschaft ist der Gesellschafter Robert Dohrmann ausgetreten. Otterndorf, den 22. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. Stegemann.
13642]
Deter wvieek. Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗ und Sparnverein zu Hornburg, eingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung: Die Veröffentlichung der jährlichen Abschlüsse des Vereins geschieht auf Grund des Beschlusses vom 12. Februar 1882 in der zu Osterwieck er—= scheinenden Ilse⸗Zeitung. Eingetragen auf Verfügung vom 17. März 1882 an demselben Tage. bewirkt. Osterwieck, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Oster wieclt. Bekanntmachung. (13641 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 8. Firma der Genossenschaft: Rohrsheim. Consum⸗Verein zu Rohrsheim, Eingetragene Genossenfchaft. Sitz der Genossenschaft: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 12. Mãrz 1882. Gegenstand des Unternehmens ist, un⸗ verfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung Jeder mann, insbesondere aber seinen Mitgsfledern zu beschaffen und letzteren aus dem dabei er⸗ zielten Gewinn Kapital zu sammeln. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: der Oekonom Karl Bruns, der Oekonom Christian Hebecker. der Arbeitsmann Karl Helmholz u Rohrsheim. Die von dem Verein ausgehenden Erklärungen erfolgen unter der Firma des Vereins, indem die Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ kung dem Verein gegenüber hat die Jeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes geschieht. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der zu Osterwieck erscheinenden Ilse⸗Jeitung. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1882 an demselben Tage. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht auf der Gerichtz⸗ schreiberei eingesehen werden kann. Osterwieck, am 21. März 18583. Königliches Amtsgericht. II.
Pollo. Bekanntmachung. aeg, t
Auf Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
Scharlach & Katzenstein eingetragen.
.
Mag dehurg. Handels register. 13523 Die Ghefrau des , . Thiem, aul! 21 Kessel, ist seit dem 17. März 1883 aus der unter
Die Firma ist erloschen.“
Polle, den 18. Marz 1892. Königliches Amtsgericht.
Stoltze.
der Firma Leyser Co. hier bestandenen offenen
Polle. BSekanntmachnng. 135 In das hiesige Handelsregister ist heute Arg eingetragen die Firma: 1 . Sally Scharlach mit dem Niederlassungsorte Bodenwerder und als deren Inbaber der Kaufmann Sally Scharlach u Bodenwerder. Polle, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht. Stoltze.
13527] Ręesenbers W. / Ex. etanntmachnnls. s Zufolge Verfügung vom 20. Mär; 1852 ist am 20. März 1882 die in Rosenberg bestehende Handelg⸗ niederlassung des Kaufmanns Sally Sultan eben⸗ daselbst unter der Firma: ; ö S. Sultan in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗ getragen. Rosenberg W. / Pr., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
13526 Resenberg MW. /r. Oct untmachulh l
Zufolge. Verfügung vom 20. März 1852 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, unter Nr 51 eingetragen, daß der Kauf. mann Louis Schwalm aus Riesenburg für seine Ebe mit Fräulein Selma Großnick aus Schloß Caldowe durch Vertrag vom 26. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau die Natur des eingebrachten Vermögens haben foll und zwar sowohl dasjenige, was sie bei Eingehung der Ehe besitzt, als auch dasjenige, was sie bei bestehender Che erwirbt, auf welche Art es immer sei.
nn,, W. / Pr., den 20. März 1882.
königliches Amtsgericht. J.
Sanr brich em. Handelsregister 13528
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 18. d. Mt. und Ver— fügung von heute wurde die unter Rr. 12357 dez Firmenregisterg eingetragene Firma G. Glühmaun am heutigen Tage gelöscht.
Saarbrücken, den. 20. März 1882.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sieg en. Handelsregister 3673) des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregtsters ift die,
am 14. März 1882 unter der Firma Schöler &
Haber errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eiser⸗
feld am 15. März 1882 eingetragen, und sind als.
Gesellschafter vermerkt:
LN der Kaufmann Hermann Schöler zu Eisern,
) der H . daselbst. öhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Scoxanm. Bekanntmachung. 3629] In unserm Firmenregister find zufolge Verfügung vom 18. 8. Mts. heute folgende Eintragungen? be— wirkt worden: I) bei Nr. A2, woselbst die Firma W. A. Richter zu Sorau eingetragen steht: Die Firmg ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Seifenfabrikant Richter, Clementine Auguste Sophie, geb. Richter, zu Sorau übergegangen. Vergleiche Nr. 623 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 623, früher Nr. 272: Firma: W. A. Richter. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: die verwittwete Seifenfabri⸗ kant Nichter, Clementine Auguste Sophie, geb. Richter, zu Sorau. Sorau, den 20. März 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung M.
. 13440) Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. März 1882 an demselben Tage einetragen:
unter Nr. 598 in Colonne 6 bei der Firma A. L. Laband zu Berlin:
die hier bestandene Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Velzem. Bekanntmachung, 13570 „In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 210 eingetragen die Firma: „Gebrüder Westphal“, offene Handelsgesellschaft seit JJ. März 1882 mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber die Gebrüder:
1) Robert Westphal,
2) August Westphal,
3) Eduard Westphakt,
Fabrikanten in Uelzen. Uelzen, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
13530 Weltach. Nr. 2845. In das Gesellschafts⸗ register des diesseitigen Amtsgerichts wurde heute unter O. Z. 22 eingetragen: Firma: „Geschwister Wöhrle in Schiltach, als offene Handelsgesellschaft (Nachfolger von Jo⸗ hannes Wöhrle dort).“ Inhaber der Firma: Emilie, Wilhelmine, Bar⸗ bara und Magdalena Wöhrle in Schiltach. Jede der drei ledigen und volljährigen Inhaberinnen ist berechtigt, die Gesellschaft nach Außen zu ver—⸗ treten und in ihrem Namen zu zeichnen. Die Gesellschaft ist am J. März 1858 ins Leben getreten. Wolfach, den 15. März 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Mündel.
Toppot. Be anntmachung. (35311
Mr fel n, 6 gfslcn n ist am 8. öh Tie unter der gemeinschaftlichen Firma Herte
und Wiebe aus den Kaufleuten: .
LI PDeinrich Herrmann Hertel,
2) Johannes Wiebe in Danzig, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗
Uschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen mit dem n . daß dieselbe in Zoppot ihren Sitz hat und die n, zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschaftern zusteht.
Zoppot, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 12.
S. Nr. 11 in Nr. 66 Reichs⸗Anz. — Nr. 66 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 13629)
r. 416
KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: Joh. Abr. Wülfing Söhne in Barmen, nach Anmeldung vo
20. März 1382, Vormittags 10 Uhr, für leinene, wollene, baumwollene und seidene Bänder, Kordeln und Litzen das Zeichen:
Barmen, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht zu Barmen.
(13628 Karmenm. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 414 zu der Firma
„Jacob Bünger Sohn“ in Bar⸗ — ĩ men, nach Anmeldung vom 15. März
1882, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ . nutten, für Eisen⸗ Stahl und Messing⸗ = * waaren aller Art das Zeichen:
Barmen, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht zu Barmen.
13630 Rexlin. Königliches n nüt I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 638 zu der Firma: Dr. M. gehmann in Berlin, nach An⸗ meldung vom 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Kumys das Zeichen:
ö D 66
— . enn. 8
13631]
Kriläom. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „Stadtberger Hütten ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Marsberg Nr. 16 des Gesellschafts- registers, nach Anmeldung vom 10. März 1882,
Morgens 11 Uhr, für auf den Werken zu Nieder⸗ marsberg dargestelltes Raf⸗ finat⸗Kupfer das Zeichen:
Brilon, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.
13632
Dresden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 95 zu der Firma: Stalling K Silomon in Dresden, nach Anmeldung vom 6. März 1852, Vormittags 412 Uhr, für Albumin⸗ papier das Zeichen:
Dresden, den 14. März 182.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lb.
Francke.
13689 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: „Friedrich Lur /,, zu Ludwigshafen am Rhein, 8 83 nach Anmeldung vom 15. März . 1882, Vormittags 11 Uhr, das Vn 8 8535 Zeichen: de,, .
welches auf die Emballage⸗Fässer, Säcke, Kisten und Waggons decken z., worin ihre Gasreinigungsmasse
(136331 Frank furt a. H. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 102 zu der Firma: „Carl Abermann“ in Franfurt a. M., nach Anmeldung vom 18. März 1882, Vormit⸗ tags 111 Uhr, für Mineral⸗ Oele und Fette das Zeichen: welches auf den Verpackungen an⸗ gebracht wird. ö Frankfurt a. M., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
hie Grünberg i. Schl. In das hiesige eichen⸗ register ist als Marke eingetragen unter Nr. 7 für die Handelsgesellschaft Grempler & Co. Sb zu Grünberg i. Schl., nach der An ; meldung von 14. März 1882, Mittags? 12 Uhr, für die Fabrikation von Cham es pagnerweinen das Zeichen: . ĩ
Grünberg i. Schl., den 11. März 1882.
Königliches Amtsgericht. III. 13635
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 332 zur Firma:
. J. W. Peters in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 17. März 1882, Nachmittags 3 Uhr,
ür Hefe, Branntweine,
ssin, Weine und Spiri⸗ tuosen aller Art das Zeichen: Das Landgericht.
sn, Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 335 zur 1
F. A. Zieseniß
in Hamburg, nach
Anmeldung vom
23. März 1882,
Vormitt. 113 Uhr,
für Bier und dessen
Verpackung das
Zeichen:
Samburg. Dag Landgericht.
i360]
Holzminden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Vorwöhler Cementbau⸗Gesellschaft zu Holzminden, nach Anmeldung vom 13. März 1882, Morgens 10 Uhr, für Portland⸗Cement⸗ waaren das Zeichen:
Holzminden, den 14. März 1882. ö . e ve.
—
13636
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Firma: vam Hoxrtema K C9. zu Culem⸗ borg in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,
u sa VH. .
für Spirituosen
unter Nr. 2925
unter Nr. 2926 das Zeichen:
unter Nr. 2927
unter Nr. W928 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
Kürnhberg. Als Marke,
ist eingetragen unter Nr. 706 4
zu der Firma: M. Lintz⸗ ̃ meyer in Nürnberg das 2
Zeichen: . 3 . nach Anmeldung vom2 l. März TRAbE MR
1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Pinsel
zum Aufdruck sowohl auf die Waare selbst als auch auf deren Verpackung.
Nürnberg, am 21. März 1882.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.
i368] Glssenbach. Nach Anmeldung vom 7. März 1382, Vormittags 11 Uhr wurde unter der Firma: Maury K Cie. dahler, für Leder aller Art, Ma⸗ schinentreibriemen, Militäreffecten und lackirte Kopf⸗ bedeckungen in Leder und Filz das Zeichen:
En kik Mak
eingetragen. Offenbach, den 7. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Langsdorff. Wendel.
Wes el. Zeichenregister 13639] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Als Marke ist eingetragen:
zu der Firma: Henricus Oldenkott senior et
compagnie zu Necs,
nach Anmeldung vom 4. März 1882, Vormittags
114 Uhr, für Rauchtabake:
11
I) unter Nr. 48 ; ö. das Zeichen: 22 J
a, o IMBAX
— ö — . Henries Oldltulkenll senrer z Comp. v RerS ee nnen.
2) unter Nr. 49 das Zeichen:
6
* llenrin? biceulon Silk I Con RTT. Sa D
Wesel, den 13. März 1882. J Moll, Gerichtsschreiber.
Konkurse. lls563] Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen des frü⸗ heren Brauereibesitzers Carl Müller zu Flur⸗ stedt, jetzt hier, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Apolda, den 21. März 1882. .
Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.
Beglaubigt und veröffentlicht:
jeglicher Art und Sorte, in verschiedener Größe
Die Gerichtsschreiberei das.: Eberhardt.
13621]
In dem Konkurse über das Vermögen Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die 24318 S6 88 , kommen sonach 3831/ oo zur
Dies wird mit Kenntniß gebracht. .
Beuthen O.“ S., den 21. März 1882.
ebung.
Bekanntmachung.
des hiesigen Kaufmanns Robert Weiß soll die
Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt während der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 8106 M 13 beträgt, es
ezug auf §§. 139 und 140 der Reichs-Konkursordnung zur öffentlichen
Der Massenverwalter: Carl EIessner.
13554
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Colonial⸗ ,,, Ernst Wilhelm Wolff, Oster⸗ thorsstraße Nr. 16, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammkung 12. April d. J., 12 Uhr, allgemeiner Prüfungz⸗ termin 17. Mai d. J., 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 20. März 1882.
Das Amtsgericht, z Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
13761
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Christian , hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 23. März 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
13685
effentlich Belanntuachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Hamburg.
August Heinrich Tielbaar, in Firma: L. 6.
Tielbaar, Weinhandlung, Langenstraße Nr. 100 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis . 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. April d. J. 11 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 17. Mai d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 21. März 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
137721 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Prüfung der im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Doberczinskæy ier nachträglich angemeldeten , , , des aufmanns Wilhelm Prager in Breslau in Höhe von Mark 21 Pfennige ist ein besonderer Ter⸗ min au
den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, 1I., Lindenstraße Nr. 40, anberaumt.
Brieg, den 21. März 1862.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Güttmann.
i316] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Baumann zu Dargun ist
das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners
vor dem Königlichen Amtsgerichte
nach Zustimmung fämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Dargun, den 23. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Chrestin. ur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Jürges.
lls43 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohleuhändlers Theodor Haufe in Döbeln rd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 22. März 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.
iss és! Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß: ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Lempe, früher hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.
Eisenach, den 17. März 1882.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, II. Abth. gez. Dr. Ratenbacher.
wird hiermit zur Kenntnißnahme veröffentlicht. Eisenach, den 18. März 1882.
B. Müller, . Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts, II. Abth. 13604
Seffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Königl. dänischen Ritt⸗ meisters a. D. Jens Otto Paludan von Bentzen in Flensburg ist heute am 17. März 1882, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. - Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Boysen in , , Kö Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist an den Verwalter bis zum 10, April 1882 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 2. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 13. April 1882, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im Amtsgericht. ö Flensburg, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Veröffentlicht: (L. 8) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
13355! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Besseberg in Merzen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf
den 29. März 1882, Vormittags 10 Uhr, hierselbst an⸗ beraumt. ;
Fürstenau, den 18. März 1882.
Werth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1s! Konkursverfahren.
Nr. 3264. Ueber den Nachlaß der ledigen Blumen macherin Maria Manper von Konstanz wird heute, am 21. März 1882, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Friedrich Schildknecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden., .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerqusschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf ;
Mittwoch, den 19. April 18382, Vormittags 9 Uhr, ; vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse, ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Konkursverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1882 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: Burger.
(13552 .
In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschuß Vereins zu Bad Landeck Thalheim, Eingetragene Genossenschaft in Liquidation, soll mit Genehmigung des Glaͤubigerausschusses eine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen.
Dazu sind verfügbar 25 000 6. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Nachtrags⸗ verzeichniß treten zu den bei der ersten Vertheilung zur Berücksichtigung gelangten Forderungen von 59 884 MÆ 15 noch 356 M 20 8 nicht beror⸗ rechtigte Forderungen hinzu.
Landeck, den 21. März 1882.
Der Konkursverwalter. Dr. Wehner, Rechtsanwalt.
isis] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Nenß von Limburg und über das Ver— mögen seiner Wittwe ist nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Limburg, den 18. 31 1882.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
is? id Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Schi ffsbaumeisters Adam Brandt hier wird