nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ‚. Magdeburg, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
n n Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers z. Voelkner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch anf⸗ gehoben. 3
Ytemel, den 13. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
13717 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des hiesigen Nöniglichen Amte—⸗ gerichts vom 21. d. Mis. ist der Konkurs über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Waechter zu Alt Janischau eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Mewe, den 22. März 1882.
Stremlow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anmelde⸗ Gläubiger⸗
lists]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kämmereiberechners Th. Giesege Hierselbst, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
NRNeubuckom, den 21. März 1882.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) M. Haepcke. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
A.⸗Gdtr. H. Schmidt, als Gerichtsschreiber. 113687]
Vom Herzog. S. Amtsgericht II. zu Neustadt bei Coburg ist über das Vermögen des Bäckers Friedrich Reumaun hier heute den 21. März, Vorn itlagd I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Rechts— anwalt Eichhorn hier ernannt worden. Es ergeht an diejenigen Personen, welche eine zur Konkurz— masse gehörige Sache im Besitz haben oder etwas zur Konkursmasse schulden, die Anweisung, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 12. April 1882 Anzeige zu machen.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 22. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und ist zugleich anf diesen Tag, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin vor dem Herzogl. Amtsgericht 1J. hier anberaumt, in welchem auch über die definitive Wahl des Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses zu beschließen ist.
Nenstadt bei Coburg, den 21. März 1882. B. Kleemann,
Gerichtsschreiber am Herzogl. Amtsgericht II.
i318] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Redlich in Shlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts? krästigen Beschluß vom J. Maͤrz 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehnben.
Ohlau, den 22. März 1882.
Tönigliches Amtsgericht.
liässs!] Belanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Menschel K Leinecke zu Plettenberg ist am 20. März 1882. Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichte vollzieher Krämer in Plettenberg.
Anmeldefrist bis zum 12. April 1882.
Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 29. April. ;
Termin über D . über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraut— schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde 2 den 14. April 1883, Vormittags
hr.
Plettenberg, 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
iss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Antonie, verehel. Vogel, geb. Jeilgenhaner, Inhaberin der Firma A. Vogel in Radeberg, ist am 21. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schreiter in Radeberg.
Anmeldefrist: 25. April 1882.
Erste nh ge snimlung: 12. April 1882, Vormittags 11 Uhr.
6. Mai 1882,
Allgemeiner Prüfungstermin: Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1882. Madeberg, den 21. Marz 1883. Königl. Sächs. , , . (ez. Träuckner, A. N. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
lis! Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des vormaligen Wollhändlers Carl Nobert Bechler in Reichen bach, gewesenen Inhabers der Firma Nobert Vechler daselbst, wird heute, am 20. Mãärz
Der Rechtsanwalt Herr Gottlob Grimm in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkurg orderungen sind bis zum 2. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 8. Avril 18382, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 16. Mai 1882, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Yersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dera Kenkursverwalter bis zum 2. Mai 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amte gericht zu Reichenbach.
ö. 24 * or 8 * ‚ . Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.
liässs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Friedrich Wilhelm Joachim Biemann in. Oststetnbek ist am 21. März 1882, Vor⸗ mittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt von Alten in Wentorf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1883
Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Yai 1883, Vormittags 11 Uhr. Reinbek, den 2. März 1882. Töniglicheg Amtsgericht. von Hartwig. Veröffentlicht: Schabom, Gerichtsschreiber.
13686) K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
zFtonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Adolf Reck, Oel—⸗ müllers in Andelsingen, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Riedlingen vom 18. S3. Mts., Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Scheich in Riedlingen.
Anmeldefrist für die Gläubiger bis 15. April
. mn eigefrist für die Schuldner oder Besitzer eines 6. J gehörigen Gegenstands 31. März
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines , Verwalters ꝛc. 51. März 1882, Vorm. hr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1882, Vorm. 9 Uhr.
Den 20. Februar 1882. Gerichtsschreiber Widmann.
13751] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Weiß von Zellhausen wird Mangels Masse hiermit eingestellt. Seligenstadt, den 20. März 1882. ; Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber.
issn! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Johann Georg Stenger von Froschhausen und das Vermögen der Witkwe desselben ist am 20. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Moses Grünbaum dahier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1882 (einschliesz⸗ lich). Allgemeiner Prüfungstermin 57. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Seligenstadt, den 20. März 1882.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber.
liöc! Konkursberfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. November 1881 zu Altona verstorbenen Tischlermeisters Karl Ludwig Georg Theodor Beseler in Tondern wird, da die Uleberschuldung glaubhaft gemacht ist, hente, am 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffurt.
Der Auktionator L. Lorenzen in Tondern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestessung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 19. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, und ir Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oher zur Konkurs maffe etwan schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Beseler zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aut der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tondern. , gez. Mackeprang.
Veröffentlicht: Johann fen, üstiz⸗Anwärter.
Gerichtsschreiber des e lichen Amtsgerichts .
58
iäss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Karl Friedrich Mothes in Trenen wird heute, am 22. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Opitz in Treuen wird zum Konkursverwalter ernannz.
Konkursforderungen sind bis zum 14. April
1882, Nachmittags 5 Uhr, das stonkurs ver⸗ fahren 33 2
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 22. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April
1882 Anzeige zu machen. Treuen, am 22. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Seyler. Veröffentlicht: Kotte, Gerichtsschreiber.
liäsn Konkursverfahren.
Gegen Magdalene, geb. Allgaier, Wittwe des Heinrich Schlayer, Mühßlebesttzers in. Tü— bingen, ist am 20. März 1882, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. auf 23. April, die Anmeldefrist auf 28. April, der Wahltermin auf 14. April d. Je. Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 12. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, anberaumt! Konkursverwalter Stadtpflege Buchhalter Bauer in Tübingen.
Tübingen, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gaupp. [13549] Amtsgericht Varel, Abth. L.
In Konkurssachen wider die Handlungsfirma F. 3 Schulz in Barel in Liquidation wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 12. April d. IJ, Mergens 10 uhr,
im Gerichts zimmer hieselbst anberaumt,
Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen und den Bemerkungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt.
Varel, den 17. März 1883.
Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschreibergeh.
(136781
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mehyer und dessen Ehefrau Johanna, geb. Schwarz dahier wird, da dieselben die Eröffnung des Konkursverfahrens unter Vorlage eines Ver— zeichnisses der Gläubiger, sowie der Vermögens masse, heute beantragt haben, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Justizanwärter Baechstaedt dahier vorläufig zum Konkursverwalter ernannt.
Termin zur Prüfung der bis dahin anzumeldenden Forderungen, in welchem zugleich über' die Wahl eines anderen Konkursvmerwalters, sowie über dle Wahl eines Gläubigerausschusfes zu beschließen ist, wird auf
den 14. April 1832, Vormittags 160 Uhr, bestimmt, auch der offene Arrest angeordnet.
Volknrarsen, 21. März 1852.
Königliches Amtsgericht.
137711 Aufhebung eines Konkurses.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Wald⸗ sischbach (Pfalz) vom 20. März 1882 wurde das daselbst anhängige Konkursverfahren über daz Vermögen von Christian Conrad, Straßen wärter, und dessen Ehefrau Katharina, geborne Conrad, von Wallhalben, Ersterer dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, auf Grund der §5. 149, 150 und 151 der Konkurßbord! nung aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten und die genehmigte Schlußrechnung und Vertheilung vollzogen war.
Waldfischbach, den 21. März 1882.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
F. Ball, K. Sekretär.
599 2 lin Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers August Wolter zu Wiesbaden ist am 18. März 1882, Bormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Siebert in Wiesbaden it g ir rer m. ar .
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April
1882 einschließlich. ; ö Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 15. April 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung. Freitag, 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 24. April 1882, , . 9 Uhr, Markistraße 1, Zimmer
6. 6, Wiesbaden, den 18. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
lis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den überschuldeten
Nachlaß des , . Friebrich Adolf
2 1. y 5 a g. Ab⸗
jaltung des ußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilsdruff, den h März 1882. ü
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
den
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 72.
Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn. h J. rn cr. r ; iesseitige Personen⸗Haltestelle Fo Niederschönweide h R. rverkehr
1882 bei dem Gerichte anzumelden.
nur für den Wagen⸗
Die für qu. Haltestelle zur Anwendung gelan= genden Frachtsätze sind in dem am gleichen Tage in Kraft tretenden Nachtrag II. zum diesseitigen Lokal⸗ Güter ⸗Tarif, welcher bei unferer Formular⸗
Berlin, den 21. März 1882. Die Direktion.
137681 Sberschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Mit dem 1. Lbril d. J. tritt für den . Oberschlesischer Steinkohlen und Coaks von den dies⸗ seitigen Stationen nach solchen der Berlin ⸗Ham⸗ burger, Paulinenaue⸗Neuruppiner und Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn unter Aufhebung des biz— berigen Tarifes vom 1. März 1877 ein neuer Tarif n r thält ermäßigte Frach
Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Berli (Hamburger Bahnhof) und im Uebrigen die dich immer nur auf ein Jahr in Geltung gewesenen er⸗ mäßigten (Gruppen Frachtsätze, welche nunmehr auf unbestimmte Zeit verlängert find. Druckexemplarẽ sind von den Verbandstationen zu beziehen.
Breslau, den 20. Maͤrz 1882.
Königliche Direktion der Obersaslesischen Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung.
13767 Preußisch Thürlngischer Verband.
Zum Vieh ze, Tarif tritt am 25. März cr. Nach⸗ trag V. in Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen und Aenderungen der Zusfatzbestimmungen und Tgrifvorschriften.
Insoweit hierbei in der Kleinvieh Erhöhungen eintreten, kommen die betref⸗ fenden Bestimmungen erst mit dem 10. Maj er. zur Anwendung.
Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditionen, bei 6. auch Nachträge à 005 M käuflich zu haben ind.
Erfurt, den 18. März 1882.
ö. Die Direltion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft Namens der Berbands Verwaltungen.
153762
Vom 1. April er. wird unsere Station Erbach mit um 2 km höheren Entfernungen als Estville in den direkten Verkehr mit der Main-Neckar Bahn für Eil und Stückgüter einbezogen.
Frankfurt a. M., den 18. März 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion.
13677] Hessische Ludwigsbahn.
Im. Namen der betheiligten Verwaltungen bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß für den Personen⸗ verkehr zwischen Stationen der Baverischen Staats— bahn einerseits und Stationen der Heffischen Ludwigs bahn, und des Königlichen Eisenbahn-Direftionz— bezirks Frankfurt a. M andererseits am J. Mai cr. ein neuer Tarif mit zum Theil erhöhten Taxen zur Einführung kommt.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Mainz, den 20. März 1882. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
137631 Provisorischer Bayerisch⸗Belgischer resp. Eng⸗ lischer Güterverkehr. Der Artikel Oelsaamen aller Art, als: Baum— wollsaamen, Kanariensaamen, Hanfsaamen, Lein—⸗ gamen, Mohnsaamen, Senfsaamen, Rübsaamen, Raps, Dotter, Sesamfaat lostindischer Oelsaamen), wird vom 15. Mai er. nicht mehr zu den Sãtzen des Ausnahmetarifs 2, sondern zu denjenigen des Spezialtarifs J. abgefertigt. Cöln, den 23. März 1882. Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
i364 6h42 D. Die im Mitteldeutschen Verbande durch Nachtrag XII. zu Heft Rr. 1 im Verkehre zwischen den Stationen Buchsweiler und Zabern einerseits und den Stationen Gera, Leipzig, Plag⸗ witz, Lindenau und Zeitz der Thüringischen Bahn andererseits eingeführten ermäßigten Frachtsãtze kommen auch im Sãchsisch Süd westdeutschen Verbande für die gleichnamigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn zur Anwendung. Dresden, den 20. März 1882. Königliche Generaldirektion der süchstschen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
13765
S6l82 D. Am J. April d. Is. wird die bayerische Station Münchberg mit direkten Frachtsätzen für den Transport von langen Nadelholzstämmen in rohem Zustande in den Sächsisch⸗Bayerischen Güter= tarif aufgenommen. Die Höhe der Sätze ist bei den Güterexpeditionen zu erfragen.
Dresden, den 21. März 1882.
Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
137770 Bekanntmachung.
Am 5. Mai d. J. treten fänmtliche für den
Güterverkehr zwischen der Haltestelle Bippen und
Oldenburgischen Stationen bestehenden direkten
Frachtsätze außer Kraft.
Oldenburg, 1882, März 22.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Groflherio gil 8 enbahn⸗Direktior.
Behrens.
Nedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition Gesseh. Vruck: W. Elsner.
Magazin Verwaltung käuflich zu haben ist, enthalten.
Frachtberechnung für
der i
in
1 des Zustel⸗
Jene Beglau⸗ cht den letzteren unwirksam.
nger und
i.
g. des zuzustellenden s ustellungsbeamten be⸗
ß 5§§. 156 und 173
pf
*
gema arte
gner im Prozesse besteht, der Bestandthei
gläaubigun
tren
1
nicht für ordnungsmäßig zugestellt angesehen
Entscheidungsgründe. Die Revisionsschrift konnte nach den §§. 156 und 515 der
Der Akt der Zustellung an den Ge
wenn eine Abschrift zugestellt werden soll Beurkundung dieses Vorgangs durch den 3
der Civilprozeßordnung in der Be Schriftstücks, in dessen Uebergabe an den Em ziehungsweife den Anwalt der betreibenden P lungsaktes selber und ihr Mangel ma
bigung ist somit ein integr
Civilprozeßordnung
werden.
tlich be
cks durch den Anwalt, nicht vorge⸗
—
te Form der Beglaub
Zwar ist eine bestim m
immung stellenden digte herge⸗ ausge⸗
als auch die behän
Uebereinst sich nothwendig auf
ckbleibenden Urschrift die dem Gerichte
le
igung, namen nsbesondere auch nicht handschriftlich
i zurü
durch Druck
berreichte, visionsbeklagten
1
o muß sie immung, i
de ein
st sowohl ů
st ändniß des ordnungswidrig geladenen Geg⸗ i
in i
stimmun
des
ü and der Parte
gelassenen Stellen
9 Falle nsbe
in formeller Weise festzustellen, s
die Uebere ermi
ür
durch ein etwaiges Zugest Revisionsschrift
8 Schriftst
ine
vorliegenden
Zwecke der T
mittel f werden.
GU er an den offen
Im
der von der Partei selbst gefertigten und dem Gegner zuzu den ganzen Inhalt des Schriftstücks erstrecken und kann durch kein an⸗
chrieben. Da jedoch deren Zweck darin besteht, d
* Zustellung e Abschrift mit der in der deres Bewei
ners ersetzt
zum
dem
Abschrift
stelltes,
fülltes Formular, das am oberen linken Rande der ersten Seite und
(gedruckten) Namen des An⸗ den Gerichtshof und die für
Dies ist weder für sich allein, ür
f
te
2
am Schlusse auf der zweiten Seite den
walts der Revisionsklaͤger enthält. noch in Verbindung damit, daß d
s den Stempel des
satze
den Gegner bestimmte Abschrift des Schrift
des
i m
einem
inne
1
hebt, das thdürftige
sionsschrift in
S
1881) trägt, im
Zustellungs⸗
che Ueberein⸗ offenbar
1 1
sammten Inhalte bezweckte, während
Juni
Dort war die dem
satzes rift von dem betreibenden Anwalte durch
Denn hierdurch wurde dem
eine no
ft i
ch aus den Umständen,
g
ssen Beglaub
nstempels auf dem zu⸗
i igung
sionskläger hervor Anwalts
stempel gefunden hat, so lag chieden.
Rev
i heren Falle überdies die am Schlusse des
boten, daß eine wirkli
g seines Tro
ür ge ü igt und es ergab Beifůügun zustellenden ist und Worte
gegenwärtigen vers des
der Vertreter der ckten Anwalts glaub
ts in einem fr ftstücke auch de
ü
i i ame
Voraus beigedruckt
wie 8
Wenn,
Gerichts beziehungsweise des Gerichtsvollziehers über den Tag des Reichsgericht bere
Eingangs der Abschriften bei dem Reichsgerichte (4. für eine Beglaubigung des zuzustellenden Schr stimmung der zugestellten Revisionsschrift ihrem ge nach mit dem Driginal bestehe.
Gesetzes zu betrachten. Beglaubigung der zugestellten Kopie der Rev
empfänger keine Garantie daf derselben aufgedr jener Fall von dem ge Gericht überreichte Abf Namensunterschrift be daß der Anwalt durch 1 Schr
er
hier
: Für die Abschrift! durch⸗
tzes befindlichen sind, Anwalts nicht
Schriftsa
z
sse ellten Schr . f, daß
Name geladen en oder
5 der r ordnungs⸗ stoßes gegen
da die Verhand⸗
t
ñ
echt darau Form,
drückli
1
5
die Revisionsinstanz
aufgedruckte ß er de
ür da ne in gestellt bleiben, ob der
der der Revisionskläger, es la
daß der zustellende Anwalt on wegen Ver . ässig zurückzuweisen, für be⸗
Beglaubigung vorzunehmen. t der in 5. 267 der Civil⸗
aubigung des zi she nach §. 520 auch f
i
ng nicht herleiten fänger hat ein
seitõ ᷣ Inhalt des zugestellten Schrift⸗
2
eine ch vorgeschriebenen
hellt a
J
einer erechts nur durch aus
etzli
ungsemp
j
der ge eines R
Ug in Gem
ganzen cht aber auch dadurch
sprozeßordnu
gel der Begl leistet, sobald er nur, oh den kann es dahin
daß icht hatte 6 der Vertreter ĩ ni an onsbeklagten, die Revi
u in olge
ist. Das Erkenntniß über die Kosten bedarf keiner besonderen Recht-
fertigung.
so Der Justell 9
i
dem Man Civilprozeßordnung als unzul
i. ig, is
i
bt sich s
n Verzicht, enthaltenen, chriften,
en Umst
chtig se s
cht die Ab Antrag des Rev
i ie
den anderseits aber auch er
§. 156 der Civ u erachten
pt en göakt be
Mit Unrecht beha ni
ch aus
igen Ladun . J 1 e asg einzutreten, die Unzulässigkeit des Rechtsmittels
geltend macht. Unter d
berhau tellun 164 der det z
stũcks s er ordnungsmäß
strichen
des
stücks deckt
ü
.
wird, er begie stillschweigende prozeßordnung geltenden Vors widr
8.
grün
2 2 * 2
„am 20. De
Berlin, den 24. März 1882.
g des zugestellten
ücks
ivilprozeßordnung §. 156, Abs. 2. In Sachen des K. 3. und dessen Ehefrau von K., Be
klagte, Widerkläger, Revisionskläger, gten, Revisionsbeklagten,
Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
wider derbekla
Schriftst
ager
Entscheidungen des Neichs⸗Gerichts.
„Wi hat das Reichsgericht, Dritter Eivilsenat
zember 1881
für Recht erkannt: die gegen das Erkenntniß des Ersten C
Mangel der Beglaubigun herzoglich hessischen Ober
. R. daselbst, Kl
8
ob⸗ ich ung schen nicht
gt
t er ein
Zeuge tz
i
56 zu JI der Straf⸗ ach dem vor
N die Zeugenvernehmung be
angenommen werden
omit auch der zuer
ng zwi
ie eine okollen
werden. Personen,
se jahr noch
unbedin
gedruckten ;
Protokoll⸗
cht beeidigt worden, daß bei Benu
ckter Protokollformulare
digung des
sämmtliche T bee i mußte die ent⸗
treffenden,
2 1
ssen, Protokoll⸗ nen Protokollen
w chreiber und Ge— von
zt, der als S. H da ö eben ist, n Gemäßheit des
1
st vernommene te Bee
n la be angesehen
als dies bei geschr
stattgehab
j
iege nur ein chtsnorm des §. 56, 1
§.
on muß als begründet
f die Behauptung gestü
g vernommene Knabe igung
Beeid hat der Richter
gegenüber entgegen, so benu und
si
i sechszehnte Lebens
Protokoll
t des geschriebenen Prot
tzung der Re
als
positiv
klichkeit ni Es liegt allerdings nahe, gedru
gefunden hat
ĩ
gt worden. ir dargethan
die
eit der Vernehmung das
haben, und die
Han
schri
geflagten, es l gen Diligenz fehle
Verbot Vorschrift
tzwi
in W
266
274 der Strafprozeßordnu
gedruckten und in ses
i
ch auf 12 Jahre ange dann, wenn Gerichts
Rüge der Rev
5 An
gehöri
schleichen
5 indessen 5.
i
ch durch das
st au ückl fprozeßordnung für die eugen gelieferten Nachweis Zeuge se
ücksichtigt bleiben.
suale ie i
delt er der
S
ßte die Verle
zeßordnung
tz verbietet
*.
Eingange des, les des Protokolls mu Zeugen, s alter ausdr
Da
12 Jahre alt, der Vor
ch leichter ein
8 te Behauptung de
tzender es an der
si
Hauptverhandlun tlichen Theilen
lche hier statt
richt
ie erste prozes
D erachtet werden. in der
wohl erst Strafpro
Gese
en vor und der
gesetz h unber
2
i vernommene dessen Leben
vorsi
prozeßordnung zuwider beeid verse
allgemeinen worden sind. Dem hierna
§. 274 der Stra fraglichen 3 nicht vollendet
in wesen
8 versehen s denkbar ist. Beurkundungen in unterscheidet, mu welche zur zu befolgen.
gegen so der Das
The
2 8
* *
ird als unzu die Kosten das
in
ß der Berufungs⸗
lsenats des Groß n eingelegt mit dem Antrage
1
ivi
ision w osten der Revisionsinstanz werden
gerichts zu D. vom 5. April
gte Rev derndes Erkenntni
Landes än
2
Thatbestand.
die K eilung des Revisionsbeklagten
angefochtene Urtheil aufzuheben und das weitere Gesetzliche zu
verordnen. . Der Prozeßbevollmächt
beantragt dagegen
. —
sen Beklagten Revisio
Beklagten eingele
ie ie
unter Verurth
Gegen ein theilweise ab haben d
den Revisionsklägern auferlegt.
1881 von den lässig zurückgew
instanz
solcher ufhebung. bezeich⸗ ersonen ienen, e der Beweis⸗ setz⸗ der tzliche Regel auch aus⸗
das au Wiedera ge zu d
zeßordnun digen, sei es als
anden anzunehmen ist,
ng, daß bwürdi
cht in das Wesen darum auch ihre
esichtspunkt Bedeu
Aus
G unmün
berhaupt als gar nicht vorh
vägu insi
werden
gese
sa ar Grundsãtz chten, welche den Ge
, den Richter nicht von
orm, Strafpro ige E
h
f der Erw ttelb
gestellte g kann dem d des Eides
i
drigen F heil unterliegt der S. 56, 1 der hmlich au ch die nöt
n der Regel na glaubigung ihrer i reien die Rücksi
t also unm stimmt haben
se g ruhende Urt eine ausnahmelos hin
higkeit der
in en beruht vorne
Eides nicht haben „ zur Be i Ebensoweni
8 bef daß der E
te, berühr
in einer ge ü
n Zweck
cht erfüllen k
ürdi
ung des önn
*
em Verbot be
htung, melos zu befolgen.
ã
gung. Jedenfall sein
er zu 1
Verpfl nah
ni tung beigelegt werden
unter 16 Jahre in sich nichtig,
und die Bedeut
Beeidigung de sei es doch im v
Beweismittel Beweiserhebun Die Eidetunf neten Person zu erhöhen
geb
gkeit des Zeugen
orliegenden Falle nur die Glau
geeignet sei.
unbeeidigt irgend etwas
ventuell
sig, e
te des Klägers und Redvisionsbeklagten sion als formell unzuläs
ig
1 *
das Rechtsmittel der Revi
ob der Zeuge
idigt
glich zu Gunsten zurücktreten vor noch Inhalts der
ãgung, önnen, als er bee
sage nicht ledi
ses wirken könnte,
tte bekunden ks muß
ie beeidigte Aus
i
Die unbestimmte Erw
Anderes h
8 2
gungsbewe nden Erw
de die An
ausgesagt hat, und ob d des Anschuldi
u verwerfen.“
als materiell unbegründet z
daß weder an sich
ägung,
iege rün
der nãchstl
Urtheils würde
formelle
ig
müssen,
weil die
er Revisions⸗
te
werden
erachten wollte, die 1, z zugestellte Abschrift d
des Rechtsmittels in ngelegt se
hm und nicht dem An⸗
i zugestellt
ig Förmlichkeiten des Rechts⸗
zunächst auf d die Revissonsanträge nach
in dritter Instanz anhäng recht ei
gter durch ihn, den jetzigen Prozeßbevoll
inma auch ie Einlegung
nkten sich schrift des 58. 166 Absatz 2 der Civil⸗
gewesen sei,
5 Während der Vertreter des Revisions—⸗
sionskläger die
ßordnung stanz hätten Er führte aus, daß
sproze lte zweiter In
und daß
zweiter Instan n der Vor
ion
iv
daß och deshalb nicht formge
dem Anwalte
2
ziehung als ordnungsmäß ordnung nicht beglaubigt sei,“
ten, vertreten
ig
„I) da diese Sache schon e ion d
und Reyisionsbekla 2) selbst wenn man d
dieser Be
cht §. 164 der Ci Revisi
2
mä prozeß
hielt der Vertreter der Revi
mittels für gewahrt
Die Verhandlungen beschr wa schrift entgege
ssigkeit der Revis
ul beklagten hervorhob
3
stanz
g die n und gefoch⸗ ung der
ungen zur Aufhe uf die
im Sinne ũgen
ung in die
Vorin rdigt habe genügt, um das
en a
ist, die 1èẽ der Strafprozeßordnun ders gewü Dieses g beruhend, d Entscheid ein Eingeh
tzun
2
ser Beschwerde das an
Feststell te sich
ließen
in. ie
lung un
ig
n und materiellen R
übr
erü
auszusch genaussage an
Gesetzesverle
fprozeßordnung zu erachten. te daher schon auf Grund d
il nebst
5. 56, en gelangt se
ss gten zur Verhandl
hatsächlichen
nahme chtung des gerüů seinen t
ch erledigten prozessuale
fraglichen Zeu weisergebni
als auf der gewiesen werden, so
dur
ei Beoba e ier
; ;
Bedeutung der u
M tene Urt
zu anderen Be
Urtheil
des §. 376 der Stra langen und die Sache nstanz zurück
weiteren, h
Revisionsschrift.
ö
5 ohne ig er⸗ ießen, teien ufnahme Para⸗ des Die Be⸗ ermine der eien
o außer⸗ zu ent⸗ ien
.
Par
ch 5. 329 f schließen, e ohne
s Verschulden
chtzeit
it der Beweisverhand⸗ assen, 5. 362
ordnung, und
Parte tzlich vorge⸗ ie Partei ine Versäumniß
.
in jenen ohne Bekannt⸗ fnahm m Beweist ie gese an die
Fällen zu schl
g des Beweistermines es an die
ichters dur §. 454 ebenda. ssen darau
Ladung nicht allgemein hne
hne essen des R
daß di ö
ermine
da vielmehr nur an e
/
tzbaren Beweisa
454 sind vielmehr
ein allgemeines Prinzip nicht Civilprozeß
benu ichen Fälle ist verhandlungen rlegen zu l 5 d
Partei von de
graphen la n die Beweisau
e Ladung o
se o
enn er zlaubhaft macht, da nterblieben oder nicht re
Fragen vo en können,
322 der
I
g angesehen ist. m, daß die Rechte der
ara
chung des Termin zer P Fälle enen ssi
t, w t die Benutzbarke von der Bekanntmachun itig erfolgt ist §. n
geh ᷣ g vom Beweist
der 55. 329, dem Erm
8 bezie nach chweise,
und nur bei dem Na Ladenden nicht oder ni Ausnahmebestimmun daß in anderen
nachrich
der
eblieb t zulã vor Alle
icht zulässig, aus diesen ohnen,
ingung einer iehungs wei
llen is nntma fälle ihnen stãndige oren
ã ieser Verlust ũ
icht recht ei hnlichen daß d artei
ö
ber als ni
5 7
gt hängig gemacht.
jedoch n etz die Beka
pt nicht als Bed
gew
diese außerordentl er aus
tzung der Beweis
gen berechtig ermine gen b
chulden die Ladung u
sein Vers 8 d
folgt lung
Die
ür
Sachver durch verl
anntmachun
e beizuw
P
richt aber bene Pa
lbst f Benu *
sen beiden s
cht unbedin Parteien ab
Es 5 das
handlun cheint es daß aus ie cht da
bene Bek
machung des T tzge
ie ür
r se
7
tigung d ugen und ni
Saufna
st. en ni an die Daf Bewei den Ze ie
berhau angesehen hätte.
gewöhnliche
nehmen ist Abe
graphen d
cht
gestattet, sondern nur unterblieben ist
Beweis ver
da
ũ
vom Gese ebenda,
der betreffenden
s
pft sein kann.
i gekn
äum⸗ bsatz 2 nes ge⸗
i
gegeben
Art Vers handlung und
daß im A q g beruht. Nach w
s eine thats— das angefochtene
den Fall, daß die chtigt ist
i g einer
noch spricht se
j. idun
ür
f ine benachr
j
ß nach §. 87 der Civil⸗
ung der künftigen Endentscheidung vorbehalten bleiben.
des Beweisterm
zuweisen.
sten mu
ses Ge sche
gelegten Sinne hat das Be⸗ ie er die Ent
aumen
zur anderweiten Ver
dnung ist deshalb
ch ung d
das Vers stanz zurück
dem dar über die Ko
unter Verle ich
in
f 823 por
ür au lproze
in
Sa fungs
zugleich die Anordnun i ie
Uist daher nur als zu finden, wof
vom Beweisterm
ö
tzt ung getroffen, au
4, 528 der Civ
ion gegen tz 1 aufzuheben und d
332 Absa
cht verle
1 3
5. 332 Absa rtei n und ist darin stituti ntscheidung
nißverfahren dung in die Beru
ie Art Re geben ist.
Der
eine
Den ö. 511, 5 Entschei Die E prozeßordn
ausgebl anzusehe rufungs liche
S5. Urtheil
.
Zeugen unter 16 Jahren im Strafverfahren.
Straf⸗Pr. O. §. 56. Ziff. 1.
In der Strafsache wider den Lehrer K
Beeidigung eines Amts vergehe
* . 2
aus B, wegen chsgericht, Dritter Strafsenat, am 25. Fe⸗
bruar 1882
Verhandlung und
chen Feststellungen auf Entscheidung an das Landgericht zu H zurückzuverweisen.
i
zember 1881 nebst den dem e zur anderweiten
g für Recht erkannt: tsachl
taatsanwaltschaft das Urtheil des
ch
ei zu H. vom 30. De
ns, hat das R nach mündlicher Verhandlun aß auf die Revision der
andgerichts selben zu Grunde liegenden tha
zuheben und die Sa
r Verfolgung eines
ordnung nicht dahin zu ver⸗
I) der 5. 164 der Civilprozeß
stehẽ
t r
i⸗ ine,
n linken Rande de
i
egen⸗ alls
Zustellung chriebene Be⸗
sche chtsvollziehers Diese
enn daher auch ung durch den
s i
mung mit dem
lten.“
bei dem ir. anerkannt.
der ganzen Dauer gens eben
e Dl ian cht ö g der der G richtshof“.
e doch
im i
aber die Beglaub
en durch den Anwalt n
t des Aktes der
ptung des Vertreters br
timmun
an der Identität der mit der
inst onzschrift wurde vorgelegt und
Behau s
chtlich der Ueberein
bere el des Ger en sei.
ü
i
here Instanz bestellter An⸗
ssung de während
ig dadurch gewahrt er i
Falle die vorge
. t i
Nichtigke
. n i
ft
ftstũck am o
e hergestellten Namen des Anwalts
sion gegangenen,
J
8 Veranla evi
ls für die hö lproz Abschri iegenden ür
i nothd 1881 * verse
*
daß das zugestellte Schri
t dem Stem
auch nach Erledigung der Instanz als Bevoll⸗
ft und deren Uebere we
in au
5 ei tõmitte indestens ich m 4. Juni i
hr für diese Instanz g min
t der thatsächlichen
156 der Civ hins
Juni 1881 ein
da ch
i
e der Revisionsschrift d sionskläger
streits,
zuzustellenden
rohung der überdies im vorl
gter gelte, ite den durch Druck i
i le ein begründeter en Abschrift der Revi
. ngen chlufs j zustellenden Anwalt fehle, so könn
ga
chen Abschr
ihen se früheren Re 8 ina ichtigke
—
glaubigten „Abschrift für den Ge Uebereinstimmung wurde auch von dem Revisionsbekla gten
ge und zugle
7) der d tra Ein
cht
ma
walt nunme
des Rechts i
unter And
gung der fordere,
glaubigun ersten Se
Drig
Die zugestellte Abschrift der
am fragl
Rev
i partei zugeftellt icht be
gerichte unterm 4. ni
ergab die R
der