1882 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

straße 92/93 zur Einsicht aus, auch können die⸗ ir. gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. . Brandenburg a. * den 14. März 1882. Garnisonlazareth.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

130969 Siatus am 23. März 1882.

Activa. Metallbestand 83 160 . Reichs⸗Kassenscheine no B

Noten anderer Banken ; 6.217, 875 Wechselbestand 3 195,972

Lombardforderungen Effecten⸗Bestand 16 M 3909

Sonstige Activa

1 000 Grundkapital 8 1.450.900

14 Dtzd tombachenen Waffenrock⸗ ꝛc. Knöpfen, 180 D. britannia Taillenknöpfen, 2 Dtzd. tom⸗ bachene Taillenknöpfen, 1000 Dizd. Zinnknöpfen u Jacken, 7460 Dtzd. Zinnknöpfen zu Hosen, 20 Dtzd.

liss 7 Aufgebot.

Deffentlicher Anzeiger. JJ

Interate nehmen an: die Annoncen ⸗Cypeditionen des ĩ .I., Band 3 0 derhee früher Vol. VI., Band 3 b., Nr. 4 d ; Qnvalidendank / IJtudolf Mosse, Haasenstein 9 r gb. Bunder Voigtei ist in Abthei⸗ schwarjen Hornknöpfen, 350 Dit. schwgr acttten & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte lung III. . 1. . , . 9. R. * ele n, e 232 34 ö . oen eingetragenes und später an den Hefen, gbd. großen Haken, 80 Dtzd.

. . wee f las Andreessen de Vries zu Bunderhee 83. 20 Stück Mützenkokarden für Feldwebel, Mm mern Dare amnt. abgetretenes Kapital von einhundert Gulden hollän⸗ 3965 Stück Mützenkokarden für Unteroffiztere und 1 disch aus der notariellen Urkunde vom 27. Januar Gemeine, 1685 Stzd. schwarzlackirten Hosenschnallen, 1852 zu Lasten der , e n. 16 35 3 e,, ,. 100 m Futterboy, 20 m

. . z b. Remmers, zu Bunderhee eingetragen. Steifleinen zu Mänteln, . äähene ge, bann Friedrich Ludwig Meyer ar e fer ee fe elzts Hypothekenurkunde ist ab⸗ soll auf dem Submissionswege in Lieferung ver— stelten Mete, man, nel handen gekommen. geben werden. Leistungsfähige Fabrikanten wollen

* * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels-⸗

register nimmt an: die stönigliche Exvedition L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken des Beutschen Neichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. preußischen Staatz Anzeigers: u. dergl . 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Derliu Sur, Wilhelm S ; 3. Terkänfe, Verpachtungen, Sukmissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. erlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

12633

l He Tufuührung von Erd- und Deicharbeiten behufs Erhöhung eines Theiles des sog. Kommuni- kationsdeiches unterhalb des Weichsel⸗Nogatkanales bei Pieckel, bei welcher 21 0090 ebm Erde zu be⸗ wegen sind, soll im Submissionswege an einen qualifizirten Unternehmer vergeben werden, wozu ein Termin auf:

Eassiva. Sunbbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 2 :

2) zum Ueberbot am ladungen u. dergl.

Mittwoch, den 14. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,

iz Verkaufs⸗AUnzeige

Reservefonds 5 . 5

13998 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Ludwig Fleck zu Fried⸗ land i. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Ziehm f klagt gegen seine Ehefrau Caroline, geb. Wendhausen, verwittwete Lucas, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihm und der Beklagten bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großerzoglichen Land⸗— gerichts zu Neustreli auf den 5. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustrelitz, 23. Marz 1882. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 13919 . Ladung. Die Konkursmasse des Kaufmanns August Kausch in Clötze, vertreten durch deren Verwalter Gerichts⸗ Aktuar Hahn daselbst, hat beim hiesigen Königlichen Amtsgericht gegen den Grundbesitzer und Schieds⸗ mann Wilhelm Jaeger aus Wenze, zur Zeit in un— bekannter Abwesenheit auf Zahlung von 300 M. Darlehn nebst 5 Verzugszinsen seit 15. August 1875 aus dem Wechsel d. d. Wenze, den 1. Juli 1875 Klage angestellt und beantragt: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin zu zahlen 300 S nebst 5 Verzugszinsen seit 15. August 1875 und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist auf den 209. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt und wird der Beklagte zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Clötze, den 20. März 1882. Dobrikow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13845 Oeffentliche Ladung. Rechtsanwalt Gewinner in Bayreuth hat unterm 26. Januar c. Namens des Lohndieners Johann Fischer dahier, Klägers,

gegen die Waldaufseherseheleute Johann und Mathilde Schönsteiner von Lankendorf, Beklagte, wegen Forderung, bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts dahier Klage eingereicht, welche den Antrag enthält, durch Urtheil aus zusprechen:

I) die Beklagten sind schuldig, die eingeklagten 342 M 86 mit 5Hoso Zinsen vom 1. Juni 1879 ab zu bezahlen,

2) dieselben haben sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen,

sowie die Vorladung der Beklagten zum Verhand⸗ lungstermine mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird dem Beklagten Johann Schöänsteiner, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, mit dem Be⸗ merken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Dienstag, den 20. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt ist.

Bayreuth, den 22. März 1882.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts:

Hoepfel, Kgl. Obersekretär.

13938 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schneider Lindau, Friederike, ge⸗ borene Scheidnig, zu Bottendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Gause in Querfurt, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenhẽeit lebenben Ehemann, den Schneider Friedrich Lindau wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf

den 12. ö. 1882, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 20. März 1882.

Rat sch. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(139144 Der auf Donnerstag, den 30. März d. J. angesetzte Termin jum Zwangsverkauf des dem Schlachter Friedrich Peter Wachholz gehörigen, sub Qu. IV. Nr. 37 in Eckernförde belegenen Hauses e. pert. wird nicht abgehalten. Eckernförde, den 23 März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

13916

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerun des dem vormaligen Gastwirth Chr. Lüth hieselbst fehr fen Wohnhauses. Nr. 1747 an der Witten⸗ See mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 24. Mai 1882,

im Zimmer Nr. 16 Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Mai 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Wehmeyer hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Schwerin, den 20. März 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Aktuar F. Meyer.

(13910 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Instmanns August Wien in Barragin, werden die unbekannten ö der am 6. März 1881 zu Nonnen⸗ hof verstorbenen Hirtsfrau Wilhelmine Maibaum, geborene Nolde, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 5. Januar 1883, Mittags 12 Uhr. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 100 Mark betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes—⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen wird. Gerdanen, den J. März 1882. Königliches ö 0 16.

K. Amtsgericht Laupheim.

lis Aufgebot.

German Weinmayer von Oberkirchberg hat das Aufgebot der verloren gegangenen, ihm am 19. Juni 18890 von der Pfandbehörde Laupheim ausge⸗ stellte Urkunde über den für ihn gegen David Stern, Handelsmann, von Laupheim, wegen dessen verzinslicher Kaufschillingsrestschuldigkeit von 5000 6 Upfd.⸗Beh. Bd. 30 Fol. 12 eingetragenen Pfand rechtsvorbehalt beantragt und ist dieser Antrag zu⸗ gelassen worden.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 12. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin unter Vorlegung der Urkunde seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt würde. Laupheim, den 16. März 1882. Oberamtsrichter: Steinhardt. 8 Gerichtsschreiber: Riedle.

13822 Nachftehendes Aufgebot:

Auf Antrag des Halbmeiers Julius Beckmann in Harriehausen, welcher glaubhaft gemacht hat, daß eine unterm 12. Januar 1876 ausgefertigte Schuld verschreibung vom 11. ej. m. über ein auf das Neuanbauerwesen No. ass. 25 in Ellierode hypothe⸗ karisch eingetragenes Darlehnskapital von 1125 . ihm abhanden gekommen sei, wird hiermit der un— bekannte Inhaber der bezeichneten Urkunde zur Vor—⸗ legung derselben und Geltendmachung seiner An— sprüche spätestens in dem auf den 21. Oktober dieses Jahres,

Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß an— dernfalls die Urkunde dem Eigenthümer des ver⸗ pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden soll. Gandersheim, den 21. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht.

: . (gez5 W. Kuleman. wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht. Bremer, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts daselbst.

lin Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Firma Keiser C Gröne in Osna— brück, Gläubigerin,

gegen den Gastwirth Bösselmann in Sulingen, Schuldner,

; wegen Forderung, soll die dem Schuldner gehörige, sub Nr. 133 zu Sulingen belegene Bürgerstelle nebst Zubehör, be— stehend insbesondere in dem unter Artikel 116 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Sul ingen eingetragenen Grundbesitz in der Größe von etwa 3 ha 28 a 48 4m, jwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 11. Mai 18832, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthum⸗, Näher lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen . haben vermeinech werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im wr ain zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Sulingen, den 29 März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Niemeyer.

Mittags 12 Uhr,

nebst Edictalladung.

In Sachen des Auctionators D. Keithahn in Mirrenburg, Gläubigers, ah

gegen den Schmied Rudolf Krüger in Sulingen, Schuldner, wegen Forderung, soll die dem Schuldner gehörige, sup Nr. 259 zu Sulingen belegene Bürgerstelle nebst Zubehör be— stehend insbesondere in der unter Ärflkel 360 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Su⸗ lingen eingetragenen Parzelle 104 Kartenblatts Lin der Größe von etwa 50 Ar 3 J M. zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 13. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche, daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundftücks verloren gehe. Sulingen, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

iss18] Verkauf und Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns 8. Salomons in Weener als Testamentsvollstreckers des weiland C. T. Salomons daselbst soll das auf Vol. II. Nr. 63 des Grundbuchs von Ditzumerhammrich für den Arbeiter Hinderk Wilhelm Bragt zu Ditzumerver⸗ laat im Titel berechtigte, daselbst belegene Wohn wesen Haus Nr. I6, Grundsteuerbuch von Ditzu⸗ merhammrich Art. Nr. 28 Kartenblatt 4, Parzellen 31 und 32, 3 a 73 gm groß in dem auf

Mittwoch, den 26. April 1882, J Morgens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebude anberaumten Ter— mine im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich versteigert werden.

„Zugleich werden Alle, welche an solchem Grund⸗ stücke Figenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei kommissarische, Plfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem oben anberaumten Termine anzu⸗ melden unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht als verloren gegangen erklärt werden soll.

Das demgemäß zu erlassende Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel ver⸗ oͤffentlicht werden.

Weener, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht J. Wiebalck.

139165

Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen des Holzhändlers und Halbhöfners H. Schröder zu Bevern, Gläubigers,

gegen den 1 Höfner Claus Viebrock daher, Schuldner, wegen Forderung, soll der dem Schuldner gehörige, unter Nr. 42 zu Bevern belegene 13 Hof, bestehend aus einem zu 2100 . gegen Feuerschaden versicherten Wohn⸗ hause, einer zu 300 S versicherten Scheune und den unter Artikel 43 der Grundsteuermutterrolle für Bevern und Artikel 124 der Grundsteuermutterrolle für Oberochtenhausen eingetragenen Grundstücken in Größe von im Ganzen 12 ha 95 a 32 4m jwangs— weise in dem dazu auf Dienstag, den 23. Mai 1882, l 10 Uhr Vormittags, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Gund⸗ stücks verloren gehe. Bremervörde, den 22. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Mügge.

22. Mai 1882 anberaumt werden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts— gericht, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkauftzhedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. Altona, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

13920) In Sachen, die Kuratel für den am 12. Februar geborenen abwesenden Johann Friedrich

Freitag, den 7. Juli 1882, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen vor— geladen, unter dem Rechtsnachtheile, daß bei seinem Ausbleiben die Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. Helmstedt, den 21. März 1882. Herzogl. ö . Amtsgericht. ru se.

linen Bekanntmachung.

Der Fleischermeister Jacob Ichel Krisch zu Ino⸗ wrgelaw hat zur Erlangung eines Ausschluß ⸗Erkennt— nisses behufs seiner Eintragung im Grundbuch daz Aufgebot des in seinem Besitz befindlichen Grund— stücks Seymborse Nr. 48a, nach Vorschrift des Ge— setzes vom 7. März 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen— thumssansprüche an diesem Grundstücke geltend? zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf hiesigem Amtsgericht, Zimmer 5, auf

den 5. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das genannte Grundstück werden ausgeschloffen und ihnen wird ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Inowraelaw, den 16. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

13834 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken ⸗Instruments über die auf Nr. 11 Bodland Abth. III. Nr. 4 haftende Post von 9 Thlr. ist von dem unterzeichneten Amtsgericht am 11. März 1882 nachstehendes Ausschlußuttheil er lassen und verkündet:

J. die aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 14. Februar, 30. März und 14. Dezember 1832 und dem Hypothekenscheine vom 14. August 1833 bestehende Hypothekenurkunde über daz auf dem Grundstück Nr. 11 Bodland in Abthl. III. unter Nr. 4 für die Geschwister Ignatz, Marie und Bartholomgeus Moczigemba eingetragene Vatererbe von 27 Thalern nebst Foso Zinsen seit dem 30. März 1832, jetzt nur noch gültig über den Antheil der Marie Moczigemba in Höhe von 9 Thalern nebst Zinsen, wird zur Bewirkung der Löschung für kraftlos erklärt;

die Kosten des Aufgebotsverfahr ens fallen dem Antragsteller und Cigenthümer des Pfandgrund⸗ stücks, Bauergutsbesitzer Johann Moczigemba zu Bodland zur Last.

. Von Rechts Wegen. ö 3 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— racht.

Kreuzburg, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

(13900 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1882 sind die Rechtsnachfolger des Johann Gottlob Biervoigt mit ihren Ansprüchen guf die im Grundbuche von Lübben Bd. 9 Bl. Nr. 439 in Abtheilung III

ö 22. J ; Nr.? aus der Obligation vom; . 1809 ein⸗ getragene Post von 50 Thlr. ausgeschlossen. Lübben, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

13923

Der am 24. Januar 1796 zu Neuenkirchen . borene Zimmergeselle Friedrich Carl Müller Möller), ehelicher Sohn des Müllers Johann Friedrich Möller (Müller) und dessen Ehefrau Mag—⸗ dalene, gebornen Pingeln, für welchen hier eln kleines Vermögen, welches bei der letzten Curatel— rechnung 46,8 M betragen hat, verwaltet wird, hat sich spätestens binnen 6 Monaten zu gestellen, oder aber von seinem Leben und Aufenthalte sichere und glaubhafte Kunde hieher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt, sein hier verwaltetes Ver— mögen aber seinen Erben für anheim gefallen wird erklärt werden. Schwerin i. M., den 21. März 1882.

Das Waisengericht. Burgmann.

(13838 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache F. 89 hat das König— liche Amtsgericht zu Hirschberg am 18. März 1882 durch den Gerichtsassessor Krischhe für Recht erkannt: I) die Hypothekenurkunde über 75 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 19. Mär; 1838 für die verwittwete Schmiedemeister Krause, geborene Meisner hierselbst, in Abtheilung III. Litt. F. des dem Wurstfabrifanten Wilhelm Belkner von hier gehörigen Grundstücks Nr. 439 von Hirsch— berg, gebildet aus der vorerwähnten Schuldurkunde vom 19. März 1838 und aus dem Hypothekenscheine vom 24. April 1838 wird für kraftlos erklärt. . den 18. März 1882.

önigliches Amtsgericht II. 13820 Der am 25. Juni 1804 zu Oelde geborne Bern⸗ hard Heinrich Theodor Brüning hat sich vor mehr als 5 Jahren von seinem letzten Wohnorte Witten entfernt und sind seit dieser Zeit Nachrichten über sein Leben oder seinen Tod nicht bekannt geworden. Derselbe wird daher auf Antrag seiner Schwester, der Fräulein Maria Brüning zu Münster, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Januar 1883, Mittags 12 Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu , . widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Witten, den 18. März 1882.

Ludwig Meyer von hier betreffend, wird der ver—

Königliches Amtsgericht.

; begründeten Antrag der Erben des 26, de 26 k der Wittwe Kuntje Müller, geb. de Vries, zu Bunderhee, welcher jenes Kapital Iberwiesen ist, werden Alle, welche an der bezeich⸗ neten Urkunde Rechte zu haben vermeinen, aufge— fordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 3. Juli 1882, Morgens 11 Uhr, hierfelbst anberaumten Termine anzumelden, widrigen

falls jenes Dokument für kraftlos erklärt werden und an Stelle desselben die Ausfertigung einer neuen Hypothekenurkunde erfolgen soll. Weener, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. Wiebalck.

J 12444

Verkündet am 16. März 1882. Referendar Theisen, als Gerichtsschreiher,

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des zu Boppard wohnenden Rentners Jacob Thomas erkennt das Königliche Amtsgerichs zu Boppard durch den Amtsrichter dan Roffum, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat ꝛc. für Recht: ; . . Das von der Kreissparkasse des Kreises

St. Goar zu Boppard ausgestellte, am ersten Januar achtzehnhunderteinundachtzig mit einem Gesammthestande von Eintausendeinhundertzehn Mark fünfundsechszig Pfennig abgeschlossene und mit Nummero zweilausendvierhundertsiebenund, achtzig bezeichnete, auf den Namen des Jacob Thomas, Rentner zu Boppard lautende Spar⸗ Faffenbuch wird für kraftlos erklärt und dem Antragsteller werden die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.

gez: van Rossum.

Für gleichlautende Ausfertigung, zum Zwecke der Insertion in den . .

Boppard, den 21. März 1882. .

rr he hr ih, des Kgl. Amtsgerichts: Gemmel.

13846

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

uch Bekanntmachung.

Das im Querfurter Kreise 11 km von der Eisen—⸗ bahn Halle⸗Nordhausen, Station Ober⸗Röblingen, und 16 km von der Station Eisleben belegene Domainen⸗Vorwerk Querfurt und das zuge⸗ hörige 4 km östlich belegene, mittelst Chaussee mit Duerfurt verbundene Domainen⸗Vorwerk Weiden⸗ bach sollen einschließlich der zugehörigen Jagd⸗ nutzung guf die Zeit von Johannis 1883 bis Jo⸗ hannis 1501 im Wege des zffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammtfläche des Domainen⸗Vorwerkes Querfurt beträgt 147,979 ha, worunter sich 124,625 ha Acker, 14.524 ha Wiesen, 17I3 ha Gärten und 4034 ha Hutung, Raine e. befinden. .

Die Gesammtfläche des Domainen ˖ Vorwerkes Weidenbach beträgt 404,359 ha, worunter sich If, 07 ha Acker, S, O50 ha Gärten, 10.3397 ha Hu⸗ tung, 0.39 ha Holz und 0590 ha Teiche und Ge— wässer befinden.

. k haben wir auf

Donnerstag, den 20. April d. Is.,

Vormittags 11 Uhr,

in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗

Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß ;

1) dag Pachtgelder⸗Minimum 53 000 beträgt,

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles

Vermögen von 290 000 1 erforderlich ist und 3) sich die Bietungslustigen vor der Liztatien über ihre landwirthschaftliche und sonstige Qualifi- tation und den Besitz des erforderlichen Ver⸗ mögens ausweisen müssen. .

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Listtation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ Regifter können mit Ausnahme der Sonn. und Festtage in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Bomaine Querfurt eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ drückten allgemeinen Bedingungen gegen Erstgttung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pacht⸗ liebhaber, welche die Domaine und die dazu ge⸗

hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Administrator Denicke in Querfurt wenden. ;

Merseburg, den 8. März 1882. stönigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Crüger.

13843 Submisston. ö Der Bedarf des unterzeichneten Regiments an fertigen Stücken, sowie an Materialien zur Beklei⸗

dungz⸗Anfertigung für das Wirthschafte jahr 1882,83,

1240 unge ig *. , . 00 Paar Lederhandschuhen, 1860 Hemden, 1850 m 1 S60 in blauer Futterleinwand, 50 m weißer Hosenleinwand, J, , , Jacken⸗-Drillich 81 em breit, 4210 m Hosen⸗ . ne n ., ö ĩ 2650 m glatten silbernen Tressen, für Unteroffiziere, 26 gle r enn

rother Nummer⸗ ö 16 Dtzd. 1 ö 26 Dtzd. .

; ð ĩ i s 5 195 259 308 322 369 443 41

gzeichnungsknöpfen für Gefreiten, 1 Dtzd. 185 195 2 322 369 4

. 1 für Sergeanten, 4181 487 5090 und 504 je über 300 M 1 Dtzd. tombachenen Auszeichnungs knöpfen für Ge⸗

bestehend in circa: 340 Halsbinden,

Drillich, 75 em breit,

16 m glatten goldenen Tressen, Schwalbennestertressen, 900 m shnur, 30 m Tambourborte,

Auszeichnungsknsöpfen für Sergeanten,

werden.

ihre Preisofferten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien resp. Stücke“ versiegelt unter Beifügung von Proben zum 18. . Mis, an die Regiments⸗Beklei⸗ dungs⸗Kömmission einreichen. . . Die anzuerkennenden Lieferungs⸗-Bedingungen, in welchen auch Angaben über Abfassung der Offerten enthalten sind, können gegen Einsendung von 50 * Kopialien von der genannten Kommission bezogen

Mainz, den 23. März 1882.

Bureau von heute ab zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopiglien zugesandt werden.

Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, ; im Gasthause zum Deutschen Hause hierselbst, anberaumt ist. ; Anschlag und Bedingungen liegen in meinem

Marienburg, den 14. März 1882. Der Wasserbau⸗Inspektor. Kisch ke.

4. Großh. Hess. Infanterie⸗Regiment fick Carl) Nr. 118.

Submission. . Die Lieferung von Materialien zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das Garnisonlazareth zu Brandenburg a. H., bestehend in:

101 chm Bruchsteinen, 405 000 Hintermauerungssteinen,

8 500 Rathenowersteinen, .

49 000 Loch⸗Verblendsteinen II. Klasse, 49 000 2/0 ö .

. p. p.

4 . 1 M.

13712 Formsteinen, ö 1100 glasirten 2 Lochsteinen, 201 chm gelöschten Kalk, 549 h r g, sah oll im öffentlichen Submissionsverfahren am soll im ien te, Genes, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths verdungen wen Mtenanschläege und Bedingungen liegen daselbst ostenanschläge und Bedingungen lie aselbst, sowie auf dem Berliner Baumarkt Wilhelm⸗

48375

Wittenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

litt. A. Nr. Z3, S8, 112, u. 13.

Litt. D. Nr. 180 u. 197

1882 zur Rückzahlung durch die Deichkasse, zu Wittenberg gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Wittenberger Deichverband. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der

Von der J. Abtheilung. . à 500 Thlr. J . e Von der II. Abtheilung. JJ „PR. Nr. 355, 397, 427. 440 u. 463 n 109 , „F. Nr. 223, 26, 497 u. 561. 65 25... Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli

Wittenberg, den 27. Dezember 1881. Der Deichhauptmann: v. Schlieben.

13815

In der heutigen Generalversammlung wurde

festgesetzt. Rheinischen Creditbank,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

Coupons ermächtigt sind, erhältlich. Mannheim, 18. März 1882.

des Aufsichtsrathes wieder gewählt:

M. i ger. Carl Reiß, Ferdinand Seipio, ö und neu gewählt:

; Herr Emil Bassermann,

13840 Bekanntmachung, ausgelooste Stadtschuld cheine der Apoldaer Stadtanleihe betreffend. . Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hiesigen

22. September Stadtanleihe vom 6. 3. ber 1881 sind folgende Nummern:

Serie A. Nr. 371 426 435 477 567 615 625

674 989 und 994 zu 500 06 und Serie B. Nr. 124 215 317 391 463 573 666

751 997 und 928 zu 100 6 ezogen worden. ; Xr fordern die Inhaber dieser Papiere daher auf, die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadtschuld⸗ scheine gegen deren, sowie der dazu gehörigen Zins⸗ leisten und noch nicht fälligen Zinscoupons Rückgabe

am 1. Dktober 1882

bei der hiesigen Stadtkassen⸗Expedition zu erheben, außerdem aber sich jzu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an auf⸗ hören werde und diejenigen Kapitalbeträge, welche innerhalb sechs Monaten von dem bestimmten Zah— lungätermine ab nicht erhoben worden sein sollten. auf Kosten und Gefahr der säumigen Inhaber der autgeloosten Obligationen bei dem Großherzogl. S. Amtsgerichte hier deponirt werden.

Apolda, den 22. März 1882.

Der Gemeindevorstand der Stadt Apolda.

Sch rön, Bürgermeister.

13297 133] Bekanntmachung.

Von den 4 0jigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1882 folgende Num— mern ausgeloost:

Litt. A. Nr. 25 über 3000 6 B. Nr. 53 über 16500 66 ö C0. Nr. 40 55 77 und 120 je über 600 t D. Rr. 7 19 52 108 125 135 136 174

Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge—

freiten, WM Dtzd. britannia Waffenrecke ꝛc. Knöpfen

Kheinische Hypothekenbank Mannheim.

MS 21 per Actie (= 7 ).. ie Auszahlung erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dipidendenscheines Nr. 16 . J Kasse und bei der Rheinischen Creditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der

i Main bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne, 1 bei 8. Deutschen Vereinsank,

„bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank,

in k ö. g,, ö

i er Baseler Handelsbank. ; . Glahn eln der Einlöfung des Dividendenscheines Nr. 10 können gegen Einlieferung des Talons von den Inhabern der Aktieninterimsscheine die Coupons. Nr. 11—20 in Empfang genommen werden. Zu dem Zweck sind die Talons mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Antragsformulare sind bei den genannten Stellen, welche auch zur Ausfolgung der neuen

In der Generalversammlung vom 18. März 1882 wurden nachgenannte Herren zu Mitgliedern

Herr Bürgermeister Friderich, Durlach, Lörrach Mannheim,

Deidesheim.

——

die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 auf

r- ,- i F 1

Rheinische Hypothekenbank.

235 ö

1

Rheinische Hypothekenbank.

Die Rück;jahlung erfolgt vom 1. Juli 1882 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. Guttstadt, den 21. März 1882.

Die ständische Kommisston für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.

Stand der Frankfurter Bank

139631 am 23. März 1882.

Activa. Cassa⸗Bestand: 1 f 3,566, 000. —.

Reichs⸗ Kaffen / .

1 566 Noten anderer

Banken.. 513,400. Guthaben bei der Reichsbank. WechselBestand . gegen Unterpfänder. Eigene Effecten .. Effecten des Reserve⸗Fonds .

Sonstige Actĩ·a . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). w Passiva.

Eingezahltes Aetien⸗Capital Reserve⸗Faonddd Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene .

Verbindlichkeiten . 5,539, 890 . Einiösung gelangte ? 1

och n zur Einlösung ge

Guldennoten Ce ln . 1415200

Die noch nicht fälli en. zum Incasso gegebenen in ländischen Wechsel betragen „6 1B 135,850. 65. Die Direction der anlktfur er Bank.

6 4352.00 hd 6h 20 58. 56h 6. 6d. hh gol Hh 3.753, 650 554. 566

1 .714,300

M 17, 142, 900 3.4753, 0090 6. 816,400 4 089, 100

Umlaufende Noten Sonftige täglich

keiten

Wechsel n..

fällige Verbindlich Berzingliche Deyositen· Kapitalien Sonstige Passi vs

Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen

242 628 3.030. 640 329. 009

3461

Metallbestandd ... Reichs⸗Kassenscheiee 6,130 Noten anderer Banken =

k Lombard⸗Forderungen. K Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefonds... Speeial⸗Reservefonds.

Umlaufende Noten.. 99 tige täglich fällige Verbind⸗

ö ken g f . Sonstige Passteg. dr nt ger vl lh reiten aus weiter

139611

uneberficht der Magdeburger Privatbank. K

1023086 71 363 116 512

3, 00009090 600900

5714 17785 700

1.532 1168 345 262 153

Passiva.

ichkeiten

e n, im Inlande zahlbaren ee, Magdeburg, den 23. März 1882.

Leipziger Kassenverein. ,, . 23. März 1882. 4 ctiva. e shestand cd Bestand an Reichskassenscheinen. 7, 260. s⸗ „Noten anderer Banken 214.000. Sonstige Kassenbestände 21,364. 40 Bestand an k . e. ; n 417.092. Lombardforderunge 30 g

8 re,, sonstigen Activen. 781,758. 45 S 3 000.900.

Passi va. J Der Betrag der unn e ff, ö 2,525,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver- , . ,,, 1,092,026. 15 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. , 515,104. 25 Die sonstigen . w S4, 131. 30 Weiter begebene V Wechsel: Die Dirertion des Leipziger Cassenvereinz.

lis] Cölnische Privatbank.

t vom 23. März 1882. 2 Activa. ö

Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ daJĩ ,

Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen

. an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln .... . X tand an Lombard⸗Forderungen. «.

158, 334

. .

Das Grundkapital Der Reservefonds.

6 799,199 9009

235 600 8 10 16d zz6 36

157 200

* g,, . . fon ,, ,,, 2,282,980 S äglich faͤllie ich ·

Sonstige täglich fällige Verbin . On Soo

eitfi inirigefeist zebundere An eine Kündigungsfri geb 6 321900 13,000

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande ah eh, , g S NT, 500. ECöln, den 24. März 2.

Cöin, den . Pig rellen.

Be d. an ffn, . . an sonstigen Active 2 R Passiva.

Grundeapital .

lie ank für Süddeutschland.

Stand am 23. Härz 1882.

A CtTIiVYa. Mp.

4 966, 106 71.020

Casse: I) Metallbestand 36.

2) Reichscassenscheine ... 3) Voten anderer Banken.. ., Gesammter Cassenbestand 6,018, 6' Bestand an Wechseln 19, 304, 309 Lombardforderungen sie Eigene Essecten 4,670. 2 w 3 Sonstige Activa 2256365 33, 452, 959 Pass iVva.

Actiencapital Reservefonds 1,647, 822 Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten 101,819 IV. Mark-Noten in de. . 14,775,700 Nicht prüsentirte Noten in alter

16 98, 66571

V. Währung Täglich fällige Guthaben... S837, 760 43 J . 8 31889189

Diverse Passiva 33, 452,959 30

Eventuelle Verbindlichkeiten ans zum Ineasgo gegebenen, im Inland aahlbaren Wechseln Mn 1.352.267. 93.

15.672.300

(gez) O. Ziegler. S. Andreae.

kündigt.

* e m, m m. ö 2 e 77 ;