1882 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. /

u Vereinsbank in Berlin, s(Attien· Geseischasf)

Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark,

übernimmt

die Besorgung des An und Berkaufs börsengängi Tagescours der Berliner Börse, sowie die r , , . zum efstzichen Ordres, 8 96 a ö . ,, e 6 1. . e von der Bank in 2 si ö g. z liche uusesß * . 7 . gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗ . ie Gontrole der Verlogsungen, die Einholung neuer Ceuponsbe ie die Ein⸗ 36 von Zins onpons, Dividendenscheinen und are eng ee n. feen 5 hir oder an e , . zahlbar sind, wird für die Kunden der Baut kostenfrei besorgt zum sewenls ö Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Jeil vor Verfall

Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 —- 8 per annum gewährt.

Die Verzinsung für Baareinlagen beträ— t * s gt derzeit: bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung nach 2 tägiger * nach 144, . nach 6wöchentlicher w . nach 3 monatlicher J und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.

Procent ; ins per Jahr, frei von

2 2 3 3 allen Spesen,

ö Die Wechselstube der Bank ist . über Ausloo

3 hselj Bank. l 1, Ausloosung v ie ü k . eingehenden Bescheid zu ö hr ö , 2 Insormations⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche uskunft ohne weitere

Berlin, November 1881. Die Direktion der Vereinsbank.

, , 9x. a nnn

13713

für

das Jahr 1881.

FEinundzwanzigster Rechnungs- schluss der . Deutzchen Feuer. Iersicherungz Ictien. oSellschaft

. Einnahme.

) Prämien · Reserve 2

. . =. 3. . k Prämien-Einnahme, abzüglich der Ristorni für 60,235 schlossene Ver sicherungen mit einer . . 380 53 . .

3 Zinsen-Ginnahme und Cours⸗Gewinn,,. 2

5) Ueberschuß an Police⸗Gebühren 2c. V

1 *

Ausgabe. Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen

Reserve für nicht, regulirte Schäden ügli K 3) Prämien für j er fn = ; e wih ö ; ti ckrersicherungen

H Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für . ö für spätere Jahre

abzüglich der Rückversicherungen.

795.536 90 165093760 25 574 55 351, 204 40

454, 133

574,370

) Bezahlte Provisi ali J 3 . i n 8 den Rückversicherern vergüteten ewinn: 1073980. 5 J, welcher verwandt wird;“ a. zum blse e hre w, h b . ht wird: b. Tantieme. J

e. zu 10/0 Dividende auf io)) Stück Actien A 66 *

42, 37 76 . 5, 142 85 6 60 000

36,809 113,531

10128061

Bilan)

ö . „Nord sterm, Arbeiter⸗Versicherungs⸗Actien⸗Cesellschaft /.

Gemäß §5§. 26 bis 31 des Statäts laden wir hiermit zu der

zweiten ordentlichen General⸗Versammlung, nelch Dienstag, den 4. April d. J. Vormittags 111 Uhr, fattfindet, am . . der Gesellschaft, Kaiserhof⸗Straße Nr. 3,

j Tages ; 1) Bericht der Direction, g ß orm nng:

Verwaltungs jahr 1881. 2) Beschlußfassung üher die Gewinnverth Direktion und den Aufsichtsrath. - 3 Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1882.

4) Ausloos ĩ itglieder ff z ö . Hern, mn in hr een . des Aufsichtsrathes und Neuwahl für dieselben.

Der Aussichtsrath:

E. Freiherr von der Heydt.

MNG elHsdeer nne, . Lebens- Venrsteherungs-Actien-Gesellschaft zin Rex Hlim.

funf 585. ö. bis 31 des Statuts laden wir hiermit zu der ü i 6. fim zehnten ordentlichen Geueralversammlung,

we Dienstag, den . April d. I., Vormittags 10m uhr,

stattfindet, ganz ergebenst . K Kaiserhofftr. 3s,

. . Tagesordnung: 1) Bericht der Direklion, des W a, . ö. ö Der waltung jahr 3 I des Verwaltungsrathes und der Revisionẽ⸗Kommission über das

2) I Beschlußfassung über die Gewinnv und den Verwaltungsrath. ewinnvert

ö 3 Wahl der Rexisions-Kommission für das Jahr 1882.

III600]

en, ,

er

heilur il heilung und Ertheilunz der Decharge angdie Direktion

Wabl von drei Mitglieder , , . ö ; 22 Berlin hl f . . des Verwaltungsrathes für die Jahre 1883 bis 1885. IEK Er

Der Verwaltungsrath.

E. Freiherr von der Heydt.

2

II2650

Heizung u. Ventilation. J. l. AElkill ak in Murzhurg, Baysrn.

Ngenieur Un Fabrikant,

ompflehlt sich 2a. Erstellung aller Arten von

Contralhoiünungenm

tür Wohnungen, Villen, herrschaftllch i

J e Gebäude, Bur 1 9 Hotels, Restaurationen, d́esellachatf tshüuser, Thenter, K 5

FErankenhäuser, Heil- a. Pflegen nstal ü . ten s Sehulen, Lohranstalten, 8 ü r 0

Wasser · oder Luftneizung oder Combinir tor Systeme unter Garantie.

Localheinungen

mittelst Luftheizungs- u. Ventilationa-Füllre

gefen für Sehusen und ale Räume, wo Ventilation ge- 1d, sowie für Bureaux, Laden- Locale, Magarine Restaurationen Fabriken, grosse Säle eie. j ;

ö * rockenanlagen i ehe und industrielle Zwecke eigenes und besthewk , Producte, Vegetabili Gewebe, Teinen, Kunatwolls, Kuch Fan rer. 36 . e. Aas Etablissement ers tollto blshe r Uber 6900 Centralhelzungs- u. Erste 1 und zZaugniaso, sowis Auskünfte worisen en e n, ,, ü . , in allen Stadten gesuch z er kan sastellen far Oefen gerne errichtot.

briken ete. mittelst dampf, n vorziigliehster Ausführung

gulirs fen eigener Constrnetion (Uni-

1Probekiste

mit 12 ganzen Flaschen in 12 ausgewählten Sorten

ä e nn

1 J 3M l. itte des Königl.

rich. Erlöserordens. . 2

des Aufsichtsrathes und der Revisionskommission über das

; tig ö. ; rr; f 37 ' ö 4 0 eilung und Ertheilung der Decharge an die k. Bergisch⸗Maͤrkische Eifenb- Prior-Oblig. III. Serie Litt 0. 6

13842

am Rl. December IJ].

1,618 65183.

Activa.

1) Depot Wechsel der A i 3 ö .

a. Magdeburg ⸗Halberstädter Stam m⸗ Prioritäten Litt. C.

t.

. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenb. Prior. Oblig. de 1855 . d. Kheinische Cisenb, Prior. Sblig. de 18654, 1. 4 IiJ. Em. 33

e. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obffaatzioséee F 3 ie ien ahn · Prioritäts⸗ Obligationen Litt. FB. 46,

g. Preußische consolidirte Anleihe 11

D 2

Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn-riorit ⸗Obli Serie 4 6 i. Rheinische Stamm-⸗Actien . 33 J

1. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligati i m. CFöln⸗Mindener Prämien⸗-Anleihe J

n. Kur- und Neumaͤrkische neue Pfandbriefe

Courswerth laut §. 53 des Statuts .

2. * 1 *

3 Hypotheken .. J Wh fand ö ,,

ebitores in laufender Rechnun 5 ö An gen gg de ö .

te . 8 Theft hen ] abarschrieben

ö ö w Si 5 0 5,000 b. Lachen · Düsseldorfer Priorifats. Sbligationen IIj. Emission 4 . . 70 35,000 30,000

ö

1

40606 65660666 6 hh 90 666 3h 66h 6 hh hd ahh ö bh

n

X

1,996,616 252, 9000 0083253

127,698 24

Fassit6 va.

2 Ii 57 7

1) Grund⸗Kapital in 1000 Stü ĩ ;

Y Prämien · Nyserve ... ö K . ; . 4. 9 Ref . , der Rückversicherungen k eserve für nicht regulirte Schä zügli 353 ö Freditores in laufender ö . ö d . i. . ird g, aus 1878, 1579 u, 158605

nde pro Stück Acti , 9 . so auf ö . à 60 A

g26, 574 35 l, 304

*. 2. 1 1 0 2 * 24

oe 30

16 574 300.

59 Mhz gb 19 743 33 167336 75 S543 =

bo Mod -

Berlin, 21. Februar 1882. Der Verwaltungsrath:

Eriedperg, K. Friedheim, M. Stadtrath a. J, n, e 9. 9 . Rentier. Rentier. Fabrik ⸗Dirigent. Magnus, Löwe E. Li Geh. Commerz ⸗Rath Stadtrath Caukᷣ ,

36 ö h. Kaufmann. ö . Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß ist v a . über einstimmend gefunden . Abschluß ist von uns nach den Büchern Berlin, den 14. März 1882.

Die Nevisions⸗Kommission: E. Raltx. Robert Lorenꝝx. HH. Schwanck.

11406 z J Baumeistern und Hausbesitzern ꝛc.

die ergebene Anzeige, daß die Herren J. G. Branmü e 2e G. miller C Sohn in E Niederlage meines alleinig patentirten und prämiirten Dr. H. m

. Antimernuliom (Gegen Schwamm ꝛc.) alten und zu den billigsten Detail! und Engros⸗Preisen abgeben.

Chem. Fabr. Gustav Schallehn. M De, Da, wo das , Antimerulion“ beim Kenn- Oder ö

gewandt wird, ist das Erscheinen und die Wiederkehr des Schw

Rath und Auskunft zur Anlage von Eiskellereien ete. gratis.

Wurzelächte Nosen,

osse bringen, in den edelsten, dankbarsten Thea⸗, Bourbon⸗ &

10 Stück in 10 Sorten mit Na 100 Stück in 100 Sorten men versehen

10 Pyramidrosen in 16 Sorlen (Prachtpflanzen un . Verwendung auf Nabgtten, ganze Beete * Gin elnstchend. ö Versandt gegen Posteinzahlung oder Nachnahme. vert LUnapher, Nosenzlichter, Maximiliansau a. Rh.

S die niemals Wildsch Sorten: rf

isse

Berzeichni gratis und frank

N

C W. arr. W

Piliner SFauerbrunn!

hervo = ng . 1 Reprisentant der alkalischen Siunerlinge (88. 8839

n. 10.690 Tnhoilen) erhs nt allsuhriich Rut ais lei gnelñls, wird eien w 94 3 : den Aoræto

Luellen von jenny vorordnet und bietot ö 3

angenehm en em ein ertrischendes Depots in allen Minoralwasser- gandiungen.

M. F. L. Industrie- Directio

ö , ,, er, m, n i , r

in Rilin (Dzhmen). ö

P —Qi—J—eü

5.142385

vis zy

Der Director: E. Küster.

geprüft und mit denselben

Zimmerstr. 365,

Keparaturhbanu nach Vorschrift an- ammes völlig ausgeschlossen.

Romontant⸗

. M0.

M 3.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. März

1SS2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch bie im 5. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nævemher 1814, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern u

Modellen vom 11. Januar 1816, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Gentral⸗ Han

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die n ich ie,, des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

dels⸗Register für das Dentsche Reich. mn. 3)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Dan e. Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertel

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

nene,

In einer Untersuchung gegen einen Kaufmann S. in Leipzig wegen Patentverletzung, weil er den der Firma K. u. H. für Deutschland patentirten

Hectographen! selkst fabrizirte und weiter zetäußerte, hatte dieser den Einwand erhoben und dafür Beweis erbracht, daß er die Heectographen · Apparate zur Zeit der Patentanmeldung schon fabrizirt und, wenn auch noch nicht an andere ver⸗ kauft, so doch für seine eigenen geschäftlichen Zwecke benutzt hatte. Auf Grund dieses Einwandes wurde S. a n und die Revision der Patent- inhaber K. u. H. wurde vom Reichsgerichts, III. Straffenats, durch Urtheil vom 4. Januar d. J. verworfen, indem es den Rechtssatz aussprach; Ein Reicht patent äußert gegen Denjenigen überhaupt keine Wirkung, welcher zur Zeit der Patentanmel— dung die zu patentirende Erfindung bereits benutzt, wenn auch nur für seine eigenen gewerblichen Zwecke. „Das Patentgesetz versagt in 5. 5, Abs. 1 dem Patente schlechthin die Wirkung gegen Denjenigen, welcher bereits zur Zeit der Anmeldung des Patentinhabers im Inlande die Erfindung in Be⸗ nutzung genommen hat. Es unterscheidet weder nach der Art der Benutzung, noch beschränkt es die von ihm gegenüber der betreffenden Person ausnahmslos anerkannte Wirkungslosigkeit des Patents. Wenn dessenungeachtet behauptet wird, 8. 5. Abs. 1 wolle nur den Besitzstand in dem Sinne schützen, daß den Rechten aus dem Erfindungsbesitze gegenüber das Patent nur in foweit wirkungslos fei, als dieser frühere Besitzstand nach Art, und Umfang der Be⸗ nutzung reiche, so findet dies im Gesetze keine Recht⸗ fertigung. Wie nach 5. 2 des Patentgesetzes jede Art der Benutzung, d. i. der Ausbeutung der Er— findung zur Erzielung der ihr entsprechenden Re⸗ sultate, dafern sie nur in der vom Gesetze bezeich= neten offenkundigen Weise stattgefunden hat, der Er= findung die Eigenschaft der Neuheit und damit die Patentfähigkeit entzieht, so ist in §. 5 Abs. 1 bei nicht offenkundiger Benutzung die Unwirksamkeit des Patents zwar nur relativ dem im Erfindungsbesitze Befindlichen, gegenüber diesen aber im vollen Um⸗ fange anerkannt.“

Der im „Centralbl.“ enthaltenen Uebersicht über die Zahr der im Jahre 1881 von den Schi ffsvemrmessungs⸗Revisions⸗ und Schiffs vermessfungsbehörden nach 8 24 der Schiff svermessungs Ordnung vom 5. Juli 1572 (Reichs · Gesetzblatt S. 0) ausgefertigten Schiffs Meßbriefe entnehmen wir Folgendes:

J. Von den 15 deutschen Schiffsvermessungs⸗ Revisionsbehörden wurden im Jahre 1881 folgende Meßbriefe ausgefertigt: für deu tsche Schiffe: für Segelschiffe 149, für Dampfschiffe 124, zusammen für 273 Schiffe; für fremde Schiffe: für Segel schiffe 0, für Dampfschiffe 18. zusammen für 88 Schiffe; insgesammt für 361 Schiffe.

IJ. Pon é den 66 deutschen Schiffsvermessungs— Behörden wurden im Jahre 1881 folgende Meß— briefe ausgefertigt: für deutsche Schiffe: für 1530 Segelschiffe, für 20 Dampfschiffe, zusammen für 179 Schiffe; für fremde Schiffe: für 4 Segel⸗ schiffe, für 325 Dampfschiffe, zusammen 229 Schiffe; insgesammt für 408 Schiffe.

III. Von den deutschen Schiffs vermessungs⸗Revisions⸗ und Schiffsvermessungs- Behörden wurden folgende Meßbriefe ausgefertigt: in P⸗ꝛeußen: für deutsche Schiffe: für 256 Segelschiffe, für 80 Damxpfschiffe, zusammen für 336 Schiffe; für fremde Schiffe: für 37 Segelschiffe, für 113 Dampfschiffe, zu⸗ sammen für 159 Schiffe, insgesammt für 486 Schiffe; in Mecklenburg- Schwerin; für deutsche Schiffe: für 8 Segelschiffe, für 7 Dampsschiffe, * sammen für 15 Schiffe; für frem de Schiffe: 3 Segelschiffe, fuͤr 5 Dampfschiffe, zusammen für 8 Schiffe, insgesammt für 23 Schiffe; in Olden“ burg: für deut che Schiffe: für 12 Segelschiffe; für fremde Schiffe: für 2 Segelschiffe, für 4 Dampfschiffe, zusammen für 6. Schiffe, insge⸗ sammt für 18 Schiffe; in Lübeck: für deutsche Schiffe: für 2 Segelschiffe, für 2 Dampsschiffe, zu⸗ sammen für 4 Schiffe; für fr em de Schiffe: i. 16 Segelschiffe, für 5 Dampfschiffe, zusammen für 21 Schlffe, insgesammt für 26 Schiffe; in Bremen: für de utsche Schiffe: für 12 Segelschiffe, für 6 Dampfschiffe zusammen für 18 Schiffe; für fremde Schiffe: für 8 Segelschiffe, für 37 Dampfschiffe, in e en für 45 Schiffe; ins⸗ gesammt für 63 Schiffe; in Hamburg: für deutsche Schiffe: für 13 Segelschiffe, für 49 Dampfschiffe, zusammen für 67 Schiffez für fremde Schiffe: für 8 Segelschiffe, für 77 Dampf⸗ schiffe zufammen für 8 Schiffe; ingesammt für 164 Schiffe; im deutschen Reich überhaupt im Jahre 1851: für deutsche, Schiffe: für 305 Segel; schiffe, für 114 Dampfschiffe, zusammen für 452 Schiffe; für fremde Schiffe: für 74 Segelschiffe, für 243 Dampfschiffe, zufammen für 317 Schiffe; n in 1881 für 769 Schiffe; dagegen im Jahre 1880, zusammen für 830 Schiffe, in 1879 f gö51 Schiffe, in 1878 für 1348 Schiffe, in 1877 ür 26856 Schiffe, in 1876 für 2582 Schiffe, in 1875 für 29565 Schiffe, in 1874 für 3335 Schiffe, in 1873 für ig Schiffe; hierunter wurden für deutsche Schiffe Meßbriefe ausgefertigt zur Fahrt durch den Suezkanal: in 1851 für 35 Dampf- schiffe, in 1880 für 11 Dampfschiffe, in 1879 für 4 Dampfschiffe, in 1878 für? Dampsschiffe, in 1876 für 6 Dampfschiffe.

Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Nr. 24 dieser in Nürnberg erscheinen⸗ den i rf enthält: . Brauerbund.

Zynotechnische Revue. Maljaufschlag in Bayern.

Kühlschiffventile. Malzkeime als Düngemittel. Die Bierbrauerei in Großbritannien und Irland. Norddeutschland und die Branntweinpest. Berichte über Hopfen. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Malzaufschlag in Bayern. = ur Ge⸗ schichte des Münchener Salvatorbiers. Bierbrauerei in Hof. Betrug im Hopfenhandel Die französi⸗ schen Aktienbrauereien. Der neue österreichische k. Patentertheilungen für das Deutsche

eich. Die Bierbrauereien Würzburg,. Carl Glück 5. Hopfenein, und Ausfuhr Groß⸗ britanniens. Gummispund. Zur Untersuchung der Preßhefe. Aktien-Lagerbierbrauerei zu Schloß Chemnitz. Zur Ausführung des Gesetzes über

Revisionsverein. Das Projekt einer interngtio- nalen Ausstellung zu Berlin. Handelsregister⸗ Einträge. Briefkasten. Anzeigen.

Han dels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstaas

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrlt

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

13862 Aachen. Unter Nr. 3963 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. Kretzmer, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In- haber der daselbst wohnende Kaufmann Joseph Kretzmer ist. ;

achen, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. V.

(138631 ARnehenm. Unter Nr. 1553 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Spanner & Wiesenthal zu Aachen zu⸗ folge Vergleichs vom 9. d. M. aufgelöst worden und in . getreten ist, sowie daß der Rechtsanwalt Trüpel in Aachen zu deren Liqui⸗ dator bestellt worden ist. :

6 wurde die dem Ingenieur Carl Coerper zu Aachen für genannte Firma ertheilte Prokura als erloschen unter Nr. 1037 des Prokurenregisters gelöscht. .

Aachen, den 23. März 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. e, ,,. 13864

Auf dem die Firma Braunkohlen⸗Abbau-⸗Ver⸗ ein „zum Fortschritt in Menselwitz betreffenden Fol. 3. des Handelsregisters des vormaligen Gerichts Meuselwitz, jetzigen Amtsgerichts Altenburg, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Direktor des Vereins, Kaufmann Louis Thurm, ausgeschieden und Carl Rowold vollziehender Direktor ist.

Altenburg, am 23. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Pilling.

Rerlim. Sandelsregister 13930 ben Gönig lichen Amtsgericht : zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mär 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7815 die hiesige if r ef faßt in Firma:

A. H. & J. E. Weigert

vermerkt fteht, ist eingetragen: ; . Der Kaufmann Albert Heinrich Weigert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Da⸗ gegen sind: ; .

z der Dr. med. Louis Weigert,

2) der Kaufmann Emil Weigert,

Beide zu Berlin,

am 24. Märj 1882 als Handelsgesellschafter elngetreten.

Unter Nr. 5036 des Prokurenregisters ist ver merkt, daß die dort eingetragene Prokura des Dr. med. Louis Weigert für vorgenannte Firma er— loschen ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bose & Landsberg am 1. Märj 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal; Mohrenstraße 31 JL) sind: I) der n, Georg Robert Max Bose, 2) der Kaufmann Ignatz Landsberg, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ baber Ignatz Landsberg berechtigt. Dies ist unter 1 in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,597 die Firma: T. Schifferes

als deren Inhaberin Frau Therese Schifferes, geb. Guttmann, hier, eingetragen worden.

Dem Jacob Schifferes zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe ,. Nr. 5292 in unser Prokurenregister eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10931 die Firma: np. o ni nd. Ge . Berlin, den 24. März * ö

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J Mila.

die Berufsstalistik. Bayerischer Dampfkessel⸗ s

( Geschäftslokal: Neue 6 18) und es ist F

KRenuthen O. / 8. Bekanntmachung. 13865 In unserem Firmenre ister ist heut unter Nr. 1702 die Firma C. Czwiklitzer zu Kattowitz (Inhaberin: Cölestine, verehel. Kaufmann Simon Gzwiklitzer) ge⸗ löscht worden. Beuthen O. / S., den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Kochnum. Handelsregister 137321 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Bauunternehmer Gerhard Büssing zu Freisen⸗

bruch hat für seine zu Freisenbruch besteh ende, unter

der Nr. 744 des Firmenregisters mit der Firma

Gerhard Büssing eingetragene Handelsniederlassung

einen Sohn, den Bauunternehmer Franz Büssing

zu Freisenbruch als Prokuristen bestellt, was am

21. März 1882 unter Nr. 220 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Kochum., Handelsregister 13731] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firimenregister ist unter Nr. 744 die

Firma: .

Gerhard Büssing und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gerhard Büssing zu Freisenbruch am 21. März 1882 ein getragen.

KRochum. Handelsregister 137351 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Uuter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ist die

am 28. Februar 1382 unter der Firma Bäumer

& Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gel⸗

senkirchen, mit einer Zweigniederlassung in Cxefeld,

am 21. März 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Josef Brüsermann, gnt. Brams, zu Gelsenkirchen,

2) der Kaufmann Carl Bäumer zu Crxefeld.

Rochum. Handelsregister (137331 des Königlichen Amtsgerichts sᷣ Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 336,

betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Wittener

Walzwerk zu Witten“, zufolge Verfügung vom

20. März 1882 am folgenden Tage nachstehende

Eintragung bewirkt worden:

Das bisherige Mitglied, des Aufsichtsrathe, Ingenieur Herr Carl Bülowipus zu Düsseldorf, ist durch Beschluß vom 17. März 1882 an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Josef Kühne in den Vorstand delegirt.

Eochum. Handelsregister 13734 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 175,

betreffend, die Aktiengesellschaft in Firma „Gesell⸗

schaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum“, laut

Verfügung vom 21. März 1882 an demselben Tage

folgende Eintragung bewirkt worden:

In den Generalversammlungen vom 3. Novem— ber 1881 und 27. Februar 1882 sind die 85. 5 und 6 des Statuts abgeändert worden, indem beschlossen ist, das Grundkapital von 1500000 4 auf 500 00900 in der Weise zu reduziren, daß für 5 Aktien Litt. A. über je 300 α eine Aktie Litt. A. über 500 M gebildet wird.

Eonn. Bekanntmachung. 13928

In das Handels-⸗Prokurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 213 die von der Amalia Reusch, in Gütern getrennten Ehefrau des Kauf— mannz August Ising. Kaufhändlexin in Derschlag für die Firma A. Ising in Derschlag, dem August Ising, Kaufmann in Derschlag ertheilte Prokura, eingetragen worden.

Bonn, den 23. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Ronm. Belanntmachung. 13927 In das Handels⸗Firmenregister ist beute auf An⸗ meldung unter Nr. i0s2 die Firma A. Ising“ in Derschlag und als deren Inhaberin Amalie Reusch, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns August Ising, Kaufhändlerin in Derschlag, eingetragen. Bonn, den 23. März 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung I..

KRreoeslam. Bekanntmachung. Il3865 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1608, betreffend die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau bestehende offene Handelsgesellschaft: E. Astel C Co. heute eingetragen worden:

Die hier bestehende Zweigniederlassung ist durch Kauf auf den Kaufmann Catl Ocziyka zu Breslau übergegan ˖ gen, welcher dieselbe als selbstständige Handelsnieder⸗ sassung unter der bisherigen Firma weiter führen wird und in das Firmenregister unter Nr. 5872 die

irma: E. Astel C Co. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oczipka hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht. Rres lam. Belanntmachung. Il3867 In unser am,, ,. i r. 5873 die Firma: Zehme hier und als deren Inhaber der Lederfabrikant Paul Zehme hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung. 13866

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3032 das Er⸗ loͤschen der Firma J. Ch. Voltmer hier als Zweigniederlassung von Hamburg und bei Nr. 613 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Hans Heinrich Bostelmann für die vorgenannte Firma von dem Kaufmann Johann Christoph Voltmer zu Hamburg ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Bekanntmachung. 13736 Nr. 5888. Unter O. 3. 367 des Handels⸗ (Fir⸗ men⸗) Registers wurde heute eingetragen: Firma: M. Mayer in Bruchsal.“ Inhaber der Firma ist: Maier Mayer, Kauf⸗ mann in Bruchsal, Weißwaarengeschäft; der⸗ selbe ist ledig. ö Bruchsal, den 15. März 1882. Gr. Amtsgericht. Schätz.

Cassel. Handelsregister. I139291 Nr. 894. Firma „Geschw. Gottschalk“ in Cassel. Die Firma ist, nachdem von deren Inhaberin 9 Geschäftsbetrieb eingestellt worden ist, er⸗ oschen laut Anmeldung vom 21. März 1882. Eingetragen am 23. März 1882. Cassel, den 23. März 13823. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

13849 Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 17. März 1882 unter Hauptnummer 426 Blatt 210 eingetragen, daß die Firma M. Hübner zu Unter⸗ lauter erloschen ist. Coburg, den 21. März 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cottbus. Bekanntmachung. (13869 In unser 3 ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 38 bei der Firma: C. G. Müller 's Sohn vermerkt,

daß das Handelsgeschäft an den Kaufmann Carl Hugo Muller hierselbst abgetreten, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und unter Nr. 50 die Firma: C. G. Müller 's Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Müller hierselbst eingetragen worden. ö Cottbus, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 13872 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter: Nr. 499 die Firma: FJ. A. Haensel und als deren Inhaber: ( der ,, Friedrich August Haensel hi selbst. Nr. 500 die Firma: Wilhelm Cohn und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Cohn hierselbst eingetragen werden. Cottbus, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 13871 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die Firma: Theodor Elias und als deren Inhaber:; der Tuchfabrikant Theodor Elias, der Tuchfabrikant Emil Elias, der Tuchfabrikant Friedrich Emil Elias hierselbst eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. . Cottbus, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 13870] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden unter: Nr. 5M die Firma: G. Kisse und als deren Inhaber: 4 ; ö Gustav Adolf Kisse hier⸗ elbst, Nr. 503 die Firma: S. Koppe und als deren Inhaber: ( der Lohgerbermeister Hermann Koppe hier⸗ . * ö

und als deren Inhaber: der Kaufmann Simke hierselbst, Nr. 505 die Firma: M. Steffen und als deren Inbaber: der Kaufmann Gustap Adolf Moritz Steffen hierselbst, Nr. die Firma: Otto Bonde