1882 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

J ——

Cöln, 24. Marz. (XV. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen biesiger loco 23.50, fremder loco 2M. pr. März 22.85, pr. Mai 22.15, pr. Juli 21,90. Roggen loeo 19.50, pr. März 16,20, pr. Nai 15,80, pr. Juli 15,75. Hafer joco 16,50. Rübòsl loeo 30ED, pr. Mai 28.96, pr. Oktober 29.0.

Fremen, 24. März. (W. T. B

Eetroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loeo 7, 15 bez., pr. April 7, 15 bez. pr. Nai 7.25 bez., pr. Juni 7, 40 Br., pr. Angust-Dezember 7,90 Br.

Hamburg, 24. Närz. (XV. T. B.) ;

Getrsidemsrkt. Weizen loFeo fest, auf Termine ruhig. Roggen loeo und auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 214.00 Br., 213 00 G4., pr. Mai-Juni 2149 Br., 213,600 G. Roggen pr. April-Mai 154,090 Br., 15300 Gd. pr. Mai-Juni 152,00 Br., 151,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüöl ruhig, loeo 5700). pr. Mai 57, 00. spiritus ruhig. pr. Närz 374 Br., pr. April-Mai 374 Br., pr. Mai-Juni 376 Br., pr. Juli-August 383 Br. Kaffee Sehr ruhig, geringer Umsatz. Hetröleum ruhig, Standard white loco 750 Br., 740 64. pr. Mära 7, 40 Gd., pr. August-Dezember 8,00 G64. Wetter: Neiter.

Wien, 24. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.25 Gd. 12,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 05 Gd., 8, 19 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.45 Gd., 7,50 Br.

Fest, 24. März. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen loco fest., auf Termine matt, pr. Frühjahr 11,95 G4. 12.00 Br., pr. Herbst 10,68 Gd. 10,72 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 17 G64., 7,29 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember 133.

AHsterdam, 24. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. März 326, pr. Mai 308. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Märr 183, pr. Mai 180. Raps pr. Frühjahr 347, pr. Herbst 356 Fl. Rüböl loco 33. pr. Mai 323, pr. Herbst 321.

Amsterdam, 24. März. (W. T. B.)

Bancazinn 673.

Antwerpen, 24. März. (W. T. B.)

Getrei dem arkt. Weizen steigend. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpem, 24. März. (W. T. B.)

Eetroleumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtés, Type weiss, loco 18 Br., pr. April 18 Br., pr. Mai 18 Br., pr. September- Dezember 19 Br. Ruhig. .

Londom, 24. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten tz Weizenladungen. Wetter: Reg-— nerisch. Havannazucker Nr. 12 2453. Best.

London, 24. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 46870, Gerste 7590, Hafer 40 6360 Erts.

Weizen sebr ruhig, die Besserung vom Mittwoch dauerte heute nicht mehr fort, andere Getreidearten ruhiger, stetig. Malz- gerste sehr flau. Angekommene Weigenladungen träge.

Liverpool, 24. März. (W. T. B.)

Baum wollL é (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für Speknlation und Export —. Stétig, braune Egypter 4 d. höher. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung is sz. Mai-uni- Liefe- rung 6, Juniculi-clieferung 6ss e, Juli-Augnst-Lieferung 65? /soa d.

Liverpogl, 24. Närz. (iV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 4. billiger. Wetter: Regenschauer.

KEiverpGsok. 24. Märg (W. T. B.)

(Baum wollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 72000 B. (v. W. 75 000 B.), desgl von amerikanischen 47 005 B. (v. V. MES o B ) desgl. für Spekulation 3000 B. (v. W. 3000 B), desgl. für Export ODM B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 62 000 B- (Vw. VW. 67 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 17090 B. (v. W. 12009 B.), Wirklicher Export 4000 B. (v. W. 40060 B.). Import der Woche 102 000 B. (v. W. 106 0050 B.), lavon amerikanische 48909 B. (y. W. 68 0600 B.), Vorrath“ 776 0560 B. (v. W. 757 000 B.), davon amerikanische 537 009 B. (y. W. 542 0990 B.) schwimmend n. Grossbritannien 411 000 B. (v. W. 423 000 B.) davon amerikanische 202 000 B. (v. W. 263 066 B.)

Manchester, 24. Närz. (W. T. B)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8,,ů 20r Water Micholls z, 30or Water Clayton 104, 32 r Mock Townhead 103, 40 Mule Naxoll 3, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpeops Gua- lität Eowland 103, 40r Double Weston 11. 60rR Donhie conrante Qual. 143. Printers 16/is 330 S3ᷓ pfd. 43. Anziehend.

Glass ow, 24. März. (W. T. B.)

Eoheis en. Mixed numbers warrants 48 sh. 4 d. bis 48 8h.

Paris, 24 März. (BS. FT. B)

Rohazucker 889 loco behauptet, 57,235 à 57,5). Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 160 Kilogr. pr. März 65, 50, pr. April 65, ). pr. Mai- August 67. 12.

Faris, 24. März. (W. T. B.)

Preduktenmarkt. Weizen träge, per März 29, 90, per April 29, 90, per Mai-Juni 29.60. per Mai- August 29, 00. Mehl 2 Marques träge, per März 61.80, per April 61,99), per Mai- Juni G2, 25, per Mai-August 62 00. Rübòl träge, per März 70,25.

per April 70,15, per Mai-August 72,25, per September - Dezember

4.90. Spiritus träge. per Marz 60. 50, per April 60,75, per Mai- Angust 61. 715. per September - Dezember 57.75. St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Talg loo 68 00, pr. August —. Weizen l0co 15,50. Roggen loco 1025. Hafer loco 525. Hanf loFLeo 34.50. Leinsaat (9 Pud) loco 1625. Wetter: Heiter. en- Korls, 23. Mära. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 13 400 00 Bushel, do. do. Mais 11 80000) Bushel. .

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vien- Hofs vom z4. MHärn 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.)

Rinder. Antftrieb 184 Stück. (Durchschnittspreis für 100 ke): L. Qualität II. Qualitüt —, III. Qualität 72 - 80 M, IV. Qualität 64 - 70 Au

Sehweine. Auftrieb 666 Sthck. (Durehschnittspreis fhr 10 kg): Mecklenburger resp. Pommern Bakony —=. Land- schweine; a gute 106 - 110 44, b. geringere i00 - 104 4, Russen 86 - 100 A.

Kälber. Auftrieb 689 Stück. (Durehschnittspreis fur 1 kg) I. Qnalitüt 1.08 - 1.20 69. II. Qnalitüt O, 84 - 1, 0 .

Sehafe. Auftrieb 430 Stck. (Durchschnittspreis für 1 Eg): I. Qualitt —, II. Qualität O, 76—- 0, 98 MÆ, III. Qualität —.

zuckerbericht der Hagdeburger Körse, 24. März. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe dieser Woche herrschte an unserem Markte ununterbrochen eine feste Stimmung. Von Seiten der inländischen Raffinadeure wurden grössere Restposten zu vollen vorwöchentlichen, in den letzten Tagen sogar zu ca. 20 3 höheren Ereisen acceptirt. Was von niedrigen Export- zuckern an den Markt kam, wurde ebenfalls willig genommen, doch sind für diese Qualitäten im Allgemeinen höhere Werthe nicht zu ngtiren, da hier das Angebot für die bestehende Frage voll- ständig genügte. Nachprodukte erfreuten zich regeren Begehrs und gewannen ea. 390 . Umsatz 78 000 Otr. Raffinirte Zucker. Unser Markt verkehrte während der verflossenen acht Tage in der bereits im letzten Bericht geschilderten ruhigen, jedoch festen Tendenz und sind die im Laufe der Woche gemel- deten Preise als gut behauptet auch heute zu bezeichnen. Bei kleinem Angebot wurden 12000 Brode und 3000 Gtr. gemahlene Zucker begeben. Melasse 4,15 - 4,50 , 42 - 4530 PS. exkl. Tonne. Krystallzucker, I., über 98 oo MSV per 50 kg, do. 1 ö lo. Kornzucker, excl., von 97, 33,30 —- 34.00 do. 3 96 , 32,30 - 33, 00 do. 4 h 31.30 - 32,00 do. ö 94 30,70 - 31.00 Nachproducte, 24.50 - 29,00

x D 8 * *

Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass t. V * * * * 7

do. fein, ö Aelis, ffein. . 40, 25 40, 50 do. mittel . 4000 do. ordinär . Würfelzucker, J,, incl. Kiste do. 11 . 41,00 - 41, 75 Gem. Raffinade, J., incl. Fass ö do. II.. ö. 32.00-39.50 , Gem. Melis, 6. . 37,50 - 38, 25 do. 23 3 37,00 Farin . 32,50 36,25 , Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Frankfurt a. M., 23. März. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strans s.) Pinzelne wenige Artikel ausgenommen, die geregelt für Konsum gekanft werden, war das Geschäft in den letzten 8 Tagen wieder nicht, von Bs' deutung; es fehlt namentlich Lust zu grösseren Unternehmungen. Alle Hauptartikel, z. B. Weizen und Hafer, verkehren in rèecht fester Haltung, was sich allerdings dadurch erklärt, dass wirklich feine Qualitäten überall knapp sind. Casiforniʒag und die halbwegs Mittelqualitäten sind vergriffen und die uns vorliegenden De- peschen von London, Antwerpen und andern Stapelplätzen lauten auf stramme Haltung. Hier war Weizen obne Fluktuationen, Preise stationär; wirklich hochfeine hiesige Wanare wenig offerirt, 25 6, Norddeutscher 245 - 25 „s, Kurhéssischer 25 MS, für alle anderen Sorten hier kein Markt. Roggen so gut wie ohne Handel, denn ausser Kleinigkeiten in hierfändischer Waare ist die ganze Woche nichts gethan worden. Man forderte für Franzö- sischen 20 d 6, Dominialckoggen ab Berlin 17.6560 S, russische Sorten rein unverkäuflich, 18 - 19 Der Artikel bleibt nach Wie vor in trauriger Verfassung und so lange die Vorräthe nicht abnehmen, ist eine nachhaltige Besserung kaum zu erwarten. Gerste still, feinste Sorte 19 20 6, mittel unverkänflich, 17— 18 1, geringe zum Mahlen 16 6 Hater, namentlich ex- gnisite Waare, hat neuerdings einige Pfennige angezogen; der Vorrath schrumpft mehr und mehr zusammen. Die Nofiæ— bleibt la. 17—- 4 46, mittel 155 16 MS russishher wird hier ungern

gengmmen und ist au 154 - 18 M ubrig. Hülasenfrüechte nur Kleinigkeiten zn unregelmässigen Preisen gehandelt. Wicken im Detailhandel zuletat mit 2057 - 21 M bezahlt. Partien nur viel unter Notis anzubringen. Bunter Mais schwerfälsiger Verkauf, unsere Brennereien gehen behntsam vor und nur bier und da wird ein Wagen gehandelt; die Notiz 155 4 bleibt. Unser Mehl- markt bleibt in schlimmer Lage, während die Körnerpreise sich behaupten, sind die Preise des Mehls derart, dass dis Mühlen- besitzer mit Verlust fabriziren. Für EKoggenkleie und Wsizenkleie anhaltend feste Siimmung. Raps fehlt. Rüböl nur detail.

Generalversammlunzen. Brunswiok & Albany - Bahn. Die auf den 27. März er. nach Frankfurt a. M. einberufene Gen. Vers. ist aut vorstehende Datum verlegt. Dux Bodenbaoher Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Teplitæ. Königin Marionhütte, Aktien- Gesellschaft zu Cains- dorf bei Zwiohau. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Aaohener Dlskonto-desellsohaft. Ord. Gen., Vers. zu Aachen. Meohernioher Bergwerks- Aktien- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Cöln. Central- Bank des Russischen Boden-Kredits. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

1. April.

Wetterbericht vom 25. März 1882. S Uhr Morgens.

ö auf r. u. d. 2 3 6 , / Wind. illimeter. NMullaghmore 753 WNW. Aberdeen .. 744 W. Christiansund 736 880 Kopenhagen. 742 S8W Stockholm. . 745 S8 W Haparanda 747 8 Moskau ... 750 S8 W

Cork, Juccns.

Temporatur Wetter. in o Celsius 506 C. = 4 R.

Stationen.

bedeckt wolkenlos halb bed. RNehel bedeckt bedeckt Regen

E GQ - C. -.

758 WS W 763 NNW. 751 W

745 WNW. Hamburg .. 748 Swinemünde. 746 Neufahr was. 750 Memel . ... 750

,, 758 Münster.. 751 Karlsruhe.. 755 Wiesbaden 752 München .. 767 Leipzig ... 751 Berlin .... 748 Wien . ... 755 Breslau.. 753 bedeckt

Ile dWAix .. 762 bedeckt Nine,, 754 2 wolkenlos . 754 still Regen

1) Seegang. mässig. See ruhig. 3) Nachts stürmisch. N) Nachts stürmisch mit Regen. 3) Feiner Regen. 6) Nachts Regen.

Anmerkang: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Suroha südlich dieser Zone, 4) Spüdeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nack Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 leiebt, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 - heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern nördsich von Schottland lag, ist nordostwärts bis zur norwegischen Küste fortgeschritten und entsendet eine Furche niederen Luftdrucks südostwärts nach Oesterreich- Ungarn hin, welche das Gebiet mit westlichen und nordwestlichen, vielfach starken Winden über der Südwesthãlfte Europas, von demjenigen mit schwacher südlicher und sidõstliaher Luftströmung über Osteuropa scheidet. Bei- trübem Wetter ist die Temperatur überall gestiegen, nur über den britischen Inseln ist in Folge der lebhaften nordwestlichen Luftströmung Abkühlung eingetreten. Eine Regenzone, welche gestern Abend über dem züdöstlichen Nordseegebiete lag, hat sich sädost wärts bis zun Striche Karlsruhe Bornholm verschoben. Im nord westdeutschen Küstengebiete kamen in der Nacht stellenweise stürmische Böen aus Südwest vor.

wolkig 1) bedeckt?) wolkig wolkig?) bedeckt) Regen Nebelt) Nebel bed ekt wolkig Regen wolkig o) wolkig Schnee Regen bedeckt

dẽů w F G M , K S M QꝘσ -

O —— d , D

K ,

Dentsehe Seewarte.

ö Theater ö

** 2 2. 2 * Königliche Schauspiele. Sonntag: Orern. Umsere Frauen. haus. 80. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. QAperette in 1 Akt von Louis Schneider. Mufik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von

Nallner- Theater. Sonntag: 3. 23. Male:

Tietoria-Iheater. Sonntag: Gastspiel der

von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Nilhielm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonntag: Zum 1. Male: Der Verlobungsteufel.

Montag; Der Goldbauer. Schauspicf in ten

Gestorben: Frau Oberförster Minna Lange, geb. BVlaurock (Insterburg) Hr. Dr. med. Ludwig Graupe (Reichensteinj. Hr. General ⸗Lieutenant a. D. Fidel Carl Friedrich von Baur⸗Breitenfeld Ludwigsburg). Hr. Rittergutsbesitzer Erich Carl Wilhelm von Rabe (Lesnian). Hr. Major

Strantz. Hierauf: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Ruitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Euphrosyne. Schauspiel in 1 Alt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Montag; Opernhaus. 81. Vorstellung. Iphi⸗ genia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, hach dem Französischen überseßt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallin= ger, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Vorletztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Abgange von der Königl. Bühne.

Schauspielhaus. S5. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 ÄÜkten von Grillparzer. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. S2. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Alceste. Oper in 3 ÄAb— theilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strautz. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Or. Fricke, Hr. Betz) Anfang 7 Ühr.

Hr. Niemann wird noch einmal auftreten.

Schauspielhaus. S6. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 ithef ng? und 4 Akten, mit sreier Benutzung des Remans von n fg. Bell, von Charlotte BirchPfeiffer. Anfang

r.

Frau Niemann⸗Raabe. Dorf und Stadt.

Friellrich-Nilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Zum 67. Male: Der lustige strieg. Operette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß.

Montag: Der lustige Krieg.

Krolls Theater. Gemälde Ansstellung von

W. Wereschagin, täglich von 1— 9 Uhr. Eintritts- geld 40 3.

Residenz- Theater. Direftion: E. Neumann.

Sonntag: Gastspiel des Frl. Charlotte Lange, Gastspiel des Hrn. Adolf Bethge, vom Hoftheater zu Schwerin, Gastspiel des Fri. Elise Bach, vom Wiener Ring- Theater. Odette.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. Großes romantisches Rirterschauspiel in 5 Akten, nebst einem Vorspiel in 1 Akt, genannt: Das heim liche Gericht, von Heinrich Klesst. Kasseneröffnung 6, Anfang 74 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Germania-Thenter. Sonntag: Extra-Vor—

stellung. Bon Stufe zu Stufe. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von Dr. H. Müller. Musik von R. Bial.

Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von J. Reich. . von G. Michaelig. (Hr. Eduard Weiß als Bast.)

Relle-Alliance- Thenter. Sonntag: Gast—⸗ spiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗-Theaters. Zum Male: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in z Akten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Ilaus. Concert des Kal. Ri Hof- Musikdirektors Herrn bilse. Dienstag: Virtuosen⸗Abend

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Schmidt mit Hrn. Pre⸗ mier ⸗Lieutenant Otto Lehmann (Gumbinnen). Frl, Hertha v. Westernhagen mit Hrn. Major Max v. Westernhagen (Berlin. Frl. Elisabeth von Voß mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur. Carl Bischoff (Erfurt). Frl. Luise Hecht mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Richard Kußner (Gransebiet Stralsund).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pfarrer EC. Weyd— mann (Crefeld). Hrn. Präpositus Pr. E. Gerlach (Gnevsdorf). Hrn. Hauptmann Ha⸗ brecht (Potsdam). Hrn. Stabs, und Bataillons⸗ arzt Dr. Salzmann (Potedam). Hrn. Pastor Pohlmann (Ketzür) Hrn. Hauptmann und EGompagniechef Victor v. Eickstedt (Köslin).

a. D. Axel v. Usedom (Wiesbadenj.

Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen n. dergl. 13922 Aufgebot.

Auf den Antrag des Ginwohners Johann Ja cob Lleinschmidt von Raasen wird dessen Bruder, der Johann Nikolaus Kleinschmidt, welcher im Jahre 18553 nach Amerika ausgewandert ist und seit 1865 nichts wieder von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 30. Dezember 1882,

ͤ Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, zu n. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Schleusingen, am 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez) Günther.

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ ri Actien⸗Gesellschaft.

Zur ordentlichen diesjährigen Generalversamm

lung auf Sonnabend, den 15. April er.,

: h! Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Taßesordnung: Rechnunge⸗Abschluß pro 18581

und die statutmäßigen Wahlen. Elberfeld, 24. März 1882. Die Direktion.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Bas Abonnement heträgt 4 M 60 4 für das Nierte ljahr.

X

Insertionszpreis für den Nanm reiner Arnckzeile 80 .

ER Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung aun; für Gerlin außer den Host Austalten anch die Ezpr=

dition: 8Ww. Wilhelmstr. tr. 82. 1

M 74.

Berlin, Montag,

den 27. März, Abends.

188G2Z.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath Wollner zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanitäts⸗ Rath Dr. med. Bieger zu Mülheim a. Rhein, dem Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar Schultze zu Spandau und dem Pfarrer Faust zu Gronau, im Kreise Hanau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den Schutzmännern Heinrich Schröder und Johann Hirthe zu Berlin, dem Todtengräber Pfeifer an der St. Ulrichskirche zu Magdeburg und dem Brückenwärter Ebrecht zu Schwedt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem pensionirten Künstler Rudolph Voß zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die ordentlichen Professoren Dr. Cujo Brentano zu Breslau und Dr. Richard Schröder zu Würzburg zu ordentlichen Professoren in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Der ordentliche Professor Dr. Schmoller ist aus der rechts⸗ und staatsmissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗· Wilhelms Universität Straßburg ausgeschieden.

Bekanntmachung ,

betreffend die Abänderung der Ausführungs⸗ vorschriften zu dem Gesetz vom 1. Juli 1881 wegen Erhebung von Reichsstempelabgaben.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 10. März d. J. beschlossen, ;

d . lg etanzler zu ermächtigen, nach Maßgabe des hervortretenden Bedürfnisses die von dem Bundesrath erlassenen Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes vom 1. Juli 1851, betreffend die Erhebung von Reichs⸗ siempelabgaben (Central⸗Blatt 1881 S. 283), insoweit dieselben die Form der Erhebung dieser Abgaben, insbeson⸗ dere auch die Anfertigung der Stempel und Stempel— zeichen, sowie die Herstellung und den Vertrieb ge⸗ stempelter Formulare zu Schlußnoten 20, die Anmel⸗ dung und die Abstempelung von Urkunden und For⸗ mularen und die Registerführung betreffen, abzuändern bezw. zu ergänzen. , . 8

Auf Grund dieses Beschlusses wird hierdurch Folgendes bestimmt: ; h .

I. Die Bestimmung unter 2e. der Ausführungsvorschriften zu dem 1 (Central⸗Blatt S. 283 unter A.) erhält folgenden Zusatz:

, T fr . Vorlegung und Abstempelung der Interimsscheine bedarf es indessen bei inländischen Werthpapieren nicht, wenn bei der erstmaligen Vor⸗ legung der Interimsscheine die volle tarifmäßige Ab⸗ gabe für die vollgezahlten Stücke und die ganze Emission im Voraus entrichtet worden ist. In Fällen derartiger Vorauszahlungen der Steuer sind die Interimsscheine unter dem Reichsstempel-Abdruck mit solgendem Vermerk zu versehen:

Vollzahlung ist voraus besteuert.

er, . ; t

II. An die Stelle der nachstehend aufgeführten Bestim⸗

mungen der zu J. bezeichneten Ausführungsvorschriften treten

die darunter gesetzten Bestimmungen: . z

1) An die Stelle des ersten Satzes im Absatz 8 der

Iiffer 9: ; ö

3 „Die abzustempelnden Formulare sind für jeden der beiden in Betracht kommenden Steuersätze in Mengen, welche durch 20 ohne Rest theilbar sind, unter Bei⸗ fügung eines überschüssigen Exemplars sür je 20 Stück (als Ersatz für etwaige Abgänge bei der Abstempelung) und unter Einzahlung des Steuerbetrages der zustän⸗ digen Ter er fr mit einer doppelt aufzustellenden An⸗ meldung nach dem anliegenden Muster e. vorzulegen.

2) An die Stelle des Absatzes 5 daselbst:

„Wird die Abstempelung einer geringeren Anzahl von Formularen als 20 beansprucht, so sind die letzteren, nachdem in der oberen linken Ecke der Vorderseite des Blatts eine Stempelmarke Hiffr 10) zu dem entsprechenden Steuerbetrage aufgeklebt wor⸗ den, der Sieuerstelle ohne Anmeldung vorzulegen.

Diese bewirkt die Abstempelung dadurch, daß sie die Marke mit einem doppelten, auf das Formular über⸗ greifenden Abdruck ihres Amtsstempels in schwarzer Farbe versieht.“ ö 3) An die Stelle des ersten Satzes im Absatz 1 der iffer 10: . . ff „Die zu den nach Tarifnummer 4 stempelpflichtigen Schriftstücken zu verwendenden Marken sind von der Form und Größe der Postfreimarken. 4) An die Stelle des ersten Satzes im Absatz 2 daselbst: „Die Verwendung der Marken muß außer dem in Ziffer 9 Absatz 5 vorgesehenen Fall in folgender Weise bewirkt werden.“ . 5) An die Stelle des Eingangs der Ziffer 9. „Für die bei den Steuerstellen angekauften, dem⸗ nächst aber verdorbenen Stempelmarken, sowie für die Veichsstempelzeichen, mit welchen demnächst verdorbene Formulare oder Werthpapiere versehen sind, u. s. w. III. Der Vorschrift unter Ziffer 7 der Bestimmungen über die Erhebung und Verrechnung der Reichsstempelabgaben , S. 304 unter B.) tritt als Absatz 2 folgende Bestimmung hinzu: . ) „Auf diejenigen Amtsstempel, welche zur Abstempe⸗ lung von mit Stempel marken zu versehenden Formularen zu Schlußnoten 2c. verwendet werden, finden die im ersten Absatz gegebenen Bestimmungen nicht Anwendung. 8 solchen Abstempelungen dürfen, vorbehaltlich der eitens der Landesregierungen gestatteten vorläufigen Ausnahmen, nur solche Stempel benutzt werden, welche sich von den übrigen bei der betreffenden Steuerstelle in Gebrauch befindlichen Amtsstempeln im Abdruck erkennbar unterscheiden.“ Berlin, den 16. März 1882. Ver Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.

n .

1

Bekanntmachung.

Vom 1. April d. Is. ab befinden sich die Diensträume des Kaiserlichen Patentamts: Berlin 8wW., Königgrätzerstraße Nr. 104 und 1605. Berlin, den 20. März 1882. Der Vorsitzende 36 , n. Patentamts. ü ve.

Anmeldung zum Anschluß an die allgemeine Fernsprecheinrichtung in Berlin.

Zum, planmäßigen Ausbau der hiesigen allgemeinen Fern⸗ sprecheinrichtung ist es nöthig, die Lage der in das Fernsprech⸗ netz hineinzuziehenden Häuser möglichst genau im Voraus kennen zu lernen. .

Es ist daher erwünscht, daß diejenigen Personen ze, welche im laufenden Jahre den Anschluß an die allgemeine Fernsprecheinrichtung von Berlin wünschen, ihre bezuglichen Anmeldungen möglichst bald, spätestens bis 1. Juli, ein⸗ senden. Später eingehende bezügliche Anmeldungen werden nur in einzelnen besonderen Fällen, wenn auf der betreffenden Strecke noch Leitungsdrähte zur Verfügung stehen, berück⸗ sichtigt werden können. Die Anschlüsse werden, sofern nicht besondere Verhältnisse es anders bedingen, nach der Reihen⸗ folge der Anmeldungen hergestellt werden.

Berlin C., den 24. März 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sach ße.

Errichtung einer Postagentur in Treptow bei Berlin.

Am 1. April d. J tritt in den Orte Treptow bei Berlin eine Postagentur in Wirksamkeit, welche sich mit der An⸗ nahme. von Postsendungen aller Art befassen wird. Die Dienststunden für den Le ele mit dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt: ; .

a. an Wochentagen: von 8 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 3 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends; .

b. an Sonntagen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends;

e. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vor⸗ mittags, von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends.

Die Verwaltung der Postagentur wird dem Rentier Folgner übertragen.

Berlin C., den 25. März 1882. ;

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Postrath Sachße.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern,

Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. juris Al⸗ brecht 1 zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen zu ernennen;

Heinrich Karl von Schlräckmann zu Berlin

den kommissarischen Mitgliedern des Evangelischen Konsi⸗

storiums zu Osnabrück, Pastor Mauersberg in Georgs⸗ Marienhütte und Superintendenten Grashoff in Meppen den Charakter als Konsistorial⸗Rath,

dem praktischen Arzt Dr. med. Carl Felix Koester

in Naumburg a. /S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und

dem Theater ⸗-Direktor Emil Friedrich Gustav Groß⸗ kopf in Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu ver⸗ leihen.

Berlin, den 27. März 1882.

re Königlichen Hoheiten die Großherzogin 27 und der Erbgroßherzog von Baden sind am Sonnabend Abend und . Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der Erbgroßherzog, die Erb⸗ groß herzogin, sowie . Ihre Hoheit die Prinzessin Elisabeth von Sachsen am Sonntag Nachmittag abgereist.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Intendantur⸗Referendarien Helmke vom VI. und Mampe vom III. Armee⸗Corps sind der Erstere unter

see,, . u der 53 des V. Armee⸗Corps zu

etatsmäßigen Militẽr⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Departements-Thierarzt Oemler in Cassel ist zum Veterinär⸗Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium der Provinz Hessen⸗Nassau ernannt worden.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats-Ministeriums Fürst oon Bismarck nach Friedrichsruh.

Bekanntmachung.

Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevor⸗

stehende Sommersemester 1382 findet am 15., 18., 22., und 29. April er., Nachmittags 4 Uhr, ö

im Prüfung szimmer des Universitäts⸗Gebäudes statt.

Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früber besuchten Universität nebst dem Schuljeugniß im Qriginal, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimation papiere vorzulegen.

Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗ willigung. .

Valle 4. S., den 21. März 1882. 1 ; ö

Der Rektor der Königlich vereinigten Friedrichs⸗Universität

Halle⸗Wittenberg: E. Riehm.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. März. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin verweilte vorgestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stistung in Charlottenburg, während Se. Majestät der Kaiser und König mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dieselbe durch Allerhöchst⸗ ihren Besuch beehrten. 1

Abends erschien Ihre Majestät mit den Großherzoginnen von Baden und Sachsen, der Prinzessin Albrecht von Preußen und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern in der General⸗ versammlung der Deutschen Landesvereine und des Vaterlän⸗ dischen Frauenvereins. .

cha ter verabschiedeten Sich 353 Königlichen Hoheiten

die Großherzogin und der Erbgroßherzog von Baden vor Ihrer Rückkehr nach Baden, von den Kaiserlichen Eltern.

Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.

Mittags fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗

und der Großherzogin von Sachsen, Höchstwelche 3 ihrer Rückkehr nach Weimar von den 2