26
8
2
2 2
.
RKlIasse.
LRRKVI. Nr. 18193. Ring und Läufer für Ring⸗ spindeln. — Dr. H. Grothe in Berlin 8SW., Alte Jakobstraße 172. Vom 2. November
1881 ab. Nr. 18 087. Werfender Akrobat,
LXXVMVII. ein Spielzeug. — H. Goetr in Gohlis b. Vom 27. Ok⸗
Leipzig, Möckernsche Str. 32. tober 1881 ab.
Nr. 18 088. Kriegspiel. — Tb. Gerlach in München, Barerstr. 67 III. Vom 1. No- vember 1881 ab.
Nr. 18118. Befestigungsvorrichtung für Schlittschuhe. — H. Wirths Sohn in Remscheid. Vom 9. August 1881 ab.
LXXIX., Nr. 18114. Schaltriegelfesthaltung an Formenbügeln für Cigarrenfabrikation. — H. RKernustein und C. G. Kollrepp in Berlin G., Münzstr. 13 bezw. 16. Vom 1. De⸗ zember 1881 ab.
LKRKXI. Nr. 18 089. Neuerungen an einer zerlegbaren Kiste; Zusatz zu P. R. 14397. — J. B. Geneste in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoqcp in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 10. November 1881 ab.
Nr. 18 112. Neuerungen an zusammengesetzten Körben zur Verpackung von Säureballons. — O. Schleicher in Heinsberg, Reg.-Bez. Aachen. Vom 2. September 1881 ab.
LRXXVI. Nr. 18 073. Einrichtung zur Ver⸗ setzung der Schützenzellen an Wechselstühlen. — F. E. Stoll in Chemnitz i. / S., Lutherstr. 5 II. Vom 27. Juli 1881 ab.
Nr. 18 096. Webstuhl⸗Geschirr für Damast⸗ Gewebe zur Fachbildung mit ungekreuzten Ketten⸗ fäden. — H. Günther in Chemnitz (in der Sächsischen Webstuhl⸗Fabrik — Louis Schön— herr —. Vom 8. September 1881 ab,
Nr. 18 104. Verfahren zur Herstellung ge⸗ musterter Gewebe. — A. L. Pollet in Roubagir; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a /M. Vom 1. Dezember 1881 ab.
Mr. 18107. Apparat zum mechanischen Be⸗ triebe der Kettenscheerrahmen. — W. G Weissg- ker und R. G. Weissker in Gera, Reuß j. B. Vom 27. Juli 1881 ab.
LXXXRXV. Nr. 18126. Werkzeug zum Lösen von Flantschenverbindungen. — Fr. Rassmrns in Magdeburg. Vom 10. September 1881 ab.
Nr. 18129. Verstellbare Zange für Kork—⸗ zieher. — Dr. Seydeler in Berlin O., Mühlenstr. 59 b. Vom 2. Oktober 1881 ab.
Mr. 18131. Kombinirtes Glaserwerkzeug. — L. Ebbinghaus in Feckinghausen b. Rade⸗ vormwald, Kreis Lennep, Rheinprovinz. Vom 4. Oktober 1881 ab.
LXXXRIX., Nr. 18079. Neuerung an dem Verfahren und Apparaten zur Herstellung von rechteckigen bejw. quadratischen Zuckerstäben; II. Zusatz zu P. R. 3608. — A. Herbst in Moskau; Vertreter: Er. Demmin in Berlin SW., Königgrätzerstr. . Vom 27. August 1881 ab.
Berlin, den . März 1882.
Kaiserliches Patentamt.
14047 Stů ve.
San dels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(14048 Aachen. Es wurde eingetragen:
1) unter Nr. 3969 des Firmenregisters die Firma A. C. Spanner, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der zu. Wien wehnende Fabrikannt Anton Carl Spanner ist,
2) unter Nr. 1078 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorbezeichnete Firma dem In⸗ genieur Carl Coerper in Aachen ertheilt worden ist.
Aachen, den 23. März 1882. Königliches Autsgericht. V.
Aschersleben. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist:
A. im Firmenregister anub Nr. 235 die Zweig niederlassung mit der Firma: „Deutsches Waaren⸗ r Juhaberin E. Sommerfeld“ zu Aschers⸗ eben,
B. im Prokurenregister sub Rr. Al die dem Kauf⸗ mann Karl Sommerfeld zu Berlin zur Zeichnung 5, Zweigniederlassung rrtl te Prokura gelöscht.
Aschersleben. den 23. März 1882.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
14053]
NRer lim. Sandelsregister 14128 des Könlglichen Amtsgerichtz J. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3072 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: J. W. Melzow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handel gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Meljow zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Cohn, Levn & Co.
am 26. Mär 1852 errichteten Handel sgesellschaft (Geschäftelokal: Jägerstraße Nr. I) sind: die Kauf leute Alfred Cohn, Catpar Leyy und Jacob Levy, sämmtlich ju Berlin. Dies ist unter Nr. S188 in unser Gesellschaftgregister eingetragen worden.
Dem Paul Cobn ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5293 in unser Prokurenregister eingetragen worden.
Gelsscht sind: Firmenregister Nr. 119 die Firma: Caspar Levn. Prokurenregister Nr. 3328 die Prokura des Jacob Lery für letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 3432 die Prokura des
Michael Aron Jastrow für die Firma J. L. Jastrow. Berlin, den 25. März 1882. Königliches nm, . Abtheilung 56 L i la.
Kerlin. Handelsregister 14127] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 15. März 1882 ist am 6. en Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗ ragen:
Colonne 1: Laufende Nummer: 8187.
Colonne 2: Firma der Gesellschaft:
Grundrenten Gesellschaft.
Colonne 3: Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Colonne 4: Nechtsverhältnisse der Gesellschaft;
Die Gesellschast ist eine ihrer Dauer nach auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkte Aktiengesell⸗ schaft. — Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2., ein denselben theilweis abändernder Nachtrag vom 20. 21 März 1882 jener befindet sich Seite 4 und folgende, dieser Seite 51 des Beilage⸗Bandes Nr. 601 zum Gesellschaftsregister.
Zweck der Gesellschaft ift:
a. die Erwerbung der 5. 2 des Statuts im Einzelnen näher bezeichneten Grundstücke und Hypotheken,
b. die etwaige Erwerbung anderer Grundstücke und Hypotheken,
c. die Verwaltung und Verwerthung des Grund⸗ und Hvpothekenbesitzes der Gesellschaft,
d. die Ausführung von Bauten und die Ge⸗ währung von Darlehnen.
Das Grundkapital ist auf 2988 009 A festgesetzt und zerfällt in 2088 Stück auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien zu je 1000
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in:
1) die Berliner Börsen-Zeitung,
2) den Berliner Börsen⸗-Courier,
und zwar, insofern dieselben von der Gesellschaft als solcher auszugehen haben, unter deren Firma mit dem Zusatze „Der Vorstand“ und den Namen der betreffenden Vorstandsmitglieder; sofern sie aber vom Aufsichtsrathe auszugehen haben, unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrath.“
Die Einberufung der Generalversammlung muß mindestens 14 Tage und höchstens 4 Wochen vor dem anberaumten Termine erfolgen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren ordentlichen Mitgliedern und den etwaigen Stell⸗ vertretern; sammtliche schriftliche Erklärungen, Be— kanntmachungen und Urkunden desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift entweder
a. zweier odentlicher Vorstandsmitglieder oder
b. eines ordentlichen Mitgliedes und des Stell— vertreters eines solchen
tragen.
Zur Zeit bilden den Voistand, und zwar als ordentliche Mitglieder desselben:
3 der Ingenieur Bernhard Wieck zu Berlin,
2 der Kaufmann John Rohde zu Berlin.
Berlin, den 25. März 1882. ]
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J.
Mila. Beuthen O. /S. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1799 die Firma Simon Zadek zu Kattowitz gelöscht worden. Beuthen B. S., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
nielereld. HSandelsregister 1490431 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Gottfried Heidsieck zu Bielefeld hat
für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 668
des Firmenregisters mit der Firma Carl Heidsieck
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann einrich Coburger zu Bielefeld als Prokuristen be⸗ ellt, was am 23. März 1882 unter Nr. 267 des rokurenregisters vermerkt ist.
KRochunm. Handelsregister 14055 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Ludwig Langerfeld zu Herne für die
Firma L. Langerfeld zu Herne ertheilte, unter
Nr. 204 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura
ist am 23. März 1882 gelöscht.
nochnm. Handels register 14054 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 699 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
. L. Langerfeld (Firmeninhaberin; die Wwe. L. Langerfeld zu Herne) t gelöscht am 23. März 1882.
Rochnm. Hande lsregister 14056 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 die
Firma:
Marx Ludwig Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ludwig Langerfeld zu Herne am 23. März 1882 eingetragen.
14057 In das Handelsregister ist
Inhaber:
Rremerhnven. heute eingetragen: W. Schnibbe, Bremerhaven. Wilhelm Georg Carl Schnibbe. Bremerhaven, am 24. März 1882. Die Kammer für Handelssachen. Funke. Rreslam. — ö 17 14058 In unser Firmenregister ist kei Nr, 5080 das Erlöschen der Firma Jacob Engel bier heute eingetragen worden. Brela, den 23. März 18582. Königliches Amtsgericht.
NRreslnmn. , m 1 ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3565 das Erlöschen der Firma C. Hoffmann & Co. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Mär 1882.
Königliches Amtegericht. th
Calenberg. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 72 eingetragen:
die Firma Moritz Stern, mit dem Niederlassungsorte: Pattensen. und als Inhaber: Kaufmann Moritz Stern in Patiensen. Calenberg, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. chlüůter.
Charlottendurg. Betanntmachung. 140560 Die dem Albert Hermann Karl Richter für die
Firma:
Gustav Richter zu Charlottenburg“ ertheilt gewesene, in unserm Prokurenregister snb Nr. 14 eingetragene Prokura ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 23. März 1882 gelöscht.
Charlottenburg, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14061] Crefeld. Auf Anmeldung der Wittwe Hermann von Aschenbach in Crefeld, daß sie das von ihr hierselbst geführte Rollfuhr⸗ und Speditionsgeschäft aufgegeben habe, wurde die Firma derselben „H. von Aschenbach“ hierselbst heute hei Nr. 2000 des Han⸗ dels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle gelöscht.
Crefeld, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14062 Cretfeld. Der Kaufmann Rudolph van Endert zu Neuß ist am 19. November 1881 verstorben und ist das von demselben unter der Firma Rud. van Endert zu Neuß geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefug— niß auf die Wittwe desselben, Elisabeth, geb. van Endert zu Reuß, übergegangen, welche solches unter bisheriger Firma zu Neuß fortsetzt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1459 und resp. sub Nr. 2953 des Handels firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Zugleich ist die der Ehefrau van Endert ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Rud. van Endert bei Nr. 1056 des hiesigen Prokurenregisters als erloschen vermerkt worden.
Crefeld, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14071 Ciüstrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 434 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Dr. Fr. Gilbert zu Cüstrin ist am 25. März 1882 geloͤscht.
14072 Ciüstrin. zgKönigliches Amtsgericht Cüstrin. Die Handelsgesellschaft in Firma Rehfeld G Bergmann zu Tucheband — Gesellschaftsregister Nr. 13 — hat 1) dem Buchhalter Reinhold Jestram, 2) dem Fabrik-Dirigenten Gustav Rau,
Beide zu Zuckerfabrik Tucheband, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters am 24. März 1882 einge⸗ tragen worden.
KElberteld. Bekanntmachung. (14063 Bei Nr. 1031 des Gesellschaftsregisters — Firma oh. Heinr. Nenhoff zu Elberfeld — ist heute olgendes eingetragen: ;
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Elberfeld, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbergteld. Bekanntmachung. (14064
In unser Handelsregister ist Beute eingetragen worden, 3 die Firma Herm. Vollmar ju So—⸗ lingen — Nr. 3053 des Firmenregisters — und die dem Kaufmann Hermann Vollmar zu Solingen für besagte Firma ertheilte Prokura — Nr. 1183 des Prokurenregisters — erloschen ist.
Elberfeld, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Halle a. S. Handelsregister. 13877 sönigliches 9 Abtheilung VII., zu Halle a. S.,
den 29. März 1882. In unserm Gesellschaftsregister ist: a. bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma: „Andreas Haaßengier“ in Colonne 4 folgender Bermerk: Durch Ausscheiden des Gesellschafters E. Haaßengier ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist unter Beibebaltung der bis⸗ herigen Firma auf den Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Flemming zu Halle a. S übergegangen,
b. bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma: „Halle'sche Maschinen Oel und Dachlackfabrik von Mehlmann & Sülzner“
in Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen, eingetragen; und in unser Firmenregister sind folgende neue
Firmen: ĩ Lau. Bezeichnung Ort der Bezeich fende des Firma ⸗ Nieder ⸗ nung der Nr.: Inhabert: lassung: 16 1328 Kaufmann Halle a. / S. Andreag Friedrich SHaaßengier. Flemming in Halle a. S. Kaufmann David Mehl⸗ mann in Halle a. S. Kaufmann Reinhold
1329 Halle a. S. D. Mehl
1330 Halle a. S. Halle ' sche ĩ Del · und Sülyner Fettwaaren · in Halle a. S. fabrik R. . Sülzner. eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Märj 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
14079 ute Blatt 330
Hnunnover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister fe eingetragen die Hannoversche Butterfabril
von Bernhard J. Salfeld“
Firma:
mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren
Inhaber der Kaufmann Bernhard Is Hannover. - ubard Isaae Salfeld in
Hannover, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.
Konkurse. 14s! Konkursverfahren.
In dem Fstonkursverfahren über das Vermö * 2 3 n, , m, in fru gen ist zur Prüfung der nachträgli j Forderungen Termin auf , r ; * ö 2 2 . 946 Uhr,
or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 5, anberaumt. ] hier sclkst. Zlnmer
Aachen, den 23. März 1882.
. . Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
licles! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö— Taufmanns Salomon (Sally) Wolff . ö. Firma S. Wolff, ist in Folge rechtskräftig be⸗ 1 , und nach erfolgter
altung de ußtermins anfgehobe
n ,,, , sseheken warken.
. Trzebiatewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
1 eber das Vermögen des Weißwaarenhändl Lonis Fenchel hierselbst, n r fh . in Breslau, Schloß Ohle 10, ist heute das Kon⸗ , 9 ꝛosent erwalter: Kaufmann osenba ierselb
Wallnertheaterstraße 19. H
Erste Gläubigerversammlung am 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1882.
Prüfungstermin am 27. Juni 1882. Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 25. März 1882.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
liöébe! Konkursverfahren.
Gegen den nach Amerika entwichenen Adlerwirth Gottlob Hagmaier von Blaubeuren wurde am 2. März 1882, Abends 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Konkursverwalter; ist Gerichtsnotar Röhm von Blaubeuren.
Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand
Donnerstag, den 27. April d. J., Vormittags 19 Uhr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 15. April 1882.
Prüfungstermin ebenfalls Donnerstag, den 27. April d. J., Vormittags 19 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April
Den 23. März 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Sommer.
lizsos] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des zu Bremerhaven wohnhaften Kaufmanns Emil K. Petersen ist am 23. März issz, Nachmittags 646 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn.
Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. April 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 19. April 1882. Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin: 10. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. ⸗
Bremerhaven, den 23. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II. Trumpf.
lies] gKonlkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Theodor Winkler e fee Geschäftelokal Schweidnißzer⸗ straße Nr. 51, ist zur Abnahme der in der Gerichts- schreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Teri n zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sl fe n auf
den 4. Mai 1882, Vormittags 1 . vor dem Königlichen Amtaggerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 3, Zimmer Nr. N. im II. Stock bestimmt.
Breglan, den 21. Mär 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13949 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Prüfung der im Konkursverfahren (ber dad Vermögen des Kaufmanns Schlestnger hier nachträglich , des Vlktualien bändlers Neumann von Brieg in Höhe von 320 A ist ein besonderer Termin au
den 4. AUprit jssz, Vormittags 10 Uhr. im Amtsgericht II., Lindenstraße Nr. 40, anberaumt.
Brleg, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Guttmann.
uus gonkursverfahren.
oukursverfahren über das Vermögen
3 — Johann Friedrich Schachner, eg, g. . Schachner in Bramberg, ist in e eined von dem Gemeinschuldner gemachten 1 gHhlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗
fernere grpril 1852. Bormittags 9 Uhr, 6 e mne. Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ . ir. 3 des hiesigen Landgerichtsgebäudes an— beg dera, den 14 n nm. Ir eg . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nase Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stto Zweiffel zu Cassel wird heute, am 23. März 8d, Nachmittags 5r Uhr, das Konkursverfah⸗
öffnet. irn ersffert. Priwatsetretär Berthold Rabe m
eh n, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11.
S82. ö. ; ug l gersammn ung und Prüfungstermin am
1 1882, Vormittags 19 Uhr. 165 April s her Amtsgericht, Abth. 3. gez. Hüpeden. . Wird veröffentlicht: Florian, Gerichtsschreiber.
unn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich vom Rath dahier wird heute, am 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗
röffnet. ö ⸗ . l wr egeri hte. Sckretẽr Herr Jos. Pardun dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Gö wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen
lande au enstag, den 18. Aprit 1882,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Dienstag, den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, J. Etage, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
une Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Gottlieb Hellwig, in Firma: „C. L. er. zu Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe—⸗ bruar 1887 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 22. März 1882.
Königliches Amtsgericht. XI.
lun Konkursverfahren.
In dem gonkursverfahren über das Vermögen der Firma Schickenberg und Schaefer hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 21. April 1882, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.
Düsseldorf, den 23. März 1882.
Funck, Gerichtsschreiber des Königlichen Am tegerichts.
1 Konkursverfahren.
In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des, Restaurateurs M. Firmenich hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 12. April 1882. Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9. anberaumt.
Düsseldorf, den 23. März 1882.
Funck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14150] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Stending zu Frankfurt a. O. wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Frankfurt a. O., den 20. März 1882.
Königliche Amtsgericht, 5 IV.
9 ü Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Jacob Lang 11. von Meichelsheim wird in Folge rechts ⸗ krättig bestätigten Jwangsvergleichs aufgehoben. Fürth, den 21. Mär; 1883. Großherzogiiches Amtsgericht Fürth.
Serrmann. Lindenstruth.
Il14026] Beschluß. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Handelsmannes . Franz ju Finsterwalde
wird nach erfolgter Abhaltung dei Schlußtermins hierdurch — oben.
Finsterwalde, den 10. Mär 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
lis gonkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Schnelidermeisters W. Lehmann ju Göttiugen ist heute, am — März iss, giachmittag 1 Uhr, dag Kon .
kurgver eröffnet. Der 3 6 Schrader in Göttingen ist
1ẽ um Konkurtzverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 25. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .
Gs ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 20. April 1882, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen Ii. Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1882 Anzeige zu machen.
Göttingen, 23. März 1382.
Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts daselbst.
139571 .
Konkursverfahren.
13940 Konkurs⸗Eröffnnng. Gegen das Vermögen des Otto Flumm, Holz⸗ händlers und Wirths in Hall wurde am 23. März 1882, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. J. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗ assistent Schmid in Hall.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei
dem Konkursgericht bis 19. April 1882,
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursver⸗ walter endigt:
19. April 1882,
IV. Termin vor dem Konkursgericht, .
a. Zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden . Über die in §. 120 der Konk.-Ordng.
ezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
b. Zur Prüfung der angemeldeten derungen:
Donnerstag, den 4. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot ist erlassen.
Hall, am 23. März 1882.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Justizreferendar Mögerle.
ligt Konkursverfahren.
Das durch Beschluß vom 28. September 1881 über das Vermögen des Restaurateurs C. Kromp hardt in Halle a. / S. eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Halle a. S., den 25. März 1882
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
ines] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwesen⸗ Besttzers Heinrich Friedrich Martin Lübcke ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie jur nunmehrigen weiteren Beschlußfassung über einen mit Gottlieb Dieckmann im Landgericht geschlossenen Vergleich, Termin auf Montag, den 3. April 1882, Nachmittags 2 Ubr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt. . Hamburg, den 24. März 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
ur Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlasß-Ver mögen des Kanfmanns Robert 4 Müller wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 25. März 1882.
Zur Beglaubigung: oln, Gerichtsschreiber.
—
uns] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham Schwarzschild, alleiniger Inhaber der Firma A. Schwarzschild zu Hanan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
anau, den 24. März 1882. Königliches Amttegericht, Abtheilung J.
Wird veröffentlicht: Gesing, Gerichtsschreiber.
Izs8911 In Sachen, das i , . über das
For⸗
Vermögen des Bergwerksbesitzers Julius Lüchan zu Hannover betreffend, wird auf Antrag des Kon⸗ furgverwalters, Rechtsanwalts Schletelborg da⸗ selbst, jur Zwangeversteigerung folgender, dem Ge. meinschuldner 5 autweiellch des Grundbuchs von Hasselfelde gebörigen, im biesigen Stadtbezirke resp. in der Forstgemarkung Wendefurth liegenden Bergwerke gerechtigkeiten, als:
1) des Bergwerk. Julius, umfassend das Bergwerköeigenthum zur Gewinnung von Gisenerzen in einem Felde, welches auf dem bei den Grundakten befindlichen Risse mit den Buchstaben HI., J. K., L., M. bezeichnet ist zu 1 811 780 Qu. Meter;
Y des Bergwerks Meta“. umfassend das Berg werkseigentbum zur Gewinnung von Wangan⸗ erzen in einem Felde, welches auf dem bei den Grundakten befindlichen Risse mit den Buch⸗ staben A. B., C.. D.. E., F., G., H., J. be- zeichnet ist, zu 1 841 780 Qu.⸗Meter; des Bergwerks. Helene“, umfassend das Bergwerkseigenthum zur Gewinnung von Gisenerzen in einem Felde, welches auf dem in den Grundakten befindlichen Risse mit den Buchstaben A., B., G. D. E, Ez G. H., J.
bezeichnet ist, zu 18841780 Qu-⸗Meter, Termin auf Sonnabend, den 24. Juni d. J., Bormittags 11 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt,
und werden Kauflustige zu diesem Termine hiermit
geladen. — Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder
Bieter auf Verlangen bis zu 19 Prozent seines Ge— bots Sicherheit zu leisten hat, sowie die Grundbuch⸗
auszüge können innerhalb der letzten wei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der hiesigen Ge— richtsschreiberei während der üblichen Geschäfts⸗
Hasselfelde, den 17. März 1882.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
lion) gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗
stunden eingesehen werden.
zierers Georg Heinrich Kühl zu Heide — Kirch⸗
hofstraße — ist am 25. März 1882, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rentier A. Schölermann hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1882 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 253. Mai 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, hen 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Zim mer Nr. J.
Königliches Amtsgericht zu Heide, Abth. J.
gez. H. Korte.
K. Amtegericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung gegen den Schuhmacher G. Kochendörfer in Heilbronn am 23. März 1882, Nachm. 4 Uhr. Konk.⸗-Verw.: Gerichtsnotar Bach in Heilbronn, bezw. dessen Stellvertreter, Anmelde⸗ u. Anzeigefrist bis 14. April 1882, Prüfungstermin mit Gläu⸗ bigerversammlung am 22. April 1882, Borm. 10 Uhr, offener Arrest. stv. Gerichtsschreiber: Steinbuch.
13893
(14039 Heilbronn. Konkurs.
Ueber die Gesellschaftsfirma Friedrich Romann dahier wurde heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Als Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Bach bah . bezw. sein amtlicher Stellvertreter auf— gestellt.
Das Vermögen der Firma ist mit Beschlag be⸗ legt, Zahlungen können gültig blos an den Konkurs verwalter gemacht werden.
Die Forderungen und sonstige Ansprüche sind bis 14. April bei dem Amttgerichte anzumelden, ebenso sind bis dahin in Händen Dritter befindliche Ver⸗ ,,, zur Kenntniß des Konkursverwalters zu bringen. .
Der Prüfungstermin und die Gläubigerversamm⸗ lung sind auf
Freitag, den 28. April
(Seginn Vormittags 9 Uhr) vertagt. Aufgabe und Zweck der Gläubigerversamm⸗ lung sind in den §§. 102 u. 120 der Konkursord⸗ nung beschrieben, wozu noch kommt die Berathung über den von den Firma⸗Inhabern Ferdinand Ro— mann und Robert Romann in Aussicht genommenen Zwangs vecgleich.
Heilbronn, 23. März 1882.
Kgl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Feeser.
14035) K. Amtsgericht Heilbronn. In dem Konkursverfahren des Bierbrauereibesitzers Wilh. Wecker Ir.
hier findet die Gläubigerverfammlung mit den Aufgaben des §. 120 der K. O. am Montag, den 24. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, in Verbindung mit dem Prüfungstermine im kleinen Saale des Harmoniegebaudes (nicht im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts) statt. Den 25. März 1882. Gerichtsschreiber: Feeser.
io) Bekanntmachung.
Das Kal. Amtegericht Ingolstadt hat heute, Bor⸗ mittags 9 Uhr, auf Antrag der Handelsfrau Karollna Gruündherr in Ingolstadt vom gleichen Tage beschlossen: J
I) es wird über das Gesammtvermögen derselben das Konkursverfahren eröffnet; als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Leithner in Ingolstadt ernannt; Termin zur Veschlußfassung über die Wabl eines Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Glaubigerausschusses und die nach 8. 120 und 125 der Konkurgordnung von der Glaͤu— 1 zu erledigen Fragen wird anberaumt auf
Samstag, den 22. April 1882, ormittags 19 Uhr,
im Sitzungssaal des biesigen Amtsgerichts;
4) allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben, oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab- solgen oder zu leisten; sowie die Verxslich= ing auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ga e en fh welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung bean⸗ pruchen, dem Konkurtverwalter big zum 0. Upril 1882, bei Vermeidung der in §. 199 der .S. auggesprochenen Haftung An zeige zu machen; die 15 ur — ' — der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder auf der Ge
richtsschreiberei zu Protokoll gebracht werden kann, wird langstens Montag, den 24. April 1882. 6) Termin zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Jugolstadt, am 22. März 1882. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Zetti, Kgl. Sekretär.
gin Konkursverfahren.
Nr. 5861. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dilger von Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 16.8. Mts. aufgehoben.
Karlsruhe, 18. März 1882.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.
iss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Leonhard Wolf zu Wolfshöhe ist der Kon kurs eröffnet.
Der Termin zur Anmeldung von Forderungen läuft bis zun: 3. Mai e. inel. Prüfungstermin am 1. Juni e., früh 9 Uhr.
Lauf, den 23. März 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Bickel.
lite! Bekanntmachung.
Gemäß diesgerichtlichen Beschlusses vom Heutigen wurde das am, 11. Januar J. Is. über das Ver- mögen der Bäckersehelenute Johann und Anna Singhartinger von Laufen eröffnete Konkurs⸗ verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 der Konk. Ordn. eingestellt.
Laufen, den 23. März 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen.
Haggenmüller, K. Sekretär.
nis! Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Bäckers und Wirthes Otto Heinrich Hermann Dobber⸗ stein zu Lindlar ist in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigem Tage , ,,
Lindlar, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht. (14000
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knopfmachers Ludwig Carl Heinrich Lankom zu Lübeck ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, on, oben.
Lübeck, den 2. März 1882.
Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
14151 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Johann Fost von Knittlingen ist durch Gerichtsbeschluß wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 19606 der K. O. eingestellt worden.
3. U.: Den 24. März 1882.
K. Amtsgerichtsschreiberei: Müller.
ies]! Konkursverfahren.
Der über das Vermögen dez Conrad Schunder. früher Seifenfabrikant in Illzach, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, anhängige Kon⸗ kurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins und wre en, der Schlußvertheilung anfgehoben worden.
Mülhausen i. Els., den 25. März 1882.
Kaiserliches Amtegericht.
Kieffer. (14028 Das Königliche Amtsgericht München .. Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 22. März 1882 das am 4. August 1881 über das Vermögen des Woll und Weißwaarenhändlers Josef Weber in München eröffnete Konkursverfahren in Folge Erledigung durch Schlußvertheilung aufgehoben.
München, den 23. März 1852.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Sagenaner.
lun] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß Vereins, Eingetragene Genossen schaft zu Miyslowitz, wird auf Antrag des Kon⸗— kursverwalters, Rechtsauwalts Schneider von hier, jum Zwecke der Beschlußfassung über den meist= bietenden Verkauf der sämmtlichen noch außen- stebenden Forderungen des Vereins durch den Ver⸗ walter eine Gläubigerversammlung auf
den 5. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer I.. anberaumt. ö
Myslowitz, den 24. Märj 1882.
Königliches Amtsgericht. Ausner.
lisa Konkursverfahren.
eber das Vermögen des verstorbenen Bäckers und Gemeindeeinnehmers Anton Wilhelm Hofmann von Wifselsheim und dessen noch sebender Ehefrau Katharina, geb. Biklas, ist — Vormittags 8SIi Uhr, das Konkurs ver- ahren eröffnet worden.
Verwalter Theodor Waa ju Bad Naubeim. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bist zum 15. wh ese prätzagetetnun ar ga. Unen
gemeiner ermin a
1882, Vormittags 9 33
Bad Nauheim, den 24. Mär 1882.
Großberjogl. Hess. i g
Zur Beglaubigung: (Unterschrift) Gerichtsschreiber.
—
23
k ö ö j . ; ö. . =
K
— 6
23 *
.