Rrenaenm, 25. Närz. (W. T. B.)
Fetrolenm. ¶ Sehlussberiecht Fester. Standard white loeo 7, 15 à 7.2 bez., pr. April 7, ld à 7.20 bez., pr. Nai 7.25 Br., pr. Indi 73 Rr. or. Angust-Denember 800 Br.
Hamburg, 25. Narz. (V. T. B.)
G err ei dem arkt. Weiaen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loeo flau, auf Termine ruhig.
Weizen pr. . 214.00 Br., 213,00 G., pr. Mai-Juni 214490 Br., 213. Gd. Roggen pr. April-Mai 154 00 Br., 153.00 G4., pr. Nai- Juni 152, 00 Br., 151,00 G4. Hater und Gerste ruhig. Rübßl rubig, loeo 57, ), pr. Mai 57,00. spiritus still, pr. Närg 38 Br., pr. April-Mai 374 Br., pr. Mai-Juni M7 Br., pr. Juli-August 38 Br. Kaffes sehr ruhig, geringer Umsal z. PFetroleum fest, Standard white lo«o 7,50 Br., 7.40 G4d., pr. März J.40 G., pr. Auguast-Dezember 8,05 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Amsterdam, 25. Närz. (MJ. T. B.)
r- rraidemarkt (Schlussbericht). pr. Nai 179.
Amsterdam, 25. März. (W. T. B.)
Bancazinn 67.
Ant werpeR, 25. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Antwerpen, 25. März. (W. T. B.)
Fetroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 Br. pr. April 18 Br., pr. Nai 18 Br., pr. September- Dezember 19 Br. Ruhig.
Londom, 25. März. (W. T. B.)
Roggen pr. März 182,
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Ver-
änderlich. — Harannazucker Nr. 12 243. Fest.
Liverposl, 25. Närz. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 19000 B., davon für Spekulation und EFZport 1000 B. Amerikaner stetig, Surats un- regelmässig. Middi. amerikanischs April-Mai-Liʒeterung 63e, Mai-Juni-Lisserung 64, Juni-Juli- Lieferung is / is, Juli- August - Lie- ferung 6, August-September-Lieferung 6is/is, September-Oktober- Iieferung 6 d.
Faris, 25 März. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 57,50 à 57,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Närz 65, 60, pr. April 66,80, pr. Mai-Angust 67, 12.
Paris, 25. Närz. (V. T. B.)
Preduktenmarkt. Weizen ruhig, per März 30,00, per Abril 3000, per Mai-Jquni 29, 60, per Mai- August 29, 19. Mehl 2 Marques behauptet, per März 62.00, per April 62, 19), per Mai- Juni 62, 50, per Mai-August 6219. RKübsöl weichend, per März hö, 75, per April 70, 0, per Nai-August 72,25, per September- Dezember 73,BI5. Shiritus matt, per März 69.25, per April 60,50, per Mai-August 61, 75, per September-Dezember 57,50.
New-Kork, 25. März. (W. T. B.)
Waarsnbericht. Baumwolle in New-Tork 123/15, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Vork 74 Gd., do. in Philadelphiʒa 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates — D. 82 C. Mehl 5 D. — C. Rother Winterweizen loch 1 P. 445 9. do. pr. Närz 1 D. 43 C., do. pr. April 1 D. 435 C., do. pr. Mai 1 D. 426 C. Mais (old mixed) 76 G. Zucker (fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Ro-) 95. Schmalz (Marke Wilcox) II, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 115. Speck (short clear) 95 C. Getreidefracht 13.
Generalveorsammlungen.
8. April. Aktien · Gesellsohaft für Wagenban vorm. Jos. Neuss. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
1 Aaohener und Münohener Feuer-Versloherungs-
Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zn Agchen.
Aktien desellsohaft doorg Egestors's Salzwerke, Ord. Gen- Vers. zu Hannover.
Braunsohwelgisohe Aktien- dosellsohaft für Jute- und Flaohs - Industrie.
Hannover.
sehweirę
Sllesla, Verein ohemlsoher Fabriken.
Ters. zu Breslau.
Sohleslsohe Fener - Versloherungs - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
Ord. Gen. Vers. au Braun-
Ord. Gen. -
ganzen Gebiete der britischen Inseln und des nord reichs hat dagegen eine stürmische nördlich Lufs gegriffen, deren Temperatur nur wenig geringer is der vorhergehenden
lichen Frank- trömung Plat-
t J 4 . sudwestlichen Strᷓmung. n Mich enig⸗
Deutsehe Seewarte
Wetterbericht vom 2. HNärz 1882.
S Uhr Morgens.
Stationen.
Wetterbericht vom 26. Näræ 1882, S Uhr MUorgens.
O Gr. n. d. Nsares- zpiegel redna. in
Barometer ant᷑
Wetter. i Millimeter.
MNullaghmore Aberdeen.
Stationen.
Barometer auf O Gr. u. d. Neeres- , reduc. in
Alillimeter.
Wind.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm..
Temperatur in O Celsius 50 C. - 40 R.
Wetter.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbrg.
754 144 7239 7147 7144 7142 749
NXNVW. NW. NW SS W S W
8 880
Haparanda St.Petersburg Moskan .
halb bed. wolkenlos Schnee
764 752 745 752 756 753 759 763
bedeckt halb bed. wolkenlos Regen bedeckt bedeckt bed ekt wolkenlos
— — NM t C O ,
heiter Cork, Queens-
bedeckt Schnee bedeckt
— K L do CQ -
Cork, GQneens-
Swinemünde Neufahrwass.
758 756 7239 745 746 749 T5 749
XW. NNW. 980 SSW S80 SS W. 8
WS W
Hamburg. Swinemünde. Neunfahr wasn. Memel ....
halb bed. 1) heiter Regen halb bed.
768 770 72359 7565 7563 749 T585 754
heiter halb bed. ij) wolkig heiter bedeckt? bedeckt?) bedeckt) wolkig
ö, Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden.
bedeckt?) wolkig?) wolkig bedeckt )
Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Leipzig ... Berlin .... Wien. Breslau ..
744 142 749 7146 T5853 760 749 754 752
W 80 8 W. 80 80 8 SS W W.
8
München. Leipzig ... Berlin.... Wien .... Breslau ..
Regen Regen Regen Regen wolkig
J .
765 757 759 Jö6 758 7149 748 751 750
wolkenlos heiters) bedeckte) bedeckt?) Schnes Schnee bedeckts) bedeckt wolkig
Ile diAix .. Triest....
halb bed. 5) halb bed. ) wolkenlos wolkenlos
— b de R — — 2 = O G - N 2
Regen.
Ile d'Aix.. Nie
754 754
Triest....
) Grobe
3 — schwach
Sturm, 12 —
—
75
See.
4 — müssi
Orkan.
LULebersieht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum von 736 mm Fiefe ist seit dem Abend von West-Irland bis zur südholländischen Küste fortge- schritten und hat anf seinem Wege starke Niedersehlüge hervor- gerufen. In Deutschland herrschen meist mässige südliche Winde mit im Osten heiterem, im Lesten. regnerischem Wetter; im
2) Neblig, 3 Nachm. Graupelböen. und Graupelschauer.
8 V
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von W
Skale für die Windstärke: 1 – leiser zug, 2 S leicht,
g, 5 S frisch, 6 — stark, 7 — zteif, 8 — stürmisch, 97 — Sturm, 10 — starker Sturm,
gestern Regen und Graupelböen. Seegang müssig. 3) Nachm. Regen ) Gessern Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa,
est nach Ost eingehalten.
5 bedeckt still bedeckt still wolkenlos
— O & b, e ., . , ee , = m, o , Oo, , me. , = . , . = ö. . o O O.
Regen.
in 4 Gruppen geordnet:
— Innerhalb jeder
11 — heftiger
I) See ruhig. ) Nachta stürmisch mit Regen.
) Nachtz starker Reif. ) Gestern Sturm und Regen. Bösen mit Regen.
Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzoas von Irland bis Ostpreussen, aürope ssidlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ott singehalten.
8kalas für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 ei 3 — schwach, 4 — mässig, g oieht,
83 — stürmitzeh, 9 — Sturm, Starm, 12 — Orkan.
SS CO — — —— — 2 *
768 75
wolkenlos Regen
D G , = R o R Cœ , Q R S N Q c c , de
7) Nachts 7) ihn, stürmisch und
ormittag st ürmische s) Gestern Regen. ö
Die Stationen sind in 4 Gruppen 5 ittel
5 — frisch, 6 — stark, 7
= geit 10 — gtarker =
Sturm, 11 heftiger
Uebersicht der Witterung,
Dis gestern erwähnte Depression ist, gefolgt von böigen, stellen-= weise stürmischen nördlichen und nordwestlichen Winden, mit abnehmender Tiefe ostwärts nach Brandenburg fortgesehritten, RFährend ein nenes tiefes Minimum nördlich von den Shetlands' Inseln erschienen ist, welches seinen Pinfluss über Britannien und das nördliche Nordssegebiet ausgebreitet hat. europa ist im Westen das Wetter unbeständig, böig und vielfach zu Regen- oder Schneefällen geneigt, im Osten ruhig. meist t rübe jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Magdeburg 31 mm Regen.
Ueber Central-
In Münster fielen 29, in
Deuts ehe 8sewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-
baus. S2. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Aleceste. Oper in 3 Abtheilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet, von Paul Tagliont. In Scene get vom Direktor von ginn (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.)
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. S6. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von 53 Bell, von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer. Anfang
.
Mittwoch; Opernhaus. 83. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée, von Henry Meilhge und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. . Tagliana, 96. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Zum ersten Male: Strohhalm. Schauspiel in 5 Akten von Franz Hedberg. Nach dem schwedischen DOriginal⸗ Manuskript übersetzt von Emil J. Jonas. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
stellung. von R. Bial.
Verlobungsteufel.
Concert-Iaus. Concert des Kal.
Hof Musikdirektors Herrn Dienstag: Virtuosen⸗Abend.
Germania- Theater. Dienstag: Extra⸗Vor⸗
Von Stufe zu Stufe. Gesang in 3 Akten von Dr. H. Müller.
Lebensbild
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26
Dienstag: Gastspiel des Hrn. Eduard .
Lebensbild mit Ge
3 Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis. (Frl. Clara Bonnè als Gast.)
Belle Alliance- Theater.
spiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗-Theaters. 1I. Male: Der Mann im Monde. Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. G. Michaelis. Anfang T Ubr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag:
Musik
ang in
Gast⸗ 6 e usik von
Bilse.
mit
Der
Zum
mit
Besetzung: Generalin Baronin Stjerng. Frl. Stollberg. Hjalmar, Erik. ibre Söhne, Hr. Müller, Dr. Vollmer. Maria von Stjerna, ihre Schwägerin, Fr. Frieb⸗Blumauer. Ingeborg von Backer, ihre Vichte, Frl. Barkany. Gutsbesitzer von Dern, Hr. Oberländer. Helga, dessen Tochter, Frl. Meyer. Advokat Stahl, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Gutsinspektor Lundin, Hr. Abmeyer. Kommissionär Brun, Hr. Krause. Thora, dessen Frau, Frau Beitbach, Ida, Hilda, seine Töchter, Frl. Haacke, Frl. Conrad. Klas, Diener, Greta, Kammerjungfer im Hause der Generalin, Hr. Berthold, Frl. Golmick. Niels, Diener des Herrn von Dern, Hr. Beringer.
Geboren:
Nallner- Theater. Dienstag: 3. 25. Male: Unsere Frauen.
Hahn. Jietoria- Theater. Mittwoch: Letztes Gast⸗ spiel der Frau Niemann⸗Raabe.
Friedrich- Nilhelmotidtisches Theater.
zei W Dienstag: Zum 69. Male; Der lustige strieg. bei Wurren)
(Torgau). = Hrn. H
Leo (Brandenb a. D. Louis v.
Il nc en rj
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lina Schwerdtfeger mit Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant und Adjutant Ribbentrop (Sorau). — Frl. Martha Leonhard mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Friedrich Martius (Berlin). stiane v. Wittich mit Hrn. Premier-Lieutenant Otto v. Kalckstein (Siede).
Ein Sohn: Hrn. Ober ⸗Amtmann
Ehlermann (Dom. Lubne bel Rotenburg i. Hann).
— Ven. Dr. med. B. Huesker (Recklinghausen).
Hrn. Hauptmann und Compagniechef Doering
auptmann und Adjutant v.
Schütz (Stuttgart). — Hrn. v. Blücher. (Wag⸗
dow). — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Adolph
(Markt · Bohrau). — Hrn. Abtheilungs⸗ Ingenieur G. Weber (Magdeburg). — Hrn. Haupt⸗ mann Wilhelm v. Roon Berlin).
Gestorben: Verw. Frau General Alceste Leo, geb.
General · Lieutenant
urt). — Hr. Amts⸗
Dauptmann Freiherr Hugo v. Kalitsch (Kühnitzsch
— Frl. Chri⸗
Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Mittwoch: Der lustige Krieg. 14228]
Oe
Krolls Theater. Gemälde Angstellung von hte -
M. Mereschagin, täglich von 1— 9 Uhr. Eintritts. geld 40 9.
Residennr-ITheater. Direktion: G. Neumann.
Dienstag: Gastspiel des ich Charlotte Lange, Gastspiel des Hrn. Adolf Bethge, vom Hoftheater zu Schwerin, Gastspiel des Frl. Elise Bach, vom Wiener Ring ⸗Theater. dete.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ai wi National. Ihenter. Weinbergweg 6 und 7. , le Dienstag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Pr. S. B. v. Schweitzer, Kasseneroͤffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
ffentliche
gewerblo
der
Brumder,
lung.
3 Der Handels mann * Stern zu Schirrhofen blose Therese Gleß, Ehefrau des Ackerers Georg Willig. Sohn, mit diesem in Dalhun wohnhaft, und 2Kons., aus einem Schuld⸗ schein vom 2. Februar 1866 über Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten jur Zahlung von 200 4 nebst So /g Jinsen seit Zu⸗ stellung dieser Klage und provisorssche Vollstreckbar⸗ keit des ergehenden Urtheiss, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Raiserliche Amtsgericht zu Bischweiler auf den 4. Mai 1882. Vormittags 9 Uhr. zer öffentlichen Zustellung Zollbeamter, früher in Dalhun, r Jel ekannten Wohn und Aufenthalteort, wird dieser Ausmng der Klage bekannt gemacht.
Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
—
Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag des Hutmachermeisters Martin Westiner von Sulzbach wird der unbekannte In— haber des von der K. Filialbank Amberg unterm 10. September 1878 demselben ausgestellten Depofi⸗ tionsscheines über Hinterlegung eines Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank zu 875 Fl. — Er. ju 4'/o Nr. 00528 mit Coupon vom 1. Januar 1879 an, welcher demselben verloren ging, hiemit aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens in dem auf
Mittwoch, den 11. Oftober fd. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden und den Depositenschein vorjulegen, außerdem solcher für kraftlos erklärt wird. Amberg, den 23. März 1882. Königl. Bayer. Amtsgericht. Do llacker. er ne, , . (Armensache.)
Durch Versäumnißurtheil der J. Civilkammer des
Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 20. März 1882
(14022
1c002]
wurde die mwischen Elisabetha Zeppenfeld, obne.
Stand, und ihrem Ehemanne Willhelm Dingerkus, Geschäftsagent, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 2. November 1881 aufgelöst erklärt und verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögengansprüche wurden dieselben vor Notar Mathis zu Metz verwiesen und wurde Beklagter verurtheilt, die gef; des Rechts⸗ streits zu tragen.
Publitirt gemäß 8. 6 Ausf. Ges. v. 8.7. 79.
Metz, den 23. März 18582.
Der Langerichts ˖ Sekretär: Metzger. 13999)
In Sachen der Ehefrau des Tischlergesellen August Köchi, Minna, geb. Jasper, zu Oschersleben, Klägerin,
wider ihren genannten Ehemann, zuletzt in Braunschweig jetzt unbekannten Aufentbaltg, Beklagten, ö. wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 38. Mai 1882 Vormittags 10 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Herzoglichen Land— erichls hierselbst bestimmt, zu welchem der Be— lagte hierdurch geladen wird.
Braunschweig, den 17. März 18582.
; A. Rautmann,
Gerichteschreiber des Herjoglichen Landgerichts.
(14014 Ausschlußurtheil.
In der Jacob Schlee 'schen Aufgebotasache F. 6/81 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Culmsee durch den rn, . etersen für Recht:
a5 die Gläubiger der im Grundbuch von Neu⸗Steinau Blatt Nr. 7 Abtheilung IJ Nr. 3 0. eingetragenen Post auf Lieferung einer Milchkuh an die Gatha— rina Koch und die sonst an derselben Berechtigten
werden einschließlich der verehelichten Einwohner Huldg Schmidt, geb. Krause, mit ihren Rechten und Ansprüchen an beziehungsweise aus der Post ausgeschlossen;
die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
Culmsee, den 11. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 14259 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 23. März 1882.
KRetiva.
nen,, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. li Lombard⸗Forderungen e sonstigen Aktiven. Passivn. Das Grundkapital 1 — Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗ 111 Die an eine Kündigungosfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ö 11400 Die sonstigen Passiva . 1ů956, 090 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. . 0 981, 77. 70. München, den 25. März 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
6. 31,274,099 36000 1860, 000 37,089,909 2,5180090 24 900 1,125,000
7, 50MM. O0) 643,009 63, 328, 00)
1.185 00
Braunschweigische Bank. Stand vom eg. MHärrz 1882. i420]
Activn. Metallbestand k. 665.408. Reiehskassenscheine 29.275. Noten anderer Banken. 195,09. Wechsel- Bestand... 13,731,323. Lombard - Forderungen.. 4, 933, 490. REffecten- Bestand.. — donstige Activa 2,979,927.
— 8
1181
* a
Passivn. Grundkapital Reservesonda Umlaufende Noten Sonstige täglich fallige Ver- bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
7.869. 10.
1,3703500. 426,B931. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande rahlbaren Wechseln. Æ 256,479. Rraunseb meli, 23. darz 1882.
Die Direktion. Bewig. S tübel.
Königlich Preußis
ichs · Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 ÆA 50 für das Nierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum riner Arumzeilt 80 8. 53 ö
Alle NHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ᷓ für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezpe⸗
dition; sw. Wiltzelaistr. Nr. bz. I
M 75.
Berlin, Dienstag, L*
* * ö 8 . n 8 XR ö ⸗ . *
den 28. März, Abends.
* i
Abonnements⸗Bestellungen auf pen Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen im
ich sä ich ⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. , kö in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Aàuguste Ammel, sugessseur de G. A. Alexandre (Paris, our du commerée,
St. André des arts, Vo. 2 Julius Da se in Triest; Ftréet E. C.) in London;
i i ile i isi i ris; für Italien Herr und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieek (rue de Lille No. 11) und Faul Collin (rus Lavoisier No. 10) in Paris; für J für en , n und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; *.
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhal für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Eranktort Street) in Nem-⸗HYork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen
Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 g. ö ö . kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als
der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Krüger, vortragenden Rath in der Admiralität, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister à la suite der Armee, Grafen Clemens zu Schön burg-Glauchau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Civil-Verdienst⸗Ordens der Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der Regierungs⸗Assessor Pöh lm ann ist zum ständigen : ilfe beine im Bureau des Kaiserlichen Statthalters in lsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. d. M. beschlossen, daß die frischen und getrockneten (gedarrten) Zichorien — Nr. 233 des statistischen Waarenverzeichnisses — in das Verzeichniß derjenigen Massengüter, auf welche die Be⸗ stimmung im 5. 11 Absatz 2 Ziffer 3 des Gesetzes über die Statistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande vom 20. Juli 1879 Anwendung findet, aufzunehmen seien.
Berlin, den 27. März 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Polizei⸗Präsidenten Staudy in Posen zum Direktor des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen vom 1. April d. J. ab auf die Dauer von 10 Jahren unter Verleihung des Titels Königlicher General⸗ Landschafts⸗Direktor zu ernennen.
Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Ortel sburg bis zum Betrage von 1560090 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. Nachdem die Vertretung des Kreises Ortelsburg auf den Kreis tagen am 20. Januar und 8. Juni 1851 beschlossen hat, jum Ankaufe des Grund und Bodens innerhalb des Kreises Ortelsburg, sowie eines Theils desselben innerhalb des Kreises Allenstein für den Bau einer Cisenbahn von Allenstein über Orteleburg nach Johannisburg ein Darlehn von 156 0665 „ aus dem Reichs ⸗Invalidenfonds zu ent
nehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreit vertretung, u diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs nvalidenfends beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers au seden Inbater lautende, mit Iinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare An⸗ leihescheine * einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also böchstens
im Betrage von 156 000 aucgstellen zu dürfen.
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des 3.2 des Gesetzes vom 17. Juni 18335 zur Ausstellung von Anleibe⸗ einen jum Betrage von höchstens 156 0 6, in Buchstaben: inhundert und sechtundfünfsig Tausend Mark, welche in Ab. schnitten von 29090, 1055, sch und 260 M nach der Bestimmung des arleihers beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gatfungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Looß zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Unleihescheine ab mit sährlich wenigstens Gins und öchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen apitalschuld unter Zuwachg der Zinsen von den getilgten Schuld ⸗ zaten zu tilgen sind, Durch gegenwãrtiges Privilegium Unsere landes⸗
Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. —
Durch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die ö der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. . .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und dem beigedruckten Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. Februar 1882.
(L. 8.) i helm.
von Puttkamer. Maybach. Bitter.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein
des Kreises Ortelsburg.
über. .. . Mark Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landed errlichen n , mn
27J. Februar 1882 (Amtsblatt der Königlichen Reg erung zu König⸗
berg vom .. ten 188 Nr, eite; , und
Gesetz⸗ Sammlung für 188 .. Seite.. laufende Nr..) Auf Grund der
n ,. de Veni ningebezicke⸗ Königsberg bestätigten
eistagsbeschlüffe Hom 20. Januar und 9. Junt 1881 wegen . einer Schuld von 1566 909 4 aus, dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Ortelsburg Namens des Kreises durch diese, für jeden In⸗ haber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des
Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von
Mark, 6. an den . . gezahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. ö
Die . der ganzen Schuld von 156 090 4 erfolgt vom Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungestocke, von wenigstens Eins vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge— tilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbe= halten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals f jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jähr⸗ lichen Tilgungsbeträge werden auf 200 6, abgerundet. Die Folge. ordnung der Cin der Kreisanleihescheine wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 8. ab im Monat Ja⸗ nuar jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden ersten Juli.
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Terming, an welchem die Rüchzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. — x
Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Faälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Stgats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtablatt der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in einem in Königsberg O. Pr, erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organe der Kreisbebörde zu Qrtelsburg.
Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Negierungs⸗ Präsidenten in Königsberg ein anderes Blatt bestimmt und die Ver änderung im „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ bekannt gemacht. Durch die vorbezeichneten Blätter er⸗ folgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. ;
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent- richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von beute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich versinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er folgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine be⸗ lehungsweise dieses Anleihescheines bei der Kreiefommunalkasse zu rtelsburg und in Berlin und in Königsberg D. Pr. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeit stermins folgenden Zelt. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten An leihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurüchzuliefern. ;
. die fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Kapitale ab gejogen. Die durch Auglossung zur Rücklahlung bestimmten Ka⸗ pitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlung lermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjabres, in welchem sie fällig geworden, nicht er ⸗ hobenen Zinsen 3 6 3 8 6 ,,
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener = nichteter Anleibescheine erfolgt nach De rt der S§. S38 und ff. der Givil⸗Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 21 Ja⸗ nuar 1877 Reichegesetzblatt Seite 83) beziebungsweise nach 4. A deg n . Den e n mm vom 24. März 1879 (Gesetz.- Sammlung Seite ö
gie ren können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt
herr e Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertbeilen, daß ein jeder Inhaber 26 Anleihescheine die daraus hervorgegangenen
werden. Doch soll Dem jenigen, welcher den Verlust von Zinescheinen vor
Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Kreisausschusse an⸗ . und den stattgehabten Besitz der 6 durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung n , werden.
Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährige Zins scheine bis zum Schlusse des Jahres. anusgegeben, die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste, der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den De nd, des Anleihescheines, . dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist. Zur Sicherheit der tungen haftet der Kreis mit seinem Steuerkraft. 4
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer une, ,,.
rtelsburg, den. j ger Kreisausschuß des Kreises Ortelsburg.
Anmerkung. Die Anleihescheine, sind außer mit den Unter- schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Präninz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. an,
... Reihe
lei in des Kreises Ortelsburg, 2. Ausgabe, Buch⸗
ab . ⸗ . 3 . über. 9 Mark zu .. .. vom Hundert Mark ... Pfennige.
gegen dessen Rückgabe nsen des vorbenannten bis. ten
ö
hierdurch eingegangenen Verpflich⸗ Vermögen und mit seiner
. Anleihescheins
innerhal
erhoben wird. 6 Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder deg
Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt
werden, doch 4 jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens ⸗
unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Ostpreußen. , ir sebenirt Königsberg. Anweisung . zum Anleiheschein des Kreises Ortelsburg, 2. = Buchstabe .. . Nr über Mark.
Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem die Kreisanleiheschein die.. te zige den Zinsscheinen für die fünf Jahre 188 .. bis 18. . bei der Kreis Kommunal kasse zu Ortelsberg und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Königsberg O. /Pr., sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.
Ditelsburg, den.. ten 18.
Der um, * ere Drtelsburg. (Unterschriften. .
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses knnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng unterschrift eineg Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt- breite unter den beiden letzten Jinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Arf abzudrucken.
4 Zineschein.
ter Jinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ un d ö Y nern kt n i' zen beiten,
Dem Oberlehrer Franz Nie länder am Gymnasium in Schneidemühl . dad Prädikat Professor bei len worden.
Am Gymnasium in meln ist die Be 2 des ordentlichen Lehrers Forcke, und an der Realschule zu Münster die Besörderung des ordentlichen Lehrers Albert Verron zu Oberlehrern genehmigt worden.