1882 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

14269 Oeffentliche Zustellung. ĩ Die Wittwe des zu Narzom verstorbenen Wirths Johann Tonkel und die Erben desselben:

a. der Einwohner Johann Tonkel zu Wiersbau.;

b. die Caroline, verehelichte Rechlinsk im Bei- stande ihres Ehemannes Johann Rechlinsk zu Illowo, .

e. der Wirth Michael Tonkel zu Narthen,

d. die Erben des verstorbenen Streckenwärter Jo hann Tonkel, dessen Wittwe Caroline Tonkel und der minderjährigen Kinder Friedrich, Marie, Julie und Otto, vertreten durch ihre Mutter Caroline Tonkel, :

e. die verehelichte Marie Kilian im Beistande ihres Ehemannes Samuel Kilian in Chorapp,

f. die verehelichte Dorothea Toffel im Beistande ihres Ehemannes Jacob Toffel in Rywoczin,

vertreten durch den Rechtsanwalt Wolski, klagen gegen die Erben des zu Narzym verstorbenen Wirths Samuel Tonkel:

a. die Einwohner Samuel und Catharina, geb. Basel pr. vot. Tonkel⸗Gradtkeschen Eheleute in Amerika, deren Aufenthalt aber unbekannt ist,

b. die minorennen Geschwister Eva, Samuel, Gustav, August und Minna Tonkel, vertreten durch ihren Vormund Besitzer August Brühn in Narzym, ;

zu b. vertreten durch den Rechtganwalt Tolki, aus dem Agnitionsbescheide der früheren Kreisgerichts⸗ Kommission zu Soldau vom 18. September 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 500 „MS nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Januar 1879 an die Kläger und Tragung der Kosten und laden die Beklagten zu 2. zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein

auf den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsrderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14264

Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe des weil. Ackermanns Joachim Schmalstieg, Catharine, geb. Schwedhelm, zu Mingerode, Klägerin, wider die unverehelichte Therese Maring zu Nesselroeden und Genossen, Beklagte, wegen Forderung, sollen auf Antrag der Klägerin die der Beklagten Therese Maring abgepfändeten unter Artikel Nr. 289 der k des Gemeindebezirks Nessel⸗ roeden I) auf Kartenblatt 2, Parzelle 3 mit 12,60 a Acker Golterberg“, 2) auf Kartenblatt 71, Parzelle 152 mit 13,14 a Acker ‚Ueber den Beeten“, 3) auf Kartenblatt 23, Parzelle 186 mit 20,87 a Acker An der Ochsenmahnte“,

254 4) auf Kartenblatt 23, Parzelle 24 2c. mit 3,05 a

Garten „Auf der Umwähr“ eingetragenen Grund⸗

parzellen in dem daju auf

Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, und werden Kaufliebhaber zu diesem Termine damit geladen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näber⸗, Pfand⸗, . rechtliche, , , ,. und andere dingliche Rechte, ins er, auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termin gel tend zu machen, und die darüber sprechenden Urkun⸗ den vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Duderstadt, den 21. März 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

14235 Oeffentliche Ladung. Nachdem: J. der Landwirth Georg Dach, Heinrichs Sohn, von Weißenhasel bezüglich folgender Grundstücke: 1) Blatt N Nr. 159 3 a 5 qm Acker im Jaiherẽgrund, Theil von alter Karte R. 205 a., 2) Bl. 27 Nr. 142 8 a (01 ꝗm Ader daselbst, soweit darin alte Karte CG. 176 b. —2 bie Acker 4 Rth. enthalten ist. 3) Bl. 2, Nr. 73 12 a 26 4m Acker Hasel⸗ scher Berg, alte Karte R. 191 716 A.

* /ig Rth., 4) Bl. N Nr. 149 12 a 26 u Acker im Theil von alter Karte

Kaisere grund, 71s Acker 5 Rth.;

R. 193 a. ; ö 5 Il. der Landwirt riedrich Dach, Johannes Sohn, von da bejüglich folgender Grundstücke: 1) Kartenbl. 2 Nr. 160 2 a 62 qm Acker im Kaisersgrund, Theil von alter Karte R. 206 a. = i6is A. 3 Rih. 2) Kartenbl. Nr. 156 9 a 36 u] Acker 3 . A 158 8 a Q ꝗm] daselbst, soweit darin alte Karte R. 2657 * Acker 37 Rth. enthalten ist; II. der Landwirt George isel, Philiwv Sehn, von da bezüglich der Stücke: 1) Kartenbl. N Nr. 186181 12 72 qm Acker im Kaisersgrund, Theil von alter Karte R. 205 a 113 Acker 3 Rth., 2) Karfenbl. 29 Nr. 60 11a m Acker guf der Birken, alte Karte P. 95

i A. ) Kartenbl. TD) Nr. 7 22 2 25 m Acker . alte Karte G. 2015 16 A.

4) Kartenbl. M Nr. 33 16 a 84 qm Acker daselbst, alte Karte G. 204, ) Kartenbl. I. Jir. ii7 2 3 82 4m Ader im Kaisersgrund, soweit darin alte Karte Rz. S d. - 1 4j. ö Rtb. entkalten ii; IV. der Landwirth Darid Ruppel, Paulus Sobn, von da bezuglich des Stückes:

Blatt 27 Nr. 187/181 22 2 4m Acker im Kaisersgrund, Theil von alter Karte R. 205 a. 1716 A. * V. der Landwirth Wilbelm Heinrich Ehmer, Georgs Sohn, von da bezüglich des Stückes: Kartenbl. 27 Nr. 168 13 a 41 qm Acker im Kaisersgrund, Theil von alter Karte R. 205. 15sis A. 3 Rth.; VI. Landwirth Johannes Dach, Heinrichs Sohn, von da bezüglich: 1) Bl. 27 Nr. 143 7a 24 4m Acker im Kaisersgrund, soweit darin alte Karte 8 176b. 5s16 A. 4 Rth., unter dem amen Johannes Siebert katastrirt, ent⸗ halten ist, 2) Bl. 27 Nr. 152 8a 51 4am Acker daselbst, Theil von alter Karte R. 193 1 73A

194 a. 5 Rth. ; VII. der Landwirth Karl Deist, George Wil⸗ helms Sohn, von Hornel bezüglich: Kartenbl. 27 Nr. 178 25 a 52 4m Acker im Kaisersgrund, soweit darin alte Karte E. 2894. 3 A. 646 Rth. enthalten ist, sämmtlich belegen in der Gemarkung von Sontra, die Eintragung auf ihren Namen in das Grundbuch von Sontra beantragt haben, so hat das Königliche Amtsgericht Termin auf den 28. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, in welchem entgegenstebende Rechte bei Meidung der Rechtsnachtheile des §. 32 Gesetz vom 29. Mai 1873 anzumelden sind. Sontra, am 10. März 1882. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: 8 ..

14300 Bekanntmachung. A. Die nachfolgend bezeich⸗ neten Auseinandersetzungen: L. im Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, 1 im Kreise Darkehmen: Ablösung der auf den Grundstücken zu Kunigehlen für die geistlichen Institute zu Darkehmen haften⸗ den Reallasten, 27) im Kreise Goldap: a. Real⸗ lastenablösung von Texeln, v. Ablösung der auf den Grundstücken zu Gulbenischken für die geistlichen Institute zu Gawaiten haftenden Reallasten, C. Ab—⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Szielasken für die geistlichen Institute zu Gurnen haftenden Real lasten, d. Reallastenablösung von Loyken, e. Ab—⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Egglenischken für die geistlichen Institute zu Gawaiten haftenden Reallasten, f. Ablösung der, auf den Grundstüchen zu Eszergallen für die geistlichen Institute zu Ga⸗ waiten haftenden Reallasten, g. Ablösung der auf den Grundstücken zu Gawaiten für die geistlichen Institute daselbst haftenden Reallasten, h. Ablösung der auf den Grundstücken zu Glowken für die geist— lichen Institute zu Grabowen haftenden Reallasten, i. Ablösung der auf den Grundstücken zu Joerkischken für die geistlichen Institute zu Goldap haftenden Reallasten, k. Ablösung der aaf den Grundstücken zu Czerwonken für die geistlichen Institute zu Goldap haftenden Reallasten, 3) im Kreise Heydekrug: Separation des Torfbruchs der Bauern von Uszloecknen, 4) im Kreise Johannisburg: a. Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Thurowen zu Gunsten der Kirche in Gehsen haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Sdorren zu Gunsten der Kirche in Johannisburg haftenden Reallasten, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Gr. Wiartel zu Gunsten der Kirche in Johannis⸗ burg haftenden Reallasten, d. Ablösung der auf den Grundstücken zu Piskorzewen zu Gunsten der Kirche zu Gehsen haftenden Reallasten, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Kolonie Lupken zu Gunsten der Kirche Johannisburg haftenden Reallasten, f. Ablösung der auf den Grundstücken zu Heinrietten thal zu Gunsten der Kirche in Gehsen haftenden Reallasten, g. Ablösung der auf den Grundstücken in Lipnicken zu Gunsten der Kirche Gehsen haften Reallasten, 5) im Kreise Lötzen: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Pietzonken zu Gunsten der Kirche in Lötzen haftenden Regllasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken in Spiergsten zu Gunsten der Kirche zu Lötzen haftenden Reallasten, C. Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Kl. Notisten zu Gunsten der Kirche in Rhein haftenden Reallasten, d. Ablösung der auf den Grundstücken in Campen zu Gunsten der Kirche Lötzen haftenden Reallasten, 6) im Kreise Lyck: a. Ablösung der auf den Grund⸗ stücken zu Gr. Lasken für die geistlichen Institute zu Pissanitzen haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Pietraschen zu Gunsten der Kirche Orlowen baftenden r c. Real⸗ lasten⸗Ablösung von Thurowen, d. Reallasten⸗Ab⸗ lösung von Romanowen, e. Reallasten⸗Ablösung von Sieden, f. Reallasten⸗Ablösung von Piasken, 7) im Kreise Niedernng: a. Reallasten ˖ Ablösung von Baltruschkehmen, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Leitwarren ⸗Lessen haftenden Real⸗ lasten, S5) im TKreise Oletzko: a. Real⸗ lasten ⸗Ablösung von Seesken, Kirchspiels Wie⸗ litzken, b. Ablösung der, auf den. Grundstücken zu Sayden für die geistlichen Institute Gonsken haftenden Reallasten, im Kreise Sensburg: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Gut Julienthal ju Gunsten der Kirche in Nikolaiken haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Ribben und Koslau zu Gunsten der Kirche in Ribben haftenden Reallasten. c. Reallasten⸗ ablösung von Wosnitzen, 19) im Kreise Anger⸗ burg: a. 1 der auf den Grundstücken zu Sapallen zu Gunsten der Kirche in Benkheim haftenden Reallasten, b. Reallastenablösung von aarßen, II. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Braungberß: Reallastenablösung von Kilienbof, 2) im Kreise Pr. Holland: Ab. lösung der auf den Grundstücken zu Neumark baftenden Drganistei⸗Holjabgabe, 8s) im KRreise Ullenstein: Separation der zu Kollacken und Gr. Fronau gebörigen, im Wartenburger Stadtwalde belegenen Separatwiesen, NMI. im Megierungs- beyirk Marienwerder, 1) im Kreise Conitz: Ablösung der auf dem Gzersker Forstrevier ha ftenden Weide berechtigungen, 2) im Kreise Flatow: Brenn⸗ boljablösung der Accetbůũtrger von Camin, 8) im re Thorn: Ablösung der von den Grundstücken 6 Ghrapitz an die fatbolische Pfarre zu bis 1 apau zu entrichtenden Reallasten, IV. im Me- r Bromberg, 1) im Kreise Brom⸗ rg: a. Grundzinsablösung von Oplawiec, b. Ab⸗ kung der auf den Grundstücken zu Kromriewo für die katbolische Pfarre zu Königlich Wierichucin haftenden Reallasten, . Ablösung der auf Grundstücken u Gr. Lonek für die katholische Pfarre er haftenden Reallasten, 2) im

Kreise Czarnikan: Ablösung der den Grund⸗ stũcken 1 elchow in der herrschaftlichen Filehne r

orst zustehenden Weideberechtigung, 3) im Kreise

uowraelaw: a. Ablösung der auf den Grund⸗ tücken zu Rzadkwin für die katholische Pfarre da—⸗ selbst haftenden Reallasten, b. Ablösung der von den Grundstücken zu Wilkowo für die katholische Pfarre in Kotzielec zu entrichtenden Reallasten, 4) im Kreise Wirsitz: a. Ablösung der von den Grundstücken zu Gromaden an die katholische Pfarre und Organistei daselbst zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der von den Grundstücken zu Linden wald für die katholische Pfarre daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten, V. im Regierungsbezirk Posen: I im Kreise Bomst: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Gr.“ Posemuckel an die katholische Kirche resp. Pfarre zu Bomst zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken von Kielkowo für die ka— tholische Pfarre und Organistei in Obra haftenden Reallasten, 2) im Kreise Buk: a. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kalwy für die katholische Kirche in Niepruszewo haftenden Messalien, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Großdorf an die katholische Pfarre zu Buk zu entrichtenden Reallasten, C. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Troszezyn für die evan ˖ gelische Pfarre in Graetz haftenden Reallasten, d. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Albertoske für die evangelische Pfarre in Graetz haftenden Reallasten, . Ablösung der auf den Grundstücken zu Buk fuͤr die katho⸗ lische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, f. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Rojewo für die evangelische Kirche und Pfarre zu Graetz haftenden Reallasten, g. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Weißhauland für die evangelische Kirche resp. Pfarre zu Graetz haftenden Reallasten, h. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kopanki für die evan⸗ 8 Kirche resp. Pfarre in Graetz haftenden

eallasten, 3) im Kreise Krotoschin: Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kromolice für die katholische Pfarre in Wielowies haftenden Reallasten, 4) im Kreise Meseritz: a. Ablösung der Reallasten von Gr. Dammer an die katholische Pfarre und Kantorei daselbst, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Kranz und Brausen— dorf an die katholische Pfarre in Kranz zu entrich⸗ tenden Reallasten, 5) im Kreise Pleschen: a. Ab⸗ lösung der von den Grundstücken ju Wilkowyjg an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Real⸗ lasten, b. Ablösung der auf den bäuerlichen Grund— stücken zu Stegosz J. für die katholische Pfarre in Wilkowyja haftenden Reallasten, . Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kadziak für die katholische Pfarre in Wilkowyja haftenden Real⸗ lasten, d. Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stuͤcken zu Prusy an die katholische Pfarre in Wi—⸗ taszyce zu entrichtenden Reagllasten, e. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Witaszyee für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, f. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Zakrzewo an die katholische Pfarre in Witaszyce zu entrichtenden Reallasten, 6) im Kreise Posen: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstuͤcken zu ir an die katholische Pfarre in Skorzewo zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der auf dem Rittergute und, den bäuerlichen Grundstücken zu Splawie für die katholische Pfarre daselbst haften den Messalien, . Ablösung der auf den Grund⸗ stücken zu Jerzyee für die katholische St. Adalbert⸗ Pfarre zu Posen haftenden Reallasten, 7) im Kreise Samter: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Karolin an die katholische Pfarre in Obrjyeko ju entrichtenden Regllasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Wroblewo an die katholische Pfarre zu Biezdrowo zu entrich⸗ tenden Reallasten, 8 im Kreise Schildberg: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Jutrkow an die katholische Pfarre und Organistei in Wyszanow zu entrichtenden Reallasten, b. Ab⸗ lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Tokarzewo an die katholische Pfarre in Mikorzyn zu entrichtenden Neallasten, . Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Borek Mielecki an die katholische Probstei in Parzynow zu entrichtenden Reallasten, d. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Szklarka Mielecka an die katho—⸗ lische Probstei in Parzynow zu entrichtenden Real- lasten, e. Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stüchen in Ostrowiec an die katholische Pfarre zu Mvjomice zu entrichtenden Reallasten, J. Ablösung der auf den Grundstücken zu Mroczen inkl. Borowno und Johanka mroczenska für die katholische Pfarre in Borowno haftende Reallasten, g. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Mikorejyn A, und B. resp. J. und Il, für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, h. Ablösung der von den bäuer⸗ lichen Grundstücken in Mechnice und dem Mühlen grundstück Switon an die katholische Pfarre in Mikorzyn zu entrichtenden Reallasten, i. Ablösung der auf den Grundstücken zu Lenka mroczenska und Marvankamroczenska für die katbolische Pfarre in Baranow haftenden Reallasten, k. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Kierzno an den Pfarrer der Filialkirche daselbst und den Organisten ju Mijomice * entrichtenden Reallasten, J. Ablösung der auf den Grundstücken zu Grembanin J. und II. e die katholische Pfarre in Baranow baftenden

eallasten, m. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Priybyszew an die katbolische Probstei in Parzynow zu entrichtenden Reallasten, n. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Rzetnia an die katholische Probstei in Parjwnow j entrichtenden Reallasten, o. Ablösung der von den ãuerlichen Err g gf in n an die katbo⸗ lische Probstei daselbst zu entrichtenden Reallasten, Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken n ö parczynowgkasan die katholische Pfarre in Parzwnow zu , . Reallasten, q. Ab⸗ lösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Domanin an die katholische . zu Mikorzvn zu entrichtenden Reallasten, r. Ablösung der von mebreren Grundstücken in Slupia an die dortige katbolische ö uu entrichtenden Reallasten, 9) im Rreise

chrimm: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Czmon an die katbolische Pfarre in Bnin zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der ven den bäuerlichen Grund⸗

Grundzinses, b. Ablösung der von dem ; und den bäuerlichen Grundstäcken zu . latholische Kollegigt- Kirche refp. deren Pfarre Re Schroda zu entrichtenden Reallasten, e Abr dum der auf den Grundstücken zu Gustowy für die 3. lische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, 6 lösung des von, den. SGrundstücken zu Gultomp an die Gutzberrschaft daselbst zu entrichtenden Srumnmn zinses, ferner: Ablösung der auf den bãuerliche Brundstücken zu Alt-Kloster, Mauche, dar s n Fehlen, Friedendorf und Schleunchen, Kresses B 6 und Weine, Kreises Fraustadt, für die katholischẽ ar und Organistei zu Alt⸗Kloster haften e Reallasten, werden hierdurch zur Ermittelung ü kannter Interessenten und Feststellung der Lenin. mation öffentlich, bekannt gemacht und alle Die⸗ jenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem auf den 12. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Geschäftslokals der Jener. Kommission, Bahnhofsstraße Rr. 29 in Brom. berg, vor dem Herrn Regierungs-Rath Thomas an- stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseingndersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. B. Folgende Augeinandersetzungssachen in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung er⸗ halten, werden wegen der dabei speziell angegebenen Oypothekenforderungen, deren Besitzer im Hypotheken- buche noch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: J. im Negierungs⸗ beürk Königsberg; 1) im Kreise Braunsberg: Ablösung der Verpflichtung des Königlichen Fiskus zur Gewährung von Bauholz zur Unterhaltung von Bohlwerken in der Stadt Frauenburg und zur Unterhaltung des Baudekanals bei Frauenburg: a. wegen der dem Grundstück Frauenburg Grund“ buch Nr. 198 zustehenden Abfindungsfumme von 55 46 bezüglich, der Abthl. III. Nr. 12 für Fer— dinand und Elisabeth, geb. Behnert-Kiebertschen Eheleute eingetragenen 50 Thlr., b. wegen der dem Ernst Hantel für das Grundstück Frauenburg Mühlengrund Nr.] zustehenden Absindungskapitalien von 85 000 Æ und 1298 * bezüglich nachfolgender Eintragungen: Ruhr. 1II. Nr. 7 500 Thlr. für den Bifthums⸗- Syndikus Wierzbowski, Rubr. III. Nr. 8 2000 Thlr. für Dorothea Lehrbaß, geb. Liedtke, Rubr. IIl. Nr. 9 600 Thlr. ir die Jacob und Auguste, geb, Töpfer ⸗Pohlschen Eheleute, REubr. III. Nr. 19 800 Thlr. für die Felix und Alexandrine, geb. Kaulfuß-Wierzbowskische Eheleute, 2) im Kreise Rössel: Ablösung der den köllmischen Grundstücken in Rydbach auf dem fiskalischen Krax— see zustehenden Fischereiberechtigung wegen des dem Grundstück Rydbach Nr. 2 zustebenden Abfindungs⸗ lapitals von 1208,73 6 bezüglich der Abthl. III. Nr. 7 für Josef. Derenthal eingetragenen Darlehns von 800 Thlr.; II. im Regierungs⸗ bezirk Bromberg: 1) im Kreise Czarnikau: Ablösung der den Grundstücken ju Selchow in der herrschaftlichen Filehner Forst zustehenden Weide berechtigung wegen der den nachbenannten Grund stücken zustehenden Absindungssummen: a. dem Grund stück Selchow Nr. 28 bezüglich der für die Ge⸗ schwister Schmugge sub Rubr. III. Nr. Ze. und f. und Nr; 3d. und f., eingetragenen Forderungen und zwar: für die Ehristiane Schmugge, verehel. Albert Kroel und die Ernestine Schmugge Vatererbtheil von je 69 Thlr. 26 Sgr, 55 ½ 35 resp. Muttererbe von 30 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. und 80 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf., b. dem Grundstück Selchow Nr. 33 bezüglich der für die Wittwe Henke, Eva, geb. Schmugge, sub Rubr. III. Nr. Ib. eingetragenen 200 Thlr., e. dem Grundstück Selchow Nr. 30 bezüglich des sub Rubr. III. Nr. 4 resp. 5 a. für Friedrich Lueck eingetrage⸗ nen Darlehns von 300 Thlr. resp. des Vatererbes von 553,31 M; 2) im Kreise Gnesen: Ablösung des von dem Grundstück Sokolnik Nr. 5. an die Gutsherrschaft von Sokolknik zu entrichtenden Dominialjinses, in specie Verwendung des Abfin⸗ dungskapitals von 250 wegen der auf dem berech⸗ tigten Gute eingetragenen nachbenannten Posten: a. Abthl. II. Nr. 9 Protestation für den Müller Wardeski zur Erhaltung der demselben in dem Kauf⸗ vertrage vom 17. April 1821 über das ihm ver⸗ kaufte Mühlengrundstück, bestehend aus 12 Morgen 126 Qu.⸗Ruthen eingeräumten Rechte, b. Abthl. III. Nr. 21: 3000 Thlr. nebst Zinsen und e. Abthl. III. Nr. 42: 90090 mit 5/9 verzintlich für den Rech⸗ nungsrath Rudolf Herrmann; 3) im Kreise Kolmar: Regulirung der Verwendung wegen des dem Grundstück Nr. 62 zu Dziembowo für eine an den Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche zuge⸗ fallenen Kapitals von 330534 M bejüglich der Rubr. III. des Grundbuchs Dziembowo Nr. 62 ein- getragenen: Nr. 1 28 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. nebst 5 Zinsen für Gottlieb Tikfer, Nr. ? 209 Thlr. nebst 5 olg Zinsen für Gottfried Rrause, 4) im Kreise Wongrowitz: Ablösung der Raff⸗ und Lese⸗ holzberechtigung der Grundstücke Lechlin Nr. 26. und 3 in der Lechliner Forst wegen des dem Grund⸗ stück Lechlin Hauland Nr. 2 zustehenden Abfindungs⸗ kapitals von 500 M bezüglich der Abtb. III. Nr. 2 auf diesem Grundstück für Michael Winkel resp, nach dessen Tode fur die Wittwe Marianna Winkel und 4 Geschwister Johann, Marianna, Anna und Stanislaus eingetragenen 55 Thlr. nebst 50/0 Zinsen seit dem 39. Arril 1836; MI. im Megierungs- bezirk Posen, im Kreise Adelnau: Ablösung der von dem Mühlengrundstück zu Gr. Wyssocko an die Gu tsherrschaft daselbst zu entrichtenden Rente und des dem Müblengrundstücke als Gegenleistung zu⸗ stehenden Weiderechtz wegen der dem Rittergute Gr. wre zugefallenen Absindungekapitals von 2109 bezüglich der nachfolgenden bypothekarischen Eintragungen: a. Abthl. In. Nr. II, 12 und 13 Recht der verwittweten Valentine v. Nasieromela zur Erhebung der Zinsen von den resp. NRapitalien mit je 25 Thlr., b. Abthl. III. Nr. 12 Kaxital- forderung der Eilsabett v. Suchecka, geb. v. Nasie rowska, von 25 009 Thlr. nebst 0¶, 8h len e. Abthl. III. Nr. 13 1 Franziska Blumer, geb. v. Nasierowoka von 25 609 Thlr., nebst S0 Zinsen. Die Besitzer dieser Hypotbekenforderungen werden hierdurch aufgefordert ö mit ihren etwaigen An pvrüchen spälestens bit ju dem vorhin sestgesetzten ermine zu melden, widrlgenfalls sie gemäß §. 16) ff. Theil J. Titel 2) des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechte an die festgestellten Ablösungakapitalien verlu 1 163 Bromberg, den 20. März 1882. Tönlgiiche General- Kommission für die Pro⸗ vinzen Ost und MWestpreußen und Vosen. gez. Beutner.

Umm Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ ichts vom 13. Mär; 1882 sind alle Interessenten, äche bis zun. Erla des Ang äinhhurth eli cht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen auf die ker der Zwangsversteigerung Fes Grundstäcks Nr. 38 Schemröwitz aus derjenigen Hebung, welche auf die far die Ges chwister Valentin und Matthäus Kontny aus em Kaufvertrage vom 18. März 1836. eingetragene host Abtheilung III. Nr., 3 entfallen ist, gebildeten Srezialmasse von 131 25. 3 ausgeschlossen worden.

Guttentag, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Berkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

7 Bekanntmachung. . unterzeichneten Verwaltung sollen im Wege der Submissien ca. 30000 kg Gußeisen 500. Hartguß diverse andere Metalle, sowie unbrauchbare Panzerplatten verkauft werden. . bierzu ist auf Donnerstag, den 13. April 1882 Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Pureau Am Lupfergraben Nr. 8 anberaumt, wohin auch die Offerten vorher einzusenden sind. Die Bedingungen liegen während der Dienst— stunden an den Wochentagen im vorbezeichneten

in unbrauchbarer Mu⸗ nition,

Bureau zur Einsicht aus und können event. gegen

Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. ö den 15. März 1882. Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

3625 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Halsbinden, Unterhosen, Hemden,

austriemen, Sporen, Kochgeschirren, Striegeln, e en Futterleinwand, Futterkallikot, Dril⸗ fich, Segelleinwand, Trensengebissen, Schnallen und Ringen, Messingdraht u, s. w., für das Wirth— schaftsjahr 1882/83 soll in Iffentlicher Submission vergeben werden, wozu am 17. April d. Is. Ter⸗ min ansteht. . -

Das Nähere ergeben die Lieferungsbedingungen, welche, mit dem Anerkennungsvermerk versehen, den bezüglichen Offerten beizufügen sind und gegen Ein⸗ sendung von 3 3 bezogen werden können, n n

Proben müssen bis zum 12. April d. Is. einge⸗ gangen sein. ö

Schwedt a. O., den 21. März 1882.

Die Bekleidungs ⸗KRNommission des 1. Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Rr. 2.

(12830 Bekanntmachung.

Der pro 1882/83 erforderliche Bedarf an Hals⸗ binden, Waffenrocks⸗. Zinn⸗ und Hornknöͤpfen, Haken und Oesen, Mützenkokarden, Hosenschnallen und Stiefelbeschlag, soll im Submissionswege be⸗ schafft werden. .

Unternehmer, welche ähnliche Lieferungen zur Zu⸗ friedenheit ausgeführt haben und sich hierüber aus⸗= zuweisen vermögen, wollen ihre Offerten unter Beifügung von Proben der Bekleidungskommission

bis zum 3. April er., portofrei zusenden.

Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau Schuhstraße Nr. 3 zur Einsicht und Unter— schrift aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Copialien von hier bezogen werden.

Celle, den 15. März 1882.

Die Bekleidungs⸗Commission 2. , an r. 1

3801]

Ostfriesische Küstenbahn. Die Anfertigung und Aufstellung von 27 eisernen Brücken Ueberbauten im Gesammtgewichte von rund 60 Tonnen Schmiede- eisen, 33 Tonnen Gußeisen, 1,I2 Tonnen Blei soll am 17. April d. J. öffentlich verdungen werden. Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Gewichts—⸗ berechnungen sind in den Bureaux des Berliner Baumarktz und der unterzeichneten Behörde einzu⸗ sehen, auch von ö gegen postfreie Einsendung von 5 Æ zu beziehen. Angebote sind postfrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrist „Angebot if eiserue Brüden · UNeberbauten; Venn fa üstenbahn Loog L.“ bis jum obigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter eröffnet werden. Münster i. W.. 20. Mär 1383. Königliches Eiseubahn ˖ Betriebs amt (Münster⸗ Emden).

BVelanntmachung. Aus dem diesjährigen Ein schläag? der Johannisburger Heide follen am TDienstag, den 18. April d. Is8., Bormittags 11 Utz, in Alt Utta Kreises Seneburg in dem ehemal⸗ Pa den Gasthofe ungefähr 1175090 Stück ausgesuchte sehr starke und ungefähr 1850 Stück schwaͤchere Kiefern Schneide ˖ und Bauböl er verlicitirt werden. Die Höljer befinden sich auf den Ablagen an den flöß ˖ und schiffbaren Masurischen Seen und können von da in die Weichses verflößt werden. Im Termin muß ein Sechstel des Kaufpreises angezablt werden. Verzeichnisse der Ablagen mit summarischer Angabe der auf jeder von ihnen befindlichen Hahner können von der erh ase in Alt Ukta, speziellere An ˖ gaben von den betreffenden Herren Obersörstern be—= BKgen werden. Gumbinnen, den 23. März 1882. Der gönigliche Forstmeister. Gerike.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtarhel⸗ nische). Submisston. Die Lieferung von Wert. tattsmaterlalien, nämlich: Kalb, Schlauch, Jeug⸗, aum ⸗, Sobl⸗,. Weißgar⸗ und Maschinenriemen⸗ eder, Gaze und Polsterleinwand, Segeltuch, wolle nes 3 Wachstuch und Wachebarchend, Gardinenftoff, Plüsch und Seidendamast, soll ver⸗ geben werden. Lieferungeßedingungen 17 bei , Dienststelle, Trankgasse 13 hierselbst, r Ginsicht aus, können auch gegen Franko⸗Ein⸗ endung von ) 3 portofrei von derselben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen big zum 11. ril dv. J. Ubendz, der unterzeichneten ienstftelle einzureichen. Gröffnung der eingegange⸗ nen Offerten erfolgt in Gegenwart etwa erschienener ukmittenten am 12. April d. J. Vormittags 19 Uhr, Tranfgasse 3 Hlerselbst. Cöln, den 21. Mär 1557. Materialsen-Bnreau.

14030)

Activa.

Bestand an Gold in Barren und Sorten. Kassen⸗Bestand an:

course fähigem, deutschen geprägten Gelde. Reichskassenscheinen. w Reichs banknoten. Noten anderer Banken. .. sonstigen Kassenbeständen. eigenen Banknoten:

Stück 20259 à M 100

do0

. gen 14589 3. 1660

w CS F

2,025,909. 93, 500. 145584 000.

Bilanz der Frankfurter Bank am 41. Dezember 1881

16

3 968,220 203 5g 2,157 865 172 666

176563400

Bestand an Silber in Barren und Sorten Wechselbestände: a. Platzwechsel bis 15. Januar 1882 fällig. , b. Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze. bis 15. Januar 1882 fällig .. 9 , —;

g. Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichebankt.

280 4589. 11545. 373.

7,181,016

14793, 516 5.3387, 494

6. Wechsel auf außerdeutsche Plätze Lombardforderungen: a. auf Gold und Silber. 46 b. auf Effekten (einschließlich Wechseh der im 5. 13, Ziffer 3, Buchstabe b., c., d. des Bankgesetzes bezeich⸗ I C. auf andere Effekten d. uf Waaren.

S8, 935, 521.

11,324,362

8, 935, 521

abgelaufene Zinsen Bestand an Effekten: a. an discontirten Werthpapieren . b. an eigenen Effekten:

Obligationen,

im Gesammtwerthe von

zuzüglich abgelaufener Zinsen bis 31. Dezember.

MS 100, )00. 4 O0 Stadt Freiburger Anleihe, 142,000. 68 . Rheinische Cisenbahn⸗A1ktien, 62.100. 45 . Göln ⸗Crefelder Eisenbahn⸗Prior.

Aa 231,652. 3.762. 53

. 34209

309

235,414

C. an Effekten des Reserve⸗Fonds: MG 57,500. 4 Oso Badische Anleihe, 168000. 4 . Bapyerische Anleihe, 225,909. 4 . Deutsche Reichs⸗Anleih Fl. 40,000. 3 i rg Anleihe, p 116,000. 4 essische Anleihe, 319,000. 4 Wüͤrttembergische Anle 185,900. 4 Frankfurter

Pfandbriefe, Fl. 45,500. 4 Mac. 129,B 750. 65 . ib 2600. 41

1795, 400. 4 . Fl. 5 Mo.

S. 162, 100. 100.00.

Fl. M250. 2467 55. W. Fi. 15, 56. Fi 35 55h.

gi. Sõh⸗

128, S809. 179. 5 * 21,300. ar 41

132,200. 5 Thlr.

l

VI. Emission, Oblig. v. 1881,

Emission,

cheine, 2000. 4 im Gesammtwerthe von.... abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember. Guthaben im Conto⸗Corrent ⸗Verkehr: für diverse Inkasso Remessen.

Forderungen.

9 Werth des Bankgebäudes

10 Darlehen an den Staat:

laut Artikel 76 des neuen Statuts. 11Vorräthige Effekten des Pensions⸗Fonds. abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember.

Fraukfurt a. M., den 25. März 1882.

e⸗

ihe,

Hypotheken ⸗Bank⸗ Pfäljer Nordbahn⸗Aktien, Rheinische Eisenbahn⸗Aktien, Göln· Minden C. B. Prior. ⸗Oblig. Pfäljer Ludwigs E. B. Prior. Pfälzer Ludwigs E. B. Prior.⸗ Oblig.,

Pfälzer Maxbahn Prior.⸗-Oblig. d. 1881, Pfälzer Maxbahn Prior. Oblig. v. 1880,

Taunus E. 5 Prior. -Oblig.

o.

Böhm. Westbahn Prior.⸗Oblig. Giselabahn Prior.⸗Oblig. v. 1873, Elisabethbahn Prior. Oblig. I. Franz⸗Josefbahn Prior. Obl. , . . . . R v. 3, 8 Galiz. Carl Ludwigsbahn Prior.

Oblig., Oesterr. Nord westb. Prior. Oblig., 6,000. k Börsenbau⸗Antheil⸗

Kaufm. Vereins⸗Obligationen,

Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechsel / und Lombard

55.3214.

TF ro s F 1436. 050

z, 89 463 62

25, S0 6, 560

Is os 372

8 6s f 30

inn, 563, 682 77

.

66 3

Passiva. .

Grundkaxital: 1 einbezablte 20,000 Aktien A Fl. 500 2 Reserve⸗Fonds: a. Bestand am 31. Dezember 1880 b. Statutenmäßig übertragener, ver⸗ fallener Dirvidendenschein pro 1875 e. Statutenmäßig überwiesen pro ß Cours⸗Reserve für die Effekten des ö Emittirte Banknoten: Stück 50,000. à 1M 100. —. 3 3,200. . . 500. —. 19400. 5 1000 am 31. Dezember noch im Umlauf befindliche Guldenno Stck. 1U77 / zr, és /ior, 2 /3zr, 1 /zor, Ml sioor, 12 50d... Guthaben der Giro⸗Folium⸗Inhaber Guthaben der Conto⸗Corrent⸗Gläu⸗ ß Depositen: a. verzinsliche, gegen Depositenschein: 0. . vom 1. bis 15. Januar laufend 5565, 061 35 ö 9 . S0, 300 1. 2 Februar 47, 953 24 31. März ö. 245, 691 99 30. April und länger 82, 62 97

laufend V Tir pd dᷓpᷣ

17, 142, S57

3 oz O00 150 00

26, M00 0c

141. 818 73 Seo os

2x1. 63 12

21 2 10 1 69 .

ö

3, 708, 843

5. 0s, 52? 6 75]

10806003

Der . war cat 31. De⸗ zember festgestellt: auf 24 060 für 15 Tage bis 1 Mo⸗ nat Kündigung 1 Kündigung ö 34 0so. . 2 bis 3 Monat Kündigung b. laufende Rechnungen fur: offene Depositen M6 1,705, 848.52. laufende Rechnun⸗ gen mit Contra⸗ Buch. 2G og gi. auf diese Rechnungen mit 2 90o Zinsvergütung können laut Re— glement nur M 4900) pr. Tag ohne Kündigung erhoben werden. d n nn n,, ; 588.014 Depositen⸗Zinsen: am 31. Dezember abgelaufene Zinsen S Notensteuer: an die Reichskasse abzuführen Dis conto: ö Uebertrag der Rückzinsen auf Platz⸗ ; e 36, S8Gß9 69 Uebertrag der auf Wechsel auf deutsche Plätze , 71,180 34 Allgemeine Unkosten: Vortrag noch zu bezahlender Un—⸗ kosten pro 1381. K 34, 814 8

3.351 222,911

Unerhobene Dividende:

pro 1876 bis 1880 ...

e fen h.

dessen Guthaben am 31. Dezember.

3 Gewinn⸗ und Verlust: Reingewinn: .

pro 1881 zu vertheilende Dividende

von M 54 auf 20,000 Aktien.

Uebertrag auf 1882.2 .

Betrag der noch nicht fälligen, zum

Inkasso gegebenen inländischen Wechsel i 2,282,536. 52 53.

1098. 224

oars oo s

r . ö

Der Verwaltungsrath.

PDeoebet.

Für allgemeine Verwaltungs kosten. Staats und Gemeindesteuernn⸗..

s 214,599. 26

Zinsen auf Baar ⸗Depositen.

dirten Statut... zu vertheilende Dividende Aktie auf 20, 000 Aktien Uebertrag auf 1882.

533.985. 95

für 188 don . 54 per

Frankfurt a. M, den 25. März 1882.

DN iv MNebertrag auf Reserve⸗ Fonds nach Art. 64 des revi⸗

44 20s 62 8828 86.

79, 320

1089 00 18,224 06

1A 524, 948 32

Für Gewinn auf fremde Goldmünzen

Hierju der Vortrag aus 1880

Cewint un Reilust Conte det Ftuulfuttet Bunl., Siehemmdiamigset Abichius am zi. Neenber 1831,

Credit. C0 3

1 1.565169 Zinsen aus Platzwechseliii!! = 66 312,979. ab: Rückzinsen auf die in 1882 verfallenden

e Zinsen aus Wechseln auf euswärtige deutsche

Ban kplãtze ea, ; in 1882 verfallenden

276, 110 26

J C6 424,615. ab: Rückzinsen auf die m . Zinsen von Vorschüssen gegen Unterpfänder . S G6, 768. 3. zu: bis beute abgelaufene, in 1882 eingehende Zinsen h . . insen aus diskontirten Effekten rovision aus dem Giro ⸗Verkehr 16 rovision aus dem Conto-⸗Corrent Verkehr. ebühren von offenen Depositen.. ö verschlossenen w vom Uebertrag ven 58 Aktien im Grundbuche Zinsen und Courggewinn auf eigene Gffekteen 8 . ö die Effekten des Reserve Fonds Eingãnge auf Delcredere Conto. .

353. 434 97

340. 97762 35.070669

11184551 99.341 10958179

29

sg3 amd on 21 id ho ä i i.

2

1948390 1521 9018 3)

Der Verwaltungsrath.

ab: gewährte Dotation des Pensions . nds ;