K
Ilsa]
Verkauf einer Villa!
Auf Antrag des Herrn Senotors Fr. Wetzell zu Münden in Vollmacht der Erben des verstorbenen Rentiers, Herrn Gust. Ed. Baurmeister daselbst, soll das zu dessen Nachlaß gehörende, in unmittel⸗ barer Nähe von Hann. Münden sehr schön gelegene, ca. 1 ha 17,58 a große Besitzthum, bestehend
. eleganten Villa parkartigem Garten,
liese. Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chausseen und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17 September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗
ationen des Kreises Loebau sind am 15. 8. Mts.
ehufs Amortisation ausgeloost worden. ; Von der LTV. Emission. Litt. C. Nr. 5 über 100 4A, Litt. C. Nr. 61 über 100 4A, Litt. G. Nr. I4 über 100 A, Litt. C. Nr. 81 über 100 M Von der V. Emission. Litt. A. Nr. 6 über 3000 4 Von der VI. Emission.
siosso) Preußische National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der Preußischen National -Ber⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am 565. April er., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 37. ordent⸗ lichen General Versammlung hiermit eingeladen.
n derselben findet die Neuwahl eines Direktors, gemäß & 19 des Statuts, statt.
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im
Bureau der Gesellschaft, große Oder
am 3. und 4. April cr. . 1 9
r * . — — Aktionãre no 4 Argen vor der Generalversam
gehãude ausgefertigt werden. sammlung im Borj. Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1881 j
vom 22. März er. ab auf unserem i er,. f unserem Bureau entgen
Stettin, den 4. März 1882. Der Verwaltungsrath der e,, e e Bersicherungs esellschaft. Ferd. Brumm. Barteks. Alb. C. Meister. Theune⸗ Schluton.
w
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. März
1882X.
*
ee, Deffentlicher Anzeiger.
Preuß. Staatz Ameiget und das Gentral. Handelt. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
Mechnungs⸗ꝛNCbschluß egister nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Zteckbriete vad Dutersuckwag Sachen. Wrarelienzankt, Nnelsf Tealfe, aalen
J ; d Ane 2 Köniali 2. Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ö dens Nemseher nn, wennn mn vnn Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
erstere mit 14 heizbaren Wohnräumen, Küche, ⸗ . Keller, Bodenraum und verschiedenen Neben⸗ Litt. G. Nr. 1 über 509 , ebäuden, als: Stallung für Pferde, Litt. 9. Nr. 8 über 360 4K, agenremise, Bodenraum für Holj und Litt. D. Nr. 45 über 200 M. Heu und mehrere Gewächshäuser, Von der VII. Emisston.
14177
5. Industrielle Etablissements, Fabriken nud Grossbandel.
u. dergl. S. Versehie dens Bekanntmachungen.
öffentlich auf's Meistgebot Iitt. A. Nr. 1 über 3000 4
Mittwoch, den 5. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Wohnung des Unterzeichneten versteigert werden.
Kaufliebhaber können an jedem Wochentage, Morgens 10 bis 12 Uhr, die Villa besichtigen, auch schon vorher Abschrift der Verkaufsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien bei mir erhalten.
Münden, den 17. März 1882.
Karl Hildebrand, Dr., Justizrath,
als Notar.
Von der unterzeichneten Direktion werden die hier nicht mehr verwendbaren Sachen, als „Feilen, eiserne Schippen, alte Maschinenriemen, alte Thüren, Fenster und Erdkarren, abgenutzte Schleifsteine und sonstige diverse unbrauchbare Gegenstände“ öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Frei⸗ tag, den 31. März d. J., Vormittags 19 Uhr, 2 dem Geschützgießereihof anberaumt. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 20. März 1882. Direltion der Geschützgießerei.
Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
II43491 Vebersicht der
Sächsischen Kank.
zu Dresden am S. MHiüärr 1882. Activa. Ceursfähiges deutsches Geld. AS 17,332,681. Reichskassenscheine... . 470, 785. Noten anderer deutscher Banken J 2.869.209. Sonstige Kassenbestände . ö 371,699. Woeehselbestände. 48, 945,410. „2,648,710. n
Lombardbestände. ; ; 3, 020,821.
Effe ctenbestände . —ᷣᷣ Debitoren und sonstige Activa 4. 598,391. Passiva. ; Eingezahltes Actiencapita! . M½ 30,000,000. Reservefondss.... . . , 3,694,606. Banknoten im Umlauf.. , 36, 358.300. Täglich fällige Verbindlich- . , 8414653, 401. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „6,600. 646. —. Sonstige Passiva... 150,651. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden! MS 1,962, 606.90. Die Direction.
Verlsosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
II4203] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
3 Ausloosung der näch 5. 4 des durch Aller— höchstes Privilegium vom 27. November 1846 be⸗ stätigten Nachtrags zum Statut unserer Gesellschaft, sowie der gemäß 5. 4 des durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 11. August 1848 bestätigten Nachtrags um gedachten Statut, endlich der gemäß §. 4 des
llerhöchsten Privilegis vom 25. Juli 1879 zu amor tisirenden Prioritäts ⸗ Obligationen J., IJ. und III. Emission haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 12. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude auf 24 erem Bahnhofe in Berlin angesetzt.
Die Inhaber solcher Obligationen sind gegen Vor⸗ zeigtng derselben befugt, dem Termine beijuwohnen.
Verlin und Hamburg, 27. März 1882.
Die Direktion.
lan! Bekanntmachung,
. die Herabsetzung des Jinsfußes der
Anleihen beider Emissionen des Verbandes
zur geg n der oberen Unstrut von 41
auf 4 Prozent beziehungsweise Kündigung der Obligationen.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juli d. J., publizirt im Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Erfurt Stück Nr. 38, auf Antrag des Vorstandeß des Verbandes zur Regulirung der oaberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben die Herabsetzung des Zinefußes der beiden Anleihen, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 22. Juli 1861 und vom 14. Juni 1865 Seitens des Verbandes aufgenommen sind, von 4 ½0 auf 400 genehmigt worden ist, werden sämmtliche Obligatio⸗ nen der beiden Anleihen, soweit solche bis t nicht auüegeloost oder in Folge der öffentlichen Bekannt⸗ machung vom 24. Oktober d. J. nicht zur Um- stempelung eingereicht an den Inhabern zum 1 l k. T. biermit gekündigt.
ie Rücklahlung der Kapitalbeträge erfolgt durch die Bereinsbaut Mühlhausen, Thüringen, hier-; selbst., bei welcher zu dem Zweck die Olligationen nebst Goupons und Talons einzureichen sind.
Mit dem 1. Juli k. J. bört die Verjinsung der nicht lonvertirten Oßligationen auf.
Müiihlhansen J. Th., den 21. Dezember 1881. Der Direktor des Verbandes zur Negulirung der oberen Unstrut.
Dr Schweineberg.
—— — — —
Litt. A. Nr. 16 über 3000 A6, Litt. G. Nr. 1 über 500 AM, Litt. G. Nr. 2 über 500 4A, Litt. D. Nr. 33 über 200 MM.
„Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auffor— derung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. ab, bei unserer Kreis⸗ Kommunal⸗-Kasse in Empfang zu neh en g insung der Obligat
ie Verzinsung der igationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihra. auf. h Neumark W. Pr., den 16. März 1882. Der streis⸗Ausschuß des Loebauer Kreises. (Unterschrift.) Regierungs ⸗Assessor.
14176]. Mageburger Nückversicherungs · Actien · Gesellschaft. . ö
Die für das Jahr 1881 festgesetzte Dividende von „S 28,00 pro Aetie
lann vom Montag, den 27. d. Mts. ab in unserer
Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Ein—⸗
, . der Dividendenscheine für 1881 erhoben
werden.
Auswärtige Actionaire können nach Uebereinkom— men mit der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesell⸗ schaft die Dividende auch bei den General-A gen—⸗ turen derselben, in Berlin bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ ö. Charlottenstraße 83, bis ultimo April d. Js. erheben.
Die Ausgabe neuer Dividendenscheine — für die Jahre 1882 bis 1886 — und Talons zu den Actien der Magdeburger Mückversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft erfolgt vom Montag, den N. d. Mts, ab bei unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, sowie durch Vermittelung der auswärtigen General, Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft gegen Einreichung der bisherigen Talons mit zwei gleichlautenden, vom me enn eigenhändig unterzeichneten und nach der Reihenfolge geordneten Nummern ⸗Verzeichnissen.
Magdeburg, den 25. März 1882.
Magdeburger Rückversicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: er Director:
Rob. Tschmarke. Miethke.
Verschiedene Bekanntmachungen.
14175 Magdeburger NRückversicherun gs⸗Actlen⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung find die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Ver waltungsrathes, die Herren General-⸗Direktor Fr. 2 und Stadtrath Aug. Kalkow, wiedergewählt worden.
An Stelle des Herrn Bürgermeister Fr. Bötticher welcher auf seine Wiederwahl nr wurde Herr Geheimer Regierungs⸗Rath Kleffel
zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt.
Magdeburg, den 25. März 1882.
Magdeburger Rückhversicherungs ˖ Actien ⸗ Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Der Direktor:
Rob. Tschmarke. Miethke.
i298]
Consolidirte Alkaliwerke. Erste ordentliche General⸗Versammlung.
Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Freitag, am 21. April curr., 19 Uhr Vormittags, in Frankfurt a. M, im Saalbau stattfindenden ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung. 1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths, sowie des Berichts der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz vro 1881, und Ertheilung der Decharge an, Lirestion und Aufsichtsrath. 3) Die Festsetzung der Jahres- Dividende. 4 Die Wahl von sechs Aufsichtsräthen. 5) Die Wabl der Revisions⸗Kommission.
Zur Theil nahme an dieser General⸗Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gefellschafts . Kasse in Westeregeln oder in
Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder n ,, e annheim bei den Herren W. H. Laden burg & Söhne, d Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank im ane e , interlegen. Im Uebrigen verweisen wir auf die §§. 29 und 30 der Statuten. ; Westere geln, den 21. März 1882. Der Aufsichtsrath. Garl Ladenburg.
nen Pastorentabak.
Freunden einer vorzüglichen und dabel billigen Peel Tabak empfehle ich meinen in den nel ; Kreisen bekannten u. beliebten, direkt aus Amsterdam bejogenen Pastorentabaf. JZehupfündige Packete franco für acht Mark durch ganz Deutschland. Apotheker Nipke, Bad Lauterberg a. 6.
für das Rechnungsjahr 1881.
lagllehurger Rückrersicherungs - ctien. Cosellschafft
Einuahm e.
1) Feuerversicherungs · Branche;
a. Prämien Reserve aus dem Rechnungsjahre 1880:
, 889 014 661,09 Versicherungssumme Prämie M 1134 706,70
b. Prämien⸗ Einnahme für 140520 übernommene Rückversicherungen mit Mn 1062 601 458,00 Ver⸗
. Prämie . 3 121 525, 64 4 4 2565 282, 3a
e. Zurückgestellte Reserve für 766 Brandschäden aus dem Nech—
sicherungssumme .
nungsjahre 180 . 2) Transportversicherungsbranche:
a. Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1880 4A.
b. Prämien⸗Einnahme für 17 308 übernommene Rückversicherungen mit M 190 302 689,099 Ver⸗ sicherungssumme, abzüglich der Ristorni, Prämie ,
C. Zurückgestellte Reserve für 96 J
8 R snnnh nt inn
4) Gewinn an Agio auf Effekten ...
Ausgabe.
1) Feuerversicherungsbranche a. Rückversicherungs⸗Provision. .... b. Verwaltungskosten:
Gehalte und Beitrag zur Pensionskasse der
Beamten
Insertionsgebühren, Burenn und sonstigẽ Geschäftsunkosten, Abschreibung auf das
k
e. Die Gösellschaft ist im Sahre 1581' an ö Br dfhhäer
betheiligt gewesen: vergütet wurden bis 31. Dezember.
zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte
773 Brandschäden. .. ;
d. Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicherungen ...
e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für 1882 für spätere Jahre.
2) Transportversicherungs⸗Branche:
a. Provision und antheilige Verwaltungskosten ... ... b. Die Gesellschaft war im Jahre 1881 an 885 Transport⸗
schäden betheiligt;: vergütet wurden bis 31. Dezember
zurückgestellt wurden für noch nicht liqu
90 Transportschäden.. .. c. Zurückgestellte Prämien ⸗Reserve 3) Steuern.
4) Garantirte Tantioõme an den Verwaltungs rath nach 8. 20 des Status . ; 24000)
5) Zum Gratifikationsfonds für Beamte 6) Reingewinn des Rechnungsjahres 1881:
a. Tantieme an das controlirende Mitglied des Verwaltungsrathes, an den Direktor und an dessen Stellvertreter.. 3
,
Aus dem Sparfonds zur Ergänzung der Dividende entnommen — efr.
Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute 8§. 39
Hierzu vom Reingewinn des Rechnungsjahres 1881 obige ; 33 Als Dividende gelangen demgemäß zur Auszahlung für 5000 Aktien
à M 28,00 ..
) Darlehen gegen eingetragene Hypotheken. 2) Darlehen gegen verpfändete Werthpapiere
3) Staatspapiere und Effekten, Nominalbetrag 910.
Coursen am Schlusse des Rechnungsjahres 9. Banne 5) Inventar, Bücher und Schreibmaterialien
6) Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften und anderen Debioren ?!? 7) Guthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres⸗
, 8) Hppothekarische Forderungen des Reservefonds . 9) Sparfonds:
Berlin ˖ Stettiner 40/ G. Stamm⸗Aktien zum Nominalwerthe von M
— X el Q ] 4 391 733
16000, 90
146 2608 M 162926, 08
Schäden aus dem Rechnungs⸗
. JJ 153 737 . Summa TYJ7 J;
„666 62 60 1266233
ö 350092 16153, 25
M 1961 649,27
428 845 00 2 390 494,27
; 491 455,40 p 1033 42, 50
14226338 , 1 182 655, 88 4746 383
ide
„109 98046
6 118 837,32
Bilanz am 1. Januar 1882. A CtIVa.
36 360M , 1565 497, 32 k 1300000 188 47778 e r r 6174009.
w 08 il
119863 26 853 63 Z 15000
Sunne TJ JJ R
4113 046, 37 F 26 953, 63
3 C 140 000,00
d d 189 20009 2186 725,00, angenommen zu den ö. ah. w 22 29 46272
560 70 bl dh ho
8 67 8 900 00000
91 soo M)
. . —
angenommen nach dem Course vom 31. Dezember 1881 A 117059
1 Hvpothekarische Forderungen desselben. Baarer Cassenbestand desselben. ;
. Pass ivn. 1) Grund ⸗Capital in 500) voll eingejahlten Aktien à MÆ 300090
2) Prämien ⸗-Reserve für 1882 und spätere Jahre.
3 53 Reserve für 773 angemeldete noch nicht liquide Brandschäden 4 Zurückgestellte Prämien ⸗Reserve aus der Tran portversicherungs. Branche.. 3) Zurückgestellte Reserve für 90 angemeldete noch nicht liquide Trangportschäden 6) Guthaben der Versicherunge⸗Gesellschaften und anderer Creditoren).
7 Wer g zum Gratifikationsfonds für Beamte estand desselben ultimo Dejember.
8) Tantisme gn den Vorstand und an die Direktlon , 9) Zurüggestellte Dividende der Aktionãre auf 5009 Aktien à MÆ 260 Æ 140 600009 Nicht erhobene Dividende aus 1879 und 1880...
10 Guthaben des Reservefondzs;..
11) Guthaben des Sparfonds laut besonderer Rechnung ;
Mechnung über die Verwaltung des Sparfonds Bestand am 1. Januar 18813 ö 1 2 ewinn an Agio auf Effekten... Bestand am 31. Dezember 18581 , , ab: Zur Ergänzung der Dividende — efr. Nachtrag zum Geselischaftsstatut 8. 35 Summa
Magdeburg, den 1. Januar 18532.
S 10 406, 00 w 231 000,090 H 803,57
Summa
339 20037 777 id ff
k ⸗ 1183838 425 85 M 13 6560 I 560 o) 1 3 290 8 . 808,44 F 036 10889 .
. 52890
140 528 09 909 0000 2. . . . . * . 226 16320
Summa Trim ff für das Rechnungsjahr 1881.
323 os6 89 15 7435 is nn, 113 916 NR DV Io 20
* * ö . * . * . * . * *
Magderurger Nückver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
ir den Verwaltungsrath: Nob. Tschmarke.
Der Direktor: Miethle.
Ereußischen atants-Anjrigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * a. 1. , von gffentliehen Papieren.
*
— —
3. JTerkäufe, Verpachtnuugen, Subrissiouen ete. 7. Literarische Anzeigen. 1
S. Theater- Anæeigen. 1 In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Aunoncen⸗Bureaur.
— ——— — —————
Dubhastationen, Aufgebote, Vs ⸗⸗ ladungen u. dergl.
262 Oeffentliche Zustellung. itz ache des Böttchers Robert Struck zu Kyowgthal, vertreten durch den Justizrath Furbach zu Stettin, Klägers, gegen seine Ehefrau Pauline, geb. Thiele, früher zu Stettin, deren jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, Beklagte, wegen Ehetrennung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf
den 9. Mai 1882, Vormittags 94 Uhr, vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst (Zimmer Nr. 27), mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Stettin, den 23. März 1882.
Bgar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14267 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Catharing Kraus, Dienstmagd zu Beuel, vertreten durch Rechtsanwalt Bennerscheidt zu Bonn, klagt gegen den Heinrich Kraus, Metzger, früher zu Fahr, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und 1 Genossen wegen Theilung, mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasses der zu Fahr bei Siegburg verlebten Eheleute Peter Kraus und Christina Gummersbach in drei Theile und jeder der Partei einen Theil zuzuweisen, und ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 21. September 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14253 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Rosina Hertel, geb. Reuther in Hof, vertreten durch den Rechtsanwalt Frank da⸗ hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Christof Hertel, früher gleichfalls hier, wegen grober Mißhandlung und böslicher Ver⸗ lassung 42 Scheidung mit dem Antrage:
die Ehe dem Bande nach zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er—⸗ klären, denselben in die gesetzlichen Ehescheidungs⸗ strafen und in die Kosten des Prozesses zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitß vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Hof auf den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gan der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hof, den 25. März 1882. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Hof. So fleiß
ae Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Handlung Gebrüder Neu⸗ mann zu Thorn, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Warda und Dr. Stein zu Thorn, gegen den Herrn Abr. Enß, früher zu Adl. Wielowies bei Argenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Wechselforderung von 682,50 6 und 20 6 Protestkosten, bat Klägerin, im Wechsel⸗ prozesse klagend, beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 682,50 0 mit Gio Zinsen seit dem J. Fe⸗ bruar 1882 und 7,20 ½ Prolestkosten an Klägerin gegen Herausgabe des quittirten Klagewechsels mit Protest zu verurtheilen, und ladet den Beklagten aufs Neue zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor die zweite Cixilkammer des Königlichen Landgerichts ju Thorn auf
den 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — des zuzustellenden Schriftstücks bekannt ge⸗ macht.
Thorn, den 24. März 1882.
Seidenschwanz,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
14261 Oeffentliche Zustellung. *
Die Lina Hour, ohne Stand, Ehefrau des Schuh macherg Ludwig Strack, dieser zur Zeit im Konkurse befindlich. Beide zu Saarbrücken wohnhaft, ver⸗ treten durch den Rechteanwalt Leibl, klagt gegen 1) den genannten Ludwig Strack, Schuhmachermeister, U Saarbrücken wohnend, 2) den Dr. Friedrich Brun em ann Rechte anwalt, daselbst wohnend, in seiner Eigenschaft als Veiwalter des über das Ver⸗ mogen des Ersteren eröffneten Konkurses wegen Auf⸗ kl der zwischen der Klägerin und ihrem besagten Ebemanne bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, mit dem Antrage, die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Ludwig Strack bie ber bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären und die Theilung für den Fall der Annabme durch die Klägerin in jwel Hälften zwischen dieser und den
klagten zu verordnen, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf
den 12. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 23. März 1882.
An der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(14276 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfirina Gustav Heck zu Diez, vertreten durch den Rechtsanwalt Velde daselbst, klagt gegen den früher in Diez, dann in Cöln wohnenden, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden August Brachert aus Wagrenlieferung und Cession mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 153 M. 23 3 nebst 6o /) Zinsen
a. von 68 MS. 25 vom 6. November 1881 an,
b, 87 69 dom J nn,,
C, 27 38 vom 1. Januar 1330 an, sowie zum Ersatze der Prozeßkosten einschließlich der⸗ jenigen der beiden Arrestverfahren II. G. 182 und G. 2 832 zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Diez auf
den 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diez, den 19. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 14272 Oeffentliche Zustellung.
Die Friederike Mayer. geb. Kuhnle, Ehefrau des Wundarzts Wilhelm Mayer von Ludwigsburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schall II. in Stutt- gart, klagt gegen diesen ihren Ehemann, mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Herstellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage, die Civil⸗ kammer wolle erkennen, der Beklagte sei kostenfällig
schuldig das eheliche Leben mit der Klägerin herzu⸗—
stellen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart
auf Samstag, den 1. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 23. März 1882.
Sax, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht Hamburg.
13791 Oeffentliche Zustellung. Der Segelmacher H. Thomsen, wohnhaft hieselbst, 2. Vorsetzen 36 part., als früherer Mitinhaber der Firma P. Lüddecke K Co., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinr. Oldenburg, klagt gegen den Besitzer des Great American Circus and Hippodromen J. W. Myers“, zur Zeit un—⸗ ö Aufenthalts, zuletzt angeblich in Paris wohnhaft, auf Erstattung der während der Jahre 1877 bis 1851 aufgelaufenen Lagermiethe und Assekuranz⸗Un⸗ kosten für ein der Firma P. Lüddecke C Co. im Jahre 1873 vom Beklagten kt Aufbewahrung übergebenes Circuszelt mit dem Antrage auf Verurtbeil ung des Beklagten zur Zablung von 6 1090. nebst 6u½ Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ˖ lung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung V., Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer 2, auf Donnerstag, den 13. Juli 1882, Vormittaßs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. März 1882. Bartels, Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung V.
(14257 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Franz Josepyh Seemann, Catha-⸗ rina, geb. Schneider zu Kleingoeft, vertreten durch Rechtsanwalt Schauer in Zabern, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Ackerer Franz Joseyph Seemann zu Maennolsheim wegen eingetretener Ueberschuldung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen
andgerichts zu Zabern vom 7. Jun 1882, Bor- mittags 10 Uhr, bestimmt. Hörkens, Landg.⸗ Sekretär, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Kaiserliches Amtsgericht Finstingen. 14271 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Mosed Levn Deuisch aus Saar⸗ burg, vertreten durch Wilbelm Arnoldy aug Saar⸗ burg, klagt gegen den Tagner Johann Brandmeverl, i. in Mittersheim, zur Jeit obne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Darlehn und = mobiliarverkauf mit dem Antrane auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von drei hundert
Mark, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Finstingen auf Donnerstag, den 11. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gez. Strudel, Gerichtschsreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
10] Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag des Hutmachermeisters Martin Westiner von Sulzbach wird der unbekannte In⸗ haber des von der K. Filialbank Amberg unterm 10. September 1878 demselben ausgestellten Deposi⸗ tionsscheines über Hinterlegung eines Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank zu 875 Fl. — Xr. zu 4s Nr. 00528 mit Coupon vom 1. Januar 1879 an, welcher demselben verloren ging, hiemit aufge— fordert, seine Rechte spätestens in dem auf
Mittwoch, den 11. Oktober lfd. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden und den Depositenschein vorzulegen, außerdem solcher für kraftlos erklärt werden wird.
Amberg, den 23. März 1882.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Dollacker.
ren Verkaufs⸗Anzeige und Edictalladung
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der der Ehefrau des Brinksitzers Linderkamp Nr. 26 in Binnen ge— hörigen Brinksitzerstelle nebst Zubehör, wird zum Verkauf der Brinksitzerstelle Nr. 26 in Binnen nebst Zubehör, insbesondere den im Gemeindebezirk Bin⸗ nen belegenen 4 ha 49 a (08 ꝗm . Grund⸗ stücken, den im Gemeindebezirk Holte belegenen 1 ha 33 a 8 4m großen Grundstücken und verschiedenen Antheilen an Gemeinheitstheilen auf Donnerstag, den 25. Mai 1882, Morgens 19 Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung der— selben im obengedachten Termine unter der War nung geladen, daß das Recht im Nichtanmeldungs⸗ falle im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren geht.
Nienburg, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14227]
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am vier und jwanzigsten August ein tausend achthundert ein und achtzig auf Anstehen des Peter Honpert, Eigenthümer zu Enschweiler, als Gläubiger, gegen den Ackerer August Christopf Klein, früher in Wirmingen, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten Notar Dopffer zu Albesdorf vorgenommenen Zwangsver⸗ steigerung, ist der Theilungey an auf der Gerichte⸗ schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Donnerstag, den zwanzigsten April eintausend achthundert zwei und achtzig. Nachmittags
drei Uhr im Geschäftslokale des Amtegerichts hierselbst be⸗ stimmt.
Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Thei⸗ lungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. ;
Albegdorf, den zwanzigsten März eintausend acht⸗
bundert zwei und achtzig. Kaiserliches Amtagericht. gezeichnet Irle. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Bergemann.
[14258] Kaiserliches Landgericht Straßburg. ; Auszug. t Die Fannv Hevmann, Ehefrau des Handel mannes Leander Weill, Beide zu Schirrhofen wobnhaft, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Güter ˖ trennung, mit dem Antrage: Gg wolle das Gericht die zwichen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgehoben er klären, dieselben zur Inventarisation und Aug einanderseßung ibrer gegenseitigen Vermögent rechte vor Notar Baer in Röschwoog verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin jur mündlichen Verbandlung 6 bestimmt in die erm der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom J. Mal 1882, Vormittags 9 Uhr. Straßburg, den 18. Mär 1882. Der K. Landgerichte ⸗ Sekretär: Weber.
[14262] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Mathilde Hemmendinger, Ehefrau von Elie Frank, Handelsmann zu Düttlenheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kauffmann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, Notar Humbert in Illkirch mit der Theilungsoperation zu beauftragen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen,
Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der 2. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. . , den 24. März 1832. er Landgerichts⸗Sekretär:
14232
Der geprüfte Rechtspraktikant Max Hertle von Trostberg wurde vom K. Staatg⸗Ministerium der Justiz am 12. März J. Is. zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Mainburg zugelassen und unterm 21. dessMts. in die amtsgerichtliche Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen.
Mainburg, am 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Lill bopp, K. Oberamtsrichter.
14229 Bekanntmachung.
In Sachen, des Bürgers und Kanzlisten a. D. Wilhelm Kobbe zu Hannover, Gläubigers, gegen den Gastwirth Karl Bergmann zu Fühnde, Schuldners, wegen Forderung, ist auf Antrag des Bevellmäch⸗ tigten des Gläubigers das Zwangsversteigerungs⸗ verfahren eingestellt und der auf Sonnabknd, den 29. April 18382, Nachmittags 35 Uhr, im Berg⸗ mann schen Gasthause zu Jühnde angesetzte Termin aufgehoben.
Münden, den 22. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Twele. Beglaubigt: ; Petersdorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14215
Von I) dem Kirchenvorstand zu Crandorf, 2) der Gemeinde Probstheida, 3) Herrn Fischwaaren⸗ händler Andreas Zomack in Dresden und 4) Herrn Ingenieur Friedrich Hermann Meissner in Grüllen⸗ burg ist das Aufgebotsverfahren zu 1) wegen der Königl. Sächsischen Landrentenbriefe Litt. F. Nr. 1207 und 6349 über je 12 Thlr. 15 Ngr, ju 2) wegen des Königl. Sächsischen Landrentenbriefs Litt. E. Nr. 2609 über 75 M, zu 3) wegen der Königl. Sãchsischen 0 Staatss Hilber lasse f fhrin? vom Jahre 1869 Litt. B. Nr. 10,3011 und 48611 über je 100 Thaler, zu 4) wegen des Sächsischen Landes. kultur⸗Rentenscheins Ser. J. Nr. 2887 über 1500 Æ und des verloosbaren 4 0,½9 Pfandbriefs des land⸗ wirthschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen itt. A. Ser. II. Nr. S377 über 500 Thaler anhängig gemacht worden.
Dresden, am 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Francke.
14275 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. März 1882 ist das von der hiesigen städtischen Sparkasse am 28. Juni 1878 sub S119 ausge- fertigte Einlagebuch, lautend auf den Namen der Dienstmagd Clisabeth lever zu Cleve und zur Summe von einhundert und siebenzig Mark, für kraftlos erklärt.
Cleve, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14209
Laut notariellen Kaufvertrages vom 25. * 1882 haben der Juwelier Georg Hr. Finke und dessen Ehefrau Emma, geb. Map, in Göttingen von der Ebefrau des Kirschnermeisterg Karl Nöbden, Karoline, geb. Nöhden, sowie dem Kürschnermeister Nöbden als Mandatar der Wittwe Dorothea Schüddekopf, geb. Nöhden, zu Berlin, dem Kauf⸗ mann Gustav Nöhden in Berlin, der Ehefrau Louise Mundbenk, geb. Nöhden, in Melbourne und der Ehefrau Adolphine Becker, geb. Nöbden, in Altona das in Göttingen am Markt Nr. 7 ele gene Wohnwesen mit Gebäuden, Hofraum und allem Zubebör und besonders auch der Braugerechtigkeit lauflich erworben. ö
achdem die Käufer ein Aufgebotgverfabren in Betreff unbekannter dinglicher Berechtigte beantragt haben und diesem Autrage gerichtsseitig stattgegeben ist, so werden nunmehr alle, welche an den oben bezeichneten Immobilien Eigenthum g ⸗ Näher ˖ lebn rechtliche. fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Realberechtigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte am donner es den 25. Mai 1882, orgens 19
auf biesigem Gerichte so gewiß anjumelden, alt
alen n ihrer — Rechte im BVerbaltni e
zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen. Göttingen, den 20. Mär; 1882.
Königlickes Amtegericht. II.
Wagemann.