= . — 8
r,,
—
— , .
* 1
2
— 26
r .
*
13923 r ** am 21. Januar 1796 zu Neuenkirchen ge⸗ borene Zimmergeselle Friedrich Carl Müller (Möller), ehelicher Sohn des Müllers Johann Friedrich Möller (Müller) und dessen Ehefrau Mag ⸗ dalene, gebornen Pingeln, für welchen hier ein kleines Vermögen, welches bei der letzten Curatel⸗ rechnung 46 84 . betragen hat, verwaltet wird, hat sich spätestens binnen 6 Monaten zu gestellen, oder aber von seinem Leben und Aufenthalte sichere und glaubhafte Kunde hieher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt, sein hier verwaltetes Ver⸗ mögen aber seinen Erben für anheim gefallen wird erklärt werden. i Schwerin i. M., den 21. März 1882. Das Waisengericht. Burgmann.
14256 Bekanntmachung. ⸗
Die Ehefrau des Amand Klein, Franziska, geb. Wild, zu Altdorf, vertreten durch Rechtsanwalt ö 86 in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann, den
ckerer Amand Klein zu Altdorf, wegen eingetre⸗ tener Ueberschuldung, mit dem Antrage auf Tren—⸗ nung der zwischen den Parteien bestehenden Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 5. Juni 1882, i, 10 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg⸗Sekret., ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Nr. 4523. In Sachen des kath. Kirchenfonds Möhringen, verkreten durch die Stiftungskommisfion daselbst, gegen Unbekannte, Aufgebot von Liegen- schaften betr, hat das Großh. Amtsgericht dahier unterm Heutigen Ausschlußurtheil dahin erlassen:
Alle dem Aufgebot vom 8. Dezember 1881, Nr. 19148, zuwider an die dem kath. Kirchen⸗ fonds Möhringen gehörigen, im Aufgebot be— zeichneten Liegenschaften nicht angemeldeten Rechte werden für erloschen erklärt.“
Engen, den 20. März 1882. 14280 Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:
J. Schäffauer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
Pferde⸗Berkauf. Donnerstag, den 39. März 1882, Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernen⸗ hofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemar⸗ straße Nr. 63 — 1 zum. Militärdienst nicht mehr
geignetes Königliches Dienstpferd öffentlich an den
keistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld, verkauft werden. Berlin, den 26. März 1882. Königliches Brandenburgisches Train⸗ Bataillon Nr. 3.
Für die unterzeichnete Werft sollen No0 lfd. Meter Planken aus Lärchenholz beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Planken“ bis zu dem am 11. April 1882, Mttags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden allgemeinen Submissions⸗ Anzeigers sowie in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von S6 1600 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 24. März 18832. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗gAbtheilung.
Für die unterzeichnete Werft soll für das Jahr 1882ñ83 der Bedarf an Schweine und Klauenfett, Glycerin, diversen Oelen, Theerfirniß, Holz⸗ und Kohlentheer 3c. ꝛc, beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von diversen Fettwaren, Oelen, Theer ꝛc. 3c.“ bis zu dem am 12. April 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einreichen. Die näheren Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 4 1,ů00 Kosten von letzterer bejogen werden. Kiel, den 23. März 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs / Abtheilung.
14202 Submission 2. auf Lieferung von 12 schmiedeeisernen Trägern — 5334 kg zum neuen Empfangsgebäude in Northeim. Eröffnung der Offerten am 5. April, Vormittags LL Uhr, bei der unterzeichneten Bebörde, deren Bureau⸗Vorsteher Ulrich Bedingungen gegen Kopial⸗ gebühr von 0,59 M auf Anfordern übersendet. Cassel, den 24. März 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Hannover · Casseh.
Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ars 3 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 1877 gusgefertigten An—⸗ leihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 13. d. Mts. aus⸗ geloost worden: Tätt. C. Nr. 69 70 72 73 75 76 77 99, ä,, Litt. D. Nr. 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 679 690 750, zu⸗ sammen 14 Stück à 200 A —. ,
zusammen 68005 M Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zagehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1882 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. ; Mit dem 1. Juli 1882 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 15. Dezember 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. v. Graevenitz.
4000 46,
ict) ö r WHlutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1881 festgestellte Dividende von 106,0 oder Sechszig Mark pro Aktie kann gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 21. von heute ab bei unserer Hauptkasse, Fried⸗ richstraße Nr. 191, resp. bei unseren auswärtigen General⸗Agenturen abgehoben werden. Berlin, den 27. März 1882. Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Director. B. Küster.
lia! Bekanntmachung.
Bei der am 3. Februar d. J. zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis Obligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. zu 500 A.
Nr. 20 58 96.
Litt. D. zu 300 1
Nr. 6 37 54 101 115.
Litt. E. zu 2090 M
Nr. 28 65 158 167 168 181 241 272.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie II. Nr. I — 10) und den Talons am 1. Oktober d. J. in coursfähigem Zustande bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinscoupons wird deren Werth⸗ betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den früher ausgeloosten Obligationen der II. Cmission ist bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. D. Nr. 14.
Rathenow, den 2. März 1882. Namens des Kreisausschusses. Königlicher Landrath:
von der Hagen.
13582
Dio ana dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen
Pastilles de Bilin
( Biliner Verdauungszelichen)
bewkhron aleh alm vorzugllehes Mittel bel godbrennen, M enkrampf,
Elähsucht und besehwerlicher Verdauung, bol Wagen atarrhen,
wirken Überragchend vei Verdauungsstörungen im Kindiichen Organ-
nismus und aind bel Atonio des Magen und Darmcanaig rufoigo aitzan- der Lobenawolgo ganz boondora anzuompfehlen.
Depots in allen Mineralwasser-Iandlungen, in den meisten Apotheken und Droguen-Handlungen.
EBrunnen-Directlon u Bilin Gonmen).“
Rarisruher
ihren Lesern rasch und zuverlässig alle wichtigen N
Den Nachrichten über Handel und
Zeitung. Die „Karlsruher Zeitung: erscheint täglich mit Ausnahme des Möntagt im Umfange von durchschnittlich einem ganzen und einem halben Bogen.
Durch Telegramme und Originalkorrespondenzen tbeilt die Karlsruher Zeitung
achrichten auf dem Gebiete der Politik mit. erkehr schenkt sie neuerdings ein besonderes Augenmerk.
Die Tagescourse der Boörsen von Berlin, Frankfurt und Wien werden der Karl. ruber img, — * 26 auch bringt sie regelmäßige Berichte über den Stand der n
industriellen Unternehmungen im
Großberzogthum Baden.
Durch die amtlichen Nachrichten und andere Mittheilungen, welche der KNarlaruher Seeg.
ven der Großh. Regierung zugehen, ist 1 une g gen . r über alle i . 9 edingter Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu informiren.
Die . Chronik inebesondere will dafür Sorge fragen, daß au
e zur Kenntniß der Leser gebracht werden.
im öffentlichen Leben des Landes mit un
nisse und Verhaäͤltni
rgãange die lokalen Greig⸗˖
Durch die Berichte aus der Rechtsprechung des r , und durch K Mit⸗ 0
theilungen aus den Verbandlungen des Verwaltungsgerichts
kammern nimmt die Zeitung das Interesse der? Ein sorgfältig redigirtes
es, der Schwurgeri
te und Straf⸗ echtspflege wahr.
enilleton mit anziehenden Originalnovellen und re — er
Berichten über die Aufführungen des Großh. Hoftheaters, über Konzerte und die Lei tungen
bildenden Kun
in der Hauptstadt ist der Unterhaltung gewidmet.
Der Abonnementgzpreis ber t vierteljährlich in Karlsruhe Æ 350, durch die Post im
Gebiete der Deutschen Postverwaltung.
riefträgergebuühr eingerechnet, A 3. 65.
Der Insertlongpreis beträgt 13 3 für die gespalfene Petitzeile.
ie Expedition der „Karlsruher Zeitung“.
14192
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
In der heutigen Generalversammlung der Actionäre unsrer Anstalt sind die Herren Julius
Carl Cichorius, Paul Ludwig Bassenge und Ludwig
Gumpel als Mitglieder des Verwaltungg.
rathes wieder gewählt worden und zwar dergestalt, daß Herr Gumpel an Stelle des durch Tod aug.
geschiedenen Herrn Geheimen Kammerrath Wilhelm Seyfferth tritt.
Der Verwaltungsrath hat hierauf für den Zeitraum vom 1. April a. e. bis 31. März 1883
Herrn —— Carl Cichorius zum Vorsitzenden, Herrn Conrad Alfred Thieme zu dessen Stellvertreter, wieder ernannt.
Leipzig, den 25. März 1882.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
urn Cotthus-⸗Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden hierdurch zu der
Sonnabend, den 22. April 1882, Mittags Punkt 1 in unserem Verwaltungsgebäude zu Cottbus abzuhaltenden ordentlichen versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Uhr, General⸗
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes, 2) Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1881 und Ertheilung der Decharge. Die 8. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer? bei einer Behörde oder
bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, oder bei der Leipziger Bank,
und hat der Depositenschein sowohl die Zahl, als die Art der Aktien als Stamm oder als Prioritätgz⸗
Stammaktien nachzuweisen. Cottbus, den 18. März 1882.
Der Aussichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
. Rheinische Bergbau & Hüttenwesen Actien⸗-Gesellschaft.
Wir beehren uns die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 1. Mai a. cr, Vormittags 101. Uhr, im Saale der Hochfelder Castno⸗Gesellschaft beginnenden ordentlichen versammlung ergebenst einzuladen.
General⸗
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf S8. 10 der Statuten. Als Depotstellen, bei denen die Actien spätestens am 23. April hinterlegt fein und bis nach der
Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: das Büreau unserer Gesellschaft in Hochfeld, die Duisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf, die Herren Fleck C Scheuer in Düsseldorf.
; ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz pro ult. Dezember 1881 nach §. 19 der Statuten. 3) Ergänzungswahlen des Vorstandes. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1882. 6) Ausloosung von Prioritäts, Obligationen.
Niederrheinische Hütte zu Duisburg, den 27. März 1882. Der Vorstand.
14188
lTaterländische Hage Lersichernngs-Cesellzchaft
in lherseld.
RNechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1881.
. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Einnahme. M6 8) Ausgabe.
1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ I) Rückversicherungs⸗ Prämien. . noch nicht abgehobene . Entschädigungen, Vacat.. )) Entschädigungen einschließlich der
Prämien ⸗Einnahme für Regulirungskosten ....
S 65 375 960. — 3) Reserve für noch nicht abgehobene
Versicherungs⸗ Summe: Entschädigungen. Vacat. . ; 5 Abschreibungen. Vacat..
5) Verwaltungs kosten:
a. Provisionen der Agenten. b. sonstige Verwaltungs kosten
a. für direkt geschlossene Ver⸗ J
b. für übernommene Rückversiche⸗ rungen. Vacat. . ö — ien Ten 4502 insen⸗Erträgnisse . 35 447 15
86 oo 7 1 . 5 Realssirter Gewinn auf Werth⸗ 55
1 15 999 ,, 280312 95 932 143 05
M6
So 925
—
64 414 63 802
IDT I dß
— —
Activn.
1) Schuldscheine der Actionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ Capital.... . . . 2 400000 —
2) Sonstige Forderungen: 1. a. Ausstãnde bei den Haupt · Agen · 1 schäßzende Lasten. Vacat..
en,, 22784 30 3) Nicht erhobene Dividende aus b. Guthaben bei Bankinstituten. 1 früheren Jahren. . 2 — —— Reservefonds: e. im folgenden Jahre fällige Zin. 1 Bestand am 1. Ja⸗ sen, soweit sie antheilig auf 4.1 nuar 1881 My 281 449.50 das laufende Jahr treffen. 790975 davon sind gemäß
3) Kassenbestand ..... 7323 50 §ę. 20 des Statuts
4) Capital⸗ Anlagen: 1 zur Deckung der 11 3 13 426 465 007) — Ausgaben verwen⸗
106 410 — 1
1 bleiben
J . MS 12, 300. — Berg. Märk. Pr.⸗ Spxezial Reserven: Bestand am 1. Ja⸗
Qblg. I. Serie 96 38 400. - Berg.⸗Märk. Pr.
nuar 1881... M 17 200 — davon sind veraus⸗
Passivn. 1) Begebenes und noch vorhandenes 8 Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu
10. 5
DOblg.II. Serie à96 30 600. — Bayr. Prämien⸗ Anl. à 108 24 000. — Berg⸗Märk. Pr.⸗ Dblg. VI. Serien 193 5) Brutto Werth der Grundstücke. e — — 6) Inventar (abgeschrieben) .
̃ — — Jod T7 5
Die Phnsilatsstelle des Kreises Pyritz, mit dem Wohnsitze in Pryritz, ist vom 1. Juni d. Je. ab er, nisse und des Lebenslaufs bis zum erledigt. Diesenigen Aerzte, welche sich um diese bier zu melden. Stelle bewerben wollen, werden au uf meg, ibr Der Regierung ⸗Präsident. degfallsiges Gesuch unter Beifügung ihrer Approö⸗ bationen und , g 6 nisse, sowie ihres Lebeng- laufes big zum 1. Mal d. Jg. hierber einn reichen. Steitin, den 25. März 1882 Der Me⸗—
mit einem jährlichen
am er. 6 Wochen bei uns melden.
Posen
gabtt. IV 0——
Do r
dert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug ⸗
10. Mal er.
Königsberg, den 21. Mär; 1882. v. Schmeling.
Die Kreiswundargtstelle des Krelses Samter ehalt von 60. M ist erledigt. Qualiftzirte Bewerber wollen sich unter Einreichun
den 21. März
ierungg ⸗Prästdent. In Vertretung: F. Putt sbrer . und ihres Lebenglaufs innerha
— 1882. Die Kreis wundarztstelle des Kreises Labian Innern.
man. ist valant. Qualifizsirie Bewerber werden aufgefor⸗
n ile diegierung., Abtheilung den
M Jö5.
.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28 März
HSg2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Mark Modellen vom Il. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗-Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
. 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chutz, vom 30. Nevember 1874, anntmachungen veröffentlicht werde
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n, erscheint auch in 2 besonderen Blatte unter dem Titel
che Reich. Cn. 6)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ½ 50 3 für das Viertel ja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Register.
; egistereinträge aus dem Königreich eg n rn tte r , Württemkerg und rem Großherzogthum Hessen werden Die nst agg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit , ,,,,
ĩ e beiden ö rtjfentlicht ö monatlich. 14049
ö; Bekanntmachung. 1 . Firmenregister ist heute unter Nr. 1692 c ge r mmm Nis Jepsen Toft zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: N. Toft, Anona, den 23. März 1682 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
na. Bekanntmachung. 14059 . unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1691 . Jakob Bernhard Schmidt zu
Altona, .
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Bernhard Schmidt.
Altana, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.
tonn. Bekanntmachuns. 14051 26 unser Gender . mne, ist heute eingetra⸗ gen worden;
Col. 1. Nr. 18.
Gol. 2. Genossenschafts⸗Melerei zu Dauenhof,
Eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Station Dauenhof, Gemeinde Westerhorn.
Col. 4. Das Datum des Gesellschaftsvertrages der auf unbestimmte Zeit errichteten Genossenschaft ist der 3. Februar bezw. 20. März 1882. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist, einestheils den Mit- gliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, andererseits aber auch den Konsumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können.
Der Vorstand besteht aus 7 Personen und wird zur Zeit von den Grundbesitzern:
1) Robert Janisch in Westerhorn,
27) Peter Harder in Bockelseß,
3 Marx Schack in Hohenfelde,
4 Wilhelm Marsen in Brande,
) Paulus Röpcke in Glindhof,
s) Steffen Witt in Niederreihe,
I) Jürgen Sandkamp in Westerhorn gebildet, von welchen die Zeichnung sür die Genossen⸗ schaft dadurch geschieht, ß die Zeichnenden zur e, der Genossenschaft, ihre Namensunterschrift inzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von drei Vor— standsmitgliedern geschehen ist. .
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schafts ⸗ Angelegenheiten, wie die dieselbe verpflich⸗ tenden Dokumente, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens drei Vor⸗ standẽmitgliedern unterzeichnet. ̃ ;
Ausgenommen hiervon sind Preiscourante, Ein⸗ ladungen zu Generalrersammlungen ꝛc., die nur der Unterschrift des Vorsitzenden bedürfen.
Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen er⸗ . durch die Elmshorner und Itzehoer Nach2 richten).
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Amtsgericht während der Dienststunden eingesehen werden.
Altona, den 24. Mär 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.
Mtona. Bekanntmachung. 140952
Bei dem unter Nr. II des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten
Wohnungs⸗, Spar ⸗ & Vorschuß ˖ Verein,
. Eingetragene Genossenschaft,“ ist beute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom V. Januar 1882 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Gigarrenmachers Christian Lud wig Graßmann zu Hamburg der Registrator Ni— solai August Jochlmsen zu Altona als Schriftführer n denselben gewahlt worden.
Altona, den 21. Mär Jes.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung M. a.
Dortmund. andelsregister 14074 des göniglichen k zu Dortmund. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1083 die
Firma: C. Schlun zu Kley md als deren InFaber der Naumann Clemens lun zu Dezpel am 23. März 1852 eingetragen.
Dortmund. Handelsregisler 14075 des Königlichen M n ,, zu Dortmund. In unser er, n ist unter Nr. 1082 die irma H. Hennighausen's sfillale Dortmund
als Zwelgnicherlassung der zu Büsseidorf bestehenden — 1 und als deren Inhaber der
Vaufmann Helnrich Hennighausen zu Büsseldorf am März 1882 eingetragen.
Dortmund. Gandelsregister 14073 dez Königlichen Amtsgerichis zu Derimund. Unter r. 23 des Gesellschaftsregisters ist die, 3 18. 282 1882 unter der Firma August Müller *. * ** n e sc n ij * u 6 m 23. tj eingetragen, und sind a Gesellschafler vermerkt: ö
I) der Kaufmann August Müller zu Diez,
2) der Kaufmann Robert Müller ju Dortmund.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann August Müller zu Diez war, wegen Auf— nahme des Kaufmanns Robert Müller zu Dort— mund als Theilhaber des Geschäfts im Firmen⸗ register unter Nr. 1068 und die dem Kaufmann Robert Müller zu Dortmund von der mehrerwähnten Firma ertheilten unter Nr. 208 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura gelöscht.
14076
Elsfleth. In das Handelsregister des unter
zeichneten Gerichts ist heute S. 3 Nr. 3 des vor⸗
maligen Amtsgerichts Berne zur Firma L. Koop⸗
mann eingetragen: ö
2) dem Kaufmann Emil Koopmann zu Berne ist
die Prokura ertheilt. Elsfleth, 1882, März 23. Großherzoglich . Amtsgericht. em ken.
Franstadt. Sekanntmachung. 14065 Unter Nr. 92 det bei dem hiesigen Amtsgerichte geführten Firmenregisters ist die Firma W. Kron⸗ heim zu Fraustadt zufolge Verfügung vom heutigen Tage selgscht worden. Fraustadt, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14066 Friedeberg N. M. Bekanntmachung. . In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. März 1337 bei Nr. 7 die von dem Gutsbesitzer Eugen Müller zu Berlin als alleinigen Vertreter der Handelsgesellschaft Gebrüder Müller zu Hertelsau Nr. 1 des Handelsgesellschafts⸗ registers dem Karl Hüttel in Hertelsau ertheilte Prokura gelöscht. . Friedeberg N. / M., den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14077 Gernsbach. Nr. 2606. Zu O. Z. 18 des Ge⸗ sellschaftsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts Gernsbach, Firma „Jacob Dreyfuß in Gerns⸗ bach“, wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Theilhabers Gustav Dreyfuß mit Betty Kuhn von Worms, wonach die ge— setzliche Gütergemeinschaft auf die Errungen— schaft gemäß Art. 1498 und 1499 des in Rhein⸗ hessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ schränkt wird und jeder Theil 100 „ in die Gütergemeinschaft einlegt.
Gernsbach, 20. März 1882. — Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber:
Gut. Gnesem. Bekanntmachung. 14068 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 60 eingetragenen Firma: David Cohn zu Gnesen vermerkt worden. Gnesen, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. Glatz. BVelanntmachunß. Il4067 Bei Nr. 477 des Firmenregisters ist vermerkt worden: 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Loetsch zu Glatz, In— haber der Firmg „J. Loetsch“, ist aufgehoben. Glatz, den 21, März 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Grandenn. Bekanntmachung. (14069 In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 61 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Adolph Marquardt hier vor Eingehung seiner Ehe mit Adele, geb. Albrecht, laut Vertrag vom 20. Dezember 1881 die Gemeinschaft der Güter und die des Erwerbes auggeschlossen hat. Graudenz, den 21. März 1882.
Königliches Amtegericht. Greimwnld. Belanntmachung. 14078) ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eute:
a. die bisher unter Nr. 433 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Bartels und die für diese Firma dem Kaufmann August Bar⸗ tels zu Greifswald ertheilte Prokura (Nr. 53 unseres Prokurenregisters) gelöscht;
unter Nr. 547 unseres irmentegisters nen ein⸗ getragen die Firma Aug. Bartels und als deren Inhaber der Kaufmann August Bartelt zu Greifswald.
Greifswald, 23. März 1852. :
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
NHerird. Sandelsregister 14085 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die irma F. Graewe zu Herford und als deren In aber der Kaufmann Friedrich Graewe zu Herford
am 24. März 1882 eingetragen.
Herzberg a. II. Sefanntmachung. 140582 Fol. 163 biesigen Handelgregisters ist zur Firma:
Carl Ludwig Füllgrabe in Sieber
Col. 3 heute eingetragen: i Jetzt Kaufmann und Gastwirth Otto Füllgrabe
in Sieber, welchem die Erben des veistorbenen
früheren Firmeninhabers, Carl Ludwig Füllgrabe in
Sieber, das Geschäft unter weiterzuführen gestattet haben. Herzberg a. /H., den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Her zbers a. / . Bekanntmachung. 14083 Folio 164 des Handelsregisters ist heute zur Firma J. L: Apel in Sieber eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg ./ H., den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [14084 In das Handelsregister ist heute Blatt 169 ein— getragen die Firma Albert Apel in Sieber und als Inhaber: Mühlenbesitzer Albert Apel dafelbft. Herzberg a. / H., den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14080 Auf Blatt 616 des hiesigen Hanvdelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Dreyer ; in Hildesheim eingetragen:
die dem Kaufmann August Dreyer ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
obenberegter Firma
Hildesheim. Bekanntmachung. 14081 Auf Blatt 845 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Otto Dreyer ; in Hildesheim eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 238. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. Börner.
Id steim. Bekanntmachung. 4066]
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts- gericht Idstein ist heute eingetragen worden:
Col. 1.: Nr. 13. ö Gol. 2.: irma: Gabriel Wolf Söhne. Col. 3.: Sitz: Wiesbaden, Zweigniederlafsung Idstein. . Col. 4.: Rechtsverhältnisse: . Die Gesellschafter sind die Pferdehändler: a. Jessel Wolf zu Idstein, b William Wolf zu Wiesbaden.
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1877 be- gonnen und zwar zu Idstein unter der Firma Ga— briel Wolf. Der Vater der Gesellschafter, Gabriel Wolf zu Pstein, hatte das Geschäft zu Idstein unter der Firma Gabriel Wolf betrieben. Die Firma ging durch Erbgang auf die Gesellschafter über. Diese haben nun die Firma in Gabriel Wolf Söhne geändert und das Geschäft als Hauptniederlassung nach Wiesbaden verlegt, während es zu Idstein von ihnen nur als Zweigniederlassung unter der Firma Gabriel Wolf Söhne fortbetrie⸗ ben wird. ;.
Idstein, den 18. März 1882.
Buchs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
14087 Hmenam. In unser Handelsregister Band J. ist laut Beschluß von heute
I) die Firma: Aug. Schröter's Berlag in Il⸗ menan und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Schneider daselbst Fol. 157,
2) die Firma: Reinh. Kirchner Co. in Roda bei Ilmenau und als deren Inhaber der Bürgemeister Bernhard Günther, * Wede⸗·
kind und der Kaufmann Johann Karl Reinhold Kirchner daselbst Fol. 1555 eingetragen, dagegen ist Fol. 130 die Firma Reinh. Kirchner in Roda gelöscht worden. Ilmenau, den 25. März 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abtb. Traut vetter. Kaul chmen. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 34 die Firma C. Gallien und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Gallien zu Lap⸗ pienen gelõöscht
und neu eingetragen:
sub Nr. 99 die Firma M. Meiner und alg deren In= haber der Kaufmann Emil Robert Max Reiner eben daher, ; zufolge Verfügung vom 18. März 1882. Kaukehmen,. 15. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Höniksberz. Handelsregister. [14958
Der Kaufmann Max Bochme hat für seine Ehe mit Auguste Ralkowski, geb. Arndt, durch Vertrag vom 15. Februar 18879 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Crbschaften, Ge ⸗ ern Glücks fälle oder sonst erwirkt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens baben.
Dies ist am 21. März d. J. unter Nr. S873 in das Register zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 22. März 18832.
Königliches Amtegericht. XII.
14070
Küͤönigsberz. Handelsregister. 14089 Der Kaufman Max Boehme hier hat am hiesigen Orte ein Handesgeschäft unter der Firma: „Max Boehme“ errichtet.
Dies ist am 21. März 1882 sub Nr. 2624 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Memel. Bekanntmachung. 14090 In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Aktien⸗ Gesellschaft „ Reue Bade⸗Anstalt“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März er., Folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht für die Zeit bis 1. März 1884 aus den Herren Sanitätsrath Dr. Hartog, Kaufmann Franz Reincke, Konsul Alfred Scharffenorth, Kaufmann Heinrich Pitcairn, Rentier Carl Friedrich Zacher, Sämmtlich in Memel. Vorsitzender ist der Kaufmann Franz Reincke, Stellvertreter desselben der Rentier Carl Fried⸗ rich Zacher. Memel, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Naugard. Bekanntmachung. 14020] In unser Firmenregister ist unter Nr. 192: als Firmeninhaber: der . von Dewitz⸗Krebs, als Ort der Niederkassung: Weitenhagen, als Firma: U. von Dewitz⸗Krebs zufolge Verfügung vom 22. März 1882 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 22. März 1882. Königliches Amlsgericht.
Naumbnrg a. S. Bekanntmachung. 14091] Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. S0 der
Kaufmann Franz Johann Hoeltz zu Naumburg a. S.
als Prokurist der unter Nr. 135 des Firmenregisters
eingetragenen Firma: J. G. Hoeltz C Soehne zu
Naumburg * zufolge Verfügung vom 23. März
1882 an demselben Tage eingetragen worden.
(14092 Neustadt W. / Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 16 eingetragen worden, 4. der Kaufmann Gustav Erdmann Manski zu Rahmel als Inhaber der zu Rahmel unter der Firma G. E. Manski bestehenden 6. delt niederlassung (Firmenregister Nr. 44) seinen Sohn Theodor Manski ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proenra zu zeichnen. Rieu siabt W; / Pr., 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Eless O. Sehl. Bekanntmachung. IId4093] Zufolge Verfügung vom 16. laufenden Monats ist heute in unser Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 310.
Firma der Genossenschaft: Consnm⸗ und Sparkassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. zu Miseran.
Sitz der Henossenschaft; Miserau.
Re ere e f f. der Gesellschaft:
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 5. Februar 1882 und befindet sich Blatt 5 bis 16 der Akten zu Nr. 390 des Genossenschaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art
und Vertheilung derselben an die Mitglieder,
2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗
glieder in diesem Geschäft oder bei anderen
Genossenschaften.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Schneidermeister Michael Hrapecr,
2) der Gärtner Johann Hrapec,
3) der Häugler alentin Hrapec
aus Miserau.
Die Zeichnung im Namen des Vereins geschieht dadurch, daß unter die Gesellschaftsfirma die Zeich⸗ nenden ihre Namen setzen. .
Eine solche Unterschrift hat erst dann Gültigkeit, wenn sie wenigstens von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen in Vereingangelegenheiten ergehen unter der i des Vereins und müssen von mindestens zwei Vorstandemitgliedern unter⸗ zeichnet sein. .
Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder durch den Ausschuß.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Königabütte erschei⸗ nenden Katolik.
Die durch den Vorstand oder den Ausschuß zu be⸗ wirkende Cinladung zur gene n, bat durch einmalige Ginrückung in das vorbezjeichnete Vereinsblatt und durch Ausbang in dem Verkauft lokale des Vereins mindestens drei Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberci J. ii g den werden.
Pleß O. Schl. den 17. März 1882.
Königliches Amtegericht.