1882 / 75 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 4781 die Prokura des Moritz Loewenheim für die Firma: * Loewenheim. Nr. 4419 die Prokura des Carl Friedrich August Schmidt für die Firma: A. Schmidt K Co. Berlin, den 25. März 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 1. Mila.

NRerxlin. Handelsregister 14327] des , Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 2. März 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser , woselbst unter Nr. 7822 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Effecten⸗ Makler Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1882 ist nach näherer Magßgabe des, Seite 56 und folgende des Beilagebandes Nr. 582 zum Gesellschaftsregister sich befindenden 1 der 5§. 30 der Statuten geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau⸗Actien ⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1882 ist der Aufsichtsrath ermächtigt worden, nach näherer Magßgabe des Seite 137 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 262 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft auf 600 000 S6 herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8030 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hypotheken ⸗Makler⸗Bank (Bankgeschäft) oeller & Eckenhoff vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banguier Albert Carl Oscar Eckenhoff ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Fräulein Marie Auguste Eckenhoff zu Berlin, ist am 17. Februar 1882 als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan der Banquier Carl Friedrich Ludwig Zoeller allein berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,584 die Handlung in Firma:

2. L. Labaud mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stralsund vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Stralsund ist auf⸗ gehoben. In unser . ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,598 die Firma: 6 Lange ir. (Geschäftslokal: Klosterstraße 24) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Lange hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dortmund unter Nr. 13,599 die Firma:

ö Julius Peits chiesiges Geschäftslokal: Marienstraße 17) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Peitsch hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 898 die Firma: Samuel Joseph. Firmenregister Nr. 232 die Firma:

= n Firmenregister Nr. 6074 die Firma: Wilh. Friedlaender. Berlin, den . März 1882. Königliches em,. I. Abtheilung 561. ila.

Rersenbriück. Bekfanntmachung. 14328 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; K. F. Thedieck in Alfhausen eingetragen: Dem Sohn des Firmeninhabers, Kaufmann ugust Thedieck in Alfhausen, ist Prokura ertheilt. Bersenbrück, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. Mende.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die unter der

Culm. 14284 Firma J. Scheidler et Comp. zu Culm am 1. Oktober 1881 errichtete, aus den Gesellschaftern Rentier Johann Scheidler zu Culm und Rentier Wilhelm Janke zu Culm bestehende Handelsgesell. schaft in das hiesige Gesellschaftsregister aub Nr. 27 eingetragen. Culm, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Danni. Befanntmachung. .

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 61: die Prokura des , Garl August Bartels hier r die Kommanditgesellschaft S. Bartels K Co. ier (Nr. 314 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden.

Danzig, den 25. März 1882.

Königliches Amtegericht. X.

PDessan. ee, 14286 ekanntmachung. Auf Fol. 363 des hiesigen Handelgregisters ist be⸗ üglich der Aktiengeselljchaft „Dessaner Actien⸗ Haar, e ffinf! zu Dessan“ folgender Vermerk: In der Generalversammlung vom 15. März I882 sind die Statuten dahin abgeändert worden, daß der §. 23 derselben aufgehoben worden ist. ringetragen worden. an, den 22. März 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift)

ndels richterliche 14287 anntmachn

In das hiesige Handelsregister i heute Fol. 555 folgender Vermerk:

Die Firma Heinrich Kitzing in Dessau ist erloschen. eingetragen worden. ka de, ,,. erzogl. Anhalt. sgeri Unterschrift.) z

14263 Eisemach. Laut Gerichtsbeschlusses vom . 21 ist Eol. 231 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Eisenach Frau Caroline Ottilie, verw. Knauer, geb. Mönch, in Gotha, als Inhaberin der Firma C. O. Knauer zu Eisenach flo t dagegen der Kaufmann Ernst August Karl nauer in Eisenach als Inhaber dieser Firma ein⸗ getragen worden. Eisenach, am 23. März 1882. roßherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. A. May.

Gera. Bekanntmachung. (14288

In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 356 die Firma Pitschel C Steudner in Gerg und als deren Inhaber die Zeugschmiede Ernst Otto Pitschel und Karl Wilhelm Martin Steudner das. eingetragen worden.

Gera, den 25. März 1882.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Rich ter, A.⸗G.⸗Assessor.

Halle a. S. Handelsregister. 14289 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 25. März 1882.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 517 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft: BParkbad⸗Actien · Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Halle a / Saale. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die durch notariellen Vertrag vom 15. März und Nachtrag vom 23. März 1882 gegründete Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft.

Gegenstand des in seiner Zeitdauer nicht beschränk⸗ ten Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Erweiterung des dem Bauunternehmer Löst in Halle a. /S. bisher gehörigen „Parkbades“ sowie die Verwaltung und Verwerthung des demselben gleich falls gehörigen Schlachtviehhofs.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 200 M (Achtzig Tausend Mart) in 409. Stück Aktien à 200 M, welche auf den Namen bestimmter Personen lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gehen mit Ausnahme der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen, welche von dem Aufsichtsrath erfolgen, von 1 Vorstand aus und sind von diesem zu unter⸗— zeichnen.

Dieselben gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in a. die Saale⸗Zeitung, b; die Hallesche Zeitung, eingerückt sind.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes sind entweder an⸗ gestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufhsichts⸗ raths, welche für die Dauer der Funktionirung als , aus dem Aufsichtsrath aus⸗

eiden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unterzeichnet und der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder eines , , des Vorstandes und eines Delegirten des Aufsichtsraths resp. des derzeitigen Prokuristen versehen sind,.

ñ * gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes ind:

a. der Spediteur Otto Westphal,

b. der Zimmermeister Gustav Stephan, Beide zu Halle a. S.

Der notarielle Gesellschafts vertrag vom 16. März mit Nachtrag vom 23. März 1882 befindet sich bei unsern Generalakten HI. 16 Blatt 3 fad.

eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1882

an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S8. Handelsregister. 14290 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S.,

Den 24. März 1882. In unserm Prokurenregister ist Folgendes einge tragen: a. unter Nr. 237 Colonne 8: Die von der Handelsgesellschaft Helmbold & Comp. zu Halle a/ S. dem Curt Klopfleisch und Carl Hermann Kutschke ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. b. unter Nr. 253: Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Helmbold & Comp. zu Halle a. S. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Helmbold & Comp. Ort der Niederlassung: 4 Halle a. /S. Verweisung auf das Firmen oder Gęesell schaftsregister: Die Handelegesellschaft Helmbold & Comp. ist unter Nr. 426 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Curt Klopfleisch zu Halle a. /S. und zwar zufolge Verfügung vom 24. März . an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hambnurz. Eintragungen in das 9 elsregister. 1882, März 22. Gnstav Benvenisti. Inhaber: Gustav Benvenisti. N. f= nbaber: Nehemias Alexander. Th. . ren & Co. in Liquidation. Die Voll macht der Liquidateren Johann Carl Theodor Kriebitsch und Otto Hugo Alexander Valv it aufgehoben, laut Erklärung derselben ist die Liqui⸗ datlon beschafft. Otto Jr. Behrens & —— Diese Firma, deren Inbaber Friedrich August Plung war, ist aufgehoben.

1n2

S. J. Junge Nachf. Nach dem am 23. Februar d. J. erfolgten . von Johann Nicolaus Remmers ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Louis Johann Theodor Lubcke übernommen worden und wird von dem—⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

i aft für Farbholzfabrikate zu

amburg. In Folge Beschlusses der General⸗Ver⸗ ammlung vom 3. November 1881 ist das Aktien⸗ kapital durch Ausgabe von 600 Stück neuer Aktien auf 600 000 S, vertheilt auf 1200 Aktien, jede zu 500 46, erhöht worden. März 23.

Eduard Leusch. Inhaber Carl Paul Eduard Leusch, in Berlin wohnhaft.

Ednard Lensch. Diese Firma hat an Ernst Emil Oscar Leusch Prokura ertheilt.

„Patria“, gegenseitige Lebens ⸗Versicherungs⸗ Bank in Wien. Die Gesellschaft hat Eduard Heinrich Schauer, in Firma Ed. H. Schauer, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsanträge, sowie Gelder entgegenzu⸗ nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗

Crigtes . ö. ö H.. C. Müller o. Inhaber: Carl Heinrich Theodor Müller und Anna Auguste

iede.

M. Heilbut K Seligson. Nach dem am 2. Sep⸗ tember v. J. erfolgten Ableben von Ludwig Seligson ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Joseph Michel Heilbut und Joseph Seligson fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M, Heilbut K Seligson. Diese Firma hat an Hermann Seligson zrokura ertheilt.

März 24. Barth. P. Stülcken. Inhaber: Barthold Picken⸗ . Sglchg J achse pmann. nhaber: Ernst Jean William Sachse und Ludwig Lipmann. Hammacher K Delius. Hermann Emanuel Carl Bielefeldt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Albert Hammacher und Louis Eduard Delius unter unveränderter Firma fort. C. Bade K Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Februar 1880 verstorbene Amandus Carl Ferdinand Ludwig Bade war, ist aufge—

hoben.

A. Kochen. Inhaber: Albrecht h iel Constantin Kochen. J

A. Kochen. Diese Firma hat an George Albrecht

Kochen Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

Lesnm. Bekanntmachung. 14331 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . J. F. Lerche zu Grohn eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lesum, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes.

Leipzig. (14291 Handelsregistereinträge für das Könizreich achsen, u sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für KRegisterwefen.

Annaberg. Am 14. März.

FEol. 402. Hermann Weber, Inhaber Carl Philivp Hermann Weber.

Borna. Am 17. März. Fol. 55. Richard Weber in Rötha, Inhaber Paul Richard Weber.

Brand. Am 17. März.

ö 10. J. Sandig in Großhartmannsdorf ge⸗ öscht. Ohemnitꝝ. Am 16. März.

Fol. 344. Chemnitzer Altien - Spinnerei; an

Stelle August Ludwig Götze's ist Ludwig Heinrich Lang als Mitglied des Direktoriums eingetreten.

Fol, 2275. Wachler CK Neldner, Fabrikant Carl Eduard Kuehnert Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung Kuehnert,. Wachler C Neldner.

Fol. 2329. Matthes & Seidel, Kaufmann Ernst Tbeodor Seidel ausgeschieden, künftige Firmirung Paul Heinrich Matthes.

Fol 2376. Angust Fröbel, Inhaber Carl August Fröbel.

Fol. 2377. Ernst Rosch, Inhaber Ernst Richard

Rosch. . Am 2. März.

Fęl. 23378. F. E. Baum, Inhaber Friedrich Ernst Baum.

Döbeln. Am 21. März.

Fol. 215. C. O. Müller Co., Wilhelmine, verehel. Weishorn ausgeschieden.

Fol. 234. Qstrauer Kalkgenossenschaft zu Dstrau, Eduard Moritz Heyde nicht mehr Vorsitzen⸗ der und Moritz Hermann nicht mehr dessen Stell⸗ vertreter. Dafür Letzterer als Versitzender und HFeoder Blümich in Jessen als Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes eingetragen.

Drosdon. Fol. 2 8 n . fgelss ol. 255. agen dle aufgelöst, Adolf Wilhelm Lädke Liquidator.

Fol. 4215. C. Bender, Inhaber Johann Carl August Bender. Am 23. März.

Fol. 586. Philipp Elimeyer, Johann Ernst Robert Friedrich ausgeschieden, Albert Schlesinger z und Farl Stern's Prokuren erloschen.

Phersbaoh. Am 17. März.

Fol. 235. A. W. Schöbel in Alteibau, Inhaber August Wilbelm Schöbel. Nhronfriedersdors. Am 15. März.

Fol 132. Emil Barth, Inhaber Friedrich Emil Barth.

Elsterberg.

Am 29. März. Fol. 34 Lobegott Bley gelöscht.

Freiberg. Am 22. März.

Fol. 191. Gebrüder Stall Sha zer abe re. Staulkuecht., Gustas Adolf

Glauohau. Fol. 115. A n gh nr, Fol. 115. Augu öhler auf August Theodor Köhler übergegangen, künfti irmi . 9 nftige Firmirung A. Th. Leipzig. Fol. 5270. git nn 9 ol. 5270. era es Verlagsinsti Stein), Inhaber Gustav Friedrich Carl 232 9. Fol. 5271. Leo Hlawatsch, Inhaber Teo

Hlawatsch. Oskar Peters, Inhaber Johann

Fol. 5272. On er. Livpold &

ol. 5273. ppo Köst, errichtet 1: März 1882, Inhaber, Kaufleute Martin *r Lippold und Hermann Richard Emil Köft.

Am 17. März.

Fol. 101 (des vormal. Königl. Ger -Amts Leip— zig J. Hermann Leetz in Reudnitz geloöscht.

Fol. 458. A. Seidler, vormals FJ. J. Hanne

gelöscht. Am 18. März.

Fol. 4550. R. Gerathewohl gelöscht.

Fol. 451. Joh. FIrdr. Harck, Friedrich Ferdinand Dreyzehner's Prokura gelöscht.

Am 29. März. Fol. 3848. Franz Koch & Co., Heinrich Albin die e drt, g, o ol. ; ö Bollmann in Eutritz Inhaber Friedrich Wilhelm Bollmann. bi, Am 21. März.

Fol. 5272. Luckenauer , , , von A. Riebeck, Inhaber Carl Adolph Rüiebeck in Halle a. / S., Prokurist Franz Toepel.

Am 22. März.

Fol. MI. Riquet & Co. auf Wolfgang Rai— mund Polack übergegangen.

Fol. 1996. G. F. Kunze. 1989. Frieling, Wer⸗ ner & Co., 3896. Emil Kretzschmar gelöscht.

Fol, 4240. Julius Joseph & Co., Moritz Joseph ausgeschieden.

Lengenfeld. Am 17. März.

Fol. 193. Carl Gatthilf Lenk, künftige Fir⸗ mirung Carl Gotthilf Lenk K Sohn.

Ulohtenstein. Am 18. März.

Fol. E07. Herrmann Wagner in St. Micheln, Inhaber Friedrich Hermann Engelmann.

Lõössnitꝝ. Am 16. März.

Fol, 28. Säch sische Schie erbruch⸗Compagnie in Lößnitz, Gustav Adolph Netto aus dem Direk— torium ausgeschieden, Moritz Lorenz in dasselbe ein—⸗ getreten.

Marienberg. Am 21. März.

Fol. 55. Marienberger Silberbergbau⸗Gesell⸗ schaft, Carl Friedrich Schaarschmidt aus dem Ver— waltungsrathe ausgeschieden, Oswald Lohse in den— salben gewählt.

Markneoukirohen. Am 22. März. . 88. K. A. Glier jr., Inhaber Carl August ier. Markranstãdt. Am 15. März.

Fol. 57. F. W. Friedemann, Inhaber Carl

Friedrich Wilhelm Friedemann.

Meerane. Am 16. März.

Fol. 191. C. J. Ahnert, Carl Ernst Strödel Mitinhaber.

Melssen. Am 21. März. . u 35. H. Krapf Nachfolger in Cölln ge— öscht.

Fol. 194. Cölln- Meißner Chamotte⸗K Thon⸗ Waaren-Fabrik. L. Friedemann & Co., in Cölln, Kommanditgesellschaft; Kaufmann Louis Friedemann in Wieda a /Harz persönlich haftender Gesellschafter.

Osohatꝝ. Am 22. März. .

Fol. 29. F. E. Schloßhauer & Sohn gelöscht,

Fol. 10). Adolph Müller, vorm. F. E. , mmm & Sohn, Inhaber Moritz Adolph

üller.

Pulsnsitæ. Am 16. März. ö Fol. 72. J. O. Vogel in Dhorn auf Auguste Wilhelmine verw. Vogel übergegangen. RNosswoln. Am 15. März.

O. Schmidt, Inhaber Carl Oscar

Schmidt. ; Am 18. März. Fol. 204. FJ. W. Kretzschmar, rich Wilhelm Kretzschmar. Soholbenberg.

2 Am 15. März. C. J. Flemig in Schlettau, Friedrich Flemig.

Seobnstꝝ. Am 13. März. Fel. 157. Wenzel & Hartmann, Inhaber Schlossermeister Gotthelf Hermann Wenzel und Auguste Wilhelmine, verebel. Hartmann.

Fol 142. J. A. Endler junior in Nirdorf, Josef Endler ausgeschieden.

Am 16. März.

Fol. 158. VBiebach & Schmelzer, Inhaber Paul Bruno Schmelzer.

Fol. 139. Heise . Meinert, Inhaber Kauf⸗ leute Friedrich Louis Hermann Heise und Gustav we w, nu sche. Zubab

ol. l eorsß tzsche, nhaber Anton Rid

Mobert Nitzsche gelöscht. Am 22. März.

Fol. 11 Stolpen. Fol. 31. O. Starte in Heeselicht, Inhaber Ernst Ogcar Starke. Fol. 32. Eduard Masch in Dittersbach, Inhaber Erwin Eduard Max Rasch.

Tauoha. Am 16. März. Fol. 54. W. Hansen & Co. in Mockau, In⸗

Fol. 203.

Inhaber Fried⸗

Inhaber Carl

Georg

1 Zulius Mattscken; in Schönefeld und 3 a. in Eutritzsch.

. 6 * 6 Otto Bernb 04. FJ. Fest, Kaufmann Otto Bernhard M, fie nüt, künftige Firmirung Fest z Weidenmüller.

an. As ohop Am 17. März.

pol. 121. Pauline Weber, künftige Firmirung Richard Weißbach.

K. Eintragung 1 in das Handelsregister. Die Firma C. Bertheau ist gelöscht. gübeck, den 23. März 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

14199

weidnitz. Bekanntmachung. 14292 ö unser, Genossenschaftsregister ist auf Grund polfchriftssmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft zub Nr. 15 unter der Firma: ẽchweidnitz er ö . Genossen⸗

jaft. mit dem Sitz derselben zu Schweidnitz unter nach= stehenden Reihtsverhältnissen: .

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 17. März 1882 und ist als Gegenstand des Unternehmens der Verkauf einer reinen unver⸗ sälschten Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung der Gesellschafter angegeben. ;

Der zeitige Vorstand wird gebildet aus den Rittergutsbesitzern .

Bruno v. Lieres⸗-Willau auf Wilkau,

Justus Websky auf Schwengfeld und

Wilhelm Hirt auf Tammerau und werden diese bei Zeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen Urkunden und Willenserklärungen müssen, um für die Genossenschaft verbindlich zu sein, vom Ge— sammtvorstand unterzeichnet sein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrist des Vorstandes im hie⸗ sigen Kreisblatt,

heute eingetragen worden. . Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich—

niß der Genossenschafter bei dem unterzeichneten

Gericht in den Geschäftsstunden eingesehen werden

ann. Schweidnitz, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

J

Ronkurse. iin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gerichts vollziehers Victor von Winckler hierselbst, zur Zeit im Strafgefängniß zu Glückstadt, ist heute, am 24. März 1882. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Wedekind hier.

Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. ;

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 19. April 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 12. Mai 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr.

nzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 18. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 24. März 1882. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

lis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Moritz Rudert in Aner- bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 29. April 1882, Vormittags 10 Uhr, ker dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Auerbach, den 23. März 1882. ö Nichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

u! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren Über das Vermögen Fr engem mn, Alfred Joseph Sido hier, Passage Rr. Iz, wohnhaft Mauerstraße 26, II. B. Poffmann, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf

den 14. April 1882, Mittags 1 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Ildenstraße 55, 1 Treppe, Jimmer 21, anberaumt.

Der Vorschlag und die Erklärung des Glaͤubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Ne. 103, während der Geschäftsstunden von 11— 1 Ubr einzusehen.

Berlin, den 15. März 1882.

; e Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1. Abtheilung 55.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Ftaufmanns Emli . zu Berlin, in

14312

irma: Emil Ihlau stunsthandlung, Unter den inden 51 er, , ittelstr. 3) ist nach Vrelgter Abhaltung dez Schlußterming und erfolgter lußvertbeilung der Masse aufgehoben. Derlin, den 23. Mär; 1883.

f Nithack. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 51.

lam genkursverfahren.

d In dem Konkursverfahren über das Vermögen s Silberwaarenfabritanten Wilhelm Richard

Humbert, in Firma Sumbert & Henylandt, Mohrenstraße 13/14, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüͤden⸗ straße 58, J. Tr., Zimmer II, anberaumt.

Berlin, den 23. März 1882.

Baetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schweitzer hier, Behrenstraße 21, wird nach erfolgter Schlußver⸗ theilung und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Berlin, den 24. März 1882.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 55.

lizis) ,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Kluge zu Bernau ist nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des . vom 27. Februar 1882 aufge⸗ oben.

Bernan, den 25. März 1882.

. Marowski,

i. V.: Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

11732

Ueber das Vermögen des Gastwirths H. A. . zu . ist heute, am 11. März S825 Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Lange zu Golzwarden. Anmeldefrist bis zum 19. April 18823. Wahltermin: den 5. April 1882, Vormittags 197 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1882.

Brake, den 11. März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

143181

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Eichholtz zur Voigtsmühle bei Gr. Veltheim betreffend, findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 3. April,

sondern am 13. April 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Riddagshausen, Auguststr. 5, Zimmer Nr. Ü, statt. Braunschweig, am 27. März 1882. 21. Heege, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshansen.

itz] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der 6 ,,, Theodor Winkler von hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 17 nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 24,764 M 19 43, wohingegen der verfügbare Massenbestand in 1614 M 83 besteht.

Dies wird mit Bezug auf §. 139 der R. K. Ordn. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Breslan, den 27. März 1882.

Der Konkursverwalter:

is!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Schuster zu Cottbus ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 15. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt.

Cottbus, den 17. März 1882.

Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loben Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kaufleute David und Herrmann Haushalter (in Firma D. Haus⸗ n von hier, Breitgasse Nr. 37, ist am

März 1882, Mittags 129 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Robert Block

Konkursverwalter: von hier. l .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1882.

Anmeldefrist bis zum 17. April 1882.

Erste Gläubigerbersammlung am 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 27. April 1882, Bor⸗ mittags 111 Uhr, daselbst.

Danzig, den 3. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. X.

Grzegorzewskli.

Kaufmann

so Konkursverfahren.

Ueber Das Vermögen des Llempnermeisters Ednard Friedrich Seidel in Dresden, Cirkus. straße Nr. 45 1. und Hinterhaus part,, sowie Nr. 37 part. und Nr. 3, wird heute, am 25. März 1882, = 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr RNathsauktionator Bernhard ces in Dresden, Landhausstraße 4 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner e e , den 29. April 1882, Vormittags

0 Uhr, 4 7 12 1., Zimmer 2.

Dresden, den 25. Mär 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

14340] 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg stanfmanns Johann Aldenhoff hierselbst wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März cr. angenommene Zwangevergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bier⸗= durch aufgehoben.

Zur Ablage der Schlußrechnung Seitens des bis— herigen Verwalters wird Termin auf den 21. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. J des hiesigen Justizgebäudes, bestimmt.

Düsseldorf, den 27. Marz 1852.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

liGsss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Buhlmann zu Düsseldorf ist am 27. März l. J.. Vormittags 97 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Kausen hier. . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April

Anmeldefrist bis 15. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung 21. April 1882, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. Y des Justiz⸗= gebäudes hierselbst.

Düsseldorf, den 27. März 1882.

Königliches Amtsgericht. IV. Abth.

iso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelswebers und Fleischers Karl Leberecht Uckert in Altgers— dorf wird heute, am 24 März 1882, Fiach⸗ mittags 15 Uhr, das e, , n,, eröffnet.

Konkursverwalter: Fabrikarbeiter Bundesmann zu Neugersdorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1882 einschließlich.

a] ll it bis zum 21. April 1882 ein⸗ e ö

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü4

. den 28. April 1882, Vormittags r.

und 2) des Kaufmanns Ludwig Rüdenberg, Beide zu Elberfeld, ist heute, am 24. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schweitzer hier Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1882, Mittags 12 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. ö Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. April 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt. . Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1882. Elberfeld, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw. (gez.) Löbbecke. Zur Beglaubigung: Zimmer, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des siabrikanten Johann Alois Fried, in Firma: J. A. Fried hier, Brön⸗ nerstraße 7, ist am 25. . 1882, Vormittags

ist zum

97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fösser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1882. Erste Gläubigerversammlung 24. April 1882, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 16. Frankfurt a. M., 25. März 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schroeder C Raabe, Neuerwall 32, sowie über das e, d, . der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Johannes Antoni Hermann Schroeder, Sandthorquai 18, 2. Etage, und Emil Christian Raabe, St. Georg, Böckmannstr. A, ist heute, und zwar über das Vermögen der Firma sowse das des Gesellschafters Schroeder, Nachmit tags 127 Uhr, über das Vermögen des Gesell⸗ i . Raabe, Nachmittags 3] Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Betreffs der Firma Schroeder C Raabe wird ge⸗ mäß 5. 79 K. OD. ein Gläubigerausschuß bestellt, und zwar in den Personen des Rechtsanwalts Dr. J. Hermann und der Agenten H. Hüttwohl und C. & M. Schede ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ayril d. 8 r m a n rist bis zum 13. Mai d. J.

8 2

Erste Gläubigerversammlung den 24. April d. J., Vorm. 11 uz.

Allgemeiner Prüfungstermin, den 2. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. ö Amtsgericht 1 den 27. März 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

1463058 t Lage. Zur Abnahme der Schlußrechnung im Konknrse des Händlers Steinkamp hiers. und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß ist Termin auf

Donnerstag. 20. April 1882,

Mittags 12 Uhr, get wozu die Gläubiger sich einfinden können. age, 25. März 1882. Fürstlich Lippisches Amtegericht. Nieländer.

cin ·

1431s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Christiane Hanitzsch hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dein ng den 25. März 1882. önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

1316]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Ludwig Vahldieck hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1382 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 8. Mär 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 23. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

its] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns edrich Ebeling zu Magdeburg, Tischlerkrugstraße Nr. 14. ist am 24. März 1882, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

k 2 und Anmeldefrist bis zum 25. April

Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. Mai 1882, Bor⸗ mittags 11 Uhr. . Magdeburg, den 24. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.

isse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Bin⸗ hold zu Neheim und das Privatvermögen der In- haber derselben, Kaufleute Ferdinand und Joseph Binhold daselbst, wird, da die Gemeinschuldner ihre Zahlungsunfähigkeit anerkannt, heute, am 25. März 1882, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hermann Wilke zu Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 9 ! 39 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

ände au

den 11. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den J. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1882 Anzeige zu machen.

Neheim, den 25. März 1882.

Königliches Amtsgericht zu Neheim.

lusso! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kommissionärs und Güteragenten Hermann Gummert zu r dorf wird, da derselbe unter Ueberreichen eines Ver⸗ zeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner die Er—⸗ öffnung des Konkurses über sein Vermögen selbst beantragt hat, auch durch

a. die über seine Groppendorfer Grundstücke ein⸗ geleitete Subhastation,

b. mehrere wegen beträchtlicher glaubhaft gemachter Forderungen in den Akten G. 54.81, G. 59/81, G. 57 81, G. 10/82, G. 8 / 82, G. 6 / 82, in sein Vermögen verfügter Arreste,

e. die wegen einer Forderung von 1400 M am 13. v. Mis. in sein Vermögen vollzogene n,, seine auf Zahlungsunfähig⸗ eit beruhende Zahlungseinstellung N gemacht hat, ;

hente, am 24. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Mudeloff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 5 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 47 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1882 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nenhaldensleben.

1e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her- mann Vollmerding Ne. 256 in ien auf dessen Antrag m am 24. März 1882. ö 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Lnes in Nienburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind big zum 14. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Gs wird zur , e , die Wabl eines anderen Verwalters, ü die eines e e mn, eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten