1882 / 75 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e de

orderung Termin auf Freitag, den 21. April SSs2, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Nienburg, den 24 März 1882. Königliches Amtsgericht. Frank.

14135 Ueber das Vermögen der Gleichmann von hier ist am 24. März 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krügelstein zu a . w . ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist is zum 22. April d. J. einschließlich. Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

fungstermin am 29. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. Ohrdruf, den 24. März 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. gez. Busch. Zur Beglaubigung: Ohrdruf, den 25. März 1882. . Die Gerichtsschreiberei 8 Jö. Amtsgerichts. IV. elbigz.

14301] Beschluß.

Das über das Vermögen des Kaufmanns C. H, Niemeyer in Oldesloe eröffnete Konkurs ver—⸗ fahren wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Oldesloe, den 16. März 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Thilo. Veröffentlicht: Martens,

irrsinnigen Louise

tits Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich August Emil Geißler in Riesa ist am 27. März 1882, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktionator Ernst Eduard Kühne in Riesa zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Anmeldefrist der Konkursforderungen reicht bis zum 27. April 1882. ;. ; J

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. ist der 20. April 1882, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin der 6. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit der Aufforderung, Forde⸗ rungen, für welche besondere Befriedigung bean⸗ sprucht wird, bis zum 8. April 1882 anzuzeigen, ist erlassen worden. .

Königliches Amtsgericht Riesa, am 27. März 1882. Bekannt gemacht durch: Contr. Klappenbach, G.⸗Schr.

lss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Hermann Schultze zu Rummelsburg ist in lf eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 13. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt. ;

Rummelsbnrg, 2 . März 1882.

col, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1d Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jakob Korn, Schuh⸗ macher und Krämer, zu St Johann wohnend, ist am 24. März er., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bürger meister a. D. Kraus zu Saarbrücken zum Ver— walter ernannt worden. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1882. !

Termin zur ersten Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai er.

Saarbrücken, den 25. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ut! Bekanntmachung.

Das n . über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Bahr zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

166! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Unterwirths Joseph Widauer von Neit im Winkl, dies Gerichts, hat das l. Amtsgericht Traunstein heute, den 25. März * Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er“

net.

Verwalter: Rechtsanwalt Schütt in Traunstein. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 April 1882 einschließlich.

Anmeldefrist bis Montag, den 17. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ö den 24. April 1882, Vormittags

r. Traunstein, 25. März 18582. Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Traunstein: Freundl. 14145 Beschluß des Großherzoglichen r n Waren, . vom 24. Mär 1852:,

Das über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Kalbow zu Waren am 21. Oktober 1851 er⸗

ffnete Konkursverfahren wird eingestellt, weil der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt und die Zustimmung aller Konkurggläu⸗

Paul

biger, deren Forderungen festgestellt worden, bei⸗ gebracht hat. Waren, den 25. März 1882. Zur Beglaubigung: ö Beister, A⸗G.⸗ Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

us Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths und Kramers Carl August Petzold in Neutanneberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 3. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichte hierselbst, bestimmt.

Wilsdruff, den 23. März 1882.

Busch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14304 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmauns Carl Milde zu Zduny, Prov. Posen, gelangt am 27. April 1882 ein verfügbarer Massenbestand von 5000 M zur Abschlagsverthei⸗ lung. Die Summa der berechtigten Forderungen beträgt 15 603 6 82 .

Das Verzęichniß der letzteren ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung II., des Königl. Amtsgerichts zu Krotoschin niedergelegt.

Dies wird gemäß §. 139 der Konk. Ordn. öffent— lich bekannt gemacht.

Zdunny, 27. März 1882.

Albert Wenzel, Massenverwalter.

rusu] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikant Julius Gustav Knauth in Zwickau ist auf Anfrag des Gemeinschuldners , ne sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Zwickau, den 24. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Römisch.

Karif- etc. Veründerumgen der deutschen KisenbaRhnen

Ro. 75.

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr. Unter Aufhebung des Ausnahmetarifes vom 15. Februar er. gelangt am 1. April er. ein neuer Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen aus dem Viederschlesischen und Neuroder Grubenrevier nach Station Wejhyhn der Buschtehrader Eisenbahn via Liebau pp. zur Einführung. Diuckexemplare dieses Tarifs sind von unseren Versandt⸗Expeditionen, sowie vom Auskunftsbureau zu beziehen. Berlin, den 25. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(14168

Schlesisch⸗Sächsischer Verband für die Beför⸗

dernng von Leichen, er ngen und lebenden eren.

Am 1. April er. tritt zum vorgenannten Tarif der Nachtrag J. in Kraft, welcher außer der bereits publicirten Aufnahme der Station Greiz der Säch⸗ sischen Staatsbahn, Ergänzung der pu a belt um, gen zum Betriebsreglement (zu X. IIb. Nr. 35), sowie Aenderungen und Ergänzungen der Tarifvor— schriften enthält.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen 6 Preise von 0,10 M pro Stück käuflich zu er⸗ galten.

Berlin, den 25. März 1882.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Vom 1. Juni d. J. ab werden die Züge 153, 154, 155 und 156 auf dem zwischen den Stationen Labes und Schivellkein eingerichteten Haltepunkte Glietzig! behufs Vermittelung des Personenver⸗ kehrs nach Bedarf anhalten und werden Billets für den Verkehr zwischen Glietzig einerseits und Labes, Schivelbein, Gr. Rambin und Belgard andererseits zum Verkauf gestellt werden. Die Züge werden folgendermaßen von Glietzig abfahren: Richtung nach Labes. Zug 154 um 6 Uhr 49 Minuten Abends, Zug 1566 um 7 Uhr 50 Minuten Vor mittage. Michtung nach Schivelbein. Zug 153 um 9 Uhr 4 Minnten Vormittags, Zug 155 um 8. Uhr 17 Minuten Abends. Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen; Glietzig —-Labes 11,1 Km, Glietzig— Schivelbein 10,5 km, Glietzig Gr. Rambin 26,5 km, GlietzigBelgard 43.0 km. Näheres sst auf vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 23. März 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

. reußisch. Sächsischer Verband. Tarif für die Beförderung von Vieh re.

Vom 15. d. Mts. ab sind bei den Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement, sowie bei den Tarif⸗ vorschriften für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren Ergänzungen und Aende⸗ rungen eingetreten, worüber bei den Verbande⸗ stationen das Nähere zu erfahren ist.

Breslau, den 2j. Mär, 156.

Königliche Direktion

der Sberschlesischen Eisenbahn

als geschäftsführende Verwaltung.

14162 Posen · Schlesisch Märkischer Berband.

Vem 15. d. M. ab sind zu II. Besondere Bestimmungen (Theil II. des Verbande ⸗Güter⸗ tarifs)] Aenderungen und Ergänzungen in Kraft ge—⸗ treten, worüber Näheres bei den Verbandestatsonen u ersahren sst.

Bre slan, den 21. März 1882.

sönigliche Direltion der Oberschlesischen

n

ECisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

(14346 Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 15. d. M. ab sind bei den Zusatzbestim= mungen zum Betriebsreglement, sowie bei den Tarif⸗ vorschriften für die Beförderung von Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren, Ergänzungen und Aenderungen eingetreten, worüber Näheres bei den Gütererpeditionen zu erfahren ist.

Diese Ergänzungen und Aenderungen greifen Platz: im diesseitigen Lokalverkehr (Tarif vom 1. Ja⸗ nuar 1880),

sowie in den direkten Verkehren zwischen diesseitigen und

Ostbahnstationen (beiderseitige Lokaltarife),

Berlin Stettiner Stationen (Tarif vom 1. Ok—⸗ tober 1880),

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahnstationen (Tarif vom 1. und 20. April 1878),

Rechte: Oder ⸗Ufer Eisenbahnstationen (beider⸗ seitige Lokaltarife),

. Breslau -Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗ stationen (beiderseitige Lokaltarife).

Bres lau, den 21. März 1883.

Königliche Direktion.

14164 Bekanntmachung.

Vom 15. Mai e. ab findet zwischen diesseitigen Stationen und den Stationen Alexanderplatz, Fried richstraße und Charlottenburg der Berliner Stadt⸗ bahn direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck statt. Gleichzeitig gelangen für die am ge⸗ nannten Tage voraussichtlich zu eröffnende Station Schmiedeberg der Eisenbahnlinie Hirschberg⸗Schmiede⸗ berg direkte Fahrpreise zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die Billeterpeditionen.

Breslau, den 22. März 1882.

Direktorium der Bres lau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

14347

Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.

In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der O /S. und R. O. U. Bahn, sowie von Neurode ze. (Eisenb. Direkt. Bez. Berlin) nach der bezw. K. F. Nord⸗, österr. Staats⸗, österr. Nordwest⸗, südnordd. Verbindungs⸗, österr. Süd⸗, Kaiserin Elisabeth⸗, Mähr. Grenz⸗, Galiz. Carl-⸗Ludwig⸗ und Lemberg⸗ Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn, welche in österr. Notenwährung und zu verschiedenen Coursständen derselben erstellt sind, kommen pro Monat April 1882 die Fracht⸗ sätze zum Course von 170/175 zur Anwendung.

Breslau, den 24. März 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Die Gültigkeitsdauer der mit dem 1. Mai e. wieder zum Verkauf ausliegenden Rundreisebillets ab Hannover, Bremen, Harburg, Hamburg, Braun⸗ chin 2c. nach dem Rhein ist von 20 auf 30 Tage nel. Lösungstag verlängert und für die, die Strecke Minden-⸗-Bieleseld berührenden Rundreisebillets, eine Aufenthaltsberechtigung auf Station „Bad Oeyn⸗ hausen“ hinzugetreten. Sannover, den 21. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

14167) Hannover⸗Rheinischer Verband.

Zum Guüͤtertarife vom 1. Juni 1878 ist der mit dem 1. April er. in Kraft tretende Nachtrag 10 herausgegeben, welcher Einbeziehung neuer Verkehrs—⸗ strecken und anderweite Tarifsätze für Aachen⸗Jülicher und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Stationen enthält.

Exemplare des Nachtrags sind auf den Verband⸗ stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 21. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen.

14166

Vom 1. Juni er an treten in den Preisen der Rundreisebillets ab Hannover, Bremen, Harburg, Hamburg und Braunschweig nach dem Rheine für einzelne Klassen unerhebliche Erhöhungen, für andere geringe Ermäßigungen ein. Das Nähere ist jetzt in unserer Verkehrskontrole J. hierselbst und demnächst bei den betr. Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 22. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1461 Hessische Ludwigsbahn.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Februar d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der neue Böhmisch⸗Bayerisch-⸗Hessische Gütertarif am 1. April nicht zur Einführung gelangt.

Ueber den neuen Termin erfolgt besondere Be⸗ kanntmachung.

Mainz, den 23. März 1882.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direktion.

Königlich Preußische Staats und unter e, stehende Bahnen. Mit Gül⸗ tigkeit vom 1. April er. kommt zu den Gütertarifen für den Verkehr zwischen Stationen des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. einerseits und den Statio⸗ nen der Direktionsbezirke Hannover, Magdeburg, Elberfeld, Cöln (rechttrheinisch) und Cöln (links- rheinisch) andererseits, je der Nachtrag 1. zur Ein⸗ führung. Die Tarifnachträge enthalten Berichtigun⸗ gen und Ergänzungen, sowie Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Haltestelle Erbach des Eisenbahn⸗ Direktionebenrks Frankfurt a. M. und sind durch die Expeditionen käuflich ju beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 16. Märj 1882. Namens der wbeiheiligten 0 Königliche inc., me

on.

Am 1. April er, wird unsere Station Erbach im Rbeingau in den Nassau⸗Württembergischen Verkehr fe Eil⸗ und Stückgüter einbezogen. Die bezügl.

rachtsätze sind bei den Verbandstationen zu erfahren.

rankfurt a. M., den 24. März 1882. ameng der betheiligten Verwaltungen:

Cönigliche Eisenbahn · Direktion 14343

Die Station Bruch C. r. wird vom 1. April dz. Ig. ab mit direkten Frachtsätzen in den Aug⸗ nahme. Tarif vom 1. Juli 1881 für die Beförderung von Steinlohlen in Sendungen von mindestenz

190 009 kes nach Eschweiler, E Rot e⸗Erde und Stolberg , , nn . ö : gsõn z (rechtsrheinische). ane Ta end aer r 86

Saarkohlenverkehr nach Frankrel Gültigkeit von heute ist für 8 . v Steinkohlen und Koks von der Saar nach Irc reich bei Aufgabe von mindestens 150 Tonn?n ein neuer Spezialtarif erschienen, welcher gegen 5 Spezialtarif vom 1. April 1980, der heute aug Kraft getreten ist. verschiedene Ermaßigun er namentlich über die neue Strecke Chamheth, (Moncel) enthält. Verkaufspreis 10 3. vy

. . .

nigliche Eisenbahn⸗Direktio lin rhein ac f'trettion

Am. J. April d. J. tritt zu dem Ausnahme⸗-Tar; für die Beförderung von Stel un hinab . . 20. Oftoher 1881 von Stgtionen der Eifenbahn Direktions⸗Bezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtz⸗ rheinisch) und Elberfeld, sowie von Stationen der Dortmund. Gronau⸗Enscheder und Aachen⸗Jülicher Fisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionz= Bezirks Frankfurt a. M. der Nachtrag II. in Kraft Derselbe enthält Ergänzungen und Berichtigungen des Verzeichnisses der Zechen und Kokereien, neue Frachtsätze für Liblar, Station des Eifenbahn-⸗Fi⸗ rektions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch), sowie die be. reits am 1. Fehruar d. J. in Kraft getretenen er—= mäßigten Frachtsätze für die Zeche Masfen zc. nach verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions Bezirks Frankfurt a. M. Preis 0,16 S Cöln . , n. irren ö. beth eiligen

erwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ lecah rarer fahr H

(14344 Bekanntmachung.

Am 1. April d. IJ, tritt zu dem Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch Hessischen Verkehr das Tarifheft 5 in Kraft, enthaltend: Kilometerzeiger und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Aachen, Rothe⸗Erde und Stolberg der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und den Sta— tionen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits.

- Preis O, 10 M.

Cöln, den 25. März 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

lit ce mri

m 1. April d. J, tritt im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Main-Neckarbahn-Güterverkehr das . . Kraft, enthaltend: Kilometerzeiger und Frachtsätze fur den Verkehr zwischen den Stationen Aachen, Rothe⸗ Erde und Stolberg der Aachen⸗Jülicher Cisenbahn einerseits und den Stationen der Main⸗Neckarbahn andererseits. Preis A6 O, 10.

Cöln, den 25. März 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

14348

„Die Stationen Broich und Mülheim a. d. Ruhr sind in den im Verkehr zwischen einer Anzahl Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Paris (La Chapelle) andererseits bestehenden Ausnahmetarif für die Beförderung von Borke (Gerberlohe) in Wagenladungen von 5000 kg auf— genommen worden.

Elberfeld, den 25. März 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

14299 535 D. Am I. April er. kommt im Thürin⸗ gisch⸗Sächsisch⸗ Ungarischen Verbande für den Transport von Eichenrinden bei Auflieferung von 19009 kg pro Wagen zwischen Nagy ⸗Tapolesany (Groß ⸗Tapolesany) und Plauen i. V. unt. Bhf. ein Frachtsatz von 2, 2) M pro 100 kg zur Anwendung. Dresden, den 25. März 1882. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

14165 Bekanntmachung. . um Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ Westfälisch⸗Oldenburgischen Verbande, gültig vom 1. November 1880, tritt am 1. n. M. der 4. Nach⸗ trag in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Tarifvorschriften. Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver bandestationen käuflich zu beziehen. Oldenburg, 1882, März 24. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktior

Behrens.

14169

Die im NiederländischNorddeutschen Verbande bestehenden Tarifsätze zwischen Amersfoort, Station der Niederländischen Central⸗Cisenbahn, und den nachgenannten Stationen des Direktionsbezirks Han nover, sowie der Berlin⸗Hamburger Station Lüne⸗ burg andererseits cia Bremen⸗Neuschanz Zwolle treten mit dem 15 Mai er. außer Kraft.

Eine direkte Expedition besteht von gedachtem Tage ab nur noch zwischen Amersfoort, Station der Holländischen Eisenbahn und

a. Hamburg, Harburg, Hohnstorf, Lüneburg (5.

und Lüneburg (B. H.), sowie Rotenburg und Winsen via Bremen Ogsnabrück⸗ Salzbergen Zütphen,

b. Achim, Bremerbafen, Burg ⸗Lesum, Geestemünde, Osterbol · Scharmbeck, Sebaldabruck, Stubben, r . (Grohn⸗) und Verden via Bremen Quatenbrũck· Saljbergen · Zütphen,

E. Bevensen, Bienenbüttel, Eisstrup, Suderburg

und Ueljen via Minden⸗Saljbergen⸗Zütphen.

Tariferhöhungen treten durch obige Maßregel nicht ein.

Braunschweig, den 22. März 1882.

Direktion der Braunschw. Eisenbahn ⸗Gesellschaft als geschäfte führende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Berlin! wee , mm , (ee fer

m

r 75.

Berlin, Dienstag

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 28. März

Der iner Börse vom 25, Marz 1882.

In . nickt an mntlicen Fabriken dureh

nckhfolgenden Courszettel siad 4is in eiagu amtlichen Jicha Theil getrennten Genrans rana uach dea zrigen Kfferten gattangea gsordut 3d die nicht- A) EBszsichnat. Die in Läquißã.

desollachæalten nadas sich am Sochbinaas des Courszeftelg. ; UVmrechnungs- Sätryo.

4.38 Nark. . 23 Mark.

199 Francs 82 Mark

Qulden

7 daldon aüäd. Währ. 18 Mark

,

100 Babel =

Ces hsSGolI

odo I 165 M bh zr. zo. 165 r.

1. gt

11. Ztr 106 *r. 165 1. io z.

. in , ,

ien, ost. W. .

. 1506 H

io 3.

166 3.

iG 3.

D S C R N O do Ꝙα d., ONO

R. R. *

M 7 M * A. . M. T H 36. M W

. 6 169. 15h 167. 80. 902 Sh 35 ba Ih iz ba 20, 3 135b2 S0. 90 bꝛ 80, 50b2

170 052 169, 15b2 203, 75 bu 202 25 p

336 Hark. 1 Irre dterkiag - 30 Mar

90h

all- Sor ton an

Dukaten pr. Stuck goyereignia pr. Stick gb. Frans. tick Dollars pr. Stück jnperiala pr. Itütck do. pr. BO Gramm

H. 63. 8

fein...

Franz. Bankn. pr. 100 Fres Hezterr. Banknoten per 100 FEI. . ..

do.

dilbergulden pr. 100 Fl..

RBuszigche Banknoten pr. 100 Rubel

Tinalaas der Reichsbank: Wsehsel 4/0, Lomb. 5oso

16, 2Iba 16666

Engl. Bankn. pr. 1 LT. Sterl. ... 20 46 B

81.106 170, 102

.

Fondnu- and Staata-Faptor

Dentach. sichs - Anleihe Conzolid. Preuss. Anleihe 4 do. 46. 4

i 4

. 1862, 4 gtaata - Sehnldgeheine. 37 Turmärkiseche ‚Schnldv. 3 Nenmärkische do. 31 Hĩer. Deickb. Obl. I. Ser. 4 Berlin. Itadt-Obl. I6n. 78 47 do. do. 5.4 ds. do. ⸗5 443 Broelaner Ita dt- Anleihe 4 CQaneler Stadt- Anleihe. 4 Oölner Stadt- Anleihe. 41 Aberfelder Stadt- Oblig. 4 Tagen. Itadt-Obl. TV. Ser. 4 Löynigs berger Stadt- Anl. 4 Ortprenns. Prov. Oblig.. 4 Nheipyrovinr- Oblig. .. 4 Nerthrensg. Prov. Anl.. 4 gehuldv. d. Berl. Rauf. 4 Berliner 5 do. 4 do. 4 Iandachaftl. Central. Kur. a. Nenmärk. do. nens do.

ö ö f ö 1

lo. N. Brandenb. Kredit ds. nene Out; renaaizche . 46. Pommersche

4

3

3

5.44 nene . 4 4

4

3

4

. . do. 4 lo. Landes- Rr. 4 Hoꝛenaehe, nene. 4 Lehalachses.. ... gehleriache altiand. 3 do. d0. 4 lo. landaeh. Lit. A. 3] do. d

ae

Pf an dobrie

2

. . do. II. Serie * Nenlandaeh. .

ö 1 1 J z 4 ? ö

4

/ 14. a. I/ 16. 114.1. 110. LI. u. 17. Inn, w. /' zs. 14. n. 1/16. II. u. J. 15. u. 1/11. 1II. n. 1/7. II. u. 17. in n. I. Ma. isinsu a. I/ ai. 1. u. 17. 14. 1/19. 1I2. u. IS. 14.u. 1/19.

IG. a. IJ. 1. n. 17. 4. n. 1/10. III. a. 17. II. u. 1s7.

17. 17 17. 157. 1I7. 1.7. 1I7. 17. 17 157. 1I7. 1s7. 17. 17. 17. n. 1s7. 1I7. 117. . 1I7. 17. 546 1I7. LI. 1/7.

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 11. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

.

ö 1 4 1 1 1 6 1 4. 1 1 4 1 1 4 4 ĩ 4

1 11.

EEE RR

14 n. 115.

61. 20b2 104 0902 191. 20b2 B 101. 20b2 101. 20b2*

2d08 I0l189⸗-

* .

*

om oba B 161 666 *

*

10850 = 104 59066 38 100, 10bz B 100 50a 95. 20 ba

90 70a G

1c0 756

1

80.706 100 10826 90 70 ba 6G 1004082 101.2006

M zopa

50.7006

iG 49g- 3 I03, 25 ba G 16-=- ih öh d 1903 25h G io 55d S 100506 100 90a JT. 1005006 100 60ba 100. 60ba 100706 101, 0)0ba 101.2062 100 7062

* D

100 50bn

6 . . dayer uche Anl. 40 15 5 rener Lai, e , n gene,, m, i Hess. . Aan ran diana. nl.

; ao. Rund. Sinn An

var oh. II. n. 1s7. 13. a. 19. 1 n. 1/8. 1 * ia 15. a. 19. 17. a. 118. 1I. n. 17. 11. a. 17. verach. 11. a. 17. II. a. 17. versch.

M phd ibi Hd oh 700 j0l hb

100 90a 20bn 100996 102756 101, 404

Prensn. Pr. Anl. I855 . 3

Badische Pr. Anl. del 86? do. 35 ElI.-Loose Bayerische Präm. - Anl.. Brauns ch. 20 Thl- Loose Cðln-Nind. Pr. Antheil, Dessauer St.- Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prim. - Pfdbr. I

do. do. II. Abtheilung Hamb. b O ꝘhlI. Loose ꝑ. St.

Heininger 7 FI. Loose do. Hyp. Pram. Pfdbr. Mldenb. MM Thlr- L. p. St.

Hess. Pr. Seh. à M Thlr.

. . .

Liibecker 50 ThI.- L. p. St. 3.

14. Pr. tüek 1IZ. u. I / 8. pr. Ituück

16. pr. Stick

In. II0.

14.

144, 560 ba 306, 50 ba 134,90 B 213, 80 ba 134. 302 98.50 B 127, So bz B 123.256

120 20 6B 118,20 B

187.752

178, 765 ba

A, 102 118,002 149, 90 b2

Jom Staat orm Berl.- Stettiner St.- Act. . Nagdeb. Halb. B. St.- Pr.

mit nenen Jinsep.

9 mit Talon

ö. C. St. · Pr. Hünster- Hamm. St.- Act. Niederschl- Närk. , Rheinische . nens 709.

.

i 1

1. 1. 1s7. 1. n. 1s7. 11. 1.

/

11. 1. 17. III. n. 1. 11. u. 17. III. n. 1s&. 400 1/1. 0 . zd / II. 8j

14A. 110.

dene Klzsnzahnon. abg 116 806 6 ahg 88, 30 6

85,396 8 50 G

165 25 166. 50G

1660, 0b

abg 126. 20b G

abg 162, 40b B

abg 100, 710bæ

New -Torker Stet-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente...

do. Tabaks-Oblig. .. Norwegische Anl. af; 4 Oesterr. Gold-Rente . Papier-Rente

do.

do. Silber- Rente.. do. . 2650 Fl. 1854 REredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf.-Br. Pester gtadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumäüänier, grosse... do. Mittel n. Kleine Rumin. Staats- Obligat. do. do. kleine

do.

do. mittel do. Eleine Runs. - Hngl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. d 1862 do. do. Kleine. do. consol. Anl. 1370. 18371. kleine 1872. leine ; 1873. k Kleine Anleihe 1875.

Amẽèrikan. Bonds n 7

Orient Anleie .. do. I. do. III. Nieolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. .. K 271 Pr.-Anl. de 18684 ö de 1366 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. . do. Boden-Kredit .... de. Centr. Bodenkr. - Ef. Schwedische Staatas-Anl. do. Hy- Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. ti dte- Hyp. - Pfr. Turki he Anleihe 1865 do. M Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. 6 Gold- Invest. Anl. 5 o. do. Loose do. It -Risgenb.- Anl.

do. Bodenkredit.

SG 0 6 6 Q m m Q 0 l 28

—— —— 7 6 2 8 Q 0 O

r

Antländlzohe Fondz,

12.5. 8.11. II. n. 17. 1Is5. n. 111.

1/1. 4. 17. IL. u. Is7. 165. 16/11 14. u. 110.

512. n. 1/6.

II5. a. 1/11. 1I3. u. 1/9. LI. n. 17. II4.a. 110. 14. pr. Itück II5. a. 1/11. pr. Stijck II5. a. 1/11. III. u. 1I7. II. u. II7. LI. u. Is7.

III. n. Is7. 11. u. 1s7. 11. u. 1s7. III. u. 17. 16. u. I / 12. 16. n. 1/2. 16. u. 1/12. 3. u. 1/9. II5.n. I/II. 16. a. 1/11. IIB. u. 111. 12. a. 1/8.

13. n. 19. L4.a. I/ 10. 14. n. 1/10. IIB6. n. I / 12. II6. n. 1/12. 4. n. I/ I0. L.u. II0. III. n. 1s7. II5. n. 111. II6. u. 1/12. II. n. 1s7. 1I5. u. 1/11. IB. a. II. IId. n. I /I0. 4. 1/10. III. u. 17. 1/3. 1. 18. II4.n. I/ 10. 4. a. 1/10. II. n. IJ. III. u. 17.

12. a. 1/8. 12. u. 18.

14.n. 1II9. 1/1. a. 17. 1. n. Is7.

Il. n. 17. n. 17.

1 .

1. 1.1. 1.1.

Papierrente . Is. a. 1712. pr. Stuek 5 II. u. .

do. Allg. Bodkr- Pfdpr. S] Iv6. n. Isi2. II 14. I/I0. a. Joid. pfandbrieie ò 5. a. II5. Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 17.

16. n. 1/12.

125,10 0

pr. Stück 4 .

78. 90ebꝛ B 63 806 63, 75 ba

6 70bz 64. 30 un 64, 26 G 334.00 B 1199062 320, 00 ba 6 101.256 db. 75 bꝛ*

109, 70br 101. 40bz B 101. 40b2ꝛ B 94 2062

94 2062

ga 90 ba 83. 60 ba 83. 30h 83. 30b2z 6 8420 B

II3. u. 1/3. 84, 30adba

S4 30a 40b2 S4, 30Qu 00a S4 30a 40 bz S4. 00 ba 75. 40b2 76.30 b2 S8. 20b2* 69. 10b2 56. 30b⸗ 56. 60 6 56,502 75. 752

82 006026 82006 1338,50 ba 134 4002 57 406

SI H0bz 807568 70.106 103.50 B 101.106 1012506 94.25 6 97.60 B 12.75 B 41,306) 101.0) 6 74. 40ba G 90.7002

713 506 M9. 90a G 94 106026 81.756 80006 100 9902

kl. 8 D D

Usldo]l 49)

Vola TI 2403 88 H.

do. do. D. Gr Rr. B. Ffabr. ra. 119) do. III. b. rdekz. 1105 do. IV. rilekx. 1904 PD. NHyp. B. Pfadbr. IV. V. VI. 5 do. 40.

o. a9. KRrupp. Obl. ra. 110 !

Nor 14. HEyp.-Ptandbhr..

rueRkn. 110 4

RT ine Fiir . Li. T7

JIypolhoeRken- Qertidlkate. Anhalt · Deca. Tin ibr. S ii. n. 17 Braanaehw.- Han. Hypbr.

1

II. n. 17. 14.n. 1/19. III. a. 17. 11. a. 17. LI. u. 17. 1/1. a. 1/7. veragoh. 14. a. 1/I0. 1II. . 17. 1/4. n. 1/10. LI. a. 1J. 14. n. 1/19. 1/1. n. 17. vornob.

11. n. 1/7.

104.3506 101. 50ba 6 6 590 b2 k 109. 105) 109 1054 105 002 95 60 B 103 3062 102. 1062* 106 090eb B 10901060 96.252 10 106 109 506) 101 25a

10 406 90 25 ba 1090990

17. 39 60 ba

=

Stett. Nat. Hyp.· r. Ges.

; e dee, Loelb.

do. do.

Pomm. Nyp.-Br. I. Ia. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. 7I. r.. 100 46. II. rz. 110 ... do. III. rz. 100...

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. ra. 110 ... do. Ser. II. r. 100 1832 do.. V. VI. Iz. 16018385 do. rx. 115 46. II. rz. 100

Pr. Otrb. Pfd. unk. ra. 110 do. rz. 110 dv. rz. 100

do. rx. 100 ds. 1880, 81 rz. 1090

, Hypoth Efandbr.

0. a6.

gehles. Bodenkr. Pfn abr. 8. d8. rz. 110 40. 40.

40. do. rz. 110 do. do. ra. 110 Südd. Bod. KT. - Pfandbr. do. 46. o. 40 137231872

K CL O m. ö

Ser . 4 88

Nurnb. Vereinsb. Pfabr. 4.

.

e L.

3

ö. ö Sr =

=

u. 1I0. II. a. 17. 1. a. 1s7. 1L n. 17. 1. u. 1. 1. a. 17. LI. a. 1.

1 1 9. 1 1 1

versch. versch. III. u. 17.

11. u. 1s7. 11. a. 1/7.

versch. 11. 1. 1J.

III. u. 177. ]

101006 99.756 106.0062 102 30ba 6 100 20h 99,90 6 99.50 B

110009

101.40 B 1093. 75 62

u. 17. 106. 60b2 B 17. 3690 112.002 10. 50 G 104. 0b 102906 898.90 B 101,006 104 50 bz G 10.00 0

1090 25206

IDd4. 60bz 6 100.7562 6 O97, Oba 1007502 100 80 B 99.6068

102. 106 105 802 38. 706

Lss.u. 1MMl.i6

(N. A. ) Ankh. Landr.- Briefs Kreis- Obligationen... do. do.

do. do.

Aach. Haztrich. 4 Altona- Kieler. 58 Bergiseh- Märk. . 51ss Berfin· Anhalt. Berlin- Dresden, Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.-· Schw. · Erb. Dortm. · Gron. . E. Halle Sor. Guben Ladwh.-Bexh. gar Märkisch - Posen. Mainz - Lud wigsh. NMarienb. - Hlawka Mekl. Frãr. Eran. Müänst - Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. R. do. (Lit. B. gar.) Ools · Guesen ... Ostpr. Südbahn Posen · Crenabrg. R- Oder- L. - Balin Rhein- Nahe. Starg . · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thär. 43 do. (Lit. CO. gar. Tilsit · Insterbur 6. do. do. Werra-Babn...

O —— =

S o - . .

22

S =

Q

*

—— 0 .

24 cony.

2

1880 1881

* = · N

S*

ver;ech. versch. versch. Vernueh.

1

10M os 99 25b2

Eine ndahn.- Stara nnd Sgtanm-Frirttätz-Aetlon (Dia aingeklammartkan Diridesdaen bmaædanteaän Banzingan).

II. 49.50 bs 1. 200 40260 125.00 B JT. 150 00ba & I275b2 6 II. 36. 1060 1. 312. 00ebeę B 1. 96 00ebz B

54, 75 bꝛ G

19 25 b n 7. 203 40b2 II. 37.750 7. 100 4002 & II. 87 00b2B 163 g0ba 4. 5.5002 B II. 27. 5060 a7. 245 50b8 190 90a B

167062

I. 66 006026

II. 18402 1714068 15. 00ebaz G

102.806 1. 213 7562 100.7506 I12 90b2 060

II. 20. 90ba

s ö 17, 7562 297062

17.8060

84.7569 6

Albrechtsbakn. Alast - Rotter darm Anssig- Teplitz Baltis cho (gar.) Boh. West. (Ggar)] Buschtiebraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Frans Jog... (Gal. QarllB.) gar. JI Gotthardb. M. (5) r ,. 1 R pr. Rndoltsb. gar Luttiech- Limburg.

et. Fr. . 4

Oest. Ndwb. do. Lit. B] a Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatab. gar Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweins. Centralb do. Nordost. as. Unionsb. do. Weagtbh. S addat. x.. i. M Turna ö

C ᷣ‚· . ö

8 8 —— 3

——

9. Vi.

1.I.n7. 34 490b2 6 n 7. 142092 B 244006 50 0909260 127. 30ebz

68. 30 bn

138 25 b

n7 88. 156 81256 I28, 10a

769 75096 II. 153. 20ba 7525,00 2 7353. 006

/ 1 *

n.7 127.7560

n.7 59, 30a 758 80ba

107.7560 51.7062

I. 3 250 ba B JI. 35 35 ba . E..

125 2560

35. 60 on 6 75.90 da

IJ. 33 55) 5⸗

11.

.

erm. Sehw. Berl. Dresd. t Pr Berl - Gdrl. St. Pr.

1 r tttil⸗i⸗ttitltliẽ? ⸗ꝛ iini 1x ii li⸗ ul lꝛ it l⸗ẽ lgiulkrůittlů⸗ illi sl nn

d = . . . .

90da & 70 30d d

1882.

R. Oderufer St- Pr. en daalbahn

Tilo. Jasterb.· zi sin Weimar- dera 0

.

HM. 11. 11. 11.

168. 60ba 6 70, 75 ba G 75 2560 34, 75 ba

NA.) Gaal Unstrb. Paulinenaue -NR.

2.

11. **

1 O0ba 6G 93,50 6

60 Duas-Bodenb. A. 4 B. 4

Aachen-Jülicer.. 6

do. do. do. do. do. do. 46. da. do. Aach. -Diüsz. I. II. Em do. do. II. Em. do. Dortmund -Soest IJ. Ser do. d6. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. I. Ehm

do. Enhr.- C.- K. GI. HI. Ser. 4 do. do.

do. Lit. C..

, conv.

0.

do.

Berl. Hamb I. u. H. Em. d

d09. III.

Berl.. P. Nagd.Lit.A.u. B. 4

do. Lit. GC. nene 4

do. Lit. D. nene

do. Lit. E. ...

do.

Berl.. St. II.III.u.VI.gar.

Braungehweigische ...

do. IH. Int.)

Br.. chm. Erb. It. D. E.

do. it. G. ..

d0. it. H. ..

do. it. J..

do. Iäit. R...

do. de 1876.

do. de 1879. .

Oöln-Kindener I. Em.

d0. IH. Em. 1853

do.

do.

do.

de.

do.

do. .

do. VII. Em.

Halle ss. q. v. St. gar. A. B.

40. Lit. C. gar

Lhbeeck-Btechen garant

Härkisch-Pogener con.

Kagdeb.-Halherst. 1861

l

2

Magde. Leipꝝ. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge

40 do 3

—— *

do. 1875 1876 do. In. II. 1878 de. 1874 do. 1881

do. do. do. do.

Niederschl. - Härk. I. Ser. do. II. Ser. à 6233 Thlr. N. H., Oblig. I. n. II. Ser. 40 III. Ger.

Nord bauaen- Erfurt I. E do. do. Oberaehlealzgche Lit. A. ö Lit. B.

Qatprenan. Sudb. A. B. C. Pangen- Creuzburg... Rechte Odernufar..- Rheinisohe gar. n. 69 d40. do. v. 62, 64 n. 65 d40. do. 18689, 71 n.735 do. COdlu- Qretelder Rhein- Nahe v. 8. g. Ln. II. Saalbahn esnvy..

——

Berg. Närk. I. u. II. Ger. 4] do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 3

—— ——

II. Ser. 4]

Em. 4 Berg. · N. Nordb. Er- W. 4

. u. II. ger. 44 Berlin- Anhalt. A. n. B. 4

Berlin- Anh. (Gꝑerlans ] 41 Berlin Dres d. V. t. gar. 9 JLit. B. 12. Lit. C. 4

oon. . 4

Lit. E.... 4

K C D *

—— 60 666

88 ——

Halns ind. 68. 5 gar. 4

Nunat. Ensch, v. dt. r 5

8

n n n , n.

ö

—— ——

——

—— ö

ö

wd

e ö s e e e e g e e ä e e g e e e.

C

——

—— ——

w

.

.

2

rern 88 8AESA1

* '

.

11. 11.

1 .

—— W

2 s 22

88 83

; t

8 .

K 33233

* .

3

* 1 —— Q ——

1 ö —— **

—— —— 2

83

——

——

2

33 22

23

2

136,50 0 135, 25 6

Mao ndaha-Friorttilks-Aotlon und Obligationen; 11. . 17. III. u. 17. LI. I

104.0906 192, 75 6 HI. S 983.4060 93.40 6

. Io Ion B 16 0e

IO? 75 bs G

105, 75 6

Ion go KH..

*

Io sog Ibs 35 k

oh 73 ba

100, 190 kl. f. 03, 206

II00.25 B 103. 50be 102.775 B 10M. 600 100. 50ba

Sg o d

lob, oba ib Shba d io. Sh c

ib AHba d

165 16ba G

io 1 6 io 2060

100. 30b G KL.. IO, 0b Kl.. 104, 20ba B 102.90 B 102.75 B 103,70 B 7103.70

l00. 000

102,75 B 102,75 B 102,75 B 104 706 G KI..

103.7561 B 103. 106 *