1882 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wd ;/ ; 77 ü 777 7 7 * . ö aum eme n m ,

Eesen, 27. Marz. (. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 43,20, pr. Marr 43, 70, pr. April Kai 44351. pr. Juni 45.40. pr. Juli 45. 16 Matt.

KBreaslan, 28. März. (w. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus per 109 Liter 1090 ½, per Märx 45.30. do. per Apa il Mai 45, 00, do. per Mai-Juni 45,20. Weizen per März 216.90. Roggen per März 156,00, do. per April- ai 156.50. per Mai- Juni . Rüböl loFec per Mära 55.50, per April- Mai 55.0). per Mai-Juni 55,50. Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 27. März. (XW. T. B)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 23.75, fremder loco 23.59, pr. Närz 73 95, pr. Mai 22, j6, pr. Juli 21, 85. Roggen loco 19.50, pr. März 16595, pr. Nai 15,560, pr. Juli 15,50. Hafer loco 16,59. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 28,89, pr. Oktober 28,90.

Bremen, 27. März. (W. T. B.)

PFetroleum. (Schlussbericht) Rnubig. Standard. white loco 7.20, yr. April 7.20. pr. Mai 7,30, pr. Juni 7, 45, pr. August- Dezember 7, 95. Alles Brief.

Hamburg, 27. März. (V. L. B)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine flan. Roggen loco und anf Termine flan.

Neigen pr. April-Mai 213.00 Br., A2, 0 Gd., pr. Mai-Juni 213. Br., 212.90 Gd. Roggen Pr. April-Mai 153,00 Br., 152.00 G64d., pr. Mai. Juni 151,00 kr. 150,00 Gd. Hafer still, Gerste ruhig. Rüßöl ruhig, loco 57, 0b, pr. Mai 57,00. Spiritus still, pr. Närz 374 Br., pr. April-Mai 374 Br., pr. Mai-Juni 374. Br., pr. Juli-August 355 Br. Kaffee rubig. Umsatz 2000 Sack: Petrelenm ruhig, Standard white 19eo 7.50 Br., 7.35 Gd. 6 März 7, 35 Gd.R, pr. Angust-Dezember 8, 0 Gd. Woetter!

chön.

Wüiem, 27. Närz. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.77 G4., 12, 30 Br. Hafer pr. Frübjahr 802 Gd., 8, 5 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,43 Gd., 7, 45 Br.

Fest, 27. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, auf Termine matt, pr. Erühjahr 11,90 Gd. 11,B95 Br. pr. Herbst 10,60 G4., 10,55. Br. Hafer pr. Frühjahr 7,8) G4. 7, 85 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.18 Gd., 7, 2 Br. Kohlraps pr. August- September 133.

Amsterdam, 27. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) ) Weizen auf Termine geschäftslos. Roggen loco niedriger, anf Termine unverändert. br. Mürz 182, pr. Mai 177. Raps pr. Herbst 355 Ei. Rübl loco 33, pr. Mai 328. pr. Herbst 323.

Amsterdam, 27. März. (VW. T. B.)

Bancazinn 663.

Antwerpen, 27. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen behauptet. Roggen unverfndert. Hafer still. Gerste ruhig. Antwerpen, 27. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 173 bez. u. Br, pr. April 177 Br., pr. Nai 18 Br., pr. Sep- tember- Dezember 196 Br. Ruhig.

London, 27. März. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 18. bis 24. März: Engl. Weizen 3610, fremder 69 242, engl. Gerste 16958, fremde 13 129, engl. Malagerste 18 415, fremde —, engl. Hafer 1451, fremder 42756 Erts. Engl. Mehl 19 853, fremdes 19426 Sack und 1 Fass.

Londom, 27. März. (W. LT. B.)

G str eid er ar Kt. (Bchlnsahoricht.,) Weizen ruhig, aber fest. Mehl fest, Hafer, Mais und Mahlgerste 1 sh. theéurer. Malz- gerste sehr träge.

London, 27. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladnugen. Wetter: Wol- kig. Havannazucker Nr. 12 245. Pest.

Liverpool, 27. März. (W. DT. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische 1/16 billiger, Surats unverändert. Middl. amerikanische April- Mai- Lieferung He, Mal-(Juni- Lieferung Giso, Juni Juli- Lieferung &i /e, Juli- Auguste Lieferung 6533 /, August -September- Lieferung 6s /u.

Glasg own, 27. März. (W. To. B.)

Rradrord, 27. Marz. (. T. B) N. Wolle noch - drüekter, Preise niedriger, besonders für tief

gewaschene; Garupreise niedriger; in Stoffen besehranktes 29. Geschäft.

Paris, 27 Marz. (W. L. B)

Rohrzucker 880 loco fest, 5776 à 58 00. Weisser Zucker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Kilcgr. pr. Nara 65, 69), pr. April 65,80, Pr. Mai-Angust 67,00.

Faris, 27. Harz. (w. T. B.)

6. Mai.

Abril 29, 9), per Nai-Juni 29. 66. per Mai-Aunugust 29, 19. Mehl

Juni 62, 60, per Mai- August 6210. Rübòol ruhig, per März dich Jorhehält. ES, 75, per April 69, 25, per Mai- August 71.25, per September- Deaember 73,25. Spiritus ruhig, per Mära 59, 75, per April 60,00, per Mai-Angust 61,25, per September- Dezember 57, 50.

HKRerlin, 27. März. (Bericht über Provisionen von Gebr.

=. Deutsohe Vereins furt am Main.

s Hessische Ludwi

Gen. Vers. zu Mainz.

Chemisohe Fabrik zn

sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Heinrichshall.

. z diejenigen Stücke Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per März 3000, per in , , .

3 Aargngz ruhig, per Mär SiI,73, per April 63 05. ber Mei! su zahlen, der

Wiener Union-Bank

UVUsance.

Beim Handel in Rn as. Engl. Anleihe von 1822 ist auf welche noch nicht mit neuen Coupons versehen pril eine Vergütung für die Besorgung derselben en Festsetzung die Sachverstndigen· Kommission

Aktien der Dänischen Landmann s-Bank, Aktien der Aktien der Russ. Bank f. aus wär- tigen Handel werden vom 1. April d. J. ab an hiesiger Börse exel. Dividende pr. 1881 gehandelt resp. notirt.

Bank. Ord. Gen. Ters. zu Frank- gs Hisenbahn- desellsohaft. Ord. Helnriohshall, Aktien- Gesell-

Gause). Butter: Abgesehen von solchen Qualitäten, d ie zum 100 d. Stich verwendet werden können und auch qualitativ den Anforderungen genügen, die aber bei der heutigen allgemeinen

Wetterbericht vom 28. Närz 1882.

S Uhr Morgens.

Preislage nur wenig anzubieten sind und natürlich lebhaft gefragt

sorten und untergeordnete feine GQualitäten Platz gegriffen, die

Baro meter aur

bleiben, haben die höheren Preise, die gerade für bessere Mittel - Stationen. w

Millimeter.

Temperatur Wetter. in o Telsius 50 C. 4. R.

Kauflust wesentlich beschränkt. De zufuhren von letatgenannten Ferdeen Sorten haben sich bei der sehr günstigen Witterung vermehrt Ghristians und und reichten nicht nur aus für den vorwöchentiichen Hedar. Son- openhagen

dern es ist mancher Posten unplacirt geblieben, so dass bei ge- re . ; Fünschten Realisirungen mindestens ohns Nutzen gehandelt war- Haparande. en muss. Bei feinsten Cualitüten bleiben die Uebelstände ** , dauernd hervortretend, dass die vielseitige Knappheit des geernte- Mor kan h ten natürlichen Futters zu Futter-Surrogaten führt, die die Fein-

T56 749 756 753 753 758 765

Regen wolkig wolkig bedeckt bedaekt bedeckt beiter

H K N o &tπ‚ποσ d K X 0

heit des Geschmacké der Butter sehr beeinträchtigen. Notirun- Cork. Queens gen: Feine und feinste mecklenburger., ostpreussische, vorpom- merschs und priegnitzer Butter 1. Qualitäten 125 - 136 , II. Qualitäten 120 = 125 u, feine Auts? und Pächterbutter 115 128 6, pommersche 100 - 110 A, Netabrücher Niederunger 190 = 1194s, preussische, litthaner 160-116 thüringer, hessische. Hamburg. 115—118 „, bayerische Sennbutter 1I15—- 120 M½¶é, bayerische Swinemünde. Landoutter - 160 A6, schlesische 1090 105 Aae, böhmische, mäh- Neutfähr weasa. rische 1090 - 105 4M, galizische 95 100 , bayerische Hemel

766 772 764 760 761 758 757 T54

bedeckt) bedeckt?) wolkig halb bed. wolkig?) bedeckt) halb bed. bedeckt5)

—* O Si G 1 O 2

Sehmelazbutter 100 u, Margarinbutter 55 55 AM je Paris . nach Qualität. 8Sehmalz. Die New-Vorker Marktberichte ver- Münster ... tolgten in der vergangenen Woche eine langsam steigende Rich- Karlsruhe.. tung, in Folge dessen auch hier dem Artikef eine festsre Fendenz Wiespadsn? aufgenöthigt wurde, umsomehr, als die Bedarfsfrage auscheinend München .. stwas ausgedehnter auttritt. Notirungen: Armour S8? „M. Wilcox Leipzig ... 62 , Fasrbank 61 6, prima Hamburger Stadtschmalz 61 „, Ferna. Gasskärd 60 ! Spee k. Backs 5 S, Short. Glcar 5? „, Long- Wien .... Cleéar 51 M6 in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 60 - 62 . Breslau ...

J

776 764 768

wolkenlos bedeckt bedeckt 765 halb bed. 768 wolkig 763 ö 3 Regens) 760 J 3 wolkig?) 765 3 wolkenlos 761 4 bedeckt)

e do ee O , e do , g, do de do m.

SiC C. -=

Nie,

Answeig über den Verkehr ankr dem Berliner Triest“ J

Schlachtviehmark t des stüdtischem Central-Viek- hefs vom zz. är 1852. Auttrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinni.) Regen. Rinder. Auftrisb 3510 Stück Durchs chnittspreis für 100 ke): ) Nachmittags I. Qualität 112 - 118 , IJ. Qualität 94 - 10 0, III. Qualität 74 Regen. 82 M½, V. Qualitüt 64 - 72 Sehweine. Auftrieb 62300 gtück. (Durehschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110-112 s6, Bakony 11 —– 116 S6 Landschweine: 102-104 ½6, Russen 88 - 104 Mt. Kälber. Auftrieb 1466 Stück. Hurehschnittspreis fur 1kRg8) I. Qualität 108 - 1.18 M II. Qualitt O, 7⁊6 - 0, 0 6 Sehafe. Auftrieb 13 705 8tuck, Durchsehnittspreis für 19):

ö. Qnalität 1,04 - 112 S, II. Qnalität O, &i - 100 Mαν, III. Qua- itt —.

Eflaum enmu s, schlesisches 18 19 , türkisches 20- 27 IIe d. Kix .

1) Nordeuropa,

Generalversaḿrmmlunxen.

ö Vers. zu Berlin. . Aktien, Berlin. 9rd. Gen. Vers. zu Berlin- . Norddoòutsohe Eis werke, Aktien- Gesellschaft. Niederschlägen.

Roheisen. Mixed numbers warränts 47 sh. 11d. bis 48 8k.

Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

771 L bedeckt 763 N 4 wolkenlos 764 7 2 bedeckt

H Seegang mässig. ) Seegang leicht. ) Abends und Nachts h Gestern und Nacht Regen. ) Nachts Sprühregen.

Regen. I) Gestern und Nachts Regen. ) Abends

Anmerknung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte]- . Suropa südlich dieser Zone, 4) Sideuropa. Innerhalb jeder Gruppe a. gute 106— 108 4A, p. geringere ist ie Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteig. 8 stürmisch, Sturm, 12 Grkan.

9 Sturm, 10 ztarker Sturm, 11 heftiger Uebersieht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern über Brandenburg lag, ist im südöstlichen Ostseegebiete kaum noch zu erkennen, während ein

: Gebiet hohen Luftdrucks im Westen sich weiter ostwärts aus- 5. April. Berliner demeonthan- Aktien- desellsohaft. Ord. Gen. breitet. Unter

dem Einflusse einer Depression an der nor-

wWegischen Küste wehen über Centralenuropa nördlich vom Fusse 1 ud w. Loewe & Oo., RKommandit-Gdesellsohaft auf der Apen leichte bis mässige Winde bei

trübem, im Norden

Varmem, in Süden ziemlich kühlem Wetter mit abuehmenden

Deutsche Seewarte.

28 0 chen Aug weis der Dentsch

. ——

Vor⸗ woche.

Gegen s Iich Genen n, , Noten ⸗· die fällige die lichkeiten die . gen zor⸗ ng Vor. Verbind⸗ Vor, auf Kün. Vor— woche. ;

111ñ Die 5 altpreußischen Banken.. 490 Die 3 sächsischen Banken 23 65 307 Die 4 norddeutschen Banken 5135 361 1 5 24 162 3 Bayerische Notenbanhz .... 33 558 1123 Die 3 süddeutschen Banken.. 215 187

. lz ooo 4 52229 296943 8036 25 568 445 55 466 4 315 55 915 4 1635 129144 i iz) 37 111 4 167 S5 53 - 8365

woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

1797096 4 5 A4 211 8 976 - 3 3 402 4 9 398 14015— 363 1 14 621 4 21 630 - 6 626 811 7782 4127 4 4975 26704 196 63 3794 384 11904 5 113 4 2493 72 50025 655 597 32 106

739 z3 7591 675 7 652 4 55 932

8 4 056 244

1

17 33 41 41 78

t 2 2

Summa.

To ds C bf , 7

S 251 - 5 G38 S565 575. -= 7 4451 1999177 * S Idos ö65

zu Schwerin, G

2

eater. ; r Köniel d 28 ; ; Wiener Ring⸗ öͤnigliehe Schauspiele. Mittwoch: Opern. haus. 83. enn, . Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée, von Nati * Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von Her, g ee. Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In och: Dir

Sc ngeseßt vom, Dire ter von Stranzß. (Fri. ben fr. v. Schiller. Kafseneröffnung 6 Uhr, Anfang

Dagliang; Frl. Driese, Hr. Grnst, Hr. Krolep j 7k.äUbr. An fang 7 Uhr.

Male: Strohhalm. Schauspsel in ' ülkten ben CGermania-

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Eyidemisch.

astspiel des Frl. Elise Bach, vom an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, das Urtheil eater. Odette. über den Zuschlag verkündet werden.

Die Auszüge aus der Gebäude und Grundsteuer⸗· Mutterrolle sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ enter. Weinbergsweg 6 und 7 =, . omen in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗

enen, spiel in 8 een gesehen werden.

Räubgr., ruerspiel in 8 Arten Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in dag Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ 2. rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, henter. Mittwoch: Ertra. Vor. dieselben spätestens im Versteigerungs Termine anzu⸗

. r n n. melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausge- Franz Hedberg. Nach dem schwedischen Origingl. stellung. Von Stufe zu Stufe. Lebensbild mit genf f zren Rechten ausge

Manuskript übersetzt ven Emil J. Jonas. In Gesang in 5 Bisdern ven Dr. O. Müller. Musit

Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Udr. von R. Bial. Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Siebente Sinfonie ⸗Soirse der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 88. Vorstellung. sriemhild.

Anfang 7 Uhr. 12. Male: Der

Belle- Allinnce- Theater. Mittwoch: Gast; ic 2 ! . * Tür spiel des Frl. Ernestin Ensemble⸗Gast⸗ 26 Wenerstzehn in 3 Akten von Adolf Wibrandt. spiel h fg ee T n r mr ö

a .

imiedeberg, . 89.

Regbej. . den 21. März 1882. Königliches Amtegericht.

Aufgebot.

; Bebufs Eintragung einer Verpfändung des Schiffes Mann im Monde. Posse mit gung ene er hfän dung des Schiffe

r ö ; Aurora, Unterscheidungssignal K. G. J. F von 0 32 vo e tz 2 Nallner-Theater. Mittwe: 8. 28. Male: Besgnn in 3 Atten von Gz. Jacobson. Nuit nn

Unsere Frauen.

Vietorin- Theater. Mittwoch: Gastsriel der

Frau Niemann Raabe: Dorf und Stadt. Sof · Musikdirekto

G. Michaelis. Anfang 7 Üübr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Carolinensiel in das Schifforegister wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen. daß etwaige frühere Verpfãn⸗ dungen dieses dem Schiffskapitän Hero Iben Martenz zu Carolinensiel gehörigen Schiffe spätestens in dem

Concert-Iaus. Concert des Kal. Bilsèe ul Mittwoch, den 19. Giai v. Z., ig uhr 9

Herrn Vormittaßg g, damit anberaumten Termine hier an⸗

Friedrich- Nilhelmstadtisches Theater. IIc) Nothwendiger Verlauf.

Mittwoch; Zum 70. Male: Der lustige Krieg.

zumelden sind. Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt,

verli in V egenüber Flãubi . ; if In Wege der nothwerdiaen Sub basta ion sol erliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. der dem Arbeiter ö

. welche in Schiffe regis ö ingett⸗ Yñbel n cher ln velch das Schifftzreglster werden eingetragen

Donnerstag: Der lIustige Krieg. Sachau gehörige, im Grundbuche von Sachau we

m Her schagin, äalich von 1=8 nit. Ginmrius, uu en eil, 6 * Kartenbl. 1,

Residenz - Theater. Direktion: E. Neumann.

Mittwoch: Gastspiel des Fil. Gbarlotte Lange steigert und Gastspiel des Srn. Aol Bethge, vom Hosti. t

ö.

Band II., Blatt ol, geschl. eingetragene ntheil Krolls Theater. Gemälde ⸗Aungstellung von an dem daselbst verjeichneten Woßnan; mit 45. 4A

2a 49 4m Größ arzelle 189, 78 vom Plane 29,

am 15. Mal 1882, Vermittags 10 nr, an, Ort und Stelle in der Schenk: zu Sachau ver ⸗- 14251]

am 23. Mai 1832, Bormittags 10 Uhr,

Emden, den 23. Mär 1882. Königliches Amttgericht. J. gez. Hacke. Beglaubigt: Becker, Assistent, Gerichte schreiber.

Schweineställen und Hofraum von öße in der Gemarkung Sachau,

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 1. März 1852 sind die Rechtsnachfolger des Ghri⸗

stian Koritsch, mit Ausnahme des Schuhmachers Otto Gensel, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Puditsch Nr. 11 Abtheilung III. Nr. Weingetragenen 287 Thlr. 3 Sgr. 3*M, Pfg. ausgeschlossen. ĩ Prausnitz, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.

* lis, Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hicfigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalte sind: der Gerichts ⸗Assessor Baehr und der Gerichte Assessor Ostermeyer mit dem Wohnsitze in Königsberg eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. Mär; 1583. Der Landgerichts⸗Präsident. 14399 Bekanntmachung.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

ach Grwagung teten Vorschläge die zig Millionen Sieben

Sechs und ein Zehntel Prozent festgesetzt, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli v. Js. abschläglich gejahlten Zwei Prozent noch

Bier und ein Zehntel Prozent der Vier und Zwanzig Mark und Sechs zig Pfennige auf jede Aktie zur Zahlung kommen.

Inder wir den Nachweis Über die Verwendung der Betriebgeinnahmen pro 1851 dem Geschãfts⸗ berichte vorbehalten, fordern wir die Besitzer von Dividendenscheinen pro 188 hierdurch ergebenst auf, in der Zeit vom

31. März bis 31. Mal d. Is. in den Wochentagen von 9 big 12 Üör Vormittags, ihre Dividendenscheine Nr. 83 nach den einzelnen Kategorien geordnet (Litt. A., B., C., D. und E.) und nach der Stückzahl berechnet, ohne Nummern“ verzeichniß mit Namengunterschrist und Angabe der Wohnung verseben, unserer Dauptkasse am Aęekfa⸗ nischen Platz Nr. 5 zu Berlin cinzurelchen und die Zablung in Empfang zu nebmen.

Bei gleichzeitiger Ginreichung von Zinecoupong ist über diese eine besondere Note aufzustellen.

In Leipzig erfolgt die Zahlung in den Werktagen vom 1. bis 14. Liprii einschließlich durch die Güterkasse auf unserem dortigen Bahnhöfe.

Berlin, den 27. März 1882.

Der Verwaltungsrath: Löwe.

Deutscher Reichs

Anzeiger

Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.

1 Aas Abonnement hrträgt 4 50 9 für das Nierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 80 5. KR

KR s

f Alle Nost. Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expe⸗

ͤ X

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 82. J

; J

m 76.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts-Rath und Kreisphysikus Dr. med. Heine⸗ mann zu Frankenberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberförster Schnell zu Forsthaus Ferchau im Kreise Salzwedel und den. Geheimen Registratoren Born⸗ schein und Weiß vom Kriegs-Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Boten Heinze bei der Kreis⸗Spar⸗ und Kreis⸗Kommunalkasse in Bitterfels das Aldemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich öosterreichisch ungaxischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Washington, Freiherrn von Schaeffer, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; sowie dem Direktor der Archive für die türkische Korrespondenz im Ministerium der Auswär⸗ tigen Angelegenheiten zu Konstantinopel, Mehemed Rachid Bey, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver— leihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. April d. Is. wird die Bahnstrecke Alt⸗Damm⸗ Greifenberg i. P, welche bisher nur dem Güter⸗ und Viehverkehr diente, auch für den Personenverkehr eröffnet werden. 9

Berlin, den 28. März 1882.

In Vertretung des kee, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

Am 1. April d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld an der Bahnstrecke Scherfede⸗Cassel die zwischen den Stationen Grebenstein und Mönchehof errichtete Haltestelle Immenhausen für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 28. März 1882. .

In Vertretung des täe, ,. des Reichs⸗-Eisenbahnamts: örte.

KRönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Dr. Weeren, zum Mitglied der Technischen Deputation für Gewerbe zu ernennen.

Gesetz, . betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat.

Vom 28. März 1882. ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. J verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was solgt:

Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der bei⸗

gedruckten Verträge, nämlich:

I) des Vertrages vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Vergisch⸗Märkischen Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Staat, .

2) der das Thüringische Eisenbahnunternehmen betreffen⸗ den Verträge, nämlich:

a. des Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des , . Eisenbahnunternehmens uf den preußischen Staa 294 —— 12 3. Dezember 1881, betreffend den Uebergang der dem Großherzogthum Sachsen an dem Thüringischen Eisenbahnunternehmen zustehen⸗ den finanziellen Vetheiligung auf den preußischen Staat, ö . vom 3. Dezember 1881, betreffend den Uebergang der dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg und Gotha an dem Thüringischen Eisenbahnunternehmen zustehenden 6 1. Vetheiligung auf den

ĩ taa . vom 12. November 18581, betreffend den Uebergang der dem een, Sachsen⸗ Meiningen an dem Thüringischen Eisenbahnunter⸗ nehmen . sinanziellen Betheiligung auf den ischen Staat, 2) 6 vom 14. November 1681, betreffend

Berlin, Mittwoch,

den 29. März, Abends.

Rudolstadt an dem Thüringischen Eisenbahnunter⸗

nehmen zustehenden finanziellen Betheiligung auf den

reußischen Staat, .

f) . . vom 265. November 1851, betreffend den Uebergang der dem Fürstenthum Reuß jüngere Linie an dem Thüringischen Eisenbahnunternehmen zustehenden finanziellen Betheiligung auf den preußi⸗ schen Staat,

8) des Vertrages vom 4. . 1882, betreffend den Uebergang der dem ürstenthum Schwarzburg⸗ Sondershausen an dem Thüringischen Eisenbahn⸗

en rn e ,, finanziellen Betheiligung auf den preußischen Staat,

h) n , vom 14. Dezember 1881, betreffend den staatsseitigen Erwerb der der Stadtgemeinde Mühlhausen gehörigen Stammaktien Litt. B. der Thüringischen n,, .

i) des Vertrages vom 8. as. November 1851, betreffend den staatsseitigen Erwerh der der Stadtgemeinde Langensalza gehörigen Stammaktien Litt. B. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft, —⸗

k) des Vertrages vom 12. November 1851, betreffend den staatsseitigen Erwerb der dem Kreise Langen— salza 1 Litt. B. der Thürin⸗ ischen Eisenbahngesellschaft,

3) des . vom 14 November 18581, betreffend den Uebergang des Berlin-Görlitzer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, ö ;

4 1 Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Staat,

5) des Vertrages 6 44 ber 1881, betreffend den

Uebergang des Me ktisch⸗ osẽner C isenbahnunternehmens auf den Staat,

6) . Vertrages vom 616. Januar 1882, betreffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahnunternehmens auf den Staat, .

zur Verwaltung und zum Betriebe

1) der Bergisch⸗Märkischen,

2) der Thüringischen,

3) der Berlin⸗Görlitzer,

4) der Cottbus⸗Großenhainer,

5) der Märkisch⸗Posener und

6) der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn 6

nach Maßgabe der vertraglichen Bestimmungen ermãchtigt.

Ingleichen wird die Staatsregierung ermächtigt, zum

Bau einer Eisenbahn von Eichicht über Probstzella nach der

bayerisch⸗ meiningenschen Landesgrenze die Summe von

5 000 000 66 zu verwenden.

8. 2.

Die K n. zur Ausgabe von vierpro⸗ entigen Staatsschuldverschreibungen 3 r 9 in demjenigen Betrage, welcher ersorderlich ist, um nach Maßgabe der im §. 1 sub 1, 2a. und 3 bis 6 gedachten Vertrage den Umtausch von a. 210 000 000 S Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesell⸗ schaft in Staatsschuldverschreibungen zum Betrage von . . 40 042 200 66 Stammaktien ( itt. A.) der Thüringischen Eisenbahngesell⸗ schaft in Staatsschuldverschreibungen zum Betrage von.. 13 911 300 M Stammaktien Litt. B. Serie A. der Thüringischen Eisen⸗ bahngesellschaft in Staatsschuldver⸗ schreibungen zum Betrage von 8 17 982 000 M Stammaktien Litt. C. der Thüringischen Eisenbahngesell⸗ schaft in Staatsschuldverschreibungen zum Betrage von 16 500 000 66 Stammaktien der Berlin⸗Gorlitzer Eis enbahngesellschaft in Staatsschuldverschreibungen zum Betragen don, 16 c C Stamm⸗Prioritätes⸗ aktien der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahngesellschaft in Staatsschuldver⸗ schreibungen zum Betrage von 6 000 0090 66 Stammaktien der Cott⸗ bus⸗Großenhainer Eisenbahngesell⸗ schaft in Staatsschuldverschreibun⸗ gen zum Betrage von 890050090 S Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschast in Staatg⸗ schuldverschreibungen zum Betrage . , i. 21 760 000 6 Stammaltien der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesell⸗

262 500 000 6

S5 130 175

13 911 300

20 229750

6 187 500

16 500 009

den Uebergang der dem Fürstenthum Schwarzburg⸗

schast in Staats schuldverschreibungen zum Betrage von...

k. 21 750 900 C. Stamm-⸗-Prioritäts⸗ aktien ig er ce ,. . bahngesellschaft in Staa u ,, zum Betrage von. . 25 828 125

1) 26 949 900 6 Stammaktien der Rhein⸗

Nahe⸗Eisenbahngesellschaft in Staats⸗

schuldverschreibungen zum Betrage von 4341 500

herbeizuführen,

sowie

2) in denjenigen Beträgen, welche nach Maßgabe der im 5. 1 suh 2 ., 6. und f. bis . gedachten Verträge . a. an den Sachsen⸗Weimar⸗Eisenachischen ldd, b. an den Sachsen⸗Coburg⸗ und Gothai⸗ cht ⸗;ee;,, c. an den Reußischen Staat mit . 190 000 d. an den Schwarzburg⸗Sondershausen⸗ schen 5336 ö. ö Mühlh j ; 316200 ; ie Stadtgemeinde ihlhausen . . ö ; . ö un bil 1241000 ; i tadtgemeinde Langensalza k g. an den Kreis Langensalza mit 114500 zu gewähren sind, . mithin zur Ausgabe von Staatsschuldver⸗ ö, im Gesammtbetrage von. .. 43 681 550

ermächtigt. tig 8. 8..

ie Staatsregierung wird ermächtigt, . Din e gl . im 8. ö e 26 . h. bis k., opie 5 und 6 gedachten Verträge zur Deckun 1 84 den Aktionären der Thüringischen Eisenbahn⸗ gesellschafst zu gewährenden baaren Zuzahlungen und zwar: bei der Abstempelung der Stammaktien Litt. A. von bei dem Umtausche der Stammaktien itt. B. Serie A. , bei dem Umtausche der Stammaktien Litt. C. von der dem Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenachischen resp. dem Sachsen⸗ Coburg⸗ und Gothaischen Staate zurückzuzahlenden Darlehne von 1135380 beziehungsweise 273 720 der den Städten Mühlhausen und Langensalza, sowie dem Kreise Langensalza zu gewäh⸗ renden Baarzahlung von 276, beziehungsweise 225, beziehungs⸗ weise 250 6, zusammen von. der den Inhabern von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft bei dem Umtausche der letzteren zu gewährenden baaren Zuzahlung von der den Inhabern von Stamm⸗ aktien der Rhein⸗Nahe⸗Eisen⸗ bahngesellschaft bei dem Um⸗ tausche der letzteren zu gewäh⸗ renden a. baaren Zuzah⸗ lung von. . 434 150 6 b. Zinsen der Etaatschuld⸗ verschreibun⸗ gen G. 2, 1 19 vom 1. April 1881 bis dahin 1882 von. . 173 660

zusammen

7500 000 4 800 0090

626 870 8

116 927 , 50 149 850

sowie zur Deckung der Kosten zum Bau der am Schlusse des §. 1 erwähnten Eisenbahn von Eichicht über Probst⸗ ella nach der bayerisch⸗meiningen⸗ . Landesgrenze von. ; 5600 Go. 1 also insgesammt von . 8 127 807 6 50 3 die von dem sachsen⸗meiningenschen Staate nach Artikel III. des im 8. 1 sub 24. erwähnten Vertrages = zahlende Entschädigung von

7oo oo. owie die von dem Schwarzburg⸗ Nudolstadtischen Staate nach Art. III. des im 8. 1 sub 2e. er⸗ wähnten Vertrages zu zahlende Enischädigung von. 128 009, W

u verwenden, und den hierdurch ig gedeckten Rest von 7299 8607 „60,