26 2 — P 2 — — , , ,
— *
* 4 m.
64
2a d,, , ,, . z **
m, . 3 7 *
,
*
Demnäckst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13.601 die Firma: Th. Ende, vorm. W. Zimmermann, mit dem Sitze ju Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Ende hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6814 die hiesige Handlung in Firma: Werckmeister & Retzdorff vermerkt steht, ist eingetragen: ; zu Stettin, Cöslin, Görlitz und Stolp in Pommern bestehen ö ,
Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 2125 und Nr. 4646 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dem Hermann Kühnel zu Berlin ist für vor— bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5294 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Ang. Kraatz C Kretschmer mit dem Sitze zu Berlin am 28. März 1882 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft (Gefchaäͤftslokal: Belle⸗Alliance/ Platz 16) sind: 1) der Fischermeister Julius Wilhelm August
Kraatz,
2) Frau Henriette Marie Louise Kretschmer,
geborene Herig, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesebllschaftsregister unter Nr. S189 eingetragen worden.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Carl Friedrich August Kretschmer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5295 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Julius Klinkhardt
mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft Lhiesiges Geschäftslokal: Lützowstraße 11) sind zur Zeit die Buchhändler Bruno Gustav Klinkhardt und Robert Julius Klinkhardt, Beide zu Leipzig. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1869 begonnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S190 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13 602 die Firma: Seiurich Spieß (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 40) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Heinrich August Gottfried Spieß hier, unter Nr. 13 603 die Firma: ö Carl Dorn (Geschäftslokal: Yorkstraße 15) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Martin Dorn hier, unter Nr. 13,604 die Firma: Gustav Seffern (Geschäftslokal: Friedrichstr. 76) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alexander ⸗ Augustin Maximilian Gustav Seffern hier eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 74 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Odd Fellow⸗Hallen Bauverein (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft hat ihre Auflösung be⸗ beschlossen. Liquidatoren sind: 1) der Redakteur Isidor Fränkel zu Berlin, 2) der Fim enn nr Jacoby zu Berlin, 3) der Glasermeister Otto Balog zu Berlin.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3751 die Firma: A. Schuster. Firmenregister Nr. 11 763 die Firma: 21. Weber. Prokurenregister Nr. 4233 die Prokura des Max , . 1 natz Lange. Berlin, den 28. inn 96 Königliches n e, I. Abtheilung 561. ila.
14413 Rerlin. In unseren Handelzregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt:
1) in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 7J9, wo selbst die Handelsgesellschaft NRengert & Co. verzeichnet ist:
„Die Zweigniederlassung zu Pankow ist ge⸗ löscht; eine Zweigniederlassung zu Stralau ist begründet.
Y in dem Prokurenregister unter Nr. 57 die von der Handelsgesellschaft Nengert & Co. — Nr. 79 des Gesellschaftsregisters — den Herren Lauritz Johann Rings, Paul Gustav Karl Ru— delius und dem Hermann Paul Vilmar er— tbeilte Prokura ist erloschen, und
3) in dem Prokurenregister unter Nr. 69 die von der Handelsgesellschaft NMengert & Co. dem Lauritz Johann Rings ertheilte Prokura.
Berlin, den 10. März 1882.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
14412 Rerlim. In unseren Handelsregistern sind fil folgende Eintragungen bewirkt:
1) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 73 woselbst die Handelsgesellschaft „Adalbert Vogt & Co.“ verzeichnet steht:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adalbert Vogt aus Friedrichsberg setzt das Handelt eschäft unter unveränderter Firma fort. ; I gleiche Nr. 314 des Firmenregistert). 2) in unserem Firmenregister unter Nr. 314 die irma Adalbert Bogt & Co. mit dem Sitze n Friedrichsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Vogt in Friedrichsberg.
Derlin, den 13. März 1852.
Königliches Amtegericht I. Abtheilung VIII.
Belauntmachung. . In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 19 die offene Handelggesellschaft: Gebrüder Cassirer in 1Iiquidl. hier betreffend, heute eingefragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 24 März 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. l4414 In unser Genossenschaftsregister st bei Nr. 8, den Consum⸗ und Spar ⸗Verein Eingetragene Genossenschaft zu Breslau betreffend, beute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Alexander Oelener ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden. An seine Stelle ist der Fabrikbesitzer August Koenig zu Breslau in der Generalversammlung vom 16. März 1882 gewählt worden. Breslau, den 256. März 1882. Königliches Amtsgericht. Krieg. Bekanntmachung. 14416 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 212 eingetragene Firma „A. Winkler“, Inhaber Müller, meister und Kaufmann Alois Winkler zu Lossen, ist heute gelöscht worden. Brieg, den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht. III. KEromberg. Bekanntmachnug. 14417 . unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 92 der
irma: Bromberger Hafen ⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Bromberg Nachstehendes: ; „Das Statut der Gesellschaft ist in den §§ę. 28 und 30 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1882 abgeändert worden, wie dies die notarielle Verhandlung von demselben Tage, Blatt 230 v. des Beilage⸗ bandes zum Gesellschaftsregister, ergiebt,“ eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1882 an demselben Tage. Bromberg, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
KBromberg. Bekanntmachung. (14418
Der Kaufmann und Brauereibesitzer Otto Leue in Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Otto Leue bestehendes und unter Nr. 822 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Carl Teschner von hier zum Prokuristen . Dies ist zufolge Verfügung vom 24. März 1882 am 24. März 1882 in unser Prokurenregister unter Nr. 148 eingetragen. ‚
Bromberg, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister 14453 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Firma H. Zinz & Cie. zu Duisburg — Hochfeld, ist bei Nr. 221 Col. 4 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui— dation getreten. Zum Liquidator ist der bis herige Gesellschafter Techniker Heinrich Zinz zu Hochfeld ernannt. Eingetragen am 28. März 1882.
Elpexrteld . Bekanntmachung. 14455
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar:
I) bei Nr. 976 des Firmenregisters — Firma J. Wilh. Nauh zu Schlagbaum bei Solingen —, daß das Handelsgeschäft durch Uebereinkunft mit den Erben des verstorbenen Firmeninhabers, Kauf— manns Johann Wilhelm Rauh daselbst, auf die Kaufleute Wilhelm Ernst und Emil Rauh mit Aktiven und Passiven mit dem 21. Februar 1882 übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortfübren,
2) unter Nr. 1926 des Gesellschaftäregisters das e, m h in Firma J. Wilh. Rauh zu
chlagbaum bei Solingen, und als Theilhaber desselben die Kaufleute Wilhelm Ernst und
Emil Rauh daselbst, welch Jedem die Befugniß
zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,
3) bei Nr. 839 des Prokurenregisters die Löschung der dem Wilhelm Exnst Rauh zu Schlagbaum bei Solingen für die Firma J. Wilh. Rauh zu Schlagbaum ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Elbertreld. Bekanntmachung. (14454 . Nr. 3144 des Firmenregisters ist heute die
irma:
„Mheinische Strumpfwaarenfabrik
- Otto Klischan & Co.“ mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Klischan daselbst ein getragen worden.
Elberfeld, den . März 1882.
Königl. Amtsgericht, Abthlg. V.
FElberseld. Bekanntmachung. (14456
8 unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen:
1) ö Nr. S290 des Gesellschaftsregisters — Firma
Eugen Wülfsing et Comp. zu Elberfeld —
daß der Kommanditist am 22. April 1880 aus⸗ getreten ist,
2) unter Nr. 3143 des Firmenregisters die Firma Eugen Wülffing et Comp. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eugen Wülffing zu Elberfeld.
Elberfeld, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Eschwege. Bekanntmachung. 14329 In, unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 194 eingetragen: Der Bierbrauer Jacob Andreas dahier ist In⸗ 1 der seit dem Jahre 1875 dahier bestebenden img: Andreas, Klosterbrauerei Eschwege laut 1 vom 17. März 1882. armen chwege, am 24 Mär 1882. e Genen de,, gen Amtsgerichts,
Heidelbach.
Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist 195 eingetragen: Der Kaufmann Georg Döhle ist Inhaber der dahier unter der Firma:
(14457 eute unter Nr.
. Georg Döhle seit dem 19. November 1878 bestebenden Kolo⸗ 1m laut Anzeige vom 23. März Eschwege, am 2. März 1882. . Die . Amtsgerichts,
Heidelbach.
Flensburg. Bekanntmachung. 14421
Die unter Nr. 188 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft zu Hadersleben, Firma:
„Pedersen & Brinck“ ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden. Flensburg, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (14422
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 186, woselbst die unter der Firma:
„Apenrader Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft“
zu Apenrade bestehende Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1882 ist das Aktienkapital um 250 auf Inhaber lautende Aktien à 300 Sa, also um 75 000 M erhöht worden, dasselbe be⸗ trägt jetzt 275 000.
2) An Stelle des als Direktionsmitglied ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Andr. N. Johannsen zu Apenrade ist der Schiff skapitän Jobannes Chri⸗ stoph Kirschstein zu Kolstrup in die Direktion neu gewählt worden.
Flensburg, den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 14423
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, woselbst die zu Flensburg unter der Firma:
„Flensburger Privat⸗Bank“ bestehende Aktien⸗Gesellschaft eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:
Nachdem der Kaufmann Frd. W. Selck in Flensburg statutengemäß als , ,,. aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden, bilden laut Beschlufsses der Generalversammlung vom 28. März 1881 und Verhandlung vom selbigen Tage nunmehr den Verwaltungsrath:
1) Kaufmann Johs. D. Burmeister in Flens⸗
burg, Vorsitzender,
2) Kaufmann M. Bucka daselbst, Stellvertreter,
3) Kaufmann J. L. Lassen daselbst,
4) Fabrikant Lorenz Kallsen daselbst, als Ersatz⸗
mann. Flensburg, den 1. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensvurs. Bekanntmachung. Ig
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78, wo⸗ selbst die unter der Firma:
„Flensburger Dampsschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869“
zu Flensburg bestehende Aktien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
1) Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. März 1881 ist das Aktienkapital um 360 000 A erhöht worden.
2) An Stelle des verstorbenen Direktions⸗Mit⸗ gliedes Carl Wilhelm Kracke zu Flensbur sst der Kaufmann H. C. Dethleffsen daselbst in die Direktion neu gewählt worden.
Flensburg, den 23. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flenspurs. Bekanntmachung. 6626]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 204 die Firma:
„Boy Magnus & Co.“
zu Flensburg eingetragen.
Die Gesellschast ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Boy Magnus zu Flensburg.
Flensburg, den 28. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburs. Bekanntmachung. 14426
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1365 die
Firma: „P. Andersen“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Andersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 22. März 1882. Königliches Antsgericht, Abtheilung III.
Flensburꝝ. Bekanntmachung. 14427]
J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 202, woselbst die Firma:
„Tamsen K Reinicke“
in Flensburg und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Friedrich August Tamsen, 2) der Kaufmann Alexander Beck, ; Beide zu Flensburg, eingetragen stehen, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Rammow aus Berlin e enn mcen ist; vergleiche Nr. 1366 des Firmen⸗ registert. II. Jerner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1366 die Firma:
„Tamsen & Reinicke“
zu Flenaburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Rammow aus Berlin heute eingetragen.
dien e, den 22. März 1882. Königlicheg Amtsgericht, Abtheilung II.
——
Fieneburs. Bekanntmachung. äs!
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1367 die
Firma: „J. Andresen“
zu Flensburg und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Andresen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 24. Märi 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung HII.
Flensbur. Bekanntmachung. 14429]
Die unter Nr. 1140 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma:
or, S „L. P. Ferdinand“ zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Lorenz Peter Ferdinand daselbst, ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht. . Flensburg, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Petersen. Frankfurt a. O. Handelsregister [14420] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftgregister i e r hn,
woselbst die Handelsgesellschaft;:
Heinrich Schönchen zu Frankfurt a. O eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. März 1882 am 25. März 1882 Folgendes vermerkt worden:
Der Pelzwaarenhändler Heinrich Schönchen in Frankfurt a. O. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Schönchen zu Frankfurt a. O. ist am 21. März 1882 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Franlgurt 2. O. Handelsregister 14419]
des Königlichen Amtsgerichts zu rankfurt a. O. Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters ein—⸗
getragene Firma Max Weinberg, Firmeninhaber
Max Weinberg zu Frankfurt a. D., ist gelöscht zu⸗
6 Verfügung vom 27. März 1882 am nämlichen age.
14430] H.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1101 eingetragen worden die von den Kaufleuten und Bau⸗Unternehmern Johann Stüwer und Fxiedrich Kümmel, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst am 1. März 1882 unter der Firma Stüwer C Kümmel errichtete Handels⸗ gesellschaft. . M. Gladbach, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 144317 H.-GLIadbach. In das Firmenrgister wurde heute unter Nr. 1872 eingetragen das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Peter Berrischen am 1. März d. J. unter der Firma Peter Berrischen zu Viersen errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
14432] M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung ist das von dem zu Garzweiler wohnenden Kaufmann Johann Conrad Friedrich Goebel unter der Firma G. W. Goebel Söhne zu Garzweiler betriebene Handelsgeschäft am 1. März d. J. mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort- führung der Firma auf die zu Garzweiler wohnenden Kaufleute Wilhelm Goebel und Ernst Goebel über⸗ egangen, und führen diese das auf sie übergegangen ö und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma G. W. Goebel Söhne zu Garzweiler fort.
Dieses ist beute bei Nr. 9 des Firmenregisters vermerkt respective unter Nr. 1109 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI. 14330 Gotha. Die Firma Klein, Raab K Wolf in 3 und als Inhaber derselben die Zimmer⸗ meister:
a. Carl Friedrich Klein
b. Friedrich Christian Raab,
C. Johann August Wolf, sämmtlich in Dietharz, ist am heutigen Tage unter Folinm 1069 in das. Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, am 24. März 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Herior .d. Sandelsregister 14458 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 die
Firma S. Oeinemann zu Herford und als deren
Inhaber der Kaufmann Simon Heinemann zu Her⸗
ford am 28. März 1882 eingetragen.
Hertror d. Handelsregister 144597 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Cigarrenfabrikant Arnold Andros ju Bünde
hat für seine zu Bünde bestehende, unter der
Nr. 200 des Firmenregisters mit der Firma
Arnold André zu Bünde eingetragene Handels
niederlassung den Kaufmann Fritz Wachtmann zu
Bünde als Prokuristen bestellt, was am 27. März
1887 unter Nr. 106 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Kiel. Bekanntmachung. ae
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 327 des Gesellschaftsregisters einge⸗ weng die Firma:
„Union“, Allgemeine Verstcherungs ⸗Actien
, 2 Berlin.
Sitz der Gesellschaft: Berl lassung in Kiel.
Rechtgverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle, am 19. März, 27. Mai und 2.
unt 1873 verlautbarte Gesellschafts vertrag befindet ich nebst der staatlichen Genebmigungsurkunde vom 22. August 1873 Blatt 8 bis 89 des Beilagebandes Nummer 475 zum Gesellschaftsregister des Amte⸗ gerichts J., Abtheilung 561. zu Berlin.
in mit Zweignieder⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Mobilien und Immobilien im In und Aus⸗ lande, unmittelbar, durch Rückversicherung oder durch Gründung von Verbänden für feste Prämien gegen den Schaden, welcher durch Brand jeder Art, von Blitzschlag, Erplosion, sowie durch das bein Brande geschehene Löschen, Niederreißen oder erwiesen noth⸗ wendige Ausräumen verursacht wird und in der Be— schädigung, Vernichtung oder dem Abhandenkommen versicherter Gegenstände besteht, ferner die Versiche⸗ rung von Glas gegen Schäden durch Bruch.
Die Dauer des Unternehmens ist vorläufig auf fünfzig Jahre festgesetzt (6 H.
Das Grundkapital ist auf 1,500,000 Thaler fest⸗ gesetzt und zerfällt in 1500 Aktien à 1000 Thaler.
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Generalversammlungen beruft der Vorstand der Gesellschaft,
Auch der Präsident des Aufsichtsrathes ist zur Be⸗ , außerordentlicher Generalversammlungen be⸗ rechtigt.
Die Berufung erfolgt unter Angabe der Vorlagen mittelst zweimaliger Bekanntmachung in den nach— stehend bezeichneten Blättern.
Die letzte Insertion muß mindestens vierzehn Tage vor dem Zusammentritt stattfinden (5. 24).
Alle Bekanntmachungen werden von dem Vorstande erlassen und gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal durch
I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, 30 den Berliner Actionair, 4) die Weser⸗Zeitung, 5) die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt erlassen sind (S. 5).
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsraths aus einem oder aus mehreren Mitglie⸗ dern. Dieselben und deren Stellvertreter legiti⸗ miren sich durch ein Attest über ihre Eintragung im Handelsregister.
Alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Ver— handlungen sind für die ö verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben und der Namens⸗ unterschrift keines Vorstandsmitgliedes oder seines Stellvertreters versehen sind (5. 35).
Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Versicherungs⸗Ober⸗Inspektor Johann Lefebre, 2) dem Versicherungs-Beamten Carl Brau⸗ mann, Beide zu Berlin. In den Provinzen Schleswig⸗Holstein und
Lauenburg und den beiden Großherzogthümern
Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg⸗Stre⸗ litz wird die Gesellschaft laut desfälliger Voll⸗ macht vom 11. Oktober 1878 durch den
Generalagenten 0. Kreich in Kiel
vertreten. Kiel, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
14332 Lentenberg. In das Handelsregister Folium 51 ist laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß Michael Schürnbrandt nicht mehr Con- troleur des Spar und Vorschustwereins zu Leu⸗ tenberg e. G. ist und daß an Stelle desselben der Papierfabrikant Carl Schmidt hier zum Controleur gewählt worden ist. Leutenberg, den 20. März 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klip sch. Marienburg. Bekanntmachung. 14436 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 302 eingetragene Firma Gerhard Claassen gelöscht. Marienburg, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Meppem. Bekanntmachung. 14437
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 125 eingetragen die Firma:
Heinr. Mener mit dem Niederlassungsorte Meppen und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Bernhard Meyer zu Meppen.
Meppen, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht. J. B. Russell. 14460 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf An⸗ meldung unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen:
Deutsche Bezeichnung der Firma:
Allgemeine Elfässische Bankgesellschaft.
Franzoösische Bezeichnung:
Societe Génerale Agacienne de Ranquo.
Sitz: de,
Zweigniederlassungen: zu Mülhausen, Colmar, Metz und Gebweiler.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist vor dem Notar Loew in Straßburg unterm 29. August und 15. Oltober 1881 errichtet, eine Ausfertigung desselben ist beim Kaiserlichen Landgericht zu Metz hinterlegt.
Gegenstand des Unternehmeng, dessen Zeitdauer auf fünfzig Jahre festgesetzt ist, sind die Operationen in finanziellen und sommerziellen eschãäften, namentlich von solchen, die mit dem Betrieb eines Bankgeschäftes in der Regel verbunden sind.
Daß Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und ist zerlegt in jebntausend Nennaktien und zwanzigtausend Inhaberaktien über je 40 , jedoch können beiderlei Aktien nachträglich auf Wunsch der Aktionäre in Inhaber ⸗ beziehungsweise Nennaktien 9 83 werden.
ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch, den Vorstand in der Elsaß ⸗Lothringischen Zeitung! zu Straßburg, Neuen Mülbauser Zeitung! i Mülhausen und „Assiehes Alsaciennes“ zu Colmar.
Der Vorstand besteht aus zwei bis sechs von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Gegen ⸗ wärtig besteht derselbe aus den Herren Alfred Herren- schmidt, CTaufmann zu Straßburg, Joachim Bruel, General ⸗Inspektor der Société Génrale ** Gduard v. Türckbeim, Hammerwerkabesitzer in Nieder bronn, und Wilhelm Deniere, Präsident des Ver ⸗ waltungsraths der Societe Générale zu Paris. Der Vorstand wahlt sich einen Vorsitzenden und bezeichnet
aus seiner Mitte einen Verwalter, welcher gemeinsam
mit dem Vorsitzenden für die Gesellschaft zu ban
deln und zu zeichnen angewiesen ist. Als Vorsitzen⸗ der wurde der genannte Herrenschmidt und als Ver⸗ walter der genannte Bruel ernannt; diese beiden
Personen üben daher die Zeichnung für die Gesell⸗
schaft allein und in Gemeinschaft aus, und zwar in
der Weise, daß sie entweder unter den deutschen
Vortrag „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft.
Der Vorstand.“ oder unter den französischen Vor
trag: „Soeiste Générale Alsacienns de Banque.
La Diregtior. ihre Unterschrift setzen.
Zum Direktor resp. Vertreter der Gesellschaft für die Agentur Metz wurde der Bankdirektor Paul Krier, daselbst wobnhaft, bestellt.
Metz, den 25. März 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Minden. Handelsregister 14462 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handels Gesellschaftsregister hat hei
Nr. 130, die Firma Meyer K Schuseil in
Minden hetr., folgende Eintragung stattgefunden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gerichts⸗ sekretär z. D. Baumgarten hiers. ist zum Liqui dator bestellt und zeichnet die Firma: Meyer & Schuseil in Liquidation, ⸗ Baumgarten. Eingetragen auf Verfügung vom 27. März 1882 an demselben Tage.
Mühlhausen i. La. Bekanntmachung. 14442 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 108 die iniwischen aufgelöste Gesellschaft in Firma Hagedorn & Comp. zu Hildebrandshausen vermerkt fteht, ist heute eingetragen: Liquidatoren sind: I) der frühere Gesellschafter Heinrich Hagedorn, 2) der Gastwirth Heinrich Diete, beide zu Hildebrandshausen, und jwar jeder mit der Befugniß, die zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirk— samkeit auch allein vorzunehmen. Mühlhausen i. Th., den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhdausen i. / B. Bekauntmachung. [14439] Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 139 eingetragenen Firma: Jacques Pattegah in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Daz unter obiger Firma betriebene Handels geschäft ist durch Erbgang auf den Lithograpben Mathias Pattegay — Sohn des bisherigen Inhabers — übergegangen und wird von die— sem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma sowie die dem Mathias Pattegay ertheilte Prokura ist demgemäß hier ite; worden. Sodann wurde unter Nr. 25 Band III. des Fir⸗ menregisters die Firma: Jacques Pattegay in Mülhansen und als deren Inhaber der Lithograph Mathias Pattegay hierselbst eingetragen. Mülhausen i. / E., den 21. März 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: 66
Handelsmann
14440 Mülhausen i. HE. Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesellschaftsregister des biesigen Land- gerichts Band III. Nr. 15 zu der Aktiengesellschaft sub Firma: Filature de laine peisnée de Cernay zu Sennheim eingetragen: Der bisherige Direktor Eugen Zürcher ist am 27. Februar 1882 aus der Gesellschaft aus geschieden; an Stelle desselben wurde durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom selben Tage der Manufakturist James Gros in Sennheim zum Direktor der Gesellschaft ernannt. Mülhausen i. / E., den 23. März 1882. Der Landgerichts Sekretär: erzog. 14441 Mülhdaunsen i. E. In das Firmenregister des biesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band III. Nr. 26 die Firma: Witz Urner in Mülhansen und als deren Inhaberin die Ebefrau des Bau— Unternehmers Daniel Witz, Julie, geborne Urner, in Mülbausen wohnhaft, eingetragen. Der Ehemann der Firmeninhaberin ist als Pro kurist bestellt. Mülhausen i. E., den 24. März 1882. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Herzog.
Mülnausen i. E. Bekanntmachung. 14435) Auf Anmeldung von heute wurde in das Firmen register des hiesigen Landgerichts, Band II., Nr. 105, zu der Firma:; . X. Flühr Uls in Mülhansen eingetragen; Die Firma, sowie die dem Kaufmann Michael , hierselbst ertheilte Prokura, ist er⸗ öschen. Mülhansen i. E., den 25. März 1882. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: erzog. 14333 Mülheim n. d. Ruhr. Die unter Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Michard Cleff eingetragene Handelsgesellschaft wird nicht mehr durch die früberen Vormünder:; Obergießer— meister Carl Schulte und Lehrer Wilhelm Schmidt, sondern durch die Mitgesellschafter Techniker Richard Gleff und Kaufmann Peter Cleff dierselbst, vertreten und zwar in der Weise, daß Beide nur gemeinschaft⸗ lich die Firma zu vertreten und zu zeichnen befugt
nd.
Die dem Maschinenbauer Wilhelm Gleff ertbeilte, unter Nr. 43 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 20. März 1882 gelöscht.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Vassnamn. ö 14463
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1 heute eingetragen worden, daß die Firma „Wittwe
August Köster zur Farbenfabrik, Gem. Bez. Obernhof, 4 ist⸗ ! 9 2. Nassau, 265. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14334 Veuhaldensleben. 2 ] In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma: A. F. Tübke zu Neuhaldens leben und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Andreas . Tübke zu Neuhaldensleben am heutigen age eingetragen. Neuhaldensleben, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 14464 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 250 die Firma S. de Giuli et Comp. zu Paderborn und als deren Inhaber der Zinngießer S. de Giuli zu Paderborn am 21. März 1882 eingetragen. Paderborn, den 21. Maͤrz 1882. Königliches Amtsgericht.
14465 Eaderhborn, Zu Nr. 61 unsers Gesellschafts— registers, betreffend die Handelsgesellschaft S. de Ginli C Comp. zu Paderborn ist in Golonne 4 Folgendes vermerkt:
Der Isidor Perini ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma der dadurch aufge⸗ lösten Gesellschaft auf S. de Giuli allein über⸗ gegangen, die Firma auch demnächst anderweit unter Nr. 250 des Firmenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1883 am 21. desselben Monats.
8 über das Gesellschaftsregister Band VI.
S. 2. Paderborn, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Eosenm. Handelsregister. 14443 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1643 eingetragene Firma Robert Ossolinski in Olszak Muhle bei Posen ist erloschen. Posen, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PEotsdam. Bekanntmachung. 14444 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 23. März 1882 unter Rr. S00 die
Firma:
; Paul Hardtke“ mit dem Orte der Niederlassung:
Potsdam,
und als deren Inhaber der Herr Paul Hardtke hier⸗ selbst eingetragen worden.
Potsdam, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Springe. Sekanntmachung. 14466 Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; F. Stöcker zu Springe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht. Engelhardt. 14467 Stadtilm. Laut Anzeige vom 6. März 1882 ist unter Nr. 67 des Handelsregisters die Firma L. Regis C Sohn hier und als deren Inhaber die Tuchfabrikanten er i Louis Regis und riedrich Carl Hermann Regis hier eingetragen worden. Jeder Theilhaber hat die Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Beschluß vom 6. März 1882. Stadtilm, den 6. März 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke. 1446s Stadtilm. Laut Anjeige vom heutigen Tage ist Frau Clara Pressel, geb. Koppe, hier, als Ver⸗ treterin der Firma: Stadtilmer Schlauchfabrik, Panl Pressel, auf Fol. 54 des Handelsregisters eingetragen worden. . Stadtilm, den 18. März 1882. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. Sta rcke. 14293] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 63 am 23. März 1882 eingetragen die Landelg firma B. Beckmann, als Niederlassunggort Stavenhagen und als Inhaber der Schuhmacher meister Bernbard Beckmann zu Stavenhagen. Stavenhagen, 24. März 1882. Großberzogliches Amtegericht. Beglaubigt: C. Müller, Amtsgerichts ⸗ Aktuar. 14447 Sternberg i. Meckl. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 27 Nr. 53 des hiesigen Handel registers, betr. die Firma des bisherigen Kaufmanns Carl Voß zu Wißzin, eingetragen Col. 3: die Firma ist erloschen. Sternberg i. Meckl., 27. Mär 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
1445 Stettim. Der Kaufmann Georg wd zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida Hedwig, geb. Bohrisch, durch Vertrag vom 2.7. März 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes an gg ln en.
ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. JI09 heute eingetragen.
Stettin, den 27. März 1852. Königliches Amtsgericht.
14446 Ltettim. Der Kaufmann Alfred Zander a Stettin hat für seine Ebe mit Hulda, geb. Levin, durch Vertrag vom 11. März 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 708 heute eingetragen.
Stettin, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. (14448 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4
folgende Firma heut eingetragen worden:
Credit ⸗ Spar ⸗ und Consum⸗Verein zu Mittel⸗ Schreibendorf, eingetragene Genossenschaft. . Genossenschaft:
Mittel Schreibendorf, Kreis Strehlen.
Rechts verhaͤltnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 19. März 1882 gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung von Geldmitteln auf gemein⸗ schaftlichen Kredit, sowie Beschaffung möglichst billiger Artikel, welche die Häuslichkeit und Landwirthschaft bedarf, sowie von allem dem, was den Mitgliedern Vortheil gewährt.“
Der Vorstand besteht nur aus dem Post. Agenten Paul Scholz zu Mittel⸗Schreibendorf als Vorsteher. Derselbe jeichnet mit rechtlicher Wirkung für den Verein in der Weise, daß er zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft seine Namenkßunterschrift hinzufügt.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ Angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden von dem Vorstande unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung: .
Der Aufsichtsrath des Kredit⸗, Spar⸗ und Consum⸗Vereins zu Mittel Schreibendorf, ein⸗ n,
Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kreisblatts zu Strehlen und des Vereinsboten. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Amtsstunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 1II., eingesehen werden.
Strehlen, den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14449 Trier. Das von dem zu Trier verlebten Kauf⸗ mann Johann Georg Julius Weissebach zu Trier unter der Firma: „Franz Weissebach“
geführte Handelsgeschäft ist nach dessen Tode durch Vertrag jwischen den Erben desselben auf dessen Wittwe Anna Maria Schoemann, Handelsfrau, wohnhaft zu Trier, mit der Ermächtigung überge⸗ gangen, dasselbe für ihre alleinige eigene Rechnung unter der naͤmlichen Firma zu Trier fortzuführen.
Der Uebergang der Firma ist demzufolge heute unter Nr. 75 und 1325 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
. 14450] Waren. In das bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. an demselben Tage Fol. 110 unter Nr. 110 eingetragen: die Firma: Carl Loewenberg, als Ort der Niederlassung: Waren, als Inhaber: der Kaufmann Carl Loewenberg in Waren. =. Waren, den 25. März 1882. Großberʒoglĩch Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Peters. Beister.
14335 Wiesbaden. In das Prokurenregister k beute zub Nr. 190 eingetragen worden, daß die dem Joseph Hesse von fi für die Firma „Wies⸗ badener Staniol · S Metallkapselfabrik A. Flach ⸗ ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, btheilung VIII.
14451 Wismar. JZufolge Verfügung vom 25. 3 ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Ful. 214 sub Nr. 212, betreffend die Firma „Ver⸗ einsbenk in Wismar“ eingetragen:
Col. 7: Dem Kaufmann Fritz Vorast zu Wismar ist in der Weise Prokura ertheilt, daß seine Unterschrift zusammen mit derjenigen eines der beiden Direktoren die Vereinsbank ver⸗ pflichtet.
Wismar, den 27. März 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. von Küblewein.
Wohlan. Vekanntmachung. 14432 In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 — Vorschuß verein in Wohlau, einge- tragene Genossenschaft — Sxalte 4 folgende Ein= trag ug bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 19. März 1882 ist auf die Dauer von drei Jahren, d. i. vom 1. März 1882 bis Ende Februar 1885, an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers, Kauf⸗ mannt L. H. renn der Privatsekretair Wil- helm Kasowgki in Wohlau alg Kassirer neu gewäblt und die bigherigen Vorstands mitglieder Kaufmann S. T. * old in Wohlau als Di⸗ rektor und Lebrer . in Woblau als Controleur vorschriftgmäßig wiedergewählt wor⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1852 am 25. März 1882. Wohlau, den 25. . — Königliches Amtsgericht.
Muster⸗RNegister Nr. 36.
g ländi Muster werden 99 E' 6 12 m
KRerlim. In der diesseitigen Bekanntmachun
vom 7. Mär 1882 in Nr. 61 des 3
gers' ist bei Nr. 3424 zwischen den Fabriknummern 11 u. 72 m8. noch die Fabriknummer 712 er=
2 einzufügen. Berlin, den 29. Mär 1882. oͤnigliches Amtsgericht J. Mila.