r 2 ,, n ö — * . * . / . — * .
— 2
K
RKonkurse. ess Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Schenck u Anelam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf
den 20. April 1882, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer II., anberaumt.
Anclam, den 25. März 1882.
. Kcrage, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
list] Konkursverfahren.
In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Hoppe zu Beuthen O. /S. — in Firma M. Hoppe — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 3 des Herrmannschen Hauses auf der Gerichtsstraße hierselbst, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei VIII. niedergelegt.
Beuthen O. /S., den 24. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
lic! Konkursverfahren.
In der Carl Nickel'schen Konkurssache beab— sichtigt der Verwalter das zur Konkursmasse gehörige Grundstück Langgarten Nr. 30 der Servis, und Blatt 71 der Grundbuchbezeichnung freihändig an den Malermeister Otto Herrmann Dahms hierselbst für 48500 M6 zu verkaufen. Zur Beschlußfassung über die Genehmigung dieses Verkaufs wird eine Gläubigerversammlung
um 3. April 1882, Mittags 123 Uhr, . . Danzig, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. XI.
14403 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schleuning zu Darm— stadt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich vom 24. Februar 1882 aufgehohen. Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.
lit Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Ottilie Henriette, ver⸗ ehel. Bramigk, geb. Preßler, Inhaberin der Firma L. Preßler, in Dresden, wird nach erfolg= ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö
Dresden, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lit! Bekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Gottfried Eduard Gräbner von Düben ist aufgehoben.
Düben, am 23. März 1882.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92 lcd Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung sub Firma: Lomberg & Kalbfleisch hier, deren Theilhaber ) Wittwe Carl Lom⸗ berg, Lisette, geb. Hedberg hier,“) Sattler Ausust Kalbfleisch in Barmen, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Bor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Elberfeld, den 28. März 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lune Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Megehr zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräf⸗ tigen Beschluß vom 24. Februar 1882 bestätigt ist, aufgehoben. ;
Elbing, den 25. März 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Nieger, Metzgers in Geislingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Geislingen, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Mayr.
loi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ulrich Korn hier wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ra, den 24. März 1882. Fürstliches Amtegericht. Münch.
los! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restauratenrs Carl Grüner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 25. März 1882.
Fürstliches Amtsgericht. Münch.
io! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhäudlers Christian Robert Zeh hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 25. März 1882.
Fürstliches Amtsgericht. Münch.
Iss! Konkursherfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Holzhändlers Johann Carl Christian Lommatzsch in Klein⸗ bothen ist an Stelle des zeitherigen Verwalters Wilhelm Hermann Senf
der Rechtsanwalt Otto Jacobi in Grimma als Verwalter ernannt worden. Königliches Amtsgericht Grimma,
den 27. März 1882.
H. Böhme. Beglaubigt: Lippert, Ger. S.
lrress Bekanntmachung.
In dem Tuchmachermeister Angnst Steinke⸗ schen Konkurse von Guben ist in der heutigen Gläubigerversammlung statt des ernannten Verwal⸗ ters Reinhold Bachmann von den Konkursgläubigern der Apotheker Albert Fischer zu Guben zum Kon— kursverwalter gewählt worden.
Guben, den 27. Mär 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
9 19 8 * (. tts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Joseyh Ludwig Nieberg senior wird, ugch tbeilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger, wegen mangelnder Masse eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ils. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eduard August Wellenkamp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. März 18582.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmann? Claus Christoph Mohrmann, Veddeler Müggenburg, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht hamburg, den 28. März 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
. Amttger bt Heidenheim a. Br. ich! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des alt Josef Gröner, Webers von Söhnstetten, wurde heute, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Zum Verwalter Amtsnotar Stolpp dahier er⸗ nannt, der offene Arrest und die Anmeldefrist bis 25. April 1882 erlassen, und Wahl, und allgem. Prüfungstermin auf 8. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Den 25. März 1882.
Gerichtsschreiber Enßle.
; K. Amtsgericht Heidenheim. 1c Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Weireter, Beken in Steinheint, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Verwalter Amtsnotar Stolpp dahier ernannt, der offene Arrest mit Anzeigef́rist bis 24. April 1882 erlassen, die Anmeldefrist bis ebendahin be⸗ stimmt und die J. Gläubigerversammlung und der allgem. Prüfungstermin auf 8. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Den 24. März 1882.
Gerichtsschreiber Eußle.
1c. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers (ehemaligen Kaufmanne) Emil Ru⸗ dolph Hoyer sem. u Herzberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Herzberg, den 22. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
44051 K. württ. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des err s Barth. Waarenhündlers in RNutes eim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung
durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 27. März 1882. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Plocher.
1e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Engel hier wird nach
erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach⸗ dem die Masse versilbert ist, hierdurch aufgehoben. Malchom, den 24. März 1882. — Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Actuar, Gerichtsschreiber.
lien! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Dürrschmidt in Mark⸗ neulirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
Montaß, den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Markneukirchen, den 27. März 1882.
Kerstan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
s! Konkursberfahren.
Der über das Vermögen des Wirthes Franz Gutzwiller, Feldgasse dahier, anhängige Konkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor— nahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Mülhausen i. Els., den 27. März 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Kieffer.
1485 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung HE. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Koanditors und Leb küchners Johann Weiß zu Haidhausen, Johan⸗ nisplatz Nr. 20, auf dessen Antrag am 24. März 1882, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Steinin⸗ ger dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis Montag, den 24. April 1882, die Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Mon⸗ tag, den 1. Mai 1882 einschließlich sestgesetzt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, über Bestellung des Gläubigerausschusses und die in den 55. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Mittwoch, den 12. April 1882, Lvachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28, Mariahilsplatz Nr. 17/2 in der Vorstadt Au und der allgemeine Prüfungs⸗— termin auf Dienstag, den 9. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, in demselben Geschäftszimmer anberaumt. München, den 25. März 1882. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) gez. Sekretär Maggauer. 144931
Ueber das Vermögen des ansässigen Schnitt⸗ waarenhändlers Emil Löwe in Siebenlehn, ist am 28. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Zschiedrich in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Präfungktermin am 17. Juni 1882, Vormit-⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. April 1882 und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht Nessen. Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschr.
us. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Göring von Fessenbach wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Offenburg, den 25. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
14476
Das am 9. Mai 1881 über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bernhardt, in Firma Eduard Bernhardt et Co. zu Spremberg, er⸗= öffnete Konkursverfahren wird hiermit auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Spremberg, den 28. März 1882.
Königliches Amtsgericht. [14490] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustavs
Barkhausen zu Straßburg, Meisengasse 8 u. 10,
114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwolkengasse 6 hier⸗ selbst, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeige⸗ frist (K. O. §. 108) auf den 12. April 1882, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 13. April 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 13. Mai 1832, Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer 4, und
den 3. Mai 1882 festgesetzt worden. Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
lictts! Konkursverfahren. Fabrikant Franz Julius Hüttel, früher hier,
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. Scheu fler. Beglaubigt: Brümmer, Gschrbr.
45] Konkurs⸗Cröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Jacob Hörsken zu Sonsbeck ist das
Verwalter ist der Geschaäͤftsmann Dammeis zu Tanten. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1882.
Anmeldefrist bis zum 21. April 1882.
10 Uhr. Xanten, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Haehner, Amtsrichter. Beglaubigt: Lencke, Gerichtsschreiber.
Kanrkf- Eete. Veründerungen der dCentschen Hisenbahknꝑnen Ro. 7G.
14497] Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Zu dem Heft 6 des vom 1. März 1881 gültigen südwest⸗deutsch ⸗schweizerischen Gütertarifs kommt am L. April d. J. der Nachtrag 4 zur Einführung. Derselbe enthält neue Taxen für den Verkehr von Schaffhausen, Singen und Konstanz nach Station Athus der Prinz⸗Heinrichbahr via Brugg⸗Basel und Berichtigungen des Nachtrags III. und wird gratie abgegeben.
Straßburg, den 25. März 1882.
14494 Numinisch Galizisch ⸗Dentscher Getreide · Verkehr.
Mit dem 1. April d. J. tritt zu dem Heft 2 des Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs ein vierter Nachtrag in Kraft, in welchem die durch unsere Bekanntmachung vom 11. Februar er. ange⸗ kündigten Tarifsätze für Getreide von Bielitz⸗Biala und Diieditz nach Stettin und Swinemünde ent⸗ halten sind.
Exemplare des Nachtrages sind auf den Verbands⸗ stationen zu haben.
Breslau, den 27. März 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn, Namens der dentschen Berbandsverwaltungen.
14495] Ostdentsch. Böhmischer Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Güter des Spezialtarifs III. in Sendungen von 19 000 Kg vro Frachtbrief und Wagen jwischen Jicin und Brieg ein. Satz von 0,99 Æ, und mwischen Nimburg und Brieg ein Satz von 105 4 pro 100 Eg in Kraft.
Breslau, den 28. März 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der dentschen Berbands⸗ Verwaltungen.
14498 Holsteinische Marschbahn ⸗Gesellschaft.
Der Lokal ⸗Gütertarif, Theil II., vom J. Novem- ber 1878 nebst den dazu erschienenen Nachträgen wird durch eine am 15. Mal d. J in Kraft tretende Neuausgabe ersetzt.
Durch diese Neuausgabe wird die bisherige Be⸗ förderung von Gold⸗ und Silberbarren ꝛc., sowie von Geld und geldwerthen Papieren in Einzelsen⸗ dungen, ferner der bisherige Ausnahmetarif für Palmnußkerne zwischen Glückstadt und Heide und der Ausnahmetarif für Cement von Iheboe nach Elmshorn aufgehoben; im Abschnitt B. unter II., III. und JV. deg Tarifs kommen neu festgesetzte Gebübren für die Ueberfshrung von Wagenladungen nach und von den anschließenden Bahnböfen der Nachbarbahnen ꝛc. zur Einführung. Einige Tarif⸗
säße werden ermäßigt.
lis Nechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vom 1. April d. J. ab kommen im Personenverkehr zwischen unseren Stationen Kreuzburg und Konstadt einerseits und Oppeln andrerseits Retourbilles für die II. und III. Watzenklasse mit 2 täͤgiger Gültigkeitsdauer zur Ausgabe. Breslau, den 22. März 1882 — VI. — 1425 — Direktion.
Gxemplare des Tarifs sind demnächst bei unseren säminilichen Güterexpeditionen zum Preise von 1 (6 zu haben.
Glückstadt, den 28. März 1882.
Die Direktion. 14496 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum 10. April. d. Is. tritt Nachtrag X. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher Ergänzungen und Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Be⸗ triebsreglement, sowie der Tarifvorschriften enthält. Näheres ist in den Verbands. Gütererpeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge für G05 4A käuf⸗ lich zu baben sind.
Erfurt, den 23. März 1882.
der Thür fi 23 s
er ürin en enbahn ⸗Gesellschaft ale nn nn hre r. —— ** f des Mitteldentschen Eisenbahn Verbandes.
14499 Mheinisch Cöln Minden ˖ Belgischer Güter Verkehr. Am 1. April d. J. treten die Nachträge LTJ. zum Hefte J. und VI. ju den Hesten II. und III. des Rheinisch⸗CGöln ⸗Minden ˖ Belgischen Gütertarifs vom l. Januar bejw. 15. September 1880 in Kraft. Dieselben enthalten anderweitige Bestimmungen über die Lieferfristen, Aufnahme neuer Belgischer Stationen in den Verbande verkehr, einen Ausnahme⸗ tarif für den Trankport von Schwefel ies in Wagen ladungen à 1090090 kg zwischen Lintorf und Schwelm einerseits und mehreren Belgischen Stationen andererseits, Erweiterung des Angnghmetarifz 10 für Eisen und Stablwaaren im Verkebr mit den Belgischen Hafenstationen, sowie Berichtigungen . Grgänzungen des Haupttarifs resp. dessen Nach⸗ tãne. Cöln, den 28. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin! Verlag ber dition (Kessel. e i Cre i s⸗ )
ist heute, den 21. März 1882, Vormittags
Endtermin zur Anmeldung von Forderungen auf
Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung
Konkursverfahren heute am 27. März 1882, ö 11 Uhr, eröffnet worden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. April 1882, Vormittags
M 76.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. März
nGexrliner Körge vom z. März 1882. In dem aachfelgenden Cearsz2ttel ind dis in ainea amtlichon and nichtamtlichen Theil getraanter. CGsurgaotiangen anαhH den btungan geordnat dad dis nicht- EL) bazsichnes. — Die in Läquid. kefindl. Gesellachaften 5ndes sich am Bekidgers des Couragottels. Vmrechnarnngks - Sätze. 1 Dollar — (6,25 Mark. 160 Franca — 99 Mark. 7 Guldéeaæ 986d. Wahr. — Ig Hurt 1ẽMark Baze * 1.0 Hark
tusamnra en gohßrigsz Effekts
* amtlichen Hubrlken durch (N.
Ssterr. är. = 8 Hark.
100 Guldsu Roll. Währ. — 179 Mark. 100 Eubel — as Herk. 1 Jarre Startiggz - 260 Mar?
Vs Oh
109 FI. 100 FI 100 Er. 100 Fr.
100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 Fl. ds. 100 FI.
Petersburg . . 1090 S. RE. d 100 8. R. 100 8. R. 8 J.
1 L. Str. 11. Sirl.
14 11
. 11 111
de S de Od Od Ꝙ— ũNM , E Ike ( e G e E G e, s ers.
C X
Geld -Borten aui Bank naafn.
Dukaten pr. Stilek goversignn pr. Stück M. Franos Stick Dollars pr. Stick Iraporitls pr. Stick
do,. pr. 55M Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Freg... ... Oeaterr. Banknoten per UD El....
do. Silbergulden pr. 1060 FI. .. Russischs Banknoten Er. 100 Rubel Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 40 so,
8
D
— 8
F3hda- and Staats- Pavlora. 4 14. u. / 19. * 114. n. 119. 11. a. IJ.
Dontuch. Reiehs-Anleihe Conaolid. Preuss. Anleihe
do. 48. Btaats- Anleihe
do. 1852, B83. 35 1/1. u. 17. 15. a. 1.11. 395 11. u. 1/7.
gtaate Jeuldscheine
KRurmärkische Schuldv.
Noumârkische 40.
Odsr-Dsiekh.- Obl. I. Zer. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 7d
do. do. do. do.
Frenlaner Stadt - Anleihe Oasneler Stadt-Anleihe. Cðlner Stadt- Anleihe. Elherfelder Stadt- Oblig. Rasen. Stadt- Obl. TV. Jer. Ranigaberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig..
Rheinprovinz-Oblig. .
Wetyrenag. Prov- Anl.. gehuldv. d. Berl. Rankin.
(Berliner do. 40
do.
de. do.
*
Saehzische do. do.
Pfandbrie
Heaaen-Nassan.
Kur- n. Neumärk.
* ILanenburger. .. N EPEommersehe . Pongensehe
101.20b2 B . I60.80bzꝛ 6 190. 80b G*
PId08s QMläasas
oö.
8.
4 iM n. IM. —— lob. Oba B
2 —
J
7
2
w i
3
— — — — — — 3 2
ict oss -
e mn = = = r = 0 2
ö — — Q — —
(lb 25 ba I00, 10026
ö ww
P20 OI cl.
Land ehr s̃tI. Central. Kur. a. Rsumäürk.,. ão. nene.
do. nene.
N. Erandenb. Krodit deo. nene one ehe . 6.
Pommersche ..... —
il Mo.
. — — — — — — —
do. Lander-Kr. Ponennehe, nende.
geh ie asnche aitian d. .
do. o mn, Lit. A.
Weatpr., ritterach. Iii/i. do. do.
do. I. Serie do. Nenlandsch. II. do. do. II. 4 anneversche. ..
ig Gba n
, — . . gra Ga IS.
Badlncho St.-Eisenb- . Bayerische Anl. de 1875 4 1. u. I/. Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. a. 155. io. do. ds i555 1 i] Groaaherrogl. Hess. Obl. “ 1 Hamburger Staata-Anl. 4 1.3. . 9. do. It Rente. 35 2. 1. 15. Merkl. Eis. Sohnld voraoh. gaehaiaehe St.- Anl. 1867 gkehaineche Staats- Rente gaeha. Land- Pfandhr.
40 do.
Württemb. Staata-Aul
31 1/1. n. 17. 41 1. n. 1sJ.
I ii. n. ĩss
40. 35 El-Looss . — Bayerisebe Präm.- Anl.. Brauns echw. 20 Thl- Loose Coöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr.-Anl. . Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I.
do. do. II. Abtheilung Harb. M EhbI.- Loose p. St. Lübecker 50 ThI.-L. B. St. Heininger 7 FI.-Loose.
do. Hyp.-Präm. - Pfdãhr. Oldenb. MM The- L. p. At.
ö
I/
ĩ1
s . . . . .
Preuss. Er.- Anl. 1865 . 35 14. Hess. Er. Sch. à M Thlr. — Er. Stick Badische Pr - Anl. del 8657 1. u. L/ 8. pr. Stick
16. pr. Stick 1 ,. 16.
IJ. 5b 305 106
213, 1936 134, 00b2 98.50 B
127, 802 123, 25 120 2560 118,20 B 187.90 B 177,50 B 27, 10h2
118, 25b2 149,25 b2
135 hp G
Magdeb.- Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinscp. 3 9 mit Talon . C. S8t. Pr.
Hnänster- Hamm. St. Act.
KNisderschl.-Härk.
Rheinisches s
neue 700A
2 c -= , ,
Sd n .
2
6B. (Cor.) ö
. zb 17.81 4. a. 1/10.
Fem Staat er werdsne Kigenb ahnen. Berl. Ztettiner St.- Act. 44 1/1. a. 17. 11. a. 1sJ.
11.
8 ba
ahg 126. 20b 6
100.256 100.306
660, 70b2
abg i 7. Mb B abg 885, 30 6G
abg 162, 10b
ab 1090, 70h B
Auslaadi
Amerikan. Bonds (fund.)
Nem -Lorker Stadt-Anl. 40. do.
Tinnländiscke Loos ..
Italienische kent...
40. Tabalts-Oblig..
Norvsgisehe Anl. de 184
Oesterr, Gold-Rente.
Papier-Rents.
a6.
do.
, ö
0. . 2650 FI. 1854 LECredit- Loose 1858 üio. Lott.-Anl. 1860 qo. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe.. q. do. Kleine Poln. Pfandbriefe. do. Iiquidationsbr. . Ramknier, grosse... do, Hittel n. kleine Rurän. Staats- Oblixat. do. do. Kleine do. do. do. — do., mittel do. do. kleine Tuns. - Engl. Anl. d0 1823
do. do. de 18589
do. do. 48 1862
do. do. Kleine. do. congol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine 40. do. 1873. 40. do. kleine do. Anleike 187b .... do. do. kloino des, do,. 187! ö 1 do. Orient Anleihe... do. do. M. do. do. II. do. Kieolai-Oblig. . 9. Poln. Sehataoblig. .. do. do. kleine do. Pr. Anl. de 1861 do. d. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. ..
. r O.
.
= c 3
=
—
r.
8
O e n o ö , o d o .
= V 6 6 2 8 6 6 — Q 0 Q Q — —
do. Boden-Kredit... dv. Centr. Bodenkr.-Pf.
do. M Er- Loose voll. fr. do. do. do. Papierrente.
do. St.-Eisenb.-Anl..
no Fonda, 12.6. 8.11. — — 11. u. I. 125, 196 S5. a. 11. — — pr. Stück a9, 90G 1. a. 17. III. n. MiG 69 B 15/5. 15/1100 902 14. u. 1/19. 78. 75 ba 3. 1. 1/8. 64,0) B 15. u. 11. 1I3. u. 1/9. III. u. 17. 64. 502 ia n. Mi 6d. 41S 14. 112, 40b2 6 pr. Stück —.— II6.n.l / 11.118 50 B yxr. Stiick 15. u. 111. II. a. 17. 836 75 bz II. 1. III. S8. 50 ba III. ua. Is7. 62, 606 II6. a. 1/12. III. u. 17. 11. u. 17. III. u. 17. 101, 50 b II. n. 7. 101. 50b2 II6.u. l / 12. 94 25b2 6 u. 1/12. 94 25 ua 16. u. 1/12. 95, 00 ba III. a. 19. 83.25 ba 1II5p. u. 111. 68 0062 15. a. 1/11. 83, 50 b 1/5. . 1/11. 83.50 b 12. a. 1/8. II3. n. 19d. 84 1/3. u. 19. IId. a. I / 10. 84, II4.u. 1/10. 84 50 ba II6.n. I/ 12. — — II6. n. 1/12. 84. 40b2 4... 1/10. 75. 40b2 IId. u. I/ 10. 76. 25b2 II. u. 17. 88, 10b2* 1I5. u. 1/11. 6. n. 1/12. 56, 40b II. u. 1/7. 56, 715 ba II. a. 1/11. 56, 60 ba II5.n.l / il. 75. 7hbꝛ 4.u. 1/10. 14.n. I /I9. LI. u. II7. 138.25 B 5 13. a. 19. 5 14. n. 1 / 10. 57 606 do. 6. do. 40. . . 5 I.. 1II0. 817506 5H 1I. a. 17. 5 II. u. 17. Seh edis ehe Staats- Anl. 45 12. a. 158. 103 256 do. Hyp.Pfandbr. 4 1/2. n. 18. 101. 25bha do. do. neue 4 14. n. 1/109. 101 30 B qo. ao. v. ISS 4 ji. n. M7 Bi Ihb⸗ do. gtadte. Hyp. EFfahr. az ist. u. is. Türki he Anleihe 1866 tr. —
413002
Ungarische Goldrente 6 1.1. u. 1/7. 100 8) ba 4 II. u. 1/7. 74 50ba do. Gold - Invest- Anl. 5 1.I. u. 17. — — 5 16a. 1.12. 73 7582 do. Loose pr. Stück 229 0B 5 II. n. 17. 94 1096 do. Allg. Bodkr- Pfr. S]. 163. 1/ 12.317506 do. Bodenkredit .. 41 14M. 1/109 80006 do. Gold- Pfandbriefe o 153. a. 1/3. 101.256 Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 117 103 756
S9 hoe B
64.0 eù ß 3, 9) b 76, So ba 6 M] ob B
54 3002 G 105 715 ba B
2d0 8 1M.
Vs Je ICO]
hg. habe
S2 0) 02 B S2 0)bꝛ B
nalda] 101 1491 86 a.
134 25926 80.7562 6
70. 10ba 6
97.7562 6 12 606026
do.
do. II. b. ruckz. 110 do. ITV. rückz. 110 do. ö. rueckz. 1090 din n ur rr Fr. o. do. do. Hamb. HEypoth.- Efandbr. do. do. do. do. do. do. 2 Obl. ra. 110 abg. M Hyp- Pfd. I. 1: do. 40. ru. 100 nieis gar fir. cr.
—— — ᷣ — re —
8 *
— Q — —
( versch.
N.A) Jutlind. Frdbr. 4 1/1. n. 1.7 — —
Uypothoken- Qoriilkato.
Anhalt- Denn. Plandbr. . 5 1.1. n. 17104 506 Braunaehw.- Han. Eypbr. 4 1/1. a.] d 4 114. . 1 /
7. 101.50 BB o- lo 6 zh b⸗ D. Gr- Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. u. 1.7. 108.306 III. a. 17.108 8060 II. a. 17. LI. a. 1/7. versch. 14a. 110. LI. a. 17. 10600 B 14 n. 1/109. 100256 LI. a. 17. 14.1. 1.19. LI. a. 17. 109 756 varazoh LI. n. 17. ? v 4 1.1. u. 17.99 25ba Nord. Grund- K- Hyp-A. 5 Idν.JMIG1I0096 Nordd. Eyp-Pfandbr. 5 1.1. a. 17. 99 75ba
101 25b2
105.00b2 6 95 508a 6 105 30620 102. 1062 Breel-Warach.,
96 25a 6 110 502 B
C0 10h26
Nurnb. Vsreinsb.-Pfdbr. do. do. Pom. Hyp. - Br. I. ra. 120 do. II. u. IV. 62. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 ö M n 1 do. III. rz. 100. ... Pr. B.- Krsdit B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110... do. ger. III. rz. 100 1882 40. V. VIE. 16060 188368 do. ra. 115 46. II. rz. 100 ͤ Pr. Ctrb. Pfl. uak. rz. 110
do. rx. 1004 44. 1880, 31 rz. 100 4 kändb.
do. II. Ez. 100 d0. III. IV.V. T2. 100 do. VI. rz. 1107 do. 7H. ra. 100 do. VIII. r. 100 Er. Hyꝑ. . T. H.-G. Certit᷑. Rhein. Hypoth. - Pfandhr. do. 40. Sehle. odeukr. Pfudhr. do. 48. ra. 110 40. 409. gtett Nat · HEyꝝ.· Kr.. Gen.
do. do. rz. IG
do. do. 46. da. 1877 1875
d6. rz. 1104 II. u. do. rz. 100 n.
C — — — 1 3 8
D
* —
8. Pr. yp. A.-B. J. r . 120 4
= * — — 73 3
—
*
do. do. rz. 11046
gu. kod. Rr. FTfandhr.
1M. I/ 10.101.006 199.756 105 0062 102 3060 100006 99.90 6 99.50 B
110006 101, 50eba B
103 6002
106. 60b2z B 7. 96. 802 111. 50bæa 107.506 1094. 506 102 806 98.7562 6 101.006 104 252 100.006 100 00ba G 7. 104 7026 100.7562 6G 7. 97. 0) ba G6 100 752 1903806 99. 60b2
M106 105 80 6G
198.700 100. 40b2 102. 502 B53. 40 ba G 16.206
40 lo . ⸗ . Pr. Ctr. Bodener.-Pfdbr.
Aach. NHastrieb.. 1 Altons- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin: Gorlits.. Berlin- Hamburg. Bresl.-· Schꝝy. Erz. Dortm. · Gron. . E. Nalle- or. Guben Ludwh.-Berb. gar Märkisch - Posen. Nainr - Ludwigskh. Marienb.- Hlav ka Mekl. Erd. Erang. Nünst - Enschede Nordh. rf. gar. Obs echl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) IOM Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen - Creagbræ. 60 R- Oder-L.-Bahn 7. Rhein-Nahe .. Starg - Posen gar Thüringer Lit. A. Thur. ¶ it. B. gar. do. ¶ it. G. gar) Tilsit · Insterbur Weim. Gera( gar.] do. 21 Convy, do. Werra-Bahn
83 ——— 0 4
—— 99 3 —
O CO Ꝙ⏑
O S . .
¶ .A. Anh. Lau slr.-Briefe 4 Versch. Kreis. Obligationen... 5 40. do. * & vergeh.
14
Zins-
200, 25b2 6 125. 00b2z 6 J. 149 90h 4. 12.702 B 536, 20 B 311.402 P96. 00b2 G
n . r r
r
ö
— * — ——
99 2566
Riad abahn - Stamm- und gtarmm-Friar tits - AGtlon Dia singeslaramerbez Diridandes brdeztra Barzuntzon).
18830 1881
49,75 ba
54. 90ba G
I. ig hba G
203. 40b2
. 7 7e ba G
99.4002
87. 50b2 60 I62 50ba 4. 55002 B 1. 27 60 ba A244. 90 ba B
190 906 16.7562
J. 66 ba G
18.2562
100.7506 13006
EI S br 148. 006 29.5060
17. 90b2
85.906
ITI. 40ba B . li 056
a7 163, Iba Eid 7Joõba
Albrechts bahn .. Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit? Baltische (gar.)
Buschtiehra dark. Dur-Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Hrann Jog... 5 (Gal. Carl. B.) gar. J. Gotthardb. 90 ... (6) Kasch.-Oderb... 4 Kpr. Rnudolfsb. gar 41 Luttich- Limburg. 0 Oest. Er. 7 6
1
5 — 9 **
OQest. Ndwb. 1sĩ do. Lit. B. Reichenb. Pard. 4 Rnmknier .. 31 Russ. Staatab. gar. 7 31 Russ. Süd vb. gar. 5 do. do. grosse 5 Sehweir Centralb 3i/
do. Nordost.
de. VUnionsb. C0
do. Westb. . C0 Suddat ( . 8. i. d. 60 Turnan-Frager 7 Ung Galli... 5
Verarlberg (gar) 5 e e, 10
— 3.
illi r iiitin eee .
— W3 111.1 Boh. West. G gar) 7 2.
5 8 * * 2 . . — 2
34096
141.50 B 244 756
7.149. 10b2
11.a 7127 706
1 7. 658 2562 IS 40ba B
S8. 16 81.2506
388 00b2 76563190 II. 52996 7127. 50 ba 11.7 59, 4002 11.1.7 58 90 ba
107. 90a
11. 61.5086 11. 13 5002 B II. 30, 20ba G k. f.
130 0002 6 11.n. 766. 19e ba G LII.n. I5.Mba G
221 500bzꝛ G
28. 75a 6 I. —— volle n. 60. 1906
NAX. Neat. Loelb.
80.300766
rm -Sehr. Dres d. St. Pr. Berl - Görl. St. Pr
Hal- Sor - Gd nab. . NMürk- Posener * NMarienb. Mlawka NHunst.- Rnaehode Nordh- Erfurt. oberlanaitaer
nesan
Sgudd.
Fosen-Crenaburs
d e, e, . e, . . . 3
1 nini
88
39 90ba G 99. 75a B64. MM ba G 880 00826 1. 119406 104 50da G 16750 BI6 . M00 be B56. 75 bn PB2. 30 ba G
r Iöba G
Fi bu B
E. Odernfer St-Pr. 7M Saalbahn . Tiklit·Insterb. . I/ Weimar- Gera
1882.
II. I68 ba d
I. IG Shba d
1. 55 256 631575 B
NA.) Saal Unatrb. G0 Paunlinenaus -NR —
3.
93366
* 1 B
Dux-Bodenb. A. w
do. do. do. do. do. do. ds. de do.
do. do. II. Em
do. H. ¶ at.) Br. Schw. Exh. Lt. D. E. F
Lit. J.
aI. B
do. do. 1881
do do. do.
Rheinische.
Rhein- Nahe v. 8. g. In. II. gqehles vig - Holeteiner
I. Serie do. II. Serie
do. T. Serie
w
do. do. II. Em. 4 do. Dortmund-Joest J. Fer
d0. d0. II. er.⸗ do. Düss.-HElbfeld. Prior.
Berg. N. Nordb. Ex. W. do. Ruhr.. C. -K. GI. H. Ser. do. do. I. u. LI. Ser. Berlin Anhalt. A. . B. do. Lät. C. .. Berlin- Anh. (Oberlana.) 4 Berlin Dresd. V. St. gar. 4] Rerlin-Görlitzer Gonv. . do. Lit. B.
40. Lät. C.
Berl. Hamb I. n. IH. Em. 98. II. conv. .
Berl. P. Nag. Lit. A.ua. B. do. Lit. GC. neue
do. Lit. D. neue
ao. Lit. E. ...
de, Hi,, Berl. St. . HII. u. VI. gar. Braunzehweigigehe... 4]
Lit. G... 4 ,,
2
de 1876.
de 1879... Cböla-KEindener I. Em. . do. II. Em. 1853 HII. Em. A.
o. Lit. B.
I igar. 7. Em.
h V. Em.
VI. Em.
do. VII. Em. Hulle 8. G. v. t. gar. A.B. do. Lit. CG. gar Lubeck -· Bächen garant. Närkiseh-Pogener eonv. Nagdebh. Halherst. 1861 e, , ums 14 6 A eb- Lip. Pr. Lit. A do. do. Lit B. NHagdebrgę. Wittenberge do. do
Kalina Lud. 68-69 s do. do. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 ão. ö,. ,,
Hunst.-Ensch., 7. St. gar. Niederschl. Härk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. H., Oblig. I. n. H. Ser. do II. ger. Nordhaasen- Erfurt J. E
oberachlealache kit. A.
w
do. II. Em. V. St. gar do. II. Em. v. 58 n. 690 do. do. v. 62, 64 n. 85 do. do. 1869, 71u.73
do. COoln-Orefelder
Saalbahn gar. eony..
— —
de. III. Serie. do. IV. gerie
ze. Vi. Seris..
1 6 — — — —
Iz Soba
Alhkondakn - Prloriigts-Actlen and Gbilgatiengg?
Aachen-Jülicer. Berg. Närk. I. u. II. Zer. do. III. Ser. v. Itaat 34 gar.
1.1. a. 17.103,75 8 LI. 1. 117102706 II. S
* — 83 8 8 * — 23
1
. 8 8 2 — OD
102, So bꝛ 02, 80 br I03, 60 G IOM 90b2z G I02 706 0b, 75 ba &
or 25 a ol, 9oG
or goB KH..
or go G or 6h d bg. rn
or o B
IOM. Db & kl. f. 102.50 6 100.2062 kl. f. IO3, 20ba &
100.1060 103.506 102,75 B 10M, 50 & I100.50ba G 99.90 B
102, 7002 6 I02. 7020/0 102, 70ba 102. 70bz 6 102, 7J5bz B 105,40 6 105406 102, 756 ib. 2b I00, 20bę & 103.00 kl. f. 100,25 6 k.. 100,25 6 k. f. 104. 1062 6 102.756 6G kl. f. 102.756 103,60 6 kl. f. 103.606 kl. F. 109,006
10,75 B 102, 715 B 102, 715 B 104.606 100, 30ba
*
ö 5
.
**
* — — — — — — — — — — — — — — Q —
— — — —— —— — —— — —— — *
29 9 9 s g R .
* — X 3 S * 86338 5=— 333333
* 2 3
. 85889 6 9 * 323
. — —— W — —ᷣ — —
—— *
102.706 1065. 75ba 105.75 seonv. 99,715 B 99, 80 B
. — — * *
8 g g F at —
r, ,,,,
411 — —
io 75 B Iioz 50 G 105.106 ios sh d H..
23
*
ö * 1023506 1H 102. 50ba *
.
— — —
— — — — — — —
— — 2 —
3285
102,50 6 103, 50ba & 103. 50h27
2
3
— — 833 .
— — — 23
82222
Welwar - Gerauar 177. 109. Verrabehn l Rn. lin ld mn , ge. . 1/4. a. 1 / Yz. M
= w 0 6 0 6 — 2 — —— ** 8 e in r e , , an mim,