83
8 — 63 . 24 1
— —— 3 * w — — ö
= , =. , . 2. 2 23
RKönissberzg, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matter. Roggen niedriger, loeo 121/122 pd. 2000 Pfd. Zollgewicht 142,50, pr. Frühjahr 145.00, pr. Mani - Juni 146,50. Gerate dan. Hafer lau, loco inländischer 132.00), pr. Frübjabr 128,900. Weisse Erl sen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 142.25. Spiritus pr. 100 Liter 100 9υ loco 43,50, pr. Frühjahr 43,50, pr. Mai-Juni 44,75. — Schõn.
PDanxziü6g, 23. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco matter, Umsatz 750 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 195,00 — 206,00, hellbunt 208.00 — 215.00, hochbunt und glasig 215.00 — 223,06, pr. April-Mai Transit 208, 50, pr. Mai-Juui Transit 209,50. Roagen unverändert. loco inländ. pr. 120 Pfd. —, —, pol- nischer oder russischer Transit 136,0 — 143.0900. Roggen pr. April- Mai Transit 140,50, do. pr. Mai-Juni Transit 142,00). Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 126,00 bis 140,00. Hafer loco 118600. Erbsen loco 125,079 —- 127,00. Spiritus pr. 10,000 Liter o 6c 43.00.
Stettin, 28. Närz. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 210,09 bis 220,0, pr. April Mai. 22090, pr. Nai-Juni, 220.00. Roggen matt, joco I58, 90 bis 160,00, pr. April-Mai 155,009, pr. Mai-Jquni 155,B50. Rübsen pr. September - Oktober 2857, 60. KEübel matt, 109 Kilogr. pr. April-Mai 55.00, pr. September, Oktober 55.20. Spiritus lan, loco 13,10, pr. April-Mai 45,20, pr. Jnni-Juli 46,70. Petroleum pr. März 7,40.
Posen, 28. März. (W. T. B.) ⸗ .
Spiritus loco obne Fass 43,30, pr. März 43, 60, pr. April-Mai 44589. pr. Juni 45.40, pr. Juli 46,10. Still.
Cöln, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,75, fremder loco 23,50, pr. März 23,35, pr. Mai 22.10, pr. Juli 21, So). Roggen loco 19,50, pr. Närz 16,19, pr. Mai 15,50, pr. Juli 15, 40. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30, 50, pr. Mai 28, 79, pr. Oktober 28, 8:
Kremer, 28. März. (W. PT. B.) ;
Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7.20, pr. April 7,20, pr. Mai 7, 30, pr. Juni 7.45, pr. August- Dezember 7, 95. Alles Brief.
Hamburg, 28. Mürz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. — ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. J
Weizen pr. April-ai 213,00 Br., 212,00 Gd., . Mai- Juni 213,99 Br., 212.90 Gd. Roggen pr. April-Mai 153.00 Br., 152.00 Gd., pr. Mai-Juni 151.0) Br, 156,00 Gd. Hafer und Gerste un verändert. Rübsl ruhig, loco 5], 09). pr. Mai b7, 09. Spiritus ruhig, pr. Närz 374 Br., pr. April-MHai 374 Br., pr. Mai-Juni 374 Br., pr. Juli-August 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petraleum ruhig, Standard white los 7,45 Br., 7.35 Gd., pr. März 7, 30 Gd., pr. August-Dezember 7,95 Gd. — Wetter: Wärmer.
Wien, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr, Frühjahr 12,30 G., 12,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 95 Gd., 8, 00 Br. Mais pr. Mai-Juni
Weizen loco unverändert, anf Termine,
Pest, 23. NErz. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loss schwache Kauflust, auf Termine geschäftslos, pr. EFrübjabr 11,90 Gd. 11.92 Br., 3 Herbst 10,52 Gdd., 19,65 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,883 G4d., 7, 922 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 8 G., 7,27 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember 13. Wetter: Wiyndig.
Amsterdam, 28. Närz. (KV. T. B.)
Getre ile markt (Sehlussberieht). Weizen per März 330, Roggen pr. März 180, pr. Mai 175.
Antwerpen, 283. Närz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen rabig. Roggen unverndert. Hafer unbelebt. Gerste still.
Antwerpen, 28. März. (W. T. B.)
Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 173 bez. n. Br., pr. April 173 Br., Pr. Mai 18 Br., pr. Sep- tember- Dezember 194 Br. Ruhig.
London, 28. Närz. (W. LT. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — RHavannaszucker Nr. 12 245. Fest. - j
Liverpool, 28. Närz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Nebl stetig, Mais 1 4. höher. — Wetter: Sebhön.
Liverposl, 28. Närz. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Uwasatz S800 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Niddl. amerikanische Mal-Juni- Lisferung 6e, Juni-Juli-Lieferung 6*/, Juli-August- ieferung 627 /, September-Okteber-Lieferung 6s /s.
HMHanchester, 28. März. (W. LT. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Nicholls 93, 30 r Water Clayton 1096, 32 r Mock Townhead 103, 40 Nuls Mayoll 9t, 40r Medio Wilkinson 119, 36r Warpcohps Qua- lität Rowland 104, 40r Double Weston 111, 60r Doubis Gonrante Qnal. 143. Printers 1618 36/869 8 pfd. 943. Fest.
Glasow, 28. Närz. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 1 d. bis 48 sh.
44 . Paris, 28, März. (S. T. B)
Rohzucker 880 loco fest, 58,00 à 58,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65, 75, pr. April 66, 00, pr. Nai-Aungust 67,25.
Earis, 283. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weigen ruhig, per März 30,10, per April 29,90, per Nai-Juni 29,60, per Mai-Angust, 29, 19. Mebl 9 Marques ruhig, per März 61.50, per April 61,75, per Mai- Juni 62, 30, per Mai-August 62.00. Rüböl fest, per März 69, 50, per April 69,75, per Mai-August 71,50. per September- Dezember 73,25. Spiritus behauptet, per März 60,00, per April 60,25, per Mai-Aungust 61,50, per September-Degember 57, 50.
St. Petersburg, 28. März. (W. T. B)
Produkt enmarkt. Talg loco 70,09, pr. August — . —. Weizen loco 185,50. Roggen loco 10,25. Hafer loco 5.25. Hanf loco 34,50. Leinsaat () Pud) loco 14,50. — Wetter: Kühl.
Wetterberieht vom 29. Kärz 1882. S Uhr Morgens. Barometer auf
Stationen. Wind.
Nillimeter. Nullaghmore 754 Aberdeen. 751 Christiansund 754 Kopenhagen. 754 Sto ekholm. 750 Haparanda 7149 Moskau ... 763
Gork. Queons-
Tempera a) Wetter. * Celsius ö G —4 E.
bed e ekt wolkig halb bed. bedeckt wolkig Schnee wolkenlos
W de & d - M 0
ö
759 767 760 756 = 758 Swinsmünde. 756 Keufahr was. 755 Hemel. ... 753
,,, 768 Münster.. 762 Karlsruhe.. 768 Wiesbaden. 765 München. 767 Leipzig.. 762 Berlin.... 759 Wien .... 766
Breslau.. 762 bedeckt)
Ile d' Aix .. 769 Regen Nizza .... 764 1ẽ wolkenlos Priest... 766 still wolkenlos
2) Nachts feiner Regen. 3) Seit gestern Regen. 4) Vorher Regen.
Anmerkung:; lie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europe skdlich dieser one, ) Snü6denropa. — Innorhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für dis Windstärke: 1 leiser ag, 3 — leieht, 3 — 3chwach, 4 —— möägsig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 8 — stürmisch, 83 — Sturm, 109 — ztarkar Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 — Orken.
Jebersicht der Wit serung.
Unter dem Einflusse eines Depressionsgebietes, welches sich von Nordbritannien über die Nordsee nach dem mittleren Ostsee- gebiete erstreckt, wehen über der Nordhälfte Centraleuropas mässige bis ztarke westliche Winde, mit warmem, trübem, fast, allenthalsem regnerischem Wetter, welehes sich wahrscheinlich auch über Süddeutschland ausbreiten wird. Im Süden dagegen ist die Witterung ruhig, trocken und stellenweise heiter bei
halb bed. I) he deckt wolkig Regen Regen Regen bedeckt bedeckt?) bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Regen?) wolkig
JJ
do & do &, & M o d &, - P & R d , & d, m
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
önigliech Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 w . Aas Abonnement hetrügt 4 M 50 8 * s Alle Nost-Austalten nehmen Bestellnng au; . für das Nierte ljahr. 8
für GSerlin außer den RNost ⸗Anstalten auch die Ezpe⸗ dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 82. ö
den 30. März, Abends.
*
Ma 77. I 88Sz.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8M. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Korwegen, Dänemark, Belglen, in den Niederlanden und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, suecesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieck (rue de Lille No. 1I) und Faul Collin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien e.
Julius Da e in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leade Street E. C) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
——
AInsertionapreis für den Naum einer Rrnzeilt 80 8. ,. 36
Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei-Rath und Geheimen Kanzlei— Direktor Peglow im Kriegs⸗-Ministerium den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath und Kreis⸗Bauinspektor Peters zu Northeim den Königlichen Kronen⸗-QOrden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Kusenack zu
durch Allerhöchstes Patent vom 16. März d. J. dem Inten— dantur⸗Rath vom Garde⸗Corps, ständigem Hülfsarbeiter im Kriegs-Ministerium, Bredow, den Charakter als Geheimer Kriegsrath zu verleihen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den zum Comman⸗
743 Gä., 7, Br.
*
nahezu normalen Temperaturverhältnissen.
Deutsehs Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. 3
Siebente Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. 5h 4 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
yr.
Freitag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Nomeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Ta⸗ glioni. (Fr. Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Letztes Riffe en der Fr. Mallinger vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne.
Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Strohhalm. Schauspiel in 5 Akten von Franz Hedberg. Nach dem schwedischen Driginagl⸗Manustkript übersetzt von Emil J. Jo⸗ nas. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 2. Male: Uusere Frauen.
Friedrich- Milhelmstüdtisches Theater. Donneistag: Zum 71. Male; Der lustige strieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Freitag: Der lustige Krieg.
Krolls Theater. Gemälde-Ansstellung von
W. Wereschagin, täglich von 1— Uhr. Eintritte⸗ geld 40 .
Residenz- Theater. Direktion: C. Neumann. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Elise Bach, vom Wiener Ring⸗Theater, Gastspiel des Frl. Charlotte Lange und des Hrn. Adolf Bethge, vom Hoftheater zu Schwerin. Odette.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 71 Uhr. .
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Germanin- Theater. Donnerstag: Ertra- Vor- en Kyritzer auf Neisen. Posse mit Gesang n 5 Bildern von Salingrée. Musit von A. Lang. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
NVilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25,26. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Der Berlobungstenfel. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis. (Frl. Clara Bonnè als Gast.)
Pelle- Ulliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗
viel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gast⸗ viel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 13. Male: Der Mann im Vignde. I mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. usik von G. Michaelig. Anfang 7 Ubr. Mm öFreitag: Dieselbe Vorstellung.
onnabend: Auf allg. Verlangen: Z. 123. M.: Ayritz · Vnritz.
Concert-IIaus. Concert de Kol. Bills of · Musildirelte r Herrn Bilse.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha v. Dobschütz mit Hrn. Rittergutsbesitzer Bruno Schubert (Doebern — Barottwitz). — Frl. Katharina Draeger mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Gustav Weldig (EEabes — Berlin). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Nigmann Eauchstgedt)- — Eine Tochter Hrn. Amts⸗ richter Berger (Kupp). — Hrn. Rittmeister und Escadrons⸗Chef Erich v. Borcke (Pasewalk). Gestorben; Frau Geh. Reg.⸗Rath und Prof. Clarg Ulrici, geb. Villaume, (Halle a. S.). — Hr. Qberst z. D. Hans Ludwig v. Kotze (Berlin). Hr. General⸗Lieutenant z. D. Wilhelm v. Kleist Berlin). — Hr. Archidiakonus Adolf Richter 8e — Hr. Geh. Kanzlei⸗Inspektor Gorraschk Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 4968 Aufgebot. Auf Antrag a. des Administrators Reinhold Rexhausen aus Camissow, b. der verehelichten Schneidermeister Homann, geb. Wilke, aus Colberg und der unverehelichten Marie Wilke von hier und c. des Bäckermeisters Carl Manke von hier werden: a. das auf den Namen Carl Röstel über 93.160 Mark lautende Belgarder Kreisspar⸗ kassenbuch Nr. 4085,
die unbekannten Eigenthümer des hierselbst auf der neuen Vorstadt belegenen, im Grund⸗ buch der Belgarder Gärten unter Band J. Blatt Nr. 16 verzeichneten Grundstücks,
das über die im Grundbuch der Belgarder Scheunen in Band II. Blatt Nr. 129 Seite 82 in Abtheilung III. Nr. 10 für den Bäckermeister Carl Manke eingetragene Post von 750 Thalern lautende Hypotheken⸗ dokument,
hiermit aufgeboten.
Der etwaige Inhaber des qu. Sparkassenbuchs, sowie die unbekannten Eigenthümer des qu. Garten⸗ grundstücks und der etwaige Inhaber des Hypo⸗ thekendokuments werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. September 1882, V. M. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin ihre Ansprüche anzumelden, die In⸗ haber des Sparkassenbuchs resp. des Hypotheken dokuments werden zugleich aufgefordert, das qu. Sxarkassenbuch resp. Hvpothekendokument vorzulegen. Erfolgen Anmeldungen nicht, so wird Kraftloser—⸗ klärung des Sparkassenbuchs sowie des Hypotheken- dokuments erfolgen und betreffs des Grundstücks werden die Ausbleibenden mit ihren Eigenthumsan⸗ sprüchen ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Belgard, den 14. Januar 1882.
Königliches Amtegericht.
14380
Die Todeterllärung des am 27. Oktober 1833 geborenen Heinrich Wilhelm Lücking. Sohn der Cheleute Neubauer Conrad Heinrich Läcking, Nr. 34 Büttendorf, ist beantragt.
Es werden deshalb der Heinrich Wilhelm Lücking sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer auf⸗ mr. sich spätesteng in dem auf den 20. Januar
S853, Morgens 9 Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle vor dem Amlsrichter Düder, Zimmer Nr. 6, ange⸗ sezten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Heinrich Wilhelm Lücking für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erhen ausgeantwortet werden wird.
Lübbecke, den 23. März 1882.
Königliches Amtegericht.
14388 Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: .
1) der Friederike Emilie Neubert, geb. Müller, in Lichtenstein, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Friedrich Anton Neubert, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, der Amalie Theresie Bock, geb. Böttcher, in Chemnitz, Klägerin, gegen den Fabrikarbeiter und Ziegeldecker Karl Ludwig Bock, früher in Bernsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten,
ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils
Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort—
setzung der Verhandlung auf
den sechsten Juni 1882, Vormittags neun Uhr,
vor der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗
gerichts zu Chemnitz anberaumt und werden die be—
treffenden Beklagten hierzu geladen.
Chemnitz, den 23. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts, Civilkammer III. Akt. Fischer.
14377 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der am 17. November 1880 von E. Marx hier, Kommandantenstraße 36, ausgestellte, am 17. Fe⸗ bruar 1881 fällig gewesene, von F. Rüthnick hier, Schönhauser Allee 48, acceptirte, bei diesem auch zahlbare, vom Aussteller an Carl Abel und von diesem an die Handlung Ernst Grosch und Sohn zu Berka a. / Im (bei Weimar) girirte Wechsel über
Amtsgerichts J.,, Abtheilung 54, vom 21. März 1882, für kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 21. März 1882. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 54.
14375 Bekanntmachung.
Das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Saljwedel Band 6 Blatt 22, Band 8 Artikel 49 und Band 11 Artikel 27 in Abtheilung III. für Tbeodor Dieckmann eingetragenen 235 Thaler 12 Sgr. 8 Pf. Muttergut, bestehend aus dem ober⸗ vormundschaftlich genehmigten Theilungsrezeß vom II. November 1847 und Hypothekenschein vom 11. Januar 1848, ist durch Ausschlußurtbeil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 14. d. Mit. für kraftlos erklart.
Salzwedel, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14514
Gesellschaft:
in Läbeck bei der Commerzbank,
nehmen.
Der p. t. Borsitzende des Vorstandes. F. v. Warnstedt.
137,50 M6 durch Urtel des hiesigen Königlichen.
Versch iedene Bekanntmachungen.
(14517 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.
(Danzig: Warschau, Preußische Abtheilung.)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 45 des Gesellschafts, Statuts zu der
am Mittwoch, den 26. April er., Vormittags 11 Uhr, im Stadtverordneten⸗ Saale (Rathhaus) in Danzig, stattfindenden ordentlichen General-⸗Versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts der Direktion pro 1881.
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
3) Feststellung der den Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes nach 5. 40 des Statuts zu gewäh⸗— renden Remuneration.
4) Beschlußfassung über den Bau und den Betrieb einer eg. 7 Kilometer langen Zweigbahn von Zajanskowo nach Löbau.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind sämmtliche Aktionäte, zur Stimmabgabe nur diejenigen Besitzer von wenigstens 19 Stamm-⸗ oder Stamm-Prioritäts ⸗Aktien berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. April er. bei uns oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin bis zum Schluß der General⸗Versammlung gegen eine Bescheinigung deponirt haben.
Vollmachten, auf Grund deren Aktionäre durch andere stimmenberechtigte Aktionäre vertreten werden sollen, sind bei uns bis spätestens den 23. April cr. einzureichen Danzig, am 28. März 1882. Der Verwaltungsrath.
14516 Die Aktionäre der Berlinischen Verlags⸗ und Druckerei ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 12. April, Abends 6 Uhr, in der Wohnung des Königlichen Notars Hrn. Rechtsanwalt Heinrich Lüders hierselbst, Wallstraße 265, stattfinden soll. Zweck dieser Generalversammlung ist: 1) Aenderung des Statuts. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nebmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des S8. 22 des Statuts bei der Gesellschaft, Puttkamer straße 23 parterre, zu deponiren. Berlin, den 26. Mär; 1882. Der Anfsichtsrath der Berlinischen Verlags und Druckerei / Aktien Gesellschaft. Dr. jur. Bruno Mertelmeyer. Gustav Demmler.
Die Direktion.
General versammlung. In Gemäßheit der Bestimmung des 5. 21 des Statuts werden die Aktionäre der Aktien
„Actien⸗Bierbrauerei Lübeck“
ur Theilnahme an der auf den 26. April, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Generalversammlung in dem Gebäude der Brauerei an der Lachtwehrallee eingeladen.
— Tagesordnung. I Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraihes. 2 Axstrag der Gesellschaftebehörden, daß im F. 20 des Statuts (pag. ) Linie 4) die Worte; von dem Aufsichtgrathe! wegfallen mögen. 3) Neuwahl der Mitglieder des Aufssichte rathes. Die Herren Aktionäre werden ersucht, biß um 73. April cr, 6 Uhr Abends, ihre Aktien
— in Hamburg bei Herren Cd. Frege Co. zu hinterlegen und den als Einlaßkarte zur Generaloersammlung dienenden Depositenschein entgegen zu
Der Pp. t. Vorsitzende des Aufsichtsrathes. einr. Piehl.
Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; den Ober⸗Feuermännern Flügel und Obst sowie den Feuer⸗ männern David, Vollmann, Bartel und Grünig, sämmtlich von der Berliner Feuerwehr, ferner dem Gefängniß— Aufseher Weiß zu Neuß, dem Königlichen Kutscher Hart— wich zu Berlin, dem Königlichen Kutscher Günther J. zu Potsdam und dem Klafterleger in der Oberförsterei Nienover, Friedrich Nolte zu Schönhagen, im Amte Uslar, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bezirks-Feldwebel Mau im 2. Bataillon (Schneidemühl) 3. Pommerschen Landwehr— Regiments Nr. 14 und dem Pionier Dilschmann im Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4 die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:
den nachbenannten Personen die Eclaubniß zur An— ler ng. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens— Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Regierungs-Präsidenten Graaf zu Sigmaringen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Stirn zu Frank— furt a. M.; der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: dem Bahnhofs⸗Portier Schulze zu Halle a. S.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Berlin an der Bahnstrecke Angermünde — . a / O die zwischen den Stationen Angermünde und üdersdorf errichtete Haltestelle Neu⸗Künckendorf für den Personen⸗, Gepäck⸗ und mit gewissen Beschränkungen auch für den Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 29. März 1882.
In Vertretung des ve,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„den Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern, Wirklichen Geheimen Ober Regierungs-Rath Herrfurkh zuni d me men n, im Ministerium des Innern zu ernennen; owie
den bei dem Ober⸗Landesgericht zu Breslau fungirenden
Rechtsanwalt Peterson, der von der Stadtverordneten versammlung zu Grünberg getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser Stadt für die gesetzliche zwölfjahrige Amtsdauer zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
durch Allerhöchste Bestallung vom 16. März d. 5 den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗ Ministerium, Lischke, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Rath 2. Klasse,
den Intendantur⸗ und Baurath Voigtel vom VIII. Armee⸗Corpz, kommandirt beim Kriegs⸗Ministerium, und
den Intendantur⸗ und Baurath im Ninisterial . aubureau des Kriegé⸗Ministeriums, Bernhardt, zu Geheimen Bau— räthen und vortragenden Räthen im Kriegs-Ministerium zu ernennen, sowie
Gesetz, betressend eine Abänderung der Grundbuch—⸗ ordnung. Vom 14. März 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
In der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 (GCesetz⸗
Samml. S. 446) wird der §. 132 durch nachstehende Vor⸗ schriften ersetzt: . §. 132.
Ist ein Grundbuch zerstört oder verloren gegangen, so grfolgt dessen Wiederherstellung auf Grrn g ei er Königlichen Verordnung. öᷣ *
In der Verordnung können zugleich in Betreff der Grund—⸗ stücke, welche in dem zerstörten oder verloren gegangenen k verzeichnet gewesen sind, Bestimmungen erlassen werden:
I) für die Zeit bis zur Wiederherstellung des Grundbuchs, Über die freiwillige Veräußerung, über die Belastung und über die Eintragung von Vormerkungen, sowie über die Feststellung eines Verzeichnisses der Personen, welche bei einer Zwangsversteigerung an Stelle der aus dem Grundbuch ersichtlichen Betheiligten zu berück⸗ sichtigen sind;
2) über die Amortisation der gleichzeitig mit dem Grund— buch zerstörten oder verloren gegangenen Hypotheken— urkunden und Grundschuldbriefe.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 14. März 1882.
. Wilhelm. von Bis marck. von Puttkamer. von Kameke.
Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg.
von Boetticher. von Goßler.
Krieg s⸗Ministerium.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums vom 22. März d. J. ist, der Geheime Baurath Aßmann, Ministerial⸗ Baurath im Kriegs-Ministerium, zum Chef der am 1. April d. J zu errichtenden Bauabtheilung im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei der Musterschule (Realschule J. * zu furt a. M ist der ordentliche Lehrer Dr. Rudolf zum Oberlehrer befördert.
Frank⸗ Neumann
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Riebensahm zu Caymen im Regierungsbezirk Königsberg ist der Charakter Königlicher Dber⸗Amtmann beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Am 13. F. M. wird in der hiesigen Staats- Navigationsschule 144 nächsten Prüfung zum Seeschiffer für große dabrt begonnen werden.
Die Mnmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 29. März 1882.
Der Vorsitzende * Prüfung ⸗Kommission: nael, Königl. Navigations schuldirektor 6 die Provinz Schleswig⸗Holstein.
deur der 4. Fuß-⸗Artillerie⸗Brigade ernannten Obersten von Hellfeld, bisherigen Commandeur des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗ Regiments, und nahmen demnächst die Vorträge des
Kriegs-Ministers sowie des General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
— Das Herrenhaus trat in seiner heutigen (13.) Sitzung, welcher der Finanz-Minister Bitter, der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach, der Justiz-Minister Dr. Fried⸗ berg und mehrere Regierungskommissare beiwohnten, und welche der Präsident Herzog von Ratibor um 121 Uhr eröffnete, zunächst in die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Pensions⸗ gesetzes vom 27. März 1872. In der Generaldiskussion konsta⸗ tirte der Referent Herr Dr. Dernburg zunächst, die von dem anderen
. vorgenommenen nicht unwesentlichen Abänderungen der
orlage, die er jedoch als Verbesserungen bezeichnen müsse. Das Gesetz werde allerdings nicht früher seinen Zweck erreichen, bevor nicht die Verhältnisse der Verwaltungsbeamten regulirt seien. Der Referent empfahl schließlich die Annahme des . in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung.
In der Spezialdiskussion wurden die einzelnen Para graphen des Gesetzes unverändert angenommen. Bei Art. IIl. gedachte der Berichterstatter der Petitionen, welche von Seiten subalterner Kommunalbeamten, die in dem Entwurf nicht be⸗ rücksichtigt seien, an das Haus gerichtet worden, und beantragte, 1 durch die Annahme des Gesetzes für erledigt zu erachten.
Der Finanz⸗-Minister Bitter legte die Gründe dar, aus welchen die Regierung den subalternen Beamten der Kom⸗ munen noch nicht die Wohlthaten des Gesetzes habe angedeihen lassen können; sie habe nicht die Verhältnisse der Kommunen angreifen wollen. Es würden aber demnächst auch die Ver⸗ hältnisse dieser Beamten in möglichst befriedigender Weise geordnet werden.
Herr Becker nahm von dieser Erklärung der Staats⸗ regierung dankbar Alt, bemerkte jedoch zugleich, er bedauere, daß man statt des Steuererlasses nicht die Ueberschüsse des Etats den Kommunen als Entschädigung für deren unentgelt⸗ liche Leistungen an den Staat überweise.
Der Finanz⸗Minister Bitter konstatirte demgegenüber, daß zur Abhülfe des von dem Vorredner erwähnten Uebel⸗ standes die Erträge der von der Regierung proponirten Schanksteuer bestimmt gewesen seien. Zum großen Bedauern der Regierung habe aber das andere Haus diese Vorlage verworfen. ö .
Die Diskussion wurde hierauf geschlossen, die Petitionen als erledigt erklärt und das Gesetz einstimmig in der Fassung des Abgeordnetenhauses angenommen.
Es folgte als zweiter Gegenstand der Tagesordnung der mündliche Bericht der Eisenbahnkommission über den Bericht, betreffend die Bauausführungen der Eisenbahnver⸗ waltung während des Zeitraumes vom 1. Oktober 1880 bis dahin 1881.
Der Referent Herr von gie, legte die Spezialitäten des Berichtes dar, und empfahl denselben durch Kenntnißnahme für erledigt zu erachten. — Herr Struck⸗ mann richtete unter Hinweisung auf die Thatsache, daß die Hannover⸗Altenbekener und Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn in das Eigenthum des Staates übergegangen seien, an den Eisenbahn-⸗Minister die Anfrage, ob die Staatg⸗ eisenbahnverwaltung als Besitznachsolgerin der früheren Ver⸗ waltungen der genannten Bahnen, nicht geneigt sei, die Ver⸗ pflichtungen zur Ausführung zu bringen, welche namentlich der erstgenannten Verwaltung obgelegen hätten, eine Eisenbahn⸗ linie Hildesheim ⸗ ö i bauen. Diese Linie sei
von hoher Wichtigkeit und als ein Bedürfniß für die frucht⸗ baren Landestheile, durch welche sie führen würde, allgemein n und bitte er, möglichst bald zur Ausführung derselben u schreiten. — Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach erklärte, daß der Staatsregierung wohl bekannt sei, daß die Linie Hildes⸗ heim⸗Braunschweig durch die Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗