Kö — . ..
— —
. * e
5
n
7 r
— 2
— — //
m 8 ne. 7
baber der Kaufmann Bernhard Königsberger hier eingetragen worden. .
Dem Herrmann Wolffgang zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die 6. unter Nr. 5297 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 13. 606 die Firma: Louis Pritzkow ¶ Geschäftslokal: Invalidenstraße 137) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Louis Pritzkow hier, unter Nr. 13,609 die Firma: C. ier, . (Geschäftslokal: Frankfurterstraße 44 und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Fichelscher hier, unter Nr. 13 610 die Firma: 8 Osborn, (Geschäftslokal-; Regentenstraße 20) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Osborn hier, unter Nr. 13,607 die Jaroslaw's Erste in Berlin, C. Jaroslaw, (Geschäftslokal: Kottbuser⸗Ufer Nr. 56 II.) und es ist als deren Inhaberin Frau Clara Jaroslaw, geb. Fürst zu Breslau, eingetragen worden. . Dem Kaufmann David Jaroslaw zu Breslau ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5296 unseres Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Gelöscht sind: . i f ter Nr. 11,870 die Firma: M. Leyser. Firmenregister Nr. 12,317 die Firma: Leopold Casper. Firmenregister Nr. 7214 die Firma: A. Moßner. Firmenregister Nr. 7553 die Firma: Ferd. Lorenz. Firmenregister Nr. 12,589 die Firma: P. H. Alexander & Co. Prokurenregister Nr. 5129 die Prokura des Georg Carl Werner für die letztgenannte Firma. ; ö Berlin, den 29. März 1852. Königliches ; I. Abtheilung 56 1. i la.
irma: limmerwaaren⸗Fabrik
14648 Crefeld. In das Handels⸗Firmenregister hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichtes wurde auf Anmel⸗ dung am heutigen Tage sub Nr. 2964 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Smits in Krefeld wohn⸗ haft für das von ihm hierselbst geführte Handels—⸗ geschäft die Firma Gustav Smits angenom⸗ men hat. .
Crefeld, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14649 Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Friedrich Wil⸗ helm Cremer in Düsseldorf und August Weller, in Cöln wohnend, Beide im Begriffe, ihr Domizil nach Neuß zu verlegen, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Cremer & Weller errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1463 des Handelsgesellschaftsregisters hiesi⸗ ger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 29. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14599 Düsseldorf. Unter Nr. 687 des Gesellschafts— registers ist zur Firma „Zoologischer Garten“ domizilirt zu Düsseldorf eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm— lung vom 14. März 1882 sind an Stelle der statu— tenmäßig autgeschiedenen sämmtlichen bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt worden:
I) Rechtsanwalt Franz Kramer, 2) Baumeister Josef Krons, 3) Stadtrentmeister Alois Lücker, 4 Banguier Leonhard Scheuer, 5) Kaufmann Dr. Franz Schoenfeld, Alle zu Düsseldorf wohnend. Düsseldorf, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht. 14600) Diüsseldorr. Bei Nr. 948 des Gesellschafts— registers, betreffend die zu Ratingen domüzilirte Aktiengesellschaft „Thonwerl Ratingen“ ist ein— getragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1882 die bis⸗ herige Firma in die Firma „Vereinigte Thon⸗ werke zu Ratingen und Satzvey“ umgeändert ist und ö durch späteren Beschluß des Aufsichtsrathes vom selben Tage der Direktor Theodor Jernitz zu Satzvey neben dem bisherigen alleinigen Vorstand, Direktor Nikolaus Grosmann zu Duͤsseldorf, zum zweiten Mitglied des Vorstandes mit der Maßgabe, daß Jeder für sich befugt ist, die genannfe Aftien⸗ gesellschaft zu vertreten, gewählt ist und daß das Grundkapital der Gesellschaft successive auf 200 600 in 200 Aktien zu je 1000 A6 erhöht werden soll. Düsseldorf, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14601 Düsseldorr. Unter Nr. 331 des Handels (Gesellschafts / Registers ist zur Firma Zippmann, Furthmann & Funck“ mit dem Site ju Düffel⸗ dorf eingetragen: ꝛ das Geschäft ist mit dem 1. Januar 1882 in Liquidation getreten und sind sämmtliche bis⸗ herige Gesellschafter zu Liquidatoren ernannt. Düsseldorf, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht.
14602
Diüsseldorr. Unter Nr. 135 des Firmen⸗ 82 ist zur Firma „A. Spanier“ zu Düssel⸗ dorf eingetragen: 1 Der Kaufmann Adolf Spanier ist am 7. März 1382 gestorben und daz von ihm unter der obigen Firma betriebene Geschäft durch Erb⸗
zu
am
ist
gang auf dessen nachbenannte Kinder: 1) Therese,
*
2
minder
edwig, 3) Jenni, 4) Theckla Spanier zu Düsseldorf, Erstere großjährig, die ubrigen 3
sährig und vertreten durch ihre Mutter,
Wwe. A. Spanier, Wilhelmine, geborene Kauf⸗ mann zu Düsseldorf als Vormünderin, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma, indeß als offene Handelsgeselschaft weiterführen.
3 Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:
9
Wittwe
die großjährige Therese Spanier und?) die X Spanier, Wilhelmine,
geborene
Kaufmann in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ihrer genannten minorennen Kinder.
Die Firma ist snb Nr. 135 des
Firmenregisters
geloͤscht und sub Nr. 1020 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen.
Die
Düsseldorf, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
unter der F
14693
Dũuüsseld ort. Unter Nr. 1012 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: irma „Berndt K Cie.“ zu
Düsseldorf bestehende Handelsgesellschaft ist am
21. M
ärz 1882 aufgelöst worden und das Ge—
schäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung, dasselbe unter der seitherigen Firma weiterzuführen, auf den seitherigen Mit⸗ inhaber, den Kaufmann Waldemar Hermes zu Düsseldorf übergegangen.
PDũsseldoxtf.
Der
gemäß
Die Eintragungen Nr. 1012 des Gesellschafts⸗ registers sind sodann gelöscht und, die Firma sub Nr., 3262 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14604
Unter Nr. 522 des Geseslschafts⸗ zegisters ist zur Firma Flender, Schlüter C& , mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden:
Mitinhaber, Kaufmann , August Flender zu Düsseldorf, ist ge
torben und sind
§. 10 des Gesellschaftsvertrages vom 16.
September 1871 dessen Erben in die Gesell—
schaft eingetreten.
Diese sind
nach der Erklä⸗
rung der übrigen Milinhaber und nach dem ge— richtlichen Erbeslegitimationsattest vom 24. Ja⸗ nuar 1882 die Wittwe Hermann August Flen⸗ der, Aline, geb. Klein, und die Minorennen:
1 9
ermann August,
2) Aline,
3) Leonore,
4 Elisabeth, 5) Friedrich, 6) Irma, 7 Wal⸗ ther und 8) Adolf Flender, vertreten durch ihre gengnnte Mutter, Wittwe Herm. Aug. Flender zu Düsseldorf als befreite Vormünderin.
KEisseld.
Düsseldorf, den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
14606)
Zu Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Friedrich Böhm sen. in Lauscha dessen Söhne, Kaufmann Albin Böhm und Kaufmann Carl Böhm zu Lauscha, als Theilhaber der Firma:
Böhm & Greiner in ,,
Zweigniederlassung der Firma Lauscha, eingetreten sind. Eisfeld, den 25. März 1882.
öhm & Greiner in
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
KElberseld.
—
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute worden: . . 1) unter Nr. 1239 des Prokurenregisters: Die von
14650 eingetragen
der Handelsgesellschaft in Firma Alfred Bunge
hier den Commis
Peter Brauweiler und
Heinrich Scheel hier ertheilte Kollektivpro— kura, nach welcher beide Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben;
2) bei Nr. 831 des Prokurenregisters: die Löschung
der dem Gustav Coutelle hier in obiger Firma ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 28. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 1
Unter Nr. 1927 des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma D. Urner K Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Dieselbe hat am 20. März 1882 begonnen. sönlich haftbarer Gesellschafter ist der Kaufmann Johann David Urner zu Elberfeld, welchem 6 die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht. Elberfeld, den 28. März 1882.
14651]
Per⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
M. - GIad bach.
* das
Goldap. In u Ur. die Firma: „Preußische Holzstoff und Gesellschaft auf anten“ vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Beschluß der Generalversammlung
pier ⸗ Fabrik,
September 1881
Grundkapital der
12718)
Bei Nr. 675 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zu Wevelinghoven unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik bestehende ÄAktien— gesellschaft sich eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:
„Inhalts der vor dem Königlichen Notar Vasen in Grevenbroich aufgenommenen Verhandlung über die stattgehabte General versammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft Gesellschaft Summe von Sechshunderttausend Mark herabgesetzt worden.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
M. ⸗-Gladbach, den 14. März 1882.
General⸗
auf die
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung J.
Bekanntma
nser Gesellschaftsregister,
ung.
14606 woselbst unter etien in
vom
15. März 1882 ist die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft mit dem 15. März 1882
.
esetzt und die Wahl des Prokuristen Robert n in Königsberg i. Pr. zum Liguidator, und
des Kassirers Hermann Supply in Königs⸗ berg i. Pr. zum Stellvertreter beschlofsen und festgesetzt, daß die Liquidations-Firmen-Zesch— nung folgende sein wird:
Preußische Holzstoff et Der Liquidator R.
apierfabrik.“
Preußische Holzstoff / et Papierfabrik In Vertretung: Hermann Supply. Goldap, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Greimwald. Bekanntmachung. 6 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die unter Nr. 436 unseres Firmenregisters einge tragene Firma A. Koenig und die für diese Firma dem Kaufmann Bernard Alexander Koenig zu Gützkow ertheilte, unter Nr. 54 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht worden. Greifswald, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Halle a. /S. Hanudelsregister. (14434 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,
den 24. März 1882. ; In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 509 eingetragenen Handelsgesellschaft: „C. Augustin & Tempel“ Colonne 4 folgender Vermerk: Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Gesell— schaft aufgelöst und die Firma erloschen eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 114590 In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Col. 1. Laufende Nr. 128. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: J. Block
F ; Col. 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Col. 4. ejeichnung der Firma: J. Block. . ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1882 am selbigen Tage. Tie be. Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ino wrachaw. Bekanntmachung. 14607 In unser Handels-Firmenregister 1 bei Nr. 198 Folgendes eingetragen worden: . . Die Firma S. Davidsohn ist auf die Wittwe Davidsohn, Doris, geb. Michel, in Inowraclaw übergegangen. . ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1882 am 25. März 1882. Inowraelaw, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. V.
14608 tzehoe. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 63 das Erlöschen der von der Firma H. P. Jensen in Glückstadt an den Buchhalter Johannes Gehrt daselbst ertheilten Prokura einge—⸗ tragen worden. ö
Itzehoe, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Hiel. Bekanntmachung. 114609 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 994, betr. die Firma Chr. Fr. Schmüser, Inhaber Kaufmann und Agent Christian Friedrich Schmüser in Segeberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kiel. Vekauntmachung. 14619 In das hierselbst geführte Firm en register ist am heutigen Tage sub Nr. 1406 eingetragen die
Firma: J. F. Oth und als deren Inhaber der Auswanderungs⸗ agent Jochim Friedrich Oth in Segeberg. Kiel, den 25. März 1882. ͤ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
14611 Lahr. Nr. 2933. Zu O. 3.1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma C. F. Dreyspring in Lahr. Die Prokura des Kaufmanns G. A. Sievert von Lahr ist zurückgezogen. Inhaber der Firma ist der Genannte als Nachfolger des Fabrikanten Georg Heimburger von Lahr. Ehevertrag des Kaufmanns G. A. Sievert mit Wilhelmine Elisabeth Huber von Lahr vom 29. November 1865, wornach die Brautleute das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen mit Schulden für verliegenschaftet erklären und in die eheliche Gütergemeinschaft je 50 Gulden einwerfen.
Lahr, 25. März 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Nordhausen. Bekanntmachung. [14612
Die am 17. d. Mts. unter Nr. 80 des Firmen registers eingetragene Firma „Carl Hartmann“ ist auf Antrag des Inhabers, Fabrikanten Carl Hartmann hier, in
L. A. Carl Hartmann
abgeändert und letztere Firma nach Nr. 804 über⸗ tragen.
Nordhausen, de 28. März 1882.
Königliches Amtägericht, II. Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung. 14589
Die unter Nr. 723 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Oscar Keymling
ist zufolge Verfügung vom 23. März 1882 heute gelöscht.
Potsdam, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Frenzlan. Betanntmachung. 14613 Bei Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Gesellschast in Firma: „Zuckerfabrik Straßburg U. / M.“ mit dem Sitz Straßburg UÜ./ M. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 22. März 1882 am 23. hen Monats in Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsraths um 230 400 M er⸗ höht, beträgt mithin gegenwärtig 703 500 M
zerlegt in 768 Aktien, jede über 300 M und auf den Namen lautend Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1882 am 23. März 1882 — Akten über das Gesellschaftsregister B. XIII. Nr. ? Band 1. Dies wird unter Bezugnahme auf unsere Be— kanntmachung vom 31. Januar 1882 — Ir. 33 dieses Blattes — hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ö . Prenzlau, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht. 14614 Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 16 Nr. 16 eingetragen: ö ad 23 Die Firma Johann Höppner ist erloschen. Schwaan, den 6. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. H. Krüger. J. Woderich.
14615 Schwanm,. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 71ñ Nr. 7I eingetragen: Col. 3. C. Henry. Col. 4. Schwaan. Col. 5. Kaufmann Carl Henry zu Schwaan. Schwaan, den 29. März 1882. . Großherzogliches Amtsgericht. Krüger. J. Woderich.
14614 Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 70 Nr. 70 eingetragen: Col. 3. Th. Kühl. Col. 4. Schwaan. gol. 5. Kaufmann Theodor Kühl zu Schwaan. Schwaan, den 29. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. H. Krüger. J. Woderich.
Sieg en. Handelsregister (14592 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Firma: Weber & Compagnie in Schneppen— kauten am 20. März 1882 in Gol. 4 Folgendes ein⸗ getragen:
Laut den notariellen Verhandlungen vom 22. No—⸗
vember 1881, 23. Januar und 16. Februar
18382, sowie der Anmeldung vom 7. März 1882
ist der Gesellschafter Johannes Weber zu
Schneppenkauten allein befngt, die Gesellschaft
zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Der Gesellschafter Johannes Heibel von Schneppenkauten ist verstorben und ist dessen Antheil am Gesellschaftsvermögen auf den vor⸗ genannten Johannes Weber übergegangen. Es sind in die Gesellschaft eingetreten:
a. an Stelle des unter Nr. 16 eingetragenen, verstorbenen Gesellschafters Gustav Schleifen baum, früher in Haardt, später in Siegen: 19) dessen Wittwe Thusnelde Schleifenbaum,
geb. Vogel, zu Siegen,
b. an Stelle des unter Nr. 13 eingetragenen, ver⸗ storbenen Gesellschafters Johann Georg Sarr in Siegen dessen nachfolgende Erben:
20 . Heinrich Georg Sarr zu
Siegen,
21) Wittwe Ernst Bruch, Wilhelmine, geb. Sarx zu Fickenhütten,
22) Ehefrau Lederfabrikant Heinrich Gieeler, Marianne Henriette, geb. Sarr zu Siegen,
23) Lederfabrikant Franz Sarr das.
24) Kaufmann Carl Sarx zu Fickenbütten,
25) Ehefrau Ingenieur Hermann Huth, Elise, geb. Sarx zu Barmen,
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister 14591] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschafisregister ist unter Nr. II7 bei
der irma Actiengesellschaft für Uhrenfabritation
zu Denz im Kreise Siegen, in Col. 4 am 24. Mär;
1882 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den notariell beur⸗ kundeten Beschluß der Aktionäre vom 20. Fe⸗ bruar 1882 aufgelöst. — Zu Liquidatoren sind berufen:
1) Taufmann Adolf Orth zu Siegen,
2) Verwalter Karl Bingener daselbst, welche nur in Gemeinschaft die Gesellschaft
vertreten. Zöhrl aut, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stadihagen, Bekanntmachung. 14656 Auf Blatt 54 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen die Firma: W. Wesch r Stadthagen. Ort der Niederlassung; Stadthagen. . Firmeninhaber: Holzhändler Wilhelm Wesch zu Stadthagen. ĩ ! . Prokuristen: Ebefrau des Holjhändlers Wilhelm Wesch zu Stadthagen, Dorothee, geb. Schweed. Stadthagen, den 21. März 1882.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. J. Langerfeldt. Stallupoenen. Bekanntmachung. 14616 In das Register zur Eintragung des Ausschlusses der Gütergemeinschaft ist anb Nr. 42 eingetragen: Der Jaufmann Rudolf Schmidt zn Endtkuhnen hat für seine Ehe mit der Anna Justine Elisabeth Schmidt, geb. Mosgzeik, durch gerichtlichen Ver⸗ trag, d. d. Königsberg, den 20. September 1575, die Gemeinschaft der Güter und des
ohn.
Diese Erhöhungssumme von 230 40) 4 ist
Erwerbes ausgeschlossen und ist Allem, was
die Ehefrau einbringt, sowie jedem Erwerbe der⸗ selben durch schaffende Thätigkeit, Zuwendung von
Todeswegen, Glücksfall und Rechtsgeschäfte jeder Art 85 r en chaft * 4 — — ingetragen zufolge Verfügung vom 20. Märj 1887 am H. Mal, 158 *tsugung 9g Stallupoenen, am 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.
= 14521 Stralsund. Königliches Amtsgericht 1 u Stralsund.
In unser Geno enschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. März 1882 an demselben Tage
eingetragen: . unter Nr. 2 bei dem Damgartener Vorschuß⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4: . Der Schiffsbaumeister Dierling ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle zum Direktor der Kaufmann Hermann Engel zu Damgarten gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
Thorn. Bekanntmachung. (46 17]
Zufolge Verfügung vom 24. März 1882 ist am 27. März 1882 die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung der Frau Rebekka Rofenberg, geb. Bukofzer ebendaselbst unter der Firma:
mR. Rosenberg“
in das diesseitige Fi rmenregister unter Nr. 640 ein⸗ getragen.
Thorn, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. (14620 Zufolge Verfügung, vom 24. März 1882 ist am
27. März 1882 die in Thorn bestehende Handels⸗
niederlassung der, Frau Rebekka. Rofenberg, geb.
Bukofzer ebendaselbst unter der Firma:
R. Rosenberg“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 640 ein—
getragen.
Thorn, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht V. Wehlam. Bekanntmachung. (14618)
In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März 1882 sub Nr. 20 eingetragen:
in Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Zuckerfabrik Tapiau“,
in Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
. Tapiau !,
in gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche die Errichtung und den Betrieb einer Rübenzucker— fabrik in Tapigu bezweckt und deren Dauer auf keine bestimmte Zeit beschränkt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag (Statut) datirt vom 2. März 1562. Nach demselben beträßt das Grundkapital 102 005 „ und zerfällt in 250 Aktien Littera A „auf den Namen“ und 420 Aktien Littera B. „auf den Inhaber“, Beide à 600 M
Alle Rechtshandlungen, Erklärungen, Verträge und Urkunden, die unter der Firma der Gesellschaft von zwei Mitgliedern der Direktion, oder einem Mit gliede und dem etwa bestellten Prokuristen unter—⸗ schrieben sind, verpflichten die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich. Urkunden und Ecklärungen des Aufsichts⸗ raths gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie unter der Ie. der Gesellschaft erlassen und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters versehen sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft zweimal in der Königsberger Hartungfchen Zeitung, der Ostpreußischen Zeitung und dem Wehlauer
Kreisblatt. 5 Mitgliedern, und
Die Direktion besteht aus sind als solche gewählt: I) der Gutsbesitzer Eugen von Hippel aus Gr. Kuglack, als Vorsitzender, der Administrgtor Hugo Schrewe aus Kleinhof— Tapiau, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Kaufmann Fedor Schweiger aus Königs— berg i. Pr., der Bürgermeister Theodor Schreiber aus Ta— piau als stellvertretendes Mitglied, der Betriebs-Direktor Carl Harder aus Ta— pi au. Der Aufsichtérath besteht aus 5. Mitgliedern und einem Stellvertreter, und sind als solche gewählt: 1) Graf Schlieben auf Sanditten, als Vor— sitzender, 27) Gutgbesitzer von Marées auf Genslack, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Gutsbesitzer von Perbandt auf Langendorf, ) Ober⸗Amtmann Schmidtke aus Taplacken, ) Gutsbesitzer Kuwert aus Heinrichshof, 6) Partikulier Collos in Königsberg, als stellver⸗ tretendes Mitglied. Eingetragen am 25. März 1882. Wehlau, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. Wei dn. Bekanntmachung. Laut Beschluß der Aktionäre der Thüringischen Ost⸗West Bahn
14585 Sächsisch Thü . . Zwickau · Weida ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und sind als Liquidatoren die .
a. Direktor Dr. Siemens in Berlin,
b. Direktor L. Hache in Weimar,
. Vetriebsdirektor Plathner hier,
d. Direktor H. Hohenemser in Frankfurt a. M.,
e. Hofrath Dr. Lohse zu Leipzig e t worden, welche auch die Wabl angenommen
aben.
Die Liquidatoren führen die Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Zusatz in Liquidation“ und genügen u gültigen Erklarungen die Unterschrifien von zwei iquidatoren.
Der Eintrag in das Handelsrenister ist laut amte⸗ gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage
Foi. 4 Band ii. bewirkt worden.
Weida, den 27. März 1882.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, 1 IV. Starke.
141657 Wiespvaden. In das Genossenschaftsregsster ist heute sub Nr. 11 Jo. 4 bezüglich der Firma All=.
ettagene Genossenschaft zu Wiesbaden folgender
Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1882 sind die Statuten des Ver⸗ eins dahin geändert worden, daß 5. 7 eine Ein⸗ schaltung erhalten hat, wonach auch mit der Post einlaufende Werthpackete und Einschreibsendun⸗ gen von dem Direktor sowohl, als von dem Kassirer allein abgquittirt werden können“.
Wiesbaden, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Wittlase. Bekanntmachun 14658 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma:
. . W. Feuerhake mit dem Niederlassungsorte Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Feuerhake in Essen.
Wittlage, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
Konkurse.
lürs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fg Winzer hier wird heute, am 25. März S82, Vormittags 199 Uhr, Konkurs eröffnet' Verwalter: Rechtsanwalt August Rothe hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1882. Anmeldefrist bis 15. Mai 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, J. Abth. zu Altenburg, den 29. März 1882. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.
14663
. Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14681
Ueber das Vermögen des Fabrikanten für LolalMUtensilien und Billards Heinrich Dessin zu Berlin, Comptoir und Privatwohnung Alexander⸗ straße 22, Fabrik Frankfurter Allee 115, Bauwerk— stätte Friedenestr. 48, ist heute das Konkurs—= verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a.
Erste. Gläubigerversammlung am 28. April dies. Is., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 2.
6 . Arrest mit AÄAnzeigepflicht bis 28. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1882.
Prüfungstermin am 14. Juni 1882, Vor— mittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 29. März 1882.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
65 üs Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Emanuel Hoppe, in Firma M. Hoppe, soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 6667 ½ 64 , während der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 4450 1 65 3 beträgt, es kommen sonach 66 Y zur Hebung. Dies wird mit Bezug auf 58. 139 und 149 der n,, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Benthen O. S., den 27. März 1882. Der Massen⸗Verwalter. Carl Pleßner.
in! Konkursverfahren. UeÜher das Vermögen des Kaufmanns Emil Schultze, in Firma: Emil Schultze zu Breslau. Albrechtestraße Nr. 19, ist heute, am 25. März 1882, Mittags 12 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. Mai 1882, Vormittags 11 Un, . Nr. 47 im zweiten Stock des Amtsgerichts Gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1882. . Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Breslau.
mn Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Pelzwaarenhändlerin erwittweten Frau Florentine Hoffmann, geb. Belck, in Firma F. 9. ** von hier., Gr. Wollweßergasse 28, ist am 6. März 1882, Mit- tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier.
Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März Anmeldefrist bis zum 17. April 1882. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1882 Vormittags 11] Uhr, Zimmer Rr. 5. Prüfungetermin am 29. April 1882, Bor- mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig. den 6. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewsli.
14839
gemeiner Vorschuß u. Sparkassen verein ciu-
In dem Konkurse über das Vermögen des Fa—
Montag, den 21. April
im diesgerichtlichen Sitzungssaale an Gegenstand der Tagesordnung ist:
rüfung von Forderungen.
Zur Beglaubigung:
(14662
Das der Bier termins hierdurch aufgehoben.
Dieuze, den 11 . 1882.
gez. Kolping. Für die Abschrift: Schweitzer,
(14582
am 27. März es wird das Konkursverfahren mögen des Handelsmanns Jordan von hier von heute M an eröffnet.
Gläubigerausschusses Termin auf
für die Anmeldungen den
als Prüfungstermin den
masse etwas schulden, aufgegeben, Semeinschuldner zu verabfolgen oder ihnen die Pflicht auferlegt,
Konkursverwalter bis zum 1. Mai machen.
Eichhorn, Sekretär. (14628)
In dem Konkursverfahren über des Kürschners Volkmar Wessol' dorf ist in Folge eines von
Vergleichstermin auf den 12. April 1882,
Nr. 9 des Justizgebäudes, Königspla beraumt. Düsseldorf, den 28. März 1882. Der Gerichtsschreiber
Funk. (14665
Landow zu Elberfeld ist eröffnet.
Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind
bis zum 1. Juni 188 bei dem Gerichte anzumeld?.
6. Mai 1882, Vormittags
der allgemeine Prüfungstermin au den 10. Juni 1882. Vormitta vor dem unterzeichneten Gerichte, 3in anberaumt.
zum 5. Mai 1882. Elberfeld, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht. ger Löbbecke.
14630)
Das Kenknrsverfahren über das Wittwe J. J. 59 hieselbst hiesigen Firma J. J. Gosfels, wird
Emden, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abt Thomsen.
14es)]
des verstorbenen
des Verwaller, zur Erbebung von u berücksichtigenden Forderungen und fassung der Gläubiger über die nicht
den 25. April 1882, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgerichte h
Abtbh. IV.
1466
Das Konkursverfahren über das Schuhmachermelsters Ehristian
hier, gr. Wallstraße Nr. 8, wird, na dem Vergleichstermine vom 21.
brikanten Theodor Philemon Fucher zu e⸗
angenommene Zwangevergleich durch
denhosen wird auf Antrag des Konkurs verwalters zur Glãubigerversammlung Termin auf
Ur Vormittags,
Ergänzung des Gläubigerausschusses,
iedenhofen, den 27. März 1882. Kaiserliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber Humbert.
Konkursverfahren.
Konkursnerfahren über das brauer Rueben & Beilstein altdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Das Kaiserliche Amtsgeri
c. Gerichtsschreiber. Bekanntmachung
Das Königl. Amtsgericht Zinlelchuhl hat auf das Gesuch des Jordan. Isak Rendel, Handelsmannes zu Dinkelsbühl vom 25. pr. 277. 8 Ms. auf Er⸗ oͤff nung des Konkursverfahtens über sein Vermögen,
1882 beschlossen:
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs— vberwalter den K Gerichtsvolljieher Stiel dahier ernannt, zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Dienstag, den 18. April 1882, ; Vormittags 19 Uhr, in dessen Sitzungsfaal verordnet, als Endtermin
Montag, den 1. Mai 1882, Abends 5 Uhr, Dienstag, den 16. Mai er., Vormittags 8 Uhr, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und
damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs
egt, vom Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Dinkelsbühl, den 27. März 1882. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts:
Konkursverfahren.
dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche
Apr Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfesbst, Zimmer
des Königl. Amtsgerichts, Abth. 17. :
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert j heute am 28. März 1332. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Herr Rechtsanwalt Lindenschmidt hier ist zum
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
Abthe
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Zimmer.
Konkursverfahren.
Abbaltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß 5 n Sattlermeisters Alerander König hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
Vermögensstücke der Schlußtermin auf 98 11 Uhr,
straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 15, bestimmt' Frankfurt a. S., den 25. März 1882. Der Gerichtsschreiber de? Königlichen Amtsgerichte.
Konkursverfahren.
Rovember
1882.
beraumt.
Vermögen in Burg⸗
cht.
über das Ver— sak Mendel ttags 12 Uhr
nichts an den zu leisten, auch
er. Anzeige zu
das Vermögen y zu Düssel⸗
tz Nr. 40, an⸗
2 —
11 Uhr,
85 11 Uhr, iner Nr. 24,
ilung V.
Vermögen der Inhaberin der nach erfolgter
h. III.
Einwendungen
zur Beschluß⸗ verwerthbaren
erselbst, Oder⸗
Vermögen deg Stuckenberg chdem der in 1881,
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. Erdmann.
reer, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Gebrüder Drost zu Hamburg, Cremon 8, Fabrik in Harburg, Wilstorferstraße, wird an m. Nachmittags 3 Ühr, Konkurs er—
öffnet. Buchhalter Julius Jelges, Rath⸗
Verwalter: be gene . ; ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 2 nmeldefri 38 zum 6. ai d. J. ein⸗ schließlich. ⸗ 3 Erste Gläubigerversammlung den 20. April d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christo Heinrich Bone, zu Hamburg, nnr eh 1 un Firma Heinr. Boye. wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm— the . é st mit Anzeigefrist b
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April d. J. einschließlich. ö
Anmeld efe f bis zum 13. Mai d. J., einschließ⸗
Erste Gläubigerversammlung den 25. April d. J. Vormittags 11 Uhr. ö
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ür! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wildprethändlers Peter Nauheimer von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 24. April 1882, Vormittags 9 . vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Homburg, den 27. März 1882. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.
rn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmacher und Kaufmanns Moritz Gittler zu Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zim mer Nr. 16, anberaumt.
Kattowitz, den 24. Mär; 1882.
e n , BProlsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Kitzingen hat am 27. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des k. Rechtsanwalts Medicus von Würzburg über das Vermögen der Mathilde Dappert, kindervererbten Wittwe des Bierbrauereibesitzers Georg Dap⸗ pert dahier, bei zugestandener Zahlung zun fähigkeit derselben den Konkurs eröffnet, den f. Gerichts vollzieher Dürbeck dahier zum Konkursverwafter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 19. April JI. Is. einschließlich festgesetzt und zur Beschußfassung über etwaige Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung des Gläͤubiger⸗ ausschusses, sowie über die in S§§. 120, 125 der Lonkursordnung bezeichneten Fragen, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 27. April l. Is.
: früh 9 Uhr, dahier anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben. nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Ronkurs verwalter bis zum 19. April J. J. einschliellich Anzeige zu erstatten. Kitzingen, den 2. Mär; 1882. Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts. Unger, F. Sekretär.
327
rer Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns B. Choyke hierselbst hat das unter⸗
zeichnete Amtsgericht nach rechtskräftiger Bestätigung
des geschlossenen Zwangsvergleichks dier Aufhebung
des Konkursverfahrens Feschlossen.
Landsberg a. W., den 23. Mar; 1882. Königliches Amtagericht.
(14634 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Thiel, Inhabers der BVerlagsbuchhandlung unte der Firma Fr. Thiel hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18 Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krätigen Beschluß vom 18. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. März 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebtz, Ger. S.
iss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm gen
rechtskräftigen
des Kaufmanns Heimann Fraenkel u Lissa