1882 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nern m m m, mem mmm ,,,,

lien Oeffentliche Hunte lung.

Die verehelichte Bäcker Lahs, Louise, geb. Vauger⸗ main, zu Bredow, vertreten durch den . Dr. Treptow zu Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin (Zimmer Nr.

au

den 4. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 21. März 1882.

. . Baar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14716 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4665. Die städtische Sparkasse in Rastatt, vertreten durch Verrechner Kaufmann A. Birnstill in Rastatt, klagt gegen den Philipp Georg Muller, Schneider von Plittersdorf, z. Zt. in Amerika an unbekannten Orten abwesend, wegen des Hproz. Zinses aus einem Darlehn von 4160 M für die Hit vom 15. März 1889 bis dahin 1882 mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 44 S und auf vorläufige Vollstreghbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf

Samstag, den 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastatt, den 27. März 1882.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(14719 Oeffentliche Zustellung. Der Müller Xaver 3 zu Leopoldsdorf in DOesterreich hat durch seinen Prozeßbevollmächtigten, den fte fe e esthr, Andreas Karl in Zölz, gegen den Söldnerssohn Jakob Schießl von Ränkam, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Klage wegen Dar— lehns⸗ und Entschädigungsforderung gestellt und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 125 , 80 , sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu ver urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Betlagter ist zum Termin auf Montag, den 5. Juni 1882, ; Nachmittags 3 Uhr, beim k. Amtsgerichte Furth i. W. zur mündlichen J 3 Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt . Furth, den 28. März 1882. Gerichtsschreiberei des k. bayer. Amtagerichts Furth i. W. H. Widl, kgl. Sekretär.

II14745 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2163. Leopold Heidelberger in Mannheim

en,. In Sachen, etr. die Zwangsversteigerung der zur Konkurs masse des Auktionator Jilden zu Wittmund gebörenden sub Nr. 1039 und „98 Grundbuchs von Wittmund registrirten Immobilien, ist in dem heute angestan⸗ denen Subhastationstermine kein genügendes Gebot erfolgt und wird daher jweiter Subhastationgter⸗ min auf

Sonnabend, den 29. April v. J

Morgens 10 Uhr, w . . der Anzeige eladen werden, daß gesetzlich ein dri ĩ nicht stattfindet. ; 9 n Wittmund, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gropp.

14742) Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 6 zu Coblenz, II. Civilkammer, vom 2. Fe⸗ ruar 1882, ist die bisher zwischen der Ehefrau Jo⸗ hann Denkel, Susanna, geb. Rosenbaum, und ihrem genannten Ehemann, beide zu Moßelweiß, bestandene . Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt orden.

Coblenz, den 27. März 1882.

J ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

**

147171 Bekanntmachung.

Catharina Wittmann, geb. Schreier, aus Sonnen wind, und Kinds curatel, Kläger, gegen Johann Buckenleib, Dienstknecht aus Kronstetten, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in Vatersch. und Aliment., laden Kläger den Beklagten zur Einspruchsverhand⸗ lung in die Sitzung des T. Amtsgerichts Schwan⸗ dorf vom 9. Mai 1882, Vorm. S Uhr. Ein⸗ spruchserklärung an der Gerichtstafel. Gerichtsschreiberei des K. Amtägerichts Schwandorf.

Scherer, K. Sekretär.

(14738 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachten . finden zur Zwangsversteigerung des dem Arbeiter Friedrich Görß hiers. gehörigen Wohnhauses Ur. 217 an der Thurmgasse hierselbst mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am oa, , . 1882, ags 1 r, 2) zum Ueberbot am . ; Freitag, den 7. Juli 1882, Mittags 12 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

Grundstũcke und an die zur Immobiliarma desselben gehörenden Gegenstände am e Donnerstag, den 15. Juni 1882, . Vormittags 117 Uhr, * ö . Nr. 5h des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes a

an auf der Gerichtsschreiberei. Criwitz, den 25. März 1882. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. gez. Kortüm. Zur Beglaubigung: Luhde, Amtsgerichtsdiätar.

14735

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Sgargemünd vom 24. März 1882, wurde das Vermößen des fahnenflüchtigen Re⸗ kruten Theobald Reeb aus Hirschland bis zur Höhe von 30900 M mit Arrest belegt.

Gegen Hinterlegung von 3000 Mark wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der 2c. Reeb zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Saargemünd, den 27. März 1882.

Die Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

(14591 PDobet.

Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1881.

Lübecker Fener⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

An er n n, Fegg, t Reisekosten für Organisation, Inspection 2c. . Allgemeine Unkosten⸗Conto: . Cinrichtungs⸗, Druck“, Porto⸗ und Coneessiongko BProvisions⸗Conto:

züglich des Antheils der Rückversicherer. Administrationskosten ⸗Conto: .

Localmiethe 2c. Inventar⸗Conto:

G Materialien⸗Conto:

J Brandschaden⸗Conto:

ver r here,, ab: Brandschaden⸗Reserve aus 1880. Brandschaden⸗Reserve⸗Conto:

der Rückversicherer. ö Reassecuranz · Prämien ⸗Conto:

145 44,166. Prämien ⸗Reserve⸗ Conto: Rechnungsmäßige Prämien⸗Reserve

PDebet.

Provision an die General-, Haupt- und Special⸗Agenten, ab⸗— Administrationskosten, Gehalt sämmtlicher . Alschre bung auf den Werth des . . . . Abschreibung auf den Werth der Materialien von (s. . Bezahlte Brandschäden, abzüglich des [n, . . Reserve für noch schwebende Brandschäden, abzüglich des Antheils

Prämie an die Rückversicherer für ein Versicherungs⸗Capital von

n 3 6. 15,766 34

tn, 24,510

92 2327

w

3,586

20429 183,388

117,507

. zb 3a q 160, 382 8a

, ss Bilanz ultimo December 1881.

Per Prämien Conto: Prämien · Reserve aus 1880 Prämien Einnahme aus

6m. ür ein Versicherungs⸗ Capital von

Polieekosten onto: Vereinnahmte Policen⸗ und Prolongationsgebühren Schilder ˖ Conto: 198 Gewinn Schtlder Zinsen⸗Lanto: Vereinnahmte Zinsen . Agio Conto: , , auf . un ecten na em 273, 51 60 Co 1 Capital Reserve · Conto: Uebertrag vom Saldo ..

abzüglich Storni

ä, zs, C63, 125. 77m 18 9ο οπ/6

5,451 59

auf verkaufte. ö 1,480

27,794 80

urs vom 31. December

ir. Cxedit.

Aetien⸗Wechsel⸗Conto; Sola⸗Wechsel der Actionaire.

klagt durch Herrn Rechtsanwalt Schumann hier Effeeten ˖ Conto:

gegen den Josef Stahl von Sennfeld, 3. Zt. an unbekannten Orten, auf Zahlung einer gießen h schuld im Betrage von 85 M 46 3 nebst 6 0/ Zins vom 8 Februar 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an. . des Groß. Landgerichts Mog⸗ au Dienstag, den 27. Juni I. Is.,

. ; Lor lta ß 9 Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Nos bach, den 27. März 1882.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

Wolzert.

Oeffentliche Zustellung.

C9. 98. Der Metzger Salomon Weil zu Schlett⸗ stadt, vertreten durch Rechtskonsusent Lelong in Schlettstadt, klagt gegen den Michael Schoepf, Zim-= mermann, früher zu Schlettstadt, der Zeit ohne be— kannten Wohnort, aus Darlehen vom 17. April 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zablung von einhundert sechs und dreißig Mark nebst Zins vom Tage des Darlehens 177. April 1879 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Raiserliche Amtsgericht zu Schettstadt au

97 *: hh . e r irn. 1

e der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage 1 . gemacht. . ö . entner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

.

ö 8 r. 412. Von Gr. Amtsgericht Emmendinge wurde heute folgendes Aufgebot erlassen: Jose . Bacher, Ehefrau des Leo Schneider, und Albert Marjel Bacher, Beide in Amerika, besitzen auf der Gemarkung Reuthe folgende Liegenschaften: Lager buch Nr. 782 382 24m Acker in der Untertheninger⸗ letz neben Mathäus Hug und Bernhard Fehrenbach Lagerbuch Nr. 1991 11 a 48m Matien in der dn, . neben Mathias Ruf und Ludwig Hettich agerbuch Nr, 1697 8 a 70 i Acker im teu feld neben sich selbst und Augustin Kurv. Die Genannten können keinen Erwerbs tel N und haben durch ihren Bevollmächtigten dag Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden daher alle Dig en gen welche an die beschriebenen Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern zu Reuthe nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgutz⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spã⸗ testens in dem vor Gr. Amtsgerichte Emmendingen stattfindenden Termine, Freitag, 19. Wai 1882, Vorm. 9 Uhr, anzumelben, wöhrigenfalls die nich angemeldeten Ansprüche den Au . 1 9 , , . 9 rden. Emmen 24. rz ? er Gericht Gr. Amtsgerichtz. Jäger. e m,, .

Bestand der Werthpapiere: 3H Hamb. Prämien -Loose von 18666... Pr. 3 Prämien⸗Antheilscheine der 40 Prior. Anleihe der Cöln-⸗Mindener Eisenbahn .. 50 / g Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗Credit⸗ Bahn in Gee nn, . 10,0 Lübeckische Staats-⸗Anleihe von 1850 .. zwo Bergisch. Märk. Cisenb. - Prior.,, Ser. III. 487, Altona-Kieler Eisenb.Prior., II. Emiss. 40 Berlin-⸗Potsdam⸗Magdeb. Eisenb. Prior. 410,0 Berlin-õHamb. Eisenb. Prior, III. Emiss. 4 no Magdeb. - Halberstadt Eisenbahn⸗ Prior. 400 Lübeck Büchener Eisenbahn-⸗Prior. ... 40o Lübe ckische Staats Anleihe von 1875 .. og Hypothekenbriefe der Preuß. Boden ⸗Credit⸗ Actien Bank von 1876, Ser. v.. 400 consol. Preuß. Stgatz⸗Anleihe .. 40s0 Schleswig⸗Holst. Rentenbriefe.

6 * M0 53 2,100,000 -

* 1 1 2 14

Courswerth ult. Dec. 1881

4,512 - 7,680

3,630 10, So09 21,879 12, 300 44,280 54, 735 27,575 42, 000 76, 500

31,350 25, 062 21000

Nominalwerth Thlr. 1,200.

2000.

1009. 3 bh. Sh 4596.

14406.

17366.

2 656)

13 665.

bs).

3000 25, O56. Il Obßh.

e ne.

18

De positen Conto:

Für Cautionen bei verschiedenen Regierungen:

5g Pfandbriefe der Deutschen Grund-⸗Credit⸗ e .

4so Nöniglich Sächsische Staats⸗Anleihe .

4090 Lübeckische Staats, Anseihe von 1875.3 * 0

Thlr. 1,400. 10,500.

8.109.

5, 982 31,972 8, 100

Hypotheken ⸗Conto: Hypotheken. Lombard ⸗Conto: Darlehen auf Effecten

Immobilien ⸗Conto:

Haus Vorstadt St. Jürgen, Bleicherst 19a. Inventar ⸗Conto: ln eicherstraße Nr. 1942

Werth des Inventart

Materialien · Conto: . 3 Werth der vorräthigen Drucksachen, Bücher und sonstigen Ma—

terialien

Cassa· Conto: ie e en, 22 Stückʒinsen ·˖ Conto:

Stückzinsen bis ult. December

Conto · Corrent · Conto:

a. Guthaben bei den Gesellschaftsbanquiers. b. diverse Debitores in laufender dla e. —⸗

ab: diverse Creditores in laufender Rechnung

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und dere

Im Jahre 1881 gezeichnete Versicherungs summe Am Schlusse des Jahres 1851 in Kraft geblie⸗ bene Versicherungssumme 6 6

6. n Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund stattgehabter Prüfung hiermit bestätigt.

Geo h 4 über die 8 im önigreich

18

45,154 142, 240

1, 77570

265, 63448 256.165 10 TD sd ss

N ol7 32 263782 26 n

Der Director: Ed. Neuendorff. ,. t für den Verwaltungsrath: Krohn, Vorsitzender. Salomon Cohn. Arn. Behn,

Heinr. Piehl, Revisoren.

S 148,277, 796. —. Die Prämien Einnahme * 2 5 ecker Feuer ˖ Versicherungs⸗ 3 Die en fen, , Edugrd Meer General Vevossmãchti ter, Charlottenstr. Nr. 55

Capital Conto: ctien · K Capital⸗Reser ve Conto: zapital⸗Reserve aus 1880. . . . 663 Prämien ⸗Reserve ·˖ Conto: Prämien⸗Reserve aus 1881. Brandschaden⸗Reserve⸗onto: Reserve für unerledigte Brand⸗ schäden aus 1881.

Antheil der Rückversicherer auf Brandschäden Bezahlte Brandschäden inel. ndschäden

I 416 3, 000, 000

Capital.

160,382

117,507

,

Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

reußen im Jahre 1881.

etrug Mt 275,228. 60. 301, 949. 44.

egulirungkosten 399 266. 37.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni

II4718(1 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Gottlieb Waschk in Königsböhe, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weber in Sensburg, klagt wider . . .

a. die Losfrau Marie Kolipost, geb. Wasehk, im Beistande ihres Ehemannes des Losmanns Johann Kolipost in Schaden,

b. den minderjährigen Christoph Waschk, ver⸗ treten durch den Vormund Wirth Friedrich Kopka zu Lubjewen,

c. den Wirthssohn Gottlieb Waschk, Aufenthalt unbekannt,

wegen Löschungsbewilligung, betreffs der auf Königs: böhe Blatt 17 Abthl. III. Nr. 3 für Michael Waschk eingetragenen Erbabfindung von 100 4, mit dem Antrage: ; .

die Beklagten zu verurtheilen in die Löschung

der auf Königshöhe Blatt 17 Abthl. III. Nr. 3

eingetragenen Post zu willigen und ladet die

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Rhein auf

den 2. Juni 18382, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zweshte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rhein, den 27. Mär 1882.

14741

Roth. Martin, geb. den 12. November 1858 zu , , ist durch Beschluß der Strafkammer des

die BSeschlagnahme des im Dentschen Reiche befindlichen Vermögens bis zum Betrage von 12600 M verfügt worden.

Amtsgerichts zu Emmendingen vom 16. betreffend Aufforderung im Verschollenheitsverfahren der Marie Nr. 13100 gen‘ sondern „Köndringen“ heißen.

unter Bestellung eines hiesigen Zustellung?“ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. März 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung:

le, Dr.,

Gerichts Sekretär. Vermögensbeschlagnahme. Gegen

aiferlichen Landgerichts hier vom 17. März 1882

Colmar, den 27. März 1882. Der Kaiserliche J. Staatsanwalt.

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Gr. März er.,

i

Engler, Nr. 68 d. Bl. JI. Beil. d. soll der Ortsname nicht „Röndrin⸗

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot

zum Zwecke der Todeserklärung.

Auf gestellten Antrag Beikommender werden der seit länger denn 10 Jahren unbekannt abwesende, in Neustadt am 21. Januar 1812 geborene Sattler Heinrich Christian (oder Hinrich Christopher) Benn resp. dessen Erben hiedurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf

Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotz⸗ termin zu melden, widrigenfalls der pp. Benn für todt erklärt und das bisher für ihn verwaltete Ver- mögen an seine legitimirten Erben ausgekehrt wer den wird. ö Neustadt in Holstein, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. (gez Müller. Veröffentlicht: Michelsen, Gerichtsschreiber.

14724

II4725] Aufgebot. . Der am 9. Oktober v. J. ohne Hinterlassung leiblicher Nachkommen verstorbene Landwirth Jo⸗ hannes Jung JV. von Langenhain hat durch Testa— ment, welches er mit seiner Ehefrau Maria, geb. Müller, von Langenhain errichtete, diese zur Erbin feines Nachlasses eingesetzt. Auf Antrag der Testa—= mentserbin werden die mit unbekanntem Aufenthalts⸗ orte abwesenden gesetzlichen Erben des Johannes Jung IV., Christoph und Margaretha Sommerlad, aufgefordert, spätestens im Aufgebottermine Donuerstag, den 15. Juni J. J., Vorm. 11 Uhr, fi über Anerkennung des Testaments iu erklären, ezw. ihre Rechte und Ansprüche an den fraglichen Nachlaß geltend zu machen, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlofsen würden, das Testament als anerkannt erachtet und der Nachlaß der Testamentserbin über⸗ wiesen werden würde. Butzbach, den 27. März 1832. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Butzbach. Wehner. ; Falkenstein.

II4728 Aufgebot. Auf Antag des Oekonomen Martin Reukam von Kappel wird als Aufgebotstermin in der Custer⸗ schen Aufgebotssache nunmehr !

Dienstag, der 25. April l. Is., früh 9 Uhr, dahier bekannt gegeben, bis wohin die im diesseitigen Ausschreiben vom 2. September v. Is. (Deutscher Reichs Anzeiger vom 26. September 1881 Nr. 2265/34049) bezeichneten Ansprüche längstens

anzumelden sind. Graefenberg, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Leidner. Zur Beglaubigung: ; Der Gerichtsschreiber a, men Amtsgerichts: üth.

unn, Aufgebot.

Die Wittwe Maria Wullenbäcker, geb. Düwel, u Willershagen hat dag Aufgebot der auf den . der unbegebenen Maria Margaretha Düwel zu Voigtshagen lautenden und angeblich durch das am 26. Mal 1881 zu Willershagen aufgekommene e zerstörten Schuldverschreibung der Stadt

ostock, d. d. 30. August 1849, über 209 Thaler Court. beantragt. Der 533 er dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

mathe, , den 13. Dezember 1882,

r,, n. Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock, den 28. März 1882. .

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht, Abtheilung A. für Civilsachen. Bunsen. Aug. Hitbmann, Gerichts · Aktuar.

Auf Antrag von Hr. J. Joseph, J. 6. Dühr⸗ loop und G. A. Schuchardt als curatores bono- rum von Friedrich Dietrich Voßes, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Joscyh und Sen- mann, wird ein Aufgebot dabin erlassen:

daß Alle, welche an die Fallitmasse von

Friedrich Dietrich Voges .

Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen,

hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche

und Forderungen spätesteng in dem auf Dienstaß, 16. Mai 1882,

10 Uhr V. M., ;

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

14727 Nmts gericht i.

MTM

zu Erfurt (bewilligte Bausumme 722 090 MS) sollen die Arbeiten und Material⸗Lieferungen im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden und zwar:

Posthaus⸗ Neubau zu Erfurt. Zum Neubau eines Post und Telegraphengebäudes

A. an Arbeiten: 1) Die Erd⸗ und Maurerarbeiten, 2) die Zimmerarbeiten mit Materiallieferung, 3) die Dachdeckerarbeiten desgl. 3 die Schmiedearbeiten desgl. o) die Klempnerarbeiten desgl. 6) die Tischlerarbeiten desgl. 7) die Schlofsserarbeiten desgl. 8) die Glaserarbeiten debgl. 9) die Anstrichsarbeiten desgl. 10 die Stuck und Tapezierarbeiten, 9 die Cisenguß⸗ und Walzeisenlieferung. KE. an mi re n,, in der Haupt⸗ ache: 2,600 ebm Bruchsteine, ; 2, 30 000 Stück Hintermauerungsziegel, 45,0090 Stück feine Verblendesteine, 70, 900 Stück Verblendesteine zweiter Sorte, 75,000 Stück Klinker, 1250 ebm gelöschter Kalk, 2700 ebm Mauersand, 130 cbm Treppenstufen 2c. von Hartgestein, 120 ebm Bossenquadern, O ebm glatte Quadern, 600 ebm , . er fflsl⸗ . Die schriftlichen Angebote sind spätestens bis zum 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt an den Kaiserlichen Postbaurcith Neumann hierselbst een n n ü ss ire eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun—⸗ gen find im Baubüreau, Anger 67, hierselhst einzu⸗ sehen. Versendung von Zeichnungen, Anschlags⸗ auszügen u. s. w. findet nicht statt. Erfurt, 28. März 1882. Der Kaiserliche Ober ˖ Postdire ktor Nitschmann.

Verloo ung. Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lei! Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, . nunmehr vom 16. dieses Monats auch die Autzreichung der Zins h g nebst Anweisung Reibe V. zu den 40iso erliner Stadt-⸗Obligationen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869 und 1870, sowie Reihe III. zu den 4 / 9 Berliner Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1875 in dem Goupons⸗Ausgabe⸗Buregu unserer Stadt ⸗Haupt⸗Fasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a, part. rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäfts⸗ stunden Vormittags von 9 bis 1 Uhr stattfindet. Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheine werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Nummern Verzeichnisseß und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. . Auch auswärts wohnende Besitzer, von Berliner Stadt Obligationen und Anleihescheinen haben die Zinsscheinbogen selbst oder durch Beauftragte hier- orts in rr ng zu nehmen, da eine Uebersendung durch die Post nicht stattfindet. Berlin, den 13. März 1882. Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt. v. Forckenbeck.

249 : 9. auf Grund des Privilegii, d. d. 20. April 1857 zur Cinlösung pro 1882 durch das Loos be er. Obligationen des Crossener Deich- verbandes: Litt. A. Nr. 36 159 187 265 269 291 401 à Stück 100 Thaler, . sind hiermit zum 1. Juli 1882 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. 43 Außerdem find folgende Obligationen: seit 1. Juli 1880 Litt. A. Ur. 156, Litt. B. Nr. 295, seit 1. Juli 1881 Litt. B. Nr. 193. schon fällig, indessen der Betrag derselben noch nicht abgehoben. Crossen a. O., den 30. Dezember 1881. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

45062 BSelanntmachnug. Bei der heutigen Ansloosung von Kreisobliga—⸗ tionen II. Emission des Bütower Kreises sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. D. Nr. 9 äber 500 , Litt. D. Nr. 17 über 500 MÆ, Litt. E. Nr. 1 über 400 A, Litt. EB. Nr. 25 über 40) A, itt. F. Nr. 25 über 200 M, Litt. F. Nr. 30 über W M., Litt. F. Nr. 31 über 200

nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1882 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ coupong am 1. Juli 1882 und den folgenden Tagen 2 die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst erfolgen wird.

ius

von hente ab bei

beizufügen.

4670 obligationen des hiesigen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden: . Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864:

II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865.

Bütow, den 24. November 1881. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Eesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1881 von Reichsmark 19 per Aktie ann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2

. Schlutow, hier, Heumarktstraße

* 5, und bei Herren C. Schlesinger Trier & Co. in Berlin, Behrenstraße Nr. 20, n Empfang genommen werden. . Den Diyidendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß

Stettin, den 30. März 1882. Die Direktion.

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗

Litt. A. Nr. 3 über 500 Thlr. gleich . 1500 . Litt. B. Nr. 24 über 200 Thlr. gleich. 600 A. Litt. C. Nr. 116 167 172 173 193 und 350 à 100 Thlr. (300 é) gleich. . 1800 4 Litt. D. Nr. 100 117 und 163 über A450 416

50 Thlr. (150 4) gleich. in Summa 4350 4M

1500 4. 2400 1

600 .

in Summa 4500 4. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis—⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ah n,. erst nach dem ersten Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden ir eren. wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. ( Von den bereits früher ausgeloosten und gekün= digten Kreisobligationen sind noch nicht eingelöst: J. Emission Litt. G. Nr. 186 über 300 1, Litt. D.

itt. A. Nr. 7 über 500 Thlr. gleich. Litt. C. Nr. 10 26 47 53 61 64 71 und 216 über 100 Thlr. (300 M) gleich Litt. D. Nr. 65 66 110 und 136 50 Thlr. (150 M ) gleich. ;

oel Bekanntmachung.

Bei der am 3. Februar er. erfolgten Ausloosung

der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern

gezogen worden: itt. A. Nr. 69 über 600 Æ 71 600

23

300

300 300 3000 300 22 300 12 1 . 24 12 300 1

Dieselben werden den Besitzeru zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. / Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli cr. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. ö Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. . Marggrabowa, den 5. Februar 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

14882 „nion“,

gegeꝛseltige Bieh⸗Bersicherungs · Gesellschaft

in Berlin.

Auf Grund der §§. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts

laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der

am 20. April iss2, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft, Friedrichstr. 22, abzu⸗

haltenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. Gegenstände der Tagesordnung sind;

1) Geschäftsbericht, Bericht der Rivisions⸗Kom⸗ . und Entlastung der Verwaltung pro 18381,

2) Wahl Verwaltungraths, .

3 Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1882,

4 von 20 Gründungsfondsantheil⸗

einen,

5) Abänderungen des Statuts. Berlin, den 36. März 1882. Der Verwaltungsrath. G. Göttling, stellvertretender Vorsitzender.

isn] Traubenweinversandt

a9 9 2 2 * e n e n n a , , a n. a 8 2 2 9 9 2 2 2 9 9 9 2 2 24

n m G n E S B GG

eines event. zweier Mitglieder des

Nr. 169 und 186 à 150 . II. Emission Litt, A. Nr. 1 über 1500 A und Litt. C. Nr. 164 über

bo st0 . Die Einlösung dieser Obligationen wird in Er⸗

innerung gebracht.

Gumbinnen, den 23. Januar 1882.

von Otto Feist, Ettenheim (Baden). ür Aechtheit wird garantirt. Weißwein 1881er pr. 1090 Liter 32 u. 40, 1878er 65, 1375er 80, Rothwein 1880er 90 u. 105 4 Die Weine kommen in Gebinden von 26 bis 60 Liter unter Nachnahme oder vorheriger Ein⸗

Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

sendung des Betrags zum Versandt.

14732

März c. ab in den Stunden von

von Dividendenscheinen nebst Talon ausgehändigt. Den einzureichenden Talons ist ein ar

beizufügen. ? Hamburg, den 29. März 1882.

Die in der heutigen Generalversammlung der unterzeichneten Hypotheken Bank publizirte Dividende von 28s oο für das zweite Semester 1881 wird gegen Einreichung des Talons vom 30. 12 Uhr Vormittags mit Mark 13. pro Aktie an der Kasse der Bank hier, große Bleichen 28, J. Etage, ausgezahlt und gleichzeitig den Ueberbringern die neue Serie

ithmeiisch gꝛordnetes Nummernverzeichniß in duplo

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

iassi

und zu der unmittelbar nach Beendigung derselben

in unserem geschiste gene Regierungsstraße

3 Bericht der Revisions⸗Commission. ; 5) Wahl der Revisions⸗Commission.

Unter getroffen, daß die

vorzuzeigen. Zur Theilng me an den Versammlungen dem 1. März d. J. als solche in den Büchern der

rfurt, den 29. März 1882.

Vertreter abwesender Actionaire haben ihre

betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis jum 1. und die von Ihnen vertretenen Actien beim Eintritt in das Versammlungelocal ebenfalls vorzuzeigen.

HHannkü6mgqz3 ia. Versicherungsgesellschaft in Erfurt.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General versammlung

auf den 4. Mai dieses Jahres, Vormittags 10/“ Uhr,

stattfindenden

ordentlichen General versammlung

63, eingeladen.

e gar Verhandlung kommenden Gegenstände sind: a. für die außerordentliche Generalversammlung: Antrag auf Abänderung des revidirten Statuts. b. für die ordentliche Generalversammlung: 1) Jahresbericht und Bilanz pro 1881.

ei n der Dividende vro 1881. Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

6) Festfetzung der Remuneration für den engeren Augschuß des , ejugnahme auf 5. 26 des revidirten Statuts bat der Verwaltungsrat

erren AÄctionasre, welche den Versammlungen beiwohnen wollen, ihre Actien bis jum 7. April a. er, Abends 6 Uhr, bei der Direction einreichen oder wenigstens unter Angabe der Actien⸗ nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Actien beim Eintritt in das Ver sammlungtlocal

die Bestimmung

46 nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche seit c be fh hagen g wi, weten er ollmachten e zugle e Actienn

Mai d. . der Direction einzureichen

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft

2

Die grösseren Anforderungen

Huchelruckercei VW HEochke

Hindenstrasse 8 BERLIN Hadenatraase übernimmt den Druche won Zoitrnm

28 w

Spyrocr era eingeriohteto

2

n. Teitechriftem. Werl--m

Amtsgericht, Dammthorstraße 109, Zimmer Nr. 11, anzumelden, und jwar Auswärtige

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückjahlung der Valuta

una Brosohn-* cent. auoh den Verlag derselden), sowie dis Auaführnng

d 9 2 2 2 ꝛ— 3 822 —— * D / / r Kw

m .