Verlsosung, Amortisation, lun w. von öffentlichen ins zablung 6 * = g, ͤff
lz6an Bekanntmachung.
Ausloosung Perleberger Stadt Obligationen
betreffend.
Bei der, stattgefundenen ersten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt ⸗Obligationen ind:
ö Nr. 58 über 1000 M Nr. 128 über 500 Nr. 241, 423,
461 über à 200 .
III. Cmission vom 10. Januar 1861:
Litt. B. über 600 M Nr. 174,
Litt. C. über 300 M Nr. 232 wiederholt aufgefordert, diese Skligationen nebst Talons und Zinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kommission einzusenden.
Kulm, den 21. Dejember 1881. Der Vorsitzende der Chausseebau · Ktommission. Königlicher Landrath:
v. Stumpfeldt.
11409
13636 14349 14963 17255 17688 18483 18939 20589 22827 21640 26203 26796 28228 29107 29948
13665 14393 15195 17303 17691 18570 19638 21135 23214 24689 26356 26807 28442 29222 30184
13883 14459 13313 17352 17963 18665 19656 21496 23251 24690 25714 26842 28517 29341 30265
14073 14503 15536 17385 18117 18777 20289 21908 23384 24733 261665 27242 28599 29532 30620
14171 14734 15626 17484 18148 18808 20402 21919 23757 21947 26232 27409 28737 29612 30902
14191 14829 15705 175490 18236 18848 20496 22715 23905 25047 26328 27620 28747 29889 31356
14316 14835 16967 17551 18498 18898 20551 22726 24183 25179 26369 28131 28759 29942 31709
Statuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut — mm, für 1868 Seite 450 ff. — verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zingverluste wird be— kannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:
I. 4 0cige.
Litt. H. à 3000 MÆ Nr. 35 132 212 302 487.
Litt. J. d 1500 MÆ Nr. 119 186 406 658.
Litt. K. à 300 Mτ. Nr. 206 265 473 567 574 21 987 1995 1397 129 1546 1658 1853 1859 19888 2115 2150 2191 2370 2376 2866 3168 318 13 3849 4360 4484 4691 6922 7040 7914 79233
55.
Litt. L. à 1850 MÆ Nr. 224 515 577 644 695
zum Deutschen Reich
M 7G.
r ar .
Dritte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. März
S882.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
R * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
l. Steckbriefe und Untersuchungs- Szachen.
n. dergl.
Deffentlcher Anzeiger
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
*
2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladnngen
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
b. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . läterarische Anzeigen.
847 951 1256 1460 1551 1670 1731 2539 2589 Nrenßischen Staats- Anzeigers: Annoncen Sureaux.
2633 2894 2001 3001 30098 3128 3556 3632 38360 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4554 4749 5289 5340 5772 5868 7718 5115 83609. 8 X
31726 32356 33351
31727 32402 336651
31968 32852 33964
32052 32974 33971
32320 33336 34267
32080 33129 34037
32197 33291 34182
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
gezogen worden. Diese ausgeloosten Stadt⸗-Obliga⸗ nignen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
ie am 1. April 1882 fälligen Pfandbrief ⸗Coupons
/
88
8
8
///
e
1882 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 3— 760 und der Talons vom 1. Juli d. Is. ab bei der Kämmerei⸗ kasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli er. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Perleberg, den 18. Januar 1882. Der Magistrat.
lise! Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 11. September 1878 und 26. Mai i879 heut stattgehabten Ausloosung von Kreis Obligationen des Trebnitzer Kreises II. und III. Emifsion sind die folgenden Apoints gezogen worden, und jwar:
a. von den am J. . 1879 ausgefertigten Kreis⸗Obligatlonen AI. Emission: Litt. A. Nr. 6 über 1000 s, Litt. G. Nr. 37 94 256 257 375 über je 200 4; b. von den am 1. Juli 18890 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 1A. Emission: Litt. A. Nr. 45 über 1000 A, Litt. G. Nr. 72 208 2490 286 über je 200 4 F Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1882 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Ter⸗ min ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösfung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse.
Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins—⸗ coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Trebnitz, den 17. Dezember 1881.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.
v. Salisch, Königl. Landrath.
II4699
Auf Beschluß der Generalversammlung unserer Commanditisten vom heutigen Tage ist die Dividende für das Betriebsjahr 1861 auf 160900 festgesetzt. Der Coupon Nr. 7 unserer Aktien wird daher vom 1. Juli,. a. c. ab mit 60 96. — in unserem Comptoir, bei der Braunschweigischen Exredit⸗ Anstalt in Braunschmeig und bei Herren Ephraim Mener & Sohn in Hannover eingelöst. ;
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß Das Recht des Umtausches unfgrer 6 do Sbligationen in Stammaktien mit dem 8. April d. F. abläuft.
Holzminden, 25. März 1882.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Hlanc & Co.
F. Planck.
II4709 Pommersche Hypotheken Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Auslocosung unserer 5 o/o un— kündbaren Hypotlhekenbriefe zweiter Emission wur⸗ den laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B. A 1500 4 Nr. 2083, 2154, 2257,
Litt. CG. à 600 M Nr. 2608, 3158, 3220, 3278, 3532, 3728,
Litt. D. à 300 M Nr. 4855, 4935, 5361, 5560, 5956, 6185,
Litt. E. à 150 M Nr. 1234, 1438.
Vorstehende Nummerag werden von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 100jo zum Nennwerthe eingelöst.
Am 1. Oktober 1852 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 28. März 1882.
Die Hauptdirection.
lass] Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der am 21. Bezember 1881 behufs Amortisation ausgeloosten Fulmer streis · Obligationen und war von der
J. Emission vom 1. Januar 18655: Litt. A. über 1500 M Rr. 20, Litt. B. über 6090 MÆ Nr. 63 139 143 160, Litt. C. über 300 M Nr. 322 345 418 421 457 451 467 647 656 727 743, Litt. D. über 150 AÆ Nr. S35 93] 1179; II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. CG. über 300 M Nr. 13 231 32 41, Litt. D. über 150 Æ Nr. 3 49, Litt. E. über 75 M Nr. 31 III. Emission vom 10. Januar 1861: Litt. A. über 1500 M Rr. 16, Litt. B. über 600 M Nr. 67 187, Litt. C. über 30) Æ Nr. 277 267, werd en . vom 1. Juli 1882 ab den Nenmwerth derselben 9. en Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehör —— Zinécoupong und Talon bei der hiesigen Kreis. Kommunal- Kaffe in Empfang ju nehmen. Gleichteitig werden die Gigenthümer der vom 256. Deiember 1868, 28. Dejem er i672, 20. Dejember 1879 und 3. Dezember j8 5) zum J. Juli 1869, 1. Juli 1872, 1. Jult i887 und 1. Juli 1881 gekündigten Krels⸗Obssgationen: I. Emission vom J. Januar 1855: Litt. G. Nr. 309 und 55 über 309 , Litt, . Nr. 10 16 über 1590 A, II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. G. iber 30 MÆ Nr. 65. Litt. E. über 75 M Nr. 159;
werden vom 15. März a. cr. ab an unserer Kaffe, Behrenstraße 47, eingelõöst. Berlin, im März 1882.
34556 35030 37069 38437
34557 35242 37402 38654
34678 35330 27672 38657
34843 35747 38095 38803
34857 35759 38030 39035
34955 35876 38084 39290
35018 36568 38328 3965 0M
I. 40 /oige. itt. A à 300 M Nr. 368 627 699 730 1278 1298 1380 1475 15867 1840 1865 1987 2979 3652 3381 3765 3836 4366 4528 5367 5724 5729 5752
Uu. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
8. Lheater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.
beilage. XR 23
Snbbastationen, Aufgebote, Bor⸗ J.
ladungen n. dergl. zu
H. Gempt zu Lengerich, bezüglich der Urkunde b. durch den Kreisphysikus Dr. Krummacher zu
146593
Die Haupt ⸗Direction.
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstebende, durch das Loos bestimmte Berliner . ihren Inhabern zum 1. Juli 1882 gekündigt:
. 4 0 ige:
itt. H. Nr. 88 99 209 48 490 543 586 642 682 708 806 939 — 12 Stück à 3000 Y,
Litt. J.
Nr. 3 33 123 408 530 544 567 587
598 748 S895 872 S91 928 932 1191 1219 1256 1534 1836 1624 1807 2051 2291 — 24 Stück 1609 .
Litt. K.
1046 2415 3086 3777 4748 6505 71417 8298 9234 9877
itt. L. Nr. 3 4 834 936 1158 1173 1855 2103 2106 2116 2449 2493 2923 2940 3047 3081 3169 3236 3707 3919 4126 4326 4371 1806 4812 4827 4988 5075 5177 5477 5482 5517 5692 5739 5794 6292 6359 6496 7002 7093 7065 [214 7965 8021 S066 8175 8211 095 9244 9264 9299 9g349 9395
3570
9769
Nr. 101 136 390 480 543 582 1022 1233 1383 1513 2042 2100 2170 2151 2213 2428 2452 2791 2799 2829 2962 3013 3625 3190 3291 3313 3440 3572 3613 3740 3773 3952 4035 4149 4179 4213 4431 4673 4728 (980 5168 5182 5505 5603 5924 6033 6263 662 S795 68327 7057 7142 7212 7215 73260 429 7435 7438 7485 7528 7630 7991 8244 8413 8543 8870 8890 8895 8941 gli gi71 9293 9449 483 9551 9608 9636 9g802 9826 10915 — 90 Stück à 300 M.
127 168 284 690 816 821 1658 1603 1683 1692 1822 2534 2719 2831 3313 3371 3523 4427 4621 4802 5192 5244 5305 5914 5972 6246 642 7695 7791 8487 S514 9036 Mol 9720 9766 = 90 Stück à 1650
IH. 4 odge:
Litt, . Nr. 63 105 i19 20 341 380 420 435 439 900 1199 1297 1740 1772 1806 3955 2972 39001 3045 3191 3137 3242 3284 3471 3973 14665 41990 4196 4255 4267 45373 4663 4904 5126 5155 5235 5237 5310 5350 5360 5467 5498 5587 5595
5680
5715 5855 5976 60941 6088 6118 6249 6337
6477 Sol 1 6638 6680 6704 6843 6977 7525 7538 626 7921 7995 804353 8235 8511 9205 9367 5439
9588
10159 19342 19376 10482 1073 11124
11125 11138 11510 11646 11963 12123 12258 12232 12725 12891 13277 13292 13317 15111
39713 40817 42165 42870 44586 45943
39958 40919 42297 43296 45196 45972
40057 41069 42215 43466 45306 465115 47198 47500 47810 47575 47674 47726 48105 48157 48212 48241 48349 48159 48516 487265 = 302 Stück à 300 4.
Litt. B. Nr. 176 283 327 438 843 1198 1264 13666 1924 2358 2432 2487 2515 2731 2829 2543 371 3409 3462 3511 4223 4271 4380 1753 1794 4897 5092 5337 5421 5998 6684 5726 6902 6933 694l 6950 7917 7045 7115 7562 7631 7765 7795
40195 41478 42254 43651 45404 46540
40320 (17388 42591 43674 45635 46545
40338 41612 42614 4077 45668 47047
40588 42161 42843 44151 45923 47173
1500 (6.
Litt, G. Nr. 1093 156 274 3268 395 476 490 9b 9o7 1265 1379 2243 2460 2515 2731 3074 3298 3445 3607 3630 4447 4525 — 227 Stück
à 3000 . EII. 5 0 ige:
Litt. D. Nr. 691 727 — 7 Stück à 3000 4
Litt. B. Nr. 125 453 S898 936 1378 1449 16854 1760 1805 — 9 Stück à 1500 4
Litt. F. Nr. 101 218 379 491 645 1117 1245 1386 1521 1598 1673 1917 1987 21230 2195 2242 2295 2342 2347 2494 2517 2575 2841 3282 3286 3332 3470 3620 4017 4277 4289 4690 4715 5099 5278 5350 5444 6109 6306 6415 6675 6751 6800 6916 7416 7649 7770 - 47 Stück à 306 M6.
Litt, G. Nr. 60 108 171 2652 348 398 604 875 201 1018 1388 1405 1419 1705 1735 1815 2405 2459 2496 2544 2594 2642 2710 27I9 2738 2747 2771 2978 3682 3745 3765 3851 4314 4617 4761 4815 4838 4955 4964 5098 5099 5179 5196 5440 5466 5534 5698 5829 5969 6091 6243 6366 6512 6548 6756 6900 7011 7088 7109 7394 71367 7409 — 62 Stück à 150 ,
Zur Cinlösung durch Zahlung des Nominal— betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Juli 1882 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗
tisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des
S004 S215 8418 8825 9266 730 — 49 Stuck
5813 53899 6211 6682 7326 7927 8271 8418 S544 S576 8651 9101 9193 9132 9304 9476 9564 9756 9868 9930 10177 10534 10569 10818 10884 11092
11123 11221 13126 13240 141690 14841 15528 15602 16842 17964 19574 19720 20811 20827 22254 22844 24064 24174 24876 24971 25766 265865 27272 27333
11508 13355 15098 15935 18453 19909 21334 22887 24195 24080 26455 27531
29096 29097 29267
31104 31372 32560 32706 33513 34170 345901 34856 35077 36181 37171 37189 37804 37823 38569 38663 39531 39649 41101 41559 43421 65497 049 44114 44554 44605 45426 46169
31413 32738 34349 35113 36369 37254 38110 38709 40106 41997 43523 44145 44685 46383
458495 49109 49289.
Litt. B. à 1500 M. Nr. 3512 3674 3715 4057 4406 5673 6516 6654 7166 8052 6649 8886 9454.
2056 2731 3449 4779 4809 49 5490 5753 5855 5987 6124 65
11716 13619 15198 15994 18568 19981 21236 22978 24283 25107 26742 27972 29353 31651 32781 34352 35194 36371
37304
38150 38886 40181 42281 43558 232 44757 46399
Berlin, 28. März 1882. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenĩius.
11841 13785 15200 16068 18809 20210 21381 23285 24387 25177 26919 28479 29540 31683 32959 34396 35623 36488 37384 35155 8891 40590 42382 43826 44235 45064 46848
12015 13794 16215 16255 19323 20714 22034 23373 24729 25378 27194 28483 29887 32132 33088 34438 35686 36738 37391 38217 38918 40816 42681 413896 44237 45195 47082
12955 14335 15291 16628 19341 20719 22093 23405 24771 25744 27215 28531 30662 32169 353229 34489 35843 36748 37557 38522 38923 41091 42896 43987 44421 45315 651
1100 1595 26586 3375 5199 5313 5397 5658 8235 8351 8519 8551
Litt. O. à 3000 ½ Nr. 590 929 1335 1345 1446 2293 2367 2911 3756 4456 4844. III. 5 Mυ ige.
Litt. E. à 1500 ν Nr. 115.
Litt. E. à 300 , Nr. 436 652 960 1567 1710 1867 2479 2788 3364 3372 3439 3950 4012 4039 4663 5142 5445 5526 6005 6112 6240 6459 6639 6631 6795 6878 6905 7328 7451.
Litt. d. A 150 6 Nr. 644 1097 1812 2040
O0 5243 5342 5402 15 7309.
(14515 Activa.
Bilanz der Ostpreußischen Südbahn per 31.
Dezember 1881.
Bauwerth laut Bilanz per 31. Dezember 1889 Im Jahre 1881 ausgeführte Arbeiten.. Bestand in unbegebenen Prioritäts⸗Obligationen
der IV. Emission. K
Uebertrag aus dem Jahre 1880 ; Einnahme aus dem Personenverkehr.
do. aus dem Güterverkeht... Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen
und für Leistungen zu Gunsten Dritter Vergütung für Ueberlassung von Vetriebs mitteln Erträge aus Veräußerungen. . Verschiedene sonstige Einnahmen..
Ausgaben des Jahres 1881. reis der angekauften Effekten. .
Ausgaben des Jahres 1881.5. Preis der angekauften Effekten? 1
Ausgaben des de 1881. reis der ange tand.
50 193 540 0
1 891 500 —
in in n
63 855 25 V 3 175 860 57
4253 490
Eassirn.
I. Das Bau⸗Conto berreffend. Ml X)
M Aktien ˖ Kapital: Stamm -⸗Aktien 99 574 02
Priorität Obligationen I. Emission II. do. III. do.
Amortisirte Prioritäts Obligationen
IE. Das Betriebs ˖ Conto betreffend. 18 307 23 Betriebs ⸗ Ausgaben. zerzinsung der Prioritäts-Obligationen Amortisation der Prioritãts⸗ Obligationen
71964611 E 62 890 42 2 982 62 57 539 75 1 . Eisenbahnabgabe, Restausgabe ꝛe.
II. Reservefonds A. betreffend. 34 359 —
. 1
Bestand aus der Rechnung des Vorjahres
Angekaufte Effekten
sion à 102, 25 )
DT
a DTT
LV. Neservefonds N. betreffend.
1 72648 Bestand aus der Rechnung des Vorjahres
18 006 21 Ginnahme an Zinsen ꝛe. Angekaufte Effekten
auften Gffekt
Königsberg, den 28. März 1882.
4M 10579 1 275 94255 giga aus den Betrießgeinnahmen des Jahres iss
2919797 25 ür augrangirtes Material und Jinsen
TTD J
- Erneuerungsfonds betreffend. Bestand aus dem Vorjahre
Erlös Angekaufte Effekten
,
Finlage zum Erneuerungsfonds pro 1881777. 2 Für 15 Millionen Mark Stamm Prioritäts⸗Aktien Dividende auf den Dividendenschein Nr. 5 III. Serie 5 oso, Nr. 3
Die Cfesten zum Course vom 31. Dejember Obligationen IJ. Emission à 102,505.
Stamm. Priorität. Aktien
Diverse Einnahmen laut Bilanz per 31. Dezember 1886 Vorschuß aus den bereiten Baarbeständen des Betriebes
Einlage zu den Reservefonds X. und B. pro 1851
Rücklage aus den Betriebzeinnahmen des Jahres iss 195 194 43 Einnahme an Zinsen ꝛc. wd /
. ; Die Effekten zum Course vom 31. Dezember 1881 (Prioritãls⸗ Obligationen II., III. Gmission à 1607 50 υς und JV. Emis⸗
Rücklage aus den Betriebs Ginnahmen des Jahres 1631
Der Verwaltunggrath der Ostpreußischen Südbahn · Gesellschaft.
ö
1881 ( Prioritäts-
. s.
Die Effekten zum Course vom 31. Dezember 1881 priorital⸗ Obligationen J., 11. III. Gmission 102, 599, 1V. Gmission à 102,25 u. 40/0 Ostpreuß. Pfandbriefe 100,19) ..
6 63
13 509 0900 — 13 500000 — Tin s -— 3966 909 — 2 896 500 — 2952 000 —
6.
27 000 000 -
20 861 400 - 1338 600 — 1787 81706 1201 79697
ö Ti 7 181120943
Soß Jol 168 80 —
49 200 — 399 594 24
S7 500 — 039578
T7537 DTR
Baar
45 44893
40 200 — 6 .
IJ mm
13 69. D T
5596 69 9000 — 216 —
—
22609
1923600 —
Toi 7
C29 — TDT 4M 42583
39959424 120 193 22
2 1976 20)
Ti T qᷓ;
2241 32 30 WT
(14715 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Peschke zu Rosdzin, klagt gegen die Förster Johann Gichon'schen Eheleute, früher zu Rosdzin, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Waaren⸗ und einer Taschenuhren— forderung aus den Jahren 1877178, mit dem An— trage auf Zahlung von 125,75 . nebst 50 /o Zinsen vom Tage der Zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Myslowitz auf den 23. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Myslowitz, den 27. Marz 1882.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14708 Verkoppelungssache. Oeffentliche Ladung.
In Sachen die Verkoppelung eines Theils der Feldmark Bissendorf, Amts Osnabrück, betreffend, wird zur Publikation des die Stelle des Recesses zu—
leich mit vertretenden, von der Königlichen General— Ce m tor in Hannover genehmigten Verkoppelungs⸗ plans Termin anberaumt auf
Freitag, den 5. Mai d. J., Morgens 16 Uhr, in der Wohnung des Gastwirths Klausmeyer in Bissendorf, Amts Ssnabrück.
Zum Erscheinen in diesem Termine und zur An— gabe ihrer Rechte werden, nach Vorschrift des §. 110 des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheite⸗ theilungs- und Verkoppelungssachen vom 36. Juni 1842, sowie unter Bezugnahme auf den §. 79 der Bekanntmachung der Königlichen General-Com— mission in Hannover vom 9. Juli 1874, betreffend die Ausführung jenes Gesetzes, die unbekannten Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolgern oder aus fonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der vorliegenden Verkoppelung zustehen möchte, unter
reistellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift⸗ ichen Mittheilung des Recesses, bei Strafe des Aus— schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung dieser Verkoppelung und unter der ferneren Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte in diesem Termine nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Osnabrück, des 23. März 1882.
Die Commission: Grote. F. v. Steuber. (14687 Aufgebot.
Der Antheil des Grundstücks Lewitten Nr. 16,
als dessen Eigenthümer die Gottlieb und Marie,
eb. Sandt — Tobies'schen Eheleute eingetragen
ind, soll in das Eigenthum der Erben der Wittwe
Justine Tobies, geb. Rockel, Namens: n
1) Charlotte Kohn, geb. Rockel, Nachtwãächterfrau zu Schönwiese bei Landsberg,
2) Friedrich Wilhelm Rockel, Schmiedemeister zu Veudamm bei Cüstrin, ⸗
3) Friedrich Rockel, Schmiedemeister zu Pickel bei
Stuhm, : Rockel, Schneiderin zu Pickel bei
4 Caroline Stuhm, Amalie Rockel, Dienstmädchen zu Königsberg i. Pr., Carl Rockel, Füsilier zu Loetzen, Bertha Rockel, wegen Minderjährigkeit bevor— mundet mit dem Einwohner Gottlieb Vogel zu Landsberg, Ostpr., übergegangen sein. Der zu 3 aufgeführte Friedrich Rockel hat das Aufgebot diefes Grundstücksantheils behufs Eintragung des Eigenthums der genannten Erben beantragt.
Es werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbe⸗ kannten Eigenthumprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche auf den bejeichneten Grundstäcksanthell spätestens im Aufgebotstermine,
den 25. Mai 1882, Vormittags 91 Uhr,
ei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen
falls sie mit denselben ausgeschlossen werden würden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt werden würde.
Pr. Eylan, den 25. März 1882.
Königliches Amtegericht.
466 Aufgebot. Folgende Urkunden:
a. die der Firma J. H. Gempt zu Lengerich als Depesitalquittung ertheilte beglaubigte Abschrift des Deposital - Annahmeprotokolls, d. d. Ibben- büren, den 25. Dezember 1863 über Verein- nahmung der als Kaution hinterlegten Münster Hammer Eisenbahnaktie Nr. 11 395 nebst Talon über 19) Thlr. jum Depositum der Königlichen Berginspektion 2 Ibbenbüren, :
der dem A. Rehorst zu Latte von der Königl. Berginspektion zu Ibbenbüren ertheilte Kautionz⸗ , Nr. 247), d. d. Ibbenbüren, den 16. Januar 1877 über Hinterlegung der beiden 3h prentigen Staatsschuldscheine Litt. H. Nr. 14592 und 21006 über je 75 M nebst zuge⸗ hörigen Talons, * e 6 verloren gegangen und ist das Aufgebot bezüg- ich der Urkunde zu a. durch die Inhaber der Firma
Tecklenburg als Vormund der minorennen Rehorst, Rechtsnachfolger des A. Rehorst, beantragt.
Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Urkunden irgend welche Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche und zwar die etwaigen Inhaber der fraglichen Urkunden unter Vorlegung derselben, spätestens in dem auf den 20. September 1882, Morgens 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls auf Antrag das . erlassen und die Kraftloserklärung der vorbezeichneten Urkunden er— folgen wird.
Ibbenbüren, den 10. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
(14706 Aufgebot.
Der Johann Oel, gt. Fhristians, zu Drewer hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Drewer Band III. Blatt 5 Ab⸗ theilung III. Nr. 16, Nr. 13 eingetragenen und folgen⸗ dermaßen lautenden Posten:
Abtheilung III. Nr. 16:
Gemäß Uebertragsvertrags vom 8. November 1852 eine Abfindung von 10 Thlr. und die Verpflichtung, derselben das Näben lehren zu lassen, ihr auch zur Zeit kurzer Dienstlosigkeit oder in Krankheitsfällen freie Aufnahme zu ge— statten für die Clara Büngeler in Drewer; ein— getragen am 14. Oktober 1853;
Abtheilung III. Nr. 13:
Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Judikat und 20 Sgr. Kosten nebst i0 Sgr. 5 Pf. Kosten der, Ein⸗ tragung gemäß Requisition des Prozeßrichters vom 5. Februar 1847 für Dr. meld. Eickenbusch in Rüthen; eingetragen ex decreto vom 16. Februar 1847 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Rüthen, den 20. März 1882.
Das Königliche Amtsgericht. (14707
Aufgebot. Auf Antrag:
I) der Wittwe des Arbeiters Andreas Schmidt, Johanne Friederike Christiane, geb. Schmidt, in Hoym,
2) der Wittwe des Aufsehers Hamel, Johanne ,, . Luise, geb. Schmidt, in Aschers— eben,
wird der am 27. Dezember 1831 in Hoym geborene Schuhmacher Georg Heinrich Schmidt, Sohn des Arbeiters Andregs Schmidt, und desfen Ehefrau Dorothee, geb. Mohr, welcher im Jahre 1866 feinen Geburtsort Hoym verlassen hat und seit jener Zeit in unbekannter Abwesenheit lebt, eventuell seine un— bekannten Erben, . alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß desselben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich, beziehungsweise ihre An⸗ sprüche, innerhalb eines halben Jahres und späͤte⸗ stens bis zu dem hierdurch auf Dienstag, den 3. Oktober 1882, Morgens 95 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden, widrigenfalls gedachter Georg Heinrich Schmidt für todt wird erklärt werden und die Nachlaßregulirung und die Ausantwortung der Erbschaft, sowie die Ertheilung eines Erblegitimationsattestes an die be⸗ kannten legitimirten Erben ohne Rücksicht auf Die⸗ jenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.
Ballenstedt, den 27. März 1882.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dr. Duncker. (14392 Aufgebot. .
Der Tagelöhner Conrad Länker in Obernkirchen hat glaubhaft gemacht, daß ihm in der Zeit vom September 1880 bis März 1881, wahrscheinlich einige Wochen vor Weihnachten 1880, die Landes⸗ lreditkassen Obligation VIII. C0. Ser. XI. Litt. G. Nr. 1066 über 609 Mark mit Coupong seit J. Mär; 1881 bis 1. September 1887 und Talon, welche außer Cours gesetzt und auf den Namen der Eigen thümerin seiner Mündel, der minderjährigen Rofa Lünker, ausgestellt war, aus seinem Gewahrsam ab⸗ handen gebracht worden ist.
Demgemäß wird auf seinen Antrag das Aufge— botsverfahren eingeleitet und wird der unbekannte Inhaber der Urkunde hiermit aufgefordert, spätesteng im Termine am
Mittwoch, den 16. Ffir 1885, Vormittags 11) Uhr, ö bei dem unterzeichneten Gericht seine Ansprũche an⸗ . und durch Vorle in der Obligation zu egründen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden soll.
Cassel, den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Knatz.
(14714 Bekanntmachung.
Das den Theodor Mar und Pauline, geb. Hauser, r Eheleuten gehörige, im Grundbuch von Silbersdorf unter Nr. 13 verzeichnete Grund stück, welches mit einer Fläche von 36,84, 10 Hektar
der Grundsteuer unterliegt, mit einem Reinertrage von 213.91 Thlr. zur Grundsteuer und einem jähr⸗ lichen Nutzungswerthe von 156.4. zur Gebäudesteuer veranlagt ist, soll
e am 5. Juni er., Vormittags 9 Uhr,
im Terminszimmer Nr. 4, im Wege nothwendiger Sub hastation versteigert werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real rechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus schlusses vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzu⸗
nee n theil üb
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags und über den Ausschluß wird ! . Lam 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
in dem genannten Zimmer verkündet werden.
Die das Grundstück betreffenden Steuerrollen⸗ auszüge, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei Abtheilung V. des unter— zeichneten Gerichts eingesehen werden.
Thorn, den 77. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
344321 Ediktalladung.
Auf Antrag der verehelichten Frau Brauer Klara Petroll, geborene Mösekopf und des KFlempner— meisters Emil Karl Mösekopf, Beide aus Breslau, wird der Kaufmann Karl Mösekopf, welcher angeb⸗ lich Anfang Januar des Jahres 1513 oder 1814 zu Breslau gehoren, am 1. Juli 1839 in Landeshut in Schlesien Bürger geworden, im Monat August 1849 oder 1850 sich aus Landeshut entfernt und seitdem von seinem Aufenthalte keinerlei Kunde gegeben hat, aufgefordert, sich in oder vor dem bei dem unterzeich⸗
neten Gerichte vor dem Amtsgerichts⸗Rath von Studniarski am 14. Juli 1882 — 11 Uhr,
anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ genfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
BDieselbe Aufforderung zur Meldung unter An⸗ drohung des nämlichen Nachtheils bezüglich des Nachlasses des Verschollenen wird an die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer gerichtet.
Landeshnt, den 21. September 1881.
Königliches Amtsgericht. von Studniarski.
löse Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen ö von e /oigen. Neidenburger Kreis- Obligationen II., Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben wor⸗ den, sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 1 119 120 und 144 à 300 M.
Litt. CG. Nr. 100 152 und 234 à 150 M1.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und Coupon bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kaffe, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Berlin am 1. Juli 1882 und auch später, die Verzinsung hört indessen mit diesem Tage auf.
Neidenburg, den 21. Dezember 1881.
Der K des Kreises Neidenburg: v. Hasselbach.
14505
Die verehrlichen Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 6. Mai
im Saale der Aktienbrauerei, Fürstenwalderstr.
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
er,, Vormittags 11 Uhr, Rꝛr. oi, hierse lbst ftattfindenden ordentlichen
Die Gegenstände der Tagesordnung find folgende:
. 1) Geschäftsbericht für daz Jahr 1887. 2) Rechnungsabschluß und Bilanz per
ult. Dezember 1881. Bericht der Revisions⸗Kom⸗
mission und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl dreier Revisions-Kommissarien und ihrer Stellvertreter. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Die nach 5§. 24 des Statuts erforderliche Deposition der Aktien bei der Direktion mu testens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen.
Direktion vertreten nur Notare oder der Bankhäͤuser A. Molenaar K Co. in
spã⸗
Die Stelle der Deposition der Aktien bei der
amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden, öffentlicher
Crefeld,
Molenaar & Co. in Berlin. ; ⸗ Die gintritts⸗ und Stimmkarten sind im Geschäftsbureau, Wilhelmsplatz Nr. 20, hierselbst in
Empfang zu nehmen. ö ] Frankfurt a. O., 27. März 1882.
Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank zu Frankfurt a. O.
Der Vorsitzende des garn mn, neist.
ron Hreslamner W echsler-Hanmkz.
Activa.
Ellen Kr Ei; Nelen ker st.
Passivn.
6, w
1, 9i5 1309 33 11Il.233 3 log rr
̃ 253 An Cassa ö Coupons. 8 Conto⸗Corr. Debi⸗ tores inclusive der gegenüber stehenden LI56, 000. M Accepte Wechsel ·Bestände abzüglich Zinsen à 5 oo bis zur Verfall⸗ jeit, fremde Valuten zum Tagescourse . 2,216, 357 08 Effectenbestände, eigene reportirte
Grundstũcke⸗Conto . vpotheken⸗Conto. dütte. und Verlags Geschäft, Capital⸗ und Betriebgfonds incl. Grundstück. 437, 997 34 Lombard ⸗Darlehne 299,267 49 Rüchstãnd. Lombard: —
Zinsen . K 4,305 75 Inventarium⸗Conto nach Abschreibung von!
5, 619 739
13 M 4 133, 72493 37723571
z 55 —
2, 302, 323 1831401
. J. 23.4 2 14 heutiger Generalersammlung festgesetzten Dividende mit 40 M für
w 14, 478, 562 09
Die Auszahlung der in
Dividendenschein Nr. 1, Serie II. 12 in Breslau bei 6 auptkasse,
in Berlin bei der Kasse der Direktion
berichte für die Herren Aktionäre
Wi die Dividend ine — d ir ersuchen, die Dividen 316 * . . n f igen ,
des Inbabers versehen — unter Be prãsentiren.
Bres lan, den 29. Mär; 1882.
. . 1 M 3 6 3 Per Actien gapit.· Conto⸗ ... 6065 000 — Conto⸗Corrent · Cre- — ditores. — . 4, 197, 967 1 Depositen u. Spar⸗ eee sservirte Depositen⸗ u. Sparkassen⸗Zinsen . 31,035 30 Aecept · Gonto.. l, 156, 00090 — Dividenden ⸗Conto 142 — Reservefonds · Conto . 420000 — Reingewinn 503,508 ½ 23 5 davon: Dividende auf 6,000,009 Æ 40 Reservefond . 13, 175404 tatutenmäßig) . Tantième für den Aufsichtsrath 159 de 233,508 M 23. Tantisme für den Vorstand und Be⸗ amte 6 0,½ de 233,508 R 23 5 Super · Dividende 25900.
Vortrag pro 1852.
35, 6 20 140106
160 000 — m.
53,508 235 Tr
egen Ablieferung desselben vom 1. April ab, und zwar:
der Disconto ⸗Gesellschaft (woselbst auch Geschäftg⸗ verabfolgt werden). Fan mit r. resp.
rmenstempel und
eldbetrag zu
NRreslauer Wechsler-RPankz.