1882 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Verp achtungen, Submissionen ꝛc. .

Verkauf einer Villa?!

Auf Antrag des Herrn Senators Fr. Wetzell zu Münden in Vollmacht der Erben des verstorbenen Rentiers, Herrn Gust. Ed. Baurmeister daselbst, soll das zu dessen Nachlaß gehörende, in unmittel⸗ barer Nähe von Hann. Münden sehr schön gelegene, ca. 1 ha 17,58 a große Besitzthum, bestehend

in einer . eleganten Villa parkartigem Garten,

erstere mit 14 heizbaren Wohnräumen, Küche, Keller, Bodenraum und verschiedenen Neben⸗ ebänden, als: Stallung für Pferde, agenremise, Bodenraum für Holz und Heu und mehrere Gewächshäuser, öffentlich auf's Meistgebot Mittwoch, den 5. April d. J., Nachmittags 4 Ühr, . in der Wohnung des Unterzeichneten versteigert werden.

Kaufliebhaber können an jedem Wochentage, Morgens 10 bis 12 Uhr, die Villa besichtigen, auch schon vorher Abschrift der Verkaufsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien bei mir erhalten.

Münden, den 17. März 1882.

Karl Hildebrand, Dr., Justizrath,

als Notar.

(iss

zs oj Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Militär⸗Schießschule für die Zeit vom 1. April 1882 bis ult. März 1883 erforderlichen

1) Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe, 2) Kantholz, Bretter ꝛe. sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 3. April er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau Stresow 6/7 angesetzt.

e hin Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Auf— ät versehen, bis zu dem genannten Zeitpunkt

ierher einreichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Kaserne B., Stube Nr. 4, zu Ruhleben, zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Spandau, den 20. März 1882.

Königliche Militär ⸗Schießschule.

1 e Ausgebot von Arbeitskräften.

In der Königlichen Strafanstalt Rhein . preußen) sollen 25 disponibel gewordene weibliche Gefangene, welche bisher mit Weißnäherei auf der Nähmaschine beschäftigt wurden, zu einem gleichen Arbeitszweige auf die Dauer von drei Jahren kon⸗ traktlich verdungen werden.

Unternehmer, welche auf die Arbeitskräfte reflek⸗ kiren, wollen ihre versiegelten, schriftlichen Gebote pro Pensum resꝑ. Stück c. mit der Aufschrift:Sub⸗ mission auf Arbeitskräfte / bis i. 5. April a. r.. Vormittags 10 Uhr, einsenden.

Vor Abschluß des Kontrakts ist eine Kaution, in ungefährer Höhe des dreimonatlichen Arbeitslohn, bei der Fsiden Anstaltskasse zu hinterlegen.

Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzusehen, oder gegen 50 5 Kopialien durch die Post zu beziehen.

Rhein, den 22. März 1882.

stönigliche Strafanstalts⸗Direktion.

(14202 Submission . auf Lieferung von 1 schmiederisernen L Trägern 5334 kg zum neuen Empfangsgebäude in Northeim. Eröffnung der Offerten am 5. April, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Bebörde, deren Bureau ⸗Vorsteher Ulrich Bedingungen gegen Kopial⸗ gebühr von 0,50 auf Anfordern übersendet. Cassel, den 24. März 1882. önigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Hannover · Cassel).

Die Lieferung des nachstehend aufgeführten ersten Bedarfs an Materialien und zwar: 40 Mtr. graue Futterleinwand, 120 Mtr. blau Schooßfutter⸗Leinwand, 8 0 Mtr. Futter⸗ Callicot, 200 Mtr. Jacken ⸗Drillich, 350 Mtr. Segelleinen zu Stallhosen, ca. 350 Kgr. Fahl⸗ leder, 360 Kgr. Sohlleder, 150 Kgr. Brand sohlleder, 135 Paar Reithosenbesätze in Rind⸗ Vachettes⸗Hãuten,

soll im Wege der Submission 14705 am Sonnabend, den 22. April d. J.,

Vormittags 190 Uhr,

vergeben werden.

Nur solche Offerten werden berücksichtigt, welchen die durch eigenhändige Unterschrift der Submittenten anerkannten Lieferung Bedingungen beigefügt sind.

Straßburg, den 25. März 1882.

Die Bekleidungs Kommisston des Train ˖ Bataillons Nr. 15.

14698 Bekanntmachung.

Die Abbrucharbeiten von 169 ebm Mauerwerk, sowie die Abtragung des den Eiskeller überdeckenden . nebst Abfahren von 649 ebm Boden und

bräumen eines Bauterrains sollen am S8. April d. J., Vormittags 19 Uhr, im Büreau des unter⸗

chneten Lajareths, Scharnhorststr. Nr. 11, an den indestfordernden vergeben werden.

Bedingungen ꝛc. können in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr daselbst eingesehen werden.

Berlin, den 30. März 1882.

stönigliches 1. Garnison ˖ Lazareth.

14912 Belanntmachung. l 1 das sht

am 10. en, r Sub⸗ missiong verfahren, betreffend die rdin 2 der und Piassavabesen, Schrubber, Rauhköpfe und rstwische j die biessgen und Potsdamer Gar⸗ nison⸗ 2c. Anstalten pro 1582.83 seltens der Königl. Rierr n des Garde ⸗Corps aufgehoben worden wird hiermit zu gleichem Zwecke ein neuer Sub⸗

missionstermin auf den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, mr ? anberaumt. Die Bedingungen, nach welchen die en. Lieferung nach den für die hiesigen Gar⸗ nisonanstalten k Proben zu erfolgen hat, sind in unserem Bureau einzusehen. Berlin, den 29. März 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk. Magdeburg. Bahnstrecke San n , Die Her⸗ stellung der provisorisch in Holz auszuführenden Brücken über den Hauptwallgraben und den Schwemmbach bei Erfurt soll incl. Lieferung sämmt⸗ licher Materialien in öoͤffentlichen Submission ver= geben werden. Mit bezüglicher Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 8. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Knochen⸗ haueruferstraße Nr. 1, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Ebendaselbst sowie im Bureau des . Ahtheilungs⸗Baumeister Storbeck in, Erfurt,

ictoria Hotel, liegen die Zeichnungen, die allge⸗ meinen Bedingungen und die Submissionsofferten⸗ Formulare zur Kenntnißnahme aus, auch können die⸗ selben gegen Einsendung von 2,50 6 bezogen werden. Magdeburg, den 16. März 1382. Der König

liche Baurath. Skalweit.

Eisenbahn Tirektions Bezirk Magdeburg. Bahnstrecke Blumenberg Eilsleben. Die Aus⸗ führung und Aufstellung der auf obengenannter Strecke erforderlichen eisernen Brückenkonstruktionen soll inkl. Lieferung der Materialien im Gesammt⸗ gewicht von r0t. 8130 Eg Schmiedeeisen und rot. 120 Eg Gußeisen in öffentlicher Submission ver⸗

eben werden. Mit bezüglicher Aufschrift versehene

fferten sind bis zum 8. April er., Vormittags 11 Uhr, im Bürau des Unterzeichneten, Knochen⸗ haueruferstraße Nr. 1 J., einzureichen, wo dieselben in. Gegenwart der persönlich erschienenen Sub mittenten eröffnet werden. Ebendaselbst liegen die Zeichnungen, sowie die allgemeinen und speziellen Bedingungen, Gewichtsberechnungen und Sub⸗ missionsofferten⸗ Formulare zur Kenntnißnahme aus, auch können dieselben mit Ausnahme der Gewichts⸗ berechnungen, die nicht abgegeben werden, gegen Ein⸗ sendung von 3,20 bezogen werden. Magdeburg, den 16. März 1882. Der Königliche Baurath. Skal weit.

Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung des im Etatsjahre 1882,83 eintretenden Bedarfs an diversen Gummiartikeln vergeben werden. Reflek— tanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Auf— schrift „Submission auf Lieferung von Gummi⸗ artikeln“ bis zu dem am 13. April 1882,

Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten

Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden All- gemeinen Submissions⸗Anzeigers“ sowie in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Ankrag gegen Einsendung von 1 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 25. März 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗ Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft soll für das Jahr 1882/83 der Bedarf an Chamotterde, Chamott⸗, Scheuer⸗ Putz- und Schleifsteinen, Formsand, Schmirgel, Schmirgelleinewand, Schmirgelscheiben, Kalk, Kreide, Borax, Marine⸗ und Tischlerleim, Salisäure. Soda, Spiritus und Wachs beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Chamotterde ꝛc.“ bis zu dem am 12. April 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumzen Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von „S. O, 75 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 23. März 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.

(14642

.

Gewinn und Verlust⸗Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1881 bis 31. December 1881.

Einnahme.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahr... (herrührend aus statutarischen Strafen bei Einziehung der Beiträge mit gerichtlicher ale reservirt für Verluste an den Außen⸗ tänden.)

27) Reserve⸗eberträge aus dem Vorjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien aus 2291779 166 Versicherungssumm. ... b. für noch nicht abgehobene Entschädigungen.

3) Prämien⸗-Einnahme für 1852270 M. Versiche⸗ rungssumme: 8 nal rte; b. Nachschußprämien (inel. Conventionalstrafen)

4 Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder Verfallenes 1 0)) .... b. Eintrittsgelder (werden nicht 2 vacat . Policegebühren (werden nicht erhoben) vacat d. Gewinn an Stallschildern .

5) Erlöse aus verwerthetem Vieh.. 3 ö hrnnttt;,, 7) Event. Coursgewinn auf Werthpapiere ꝛe. vacat (Die 459j0 Kgl. Baier. St.⸗Oblig. wurden mit 1090 in die Bilanz eingesetzt und der kleine Cours-Gewinn nicht berücksichtigt.) 8) Sonstige Einnahmen: . a. Beiträge zu den Reservefonds bis zum 1. Ja⸗ nian 183J Dazu pro 18816.

b. früher abgeschriebene Beiträge, die jedoch noch nachträglich eingingen. k

1st. 3 M. 3 26361 84

Kosten:

32481

. ; 5) Zum Reservefonds. 16) Abschreibungen auf: a. Immobilien 122210 21

d. Forderungen: glieder).

2) Nachträgl. servefonds.

träge (Agenten

7) Verwaltungs kosten:

8) Sonstige Ausgaben: w 9) Gewinn

anden.)

262469 735

HI. Bilanz

Ausgabe. I) Rückversicherungs⸗Prämie. ... 2) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien 3) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs—

3 n anne, (Hiervon 557, 36 M Regulirungskosten)

b. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt . .

4) Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vacat

b. Inventar (in e. enthalten). . c. Werthpapiere (wegen Courverlustes) . vacat

1) Nachträgl. Stornos (Mit⸗ Storno Re⸗ 3) Nicht beizutreibende Bei⸗

4 Richt . Bei⸗ träge Reservefonds .

(Fast ausschließlich aus schwebenden Forde⸗ rungen vor Einführung der neuen Civpvil⸗ Proz. Ordng. herrührend.)

Organisations⸗ und Inventar⸗Conto: I) aus den Reservefonds . 2) die Zins⸗Einnahme.

a. Provision der Agenten aus der 1a Theilung den Classen belastet... K b. Sonstige Verwaltungs kosten: . 1) , Classen belastet aus der 111 Thei⸗

JJ,, 2) Verfallenes 19 .. 3) Gewinn an Stallschildern

( herrührendꝰ aus statutarischen Strafen bei Einziehung der Beiträge mit gerichtlicher . reservirt für Verluste an den Außen⸗ t

vacat

- .

14435, 30 . 6 1344,77 , 123,90.

69100, 04 1399.98

36673, 43 46 106,99 63.70.

42568 45

690 99 13560

D 77

für das Nechnungsiahr vom 1 Jannar 1881 bis 31. December 1881.

Activa.

I) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten: 1) Gemäß §. 4 der ,, gungen gegen Revers gestundete Beiträge,

im Jahre 1882 fällig. . 2498, 10 4

2) Aus der Zeit vor Einfüh⸗ rung der neuen Civil Proz. Ordn. October 1879

3) Vom October 1879 bis 11

4) Fast ausschließlich aus den letzten Monaten des Jah⸗ d

328.42 745,61

7933,86.

Außenstände bei Agenten: 1) Aus der Zeit vor Einfüh⸗ rung der neuen Cipil⸗ ron Dtn. October 1879 2) Vom October 1879 bis .

3) Aus dem Jahre 1881.

4860,09 4

678,64 . 3305,34.

Guthaben bei Bank ⸗Instituten ... „Im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen

vacat

2) Cassen ⸗Bestand inel. 2503 Æ 93 an die Agenten vorausbezahlte Provision. . 3) Capital ⸗Anlagen: Werthyapiere. . 3 5 K 5 5 (Neubeschaffungswerth 22398. M 37 49) 6) Organisation? ⸗Conto vollständig mee, vaca

3

C.

vpothekben . onstige Passiva:

Reservefonds:

19505 99 Davon sind

revidirten

dr, , .

onto verausgabt Dividende.

nungs jahr.

fanden. zi319 41 ö ö.

5484 97 15000 6500

—— 77

830438

Passivn. 1) Reserve ˖ Ueberträge aufs nächste Jahr: a. Für noch nicht verdiente Prämien... b. abgehobene Entschädigungen verdiente Zinsen

Kautionen der Beamten.

Bestand am 1. Januar 1881 Hierzu sind getreten gemäß §. 16 des revidirten Statuts.

emäß §. 16 des

Statuts auf Or⸗

und Inventar⸗ Special-Reserven siehe Nr. 7.

Gewinn NUebertragung auf das nãchfte Rech

Einziehung der Beiträge mit gerichtlicher

(herrührend aus statutarischen Strafen bei / ülfe, reservirt für Verluste an den Außen⸗

vacat

vacat

66066, 7 4 3339376

vacat

National Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Mevisor: HI. Wallnch.

G. Hiürmers dort. C. W. Oesterheld.

Der e , . ? * V. M oc.

Die Direction: G. Thom.

Nendant: KHKleimenhngen.

M 7e.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 31. März

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im 2

Gentral⸗Handels⸗Ne

Das Central -⸗Handels⸗⸗Registẽr

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden-

und Königlich Preußischen Staats⸗

S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

gister für das Deuts

; ür das Deutsche Reich kann d ll = ü Berlin auch durch die Königliche 3 des 3 nn durch alle Post-Anstalten, für

sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

che Reich. (wr. 78)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

1450 4 für das Viertelsahr. E Insertionspreis für den Raum einer Druckesle 5

inzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

14841 armen. In das hiesige alte Handels bc schafts⸗Register ist heute unter Nr. 640 zu der Firma van Hees et Comp.“ in Barmen fol— gender Vermerk eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist

in Folge Uebereinkunft aufgelöst worden und

die Firma erloschen.

Barmen, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Kerxlin. . Handelsregister 14887 des Fön iglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. März 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6013 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler ⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Alfred Ludwig Cohn und Caspar Levy sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann. Max Meyer zu Berlin, ist in den Vorstand eingetreten. In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,321 die hiesige Handlung in Firma: Isenthal C Rosenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Adolph Rosenberg geändert. Vergleiche Nr. 13,613 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Nr. 13,613 die Firma: . Adolph Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In— haber der Kaufmann Aron gen. Adolph Rosenberg hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,606

die hiesige Handlung in Firma:

Louis Pritzkow

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Carl Adalbert Otto Gaffron zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver—⸗ gleiche Nr. 13.614 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,614 die Firma:

Louis Pritzkow mit dem Sitze zu Berlin und es ist als dtren In—⸗ haber der Apotheker Johann Carl Adalbert Otto Gaffron hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13007 die hiesige Handlung in Firma:

Aler Bernstein & Co. Nachf. A. Nathan

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Eugen Bierstedt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Aler Bernstein & Co. Nachf. E. Bierstedt fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,615 des Firmen- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,515 die Firma:

Aler Bernstein & Co. Nachf. E. Bierstedt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Eugen Bierstedt hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

J. C. J. Lüdeke K Co. mit dem Sitze zu Berlin am 1. März 1882 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 37) sind die Kaufleute: Johannes Carl Friedrich Lüdeke und Ludwig Kuttner, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S191 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Firma:

. A. Reuthner K Co. mit dem Sitze zu Berlin errichteten Kommandit— . (Geschäfte lokal: Wiener Straße 50) ist der Kaufmann und Fabrikant Adolf Reuthner zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. SI 92 eingetragen worden.

Dem Ernst Hermann Kachhol zu Berlin ist für vorbezeichnete Uommanditgesellschaft Prokura er⸗ tbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 3298 unserez Pro- kurenregislerg eingetragen worden. irmenregister ist mit dem Sitze zu r. 13612 die Firma:

ö E. Munter, , . Friedrichstraße 210) und es st als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Munter hier

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13, 100 die Firma: S. Kaesemacher.

In unser Berlin unter

Prokurenregister Nr. 5042 die Prokura des Carl Gustav Theodor Kaesemacher für die vorgenannte Firma.

Prokurenregitter Nr. 4969 die Prokura des Nudolph Gottlieb Otto Zorn für die Firma: Schmidt & Zorn.

Berlin, den 30. März 1832. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J. Mila. KRieleteld. Handelsregister 14842 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 870 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma

. Richard Kolkmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Richard Kolkmann J Canton III.) ist gelöscht am 29. März

H onn. Bekanntmachung. 14791 In das Handels⸗-Gesellschaftsregister ist heute auf

Anmeldung bei Nr. 418, woselbst die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Gerhard Hack K Comp. mit dem Sitze Euskirchen eingetragen ist, in Colonne 3 folgende Eintragung erfolgt:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Rheinbach“ verlegt.

Bonn, den 28. März 18892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

R onnm. Bekanntmachung. ,

In das Handels. Gesellschaftsregister ist heute au Anmeldung unter Nr. 435 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

Sieger & Sohn mit dem Sitze „Zülpich‘ eingetragen worden.

. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Tavier Sieger, Kaufmann in Zülpich, 2) Wilhelm Eliph Sebald Sieger, Ingenieur in Mulheim an der Ruhr.

Die Gesellschaft hat mit dem 24. März 1882 be⸗— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. w

Bonn, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

NRxes lan. Bekanntmachung. (14793 In das Genossenschaftsregister des früheren Königl. (,, zu Neumarkt ist bei Nr. 2, betreffend en Vorschuß⸗ und Sparverein zu Kostenblut, Eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen worden: Der Maurermeister Franz Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in der Generalversammlung der Genossen— schafter vom 12. März 1882 der Tischlermeister Anton Böhm als Controleur gewählt worden. Breslan, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. Ereslam. Betfanntmachung. 14792 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3327 das Erlöschen der Firma Carl Neumann hier beute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Brie. Bekanntmachung. (14794 In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 39 Firma „Herzel, Glaser“ Sitz Loewen Kreis Brieg in CQolgnne 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft hat in der Stadt Brieg eine Zweigniederlassung unter derselben Firma Herzel, Glaser“ errichtet, eingetragen zufolge , ming vom 27. März 1882 an demselben Tage.“ Brieg, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. III. 14774 Cobnrg. In das hiesige Handelsregister ist am 25. März d. J. unter Hauptnummer 493 die

Firma: W. Löhnert jr. zu Coburg und als deren Inhaber der Blechschmied Wilhelm Paul Löhnert jr. in Coburg eingetragen worden. Coburg. den 25. März 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cottbus. Bekanntmachung. 14795 In unser Firmenregister ist unter Nr. 507 die

Firma: S. Otto und al deren Inhaber: der Spinnereibesitzer Hermann Otto hiers. zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Crossen a. O. Betanntmachung. 14796 In unser enn n . ift zufolge Verfügung vom 29. Mär 1852 Folgendes eingetragen worden: unter Nr. 79 bei der 62 C. Kolligs: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Carl Georg Günther Kolligs zu Crossen a. D. übergegangen. ug Nr. a . irmeninhaber: der Kaufmann Carl Georg Günther Kolligs zu Crossen a. O. Ort der Niederlassung: Grossen a. D.

Bezeichnung der Firma: C. Kolligs. Crossen a. O., den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Sekanntmachung. 14844

In unser Genofsenschaftsregifter ist bei Nr. 3, betreffend die Firma „Consum Verein Soco— motive“ Eingetragene Genossenschaft zu Dort- mund heute folgendes eingetragen:

Gemäß Wahl vom 3. Dezember 1881 wird der Vorstand gebildet durch:

1) den Metalldreher Mathias Rongen,

2) den Metalldreher Ferdinand Schmidt, 3) den Schlosser Heinrich Krüpe, sämmtlich zu Dortmund.

Dortmund, den 25. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

PDramburg. Bekanntmachung. (14797

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 die Gesellschaft:

2 A. G. Müller und Comp.

zu Falkenburg in Pommern und als deren Inhaber sind der Tuchfabrikant Albert Gustav Müller und der Tuchfahrikant Eduard Gustar Prochnow zu Fal— kenburg mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 23. März 1882 begonnen hat, und daß die Befugniß zur. Vertretung derselben nur dem A. G. Müller zusteht.

Dramburg, den 23. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

[14798

Eberbach. Nr. 2995/3085. In das hiesige

Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 24. d. Mts, zu O. 3. 25 des Gesellschafts⸗ 1 Firma „Gebrüder Backsisch in Eber⸗ ach a. N.:

„Ehevertrag des Georg Heinrich Löb, d. 4. Eberbach, 28. Februar 1882, mit Sophie Helm von Lindach, wonach, jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige , ier und künftige Fahrniß davon aus—

ießt ).

b; am V7. d. Mts. unter O. 3. 132 des Firmen registers:

»Die Firma Elise Conrath in Eberbach a. N.“ ; Inhaber der Firma ist Glise Con⸗ rath, ledig und volljährig in Eberbach a. N.

Eberbach, den 27. März 1882.

Großh. Bad. Amtsgericht. F. Grimm.

14799 Emmendingen. Nr. 2409. Unter O. 3. 2 des

*

Genossenschaftsregisters ist einzutragen: Volksbank

Emmendingen, eingetragene Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 12. dss. Mz. wurde an Stelle des zurückgetretenen bisherigen Direktors Herrn Gustav Fünfgeld von hier gewählt Herr Otto Wenzler von hier; ferner sind statutengemäß die drei Ausschußmitglieder Herr Theodor Frank von Theningen, Herr Ober⸗Amtmann Otto von hier und Herr H. Burghard von Freiburg ausgeschieden, und wurden neu gewählt die Herren Theodor Frank in Theningen, Gustav Fünfgeld von hier und Rektor Gsell auf Hochburg. Emmendingen, den 24. Mär; 1882. Gr. Amtsgericht. v. Weiler.

Eltrille. Bekanntmachung. 14776 Zufolge Verfügung vom 27. März er. ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville folgende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nr.: 14. 2) Prinzipal: Peter Jacob Lamby von Eltville. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Jacob Müller Nachfolger. 4 Ort der Niederlassung: Eltville. o) Firmaregister Die Firma ist eingetragen unter Nr. 75 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Ferdinand Lamby in Eltville. Eltville, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. V.:

Wesener.

Eitville. Bekanntmachung. 14775 Zufelge Verfügung vom 27. März 1882 ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Elt⸗ ville folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nr.: 75. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter Jacob Lambv in Eltville. 3) Ort der Niederlassung: Eltville. 4) Bezeichnung der Firma: acob Müller Nachfolger. Eltville, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. W.: Wesener. Ettlingem. Sandelsregister - Einträge. 145300 Nr. 2098. Zu O. 3. 91 des Firmenregisters, Firma 73 errl. v. Babo'sche Kunstgewerb⸗ liche Anstalt Tranenalb -=, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 27. März 1882. Großherzoglich Jah fes Amtsgericht. Ribstein.

mer,

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 14652 aus dem hiesigen Handelsregister.

4857. Der Kaufmann Johann Farl Cremer, hier wohnhaft, hat am 18. d. Mt. dahier eine Hand—

lung unter der Firma „Johann Carl Cremer“ errichtet und für dieselbe den Hans Langemayr hier zum Prokuristen bestellt.

4898. Der Kaufmann William Jacob Herzberg, hier wohnhaft, hat am 20. d. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma „William Jacob Herzberg“ errichtet und für dieselbe den Kauf⸗ mann Salomon Marx hier zum Prokuristen bestellt.

4899. Der Kaufmann Jean Großmann, hier wohnhaft, hat am 21. d. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „J. Großmann -Schöffer“ errichtet.

4900. Nachdem die Liquidation der aufgelösten Handlung „H. Delliehausen & Co.“ beendet, ist die Firma erloschen.

4901. Die Firma „Köster C Grüder“ ist er⸗ loschen.

4902. Am 23. d. Mts. ist der Kaufmann Isaak Herz hier als Gesellschafter aus der Handlung Gerschel u. Herz“ ausgetreten und führt der andere Gesellscafter, Kaufmann Victor Gerschel, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Victor Gerschel“ für sich fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

Fraukfurt a. M., 24. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

14801 Görlitz. Das Handelsgeschäft unter der in 3 rem Firmenregister Nr. 79 eingetragenen Firma Wilhelm Stock zu Görlitz ist durch Vertrag unter den Erben desselben mit der unveränderten Firma auf den Kaufmann Richard. Weidner zu Görlitz übergegangen und ist diese Firma Nr. 719 des Re⸗ gisters heute eingetragen worden.

Görlitz, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht.

ö 148021 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. II18 die Firma Siegesmund Pariser zu Börlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Pariser ebendaselbst heut eingetragen worden. Görlitz, den . März 1882. Königliches Amtsgericht.

14845] Gotha. Auf Grund der Anzeige des Verwaltungs⸗ raths ist auf Folinm 458 des Handelsregisters „Die Privatbank zu Gotha“ Folgendes heute eingetragen: Nach dem Ableben des Bankdirektor Jockusch und des Bankbeamten Karl Stapf hier sind Herr Wilhelm Geyer und die Vorstandsbeamten der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig Herr Wilhelm Schlömilch

und Herr Friedrich Carl Aßmann zu Stellvertretern dergestalt in die Direktion eingerückt, daß dieselben schriftliche Ausferti⸗ gungen der Direktion nach Art. 35 des Statuts mit dem Zusatz in Vertretung“ zu unterzeichnen haben, lt. Anjeige vom 14. März 1882. Gotha, am 28. März 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. Hasen i. W. Handelsregister 146531 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohmann zu Altenvörde hat für seine zu Altenvörde bestehende, unter der Nr. 337 des Firmenregisters mit der Firma * Wm. Lohmann eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Adolf Lohmann zu Altenvörde als Prokuristen bestellt, was am 28. März 1882 unter Nr. 278 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Halberstadt. Bekanntmachung. 14847] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 775 des Firmenregisters eingetragene Firma: „A. Schimpf“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburz. Eintragungen (14846) in das Handelsregister. 1882. 63 25.

ar nn, ,. Transport Versicherungs. Gesell · . n irc ie Gesellschaft hat Hermann Franz Maithias Mutzenbecher, in Firma H. F. * Mutzenbecher, zu ihrem hiesigen Bevoll= mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Ser und Fluß- Versicherungt Verträge für die Gesellschaft abzu⸗= schließen, die Policen auszustellen, Prämien ein- en und y Gesellschaft vor den hiesigen

erichten zu vertreten.

J. S. Königslieb & Co. Rudolvyh Carl odor Könke ist ans dem unter dieser Firma geführten ee ausgetreten und wird dasselbe von de bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Königs in Bemeinschaft mit dem neu eingetretenen

ef e, m f. 963 der Firma Königglleb &

er fortgesetzt.

ng iir. nbaber: Rudolph Carl Theodor

nke.

D. Enoch. Nach den am 16. Dezember v. J. er-

folgten Ableben von Daniel Enoch jst daz Ge-