1882 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Meine Herren! Ich bin verpflichtet, eine Reibe von positiven J etwas Weiteres liegt, als bei der ersten Prüfung gefunden werden 1 Die Zabl sammtlicher Unfälle Erwerbsunfahig⸗ Bemerkungen an diesen Paragrapen im Interesse der Sache anzu⸗ konnte. Ich kann mich aber in Kombinatisnen nicht erschöpfen, da Ear berheigeführt haben, belief sich bei den 5g Hütten knüpfen. Der Art. 3 ist bekanntlich ein folcher, welcher im Jahre ich weder mündlich für eine weitgehende Bedeutung des Zufatzeg, noch werken 1878 auf 0M, 1879 7974, 1889 g31i3, Fei den 188 Ma⸗ D 8 5 t t B i 1 1880 die Majorität des Hauses gefunden hat, es bandelte sich um schriftlich ein klares Motiv gefunden habe. Ich gehe nun weiter zu schinenbauanstalten 1878 2348, 1879 2231, 1880 3227; also im e e a0 9 —— eine Stimme. Die Stimmen der Minorität fetzten sich aus den Kon. ber Bemerkung, daß, wenn man den Ärt. 3, wie der Abg. Rauchbaupt Ganzen i878 auf 10018, 1879 19205, 18565 12 510. Es kommen

servativen und den Mittelparteien zusammen, und man darf daher ihn konstruirt, in Zusammenhang bringt mit dem S. 4 des Gesetzes demnach auf je 160 beschäftigte Arbeiter in den 151 üttenwerken . 2 616 2 M 2 annehmen, daß der gegenwärtige Art. 3 weniger als ein Angrzffs⸗ vom 11. Mai 1873. das sogenannte Staatseramen ersetzt werden ei 1878 104, 1879 19,6. iss86 II,2, in den 198 K Im ell en ll 8⸗ n I er und 0m 1 rell 1 en Staats⸗An el er projekt, als ein sonstiger Paragraph der Regiern ugs vorlage angesehen einmal durch den Besuch von philosophischen, geschichtlichen und lite 1878 60, 1879 5,6, 1880 73 Unfälle und insgesammt auf die 352 . d

wird. Ich möchte mich deshalb bei der Vertheidigung von Art. 3 rarischen Kolle ien, und zweitens dadurch, daß die betreffenden Kandi⸗ Werke 1878 8,9, 1879 8, 9, 1886 9,9 Unfälle. Die Zahl der Todes ;

der Vorlage nicht besonders aufhalten. Ich will nur die Anträge be⸗ daten den Nachweis darüber der Staatsregierung zu erbringen haben. fälle betrug in den 154 Hüttenwerken 1878 49, 1875 83, 1889 86 M 79. B erlin Sonnabend den J. April ISD. leuchten, die die Herren Schmidt, von Zedlitz und Genossen zur Vor⸗ Ich will nur meinerseits anerkennen, daß die Kautelen ihren Werth in den 193 Maschinenbauanstalten 1878 16, 1879 ;

; . ; 16. 18659 26, alfs 6 lage gestellt haben, und muß PHtten, wie ich es in der haben und erheblich mehr sind, als das einfache Streichen des Staats im Ganzen in den 352 Werken 65, 99 und 10985. Diese Car e . a . .

—— 2 m Lommission auch gethan habe, daß die Rr. 3 des gedachten examens, aber dem Gedankengange, den der Abg. von Zedlitz in seinem An. betragen in den 154 Hüttenwerken auf je 1060 Arbeiter 1878 6.656, *. * 23 Antrags nicht angenommen werde. Ich habe bereits damals trage wegen des vierjährigen Besuches des Gymnasiums eingeschlagen hat, 1879 1,16, 1880 04466 und auf je 1060 Unfälle 1875 O63, 1879 1,04. n ferate für den Deutschen Reichs- und Königl. E en 1 er n e ev 5 ; 2 uf ll 25 4 * . 991 . . ich . , 3 a, 7 83 9 ß . 5 4 . , . 14h je 26 Arbeiter 1878 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des tons besugnisse für die Lehrer na em 5. des Gesetzes vom dasjenige, was un eigentlich zu einer Gemeinschaft im deutschen Leben 41. 1879: 040, C69 und auf je nfälle 1878: 0,68, ; ; 3 ; . ; Invalid *, Saasenstein 1I. Mai 1873 wahrscheinlich nur von geringer Bedeutung sein werden, verbindet, was uns eine gewisse n . allgemeine Bildung giebt, 1876: O2, 1880: G0; in den 352 Kerken . auf 3 register nim mt . die Königliche Ervedition ö . 1 . ng, ; , ö mn. a . r , . ; 4 aber in der That lassen sich wobl Falle denken, wo man guch für überwiegend der Befuch der höheren Klassen der Gymnasien ist und 16660 Arbeiter in den? Jahren: 957, G, 86, G 84 und auf je 100 Un⸗ des Arutschen Reichs · Aujeigers und Königlich ** w. . utgebote, Vorladungen Vun ! 2. andel. ö ö , . . e, , ö dieses Gebiet Di pensations befugnisse für die Regierung in Anspruch ich kann von diesem Standpunkte aus nicht voll anerkennen, daß die fälle: O, S5, O, 97 und G. 84. Von den vorgekommenen Unfällen Kreußischen Staats- Anzeigers: 3 , . V ht gubminn t ; n dee. 9 . Je. ekenntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren nehmen muß. Was die Beschränkung auf den Grenzbistrikt anlangt, Ablegung der, Albgangsprüfung allein an einem deutschen! Ghmmnfunntt. län bidden *! Werken erledigt in? Wochen: 15756: 51h35 ne, Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße RNr. 32. . g ,, , ,,, H, . n mn. ö Annoncen ⸗Bureaux. so kann ich nur wiederholen, daß ein allgemeines Interesse der katho. diejenigen Faͤlle und denjenigen Schatz von gemeinsamen Kenntnissen 1879: 6353 *62,3 , 1889: S684 -= b4,5 ; in 4 Wochen: 1878: 1 . e, 3 isation, Zinszahlung 6 e, we. næaeigen. In der Börsen- . 1 hee gu 53 , k . . . im 1 r ,, ven d. die Hen . 3 Bin a. i ö. 26 K de, 1855: i0 508 = 845 0; in U. 8. W. Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. renzdistrikte dokumentirt. ie Hi, von Zedlitz aber selbst bervor⸗ oberen Gymnasialklaffen erworben werken ir müssen das e Wochen 1878; 8093 = 90,5 ½, i879: 2176 89,9 o, 1885: 47 432 K ; k /// // , * gehoben hat, giebt es namentlich in Schleswig ⸗Holstein eine Reibe anerkennen, meine Herren, daß der Besuch der oberen Gymnasial · = 91,200. Nach Ablauf der 5. Woche piiebe von den vor⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. eiern . . 6 i . e . P rotesturkunde aufgefordert, spätestens in 43 Aufgebot. von katholischen und eine Reihe von reformirten Gemeinden, welche klassen uns eigentlich die Grundlage unserer allgemeinen Bildung gekommenen Unfällen noch ju erledigen: 1878: 457 24,5 0/9, los29] ane ner m serde, , ,, ö j ö . H n Der Farhermeiste⸗ Mer fag u Bärwalde 2 k ee n . ö ö kee hen warn ese, . k . den Gedanken . ö . ö,, 6. inn ö den 352 23 n Der 6 Johann Karl Albert 185f in Mär kern, katholl ch. ä Ker Flempier. im ,,,, Greed mn r. ie bemm,; hgt, Kas Aufgehen. des Bepgosttanscheines . ch. von Zedlitz es . B z en richti ĩ fenden. atten. h eiter en alle Unfälle, nur gegen haft⸗ reese. geboren am 19. Mai 1854 zu Dargelin, Johann ; . in Mur⸗ ; 3 der Lebens ⸗Versi s⸗Afktien⸗ t = angedeutet hat, ier Staatsverwaltung das Recht zuinlegen, im Wege Bei der vorgerůckten Zeit muß ich mich bescheiden, und ich muß pflichtige Unfaͤlle versichert. dieselben gar nicht resp. durch Selbst⸗ ö reis Greifswald, zuletzt in Steglitz wohnhaft ge= ö , ,, e ,,, . ; 9 a. ö ö. w ug nee fa hee, 3. Wr tet e e is. Hoe als Gremidistrikt für Holland k . J . . ker gerung, 1, . nur 8 er , pfleng ., . ö. K ur- Hoslin, Sh ingelisch, 15) der Maurtrfohn Alfred unterzeichneten Gericht anzumelden. und dir aufge. Tesen die Polies der Germanig Rr. ic44is vom e , . 3. . . ! g 1 ü ö x Sl der k en auf Kosten des Arbeit⸗ ohne Erlauhniß ausgewandert zu sein. Ue ertretung Stto Georg ' W zuletzt Mur⸗Gogli f⸗ bot Urkund J , , , ie 19. September 1866 als Unterpfand für ein ihm Schwieriger für mene Deduktion ist der Antrag Rauchhaupt (etähath Dis ko stzi n eine Fatultät. der Regierung gerrährt werbe, gebitz. ersteegh sich die Versicherung dagegen auf alle Unfälle, en 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs 4 gbödegngt, slleßt in Mut, Seslin suf, botenen. Ürkuwden vorzulegen widrigenfalls die i. f und Genossen. Sein; Erklärung findet der Antrag einfach durch den Die Nothwendigkeit einer solchen ist bei Berathung des Gesetzes von tragen in vielen Werken die Arbeiter in der Regel mit z, ö . . auf Iitorẽmẽ Dre g . . . e n n der hre nine JJ rg, . fn N n n , . . historischen Gang der Berat hungen in der Kommission. Es wurde, 1580. und auch heute nicht bestritten worden, und ich halte weiter mit 3 zu der Prämienzahlung bei. Nur eine feinere An gerichts II. hierselbst auf den 23. Mai 1882, Ludwig Stein ke zuletzt in Orfowo aushalt fam. ge⸗ FRiznt lich . . icht. fordert, spätestens in dem auf wie die Herren aus dem Bericht sich gegenwärtig halten wollen, in für sicher, daß in, denjenigen allgemeinen Grundsätzen, welche die Arbeitgebern hat, die Beckung der gesammten Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffen. boren am. 5. Full 861 mn Srlowo, evangelisch H den 10. Sktober 1882 Vormittags 9 Uhr der ersten Lesung der Antrag gestellt, einfach' die wissenschaft liche Stgatsregierung für die Handhabung des DYispensationsrechts aufzu⸗ eigtnen Mittel übernommen. Die Ausgaben gericht in Alt-Moabit Nr. 11/12, Portal II., Zim- 17) der Arbeit? Adalbert Sym czak . fe. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumfen Auf⸗ i fc, . flo k e f ö ö. . ö ö ed irn üer ö d n 16. ö 6d ö. ner bb ptebandlung gelgzgn. Bei un Jgrnkft en fen an haltum ö. an * gyn Libs! Nothwendiger Verkauf. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die UÜr= . d 1 ilgnihn, welch: Hr. con Rauchhaupt jeßt bereits gefetzlich anstalten Jalfo mit Ausna me, der Werke entschuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund 16511 kowo, karhollfe g äuslerf D d kunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloz— erklären. Denn die Frage war nicht allein vom evangelischen Stand= sestlegen will, Eine solche Fesllegung erfcheint laber, wie ich mir rung) mitzetheilt. Es haben diese Aug den der nach 8. 73 der Strafprözeßolbnund l hon id öl, in VParkowo, katholisch 1s) der Häustersohn „„Das dem Kaufmann Conrad Fischer in Bromberg, . J 60 ö. 6 ö. punkt zu erledigen, sondern generell für alle christlichen Kirchen, für schon erlaubte auszuführen, nicht ohne Bedenken. In Anbetracht 105 Hüttenwerken 158.78 115963 4A, 1880 Königlichen Landwehr - Bezirkskèn and - Telt ö 5 Isgte⸗ jule dt h pole gr auftalt am, sr, Het Her offen ban e sesellichaft e, . k , . . . dig hr, nur gitn, . ö 141 929 4, bei den 181 Dig bbinenng . . ö. 3 6 . en een, , . K . . k r, n, Stettin, e r in , . . e uch im Jahre ö ; iu , . j Seri , . 5769 ö ö ) ö. ; t Kirche gegenüber hat, namentlich in der Komponirung der Prüfungs— zu gewähren. 1 nahezu geschehen ist, Ihre Zustimmung I s den 15. März 1882. Drabner, Gerichtsschreiber in Ritschenwalde gushaltsamn, geboren am 317 De⸗ Mischke, gehörige, unter Rr. 456 Wilhelmstraße

——— * .

3 „, 18 . ĩ 3 Köniali ) f ,. e ö kommissionen und in dem Studiengange, welchen die cvangelischen Zahl der auf Grund des aftpflichtgesetze des Königlichen ö zember 1861 in Ritfchenwalde, mofaisch, 2M der zu. Bromberg,‘ jetzt ö 10

Theologen auf Stagtsunjiverfitäͤten durchmachen“, daß alle diese Käau— die dafuͤr gezahlten Beträze fehlcn dern Schneidergeselle Itzig Ludomer, zuletzt in Ritschen., belegene Grundstük? mit einem muitmaße [14913] Oeffentliche . telen den römisch,katholischen Theologen gegenüher' nicht bestchen; Meine Herren! Der Standpunkt, den ich in der Kommission gaben; es kommen also nur in Betra . en f efltiam, e orch an. ie, mier Kchun der ler, Fruste net, wrüigenker. chen Aufge ot. und aus diesem Gesichtgpunkte heraus entstand für die iweite Lesung die eingenom uren! hahe, ist auch Heute noch derfelbe Ich kann wohl sagen, 143 girbeitern und 340 Der Suxpernumerar oder Kaufmann Fritz Just, Ritschenwalde, mosagisch, 1) der Bürgersohn Johann von 1232 50 Im, dessen Reinertrag zur Grund⸗ Das Kgl. Amtsgericht Woerth hat auf Antrag Frage; wie kann man den Gedanken, welchen die Herten Antragsteller ich spreche jetzt hier etwas persönlich. Es fallt mir nichts schwerer, 7622 Unfällen in 1879 und zuletzt in Potsdam, jetzt unhekannten Aufenthalts Roman Jaroszemsti, zuletzt in Rogasen aufhalt⸗ steuer nicht, und dessen Nutzungswerth zur Gebaude⸗ des Güklerz Josef Eigenstetter von Schmalzgrub, festhalten wollten, die Beseitigung der wisfen fchaftlichen Staatsprüfung alt mich an den Gedanken zu gewöhnen, daß nach der gegenwärtigen 1886. Es betrug die Zahl“ der Haftpflicht rern, Sörenbet fu setlin geboren, fam, scboren, am, 2. Ihrer T s6l n Molten, Keueg auf ch e. aeranlagt ist, sall im Wege feine Schwester, die Gütlerstochter Anna Maria gesetzgeberisch festlegen und doch gewisse Kautelen der Staatgverwal⸗· Konstellation wenig Hoffnung ist, den Ark und in irgend einer Fefetzes entschädigten Unfflle' beöek Len 143 Hüttenwerken* 66 und mehrfach bestraft, wird beschuldigt, als beur⸗ katholisch, 22) der Tischlergeselle Josepb Ko- der Iwmangeollstreckung im anderweiten Termine Eigenstetter von Schmalzgrub, alg verschollen tung den katholis hen Theologen gegenüber schaffen? Sas Intereffe, Gestalt auch Art. 5 in das Gesc; Übergehen zu sehen. Aber ich muß I., 1879 53, 18359 76, bei den“ 198 Maschinenbauanstalten keubtetz skeserist, oßiie, Ctlaußmni ß an zen andert zn walt. wle in Reh sen auf halt ein, gebeten ima ö, mori 1882. Pormittags 10 hr; Ffir tobt zu erklärgn, unterm 72. laufenden Monats ,,,, Sinne n;, Oz ,, J , n , , Le en scin, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der um. 23. November 18561 in Rogasen, katho⸗ im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, subhafstirt Aufforderung erlassen: , ,,,, . , . . . uuf 8 Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Ueber lisch, 235) der Schneidersohn Mofes Michel, und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages Jann Anna Maria Eigenstetter, spätestens im Ich habe wohl nicht das Ohr des Hauses, wenn ich alle die hier die Annahme über Art. andererfeits sich gegenwärtig gegenseitig Haftpflichtgesetzes entschädigten Unfälle belief sich bei den 143 Hütten? tung gegen 8 560 r. gmbdeß Strafe seh bun. left in Foghtemslufhaltfan, F'boren am s. am 237, April 1382, Vormittags 1 ür, Lufgebetstermine am 25. Januar 1883 einschlagenden Gesichts punkte vorführen würde. Im muß mich dar zusschließen. Ich will nun nik fehr en ö . n, werken Cs s gf Cr r ten gr falt ,,, . Derselbe wird auf den 8. Mai 1882, Vormittags Aprll 1861 in Rogasen, mesaisch, 24) der Händler ebendaselbst verkündet werden. . Vormittags 9 Uhr, sich perscnlich oder schrift⸗ Auf beschränken, hervorzuheben, daß die Theologen unscrer ganzen Entwicklung, welche die Frage nach der Anzeigepflicht seit dem Fahre den 198 Maschinenbauanstalten 1878 auf AJ Hoh M, 1839 114 Uhr;, vor das Königliche Schöffengericht hier— sohn Elias Abraham Pasch, zuletzt in Rogasen Der Auszug aus der Steuerrglle, die Abschrift lich bei dem genannten Gerichtè anzumelban, Bitten Citnckltsa ac am eckt. an andere Liefer zer ede Tenn herd üen has in der. t in gehiste Ritt Ce we, nnen Ge en äfdet dsh Werken 1dr kt. Wöenstteßtg tic tn enbtettean' ing ge. auftalisam, Rebgten aue, Zanner il sozle den Grundzbn hlt n ett, eib tunzen und Hr efckfn fig nl, G, würde; Stellung haben, wie die anderen Berufestände, daß bie katholischen dazu gehört, in die Grörterung der Materie und inden Berfuch einer auf lb z23 z, 1879 136 r „, ss f n, 6 Hiernach ent⸗ leder, c unentschuldigtem Anzbleiben wird der arent mosaisch V der Wirths ohn Cafimir Wrom. ander das- Grundstück Ketrefende NabhweifungLen, p. and weh ventuellen Erben der Anna Maria Rheolsgen gebildet werden vielfach von Jugend auf in abgeschlofsenen anderweitigen gesetzlichen Regelung von Seiten der Regierung einzu. fallen haftpflichtige Unfälle auf se 1009 Arbeiter bei den 143 Hütten⸗ selbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafyrszeß ˖ T berek, zuletzt in Slomowo aufhaltsam, gebo ren am deren Einreichung jedem Subhastations⸗ Interessenten Gigenstetter, ihre Interessen, im! Aufkot⸗ Anstalten, und endlich, daß die Prüfung der kätholischen Theolsgen treten Und daß in der That nur die feste Üieberzeugung ban gehört, Werten 15rd 143 18, rn gs gz und. auf je 16 aller Unfälle zidnunge bon, dem Königin Lanze srbehsirke nz. . eie mb 661 in Slonzmwo, katholisch, 269 der sestattet ist. inglelchen etwa noch zu beschließende verfahren wahrzunehmen; wenigstens seit einer Reihe von Dezennien sich der staatlichen Müt. daß mit dem Betreten diefes bisher alt gan; unnahbar bezeichneten 188 128. 189 123, 1865 5 87. bei den 158 Maschinenbauanstalten fangt enhc ge sd än Bln ausgestet, zizast r egg eht in, Stargancwo gufhaltfam. eldere, ef d gung, können in de Gericht. gn alle, Piesenigen, welche über das Leben der irkung völlig entzieht., Ueber, die Grenzen des preußischen- Staate Gebietes ein wichtiger Schritt zur Entwicklung und ö des auf je Job) Arbeiter 1878 25. 1538 211, 1836 j, s. und auf je hn Crtläruns verurteilt werden, Potsdaus den seberen, am 6. Mär 136 im tarcfargwo, laths- söhreibere;. Abtheilung Ire Zimmer ir. iö, im Aung Marig Cigenstetter Aufschiuß zu gehen hinaus und über Deutschland hingus ist deshalb iminct eins Form Friedens geschehen' würde. Wenn nnn diese beiden ien sich 100 aller Unfelle 1875 362, 1839 3.77, J856 357 in Ganzen 9j chf lesen, Ten Bricht bre ber des König,. ist, A Rees löhlrshn lndrfat Grorngiumgü, da gerichte cine einge fehen Herden, im Stsndersind, hierüber dem erwähnten Ge gefunden worden, in welcher das Interesse des Staates an der Bil⸗ gegenwartig halt , , einerseitg ane e nen müssen, den 341 Werten auf je 165) Lrteiten 1878 175 18) Da 1835 lichen Amtsgerichts, Abth. V. Unger. zuletzt in Studziniee aufhaltsam, geboren am 19. No⸗ Alle, welche Eigenthum⸗ oder anderweite, zur richte Mittheilung zu machen. dung der, Theylogen zur Geltung und Anerkennung gelangt, allerdings daß Art. in der Gestalt, nnn er' ichen vorliegt, bolltemühen 1,38 und uf se h zller Ü selle 13r8 ., ir 16) 166 138 w vember 1861 in Studziniec, katholisch, 25) der Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Woerth a. / D., am 23. Mär; 1882. werden die zathölischen Theologen vielfach von Jägend auf in abge⸗ allen Gesetzgebungen derjenigen Staaten entspricht, die seit 1866 ihr Die Vorschrift der Allgemeinen Verfügung über! Einrichs un Iizlazl ; zei a Höutlersohn Stanislaus Yiertef, zuletzt in Tar. Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts: schlossenen Anstalten gebildet, und endlich entzieht“ die Prüfung der Verhältniß? zur katholischen Kirche geregelt haben, und zweitens was Aufgabe und Ziel der preußischen Volt ofchule vom 16. Dr g Der Arbeiter Christian Worringer, zuletzt in nowko aufhaltsam, geboren am 29. Äugust 1861 in rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, Koller, Kgl. Sekretär. . ö 4 ö . sich den Art. 5 betrifft, er im Großen unk Ganzen nicht . nnseren Fer 1872, nach welcher die Mädchen, wenn kthunlich, schon vo? ker ö hi ann riß ,,,. n , ,. ö , 3 n en eh . En er n, 7 rn ne, e n wN der staatlichen. Mitwirkung völlig. eber die tenzen bet ö e r d ö e 6 . ; fe an jur Cußführund wer Fr r ; 3 . am 28. Apr 3 zu Urfelds Kreis Bonn, geboren, g sulezt, in Zirkowko gufhaltsam, geboren bis zum Erla es Ausschluß⸗Urthe ei uns an⸗ pteußischen Staates hinaus und Über Deutschland hinaus ist deshalb r gef r ern n Si geo ln r . ö , ö enn. ö k und mehrfach bestraft, wird beschuldigt, als Wehr. am 14. Februar 1861 in Zirkowko, katholisch, werden zumelden. Dle Termine am 1. und 2. März er. 602 Aufgebot. immer eine Form, gefunden worden, in welcher das Interesse des auch dem Zustande in' den übrigen deutschen Sratenr, on . allgemein angeordnet, was berelts in' weiten Krelsen gischah 6 mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sind aufgehoben und die Anfetzung der neuen Ter— Die unbekannten Erben der zu Ellrich verstor— Staates an der Bildung des Theolggen zur Geltung und Anerkennung Dingen auch in Oesterreich und in anderen außerdeutschen Ländern Erkenntniß nämlich, daß in der Unfähigkeit der Arbeilerfrauen ir kur rnb een, Ber Kerorfgzbenden Auchgmdfrung sih Ken Eintritte gütkenmn Ti Fender hnltch l. inge aun äintrag ber Celta henten r a. dekenr Ghefrau des Manterg Heinrich Jacobi. gouise, gelangt; allerdings in verschiedener Weise, zum Theil in der Art, daß Ich gehe noch weiter, meine Herren. Wenn wir daz de tte Haugbaltung ein Hauptgrund für die Verwilderung der . den Militärbehörde Anzeige erftättet zm haben, lieber. Len Heergs odez der Flotte zu entziehen, ohns, Gr— Bromberg, den 23. Februar 1883. geb. Reumuünd, zu Ellrich, für welche bei der König gemischte Kommissionen von Staat und Kirche eingesetzt sind, zum Schrelben des Papstes, das heute vielfach zittrt ist, vom 24 n Bevölkerung liegt, und daß Woblstand und Wohlverhalten? . tretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetzhuchs. laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. VI. lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Erfurt ein ein Theil in der Weise daß der Staat Kommisslonen ant niehr bber 1850 uns vor Augen halten und überhaupt' richtig auslegen . Familien gefördert werde, ie Frau die Befähigung erlangt, die Derselbe wird aiif Anordnung, des Königlichen Ants. Pichtem militarpflichtigen Alter sich außerhalb des W gelderantheil von 1966 M 60 3 hinterlegt worden k . in die J pfühnss, Sie mir zugeben daß diese Erklärung des Parte , . ihre prin⸗ ihr obliegenden Geschãfte ordentlich auszurichten 1 alt Phe ,, 34. , , . 6 , , , n , n . . lęsl2i Au ebot. g , uf , . . 5 ommissarien entsendet. Erst in neuerer Zeit hat man ö . 6 55 4 . oleitu n en, ,,,. t . „vor. das Königliche Schöffen⸗ gegen 5. 40 Abs. Na; 1. Str. B. Dieselben J . I in Nordhausen als Nachlaßpflegers hier urch au , , i gönn uh, n, n, d, , gn n, l. w ea gbr t g leren fs hh aneh, Het al, ben iss h s Bern Der Mißlharsch rh läßt, vn Cagtetten den 19. Dttober isse. Vormittags Ji Uhr, träge aufgenommen haben, das System, daß gewisse fefte Bedingungen sist, wenn man meinen sollte, däß nur tölerimn e, . Larn 9 96 fheilen von da an, wo sie dem Volke schulwesen überhauyt ore. . lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben 9 Uhr, vor die zweite Strafkammer des König⸗ wanderte im Jahre 1846 in die Fremde. im Gerichtszimmer Nr. 11, hingestellt werden, die ein junger Then log? erfüllen inuß. um ohn , ,,, . . , . , hat, dicf. a f nh n,, ** wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung Im Jahre 1848 hielt sich derselbe in Ungarn mit der Aufforderung geladen, ihre Rechte und An⸗ Weiteres zum Amte zugelasfsen zu werden, und daß darüber jenigen, welche zur Seeisors e belusen e, . M . f 36 . deffelben ausgedehnt. Nachdem bas Ober Tribunal durch Er pe rozeßordnung von dem Königlichen Landwehrbezirke— geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden guf und feit diefer Zeit ist über dessen Lehen und sprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, hinaus der Staateregiernng die Befugnis, erthrilt wird, von ,, n, i, Je, n von der Institution vom 14. Niobember 1863 .me de. Renleren. *,, D Koemmande vom 31. Dezember 15881 zu Bonn 'autz= dieselben auf Grund der nach, . 472 der Straf⸗ Aufenthalt ungeachtet gepflogener Nachforschungen widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und diesen. Voraussetzungen nach Lage der Sache zu dicpensiren. Wenn man diese Worte sich gegenwärtt hält und damit die versäumnihstrafen jum Besuüch des Handar been n h, arhuß en gestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, prozeßordnung bon, dem Königlichen Herrn Land keine Nachricht vorhanden. legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber Also das System ist an und für sich ein selches, welches nicht von Terminologie des katholfschen Ria Its eee m is so sstun m r * und das Sber⸗Verwaltungs gericht Ei- Gesetsichkeit ber A. a en, den 25. Januar 1882. Unger, Gerichtsschreiber rath als Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission zu Nach Antrag seines intestaterbberechtigten Bruders, dem Fiskus verabfolgt und der sich später meldende TWrsFangin weische itz s Hanflt sich mig, darum; wie ist bat Jweifel, daß mlt den Mud gere Schrei beng gen inn rr gr un rere de Hansvätern auferle zen Rosten durhh Erkenntniß ven n nn des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. Dhornil über dis sft Auklaße zu Grunde liegenden Re Haut hesitzets Augi Huber in Traunstein, auf Eibe n Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an— System hier zum Ausdruck gebracht und enthält es die genügenden Vene siziaten weiche mit der Seelforge Kein sind me an. , ,. 1576 anerkannt hatle, blieben Mur noch die Br fm ni J ; . . Thatsqchen ausgestellten Erklärung Wzurtheilt wer. Todet erklärung Des Verschollenen wird, nunmehr in zuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Kautelen für den Staat? Und *in die Hinficht habe ich cines ,,, 3 1 J . , eine . . ie,, Ornat e 6 6 Der Schuhmachergeselle und Ersatzreservist J. Klasse den. Posen, den 25. Februar 18823. Königliche Gemäßheit des Art. 103 u. folgd. des bayer. Ausf. Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Erachtens noch einige Bedenken an den Antrag zu knüpfen. nicht Ihren Entschluß umnustimmin aber Si. tt enn ch orf belastet, und vb ez möglich fein würde, ühekralf rj null ö Fritz Christian Pinne aus Geestemünde, zuletzt in Staatsanwastschaft. Ges. z. C. P. O. u. K. O. der öffentliche Auf⸗ noch Vorhandenen würde fordern dürfen. Sie werden mir nicht eine Silbenstecherel vorwerfen, wenn ich noch che historische Reminiszen;. Nachdem 36 en 66. wen Lehr kräste zu finder. Beide Besorgnisse haben sih 13 Geesten dorf aufhaltsam, wird beschuldigt: als Ersatz⸗ ö 2 gebotstermin auf . Ellrich, den 30. Dezember 1881. zunächst bemerke, daß es mir aufgefallen ist, daß vor dem Worte Defterreich eine Verfassung gegeben wurde die Versaffun u . unbegründet erwiesen. Ser Handarbeit unter hr ful Mr Reservist J. Klasse ausgewandert zu fein, ohne von ĩ Montag, den 2. Oktober 1882, Königliches Amtsgericht. „Universität? das Wort „Staats,“ feblt. Unsere Maigesetz gebung bindend erklärt Seitens des an see Im enn 0 . . chen? ist in 25 657 6ffentlichen Tandfchulen eingeführt; er dez, bevgrstehenden Auswanderung der Militar= Zub hastation n, Aufgebote, Vor⸗ : J Vormittags 9 Uhr, Schulz. destiẽmmt, daß die igen, biz in tbzologiftze Acmier ein geflihrt Kerken Desterreich das Fonkordat von 1633. Im Jahre 18.4 z 6. 1666 von diesen wird er ron den sestangestellten elorbentlich! behördeg An se, erstz ttt zn, daß, licherttehmng ladungen n. dergl. ks situngeschle er unter frtigten Gerichte an. . sollen, auf einer Staats-Universität studlrt haben müssen. Ich weiß Sesterreich neue Kirchen poll che Se jez mn ah iin fie 1 Lehrerinnen mitbefor gt. wätren? uz Lehrtraf⸗ leriglic ir ichen fegen 8. 360. Nr. 3 des Strafgesetzhuchs. Der⸗ 13998) Oeffentliche Zustellung beraumt und Aufforderung ersassen; . . nichts ob die Antragsteller kesondere Absichten mit dem Fortlaffen Anzeigepflicht nicht, wie man zuweillns ank llumt' tsp . 1. he handarbestzunterrlcht angenommen sind; Von dlesen . alten 2046 selhe zwitd anf Anordnung Pes Jönigsichen Ants, Der Sbuhmachermeister Ludwig Fleck zu Fried. „MMM an den verfallenen Jobainm Huber, sich spä. lasstz Bekanntmachung. derte -Staats.. Perbunden haben. Ich würde, wenn ulcht früheren lonkordaltmãßlgen Verhältniffen, sondern' 9 mer e nf eine jährliche Remuneration von höchftens 60 de ere ln 13 ghz kel bts iffselhss, auf den 26. Mia 158.3. Kor. land . M. vertreten bitch der rech rammt Zierm Eten beim (mfseboteteimjmne a,, aber Am 25. Mai 1881 ist in Witzceze der Huf widersprochen wird, annehmen, daß fie nichts Anderes init dem Aus! anerkannt ist, Seitens nr Regierung. Tin Len Fiche . sogar uur cine solche von böchftens l jahrlich wahren * 4333 mittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffen daselbft Ria gegen seine Ghefran d ier fe. zeb. schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er Mn nen, 13 e, . 8 35 * * . druch haben verbinden wollen, als was im 8. 4 des Gesetzeg vom weitig, zum Theil darüber hingen m unh in d engem 363 mebr gl 85 A6 jährlich erhalten und Hh) gan unien eltlich 9. i fert Hu, Ger te mine. unn i, ,, Wend iu en e g e gucat, jezt. unbelämmnten füh, todt erklärt wird, ̃ f fro ed n n st . . ben * 1I. Vai 18734 ausgesprochen ist. wo es sic 26 die Anft M unndemnenigen Hun ten, Die saͤchlichen Kolten betranen! den ; igel tlich qrbeiten. laden, Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe We zal, wennn , men,, Erbberechtigten, ihre Rechte im Auf⸗ Horben. : Ver im Testament ernannte Erbe hat den r , ,,. ; . 6 ; e Anstellung von Verwesern der soge⸗ ie sãch ichen Kosten etragen in den sämmtlichen Schulen zusammen ʒ r, r n, . Aufenthalts, wegen CEhescheidung mit dem Antrage ä * em,. Anfall nicht erlebt und fällt der Nachlaß deshalb gie ec e , 2 , sannten inkogporirten Pfründen handelt. Dag. Institut Her. ur 4 ööä ct jährlich, so daß überhaupt kaum 56 Kossen pro 2 96 rie r ann , n, n,. auf Trennung der zwistben ihm und der Vella gen ,, eüber das Leben des sach Abzus der Legate gn, die nächsten n meschihen Tat . 11, j 1 j . ö J z f J ste 8 346. * 36 destebe ? * ' 8 nde ie Be⸗ e ö 9 * r . J ͤ . 5 ; s ; 3 Vater dieses Zusatzes in der Kommission gewesen ist, etwas auf die r ,,, pin, , . e nich ,,. V Lehrkräften sind fast in allen Provinzial Göttingen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. r re, ,,,. , nn. e , . Verschollenen Kundschaft geben können, Mittheilung . , n ,. =, e, , Motivirung dieses Gesetzeg eingegangen wäre. Die Protokolle! Car Und waß war der Grfof' 3 Der rf k ee 1 j Hauvistadfen Pruͤfungo kom nr fle nl eingesetzt, auch wird d ig Föresteminde, den 2). März 1563. Böttcher, vor pie erste Givilkammner des Große oglichen Wand. bieriber bei Gericht zn machen. er Tender. —ĩ fan ere r. 6 ** 1 e * Kommission enthalten darüber nichtz und der Bericht findet sich mit der Bis hon fir od ite? . 31 Tia d funf n . bei lenter icht uhun . Lehrerinnen laren sgrgfaftig r. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. gerichtg zu Neustrelit . 69 Simbach, am 26. November 1851. ielenigen, welche Erbansprüche machen zu können ; k

den wenigen Zeilen ab: i. * ̃ überdies s ü nh; 2. n ; Königliches Amtsgericht Simbach. Jlauben, aufgefordert sich unter Einreichung der er— Nothwendig sei es, in dem geg ausdrücklich die den Uni— stellte, und als ein einzelner Bischof Bedenken trug, der Papst ihm überdies ist auch schon der Anfang zur Ausbildung ländlicher auf den 5. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,

ĩ ne, m, n men, 1 f ichen Legitimationspapiere bei dem unterzeich—= ö ĩ ñ . ehren * ie lein / dung. Nachstehende Personen: I) der Knecht auf. n 8. gez.: Rabenhofer. forderlichen Legitimationspapiere be J fen! ; ; * erklärte, er könne guch das toleriren und die Verweser inkorporirter Lehrerinnen gemacht worden so. erhalten die Kleinkinderlebrerinnen 8289 a ,. e. teiz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ; RB. ö ; neten Amtsgerichte zu melden.

3 geseßlich gleichgestellten Kirchlichen Seminare zu er. Pfründen der Regierung anzeigen. ö in Oberlinhause zu Nowan eine gründliche Anleltung zur Erthei— , n. in . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Don e gz. Zur Vrin der Erbansprüche wird Termin auf

ran fn, sen Satz kann ich bemerken d das Ges Meine Herren! Dieser Vorgang ist für mich persönlich von hober lung des Handarbeitsunterrichts, o besteht zu Neumicd ein besonderer n ahn ö hon s 2 Die * 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Siraußs Mittwoch, den 26. April 1882. ne u ban 26. . ** w. ir eme. . y ö n. ĩ . Vedentung gewesen und ich känn nicht leugnen, ich hake Taz Geer Kursus, welcher Landfrauen und Mädchen zu demsel benin einfachster It *in i 8 f 6. gu), e en naher eselie dieser Auding der Klage belannt gend ale Vormittags 11 Uhr, ö. nen eich ln 9 . s . 6 fisnch, (nndtücten. frauen big fegt nicht gan, dasgrbn nellen, daß wir mit unserer Weise befähigen fei. Datei muß auch noch berborzehthe werden. S Mhielangʒ 1 ia en, , vienstreiitz, 3. Mar, Its. ; 14921] Oeffentliche Zustellun bor dem Amtsgericht angesetzt. Erbberechtigte, 26 an ere Ti fl run 8 5 M. ; 9 * 3 Trag“ Negierungsvorlage auf einen ähnlichen Boden kommen können, wie daß unter den Jetzt beschäftigten Lehrerinnen 12 4883 ober 52) o den dach an! , . * 6* omg 231 olisa (Unterschrift.) Gerichteschr. des Großh. Landgerichts. Nr 890 Die KRohlenhündlung . Wiederhold welche ihre Ansprüche bis zu diesem Termin nichl ae, r. ö 9 Fire 9 eiß ü , . set lic ale 1574 in Desterreich. Ich meine, durch Annahme des Art. 4 und deg Familien der Orte schullehrer angehören. * . * 8 Oborni ĩ 3 ho 3 ; w m n , ,,,, Bell lun f , glu!

e dn ge afl geile, ien e ein gg ft rn. ret ge. 1 ö we g, rn 296 . i e e, lich 55 22 . 4 6 penner t ö paseer rr ehren , Tee dern 6 945 A f bot Wein ken in gin dt ich 3. 3i. sinchtig, aug ia ffes zicht berücksichtigt und von demfelben aug⸗

rn amen fag * assen würde in der That ein schöͤnes Ossergeschenk für die katho⸗ li 16 . arbeiten, wie bemer n 57 öffentlichen Landschulen 1 slfernef⸗ i vad ) 7 1 Fabre 1559. Init pem! * ae eschlossen werden.

gescbliche Dis pen ation geste lt würden. lische Bevölkerung gegeben fein, und ich persönlich k 3 der Menarchie eingeführt. und stand? nur Tant if nach Cann käse asen mosalsch, ä) der Müllernefeüle Zulitß Folgende Wechsel“ ul ge no ie n 4 bn . . 23 ir n . Launen burn a. E. 9. Deiember 86.

In wie weit das richtig ist oder nicht, ist nicht leicht zu erkennen. daß, wenn die Vorlage Gesetz geworden wäte, dem war noch nicht In 1866 Schulen ertheilten die ordentlichen Lehrerinnen auch KHübngr, uletzt in Fowan gig rfis. Dhberni, Folgende ' 2, Juli 1879 38 un, heilung i . el a9 n gung ö 1 2 Königliches Amtsgericht. sb darf darauf hinweisen, daß der rechtliche Zuständ der ist, daß die die Anzeigepflicht erfüllt das ist ja klar = wohl aber dadurch die den Handarbeitsunterricht, wofür 23 954 Lehrkräfte besonderz aufhaltsam, geboren am 22. Dezember 1869 in 1) Prima. Wechfel ven 4. Juli 1879 über 91 6, 200 0 nebst 300 Zins vom 13. äarz 1882. un *, fte lerilalsemingrien, also diejenigen Anstalten, welche berufen sind, die men ö ,. . . 1 Welna, Kreis Obornik, evangesisch, o) der Tag⸗ ausgestellt von V. Kaffka an eigene Ordre, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d . ; 3 35. * 0 ; Möglichkeit geschaffen worden wäre, namentlich mit Hülfe der neuen angenommen waren; davon gehörten 12488 der Familie eines der . ö ' 6 n ʒ Schmidt in Bres⸗ des Rechtsffreits' vo Fr. Amtsgericht

n et n h , , 2 Vischöfe den Weg des Friedens auch auf diesem e umstrittenen rteschulen, 11 476 derselben nicht an. S39 Lehrerinnen hatten die rer d , e , ner om ken fn e, e . bmi in 6 8 k ö 47084 Bekanntmachung

urch die Maigesetzgebung ni usgehoben sind, son ern auf Grun j . . 5 ö ĩ 5 2475 j 5 3 Abbau aufhaltsam, geboren am 1. ober 186 au. Meritzstraße Nr. ! „zahlbar am Schwengingen e 84]. kan . . der Bulle de salnie und anderer ähnlicher Bullen für die neuen ,,, n beteten die Abc der hies emnimn be . , . r he er ge , ,. Steg if in Bomblin Abbau, katholisch, 6) der Wirthssohn . August 1879, von V. Kaffta in blanco Montag, den 8. Mai,. Vorm. 9 Uhr. Mathäus Bogenschütz, Mauer aus * Landestheile noch bestehen. Es ist deshalb im 5. 6 des Gesetzes ge ; derthellt sich auf die einzel nen Provin gen un . leich 3 ? Syronimus nm, m,. al gt in Boruschin aufhaltfam, girirt; b K . Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Königl. Preußischen Oberamts een ez ehelicher vom 33. . a . g'saßt worden: 1577), wie folgt: Rhein prorin; Joes . 220) und ĩ n i geboren am 25. Auqust 1867 in Boruschin, ka—⸗ Prima,. Wechsel d. d. Liegnitz, den 28. Septem Auhzug der Klage belannt gemacht. Sohn der verstorbenen Eheleute Joseph Bogenschũ

as tbeologische Studium . f

ann in den bei Verkündi 266 tholisch, der Finwohnerfohn Wilheim Ferdinand ber 1880 über 300 , ausgestellt von R. Krieg Schwetzin en, den 28. März 1882. und Therese, geb, Geiger, von da, geboren am A. dieses Gesetzes in Preußen bestehenden, jur niger s hej n, . Statistische otahriqʒt Cg (5g n 85 6. e 6 135 ale re w ere nf * an eigene ehre, anden n ge, hon H. Volle e e s. Nuß, . Oktober 1811, ist seit mehr als sechs a . bildung der Theologen bestimmten kirchlichen Seminarlen zurũck⸗ a che Nach en. annover i383 ( 53, Sstprenfen 74 il baer! * boren am 17. Dezember 186 zu Jarvschewo, in Neurode, zahlbar am 25. Januar 1881 bei Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. schollen und sind Nachrichten von ihm nicht ein⸗

a 2 8. 11 5 1 1 1 ö. ö ? . 7 j . e 2 9 1 6 e' . 1 en. e, , g, fe, dern mir, Kune i nr geln, e, d. '” ene fe i en ls Cin Ib, ann, Ke eee en äh ( ih, Schieshi.· Hatch hrs, ki , een mie nel e n hg ,, n, g n ,, ,. iges gehn, munmchz auf Ledesertlirmug ver Ge geeignet fei. meist kleinere heil der Eisenindustrie und Er Hard err n, r n m ,,. am 14. August 1861 in Krenzoli, evangelisch, 3) der nebst der über den am 25. Januar 18851᷑ von In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung nannten angetragen ist, werden er und . etwai und der letzte Absatz dieseg Paragraphen sagt ausdrücklich: ragebogen über Ün fallst gtistit ver wick! Vor ten eingegangenen Arbeitersohn Michael Rogugszka, zuletzt in Lippe⸗ dem Notar Zenker in Breslau aufgenommenen des Schustermeisters Schilling schen Wohngrund. gen unbekannten Erben aufgefordert, sich binnen Die im erflen Absatz erwahnte Anerkennung darf nicht ver⸗ eantwortungen waren die Angaben von 15 Hüͤttenwerken und 3 Colonie aufhaltfam, geboren am' 73. ugust 1861 Protest ausgestellten Urkunde stückes Nr. 1565 an der a g hierselbst, steht neun Monaten von heute ab, spätestens im Ter⸗ weigert werden, wenn die Einrichtung der Änftalt den Bedurfnisen Maschinenbauanstalten und i , in Summa von 352 ine Ei ed l taholisßz. 10 der Fimzohner. sind 4ngebisch perioten gegangen. är tien meer ent n, wins zen götter , hörn, ä ; dieses Gefetzes entspricht und der Hefte der geistlichen Ange. Werfen der Gifenindustrie stasistisch verwertkbar. = Die ö der 2 sohn Carl. Ludneig Schneider, zuletzt in Praem - Auf den Antrag sicht der Betheiligten ausliegenden Theilungepnlan, an hiesiger Gerichtsstell Zimmer Ni, 11, . legenbeiten den Lehrplan derselben genehmigt. beschäftigten Arkeiter ketrug in den 151 Hüttenwerken 1878 73 961 siß, tis Posen, aufpaitsam, geboren am ä 1 des Steuererhebers Fran; Friedrich m wie zut Veri ln ge, gelen, heile ei anf. Ber e mil mn mee, 1 44 Ich glaube, das dies⸗ Bestimmung alle Datsenige deckt, waz 13 iz, jos) 8 Sig, in den z Maschinend stalten 19. April 1851 in Lopuchomo evangelisch Breslau, ( preises 3 im Schöffengerichtssaale am Sonn Bogenschütz für todt erklärt und sein Nachlaß den ö ä en , e, e n, rden , , ,n, m m, , . as der Fall ist, bin ich im Zweifel, ob in dieser leichstellung nicht ! den 357 erken 1878 113 1879 11524. 8 26 603. n Rogasen aufbaltsam, geboren am 5. Mai eumarkt, vertreten dur echtsanwa den 30. März ö. roßherzog 2 2 =. mn 1s o 42, 1880 196 606 zu Lukowo, evangelisch, f) der Einliegersohn An Zenker in Breglau, Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Hieimer, Ä. Konigliches Amtegericht dreas Garstla, zuletz in Miynkowo aufhaltsam,! werden dle Inhaber der vorbejeichneten Wechsel G. Aktuar. K