Desfentliche Zustellung.
C0. 98. Der Metzger Salomon Weil zu Schlett⸗ stadt, vertreten durch Rechtskonsulent Lelong in Schlettstadt, klagt gegen den Michael Schoepf, Zim-= mermann, früher zu Schlettstadt, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohngrt, aus Darlehen vom 17. April 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von einhundert sechs und dreißig Mark nebst Zins vom Tage des Darlehens — I7. April 1879 an — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schettstadt auf
den 25. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
GCeatner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
14895 Oeffentliche Ladung.
In der Ablösungs-Sache von Pombsen ist zur Vorlegung und Vollziehung des entworfenen Ab— ösungs⸗Rezesses ein Termin auf
den 1. ,, d. IJ, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Alter Steinweg, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Bodenstein anberaumt, zu welchem a. Wilhelm Theis, angeblich in Amerika, b. Wilhelmine Theis, c. Caroline Theis, ad b. und e. angeblich in Holland, . ad a., b. und c. Kinder der zu Emde, Kreis
Il14746
. wohnhaften Wittwe Glasmacher Jo⸗
ann Christian Theis, Wilhelmine, geb. Siebrecht, hierdnrch öffentlich vorgeladen werden. Münster, den 27. März 1882. Königliche General⸗Kommission.
II4906
Zwangs versteigerungsproclam.
Nachdem auf Antrag des Konkursverwalters das
wangsversteigerungsverfahren bezüglich des zur
onkursmasse des wail. Uhrmachers Jacobsen in Segeberg gehörigen, in der Kirchstraße Nr. 24 hier⸗ selbst belegenen Wohnhauses mit Zubehör eingeleitet worden, werden hierdurch mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an dasselbe zu haben vermeinen, oder Befriedigung aus dem Erlöse des Wohnhauses be— anspruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermei⸗ 6 9! Ausschlusses mit denselben spätestens in em au
Sonnabend, den 13. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin anzugeben, widrigenfalls das be⸗ zeichnete Wohnhaus mit Zubehör anspruchsfrei ver⸗ kauft werden wird.
Wegen des Verkaufstermins wird weitere Verfü— gung vorbehalten.
Segeberg, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
16 Aufgebot.
Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot der je bei ihren Namen bezeichneten Urkunden be⸗ antragt: 1) der Handarbeiter Franz Hermann Gerber hier, des auf seinen Namen lautenden Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse zu Gera Nr. 468453, mit einem Guthaben von 120 6 exkl. Zinsen,
2) die ledige Lina Schmidt in Röpsen, des auf ihren Namen lautenden Schuldbuchs der Fürst—⸗ lichen Sparkasse zu Gera Nr. 37228, mit einem Guthaben von 95 „6 exkl. Zinsen.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
spätestens in dem auf Dienstag, den 18. April 1882,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Landhaus, Schloß⸗ straße, 2 Treppen, Zimmer Nr. 6), anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gera, den 21. September 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Münch.
ll4Iõꝛ]! Aufebot.
Der Förster Heinrich Wiegand zu Oberaula hat hinlänglich glaubhaft gemacht, daß ihm in der Zeit vom 25. August bis 10. September 1881 und zwar wahrscheinlich durch Diebstahl folgende Obligationen der hiesigen Landeskreditkasse:
1) Abtheilung VIII. C. Serie X. Litt. D. Nr. 26 über 300 M, ausgestellt am 26. Fe⸗ bruar 1876,
2) Abtheilung VIII. C. Serie X. itt. D. . über 300 M, ausgestellt am 4. Juli
O,
3) Abtheilung VIII. C. Serie XI. Litt. C. . über 600 4, ausgestellt am 1. März
sämmtlich mit Talons und Coupons vom 1. Mär 1882 bis zum 1. September 1887 abhanden , . sind.
Der unbekannte Inhaber dieser Werthpapiere wird daher hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termin am
Mittwoch, den 15. September 1886, vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden und durch Vorlage der Urkunden zu begründen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.
Cassel, den 23. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Knatz.
14392 Aufgebot. Der Tagelöhner Conrad Lünker in Obernkirchen Kt, la att gemacht, daß ihm in der Zeit vom ember 1880 bis Marz 1881, wahrscheinlich 2 Wochen vor Weihnachten 1880, die Landes⸗ kreditka r VIII. C. Ser. XI. Litt. C. Nr. 1066 über Mark mit Coupons seit 1. März 18351 bis 1. September 1887 und Talon, welche * Courts elch und auf den Namen der Eigen⸗ thümerin seiner Mündel, der minderjährigen 1 Lünker, ausgestellt war, aus seinem e fn a handen — 1 ee, w. nat des Auf emgemäß wird auf seinen Antrag das Aufge⸗ boi fr, eingeleitet und wird der unbekannte
Inhaber der Urkunde hiermit aufgefordert, spätestens im Termine am Mittwoch, den 16. September 1885, J Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Ansprüche an⸗ zumelden und durch Vorlegung der Obligation zu begründen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden soll. Cassel, den 24. März 1882. . Königliches e . Abtheilung 2. natz.
5232
Die Wittwe des Landmanns Peter Hell, Catha⸗ rina, geb. Klüver, in Langeloh hat das Aufgebot der verloren gegangenen Prioritätsaktie Nr. 638 der früheren Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahngesellschaft beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Glückstadt, den 27. Januar 1882
Königliches Amtsgericht. 2. Burchardi. Veröffentlicht:
45231 Das Königliche Amtsgericht München J.
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat am 22. Januar lfd. Irs. folgendes Aufgebot erlassen:
Bei dem am 4. März 1881 stattgefundenen Brande des Anwesens in Baiersdorf des Oekonomen und Kirchen-Pflegers Johann Schmid von da sind folgende in dessen Verwahr befindlich gewesene, auf die Filial⸗Kirchenstiftung Baiersdorf eingetragene Obligationen zu 4 pro Cent verzinslich zu Verlust gegangen: .
8 ö Grund⸗Renten⸗Obligationen d. d. 1. April Tom. Cat. Nr. 107261. . ö . .
G. Nr. 107261 ö u n, . 1, 31 , 9 8 ir J . G. Nr. 107 96 C. g. Jr. Iser iu 25 . 2) ö der bayr. Hypotheken- u. Wechsel-
an Ser. XIII. Nr. 52552 Litt. J. zu 100 s Ser. XI. Nr. 95713 Litt. H. zu 200 M. Auf Antrag des Rechts⸗Anwalts Seboldt in Kel⸗ heim Namens der Kirchen⸗Verwaltung Baiersdorf wird sonach der Inhaber dieser Obligationen auf⸗— gefordert, spätestens im Aufgebots⸗Termin: 5. August 1882, Morgens 9 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte im Geschäfts⸗ Zimmer Nr. 1971. anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗Erklärung erfolgen wird. München, den 24. Januar 1882. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
zu 100 Fl.
14898
Der Gefangenaufseher Szarzankieriez von hier hat als früherer Bote und Exekutor des vormaligen hie⸗ sigen Kreisgerichts eine Amtskaution von 300 M. bestellt.
Auf Antrag der Herren Vorstandsbeamten des Königlichen Ober ⸗ Landesgerichts zu Posen vom 20. Februar 1882 wird diese Amtskaution auf⸗— geboten.
Alle Diejenigen, welche an diese Kaution Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem am
20. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des unterzeichneten Amtsgerichts anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig gehen und an die Person des Szarzankieriez werden verwiesen werden.
Tremessen, den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 39381
Die Firma H. Müller sen, hieselbst hat das Aufgebot des als Niederlageschein am 9. Juli 1881 angefertigten Auszugs aus der Deklaration des Haupt⸗Steueramts zu Braunschweig Nr. 62 von H. Müller sen. über annoch 7 Kisten mit rohem Kaffee zu 1005,50 kg beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 27 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Braunschweig, den 21. Oktober 1881.
Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert. 14889 FProcliama.
Das. Verfahren, betreffend das Aufgebot der Vachlaßgläubiger des zu Lauban verstorbenen Droschkenbesitzers Scholz ist beendet.
Lanban, den 23. Marz 1882.
Königliches Amtsgericht.
In der Strafsache
gegen den Füsilier Joseph Riegert der 10. Kompagnie J. Rheinischen Infanterleregiments Nr. 69, geboren den 14. Januar 1351 zu KRleinlandau, Kreis Mül⸗ ban katholisch, Tagner, Sohn des Ackerer Se⸗ raphin Riegert und Magdalene Ascher, wegen Fah⸗ nenflucht, hat die Strafkammer des Kaiserlichen Land; gerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 14. März 1882 beschlossen, daß das Vermögen des oben“ genannten ze. Riegert bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe von 3000 M und der Kosten, zusammen bis zum Betrage von 3200 41, mit e le belegt sei und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung diefes Beschlusses im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger verfügt. gez. Aretz. oppe. Goldenring.
14928
14878
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 28. Fe⸗ hruar 1882 ist zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Eheleuten Spezereihändler Conrad Faßbender und Anna Maria, geb. Hirzmann, die Gütertrennung mit Wirkung vom 3. Januar 1882 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 29. März 1882.
Stein häuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Berkäufe, Berpachtungen, Submissinnen ꝛe.
Pferde⸗ Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Gestüt Pferden soll Donnerstag, den 13. April, von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei , stattfinden und zwar werden ca. 50 vier⸗ jährige und ältere Hengste, Wallache und Stuten inkl. mehrerer junger, zu Rennzwecken ge— eigneter Vollblut Pferde, sowie einige Fohlen zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren und wird das Nähere über Ab⸗ stammung u. s. w. derselben aus den, vom 20. März ab, im Königlichen Ministerio für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten zu Berlin, im Union⸗Club und Tattersall zu Berlin und . in Graditz in der Gestüts⸗Expeditign zur
mpfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. Am Auktionstage werden bei Ankunft des Zuges von Leipzig resp. Halle, Vor⸗ mittags 10 Uhr und von Cottbus resp. Berlin Vormittags 10 Uhr 57 Minuten am Bahn⸗ hof Zschackaun Wagen zur Abholung bereit stehen. . Königliche Landstallmeister Graf Lehn⸗
orff.
litsos] Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Kasernements Garde ⸗Schützen⸗Bataillon zu forderlichen
Klempner⸗Arbeiten inel. Lieferung der hierzu nöthigen Materialien sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unse⸗ rem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 8. April er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 30. März 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
14352 Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehender Betriebsmaterialien für die diesseitige Fabrik pro 1882/83: I) pptr. 130) kg Talg,
für das Lichterfelde er—⸗
23 . 6409 . Maschinenöl, ü n n, 6700 „ rohes Rüböl,
soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau an— beraumt.
Proben, je 5 kg, sind bis spätestens den 11. April d. J. an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und in der Expedition des Deutschen Submissions⸗-An⸗ zeigers in Berlin zur Einsichtnahme während der Bureaustunden aus, können auch gegen Einsendung von 1 6 für ad 1 und 2 bis 4 getrennt abschrift⸗ lich von hier aus bezogen werden.
Spandau, den 24. März 1882.
Königliche Direktisn der Gewehrfabrik.
14892 Kgl. Eisenbahn-Direktions⸗Bezirk m, ,. Neubaustrecke: Erfurt ⸗Grimmenthal und Ritschenhausen, Abtheilung .
Die Erd⸗, Feld⸗ und Böschungsarbeiten in Loos II. von Station 313 bis 340 bei Liebenstein mit rot. 106500 ebm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf
Sonnabend, den 15. April a. cr. . Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt ist.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Sub⸗ missionstermine einreichen.
Die Submissionsbedingungen und Angebotsformu— lare nebst den betreffenden Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, auch können erstere nebst Massenvertheilungsprofil gegen Erstat⸗ tung von 1,50 M Kopialien von dort bezogen werden.
Arnstadt, den 28. März 1882.
Der Abtheilungs ⸗Baumeister: Schwedler. 14704 Posthaus-⸗Neuban zu Erfurt.
Zum Neubau eines Post⸗ und Telegraphengebäudes zu Erfurt (bewilligte Bausumme 722 000 ) sollen die Arbeiten und Material ⸗Lieferungen im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden und
zwar: A. an Arbeiten: 1) Die Erd⸗ und Maurerarbeiten, 2) die Zimmerarbeiten mit Materiallieferung, 3) die Dachdeckerarbeiten desgl.
4) die Schmiedearbeiten desgl. 5) die Klempnerarbeiten desgl. 6) die Tischlerarbeiten desgl. 7) die Schlosserarbeiten desgl. 8) die Glaserarbeiten desgl. 9) die Anstrichsarbeiten desgl.
10) die Stuck⸗ und Tapezierarbeiten, 1I) die Eisenguß⸗ und Walzeisenlieferung. H. an ,, in der Haupt⸗ ache: 2.600 ehm Bruchsteine, 2, 30) 0090 Stück Hintermauerungsziegel, 45.009 Stück seine Verblendesteine, 0,00 Stück Verblendesteine zweiter Sorte, 75,00) Stück Klinker, 1250 ebm gelöschter Kalk, 2, I00 ebm Mauersand, 130 ebm Treppenstufen ꝛc. von Hartgestein, 120 ebm Bossenquadern, 0 ebm glatte Quadern, 60M ehm profilirte erf. Die schriftlichen Angebote sind spätestens bis zum 15. April d. J., Vormittags 19 Uhr, versiegelt an den Kaiserlichen Postbaurath Neumann hierselbst
abzugeben. Verspätet eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt.
Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun⸗ gen sind im Baubüreau, Anger 67, hierselbst einzu⸗ sehen. — Versendung von Zeichnungen, Anschlags⸗ auszügen u. s. w. findet nicht statt.
Erfurt, 28. März 1882.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor Nitschmann.
Die Lieferung des nachstehend aufgeführten ersten
Bedarfs an Materialien und zwar: 49 Mtr. graue Futter leinwand, 120 Mtr. blau Schooßfutter⸗Leinwand, 8 0 Mtr. Futter⸗ Callicot, 200 Mtr. Jacken⸗-Drillich, 350 Mtr. Segelleinen zu Stallbosen, ca. 350 Kgr. Fahl⸗ leder, 360 Kgr. Sohlleder, 150 Kgr. Brand⸗ sohlleder, 185 Paar Reithosenbesätze in Rind⸗ Vachettes⸗Häuten,
soll im Wege der Submission 14705 am Sonnabend, den 22. April d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
vergeben werden.
„Nur solche Offerten werden berücksichtigt, welchen die durch eigenhändige Unterschrift der Submittenten anerkannten Lieferungs-Bedingungen beigefügt sind.
Straßburg, den 27. März 1892. Die Bekleidungs⸗Kommission des Train ⸗ Bataillons Nr. 15.
Königliche Eisensahn⸗-Direktion Cöln (rechts⸗ rheinische). Die Lieferung des Bedarfs an Fluß⸗ stahl — Lokomotiv⸗ und Tenderachsen pro 1882,53 (eiren 80 Stück) soll vergeben werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen bei unterzeichneter Dienst⸗ stelle, Domhof 48 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch gegen Frankoeinsendung von O, 50 M. portofrei von derselben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen und mit der Auf schrift: „Submission anf Lokometiv. und Tenderachsen“ versehen bis zum 5. April 1882 Abends, der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, bei welcher die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Subinittenten am 6. April 1882, Vormittags 19 Uhr, erfolgen wird. Cöln, den 25. März 1882. Maschinentechuisches Bureau.
(138011
Ostfriestsche Küstenbahn. Die Anfertigung und Aufstellung von 27 eisernen Brücken ⸗ Ueberbauten im Gesammtgewichte von rund 60 Tonnen Schmiede⸗ eisen, 3, Tonnen Gußeisen, 1,2 Tonnen Blei soll am 17. April d. J. öffentlich verdungen werden. Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Gewichts berechnungen sind in den Bureaux des Berliner Baumarkts und der unterzeichneten Behörde einzu⸗— sehen, auch von letzterer gegen postfreie Einsendung von 5 46 zu beziehen. Angebote sind postfrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf eiserne Brücken⸗Ueberbauten; Ostfriesische Küstenbahn Loos I.“ bis zum obigen Tage, Nachmittags 43 Uhr, an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter eröffnet werden. Münster i. W., 20. März 1882. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt (Münster⸗Emdemn).
Verlosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(14709 Pommersche Hypotheken ⸗Aetien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5o/ un— kündbaren Hypothekenbriefe zweiter Emission wur⸗ den laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 150900 M Nr. 2083, 2154, 2257,
Litt. C. à 600 υις Nr. 2608, 3138, 3220, 3278, 3532, 3728,
Litt. D. A 300 M Nr. 4855, 4935, 5361, 5560, 5956, 6185,
Litt. E. à 150 M Nr. 1234, 1438.
Vorstehende Nummern werden von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 10 96½— zum Nennwerthe eingelöst.
Am 1. Oktober 1882 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 28. März 1882.
Die Hauptdirection.
Pommersche Hypotheken-Actien⸗
4962 e,. Bank.
Wir machen bekannt, daß in der General-Ver⸗ sammlung der Actionäre der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗Actien Bank, welche am 27. März er. statt⸗ fand, mit 187 von 210 Stimmen beschlossen wor⸗ den ist, die vom Kuratorium der Bank pro 1879, 1880 und 1881 mit resp. 40Iso, 3 oo und 2c fest⸗ gesetzten Diridenden, deren Auszahlung die hiesige Königliche Regierung als Aufsichtsbehörde verboten hat, dem Reservefonds zu überweisen.
Es gelangen daher die Dwidendenscheine, Serie III. Nr. 2, 3, 4 der Bankaktien über⸗ haupt nicht zur Auszahlung.
Die in der veröffentlichten Bilanz vom 31. Dezem- ber 1881 enthaltene Position „gesperrte Dividende“ — 270000 Mark fällt daher sort und wird die
Position eservefonds“ gleichzeitig auf 4569 009 Markt erhöht. Coeslin, den 283. März 1882. Die Hauptdireection. iasro Bekanntmachung. Ostpreußische Südbahn. 2 . * ö I
,
* — 34 * * 162
k 6 Die Ausloosung der gemäß §. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 24. April 1867, 25. Juli 1870. 14. Dejember 1873 und 3. März 1877 zu amorti⸗- sirenden Prioritäts⸗ Obligationen J., II., III. und IV. Emission wird am Freitag, den 21. April er., Nachmittags 8 Uhr, durch zwei vereidete Notare in unserem Bureau, See fee. Nr. 4 hierselbst, stattfinden. am , den 25. März 1882. er Verwaltungsrath.
lasio! Bekanntmachung.
Nach den Beschlüssen der städtischen Behörden sollen sämmtsiche noch im Umlauf befindliche, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien
1) vom 21. Juni 1869,
2) vom 10. Juli 1874, ausgefertigte Stadtobligationen, Litt. B. und III. Emission, eingezogen werden. .
Den Inhabern der bezeichneten Stadtobligationen werden diese zur Zurückzahlung am 1. Juli 1882 hiermit gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth mit 300 M pro Stück gegen Rückgabe der Obligationen, der Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons vom 1. Juli 1882 ab bei der hiestgen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1882 auf und wird der Betrag für etwa fehlende nicht fällige Zins coupons vom Kapital gekürzt.
Burg, den 16. Dezember 13881.
Der Magistrat. Dr. Meltz bach.
12416 J iu lündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ansgelooste fünfprozentige Pfandbriefe: . Litt. A. à 3000 M Nr. 577 2199 2226 2248
2313, a 1500 S6. Nr. 1647 1784 2704
Lütt. E. 2821 2954,
Litt. C. à 300 S Nr. 39 82 313 390 660 720 794 943 1002 1102 1262 1538 1560 2049 2162 2214 28095 3030 3138 3173,
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1889 gekündigt, mit der Aufforderung, am J. Juli 1882 entweder hier bei uns (Melzergasse 3, in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr), oder hier bei Herren Meyer & Gelhorn CEangen— markt 40), oder Herren Baum & Liepmann hier, oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗ Versicherungs ⸗ Aktien- Gesellschaft (Friedrichsstraße 101), oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1882 fällig werdenden Coupons (Nr. 8 bis 10 Sexie 1I.) und. nebst Ta⸗ lons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der CEinlöfungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorhezeichneten gekündigten Pfand—⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1882 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5. 28 unferes Statuts (Ges.⸗-S. 1869, S. 37 — 66) ver⸗ fahren werden.
Restanten von früheren Loosungen:
Litt. A. Nr. 1854. — itt. B. Nr. 3078. Litt. C. Nr. 457 874 2055 2133 2872 2967 3934. Danzig, den 14. März 1882. Die Direktion. C. Roepell.
378 lisss! Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 46. 49. 156. 262. 271. 311. 386. 469. 628. 674. 700. 713. 736. 739. 751. 775. 795. 833. 856. 894. 903. 949. 991. 993. versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗ Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗-CGoupons am 1. Juli] d. Is., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus— geloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse, Schuhstraße 1617, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 21. März 1882.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
iss! Bekanntmachung.
Bei der am 35. December er. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen 5 o/ Kreis -Obligationen sind nachstehende Obliga—⸗ tionen zur Tilgung im Jahre 1882 gezogen worden:
Litt. G. über 50 Thaler — 150 4 Nr. 262 285 298 300 311 317 326 330 331 344 347 351 356 358 372 378 384 385 339 402 421 432 435 454.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1882 bei der Kreiskommunal⸗Kasse in Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Zinscoupons
Serie III. Nr. 6 7 8 9 10 in Empfang zu nehmen.
1417131]
olgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗ Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Litt. CO. über 50 Thaler — 150 Æ Nr. 261 276 293 304 319 369 373 374 389 und 419 mit den Coupons Serie III. Nr. 2 3 4567 8910.
Litt. C. über 50 Thaler — 150 4 Nr. 287 294 306 312 339 und 448 mit den Coupons Serie III. Nr. 6 7 8910.
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.
Birnbaum, den 16. Dezember 1881.
Namens der kreisständischen Finanz Kommissien des Kreises Birnbaum. Der ö Landrath. von Kalckreuth.
2063 Bekanntmachung.
Bei der am 7. Januar er. bewirkten Ausloosung von Bomster Kreisobligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:
Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859) 17775 4 :—
Buchstabe A. 2 ö 53 83 105. y3 119.
179 182. 383 388 404 430 450 473 485 510 525.
Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1854) 6350 10
Buchstabe A. 1 22.
0. 61.
Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1855 6566 M:
Buchstabe A. 20.
B. 40 48. C. 62 104 118.
Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der SObfigationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1882 fällig werdenden Zins-Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis-Kommunal-⸗-Kasse hierselhst in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen: Serie JI. E. 349.
Serie III. C. 71 und 88 aus der Verloosung von 1881 an deren Einlösung wiederholt erinnert.
Wollstein, den 11. Januar 1882.
kor
2326
less! Bekanntmachung.
Die Ausloosung von Kreisobligationen des
Kreises Gerdaurn betreffend.
Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen Ausloo—⸗ sung von Obligationen des Kreises Gerdauen sind nachfolgende Nummern gezogen worden;
1) von den laut Allerhöchsten Privilegii vom J. Dezember 1872 ausgegebenen Obligationen der III. Emission:
Nr. 21 über 3000 6,
2) von den laut Allerhöchsten Privilegii vom
24. Dezember 1879 ausgegebenen Anleihescheinen
V. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 3 über 2009
h. 9
3 ,
. E. Nr. 31 77 101 und 140 über je 200 4
Die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen wer⸗ den den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli d. J. fälligen Coupons und der Talons bis zu der gedachten Verfallzeit bei der Kreis-Kommnnalkasse hier⸗ selbst gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1882 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Zugleich wird mit Bezug auf die diesseitige Be⸗ kanntmachung vom 11. Dezember 1879 die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1880 gekündigt ge⸗ wesenen, auf Grund des Allerhöchsten Priviligii vom 18. Juni 1866 ausgegebenen Obligationen
itt. 0. Nr. 384 über 300 ,
„RE. Nr. 156 und 160 über je 75 A6, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt ebenfalls bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und müssen damit die zugehörigen, erst nach dem 1. Inli 1880 fäl⸗ ligen Coupons und Talons zurückgegeben werden.
Gerdauen, den 6. Januar 1882.
Der Kreisausschuß des Kreises Gerdauen.
Pfandbriefs Aunfkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Auslcosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:
Serie I. à 1000 Th
1674 1722 1834 1839 2144 2173 2253 2423 2497 2607 2616 2630 2658 2701 3150 3171 3197 3272 3330 3593 3668 3729 3779 3850 3853 3859 4023 4135 416 4267 4323 46093 4867 4914 4974 3053 5180 3334 5461 3838 3871 6073 6154 6252
lr. — 8000 M Nr. 115 344 661 769 973 1050 1163 1208 1643 1644
2742 2890 3037 3116 4185 4197 4222
6377 6518 G73
6670 6685 6954 6960 6969 7016 7065 7195 7401 7411 7731 7752 7753 71811 S018 8350 8448 S542
8547 8559 S575 8684 8772 90980 9125 92093 9213
9214 9664 9812 9832 9844 9923 10177 10189
16517 16405 iöszz 10615 1164 i550 isis iir iiroi. . . J Serie iI. à 200 Thir. — 600 6 Rr. II8 S7 312 503 507 573 679 739 816 837 94
M 1011 äs 15653 05 ii5ßs iii 1555 173 16s issi 1817 3663 2035 2166 2398 2616 2511 Viöl 3r7s 2510 2533 25854 3587 Is zi zißg zzis z2s9 3588 319 zzai 373 jd 3857 sss zösß 114i 4165 175 Ii5z i635 rig 4825 4553 4557 zii zig zaäi äs 53535 äh öäz3 546g 35641 5720 6019 6151 6156 6203 6263 6272 6370 6374 6437 6444 6446 6688 6739 6741 6972 7013 böl zööz bh 7163 7öhß4 Jöes 744d sal Sac Säöß Säb Soöds Soößl S6 Sögs sößg sgzz zghö zit Hoh? Je zäh gibs öFh ö gözg görg dösi Nöh gr 15166 iöiss 10294 1i9zi3 16525 16544 165 löszö C583 16666 jözse jör7? j6sid jchsi' ig 11222 1163 1775s ii 13655 12669 1216 12161 13184 12250 12355 i247 12656 35 jaösö 12575 izois 13a 13354 1366 15506 1580 i585 15s 1ickis jähen 1s idlds 162i 11553 1437 14350 14457 1466 ids 14gis jöhls jöäs jr jozs'g 1546s josb6 jds6s isses 1gäg4 isis igt issih ists iszts jr 1618 ish izle jzäzs 1zäsz j7zs4 jszsh zäh ikisz 1z663 its iszis iztss ij 15858 isies isizz 16178 iszöz is5os is457 ist issö7 isi isszâ jssss izifz igzsz ibzsö 15357 i557 i5Mzs 1556 irt. . ö Serie nn. à 150 Thlr. —- 300 Nr. 155 357 42 329 589 654 913 gl 925 Ms 1092 1154 1283 157 isi ig; Rö üs 1791 3M zi 2168 2ai3 2333 2354 2513 266 2755 2337 256 Ass 35rd ziäh ziöz zedi zzsz zit zözß zszꝛ zoäs zr ib 116 is ais 435 135 138 44 116i 4482 4725 455 4565 45's 354 hl za33 364 55ß5 S5ss Soi sss ros s5is Sinz ssi goss öh öh gööl sös zg Cd öris Sz Fräs özäg özßg Si 6s zz zit sid Ji Tiöz Jösah öl 7ößh zözß Soßz h? Sözsß FSößs aß sig Söt So S7öh öhig az gözz ögas Sag i536 5s HSöns dss ss oz jobs 1053 i9gisi 19174 id ibis ijos 3 isi 103, 166519 10653 jlzsi is 11552 111565 iss iisös iiési iiszd iso iisis iissz iißs iisss izhzs
12163 12196 12204 12210 122316 12565 13124 13138 13333 13339 13565 13623 13820 14000 14014 14049 14069 14061 14127 14208 14296 14349 14412 14562 14979. . Serie V. 2 500 Thlr. — 1500 M Nr. 183 221 243 276 324 485 558 595 743 881 905
208 NI 1072 1154 1159 1630 1636 1782 1960 2001 2172 2183 2497 2507 2714 2745 2763 2833 2855 2862 2039 3105 3182 3247 3269 3332 3362 3459 3724 3733 3794 3849 3864 4107 4119 4319 4354 44093 4155 4519 4594 4607 4717 4800 4941 4942 5101 5204 5384 5437 5589 5741 6329 6350 640) 6509 6553 6695.
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Æ Nr. 14 54 102 196 357 626 647 749 827 1004 1941 1268 1403 1488 1674 18486 2130 2331 2539 2565 2576 2841 2936 3002 31953 3350 3522 3654 3744 3791 40906 4070 4139 4207 4233 4364 4392 4394 4404 4527 45365 46277 713 4754 5212 5299 5307 5448 5519 6958 6094 6160 6269 6311 6330 6478 6491 6954 7127 7257 7377 7425 7495 7695 7719 7935 8044 8172 8221 8288 8422 8476 8494 8768 9094 9166 9282 9372 9785 10188 10208 19336 19881 11032 11091 11215 11229 11332 11487 11512 11722 11774 11799 11877 12026 12128 12325 12440 12498 12546 12901 13005 13143 13233 13495 13625 13891 13965 14171 14231 1413602 14822 14880 14947 15005 15068 15191 15424 15481 15821 15852 15899 18319 16610 16620 16863 16913 173348 17372 17800 17824 17888 17913 17930 18039 18297 18342 18535 19949 19235 19334 19415 19437 19672 19673 19677 19740 19853 20187 20204 20397 20603 20539 26816 21392 21624 22015 22361 22362 22405 22565 22690 22968 23291 23389 23575 23314 253851 23917 23925 23926 25050 26208 26680 27587 2671 Ag916 27927 27954 28106 28272 28291 28292 28442 28826 28976 29150 29598 30002 30905 31515 31536 31691 31857 31871 32400 32594 32713 32725 33424 33687 34467 34717 34718 34720 34882 34883 34962 35408 35426 35867 36242 36213 36245 36743 36908 . . 38209 38825 39276 39873 39874 39897 39944 40090 40465 40466 42143 42144 42360 2 2625.
Serie V. a 509 Thlr. resp. 1500 6 Nr. 95 134 137 247 10951 1111 1195 1255 1452 1466 1487 1505 1593 1700 1724 2100 2184 2529 2551 2821 3089 3196 3281 32587 3324 35895 3223 4931 4078 49099 4127 4334 4339 4396 4627 4704 4740 4915 5360 5404 5540 5555 5705 5716 5721 5939 6182 6209 6238 6280 6407 6607 6616 6707 6719 6776 6956 7108 7476 7513 7572 7605 7691 8019 8312 8382 8433 8512 8581 8621 8812 8975 9137 9146 9180 9243 9438 9601 9712 9751 10083 10719 10776 10996 11908 12336 12443 12452 12587 13050 13220 13334 13425 13834 13835 13998 14224 14446 14700 15182 15565 16343 16563 16680 17181 17202 17249 17481 174838 18168 18542 1909; 19653 2 845 20848.
Serie VE. à 200 Thlr. resp. 600 AÆ Nr. 4 149 238 275 383 390 391 556 647 9870 760 1055 106 1163 1201 1277 1340 1409 1529 1695 1881 2200 2271 2326 2413 2429 2776 2835 2848 3128 3563 3734 3930 4107 4145 4167 4187 4271 4408 4512 4578 4658 5156 5398 5451 5477 6247 6265 6320 6423 6460 5547 6559 6696 6737 6739 6780 7615 7629 7637 7748 7879 7979 8031 S488 8533 8672 S676 8978 9455 9g465 9484 9717 10073 10329 10330 10331 10357 10358 10359 10575 10607 10663 10685 10688 11050 11332 11440 11719 11761 11991 12148 12152 12157 12177 12638 12967 13042 13085 13244 13396 13450 13490 13881 13979 13994 14039 14125 14193 14230 14431 14464 14486 14679 14887 15186 15408 15439 15721 15760 15804 159665 16175 16224 16244 16665 16731 16767 17247 17351 17972 18122 18474 18519 18586 186589 18850 19469 19562 19902 2035 20084 20086 20100 20704 20861 21171 21242 21248 21251 21443 21469 21480 21737 21778 21823 21936 22120 22556 22578 22592 22593 22833 22890 22963 23021 23413 23537 23565 23566 23568 23569 24005 24186 24849 25597 26201 26319 26459 28661 29071 29140 29183 29454 29776 29854 30045 30235 30236 30242 31377 31379 31380 32140 32503 32504 33040 33269 34989 34180 35558 35995 36036 36137 36238 36344 36427 36433 36435 36439 36752 36754 36755 36756 36915 369138 36921 36922 36923 37527 38257 38485 38486 38623 38654 38805 38806 38809 38819 38814 40538 41264 4216 42540.
Serie IX. a 1090 Thlr. resp. 300 S Nr. 265 314 413 488 611 998 1012 1088 1221 1357 1427 1479 16591 1913 2228 2422 2521 2565 2621 2648 2864 2948 3029 3206 3219 3728 3853 3861 3976 4012 4118 4303 4434 4558 4616 5236 5262 5287 5311 5337 5368 5395 5471 5758 5827 5838 5850 5858 6115 6126 6191 6365 6421 6843 6935 6999 7219 7293 7302 7467 7661 7745 8175 8343 8480 8761 8766 8795 003 9173 9g515 9g666 9698 9873 10154 10198 10387 10452 10527 10589 10617 10754 19914 11199 11225 11295 11593 12079 13399 13951 14114 14449 14736 15204 15385 15539 15543 15608 15693 15934 16100 16139 16276 16678 17280 17365 17792 17913 17991 17992 18714 19273 19321 19478 20158 20664 20765.
Serie X. à 200 S. Nr. 434 583 692 770. den Inhabern zum 1. Juli 1882 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. . . .
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. . ;
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Serie L. à 1990 Thlr. — 3000 S6 Nr. 166 427 890 1810 1895 2303 2407 3093 3172 3526 3773 3775 3808 3885 4044 4685 5123 5513 5780 6031 6399 6437 6972 7400 7710 7746 7818 7851 8682 8720 818 9107 9774 9787 11526 11616 11653 11807.
Serie II. à 200 Thlr. — 600 KA Nr. 2 487 720 740 1376 1413 1444 1449 2076 2084 2087 2088 2120 2191 2261 2506 2765 2874 3075 3108 3168 3202 3226 3428 4238 4264 4359 4360 4472 4717 4759 4904 4911 5196 5366 5422 5447 5526 5809 5830 6164 6236 6313 6388 6679 6952 6969 7000 7010 7092 7157 7212 7390 7582 7782 7799 7896 8282 8431 8571 8576 8751 8821 8861 8923 8981 9225 9249 9323 9324 9385 9386 9447 9630 9697 9778 9859 9939 19171 109173 10213 10430 10523 19529 109646 10931 19984 11092 11117 11349 11569 11759 11800 12000 12017 12359 12377 12708 12786 12789 12811 12901 13204 13634 13663 13696 13708 13798 13865 14124 14300 14332 14497 14565 14716 14746 14845 15056 15387 15472 15553 15589 15615 15622 15645 15750 15837 15891 15958 16931 16141 16212 16373 16410 16453 16795 16862 16996 17001 17013 17078 17182 17183 17265 17510 17566 17578 17638 17694 17871 18036 18164 18278 18494 183531 18641 186900 18703 18831 19019 19141 19201 19388 19484 19688 19759. ö
Serie III. à 100 Thlr. — 800 4 Nr. 12 177 189 293 4 . 1158 1178 1247 1252 1441 1459 1477 1634 1646 1666 1701 1789 1875 1886 1952 2056 2262 2296 2302 2434 2560 2591 2596 2804 2824 2904 3073 3233 3240 3271 3290 3312 3351 3428 3472 3554 3663 3746 3937 3993 4112 4189 4239 4252 4273 4370 4371 4514 4673 4717 4732 4808 4853 4888 4925 4953 4996 5027 5033 5137 5240 5302 5403 5460 5513 5523 5524 5591 5650 5671 5712 5756 5767 5848 5868 5881 5930 5953 5986 5998 6004 6102 6175 6388 6409 6526 6595 6643 6651 6834 6900 6907 6914 6964 6978 7118 7246 7247 7320 7321 7373 7416 7423 7556 7577 76909 643 7663 7675 7731 7775 7847 8103 8131 8214 8449 8593 8790 9g032 9106 9142 9237 9g354 9365 9769 9806 9865 9954 9974 10089 10131 10146 10156 10232 10266 10351 10361 10383 109418 10430 10484 10532 10552 10668 1014 10742 109816 10849 10925 10955 11426 11455 11541 11546 11667 11761 11807 11810 11964 11974 11992 11999 12105 12113 12129 12161 12239 12274 12323 1246 12470 12587 12670 12815 12992 12994 13041 13056 13127 13240 13264 13372 13474 13630 13758 13761 15853 izg79 jäölz iti iso 14141 14266 1413 14554 14678 1745 165 14834 148560 14894 14976.
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 6 Nr. 303 605 941 1068 1082 1417 1515 1657 1807 1906 2080 2242 2264 2364 3011 3450 3614 3622 3650 3666 3951 3966 49901 4944 4212 4218 4307 4498 4649 4722 4758 4773 4790 4792 4823 4846 4888 4889 5011 5049 5399 5644 5746 5947 6050 6168 6275 6281 6484 6505 6576 6663. !. 53
Serie Vi. 1090 Thlr. resp. 80090 * Nr. 57 67 568 583 1099 1404 1698 1756 1924 1990 6841
2304 2500 2701 2772 3039 3417 3519 4377 4693 4701 5083 5668 5787 5925 5931 5941 5972
7437 7657 8004 8105 8458 8637 8821 9794 9840 10024 10903 11329 11900 11542 12523 12679 12783 12990 13186 14290 14291 14704 15930 17838 17944 18423 18524 18868 19167 19733 19850 20123 20405 205637 2016 20726 20802 22704 23486 23727 23873 24317 24990 25208 25557 26755 27281 27351 27559 30062 30784 34183 35533 36398 36916. . . ). ᷣ
Serie Vin. * Fo06 Thlr. resp. 1506 . Nr. Si? 74 1993 1974 1187 151 1217 1423 16861 2114 2160 2257 2375 2456 2622 2662 2755 28587 3299 3677 3794 4113 4192 5012 5373 5751 5861 5987 6036 6193 6294 6301 6319 6723 7436 7581 8004 8009 8483 8736 8814 gol 9267 94M 9422 50 10125 10173 10581 11034 1111 11212 11288 11774 12231 12339 13565 13886 14498 5197 15739 16226 16304 17501 17902 18734. . . Serie VIII. a 200 Thlr. resp. 690 6 Nr. 10 224 570 375 606 672 71 812 195. 1305 1458 1482 1500 1701 1774 1798 1886 2110 2312 2498 2634 2689 2727 2749 2982 3058 2613 3643 3669 4089 4247 4261 4374 4389 4410 4861 4882 4980 5054 6210 6301 6475 7286 7418 14637 7555 7811 7821 7883 7959 8137 8200 8253 8502 8652 8660 8807 9130 9233 9476 2618 2852 63 10066 10081 10178 10264 19373 10382 10126 10882 19962 11213 11411 11546 11573 1702 1229 12175 12420 13119 13197 13235 13309 13185 13531 13541 13574 13656 13906 14244 141495 14795 15124 15199 15405 15592 15655 15823 16109 16184 16379 16562 16739 16740 17938 17413 3323 17719 17725 17860 17918 1808 18191 18420 18421 190027 19061 20006 20022 20299 205683 219 21098 21099 21128 21296 22031 22065 22202 22258 22437 22503 22709 22787 2957 2317 33450 23472 23587 23908 24216 24650 24997 25440 25822 26068 26212 2091 27111 27324 27888 27931 28494 29721 30162 30972 31196 32378 32380 32580 32963 33519 33523 34016 34144 34250 35354 zös6 zsm5g zs4z3 zsöcs ss zölsz. . 6 3. Serie 1x. 2 10 Thir. resp. 300 . Nr. 123 439 452 6es8 733 762 S3 34. 1261 1432 1483 1675 16833 1762 1795 1806 1925 1941 2490 2661 2726 3027 3113 3147 3199 3903 3485 3754 3879 3970 4082 4114 4213 4236 4441 4716 4954 5151 5165 3185 5263 5365 33567 eg 347 3 5873 6231 6305 6312 6503 6862 6867 6965 69095 7168 7551 7668 7907 S080 Sögt 8814 9092 121 9222 93090 g332 9358 9496 9737 9836 9921 10366 10188 10576 10615 19829 1133 11148 1127 1i5ii 11410 iii 114 11865 11898 12315 12438 14306 14591 14861 15027 15209 17119 17731 igögs i55iß 1931s. . . ; hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer e, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zingverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 15. Dezember 1851. Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Krebitvereins für die Provinz Posen.
2561 7346
1635 3463 6034
2835 7373
1684 3854 6132 8275 9642 11334 13311 14924 16191 17532 18915
4638 489 605 690 746 1048
1 1 7