Elver geld. Sefanntmachung. 14096] MHalhausen i. E. Bekanntmachun 15005] Eduard Lotter, Laufen. Fi ũĩ ügt i ĩ 27 ñ̃ z * , , , ,, . . e far gang w * . Muster⸗Register Nr. 37. Grossuchsnau. In das Musterrensster I? 7]! Ilsoic Konkursverfahren. h ert . gie eg . das Handels geschäft in Firma Arielli C Klischan zu gerschts wurd? auf Anmeldung heute Band J. Nr. 14 Engelfried; Balingen. Firma in Folge hebergangs gichniß der Genoffensch ie aus ländischen Muster werden unter ee. ri5. F . 9 ö w 6 . Das Kaukursverfahren über das Vermögen des 4 ; 2. Elberfeld eingetragen befindet, ist heute die Löschung zu der Firma: des Geschäfts auf den Sohn Chr Engelfried. Amtsgericht eingesch . 2 . Leipiig veröffentlicht.) Retrasen g fairs Karl Seinrih Sch f Mann fakturwaarenhäudlers Richard Bruck in 2 über das Vermögen jedes ei J s. der genannten re r , . Consum Verein die Bienen u Lntterbach, Kaufmann in Balingen. erloschen Es. 3. 835 Hihi fru Eu dnnn — 1 . . 1 13080 w 2 Firma, H. Bruck und Sohn, Wohnung und Ge— ) 2. . , eien , , . fhtheilung x. ,,. Eingetragene Genossenschaft, . . 73 che fen daft, en Bihlasingen. Gesellschafte⸗ Aussburs- In daz Mustsrregister ist eingetra⸗· Servietten gefertigt werden sollen, Flächenmuster, eln feln, n, , ü. . . des Tormermeisters Valentin Zinz, — e . zes, c e lt i nenn , dn gen, g Sidi, n en,, e e fun en. E e , n , , ico9rnj 1L Jakob Gutzwiller, Eigenthuͤmer Prãäsident — gang des Geschafts auf den Cin 1 , lende de fn , um 2 burg. 33 26 Gr lie re K 1 8 . 3 h . 5 9 26 6 1 ; . 461 — , . ö ö ! * n . ; ĩ elrie bthigen Geld⸗ un „PDsffsen, für plastische Er⸗ Nr. ual.⸗Nr. 48, ri ahre, ange⸗ . zu * 4 , MeGladnaeh. Zufolze Anmehbung ist lis iI 2) . Wellmelinger, Ackerer, Vije⸗ ö . . r . 3 3 ö. verzinslichen Darlehen unter gemeinschaft⸗ m Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am meldet am 8. März 1382, Nachmittags Is ühr. 6 . , 7 n nid daß Fonkurz erfahren eröffnet. März d. J. der Kaufmann Carl Christian Bang zu 3) Jol ann. Baptist Dürwell Photograph Enn, . . . etten a. 6 22 z er Garantie und Gelegenheit zu verzinslichtr An. 16. März 1882, Vormittags 113 Uhr. Augsburg, Großschönau, am. 14. März 15882. Königlich Ee en j . , . 215 . . * In allen 4 Konkursen: Verwalter Kaufmann Carl Rherdt gefkorben, und daz von demselben daseshst unter Schrift fuhr z X. I. G. Beñ heim ge n di, 6. 2 . n 5. k alen . Gelder. Vorftand: den 16. März 1882. Königl; Landgericht, Kammer Sächfisches Amtsgericht, Kune. e, 1 , ,, . K Andrie tn zu Duisburg. JDfener Ärrest mit der Firma Bang Kü Ulrich bztrie bene Van ggeschäft Y Dominik Hell, Speisewirth, Kassirer, niederlassung in r em An die 83 2 ö . 8 9 . . , e ende, , nner, fun ö ö auf horn ; re f ihr 9 . ng 9. k ö. . * . 8 5 Johann Ehrhardt. Tagelöhner, 26. November 1881 verstorbenen Kaufmanns Leo⸗ Stellvertreter e , , g rg, ge . t H Hagen i. W. Musterregister des gon lief! Berlin den 28. . 1563. und eim nerd den ie Gian 9 K 6 ö auf Tie . lle, hne fe! en ler. 3 , 6, . . , egen ,. . ö . 3 . von da, Bauer und Semeinderath ; . l3559] Amtsgerichts zu Fanz n i. 6. Eingetragen am Königliches Amtsgerichts J., Abtheilung 48. Duisburg, den zo. Mär; 186. Reinhard Bang, heleute Emil Vorster und Maria. 8 gh ren, gc n,, en f g 9 ng) ö verändert be 5h * . von da, Bauer und Gemeinderath Brilon. In das Musterregister ist eingetragen: 20. März 1882. Rr. 978. Kaufmann Bernhard — . ö ü stuß. . geb. Bang und Gustav Ernst. Schopen übergegan— ) Jo eß h Bir in ger, FJabritarhelter Mitglieder, K. A. G. Ragold. Friedrich Stockin er i faen . wn e, de, n, , n, m. rel, eee Freren Slfber gn ifm Pizschen zu agen, an pftsiegolteg Cemwert, ent. lizons) Belauntmachung. rrichteschreibet des Kontalichen Amtsgerichts. gen, welche dieses Bankgeschäft und die zwhschen än r r ers n ,. . Neo nn. giedi! 3 F 9 n machungen werden von dem Vereins vorsteher Packet, enthaltend drei Muster für Fuͤllreguliröfen haltend ein Musterblatt mit acht Zeichnungen fü‚r Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters
ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der bisheri⸗ Mülhausen i. / EC. dend , Par zg) nger, Kaufmann in Ragold. unterzeichnet und erfolgen im hiesigen Amtsblatt Nr. 10, 13,14 und ein Muster für Tischheerd Nr. 2, Federzug⸗Regulateure, mit den Geschäftsnummern Constantin Biro zu Friedrichs berg, Blumen⸗ II48751 Konkursverfahren.
; . Die Firma wurde in Folge Einleitung des Kon- „Verkuͤndi er.“ Der Porst j . ᷓ. l ö ; ; ** „hen g. ( 2* . J ‚— Bang K Ulrich zu Rheydt fortführen. ! chts. S. Fei z ** ö ; = 9e er Vorstand zeichnet in der Weife, Muster für plastische Ereugnisse, Schutzfrist 26 bis i27 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 lstraße 33. ift heute, Vormittag uin 15 Uhr, ö. w ger en nnn Ent n Wörst e Tuff er, Der Landgerichts⸗Sekretär: kursverfahrens nunmehr gelöscht. (2. a. 82.) daß der Firma die Unterschristen des Vorflehers 36e ; i a el u ⸗ ; guet . 8 ,
3 z ; . Jahre, angemeldet am 7. März, Morgens 10 Uhr. Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Schopen find, zur Zeichnung und Vertretung der er zog. K. A. G. Ravensburg. W. Glöckler, Hammer ⸗ oder seines Stellvertreters und zweier west rer Vor⸗ ale, den 8. März 1882. Königl. Amtsgericht. 4 Ühr. Verwalter: a,, Goedel hier, Alexan⸗ r Uhr, der Kollturs r ssèn drinenstraße Nr. 89. J ;
— n schmiede und Eisenwaarengeschäft in Rayensburg. standsmitglieder bei efügt werd Bei irma berechtigt. ö K z j qr beige lügt werden. ei Tufnahme f isti ö Die dem Gustav Ernst Schopen zu Rheydt für MHünsten. Handelsregister i500 rl t, in . Aufgebens des Geschäfts. von Darlehen nicht über 1600 . genügt jedoch die 1142 [13340] Anmelde frist vis zum 17. Mai 1882. Der Kaufmann Christian Brockhoff hier ist
1 ; ; j , . , . Deuber. Wittwe, Unterzeichnung durch den Rech d ein V dellregist h 31. Hagen i. VM. Must ister des Königlich ⸗. ĩ ; j zum Konkursverwalter ernannt. die besagte Firma ertheilt gewesene Prokura ist er des Königlichen Amtsgerichts zu Münster⸗ ö Seer n. Gel oscht nn mlt ö , , . ein orstande⸗ Cassel. Muster⸗ und Me ellregister. . 31. sen MmMusterregister es Königlichen Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. April e loschen. Unter Nr. 195 des 6, ist die am dehhe Aufgeben ö. Heschst 3k. & )osch ö. . . ö ö. ding riet Telfs, ns Cee i Barret Amtaggzicht . ⸗ . Vernasters am 27. April 1382, Vormitt. Ii Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. April c. ö ; ö.
Dieses ist heute sub Nr. 1358 des Firmen⸗ und 5. 1885 j s. ; ; gesehen werden. it einem Muster eines Wasch⸗Taschenhefts,. ver⸗ mann Bernhard Paschen zu Hagen ist am Prüfung der angemeldeten Forderungen am . ö ; . . 4 Nr. geo 3 J Herta & =. K ,,,, Beringen . . g sn G. Rottweil ö * . . K . ö. k ö ö ., . G . 4 , fg ö ziehungsweise unter Nr. . Münster am 15. März 1833 eingetragen. und sind Carl Deffner in Csllingen. Prokurist: Richard Deff · gen. Singet ; , Fönhelicheg Au g ef f e nn, es smerstraßt 28 auf dem Hofe Zimmer 46 f registers eingetragen worden. ; fen chart — hingen. ĩ gen. Eingetragene Geno nittags 11 Uhr 13. Minuten. Königliches Amts⸗ Mustern xesp. Modellen von Federzug⸗-Regulateuren part., links, Zimmer Nr. 13. - ; 2 M.⸗»Gladbach, den 29. März 1882. . ö ö Becker zu Münster, ne vj , , eh. F. Rettich, gemisch⸗ k , , 5 n, zu Cassel. Vierte Abtheilung. Ful da. mit den Geschäftsnummern 101 -= 164, 106, 107 an— Essen, den 30. März 1882. ist . .
; Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Köni al 5 ; . z e w. 5 Fun 879 7 . k önigliches Amtsgericht. ö, 2) der Kaufmann Ferdinand Kersten zu Münster. tes Waarengeschzft in enroth Carl Friedrich een seiner e . gehöriger Sachen bis zum 17. Piai
; J ö rl. ; II2512] einer Schutzfrist von 3 Jahren. — Dse Schutz frist ö Rettich, Kaufmann in Wüßstenroth. Sie Firma ist lehnskasse t z ̃ ; ute ist nunmehr für fernere drei Jahre beantragt. * und ö 3 9 15040 Konkursverfahren. =. , e , r fn. en 3 s, g, n m, n eri hn g e , wen, de l ä. arne , nel, ,, n,. n . ; ⸗ 1. Vie unter Nr. 95 u ? . r o un ̃ ! ; z ‚. wa . M.- Gladbach. In das Firmenrgister ist heute Joseph Hunke zu Münster ertheilte Prokura zur Albert Rettich in Wüstenroth als Einzelfirma er⸗ ger, Vereins vorsteher, Johannes G ,, Fenn ec iner cl ene. mn K kN wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ , vier Seng ing ders irn Hen un le, ist erloschen. loschen. (G21. 3. 82) heetft⸗ Nepomtt Hafner,. Kassier, fannt cel, inet, uetten für Cigarrenkisten, sowie 2 Muster 14294] 140] durch aufgehoben, . Kaufmann Carl Friedrich Forstmann, u Viersen Münster, den 16. März 1882. ⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Wellendingen. Die Zeichnung für d . B . der Cigarrenkisten Fabriknummern 469 Hirschperz i. /Séchl. In das Musterregister Gemäß 5§. 139 der Reichs⸗Konkursordnung vom Frankfurt a. M. den 30. März 1882. wohnend, daselbst unter der Firma C. Forstmann Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. juristischer Perfonen. schieht, indem der Firma“ die Untersch ö J Schu frist 3 Jahre, an- ist eingetragen: Rr. 25. Fabrikbesitzer Theodor 1912. 77 mache ich hiermit bekannt. daß zur Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. errichtete , Mar 1882 1 . . A. G. Balingen, Spanggei u. Lieb; meinsamen Vorstandes hinzugefügt. w h , März 1852, Morgens 5, 36 Uhr. Haroste zu Erdmannsdorf, 1 offenes Packet mit Carl Hampel'schen Konkursmasse von Ruhbank J icht k Belge lsbalt un Brie den Perttz ze , blbnlle , für eine aus Papp— 16 Hz. . bevorrechtigte Forderungen, liz6og ⸗ kö , , ,,,, . J . m e, n ,b, wean s ö liz steennens? Hefrtentliche Bekanntmachung. s , ,, . leg . Ver⸗ lel, h Gh hannes Lieb, Hutfabrikant, besorgen zu laͤ en, in welchem Falle die denselben ö K für Manufakturbranche, Fabriknummer plastisches . 1 Ueber das Vermögen des Königl. dänk Ritt⸗ trag auf den Kaufmann Joseph Hunte zu Münfter Beide in Ebingen wohnhaft. (25. 3. 82) ertheiste Vollmacht sich auf alle? Rechts han bingen 142961 Crieugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S 1913. S6. oder 45, 1T o ,,, n , ,, ,. Gättingem. Bekanntmachung. 15044 . ö unter ö. S816 des Firmen ⸗ K. 51. G. Heislin en.. Württeinbergische erstreckt, welche die Ausführung kö 6e fn gn Eipenstock. In das Musterregister i —ᷣ— ; 35 7 16 ö 109 Uhr. Hirsch⸗ Bolkenhain, den 28. März 1882. , . . * In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. rd registers als allejniger Inhaber der Firma lein⸗ Meta llwaarenfabrik. Sißz in Geislingen. Attien. ak sich bringt. Vertreten wird der Werein gericht⸗ tragen: Nr. .. Firma Carl Edler von Quer berg i. Schl., den 16. März 1832. Königliches Albrecht Nolte, ö, . e
in ie Firma: getragen worden ist. gesellschaft, (Vergl. Veröffentlichungen vom 25. Juni 4 und außergerichtlich vom V ĩ z sgericht. IV. Hil d Carl Hampel'scher Massenverwalter. Agchnrittags oz Uhr, das Kontitrs wer fahren k Sianchzube & Co. Münster, den 15. März 1883. ä 6. : Worenter Lz , wn dskenbe än t än . . ien . w i ke nb f ünkescäl ür. dlläenelz. R wn,
R ( - nz f ; ; . ( ie V,, angeblich enthaltend 3 Abbildun⸗ = ; ' . ö Ort der Niederlassung? Weende; die Hauptnieder⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I. 1581. 3. Januar 188. 14. Februar 18835 Die Bamtin gültig vertreten. Soweit der Gesellschafts⸗ . it, Erzeugnisse, Schutz. 11858] 15012 e, Recht anwalt Mr. ur
lasiung befindet sich in Dortmund, Prokura des Herrn Gottlieb Kruck in Geislingen ist vertrag eine Bestimmung nicht enthält, entscheidet frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März i882. Vor. Hor. Musterregister Nr. 23. Fabrikant Lorenz 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ge, re, m, . eigefrist an den Verwalt irmeni ᷣ d Folge Todes desselben erloschen. B : ff setz ü : , . öniglich icht Eiben in dersiegelter ö. agerrist aun den. Verwalter Firmeninhaber: I) . ,,, Gustav Range Opnenn. Betanntniachung. 1500s] . a. . e nn ehre . . pos agegen ist das Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868. Ver⸗ mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht Eiben⸗ Kutschenreuter in Selb, ein versiegeltes Packet Kaufmanns Marcus Heinrich Gennerich in bis zum 10. April 1882 einschliesflich.
ö . 8. e ⸗ ung. n Prokura öffentlichungen geschehen im Amtsblatt des Bezirks. 23. März 1882. Peschke. mit. 36 Musterzeichnungen für Porzellangefäße, rhaven ist nach erfolgter Abhaltung“ des ; Fur ⸗ . Werte d ö H 1. z . . erthets. C2 . ⸗ Has. Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bern J k plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 13, 28 u. IJ, On erh, ö. . 8 n vom . inn fe. H daselbst, . da el einge rag m e mm g. ,, zufolge KA. G. Gmünd. Aktienbierbrauerei Gmünd Amtsgericht eingesehen werden. (22.3. 82.) 13079) dann Formen G. u. D., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ heutigen Tage aufgehoben. Erste Gläubigerversammlung 3 der Ingenieur Reinhard Rube ö ö ö e,. . gelöscht worden. in Gmünd. Aftiengesellschaft zum Zweck der Be— — ——— FEisenberz,. In das Musterregister ist einge“ meldet am 4. März 1882, Vormittags Uhr. Hof, Bremerhaven, den 30. März 1882. Donnerstag, den 13. April 1882 e, n, u, Weende, ö rn , . u, Albth ilung 1I treibung, und Erweiterung der von Herrn Adolph 15008 tragen;: Nr. 6. Firma H. W. Kretschmann jr. den g. März 1582. Kal, Landgericht, Kammer für Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.: Mittags 1c uhr, ö Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 9 9 ; eilung III. Geyer käuflich erworbenen Bierbrauer und Gast⸗ Trier. In das hiesige Firmenregister il h f. in Eisenberg, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern Handelsfachen. Ser K' Gerichtsschreiber. Trumpf. und allgemeiner Prüfungstermin Göttingen, den 30. Mär 1882. — äirthscaft, zum rothen Ochsen in smind. Du unter Nr. Jetz eingetragen wordhrgih une für Schuhblätter, Schuhtheile resp. Ellenstoffe,“ K J Montag, den 5. Juni 1882, Königliches Amtsgericht, Abth. III. Unternehmen beruht auf dem Gesellschafts vertrage h 9 den der zu Hilles⸗ (13887
. j ̃ ö i ᷣ 1232 = 1255, 306, —. . Mittags 12 Uhr 15007 . ] beim wohnende Kaufmann Carl. Wilhelnn ile Jlichenmuster Jabrit nummern 5935. 14827 . . 9 Den cker. Sehonrneim. Uwnterm 29. S. Mts, l öl, J , . n ,,,, andelsnieberlaffun e unt ld äs, ser, Ws 3M, hä, dä, sh, gt, karlsruhe i. Raden. Ne. . ö . In dem Konkursverfahren im Amtsgericht. z , wurde n O. 3. 19 des Kweseitschs ftr reste ö e en, 3 feel Mund aufgenommen Firma: ohh, 1117 1419, 193, 1124 1125, 1127, 1145, Musterregifter ist eingetragen: S. 3 ,, bas Nachlgg. Kermmbgen! dee lar Tn, Flensburg, den 17. Mär 188. Hanan. Bekanntmachung. 14999] F. Al. Banmg art ner & Comp. 6 Wehr . i nit. 6 g ft 9, e nr. 9 S. W. Koen .. . 1 ' . ö,. 1 9 1 . 6 . ,,,, . pern, Can Ahlers hierselbst ist zur Abnahme Königliches Lr r g r bibeilung 4. gag fing eige r nn,, , wd . ; . . zer E wat e; Trier, den 28. Mär ish; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. März 1882, otog , mschlag, darf Fr⸗ Veröffentlicht: ge r n . tber Ir. no ih . . Oe e wa ger . wr eig ne! i enn ö 9 . ö ö 3 Jem i stggs 11 Uhr. Eisenberg, am 14. März fog. Lüstre.⸗Weibchen, Edelfräulcin init Fischschwanz, der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er (6. 8) Or Seng hen,
t. ; We 3 . z ; f J 1669 t ür hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß 2 360 ö gelöscht worden. Josef Rich von Ostheim im Elsaß, Buchhalter, und ist der Gesammtbetrag des Grundkapitals durch Wei da. Bekanntmachung. 14588 1882. Herzog. Sächs. Amtegericht. Dr. Hesse. , , . der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ Gerichtẽschreiber.
anan, den 29. März 1882. ö IM Fe Eymer von Guttenberg in Württemberg, als Unterschristen gedeckt. Die Bekanntmachungen dern Cann Beschluß der Aktionä ü 23 I4. Mär 18533 ittags III Uhr. derungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den Königliches — Abtheilung J. tecnischer Liter ist Kollektirprokura in der Weiße Fesellschaft erfolgen mit der Unterschrift * Vor⸗ , . Flbing. In das Musterregister des ul , . D Ten 14. , . Großh. 22. April 1882. Vormittags 19 Uhr, vor dem I15039 Konkursverfahren.
Behncke. ertheilt, daß die Unterschrift von je zwei dieser stands mittelst Ausschreibeng 14 Tage ot. dem Ter ist die Ge in Liquidati ; ; h f ; : Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst Schöff engerichts⸗ rsverfahren über das Vermögen J. V. Herren für die Gesells cha bindend ist. min durch . Schwäbischen ö und . 1 din e fiene i ahian 1, k wen n , ,. ö. G , saal, bestimmt. Bütz om, den 29. März 1882. en ,,, , ander, e hne,
H Belanntmach 15000 Schopfheim, den 28. Mar; 1882. Rems · Zeitung. Der Vorstand, als welcher ein Ak— a. Direktor Dr. Siemens in Berlin, Blätter Photoglaphien mit Abbildungen von Ex— 13729) J. Reimer, A. G. Aktuar. ; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a nmel? . ung unf; ist h . ö Großh. 3 Amtsgericht. tionät, durch die Gengralversammlung guf die Dauer b. Direktor L. Hache in Weimar, preßkochern, Kartentellern, Blumensprengern, Mus., HKIingenthal. Im hiesigen Musterregister ist ,, hierdurch aufgehoben.
Hane zr n , ir. 3 em eet!! ere, , be eisser. ven 3 Jahren gewählt. wird, ist, Herr Adolph 3. Betriebsdirektor Plathner hier, atreiben, Löffelblechen und Bießkan nen, ferner mei eingetragen: unter Nr. 143 Harmonikamacher Richard i508] Glauchau, den 31. Mär 1882.
e. . & Cie. aher . i , ih. 1. Feyer, Direktor der hiesigen Hasanstalt. Der Vor⸗ J. Direkter H. Hohenemfer in Frankfurt a. M., Blätter Verzierungen auf Spiel eugkaͤftchen, endlich Böhm in Hbersachsenberg, ein versiegeltes Päckef, Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht.
e d e sgfen*. i, . . Erne, Stuttgart. I. Ginzelftrmen iges hn hat , zu leiten und die Gefell e. Hofrath Br. Lohse zu deiyzig in Blatt Verzierungen auf Gewürzschränlen, sämmt enthaltend ein Blasaccordeon mit jwei. Griffen zum Das Konkurz verfahren über das Vermögen Baner.
Schwab dahier, welche vom 1. April d. J. ab eine *g. R 6. Balingen. G. Stierle gu hie e beide d gr, ginnen h f J, erwählt worden, welche auch die Wahl angenommen lit, in einem Packet, zlastische Eröengnisse. Schutz. Wenden und nit zwei Tonarten, Plastisches Crzeuz— der Handelsgesellschaft Nitzsche C Klemm in 28
1 2
ĩ ĩ ge ift i ĩ ĩ ; ; ; . haben. is IJ Idet 10. März 1882, Vor- niß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung Hartmann zdor wird, nachdem der in dem Ver⸗ II4980) K. Württ. Amtsgericht Hall. i mfg e dann gin . eines Ge⸗ und ,, in Ebingen. Gyttlieb Fried. Steinmann, Direktor der Gasfabrik in Biberach Die Liquidatoren führen die Firma der Gesell—⸗ . Ir ar de f sm gn 36 Yi 1882. vom 8. . 1882. Vormittags 111 Uhr. Klingen⸗ , n 1 Februar 1882 angenommene Das Konkursverfahren gegen Georg Stein⸗ 8 m kö. *. . zaben. rich ö. e, Kürschner in Ebingen. (23.3. 82.) — Vorsitzender), 2) Herr Julius Ampt, Direktor schaft mit dem Zusatz in Liquidation“ und genügen Königliches Amtsgericht. thal, am 20. März 1882. Königliches Amts— Zwangsvergleich durch rechstkräftigen Beschluß vom brenner, Schneider und srämer in Wolperts⸗ ann in Amts 34 . Abtheilung G; bv. Au z. Stadtmühle, Nunst. und Kunden. der Vrauerci⸗Gesenlschaft Eichbaum zu Mann. zu gültigen Erklaͤrungen die Unterschriften von zwei . ,,, gericht. Beck. J15. Februar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hausen, ist wegen Mangels einer den Koften ent- önigliches Am i tz. heilung J. gil 3 G. K , 36 , , , des Hoffe mn 5 Herr Peter Liquidatoren. (13042 . hoben. prechenden e. g sestent worden. ; ke, 8 (25. / 3. 82.) — . zu rche, Broichsitter, Kaufmann in Aug urg. (20.73. 83.) Der Eintrag in das Handelsregister ist laut amts⸗ E kKenthal. In das hiesige Musterregister 11537 Burgstädt, den 17. März 1882 Den 30. März 1882. i. V. Kurz Strick⸗ und Strumpfwaarengeschäft in Ebin⸗ Binder u. Rudolph in Gmünd. Der heilhabẽeẽ? tichtlichen Beschlusses v ; i, , , me, ü, ö 65 ; J sterregister ist einge⸗ ai. gönialiqe⸗ j. Gerichtsschreiber Dettling. K Ion, Genie St ne n n , n las li mn ien n (,,, . gerichtlichen r g ge n gen Tage ist sub Nr. 3 eingetragen für den zu Dürkheim mag depbnręz. In das Musterregister ist einge Königliches Amtsgericht. chtẽsch ettling
z . ; w . ; tragen: tr. 17. Kaufmann Emil Christian Bretschneider. lots]! G3. ss =. B. Schmid, Bisen, Kurz-, und find — neben dem in' der Gesellschaft verbleibenden bewirkt worden wohnhaften Lampen. und Metall. Druckwaaren⸗ tragen: J Konkursverfahren.
; ̃ x abrikanten Wilhelm Pauli, nach Anmeldung vom Grünwald, Inhaber den Firma C. B. Grünwald . 2 h — weiter eingetreten: Weida, den 27. März r n ö 9j März 1882 9 7 um 54 Uhr, ein Stand⸗ Jun. zu rr, ,,, n, , . w. 15037 ö 1 ö (l5027] 5 zu ĩ ; Fabrt far ; ; . j 2 Amtsgericht, uhr-Gehaͤuse aus gedrucktem und vermitteltem Neiall Verpadäkung von Cichotsen und asteelurregaten, Das Konkursverfahren über das ermögen Neber das Nachlaßvermögen des verstor enen wurde n . Firmng iftä ber mit Sräulein . 6 6. und Lichtern in Kaufleute in Gmünd, 3) Herr Carl Rudolph, Tech⸗ Abtheilung 1V. e eg 6 nach der Größe, der runden oder offen, Geschäftsnummer 89, Muster für Flächen⸗ des Lucien Royer, Mechaniker in Dieuze, ist Schuhwaarenhändlers Nathan Koopmann zu 6 er r, mg, peer u te en, gen, 2 . 6 j eifensieder daselbst. niker in. Gmünd. Diese drei (5. 1—5) mit dem Star ke. ovalen Gestaltung des Fußes, mit oder ohne Glas erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am durch Beschluß des Amtsgerichts Dieuze vom neun Hamburg, Pöfeldorf, Mittelweg 137, wird heute. ö denn len Tah! . Nach Arr. Ge i ee heft id andenberger z, alt. Post, Recht, die Hesellschaft zu vertreten. Zweck der Ge; ꝛ; thür, — plastisches Erzeugniß, in offenem Ümschlag, 7. Mär, iss? Vormittags 11 Uhr., Magdeburg, und zwanzigsten März ein tausend achthundert zwei Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. , 9j a 1 4 3 63 3 e zges äft mit land⸗ und ferstwirthschaftlichen sellschaft ist hlos noch die Fabrikation von Silber- Schutzfrist dre Jahre. Frankenthal, den 18. Mär; den 8. Mär; iss. Königl. Amtsgericht, Abth. TV. und achtzind aufgehoben worden. Vern alter: Buchhalten G. D Herwig, gr. Bäcker e, nee rag * eidelberg, 25. Januar amereien en gros und Vegetabilien in Ebingen. wagren. (20. 3. 82). Wittenberg. Bekanntmachung. 14823 1887. Die K. Jandgerichlsschreiberei Der Eerichtsschreiber Schweitzer. straße 2. sem wirft jeder Theil 30 A6 in die Gemein. Narl Hermann Landenberger, Kaufmann in Ebingen. FR. A. G. Nagold. Koch u. Reichert in Rohr— In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Verfü⸗ 3 w —
n, e.. ** , . r, e. d —— Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist schaft, während alles übrige Vermögen von der— 23.3. 82 — E. Wehinger, Sattler zur Kanne, dorf. Sffene Gesellschaft zum Betrieb einer T ch vom heutigen T b Nr. 40 f Ver 7 Konkurse. in . ĩ inschließli
Eiben ausgeschlssen bleibt. Sattlereigeschäft und, Kurjwgarenhandluüg ine Cb abrik. Als sellschafter ist ei n ght Junß vom heutigen Tage sub Nr. 40 folgender Ver— ö. 13337... 15013 Konk bis um 26. April d. J. einschließlich. ĩ Heidelberg, 21. März 1582. gen. Eberhard Wehinger, Sattler und Tapezier in . a fe rl arent er g n ret , fingen, Firmg Kauffmann Cigie. , Konkurs verfahren. on 16 derfahr z , w
Gress. mte grricht tilgen, ö . ss f Emmertch Ded, Ersch. zlck, E n, durch die Theilhaber: Joh. Georg Seuse . . Indem Konkurs verfahren über das Vermögen Das Konkurstzerfahrgn über das Nermögen des Prüsungstermin den 4. Mai d. J, Bormittags
. n e i n gn , zd g Hierseburg — i , n l, ü , ge. 2 , n n n, n ,,, nn,, , ern e, in see iht rernerg. . s mne Beck, ner in E . (28. 8. 82). — . 26 ye, n —ᷓ 5. ö w , 6 ⸗ e . i na ; . me. . r . Nil desheim. Bekanntmachung. (15046 6. Spang r. Gard br e, g sn in aher nr n ng. e g, e r g; degn Wen g, Tn äber doe Sz, Ss, dis. Rl. gd. u, Sal, und von fünf sst. aur i mn d . er , n m, . mine vom 7. März 1882 angenommene Zwangsver⸗ Zur Beglaubigung: dolste, Gerichtsschreiber.
* mach . e ; . ? der Kaufmann Hermann Heuse und neuen Modellen von Gußfüßen für Tischlampen mit derungen Termin au ̃ äafti schluß vom 8. Mär In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt S6] Ehingen. Gottlieb Spanagel, Schuhfabrifant ban rsönlich haftend ist Friedri . ; tuen Maodellen von Gußfü zen für Tischlamp 6. April 1882, Vormittags 8 Uhr, gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. ; end e GT mn er were g e g= ! hene n, e 9 z 1. . . F brlc der Kaufmann Theodor Bauer zu Schmiede— den Fabriknummern 663, 664, 665, S6 u. 667, . re ! , , , aufgehoben. ir) Selanntmachung.
) ühne⸗ 4 ; ; : '. . berg Nuster für piastische Erzeugnisfe, Schutzfrist drel ; ; 5 den 29. März 1882 znialide ; ; C. A. Kühne lation in Cbingen. Chrisllan Gelter, Schlauch sabrt— . A. G. l term 25 va Er Hann , . s eg Nr. 8, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Döhlen, den 29. März . Das Königliche Amtsgericht Hersbruck hat folgen- K * , , , , . ri Berner n n n ,. deren Inhaber der Kaufmann August Kühne in Maag, Trikotwaarenfabrikation in Ebingen. Chri⸗ Ernst Knapp nunmehr Einzelfirma. 253. 823) gelöst 3. n gen , g ßen. Maaßen, Nerz . geren; 1 ib Im Namen Sr. Majestät des Königs dig eheim. ö kin rn g ehtgg ih, bingen e, ,, =, gerd mer imnfgf F. Rettich in Wü. Wittenberg, den 28. März 1882. lisigs] Gerichteschreiber des Königlicken Amtsgerichte. Veroffentlicht: Ining. Gerichtsschreiber. von Bayern HSildesheim, den 30. März 1882. Wm. Rehfuß, Conditorei Spgzerei, Glag. und stenrofß. Offen. Handelsgesellschaft zum Betrieb kor lich Amtsgericht. Görlitz. In unser Musterregister ist eingetragen . zn beschlie t 30 Königliches Amtsgericht, Abth. V. Hef ela ngg cbt in Ebingen. Friedrich Wilheim (ines gemischten Wer e nhl Theilhaber sind: untet Rr. M1? Firma Max Fritz zu Görkig, ein 14981 (15025 Konkursverfahren. e' Cönigl Amtsgericht Versbrud heute, den 2 Börner. Rehfuß, Conditor in Ebingen. (23.3. 32) — Otto Rettich, Kaufmann in Wüstenroth, Albert derstegeltes M er zu 66 vbotographifchen l Bekanntmachung. z osalie Theresi n . . 3 2 einn . uorr a ent Eppler, Ellenwaagrengeschãft in Ebingen. Rettich, Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Zellerteld. Bekanntmachung. 14911 Wechsel apparat für Trosckenpfatten, Geschäste nun men Betreff:; Konkurs über das Vermögen der Bier— Ueber , * . 1 ; . der Melberseheleute Ludwig und Marie mmenan. Die in nnserem ang . 536 , , * gr g n, K zur Zeichnung der ö n . e arc e des unterzeichneten Gericht? olz, Muster für plastische Erzeugnisse, Sutz frist brauergzehelente *** 2 Anna Rinser in der, , e , , *. 2 von — 6 ag e be, , ; ö 8 . . 2 ⸗ 1 htigt. S9. 82. 9 ö c z z 9 ö * 83 zor⸗ 2 1 * . . 2 5 ol 28 Bd. J. eingetragene Firma: Carl C. ü. Wollenwagrengeschäft in Ebingen. Jalob III. r ra Genossenschaft en. z ö m,, . nr ef; fine * 6 ge. . Der Beschluß * Erh ag . betr. Cinstellung Wehnnng; Aunenstraße Ir. 12. Flügel G. II. Ge. leute, ers Konturs zu er öffnen. Ott Schmieder in Ilmenau ist laut Beschluß von Dauser, Vortenmacher daselbst. (23/3. 82.5 — KG. 4. G. Laupheim. Schnürpflinger Dar. Dtt der Niederlaf fung: Glaustfal. ene Amte niicht . ; ; des Konkurfes, ist aufgehoben! und wurde hiermit schäftslokal cbendaselbst Nr, 135, Flügel. E. I . Als Kon särsverwalter wird der Kaufmann Otto beg gelt 1 Mar 1898 Joh. Jac. Reminger. Ellenwaarenhandlung lehnska en verein. Eingetragene Genossenschaft. Firmeninhaber: e . Gottfried Reinhardt ; 9 ; behufs Abschluß allenfallsigen Zwangsvergleichs Ter! hente, am 29. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, Pastor dahler ernannt.
. in, Ebingen. Johann Jacob Rominger in Ebingen. Sitz? Schnürpflin gen. esellschafta vert v in Clausthal . 2017 daz Konkursverfahren eröffnet. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Großherzoglich S. Amtsgericht, I. Abth. ö , D = Gotti. Haigis, Fabrikation von ig eß n, 1883. g , . 1. den 13. März 1882. Srein. In unser Musterregister ist M, . 3 Freitag, den 21. April 1882. wee, . rn, n, ,,, Traut vetter. Präͤcisions waagen und m chemischen und Beschaffung der zum Geschäftg. und Wirthschafts Königliches Amtegericht. I. orden; Nr. J9. Firma Otto Henning hier, ein Vormittags 9 Uhr, Canzler in Dresden. Landhausstraße ⸗ bigerausschusses wird Termin au
pharmaceutischen Utensilien in Snstmettingen. Gott. betrieb der Mitglieder nöthigen Geltmittel in ver⸗ Groschupf. Offener Aprest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist Mittwoch, den 12. April e.,
j 8 . ; . C j it ei eloy b nt. ' HKöntgeheęrg, Handelsregister. IIS) kit Haigis. Mechaniker in Dnfstmet lingen. 3.3. e) iinslichen Darlehen unter gemeinschaftlichet Gätahn ite k 16 en her ie nerd angffe n, den 29. März 1882. bis zum 24, April 1882. Vormittags 19 Uhr,
In das Sesellschaftẽregister ist zufolge Verfügung — Pappen fabrik Laufen Yi. . M mmelin; und Gelegenheit zu verzinsliche Anlegung müßig zeller eld kannt ma 1491 23 . * Königliches Amtsgericht Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner anberaumt, als Endtermin für die Anmeldungen . ö. März am 25. März d. J. unter Nr. 49 Jaufen. Richard Adolf Rümmelin, Kaufmann in daliegender Helbes er pfad Hill. In das . zwar ö 36 . 6. 1 Hir 6 Senf e dg. . Rauch. 5 Pflf mn gotge n g den s. 6 1 . em m r,, 9 en , ,, , , r,, , . , Ger . , , i, dene ki e ü s, s, siuslleel fe aneh. sen eg n, ihne, d, hrs, man as al, , de n.
. . n 64 ; . — engerath⸗ von da, ellv 8 ĩ 68, 3 h v 8 ; den 29. z. .
Der Kaufmann Issdor Lichtenstein von hier hat schaften. Dan dlung in Balingen, Christian 3 n fle. * Völk 90 ker de ger n e. 2 1 . i n m n , sind zum lilli si. Bo iat ir. * Königliches Amtsgericht. Ib. Vormittags 10 Uhr,
; . gen E ; I. ꝛ — ö. ; im d itzungssaale bestimmt. . 1 zweiter Direltor Jaufmann in Balingen. 2265. 82. — J. J. Beck, Fannes Aubele von Beuren, Gemeinderath Johan. Vorstande gewählt und zeichnen die Firma: 15851 115915 Delanntmachung. — e. n r ng * 6.
eine Stelle durch Be—⸗ Bortenmachers Witiwe Ebingen. Jetziger Inhaber: nes Schneider in Schnürpflingen. Die öffenlichen 1 als Direktor: Assistent Schmidt in Grund Grein ĩ ĩ B 2 ä Tü Dahner, Gerichteschreiber. Iiglcst, nedr fener⸗ rest srtn ßen m denn ; ö — Eb . ; : z : , ; ' ter ist trage Der durch Beschluß vom 28. März 1877 über a. 1 ; i , ö Dorten macher in n n,, . Belanntmachungen werden von dem Vereingvorsteher 9 als Vertreter ih Direktors: Förster Woeckner worden: nnr m e i nf iz senr gr. da? Vermögen des Kaufmanns Joseph Josephi . gemäß allen Personeng welche eine jut Ko-mkurgmaffe
Heidelberz. Nr. 12061. Bu O. 3. 36 des Spielwaarenhandlung in Ebingen. Balthas Schmid, rrn Dominikus Rudol Firmenregisters, Firma Marti Hengstler dahier', Kupferschmid 'in Ebingen. (25.3. 8235 — Johs. 9 66 . . 2) Herr Albert Faber, Großherzogl. Sä
. eringer, Balingen. etzige Inhaberin: unterzeichnet und erfolgen im hiesigen Amtsblatt ĩ d. 1 N j ; = ierselbst eröffnete Konkurs ist durch Mr 41876 gehörige Sache in Besitz haben, zaufgegeb a, Nichts an
wan, ,, ,, Gre , JJ , ,, . . 2. . = ; ngen. bels der aß der Firma die Unterschrift des Vorstehers od Königliches tsgericht. II. nisse, st Ma erlin, den 25. rz 1882. urch? uß des Wön . ⸗
Königliches Amtsgericht. XI. Ri,, Groß. Balingen. Firma in Fog seines Stellvertreter und zweler weitẽren . * . f 1 ea , rr 9 9 . Königliches Rintee ndi 1., Abtheilung 5. Duisburg vom 29. März 1882, NRachmsttagz auferlegt. von dem 86 de Sache und ron
Ablebens des Inhabers erloschen' (23/3. 82.) — ] mitglieder beigefügt werden; bei Aufnahme von nicht 1855. r r lein . ung II. — — 6 Uhr, ist: den Forderungen, für welch: sie abgesonderte Be