Gan dels⸗Register.
Die delsregistereinträge aus dem Königreich ieh, n . 5 . dem 0 um Hessen werden enstags hezw. — (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 151901
Aachem. Unter Nr. 1635 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Dederichs, welche in Vett⸗ weiß ihren Sitz, am 1. April 1881 begonnen hat und von jedem ibrer drei Gesellschafter, den Kauf- leuten Arnold Dederichs. Mathias Dederichs und Je Dederichs zu Vettweiß, vertreten werden ann. Aachen, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Allenstein. Bekanntmachung. 15191] In das Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 147 die Firma D. Wunderlich hier. Inhaber Kauf⸗ mann David Wunderlich in Allenstein, zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1882. Allenstein, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 629 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: „Oscar Christoph in Apolda“ und als deren Inhaber: ö der Kaufmann Karl Friedrich Oskar Christoph daselbst, eingetragen worden. Apolda, den 25. März 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel.
Apolda. Bekanntmachung. 15193 Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 636 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: „Ed. Kasemeier in Apolda“ und als deren Inhaber: . der Kaufmann August Friedrich Eduard Kase— meier aus Evenhausen, jetzt hier, eingetragen worden. Apolda, den 29. März 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.
(15194 Barmen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute wegen Beendigung der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaft gelöscht worden: Nr. 451 die Firma: von Hagen & Lindenberg“ in Büchel bei Remscheid.
Barmen, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
KRromhberg. Bekanntmachung. 15195 ö. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 der rma:
z Bromberger Gewerbebank Eingetragene Genossenschaft Nachstehendes: I
Rentier Ernst Appelbaum ist verstorben und ist
an dessen Stelle der Rechnungs⸗Rath A. Hierse⸗
korn hier und als Controleur der Kaufmann
Bruno Prenzel von hier in außerordentlicher
Generalversammlung vom 20. März 1882 für
die Zeit vom 1. April 1882 gewählt worden,
so daß der Vorstand gegenwärtig gebildet wird. aus:
a. Rentier Julius Esser,
b. Rechnungs⸗Rath A. Hiersekorn,
8. Kaufmann Brung Prenzel in Bromberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1882 an demselben Tage. s
Bromberg, den 25. März 1852.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Handelsregister. 15196 Nr. 505. Firma: „Ph. Krollpfeiffer Wittwe“ in Cassel.
Nach dem Tode der früheren Geschäftsinhaberin ist das von derselben betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Krollpfeiffer zu Cassel unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma übergegangen, (
laut Anmeldung vom 16. bejw. 18. März 1882.
Eingetragen am 27. März 1882.
Cassel, den 27. März 1582.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel.
(15197 Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handelt (Gesellschafts ) Register unter Nr. 2380 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Louis Nicolas & Cie.“ welche ihren Sitz in Sülz bat Der zu Sülz wohnende Ziegelfabrikant Louis Nicolas ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 18. März 1882. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 15198
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1693 des hie⸗ sigen Handels · ( Gesellschafts · Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Sammerschmidt C Wescher“ mit dem Sktze zu Barmen und einer Zweignieder⸗ lassung in Sürth vermerkt steht, heute die Eintra—⸗ gung erfolgt, daß die genannte Gesellschaft nunmehr auch in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Cöln, den 16. März 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
15199) Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1299 des biesigen Handelg⸗ reha) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Müllenbach“ in Deutz und als deren Gesellschafter die Kauf⸗
15192]
leute Karl Müllenbach, zu Siegen, und Hugo Müllenbach, zu Deutz wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der⸗ selben durch die beiden vorgenannten Gesellschafter und jwar durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma Gebr. Müllenbach in Liquidation“ besorgt wird. = . Cöln, den 16. März 1882. van Laak Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15200 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ drr, Register unter Nr. 4046 ein⸗ getragen worden die zu Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Wittwe Adolph Bornheim Johanna, geborene Benninghoven, welche dafelbft ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der
Firma: Adolph Bornheim.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1727 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe für ihre obige Firma ihren Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Chri— stian Bornheim, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 17. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
152061 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen.) Register unter Nr. 4048 ein⸗ getragen worden die zu Niederseßmar, Bürger⸗ meisterei Gummersbach, wohnende Handelsfrau Ida, geborene Sondermann, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Bierbrauers Wilhelm Kusenberg, welche zu besagtem Niederseßmar eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin
der Firma: 28. ,,
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1728 die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ frau, Ehefrau ꝛc. Kusenberg für die obige Firma ihren genannten Ehemann zum Prokuristen be— stellt hat.
Cöln, den 18. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(15207 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2921 vermerkt worden, daß das von dem zu Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Johann Gatting bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
Joh. Gatting“
mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die zu Ehrenfeld wohnende Handelsfrau Catharina, ge— borene Koenigs, übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 46047 desselben Registers die zu Ehrenfeld wohnende Handelsfrau Catharina, ge⸗ borene Koenigs, Wittwe Johann Gatting, als In— haberin der Firma:
„Joh. Gatting“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 18. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15208] Cöln. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4049 ein— getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Wilhelm Junkermann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „H. C. Junkermann“. Cöln, den 20. März 1882. van Laak Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15209] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register bei Nr. 3604 ver— merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Maximilian Weckbecker für seine Handels— nie derlassung daselbst geführte Firma:
; M. Weckbecker“
erloschen ist.
Cöln, den 20. März 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15210 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2274 des hie⸗ sigen Handels⸗ r ie ne Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Popp & Preuser“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Christian Popp zu Lechenich und Wilhelm Preußer zu Soetenich bei Call vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Preußer aus der ö e c er daß da⸗ gegen der zu Herrenstrunden bei Berg ⸗ Gladbach wohnende Kaufmann Johann Peter Richerzhagen als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 21. März 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.
15291] CSoIn. Auf Anmeldun ö heute in das big Handels ⸗ Gerl en n egister unter Nr. 2381
eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Oberbergische Dünger ⸗ Fabrik Pfänder Comp.. ⸗ welche ihren Sitz zu Hardt bei Bielstein, Regie⸗ rungebezirk Cöln, hat. U , Der zu Hardt bei Bielstein. Regierungsbezirk Cöln, wohnende Kaufmann und Gastwirth Friedrich Pfänder ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.
1729, Nr. 1750 und Nr. 1731 die Eintragung er⸗
folgt, daß die vorgenannte Kommanditgesellschaft
1) dem zu Bielstein, Regierungsbezirk Cöln, woh⸗ nenden Fabrikanten Ernst Kind, ;
2) dem zu BVelergtan en Bürgermeisterei Draben⸗ derhöhe, wohnenden Fabrikanten Christian Alexander Baldus, und
3) dem zu Neubrück, Bürgermeisterei Gummers⸗ bach, wohnenden Fabrikanten Friedrich Bauer,
und zwar jedem Einzelnen für sich, Prokura er⸗.
theilt hat. Cöln, den 23. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15202 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2298 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kohnen & Cie,“ . zu Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Anton Kohnen, zu Ehrenfeld, und Gottlieb Hermann Schneider, zu Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann Gottlieb Hermann Schneider aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Anton Kohnen das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 4050 des Firmenregisters der Kaufmann Anton Kohnen zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma: „Kohnen & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 27. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15203 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3438 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Jacob Rothenberg für seine Handelsnieder—⸗ lassung daselbst geführte Firma: „Rothenberg⸗ von Geldern“ erloschen ist. . Cöln, den 24. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 15204 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 0986 vermerkt worden, daß die von dem in Frankfurt am Main wohnenden Kaufmanne Wolf Eichenberg für seine Handelsniederlassung zu Cöln geführte Firma: „Expedition des Deutschen Reichs⸗Firmen⸗ Anzeigers von W. Eichenberg“ erloschen ist. Cöln, den 27. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15205 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts- Register unter Nr. 2382 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Eichenberg & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Julian Eichen berg ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 28. März 1882. van Laak., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 621 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Römer K Marquardt“ in Coethen, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1882. . Inhaber: a. n. n Kupfer⸗ schmiedemeister, ; ; V. Cari i arauardt, Uhr. in Coeiben macher Coethen, 1. April 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Coethen. (15211
Cottbus. Bekanntmachung. 165212
In unserm Gesellschaftsregister ist anb Nr. 126 die Firma Theodor Elias, deren Gesellschafter die Tuchfabrikanten Theodor Elias, Emil Elias und Friedrich Wilhelm Elias sind, in
Theodor Elias u. Comp. berichtigt, zufolge Verfügung von heute.
Cottbus, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Danni. Vefkanntmachung. 15214
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 362 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Friedrich Ernst Nohde in Danzig fur die Ehe mit Anna Antonie Therese Grundmann
durch gerichtlichen Vertrag vom ] 23. Januar 1882
die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes mit der Bestimmung auegeschlossen hat, daß das von der Hraut in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur dez Vorbehaltenen haben 2.
Danzig, den 28. März 1882 Königliches Amtsgericht. X.
Danrzis. Befanntmachung. 15213
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft in Firma Danziger Privat⸗Actien Bank“ solgender Ver. merk eingetragen worden: . ;
An Stelle des bisherigen vollziehenden Direktorz Schottler ist vom 27. März 1882 ab als voll- ziehender Direktor Wilhelm Seefrid in Danzig vom Verwaltungsrath gewählt worden. Zu Mit gliedern der Direktion sind ferner in Gemäßheit des revidirten Statuts vom Verwaltungsrath für die Zeit vom 1. April 1882 bis dahin i883 die Kauf— leute Theodor Rodenacker und Max Steffens in Danzig gewählt worden.
Danzig, den 390. März 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. 15218 . Nr. 3145 des Firmenregisters ist heute die irma: „Rheinische Strumpfwaaren⸗Fabrik, Robert Walter Arcelli“, mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Walter Arcelli daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 15217 3 unser Handelsregister ist heute eingetragen orden:
N bei Nr. 907 des Prokurenregisters: Die Lö— schung der dem Handlungs⸗Commis Friedrich Abendroth zu Elberfeld für die Firma Aug. Schulten K Comp. zu Elberfeld ertheilte Prokura,
2) unter Nr. 1249 desselben: die der Ehefrgu des Kaufmanns August Schulten, Julie, gebornen Rellensmann hier für besagte Firma ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
El erteld. Bekanntmachung. 15219 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: bei Nr. 1275 des Gesellschaftsregisters Commanditgellschaft in Firma: Dietze, Spies C Comp. zu Elberfeld daß der Comm anditist und der Gesellschaf— ter, Kaufmann Ludwig Theodor 36 bier, am 1. Januar 1882 aus dem Handeltz— geschäfte ausgeschieden sind und daß dasselbe unter unveränderter Firma von den nunmehr alleinigen persönlich haftbaren Gesellschaftern: Kaufmann Alwin Georg Spies und Kaufmann Conrad Eduard Theodor Dietze, Beide hier, weiter fortgeführt wird. Elberfeld, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
15215) Ellwiür-den. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Seite 29 Nr. 56 zur Firma Joh. Gäting in Ellwürden heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. März 24. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
Ess em. Handelsregister 15216 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. März 1882 unter der Firma Schmitt K Tigler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rott— hausen am 31. März 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Max Schmitt zu Schalke, 2) der Kaufmann Emil Tigler zu Meiderich. Essen, den 31. März 1882. ; 15114 Schwerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hieselbst vom 20. v. Mt. an demselben Tage eingetragen worden: Fol. 104 sub Nr. 82. Col. 3. . Lunom. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Schneidermeister Heinrich Lunow zu Schwerin i. M. Zufolge Verfügung vom 21. v. Mts. an demselben
Tage: Fol. 105 sub Nr. 83. Col. 3. S. Pollet. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. * Uhrmacher Heinrich Pollet i. M. Zufolge Verfügung vom 23. v. Mts.
Tage: Fol. 106 sub Nr. 84. Col. 3. Wilh. 12 Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Papierhändler Wilhelm Schwerin i. M. Fol. 107 sub Nr. 85. Col. 3. E. Berwald. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Seifenfabrikant Eduard Schwerin i. M. Fol. 108 sub Nr. 86. Col. 3. Joh. Witt. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Maschinenfabrikant Johann Witt zu Schwerin i. M. Fol. 25 83ub Nr. 23. Col. 3. Die Firma S. C. L. Glaevecke Nach⸗ folger ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 25. v. Mtg. an demselben
Tage: Fol. 109) 3ub Nr. 87.
Col. 3. M. Bragenheim.
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col. 5. Kaufmann Moritz Bragenheim ju Schwerin i. M.
Col. 9. Für die jwischen dem Kaufmann Moriß Bragenheim und seiner Ehefrau Schöͤnchen, eb. Bragenbeim, bestehende Ghe ist die unter Kerlen bürgerlichen Standes zu Schwerin geltende Gütergemeinschaft unter dem 1. Ja⸗ nuar 1873 aufgehoben.
zu Schwerin
an demselben
Vigenser zu
Berwald zu
Zufolge Verfügung vom 27. v. Mts. an demselben
e: Two Fol. 110 sub Nr. 88. Col. 3 C. Schlie. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Christian Schlie zu Schwerin
i. M Fol. 11I1 sub Nr. 89. Col. 3. M. Dehns. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 3 Fräulein Minna Dehns zu Schwerin
i. M. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. an demselben
Tage: Fol. 112 sab Nr. 90. Col. 3. H. Zarncke. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Bonbonfabrikant Heinrich Zarncke zu Schwerin i. M. ͤ Fol. 113 sub Nr. 91. Col. 3. S. Hannover. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col. 5. Papierhändler und Buchbinder Heinrich Hannover zu Schwerin i. M. . Fol. 114 sub Nr. 92.
Col. 3. F. Lindberg. gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 1 Lederhändler Friedrich Lindberg zu Schwerin
i. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. an demselben
Tage: Fol. 115 sub Nr. 93. Col. 3. M. Jonas. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. . 5. Buchhändler Martin Jonas zu Schwerin
Fol. 116 sub Nr. 94. 3. H. Horlemann. . 4. Schwerin in Mecklenburg. 5. Uhrmacher Heinrich Horlemann zu Schwerin
Fol. 117 sub Nr. 95. 3. C. Johannsen. . 4. Schwerin in Mecklenburg. „5. Kürschner Carl Johannsen zu Schwerin
Fol. 118 sub Nr. 96. 3. Carl Bürger. . 4. Schwerin in Mecklenburg. ; 3 Hofhutmacher Carl Bürger zu Schwerin
Fol. 119 sub Nr. 97. 3. W. Bürger. . 4. Schwerin in Mecklenburg. . J Klempner Wilhelm Bürger zu Schwerin
Fol. 120 sub Nr. 98. 3. Herm. Wiencke. . 4. Schwerin in Mecklenburg. . ö Hermann Wiencke zu Schwerin
Fol. 121 sub Nr. 99. 3. Friedrich Müller. 4. Schwerin in , , , 3 Optikus Friedrich Müller zu Schwerin
Fal 122 sub Nr. 100. 3. Th. Rose. . 4. Schwerin in Mecklenburg. f k Theodor Rose zu Schwerin
Fol. 123 sub Nr. 101. . 3. August Schröder. . 4. Schwerin in Mecklenburg. . . 5. Klempner August Schröder zu Schwerin
Fol. 124 sub Nr. 102. Col. 3. Louis Neubeck. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Sattler Louis Neubeck zu Schwerin i. M. Fol. 125 sub Nr. 103. Col. 3. 6. Atzenroth. Col. 4. Schwerin in Mekklenburg. Col. 5. Hofuhrmacher Heinrich Schwerin i. M. Fol. 126 3ub Nr. 104. Col. 3. Carl Kühl. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Cigarrenfabrikant Carl Kühl zu Schwe— rin i. M. Fol. 127 sub Nr. 105. Col. 3. Fr. Krüger. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Cigarrenfabrikant Friedrich Krüger zu Schwerin i. M. Fol. 128 sub Nr. 106. Col. 3. Elise Köke. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Fräulein Elise Köke zu Schwerin i. M. Fol. 129 sub Nr. 107. Col. 3. C. Kindermann. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Uhrmacher Carl Kindermann zu Schwe— rin i. M. Fol. 130 sub Nr. 108. Col. 3. Friedrich Schröder. Col. 4. Hirn, in Mecklenburg. Col. 5. Klempner Friedrich Schröder zu Schwe⸗ rin i. M. Fol. 131 sub Nr. 109. Gol. 3. Friedrich Voß jun. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5. Kaufmann Friedrich Voß jun. zu Schwe⸗
rin i. M. Fol. 132 sub Nr. 110. Col. 3. C. Baumgarten. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Strohhutfabrikant Carl Baumgarten zu Schwerin i. M. Fol. 133 aub Nr. 111. Col. 3. L. Ehrke. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5. Sattler und Tapezier Ludwig Ehrke zu Schwerin i. M. Fol. 134 8zub Rr. 112. Col. 3. R. Wolff. Lol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kürschner Robert Wolff zu Schwerin i. M. ⸗‚ Fol. 135 sub Nr. 113. Col. 3. C. J. S. Bolllom. Lol. 4. Schwersn in Mecklenburg. Col. 5. Mehlhändler Carl Franz Heinrich Bollow zu Schwerin i. M. Fol. 136 gzub Nr. 114. Col. 3. C. Gerrmann.
Atzenroth zu
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5. Posamentier Carl Herrmann zu Schwe⸗ rin i. M. Fol. 137 sub Nr. 115. Col. 3. B. Erdmann. Col. 4. Bantzkow, Domanialamts Schwerin. 9 5. Kaufmann Bernhard Erdmann zu Bantz⸗ ow. Fol. 42 sub Nr. 117 des vormaligen magistrats⸗ gerichtlichen Handelsregisters. Col. 3. Die Firma R. Bollhorn ist erloschen. Fol. 282 sub Nr. k Handelẽ⸗ registers. . Col. 3. Die Firma G. F. Scharff ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mt. an demselben
Tage: Fol. 138 sub Nr. 116. Col. 3. L. Schnäctel. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5, Kaufmann Ludwig Schnäckel zu Schwe⸗ rin i. M. Fol. 139 sub Nr. 117. Col. 3. Helmuth Peters. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. . Col. 8. Holz und Kohlenhändler Helmuth Peters zu Schwerin i. M. Fol. 140 sub Nr. 118. Col. 3. W. Müller. Gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Hofkupferschmied Wilhelm Müller zu öchwerin i. M. Fol. 141 sub Nr. 119. Col. 3. Joh. Pingel. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5. Böttchermeister Johann Pingel zu Schwe⸗ rin i. M. . Fol. 142 sub Nr. 120. Col. 3. C. Ihde. Jol; 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5, Wildhändler Christian Ihde zu Schwe— rin i. M. Fol. 143 sub Nr. 121. Col. 3. Ernst Gallipp. Gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Friseur Ernst Gallipp zu Schwerin i. M. Fol. 144 sub Nr. 122. Col. 3. Carl Gertz. gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5, Cigarrenfabrikant Carl Gertz zu Schwe⸗ rin i. M. Fol. 145 sub Nr. 123. Col. 3. A. R. Geschke. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Adolf Richard Geschke zu Schwerin i. M. Fol. 146 sub Nr. 124. Col. 3. Gustav Farkens. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Gustav Farkens zu Schwerin i. M. Fol. 147 sub Nr. 125. Col. 3. Julius Dewald. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Pfeifen⸗ und Stockhändler Julius Dewald zu Schwerin i. M. Fol. 148 sub Nr. 126. Col. 3. Angust S. Bauch. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann August Friedrich Sammy Bauch zu Schwerin i. M. Fol. 149 sub Nr. 127. Col. 3. Carl Ahrens. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Optiker und Mechaniker Carl Ahrens zu Schwerin i. M. Fol. 150 sub Nr. 128. Col. 3. H. Dunkelmann. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Uhrmacher Heinrich Dunkelmann zu Schwerin i. M. Fol. 151 sub Nr. 129. gol. 3. J. Wolff. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. 9th * Schuhmachermeister J. Wolff zu Schwerin Fol. 236 suh Nr. 457 des vormaligen magistrats— gerichtlichen Handelsregisters. Col. 3. Die Firma W. C. Mahncke ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. an demselben Tage: Fol. 152 sub Nr. 130. Col. 5. W. G. Kor en. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Glasermeister Wilhelm Georg Korssen zu Schwerin i. M. Fol. 153 sub Nr. 131. Col. 3. J. Rittner. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Klempnermeister Friedrich Schwerin i. M. Fol. 154 sub Nr. 132. Gol. 3 X. J. Schneller. gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Messerschmied Johann Josef Schneller zu Schwerin i. M. Fol. 155 sub Nr. 133. Col. 3. 55. Heldt. Col. 4. Dolthusen bei Schwerin in Mecklenburg. Col 5. Krämer Heinrich Heldt zu Holthusen bei Schwerin i. M. Fol. 156 sub Nr. 134. Col. 3. Heinrich Ohde. Col. 4. Warnitz bei Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Heinrich Ohde zu Warnitz bei Schwerin i. M. Fol. 157 auh Nr. 135.
Col. 3. R Medclenburg. Dittenf Schwerin in Mecklen⸗
Col. 4. örden be burg. Col. 5. Krämer Heinrich Mecklenburg zu Witten förden bei Schwerin i. M. 1 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. an demselben age: Fol. 224 aub Nr. 438 des vormaligen magistrats⸗ gerichtlichen Handelsregisters. gol. 3. Die Firma A. Irick & Co. ist erloschen. Fol. 58 sub Nr. 164 desselben Handelsregisters. — Col. 3, Die Firma W. Simonis & Co. ist erloschen. Fol, 11I nb Nr. 2580 g n Handels registers. Col. 3. Die Firma Aug. Weinreben sst erloschen. Fol, 220 sub Nr. 432 dessel ben Handelhregisterg. 89 Die Firma Christine Griefahn sst er⸗ oschen.
Zufolge Verfügung vom A. d. Mig. an demselben Tage:
Rittner zu
u der von Nr. S9 des vormals magistratsgericht⸗ lichen Handelsregisters auf Nr 135 des jetzt von dem Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst geführten Handelsregisters übertragenen Handelssirma' , C. W. Mahncke in Col. 5. Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl August Mahncke ist gestorben und die Handlung übergegangen auf dessen Erben, Laufmann Carl Wilhelm Christian Mahncke zu Schwerin i. M., welcher dieselbe mit Genehmigung seiner Nit⸗ erben unter der bisherigen Firma fortführt. Zufolge Verfügung von demselben Tage ferner: Fol. 159 sub Nr. 137. Gol. 3. Paul Scheel. go]. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Schneidermeister Paul Scheel zu Schwerin i. M.
Fol. 160 sub Nr. 138. Col. 3. Herm. Prüß. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Uhrmacher Hermann Prüß zu Schwerin i. M.
Fol. 161 sub Nr. 139. Col. 3. C. H. Niebuhr. gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Cigarrenfabrikanten⸗Wittwe Niebuhr, Ca= roline Henriette, geb. Neidel, zu Schwerin i. M. Fol. 1623 38ub Nr. 140. Gol. 3. G. F. Warncke. gol. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Tischler Gustav Friedrich Warncke zu Schwerin i. M. Fol. 163 sub Nr. 141. Col. 3. Th. Krabbe. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col, 5. Sattlermeister Theodor Krabbe zu Schwe⸗ rin i. M. Fol. 164 sub Nr. 142. Col. 3. G. Lübbe. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. = Col. 5. Kaufmann Georg Lübbe zu Schwerin i. M. Fol. 165 sub Nr. 143. Col. 3. J. Rieckhoff. Col. 4. Alt⸗Meteln bei Schwerin i. M. Col. 5. Kaufmann Johann Rieckhoff zu Alt— Meteln bei Schwerin i. M. Fol. 166 sub Nr. 144.
Gol. 3. J. Zwerg. Col. 4. Alt⸗Meteln bei Schwerin i. M. Col. 5. Kaufmann Johann Zwerg zu Alt⸗Meteln bei Schwerin i. M. Fol. 167 sub Nr. 145. Col. 3. Aug. Rambow. Col. 4. Alt⸗Meteln bei Schwerin i. M. Col. 5. Kaufmann August Rambow zu Alt⸗Metel n bei Schwerin i. M. 6. Verfügung vom 11. d. Mts. an demselben age: Fol. 227 sub Nr. 444 des vormaligen magistrats⸗ gerichtlichen Handelsregisters. . Col. 3. Die Firma August Landsmann ist er⸗ loschen; ferner: , zu der von Nr, 113 des vormals magistrats- gerichtlichen Handelsregisters auf Nr. 146 des jetzt von dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst geführten Handelsregisters übertragenen Handelsfirma „Emma Holst!: . ; . in 9gol. 5. Die Tapisseriehändlerin Emma Holst ist gestorben und die Handlung auf deren all⸗ einige Testamentserbin 9 Friederike Brüssow zu Schwerin i. M. übergegangen. Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. an dem
selben Tage: Fol. 169 sub Nr. 147.
Col. 3. C. A. Strauß.
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col. 5. Elise Marie Lucie Struß genannt Strauß zu Schwerin i. M, welche mit Genehmigung ihrer Miterben die von dem am 13. Februar 1880 verstorbenen Posamentier Carl August Strauß begründete Firma fortfübrt.
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. an dem⸗
selben Tage: Fol. 170 sub Nr. 148. Col. 3. C. Blieffert. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. - Col. 5. Hofsattler Christian Blieffert zu Schwerin in Mecklenburg. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. an dem⸗
selben Tage: Fol. 11 sub Nr. 16. Col. 3. Die Firma F. Schwiderskn ist erloschen. Ferner zufolge Verfuͤgung von demselben (age zum Handelsregister des vormaligen Magistrats⸗
gericht: Fol. 23 suh Nr. 65. Col. 3. Die Firma H. J. Driever Wittwe ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mt. zum Handels⸗ register des vormaligen Mazistratsgerichts: Fol. 108 sub Nr. 271. Col. 3. Die Firma Adolph Gaetcke ist er⸗ loschen.
Fol. 16 sub Nr. 42. Col. 3 Die Firma Fr. Steger ist erloschen. Fol. 251 sub Nr. 478. Col. 3. Die Firma Edm. Bomke ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. zum Handel⸗ register des vormaligen Magistratsgerichts: Fol. 52 sub Nr. 148. Col. 3. Die Firma G. D. Lachmund ist er⸗ loschen. Fol. 22) s8nub Nr. 431. Col. 3. Die Firma Fischer K Sachsen ist er⸗ loschen.
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mtg. an dem⸗ selben Tage zum amtsgerichtlichen Handelsregister: Fol. 171 sub Nr. 149.
Col. 3. W. Milatz. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. gehe e en Heinrich Friedrich Wil- helm Milatz zu Schwerin i. M. Fol. 172 aub Nr. 150. Col. 3. V. ** Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. 2 9 Hofklempner August Milaßz zu Schwerin ufolge Verfügung vom 29. d. Mts. zum Handels register des vormaligen . m. Fol. 25 sub Nr. 76. Co. 3. Die Firma Carl Brodschmidt ist er⸗ loschen.
Si EK , O , .
a olßt Verfügung von deinselben Tage jum amts gerichtlichen i gel ift?!
Fol. 26 sub Nr. 24. Col. 3. Die Firma J. Kort ist erloschen. Schwerin, den 31. März 1882. Der ,,,
. olff, als Gerichtsschreiber.
Ronkurse.
15138 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Philipp Hoch von Bingen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, hiermit eingestellt.
Bingen, den 31. Mär; 1882.
Gr. Amtsgericht.
gez. Neundörfer.
Für die Abschrift: Maus, Hilfsgerichtsschreiber.
15262)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Heinsberger, Elise, geborne Schmitt, Handelssrau zu Bonn, handelnd daselbst unter der Firma E. Heinsberger⸗Schmitt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. März 1882 angenommene Zwang vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 29. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIl.
15170 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Carl Heinrich Joachim Vousin ist nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 1. April 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
I5171 Das Liquidations verfahren über den 6 des Möbelhändlers Christian Hildebrand ift durch Beschluß des Amtsgerichts vom 28. v. M. in ein Konkursverfahren umgewandelt. Bremen, 1. April 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(15029
Das kgl. Amtsgericht Burghausen hat am 28. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Breu von Burghansen den Konkurs eröffnet.
Als Konkursverwalter wurde der kgl. Gerichts⸗ vollzieher Herr M. Ketnath von hier ernannt. Zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Dienstag, den 25. April, Vorm. 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgerichte Termin angesetzt.
Offener Arrest wurde erlassen und die im 8§. 108 der Konk. Ord. vorgesehene Frist bis auf Dienstag, den 16. Mai 1882 anberaumt. Die Frist zur An⸗ meldung der Forderung läuft bis Dienstag, den 16. Mai 1882. Der allgemeine Prüfungstermin
ist auf Freitag, den 2. Inni 1882, Vormittags 5 Uhr,
im Sitzungssaale des hiestgen Amtsgerichts festgesetzt.
Nach den bisherigen Erhebungen betragen die Aktiva 2949 M, welchen 5333 66 Passiva gegen⸗ überstehen. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Burghausen.
Lautenschlager, Gerichtsschreiber.
15160
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Wilhelm Geßwein, Werkmeisters von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben worden.
Cannstatt, den 1. April 1882.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Mänlen.
ibis)
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Franz Albert Wolff zu San dow, in Firma 35 E. Wolff Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mär; 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. März 1882 bestäligt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 350. März 1882. Königliches Amtsgericht.
15181]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schhuhmachermeisters Georg Keilmann zu Darmstadt wird nach stattgehabter Schlußverthei= lung hiermit aufgehoben.
Darmstadt, den 21. März 1882.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
sus. Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Herm. Fr. Meyer zu Varrel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 30. März 1882.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. (ges. Ellerhorst. Beglaubigt: Bücking, Gerichts schreiber.
10160] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Schmidt von Steinbrücken wird nach er e! Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. den 24. März 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der . unter der Firma: Tonis 4 * 6 * 83 erfolgter 113 ußtermins hierdurch an en, den 31. März 1882. saehoben. Königliches Amtsgericht. I.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.