. 2
1
.
— D g ae ie mae,
, e n m .
5172 m über das Vermögen der Handels frau Maria Spurek hier ist durch Schlußver= theilung beendigt und daher aufgehoben. Friedland C. S., den 29. Marz 1582. Königliches Amtsgericht. II.
lisa! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Stück⸗ rath von Gießen ist vom Großherzoglichen Amte— gericht Gießen am 30. März 1882, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter: Max Pilger in Gießen.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Mai
882. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr. Gie ßen, 30. März 1883.
öõ0 2] .
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Richard Martin in Bürgel ist am 39. März 1882, Mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher⸗ Anwärter Wiegand in Jena. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April d. J. einschl. Än—= meldefrist bis zum 17. April‘ d. J.. einschl. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü— fungstermin den 29. April d. J., 10 Uhr.
Jena, den 30. März 1882.
Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Dr. Martin. ; Beglaubigt: Hundertmark, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Espen (in Firma S. Levin⸗ sohn's Nachfolger) hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. März 1882.
Königliches Amtsgericht. VII.
ür Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. A. Fleiß (in Firma: Al. JF. Benyme K Co.) hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 26. März 1883.
Königliches Amtsgericht. VII.
Kaufm
=, . w
lists. Konkursverfahren.
Der über das Vermögen des Handelsmanns Gabriel Götsch, Wildemannsgasse 22, dahier, anhängige KWonkurs ist nach rechte kräftiger Bestäti⸗ Jung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Mülhausen, den 31. März 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Kieffer. 15169 Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 30. März 1882 das unterm 11. August 1889 über den Nachlaß des sasern⸗ inspektors Johann Baptist Schwemmlein hier öffnete Konkursverfahren als durch Schlusß ver theilung beendigt aufgehoben.
München, den 31. März 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
150986
Nr. 2514. Ueber das Vermögen des Sternen— wirths Max Haderer von Kappel wird heute, am z9. März 1882, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Welte ron Kappel. Gläubigerversammlung und Prüůü⸗ fungstermin Donnerstag, den 4. Mai 1882, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. April 1882. Gerichtsschreiber Gr. Amtè— Perichts Nenstadt in Baden: Baumann.
isis Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Friedrich Gotthold Senf in einzschachwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. steller.
lor] Konkursverfahren.
Das stonkursver a4 üher das Vermögen der Tommanditgesellschaft Rath & Co. zu Pletten⸗ berg und über das Privatvermögen der persönlich Käftenden Gesellschafter Rath & Parmentier zu ttenberg ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. März 1882 angenommene Zwangs vergleich Durch rechtskräftigen Beschluß von demfselben Tage destätigt ist, aufgehoben. Plettenberg, den 26. März 1882. Königliches Amtegericht.
15030 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. S. Silbermann und über das Privatvermögen der Kaufleute Samuel und Hermann Silbermann * Jutroschin ist zur Verhandlung und Beschiuß assung über einen ven den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlag zu rirem Zwangsvergleiche Termin auf
9. April d. Is, Vormittags 10 uhr, wor dem unterzeichneten Amfsgerichte anberaumt.
Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sestgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß« fassung über den Zwands vergleich berechtigen.
Die Handelsbücher. die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erftattete schriftliche Bericht liegen in der Gerichtsschreiberei Il. zur Ein⸗ sicht der Berechtigten offen.
Rawitsch, den 21. März 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Kunkel. (15070 Bekanntmachung.
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Regenstauf hat
I) über das Vermögen des Grafen Hugo Wil⸗ derich von Walderdorff zu Hauz nstein am 29. März 1882. Nachmittags fünf Uhr, den Konkurs eröffnet.
2) den Rechtsanwalt Hauser in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt,
3) offenen Arrest erlassen mit dem Auftrage, an diejenigen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner Graf Hugo Wilderich von Walderdorff zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 29. April l. Is. einschließlich, Anzeige zu machen, K zur Anmeldung der Konkursforderungen die Frist bis Samstag, den 29. April l. Is. einschließlich, bestimmt, endlich zur Beschußfgssung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigeraus⸗ schusses und über die in den §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Termin auf Montag, den 1. Mai l. Is, früh 16 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung. der Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 13. Juli l. Is. früh 9 Uhr, im Sitzungsfaal dieses Gerichts anberaumt.
Regenstauf, den 30 März 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regenstanuf.
Der K. Sekretär Möller.
. K. Amtsgericht Reutlingen. liess] Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Hein⸗ rich Treiber, Rothgerbers hier, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 31. März 1882.
Gerichtsschreiber: Dambach.
liöh! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Alfred Camillo Acker⸗ manu in Riesa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Riesa, den 30. März 1882.
Contr. Klappenbach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
526 lis Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Holzhandlung unter der Firma E.. M. Cohn in Speyer, sowie jener über das Pripatvermögen der Inhaber dieser Firma: I) Moritz Cohn, 2 Lina Cohn und 3) Rofa Cohn, alle drei ledig, volljährig und zur Zeit gewerkios in Speyer wohnend, in Folge freiwilligen Vergleichs ö des §. 188 Abs. 1 R. K. O. einge⸗
ellt.
Speyer, den 1. April 1882.
Der Gerichteschreiber: Leinenweber.
lis! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des sauf⸗ manns Anton Korn in Straubing wird durch Zwangsvergleich für beendigt, erklärt.
Am 24. März 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.
(503 1] Kaiserliches Amtsgericht Straskburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des siriedrich Karl Matt, Konditors, Langestraße Nr. 165 hierselbst, ist heute, den 29. März 18832. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschãäfts⸗ mann August Schorong hierfelbst zum Konkurs— verwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. D. 8. 108) auf den 20. April 1882, die erste BGläͤnbiger= dersammlung auf Donnerstag, den 26. Ayril 1882, Vormittags 1 Uhr, der allgemeine Prü⸗ unge termin auf Freitag, den 12. Mai ] T, Vormittags 11 Uhr, im Amts gerichtelokale, Guten⸗ bergplatz 19, Zimmer 4, und Endtermin zur Prüfun von Forderungen auf den 26. April 1882 fest⸗ gesetzt worden.
Die Richtigkeit des Auszuges beglaubigt:
Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Joseph Taver Kunz, Schreiber stubgasse 5 hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom JI. Mär; 1852 angenommene Zwangavergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 30. Mär; 1882
Kaiserliches Amtsgericht. ; (gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrist. beglaubigt: Die Gerichteschreiberei: Arnold.
isi]
liöͤnss]! Konkursverfahren.
In dem Kenkurz verfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1881 in Riedermühl verstorbenen Borwerkspächters Gustar Schimmelpfennig ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht IJ. hierfelbst an⸗ beraumt.
Tuchel, den 21. März 1882.
; (g) Eggert, ꝛ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurs Georg Seher, Wertheim, betr.
15159 Beschluß.
Nr. 2202. Das Verfahren wird eingestellt. §. 189 Abs. 2 8. K. 8.
Wertheim, 31. März 1882.
Gr. Amtsgericht. (gez) v. Martini. ö Der Eerichtsschreiber: J. V. Müller.
7 lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elie Viktor Jourdain aus Dett⸗ weiler wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zabern, den 31. März 1882.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Lohr. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: hlers, Hülfsgerichtsschreiber.
liölss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Eduard Brause hier, in Firma Franz Brauße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 18382 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗— gehoben.
Zschopau, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Tobias.
Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.
is! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß— vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl August Simon hier, in Firma: C. A. Simon, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Zschopau, den 31. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Tobias. kö
Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.
Rarif- ete. Verinmel erung en der deutschen Kienhzyhnhen XO. 8c .
l5153 Bekanntmachung.
In Folge eingetretener Hindernisse kann die mit Bekanntmachung vom 17. Februar d. Is. auf den 1. April d. Is. festgesetzte Einführung der neuen belgisch⸗südwestdeutschen Tarifhefte II. IIIa. IIIb. sowie der neuen Tarife für Kohlen und Kokes zwischen belgischen und diesseitigen Stationen erst am ersten Mai d. Is. erfolgen.
Straßburg, den 28. März 1882.
aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗LLothringen.
(15301 ö Stettin Berlin- Thüringischer Eisenbahn Verband.
Am 10. April 8. J. tritt der Nachtrag V. zum Verbandstarif Theil II. in Kraft. Derfelbe ent— hält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften und ist von den Expeditionen der betheiligten Verwaltungen zum Preise von G55 pro Stück zu beziehen.
Berlin, den 27. März 1882
Die Direktion der Senn e f Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung.
Für die von der Eisenbahn Verwaltung zu be— wirkende zollamtliche Abfertigung der ohne Beglei⸗ tung beförderten Sendungen Vieh in Wagen— ladungen im Verkehr von DOesterreich Ungarn wird im diesseitigen Verwaltungsbereiche, sobald die Ab⸗ fertigung das Aus und Einladen erforderlich macht, neben der Liquidirung etwaiger Verläge und der jetzt schon bestehenden Sätze für die Ausferti⸗ gung von Zollpapieren eine Gebühr von 3 M pro Wagen erhoben.
Berlin, den 29. Mär; 1882.
Königliche Eisenbahn Direktion.
(150689 Bekanntmachung. Alt Damm -⸗Colberger Eisenbahn.
Vom 1. April er. ab wird die Normalstückzahl für eine halbe Wagenladung Ferkel oder sonstiger kleinen Thiere (efr. diesseitiger Lokalvichtarif S. 16 ub ee.) von 40 auf 50 Stück erhöht. Als Fohlen (Füllen) werden vom gedachten Zeitpunkte ab junge
ferde im Alter bis zu einem Jahre tarifirt.
ußerdem treten einige andere Aenderungen bezw. Ergänzungen des diesseltigen Lokaltarifs für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, über welche wir und unsere Stationen nähere Ausfunft ertheilen. Stettin, den . März 1882. Direktion der Alt. Damm · Co berger Eisenbahn · Gesellschaft. von Haselberg.
(isz00] Norddentsch · Ungarischer Personen⸗ Verkehr. Am 15. Mai cr. tritt für den vorbezeichneten
Verkehr ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen
der direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr von
Budapest und Sjolnok nach Dresden ⸗ Alt. und Neu⸗
stadt, sowie zwischen Szolnok einerfeits und Breslau,
Berlin und Hamburg andererfeits aufgehoben wird,
und außer verschiedenen Ermäßigungen) auch einige
Tarif⸗Erhöhungen eintreten.
Der neue Tarif kann bei den Verbandstationen
Breslau, Berlin und Hamburg eingesehen werden. Breslau, den 1. April 18232.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zugleich im Namen der mitbetheiligten Verwaltungen.
uszig ord⸗Ostses · Hannover ⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband.
Zum Gütertarif vom 1. Dezember 1881 tritt am L April e. Nachtrag III. in Kraft, Tarifsätze für Station Lichtenberg der Berliner Ringbahn ent- haltend.
Nachträge sind à 0,05 ½ bei den Verbands⸗Expe⸗ di tionen zu haben.
Erfurt, den 30. März 1882.
Die Direktion . der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der Verbands⸗Verwaltungen:
Zum Tarif für den Wechselverkehr mit der Hes⸗ sischen Ludwigsbahn vom 1. Januar 1881 tritt mit dem 1. April e. der Nachtrag III. in Kraft. Der⸗ selbe enthält unter Anderem Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu in den Verkehr aufgenom- mene Station Erbach im Rheingau.
Das Nähere ist bei den Verbandsexpeditionen, woselbst auch der Nachtrag zum Preise von O, 10 käuflich zu haben ist, zu erfahren.
Frankfurt a; / M., den 36. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Zum Güter-Tarif für den Nassau⸗Badischen Ver—⸗ kehr vom 1. November v. J. tritt mit dem J. April er. der Nachtrag III. in Kraft.
Derselbe enthält neben Ergänzungen und Berech⸗ tigungen Kilometer⸗-Entfernungen und Frachtsãtze für die neu in den Verkehr aufgenommene Station Erbach im Rheingau“.
Das Nähere ist bei den Verbands⸗ Expeditionen, woselbst auch der Nachtrag zum Preife von O,. 10 (6. käuflich zu haben ist, zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 31. März 1882.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
Bekanntmachung. Saarbrücken Hessischer Güter Verkehr. Am 1. April er. erscheint zum Tarifheft 1J. für den Saarbrücken⸗-Hefsischen Güter⸗Verkehr vom 1, Januar 1881 der Nachtrag III., welcher für einige Rhein-⸗NaheBahn⸗Sitationen im Verkehr mit Mannheim und Mannheim Neckarvorstadt ermäßigte Frachtsätze enthält. Verkaufspreis 5 5. Cöln, den 31. März iss2. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische).
(53065
Im Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand Central Kelge. - Verbands⸗Güter⸗Verkehr tritt am 1. April er. zu den Theilen J. und JI. des Ver⸗ bands Tarifs, gültig ab 1. Juli 1881 resp. J. August 1880, je ein, besonderer Nachtrag (1I.) in Kraft, enthaltend eine Bestimmung über anderweite Be— rechnung der Lieferungs zeit und Ausnahme-Fracht— sätze für Schwefelkies, resp. ermäßigte Frachtsätze für einige Relationen mit Antwerpen (Entrepòt und Bassins) transit.
Elberfeld, den 31. März 1882.
Königliche Eifenbahn-Direktion.
(15304
Unter Abänderung unserer Bekanntmachung vom 14. Februar d. J. bleibt der Ausnahme Tarif P. für die Beförderung von Kalksteinen im diesseit igen Lokal⸗Güterverkehr sowie im Rheinischen Rachbar⸗ Verkehr, beide gültig vom J. September 1881, noch bis Ende d. J. in Gültigkeit.
Elberfeld, den 2. April 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
15068
Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. April d. J. finden die im II. Nachtrag zum Nassau ⸗Badischen Gütertarif ent⸗ haltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Frankfurt / M. Taunuebahn und SachsenhausenStaatsbahn— hof über Aschaffenburg auch auf den Verkehr mit Frankfurt a. / M. Ostbahnbof, Station der Hessischen Ludwigsbahn, Anwendung, wogegen die bezüglichen Frachtsätze des 9. Südwestdeutschen Tarifheftes mit obigem Zeitpunkte außer Kraft treten.
Karlsruhe, den 31. März 1882.
General · Direktion.
15308 Südwestdeutscher Eisenbahn verband.
Zum 8. Hefte des südwestdeutschen Verbandetarifs (badisch⸗pfälzischer Verkehr) ist der 1. Nachtrag er⸗ schienen. Derselbe tritt am J. April d. J. in Kraft und enthält außer Berichtigungen ermäßigte Taxen für Ludwigshafen, sowie eine im Frachterhöhungen verbundene Aenderung mit Ausnahme⸗Tarife 3b. füt Eisenartikel der Spezialtarife J. und Ji. (betreffend die Stationen Freiburg und Triberg). Die Fracht⸗ erböhnngen werden mit 15. Mai I. J. wirksam. Der Nachtrag ist bei den Gütererpedltionen zum Preise von 5 Pfg. erhältlich.
Karlsruhe, den 31. März 1882.
Generaldirection der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen.
Anzeige.
J i515 i *
nnn ler der n, rent. deren Verwerthnng besorgt Berichte Uber P 91 M I 0. en, , n mn n. Patent- Anwalt, Fatont- er —
ohrenatr. 53. Prospeote gratis. Anmeldungen
Berlin Redaeteunr: Riedel. Verlag der Crwedition (Kefseh. Druck: W. CIgner.
V- Franes- Stück
zum Deutschen Reichs⸗
M SG.
Bör sen⸗Beilage
Berliner Börse rom 3. Ap il 1882.
In dem νkfοlgendsn Gonrsaattel sind dis imn eier mich, and niehtamtlichen Lhail goStraznten Conranetfirze gen nach dax casamm en gakõrigen Elekxtengattungan geordust und die nicht- artlichen Rubriken dnrch C. A) baaisgznast. Die E Liquid pesindl. Gessllerhaften nan sich am Schlasss des Coursgzektals.
Vmrechnumgs- Sätze.
1 Dollar — 6. 8 Merk. 180 Eranca — 80 dak guldga tsterr. ihr. — 2 Markt. J Gaiden zdd. Wahre 18 Kar 100 Guldan holl. Röhr. — 116 Mark. 1 ark Ranch 1656 Mar 100 Babel - 230 Hark. 1 Iävzs gterliag - 39 Mar
6 5 kh gtorllam . .] ; V 88. 1. Ant m. . 96. do. 100 Er. 1 L. 8Strl. 1 L. Itrl. 100 Fr. 100 Pr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. do. 100 8. R. Warachan. 109 9g. R.
170.20 b2 170, 25b2 169.402 203. 25b2 202 0082 204, 25b2
S & s && & do & N N σ 8 IE m B J s , s , , s
Gold- Borten und Banknetu. Dukaten pr. Stück — govsrsigug pr. Stüek z 44bꝛ G 16, 20562
Dollars pr. Stück. ; 421562 Imperials pr. Stiick — do. Tr. 560 Gramm fein. .. . 1394, 50b2 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... — — Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 90bꝝa Oesterr. Banknoten per 190 Fl. . . . 170, 35bz do. Silbergulden pr. 190 FI. .. — — Baasigche Banknoten Fr. 10 Rubel 204. 456 Lins fnesß der Reichsbank: W'echzsel 40so, Lomb. Ho
Fonds- and izats-Faplers Dentaeoh. Reichs · Anleihe 4. u. lG. 1 I0OI.40b2 Gonnolid. Preuss. Anleihe 45 14. a. 1/19. 104 40b2 do. 48. 4 III. a. /. 101. 50bz 6 gItaats Anleihe 4 Ii, n. u I00. 75b2 do. 1863, 55 4 isdin. Mh 166. 7bt- gtanata - Lchuldsceine. . 35 11. a. 1/7 Lurmärkische Sehuldv. 3. 1/6. a. 111. Nenmirkische do. 37 11. u. 17. der- Deiekb.-Obl. IL. Ser. 4 1.1. u. 1/7. Berlin. dtadt-Obl. Ibu. IS 4 iu). J. ! / lseö. do. do. 4 ini n. 1... do. do. 216 II. a. 17. 95 50ba Brsalaner Stadt- Anleihe 4 1 4.1. 1/10. — — Jatueler Stadt-Anleihe. 4 I. u. /S. 100.006 Gölner Stadt-Anleihe. 4 1d. n. 1/10. — . — Ubdertelder Stadt- Oblig. 43 1.1. u. 1.7. — — ren. gtadt · Op. N Ser. 4. 13. n. 1, —— Tanligsberger Stadt- Anl. 4 14.1. 1/10. — — Ostpreues. Prov. Oblig. . 47 1.1. a. 1/7. 101. 9082 Rheinprovinz. Oblig. . 41 1.1. a. 1.7. —, — Neatyreusg. Proy.- Anl. 4 1.I. 1. 17. — — sgiebnldy. d. Berl. Kauf. 47 1.1. u. 17. — — Berliner 5 II. u. 17. 108, 206 do. 48 1/1. n. 17. 104 00a do. 1 11. n. i /7 ] 165, 10h Landaehaftl. Central. 4 II. n. IL7. 100 80b2 ECur. 1. Nenmärk. 3 1.1. n. 1/7. 95, 75ba do. nene. 351.1. I. 90. 80b2 d 4 II. u. 17. 100 1062 do. gene 491,1 — — N. Prandenb. RKredit 4 1I. II. 11 J
24d gL. OMasg.⸗
o / of.
ds. neue 4]
Ostzrenssisehbe . 3 II.
6. . 4. 1. Pommersche 33111.
lo. IJ.
do. 51 do. Landes-Kr. 4 1.1. Potengehe, nene .. 4 1.1. daehnisehe
17. 90 806
. 100 30ꝛ G 7. 90.806 100. 502 IO, 6062
; — M I0ba 6 93 100
—
do. 4. 11. n.
do. landsoh. Lit. A. 3 1/1.
do. do. do. a 1.
zo. ig. 36 1.
do. Lit. C. I. 4 1.1.
ao. d0. j. 4 1.
do. do. H. 4 Ii.
do. nene I. 4 II.
Ado. do. II. 4 II.
do. do. do. Il. 45 11.
Nert aliache 4 III.
Weatyr., ritterach. . 31 1/1.
do. do. 4 1.
do. H. Serie II Ii. bz. sh ba
do. Nenlandsch. . 4 Ii. 100 606
o. do. N. MS II. a. 17. 103 75ba
Hannoversche V.. 4 14. 110.100 500
Heanen. Nasgan 4. 1.10. 109.5906
4.n. I/ 19. 1090 709 S II. u. 17. 100. 5060 4.n. 1/10 101 09a
14. n. 1/10. 100 60bG 4 n. 1/19 100 5060 14. 1/10. 101,00 B 4. u. 1/10. 101, 00592 14m. 1/10. 100.606 100.506 101.106 T. I0l. 50 ba I01 80ba B
0 oba
7100. 9062 7.101, 406 IOM, 90 ba IO), 9 bꝛ 101, 406 1690 990ba I00, 99ba . I01, 406 100,806 90 806 I. I00 60ba*
Pfanudbrie FRSRaREERDEDEERQRDQQoQCQRAPNQRQa—ꝰCQ—.,nn‚ G0 G G & Q &
31 III. 1. if. ieh 4 11. 1. is7. dachnia che giants Rente] verach. biehn. Land. Ffar Mer i 111. n. 177 do. do. 1 11. n. 1. Vurttemb. gtaats · Anl. ¶ versch.
Prenan. Fr- Anl. I855 . 3.
14.
Hess. Er. Sch. à 0 Thlr. — zr. Stile
Badische r. Anl. del 8ß7 4
40. 35 FlI-Loose. Bayerische Prüm. - Aul. . Braunschw. 20 Thl- Loose
Cöln-Hind. Pr. Antheil . Dessauer St.- Pr. Anl. . .
Goth. Gr. Prüm. Pfadbr. I.
do. do. II. Abtheilung Hamh. 5MhI. Loose p. St. Lilbecker 50 Th. L. p. Zt. Heininger 7 Fl. Loose
do. Hyp.-Präm. - Pfadbr. Aldenb. MM Thlr L. p. gs.
wor-
I/2. u. I / 8.
pr. Stick II6.
pr. Stück
4. n. 1I0. 14.
153.
IId. Br. St.
pr. Itüchk 12. 12.
144, 40e bz B
30öõ, 50 bz
133,902 211,002
134. 60b2
98. 25b2
127,806 123, 402
120 6002 II8, 00 bz B
187.902 179,50 B
27. 106
Ii]. dba 146. 20ba
Tom Staat orm s
Berl. tettiner St. Act..
NHagdeh. Halb. B. St. Pr.
mit neuen Zinsep.
'. mit Talon
( C. St. Pr.
Hünster-Hamm. t. Act. Liedersechl. Närk. Rheinische ö neus 70/9.
J
r3eng KUizenh
T. ab 126. 50 & 100.2506 100506 S abg 162, 20e 3
oo / g 1/1. o . 6d /. 17. 81
14 n. III9.
ahnen. abg 117. 50b abg —, —
d oh g
161,006
ah 100 75bn
Anuslindigekge Fonda.
Amerikan. Bonds (fund. New -Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente..
do. Tabaks Oblig.
Norwegische Anl. de S874
Oesterr. Gold-Rente .. dd. Papier-Rents
( 46.
do. ö ;
6. ö
250 FI. 1854 REredit- Loose 1358 Lott. Anl. 1860
do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse...
do. mittel n. Kleine
Ruraùn. Staats - Obligat.
do. do. kleine
do. do. do. do. do. do.
Aunleibe 1878... do. kloine
do, 18, , Orient. Anleihe ... do. I
do. LI. Hicolai-Oblig. .. Poln. Sehataoblig.. y kleine Px. - Anl. de 1861
40. . 46 iss ĩo. 3. Anleihe Sicc...
do. 6. do. do.
. do. Boden-Rredit ... 5
ds. Centr. Boden kr. Pf. gehwedische Staats- Anl.
mittel kleine Runs. Rngl. Aul. de 1822 do. ão. de 1859
do. do. de 1862
do. do. Kleine.
do. οnsol. Anl. 1870. do. 1871.5
lo. kleine 5
do. 1872. 5
do. kleins 5
do. 873. 5
do Kleine
— 8 — *
C C — 0 0
1. 5.8.11. . 15. 4.111. pr. Stück III. a. II. l. n. Isc. 15/5. 1511 II4.n. 116. 12. u. 1/8. I5. u. 1/11. 18. u. 1/9. II. n. IJ. 14. n. 1/10. 14. px. Stück Isö5. u. 11. pr. Stijck
1
. . 2 . 1
13.
15. n. l/
IB. n.
L4.u. 1/10. 1I4.n. I/I0. 1I6. 1. 1/I2. II6. u. 112. 1II4.u. 110. II4. a. IO. II. a. 1s7. 15. n. 1/11. IB. u. I/ 12. III. n. 1s7. I5. a. 1/11. 5. n. I/II. [4 n. 1I0. lI4.u. 1 /I0. II. n. 17.
II89. n. 1/9. 1I.4.n. 1/109.
1d. a. 1/10. 1/1. n. 17. 1. n. is. 4 172. W. 1/6.
do. Hyr. Pfandbr. 4 12. n. 1.6.
do. do.
nene 4] 14. 1/16.
do. do. v. 1878 4 II. n. 1J.
do. Stadte- Hyp. Pfdbr. Türki he Anleihe 18635 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
Ungarische Goldreute . 3 1
do do.
ao. old. Invest. Anl. S do. Papierrente . 5
do. Loose
do. Bodenkredit
n
1 — pr. st do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 n do. Allg. Bodkr.- Pfdhr. . — 18
16 1II. n. Iÿ.
17. 17. 69 1112.
1. 1 1.1. n II. L6.
16
ssi. 163.1 u. 1/10.
do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 16.
3 Wiener Came, , , , r ,.
90 Qebz B 102,002
gi eb B
78 0062
bö. 1916 bo, 20bꝝ2
335,00 6
120 80b2 320, 00 bz 101.106 87 40b2*
sI. 88. 75 b2 S2, So bz Sd 590bꝛ 6 I.II1.00ba2B B 11, 25ba 6.
1092. b 62
I. 102 50ba
94 50 bz 4 50 bx g96, 2562 83.20 b2 68.252 6
S5. Mb S4 S0 ba 4, 0 b 85.006 76, 0 ba & 76. 50 bz
56, 705 b. G 56, 80 bz 56. 75 bz 75, hz S3. 40bz 6
83. 30b2 138,50 ba 6 6
134 5062
58 906 82 190 81.256 G 70.2062
105 60 B 101 2562 101.2506
94406
12 60 ba
413082
101. 7062 75. 10b2
21.506
714 2052
251.0) 9a
34 5056 80006 161 696
5 dba Bx· E oh 1h; zh ba
elde 121 g rq0R 88
10460626
K. A.) Jutland. Pfr. 1 II. n. T7]
Nypothoken Qortidlkateo. Anhalt - Deng. Pfandbr. . 5 II. 1. II7.
Brannsehw.- Han. Hypbr. 16 II. . 17.
do. do. 4 D. Gr. Rr. B. Pfilbr. z. I 105 do. II. b. rUckz. 110905 rnekrl. 119 41 rückn. 100 4 a, Ten, mn, ,
o. do. do. 4 Hamh. Hypoth.- Pfandbr.
d0. ITV. do. T.
do. do. do. — do. do. Obl. ra. 110 abg. Hyp. Pfd. I. 1 do. do.
ra. 100 n wan Hyp.- Pfudbr.
o. do. Nordd. Grun 4. R HT x. A Nord d. Hyp.- Pfnn dbr. 6
14. n. 1710.
II. n. 17.
III. a. IsJ. 1.1. n. 177. II. a. 177.
versch.
1si. n. 17
26590
95 80ba G 103 50 bn
102. 20ba 105.106 100 4090602 6 I6 50 da B 110506 109006
101.25ba 100 256 99.2562
100006
O9, 70 ba B
104 60bn G 101 50bn 6
108 30026
108 3002 6 105 252 6
Berl - G dorl. St Pr
. w rm io, do. HM. m 690... Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110... do. Ser. II. r. 100 1837 do. . V. VI. 02. 1600 1885 do. xz. 115 de. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfilb. unk. rz. 110 ö rx. 110 rx. 100
r. 1880, 81 rz. 1090 ö kündb.
( 109 110
*
ao. VII. rx. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 6. Kn n nnn.
o. o. . Bodenkr. Pfudbr. 6.
do. do. Stott. Nat. Hyp.· Rr. Ges. do do. rx. 110
Suüdd. Bod. - KRKr.- Pfandbr. lo. do. do. do. 187318379
Nürnb. Vereinsb. Pfabr. do do
Pomra Hyp. Br I ra. 120 do. II. a. IV. r. 110 do. II. J. a. VI. r. 109
L . ö m wr
C O . en
1090
8,
Pr. Ey. A.-B. I. ra. 120
100 100
n=
— — 86 ö
do. rz. 110
82
4
do. do. rz. 110
—
r = 6 n — m ö .
versch. versch.
III. a. 17. III. . 17. .
1/1. II. II. ö
.
u. ü. 1 2. I u. 1 n. 1 / 11. n III. n. versch. n
versch. versch.
Vernch,
ö 7. 7 Id. n. 1/19. .
III.
1/1. u. I. Ii. u. j. 11. a. jj. Ia n. 110. 1a. n. Mj. i 4 n. sI6.
11. a. 1sJ. 11. u. 17. 1/1. a. 17. 11. 1. 1J. II5. a. 111.
11. a. 17.
14. 110. 101006 LI. a. Is7. 6
III. a. 1. 11. a. I7. II. a. IJ. LI. a. 17. III. a. Is.
I. . 1sJ.
99.50
1094506 1092 256
99.9064 99, bz & 99. 30 ba
11010626
10l, 602 & 104. 1062
106.50 6 36. 8002 111.7560 107.7506 104 69 B 102706 98.9062 101,00 103.256 z G 109 006 100 00bz 6G 103,002 6 190 2562 6G 96. 7562 G 100 8062 100 60 99.50 B 102.2586 105. 75bz 98. 60 6 100, 2562 102 50bz 98. 40b2 101.2562
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. April LIS 82.
R. Odernfer Stb] 4 Saalbahn
Nit. Iusterp. Weimar- dera
1/1. 173.00 ba 60 11. 72.2526
11. 580 0026 35, 75bz 6
NA.) Saal Ungtrp. Paulinenaus NR
ir 14. B63. 50 6
do. do. 40 19
Aach. Hastrich. Altona-Rieler. 5 Bergisech-Härk. . His Berlin- Anhalt.. 6 Berlin- Dresden Berlin-: Görlit .. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. Pr. Dortm. - Gron. . E. Halle- or. Guben Lud wh. Bexb. gar NHärkisch - Pogen. Main- Lud wigsh. Marieub. · Hla wka NMekl. Frdr. Frapꝝ. Münst - Enschede Nordh. . Erf. gar. Obschl. A. C. B. ER. do. ¶ it. B. gar.) Oels - Mmnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen - Crennhrg. R. Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. en. do. it. . gar]; Tilsit · Insterbur Weim. = lo. 24 conꝝy. do. Werra-Bahn.
S 2 2 — — * 82 III IICOII
O00 X* 6
11
O & , Q , ᷣ- O =- O — — ——
¶ . A. An. Landr -Brisfs 4 Kreis. Obligationsn. . 5
. 41 versch. , wsoraeh Pr. Otr. Bder. · Pfbr. 1882 4 1I. u. 17. Kmlgondahn-Staram- and gtamm-Fris
ie eingaklammarten Dividanden badegtan S0 1881
61/10
11
n — 2 ö — 2 6 2 6
e-
— — — —
Versch. versch.
C
11
crit ats - Aotlon
Baazingem).
650 00bz G 204 002 I25 40ebz G I50 590bz 6 IT. 0)0bz B 36. 20ebz B 316.00b2z 6 97 90bz B I. 56, 002 G 19.2562 B n 7. 203 2562 37, 75bz & n. 99 100 SS 50 bz
65 40b2
g9906bz B 27.903 251.2562 194 3062 B I6 60ebz B 67. 25 bz 6 I8 500z 6 176 7002
19196
I03, 10b2 2137562 I. 100.9006 113.4062 II. 20 7506 48.902 29.756 18.2562 S6. 00ba G
do. do.
do.
Albrechtsbahn .. Amst .- Rotterdam , ;
2 — 2 · 3 2
1
Baltische (gar.). . Buschtiehraderkß. Dur-Bodenbach. Nlis. Wostb. (gar.) Frans Jos. ... ( Gal. Carll.B. ) gar. Gotthardb. 90 M,. Kasch.-Oderb.. Kpr. Rndolfsb. gar Luttich- Limburg. Oest. - Fr. St. * Oest. . 0. Lit. B.] Reichenb.-Pard. . Rumänier.. Russ Staatab gar. Rusa. Sudwb. gar. lo. do. groagge Sch weir. GQentralb do. Nordont. ae, DVniongb. do. Westb. Ihnddost (¶ )x. S. i. MH Turnau- Prager
Vorarlberg (Ear Vor- W. E. 8. * 16
5 — S800 3g 0 8 —
1 1111
2 D
2
8 ö
211
61 13
3 1.1.7.
11.7.
—
T
—
—
ii NI FD 7I5bs pᷣ
111.
1. u7.
142.002 B 248 196 50 00bz 6 131 5062
1.7. 69 90 ba
139 90h
; 89 00026
82756 1314062 75 0) baz volle
761, 80ba 6 n.7 70 706 3. 102
1 1.1.n.7
n.7 5490982 7348 50826
7650906 351 25ba 7127 6082 n.7 59, 20 u n.7 58 705 II. 107.9060 B 63 25 ba 6 143 5006 II. 31,00 ba G . f.
— —
135 M0ba
657.9002 75. 60 ba G 1. HlI5, 50 ba
iir n n
.
Angerm. Schw. Berl Dresd. St. Pr.
40 90 dn 14 09h60 11. MD. 9e ba G II. 53. 90 da S0 25ba G 119 60ba G I06. 50eba G 25 25ba G 11. O6. D0baG 356, 75 ba 53.25 ba 6 899 30 bn B
2 75 da
goblea
Dux-Bodenb. A.
Aachen- Jülicher
do.
s Dortmund. Socnt I. Ser 4
do.
do. Duss. -Elbfeld. Prior. 4
do.
Berg. N. Nordb. Fr. W. 4] do. Ruhr.. C.- K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. II. ger. Berlin- Anhalt. A. u. B. Lit. G. .. 41 Berlin- Anh. (Oberlana. ) 4] / Berlin- Dresd. v. St. gar. 4] Berlin · Gsdrlitaser convy..
do.
do.
ds. Berl. Humb I. n. do. II. eonv. . 4 Berl.. P. Kagũ.Lit.A. u. B. 4 do. Lit. G. nene 4 do. Lit. D. neue 48] do. Lit. E. ... do. Lit. E... 451 Berl. t. I. III. n. VI. gar. 4 1 Braunnehweigische.
46.
do. do. do. do. do. do.
Nagdeb.-Halberat. 1861 431, v. 1865 ... 4
1 Nagdeh.· Leipꝝ. Pr. Lit. A. 4. Tit. B. 4 1 e, ,,,
o. Hainr- Lud. 68. do. do. do. de. do. de. do. do. z NHnust - Ensch. . St. gar. 44 II. n. Niederachl. Närk. I. Ser. 4 I.I. n. do. II. Ser. à 633 Thlr. 4 II. a. N. L., Oblig. I. n. II. Ser. 4 II. n.
do HI. Ser. 4 11. n.
Nordhansen- Erfurt I. E. 41 11.
do.
oberachie· uche it. AI II.
6.
gar. 4/9 Lit. H.
Em. v. 1873
do. v. 1874
. do. v. 1879
( * v. 1880 ͤ ö 1
GStargar . Posen)
MII. n. II. Em.
do. 1869 COöln- Rhein- Nahe v. 8. g. LI. I. daal
* — 2 ringer I. 6 6 do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie.. . de. VI. Serie. Weimar --Jeraur.... Werrabahn L. Rm.
kit. G... 1
Lit. . .. de 1876. 48 1879. Cdlnu-KNindener I. Em. de. H. Em. 1853 do. III. Em. A.
do.
1875 153765 13. n. 1/89. Ln LILI878 5 1.58. 1. 1.9. 4 14. 1/10 CL. 12. n. 1/8 O9, I0BB KLE
100,75 B io .d 7. 100. 50ba N. .
100.5060
* 2
2 2
— — — — — — —
83 2
— — — — — — 4 *— K
1
4
8 —
1
— — — — —
* 882 22
8
—
— W 22
8
* e e n e e
e
— —
*
— — —
— 32
— — — Sen .
S 2 Ee e ge ee
— — —
— — — — —— —— — — —
825
— ——— —— E .
— Q —
si 37 5p; 137, 50 ba
Else nhahn- Prierititas· Aotien und Obligatlonen⸗
T7.I03, 756 EI. f 7. I03 0b. 93, 25bz G6 S 93, 25 b2 & 93. 10ba 6 102, 90bꝛk f. A 102, 00s kl.. 104,252 B lO 102
I02 75ba 6 7.106 00 BB
Joe 75d 102. 25ba6
— — .
*
103.003 B 100 25 7. 102.256 7 II02, 75bz 6& T. 102, 75 b 6
103 900 102. 80br IM., So ba 103 202 6 100, 50b 6 gr. . 103, 25b G0 kKkt. 100, 40b2 6 100 40b2 6 103. 50ba G 102 90b26 102, 90 bn 6 100 40b2 6 103.256 Bk]. f. 7. 99.806 102.7560260 102. 75ba 6 102,75 ba G 102.7562 6 102.7562 6
105,50 6
195.506
102,756
109,706 105,006 100.306 100,500 104. 102 B
103 00B k. 102.752 103, 75 b 103, 75 ba 100, 30 ba
Io 5b 1563 7b d id Sa
106006 conv. 99, 1 B
102.50 B
Pp 5 ba d
, ra
1030906 102 80b BI..
1093.90 B 103 50baf
ae zog ut
109 60
— —
eyes nn
Ha. n. II. ID3.
6 . 33 ,, , , Ee . r
.