1882 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweigischo Bank. Stand vom 31. Härz 1882.

llõõzol gan dl der Kaclischenm HEBanlk-

auf den 10, Juni er,, Bermittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

1

.

lis zo) O Zustellung.

Der Ackerer Heinrich Joseph Heß zu Leuscherath

Zweite Beilage

(15561

i Much, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schu- . tina gegen den Albert Steimel aus Drie- derhof, jetzt ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, wegen Forderung einer Entschädigung, mit dem An⸗ trage: ;

z Königl. Landgericht wolle den Beklagten verur⸗ theilen, dem Kläger sofort 878 „, sowie die noch besonders zu eveluirenden Verpflegungs⸗ und Beköstigungsgelder während der Dauer seiner Krankheit nebst Zinsen vom Klagetage zu zahlen und ihn für verpflichtet erklären, dem Kläger eine durch Sachverständige oder nach richter; lichem Ermessen festzustellende Entschãdigung, sei es in Form einer Rente, sei es in Form einer Kapitalabfindung zu leisten, wolle für den letz tern Fall die Zinsen des Kapitals vom 1. Jäͤ⸗ nuar d. J. zusprechen und für den ersteren Fall erkennen, daß die Rente vom 1. Januar d. J. ablaufe, zahlbar pränumerando unter gleich zei⸗ tiger Feststellung der Art und Weise der Sicher- heitsleistung für die Rente; wolle das Urtheil vorläufig vollstreckbar erklären und dem Beklag—⸗ ten die Kosten zur Last legen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand—

lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Bonn

auf den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelleen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 31. März 1882.

Klein, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[iso] Oeffentliche Zustellung

und Ladung.

Der Flurwächter Georg Ehrlicher von Gunzen⸗ bausen als Vormund des außerehelichen Kindes Maria Marg. Schaufler von dort zum Armen⸗ recht zugelassen hat bei dem Kgl. Amtsgerichte Feuchtwangen gegen den Schuhmachers sohn Konrad Stümpfig von hler, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Bejahlung von 340 M. rückständiger Kindesalimente auf die Zeit vom 29. April 1878 bis dahin 1882 gestellt, worauf dieses Gericht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Ter—

min auf Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vormittaßs 9 Uhr. im Sitzungssaale dahier anberaumt hat, was. dem Beklagten als Ladung und Klagsauszug hiermit öffentlich zugestellt wird. —⸗ . Feuchtwangen, den 27. Mär; 1832. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Hessel, Königlicher Gerichtssekretär.

liöris! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2250. Der Gebrüder Hürter Gerberei in Großlaufenburg, vertreten durch Th. Fröhlich zu KAleinlaufenburg, klagt gegen den Adolf Rüde, Schuster, von Kleinlaufenburg, zur Zeit an unbe— kannten Orten abwesend, aus Lederkauf vom Jahre 1851) mit dem Antrage auf Zahlung von 100 M 54 5 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Groß— herzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf.

Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Säckingen, den 28. März 18827.

Gäßler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

* 9 7 lists] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Baruch Tang, Sohn von Ben⸗ jamin, zu Dürmenach, klagt gegen die ledige Guts— esitzerin Anna Marie Meyer, zuletzt zu Derviller, Kanton Basel Land (Schweiz), jetzt ohne Vekannten Aufenthaltsort, und dem Ackerer Alois Meer, zu Wolschweiler, aus baarem Darlehn, mit dem Am— trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 120 . nebst Kosten mit Zins zu 5 oο vom 26. August 1878, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits vor das Kaiferlich Ämts— gericht zu Pfirt auf den 11. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. homas. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

lis! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der unverehelichlen Barbara Schönsee zu Königeberg i. Pr. ö wider den Schlossergesellen Paul Reinisch, früher in Kiel, wegen Alimentation eines unchelichen Kindes Aktenz. CO. 992 / l. ist nach stattgebabter Beweizaufnahme in der Sitzung vom 238 März d. Jö. beschiossen, daß der Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits zu vertagen auf den 16. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. r Zu diesem im Königlichen Amtsgericht, Äbipei—⸗ un Beklagte hiermit durch öffentliche Zustellung geladen. Kiel, den 31. März 1852.

Hintze ; Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtegerichts, Abth. IV.

list Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Helene, Ehefrau des Han⸗ hat gegen Niesen und den. Verwalter, dessen Fonkursee, den Rechtsanwalt Dörpingbans in Barmen beim König ⸗· lichen Landgerichte zu Elberfeld 37 erhoben mit rem .

nschaft mit aufgelöst zu

geb. Abraham, in Unterbarmen, delsmanns Abraham Hirsch daselbst,

dem Antrage: die zwischen ihr und i Ghemanne bestehende cheliche .

Wirkung seit dem Tage der Klage für

4, Zimmer 3, stattfindenden Termine wird der

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

(l5400

srtußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Die neuen Conponsbogen nebst Talons zu unseren 499 Pfandbriefen de 1872 Serie 1. werden vom 3. April d. J. ab in Berlin bei der Gesellschafts⸗Kasse „Unter den Linden 343, in Frankfurt a. Main bei M. A. von Rothschild & Eon, ü Cöin Ker Sal. Oppenheim jun & Cy. in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Dis cgnto⸗ Bank. Frieden thal Cy, in Cassel hei Louis Pfeiffer, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein non Kulisch, Kaempf & Cp., in Stade bei A. Lecser G Ep., in Königsberg i. Pr. bei S. A. Samter, in Pesen bei Hirschfeld Wolff, in Stettin bei Scheller . Degner, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Leipzig bei Hammer K Schmidt, in Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger, in Oldenburg bei C. C. G. Vallin, in Hamburg bei L. Behrens C Söhne, in Bremen bei E. C. Weyhausen, in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck gegen Rückgabe der alten Talons nebst einem doppelten, nach Littera und Reihenfolge der Num⸗ mern geordneten Verzeichniß verabfolgt. Bei Sen⸗ dungen von außerhalb ist anzugeben, unter welchem Werth die neuen Bogen zurückzusenden sind. Gleichzeitig machen wir unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts bekannt, daß das den Stand der Amortisatisnskonten, am Schlusse des Vorjahrs, enthaltende Verzeichniß in unserem Geschäftslokal in Empfang genommen werden kann. Berlin, den 31. März 1882.

Die Direction.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbankłken.

Vobersi6icht der

Sächsi6schem KHamk

zan IDpesdienm am 31. MHänrr 1882. Activa. Caursfähiges deutsches Geld. p. 16,737, 87. Reichskassenscheine. . 446,095. Noten anderer deutscher Banken k 8, 728.200. Sonstige Kassenbestäude. 614,299. Wechselbeständes. 49, 721, 054. Lomhardbestände. 3, 464, 660. Effectenbestände. ö 3, 264.191. Debitoren und sonstige Activa 2, 543, 552. Passiva. Eingezahltes Actieneapital 30, 000,000. J 3,694, 606. 42, 148, 900.

15541

Res er vefonds

k 2, 933,058. An Kündigungsfrist gebundene

Von im Inlande zahlbaren' noch nicht fülligen Wechseln sind weiter begeben worden:

am 31. Märr 1882. Activa.

4667 145 6s

4715 162 300 18 052 800 50

84 3590 -

57 55558 177837083 V F Sr 77

E

Netallbestand 3 Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen. Effecten. ö Sonstige Aeti ra.

R

Rae * * 2

2

FEassä6va. bin

8 MO 137989661 13 799 0090 395 197 94 7721266 257930 35 25 57 I7 ds

Grundeapital

Res er vefonds J

Umlaufende Noten..

Täglich fällige Verbindliehkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten...

Sonstige Passiva ö

2 2X

A6.

NMetallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestanddd. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand.. Sonstige Aetiva

Grundkapital ö Reservefondls.. Umlanfende Noten. Sonstige täglieh fällige Ver-

An eine Kündignngsfrist ge- bunden Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

EventuellQe aus weiter begebenen, im In-

lande zahlbaren Wechseln. Ss Erannschweig, 31. Närz 1882.

Activa. ö 642,475. ö. 9,995. 108.900. 13.761, 741. 2, 405, 150.

o 371281.

10 300 00 35 l 8 2482 366. * 730? 425 o

1,268, 50. ʒõd. 65. JJ

Basstva.

ä Ré( c 2

idlichkeiten

Verbindlichkeiten 1.051, 939. 30

Pie Direktion. Bewig. 8tüb el.

16531]

Bank für Süddeutschland.

Stamd arm 371. RHärz 1882.

it.

5. 3. 184 166. 180 521.5065

7c 77]

26 45 65h S5 2460

4 67G 208 135159

177761

d d i p

A Ctiv a. Casse: I NHetallbestand 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken.

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen ..... Rigene Effecten ien Sonstige Activa

Giro

PF as si va. Aectiencapital Reservefonds

15,672, 30 .

191. 819 20 6, 306, 220

96. 654 8s jh od gz 36 5rd

33, 810,995 95 Eventuelle Verbindlichkeiten aus gum Iucas go

gegebenen, im Inland xzakhlbaren Weohaeln „S6 1. S62, 535. 13.

und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf .... Nicht prüsentirte Noten in alter Währung

15582

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bank des Berliner Kassen- 15580

Vereins

am 31. HL ärz ISS. Activa.

1) Metall- und Papiergeld, Gyt-

baben bei der Reichsbank ete. 2) Wechselbestände. .. 2 3) Lombardbestände.. ., 4) Grundstück u. Caution etc. . n

MS 4.620 395. 4 194 599)

Passiva. Guthaben et..

Monats- Uebersicht

vom 31. März 1882. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts)

a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen

b. Erworbene hypothekarische Forde- rungen (

. Ausgegebene unkündbare

kündbare

3, 068,09).

103,744,009. 2.832, 10909.

Gotha, den 31. März 1882.

Deutsche Grunderedit-Bank.

v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frie boss.

(ibo g]

Es betrug die Rohöl⸗Produktion unserer Wer in der Zeit vom 1. bis 31. Mär Oelheim, den 2. April 1882.

Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich- Verbindlichkeiten. 6,582.78. —. Sonstige Passiygss ... 160,589. —. n„px1, 608, 562.90. Die Direction.

Del heimer

Petrolenm⸗Fudustrie⸗Gesell schaft, Adolf M. Mohr.

ke in Oelheim: z inkl. 11 919 Centner.

Pie Eetriebs-Direktion.

b. 764.644. 301.5665. AS 12,340. 813

un 106, 413496. 37 *

15344

CCGdewinn- und Verlust-Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1881 bis 381. December 1881.

Einnahme. 1Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für festgestellte aber noch nicht erhobene

Entschädigungen. .. Vacat

H. vorausbezahlte und noch nicht verdiente

802

2 Prämien⸗Einnahme für MSS 30 184 880 Vers. Summe: n. Vorprämie: a. für direct geschlossene Versicherungen k., für übernommene Rückversicherung vacat

b. Nachschuß · Prämie:

a. für direct geschlossene Versicherungen b. für übernommene Rückversicherung vacat 3 Nebenleistungen der Versicherten:

a. Verwaltungs kostenbeitrag . 4 Zinsen ar en c der verausgabten Zinsen vacat 5 Sonstige Einnahmen:

. dem Reservefonds nach §. 55

a. Zuschuß aus der Statuten

I. 8

*

1 Rückversicherungs⸗Prämien.

kkosten: 4 a. für regulirte Schäden, 290 4 Regulirungskoste

Entschädigungen reservi a8 gz] 3 Vorausbejahlte noch nicht ve 5 Verwaltungs kosten:

a. Provision der Agenten b

/

374985 661 819 70

,

6 Sonftige Äuggaben 30 266 0.

.

84528 20

Einnahme

für das

Fo dnßß5

Rilanmæ

Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1881 bis 31. December 1881.

Ausgabe.

2 Entschädigungen einschließlich der Regulirungẽs⸗ b. für , aber noch nicht abgehobenẽ 1 Zum Reservefonds nach §. 52 der Statuten

sonstige Verwaltungsspesen.

vVacat-

hiervon 46210 4 n

32 vacat rdiente Zinsen vacat

41 7365 60

. 69iz.5 433 1 vacat ö

/

Ausgabe

Activn. 1 Forderungen: a. 8 der Versicherten aus 1880 Nach⸗ / . a n, n. der Versicherten aus 1881 Nach⸗ ü 9 . b. Ausstände bei Agenten aus 1881. c. anderweit aus 1881 . 2 Cassenbestand . 3 Capital Anlagen: 1 b. Werthpapiere nach dem Course vom 351. De⸗ cember 1881: 6G 19009 Deutsche Reich ⸗Anl. a 49900 30, sächs. Rente d

e Inventar:

a. Möbel und Hausgerãth . ö b. sonstiges Inventar, als Agentur · Schilder, Druckmaterial Activa Leipzig. den 31. December 18581.

erklären. Zur mündlichen Verhandlung

ist Termin

22060

4 83 4 63

5 . 18 30259

13 51896 182548

1. . ] 1 Reserve⸗Ueberträge auf das *

3 Sonstige Passiva:

Reservefonds: 42516

16199 1881.

54090

des Statuts Deckung der Ausga

ben verwendet. 42 170 5 Special Neserve.

288235 7 2.

57 452

4 Direction der Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Ver

1054817

T i ]

rust Frhr. von Streit. Garl Töprer.

Passiva.

2 Hypotheken und Grundschulden sowie in Geld zu schäßende Lasten.

Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. Bestand am 1. Januar

hierzu sind getreten, ge⸗ mäß 5§. 54 d. Statuts.

davon sind gemãß §. 53 zur

nächste Jahr vacat sonstige vacat

n„ 109168, 68 43

3177293. D ir i J

620157 .

Passiva. gütung in Leipzig.

zum Deutschen

M SI.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An

Berlin, Dienstag, den 4. April

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNreußischen Staata Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

K .

Inserate für den Deutschen Reichs und Fon af Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und 2. Subhastationen, u. dergl.

Untersuchungs- Sachen. Aufgebote, Vorladungen

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

K

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungeu n. dergl.

16380] Aufgebot.

Im Grundbuche Moormer Vogtei stehen zu Vol. VI. Fol. 10 folgende Aecker:

1) ein Acker sub 34. des Titelblatts Moe se⸗ acker“ genannt, zur Größe von pl. m. 11 Vierdup Einsaats,

2 vier Aecker sub 3b. ibidem, als „4 Bauäcker unter Heisfelde', zur Größe von pl. m. 55 Vierdup Einsaats,

auf den Vamen der Eheleute, Partikulier Jannes

Weers Denekas und Jantje Claassen, geborenen

Grünefeld, in Leer registrirt.

Auf zulässig befundenen Antrag der Firma Georg Börner in Leer, welche die genannten Aecker von den Erben der eingetragenen Eigenthümer gekauft hat, und seit längeren Jahren in ungestörtem Be— sitze derselben gewesen ist, werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗Ansprüche an die oben bezeich⸗ neten fünf Aecker zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem dazu auf

den 23. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗

termine solche Ansprüche geltend zu machen, widrigen⸗

falls dieselben für erloschen und die Titelberichti⸗ gung für die Antragstellerin für statthaft erklärt werden wird.

Leer, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht. J. v. Nordheim.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Urkundenamortisirung betreffend.

Der Verwaltersehefrau Therese Bauer in Alling und deren Sohn Josef Bauer wurden, wie be⸗ hauptet und glaubhaft gemacht worden ist, bei einem Einbruche in der Nacht vom 4. auf 5. Juni 1880 die beiden Scheine der städtischen Sparkasse Regensburg

numer 16995 de dato 10. Mai 1861 über 50 Ih südd. Währung, un

numer 10 507 de dato 25 Fl. südd. Währung entfremdet.

Auf Antrag der Vorgenannten wird hiermit der Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 8. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ termine seine Rechte schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen würde. Regensburg, am 27. März 1882. K. Amtsgericht Regens burg. J. Der K. Amtẽrichter: (L. 8.) gez. Tischler. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 31. Mär; 1882. Der K. Sekretär: Hencky.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Ausjüglers Karl Junek zu Eichwald wird der Inhaber des angeblich verloren fenen genen Wechsels q. d. Strehlen, den J. Novem⸗ er 1881 über 1100 Mark, zahlbar am 2. Januar 1882, ausgestellt von dem Stellbesitzer Wilhelm Jaeckel aut Ober ⸗Podiebradt an die Ordre des ꝛc. Junek, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen

echsel spätestens im Aufgebolstermine

den 27. Oltober i882, Vormittags 11 Uhr, dei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an— jumelden und den Wechsel vorzusegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Strehlen, den 25. Mär 1892.

Königliches Amtsgericht.

lizzon. Nr. Ilz. Das Gericht hat heuse folgenden Beschluß erlassen:

Engelbert Moog, Taglöhner von Rust, ver⸗ mißt seit dem Jahre 18565, wird hiermit auf⸗

gefordert: . binnen Jahresfrisi Nachricht von seinem gegenwärtigen Aufenthalts⸗ orte zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaß⸗ lichen Erben gegen Sicherbeitsleistung in für— sorglichen Besiß gegeben würde Ettenheim, den 28 März 1882. Großslherjogliches Amtagericht. Der Gerichtaschreiber: J. Becherer.

15385

18. Juni 1873 über

loss)

lis?) K. Württ. Amtggericht Blaubeuren.

Aufgebot. I Wittwe des Johann Conrad e von Asch haben das Aufgebot des nach dem Unterpfandebuch von Asch Band V. Blatt 77 von genannten Wittwe Meckle am 29. August 1853

U. 8. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene

Literarische Anzeigen.

Theater · Anaeĩgen.

9d. Familien Nachrichten.

6. . 8.

Kapital von 00 Fl. ausgestellten Pfandscheins, welcher nun vermißt wird, zum Zweck der Kraftlos⸗ erklärung desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 21. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Auf⸗= gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Blaubeuren, den 31. März 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sommer.

6 Aufgebot.

In den Grundbüchern des hiesigen Gerichts finden sich folgende Eintragungen: I) Grundbuch von Lengerich Band II. Blatt 10 Abtheilung III.

Nr. 5. 1986 Gulden zu Gunsten des Heuer⸗ manns Tobias Meyering zu Lengerich und der Erben. des weilgnd nton * Mevering mu Haselünne zu Lasten der Eheleute J. B. Menering und Anna Aleid, geb. Wulfekotte, . nach der Obligation vom 18. Mal

2) daselbst Band III. Blatt 38 Abtheilung III.

Nr. 3. 450 Gulden mit Zinsen für die Kinder des Colon B. H. Kribber, geb. Gaesker, und dessen Ehefrau M. Th., geb. Kribber, zu Espel, als a. Albert Bernhard, b. Albert Jangtz, e. Clemens, zu Lasten der Eheleute B. H. Kribber, geb. Gaesker, und M. Th., geö. Kribber, zu Espel nach der Obligation vom 30. Mai 1851 nebst Verhandlungen vom 7. No⸗

vember 1868. 3) daselbst Band III. Blatt 38 Abtheilung III.

Nr. 6. 500 Gulden mit Zinsen für dieselben zu Lasten derselben nach Obligation vom 36. Ja⸗ nuar 1854 nebst Verhandlungen vom 7. No⸗ vember 1868.

4) daselbst Band IV. Blatt 24 Abtheilung II

. . 130 Thlr. nebst Zinsen für den Christian Friedrich August Hennecke zu Lauen⸗ burg, Amts Erichsburg, zu Lasten des Johann Heinrich Greve und M. Th., geb. Topper, am Viederberge zu Obergersten nach Kr. 874 der Intabulationsblätter.

5) daselbst Band II. Blatt 39 Abtheilung III.

Nr. 5. 500 Gulden mit Zinsen für den Heuermann Clemens Pedde in Bauerschaft Len. gerich zu Lasten der Eheleute Colon H. H. Ull, eb, Scheper, und Angelina Christina, geb' Eilers, in Bauerschaft Lengerich, nach Obli⸗ gation vom 25. Mai 1848.

6) Grundbuch von Freren Band V. Blatt 20 Abtheilung III.

Nr. 8. 700 Gulden nebst Zinsen für den Rademacher Johann Heinrich Moenster in An⸗ dervenne zu Lasten des Colon Albert Linde⸗ mann zu Andervenne nach Nr. 2957 der In⸗ tabulationsblätter.

7) daselbst Band II. Blatt 36 Abtheilung III.

Nr. 3. 900 Gulden nebst 4 0, jährlichen Zinsen zu Gunsten der reformirten Kirchenkasse Schapen zu Lasten des Johann Heinrich Ger⸗ des in Gehringhausen nach Rr. 483 der In⸗ tabulationsblätter Obligation vom 17. SR . 1842, wovon jedoch 109 Gulden gelöscht sind.

8) daselbst Band Ia. Blatt 88 Abtheilung II.

Nr. J. 608 Gulden nebst Zinsen für den Gerd Berend Runde in Overwarer nach Nr. 662 der Intabulationsblätter zu Lasten des Malers Sermann Mathias Buten und Ehefrau Wilhelmine, geb. Beckmann, in Freren

) Grundbuch von Beesten Band III. Blatt 40 Abtheilung III.

Nr. 1. 950 Gulden nebst Zinsen für den Zimmermann Jehann Heinrsch Mönster zu Andervenne zu Wsten des Johann Hermann Bischof in Beesten nach Nr. 2861 Der Inta⸗ bulationsblãtter.

10) Grundbuch von Thuine Band II. Blatt 3 Abtheilung III.

Nr. J. 300 Gulden Restforderungen für die Armenkasse zu Thuine nach der Obligation vom 31. Januar 1825 und Cession vom 5. Juli 183 Nr. 374 und, 1079 der Intabulaftonsblätte zu Lasten der Wittwe A. Ri. Th. Buckwessel,

ges. Mheest. und deren 4 überlebende Rinder aus der Ehe mit Gerhard Heinrich Bucwessel

in Lohe.

II) daselbst Band V. Blatt 28 Abtheilung II. Nr,. 4. 260 Thlr. und 90 Gulden nebst Zinsen für die minorenne Carolina Robhmann in Freren

Intabulationsblaͤtter,

nach. Nr. 2501 a. der

Obligation vom 31. Dejember 1812 zu Lasten

des Jan Gerd Brockhoff und Margaretha

6 geb. Brung, in Messingen, deren bt nachfolger der Neubauer Johann Sein“

rich Rohlins in Thuine (Hollenhorst) bezüg-

lich des verpfändeten Grundbesitzes geworden

sein will. 12) de e bt Band II. Blatt 1 Abtheilung II. raecipuum für die

r. 1. 809 Gulden 4 Kinder der Anna Marla Weck, wiederverehe⸗ lichte Kleinepieper, nämlich: Gerhard Heinrich, ermann Johann, Gerhard Geor und Maria nna nach Nr. 25 der Intabulat onsblätter zu

gegen Ursula Prinzing von lm für ein verzinsliche

Lasten des Bernhard Gelinrich Weg in Lohe. ad 1, 4, 5, 6, 9, 11 ist das 3 der Pöste

falls erlosch

16388

stücke Fl. III.

zu dem auf

demselben

Stillschweigen

15378 durch Vertrag an der das in 5§. 2 de und todte

Saaten und Pächter A. Ah

sprüche irgend Rechte geltend in dem auf

ihren Rechten f Bergen a.

15381]

ist angeblich v

Ausfertigung a

Kraftloserkläru Essen,

44591

anberaumten A melden und di

153533

Die Wittwe bandt hier hat

1 * beantragt

n Bauerhofswehre bäude, Befriedigungen,

Inventarium,

den 8. Juni 1882, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 1, anberaumten Termine widrigenfalls sie durch das zu erlassende Urtheil init

Der Inhaber spätestens in dem auf

den 14. Oktober 1882, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 52, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die

lust gerathenen, von der iesigen i ff Sparkassenbuches 3

zeiger.

1882.

Bekanntmachungen.

In der Börsen-

E

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank / & Vogler, G. L. Büttner & Winter, Annoncen ⸗Bureaux.

Rudolf M

sowie alle

Daube & Co., E. Schlotte,

osse, Haasenstein

übrigen größeren

oren gegangenen r hier vorhande⸗ t werden soll.

rtheil wird nur ichtstafel bekannt

Aufgebot.

Auf Antrag der Cheleute Bergmann Heinrich Scheffe und Zusline, wird hiermit das Aufgebot der im Grundbuch von Kredenbach Bd. II.

geb. Brücher, zu Kredenbach

Bl. 28 eingetragenen Grund⸗ 276, 753, 268, 375 Steuergemeinde

Kredenbach erlassen. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden

den 14 Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine mit der vorgeladen, ihre Ansprüche und Rechte

Aufforderung spätestens in

. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke präkludirt werden und

ihnen deshalb ein ewiges auferlegt wird.

Hilchenbach, den 27. März 1882. Königliches Amtegericht.

Aufgebot.

Der Kossäth Heinrich Grams aus Seelvitz hat

Februar 1882 das Pachtrecht Nr. 1 zu Seelvitz, die Ge⸗ Steindämme und Mauern, 6 Vertrages zusammengefaßte lebende den Pachtvorschuß, die Ackerarbeiten von dem bisherigen rens käuflich erworben.

vom 10.

Auf den Antrag des Erwerbers werden Alle, welche auf die vorbezeichneten Verkaufsobjekte An⸗

welcher Art, insbesondere dingliche machen, aufgefordert, solche spätestens

Vormittags 11 Uhr, anzumelden und darzulegen,

ausgeschlossen werden sollen. den 30. März 1882.

ür immer

Rügen,

Königliches Amtsgericht. 1V.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Essen Nr. 38724 über 301 M 46 9 für Fabrikarbeiter Johann Kracht zu Oberhausen,

ausgefertigt

erloren gegangen und soll auf den

Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen

mortisirt werden.

des Buches wird aufgefordert,

Vormittags 11 Uhr, anzu⸗

ug des Buches erfolgen wird.

den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Müllergeselle Cart Holtz zu Stargard hat das Aufgebot des ihm verloren gegangenen Stargarder Sparkassenbuchs Nr. 20 125 zum Betrage von 665 M nebst Zinsen auf den Namen „Carl Holtz bier“ lautend, Yehufe Kraftloserklärung beantragt.

Der Inbaber der Urkunde wird spätestens in dem auf

den 23. Juni 1882, Bormitta

vor dem unterzeichneten

angeblich gestohlenen oder

aufgefordert, s 11 Uhr,

erichte, Zimmer Rr. 12, uf eta er min seine Rechte anzu⸗ e Urkunde vorzulegen widrigenfalls

die Rraftlogerllärung der Urkunde er olgen wird. Stargard i. Königliches Amtsgericht J.

PDeomm., den 10. November 15381.

Aufgebot.

Susanna Elisabethe Leo, geb. Schu⸗ das Aufgebot des angeblich in Ver⸗

Gewerbekasse aug 2373 über 1449 A Inhaber der Urkunde wird auf

(15374

Offenwarden, Amts Hagen, Uebern Siel und Mehne, w

hab e

d a e

unterbleibt.

Die verordnete Theilu Stegemann, Reg. Rath.

(15377

Nr. 4573. welcher im und seitdem gefordert, seinen Aufenthalt zugeben, indem er sonst für

1

Josef

gegen Sicherheit in fürsor würde.

Der Gerichtsschreib

15379 Weißenhasel. hannes Großkurth Alle, welche Rechte

wesenen Parzelle

Auf Antr und Frau

gebotstermin vom

bei Meidung

Büff. (15389

sich vor 5 Jahren von hier

keine Nachricht mehr von sich Antrag seines Vaters, des Friedrich Wonkershauser von binnen Jahresfrist er für verschollen erklärt Vermögen seinem Vater gege

Durlach, 29. März 1882.

Der Gerichtsschreibe

licgig

Auf zulässig befundenen mann a. D. C. J. Asschenfel bigers der für ihn im

dorf, ritterschaftlichen Amts

ark), werden durch dieses A welche der Mortifikation des

autgestellten Hypothekenschein Forderung von 6 000 wi

n dem au

die Fol. 1 des Hypotheken

eingetragene For erklärt werden wird. Neukalen, den 20. Mär

gez.

Gerschie ch

Adam von August 1868. nach Amerika auswanderte, keine Nachricht von sich

6. Juni 1882, der Rechtsnachtheile Ges. 29. 5. 1873 aufgefordert. Nentershausen, am 28. März 1882. Königliches Amtsgericht.

5. i. . a

auf Freitag, den ttags 11 Uhr, vor dem rnmarkt Nr. I2, Zimmer otstermine seine Rechte

In Sachen, betreffend die Theilung und Ver— loppelung verschiedener Außendeichsgrundstücke vor

genannt Gänsewärder, erden alle unbekannten

Theil nehmer, welche aus irgend einem Grunde An⸗ sprüche an die Gegenstände zu machen

etwaigen Grundherrn,

tigten h er⸗ te, Ansprůche

ai d. J.

It.

Offenwarden anstehen⸗ klar zu machen, über⸗ bei dem Geschäfte, so zu beachten, unter der des Ausbleibens ihre

ch Angabe der übrigen Be⸗

sie in sonstigen Be⸗ ngesehen werden sollen, Rechte nicht anmeldet,

es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung Blumenthal und Verden, den 29. März 1882.

ngs⸗Commission. Hemmelmaun, Dek. Commissair.

Muggensturm,

r gab, wird auf⸗ binnen Jahresfrist an- verschollen erklärt und

sein Vermögen seinen nächstberechtigten Verwandten

glichen Besitz gegeben

Rastatt, den 29. März 1882. Gr. Amtsgericht.

er: Schmidt.

ag des Müllers Jo⸗ zu Weißenbasel werden

an der seither nicht katastrirt ge⸗

31. 33 Hofraum im Hinzbach. zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung im Auf⸗

l, 29 Ar

9 Uhr, und des 5. 32

Maurer Christian Wonkershauser von hier, welcher

entfernte, und seither gab, wird hiermit auf Taglõhners Philipp hier, aufgefordert, sich

anher zu mel den, andernfalls und

sein zurũckgelasseneg n Sicherheit in für⸗

sorglichen Besitz gegeben würde.

Gr. Amtsgericht. Zur Beurkundung:

r: Sigmund.

Antra

; des Haupt dt in

onn, als Glaäͤu⸗ pothekenbuch des dem

Y Gutsbesitzer Dahlmann 1. Gutes Gehmken⸗

Neukalen, Fol. I ein-

1 Forderung von 60 00 A (lech lgtausend

ufgebot alle Diejenigen, angeblich verloren ge⸗

angenen, vom Departement des ritterschaftlichen vpothekenwesens zu Schwerin unterm 24. Juli 158739

es über die beregte dersprechen zu können

vermeinen, aufgefordert, diese ibre Rechte und An⸗ erh beim unterzeichneten Amtsgericht spätesteng

filttog den 18. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei Vorlegung deg Hy⸗ pothekenscheing anzumelden unter dem Rechts nachteil, daß andernfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und der n r othekenschein über u

ng von 60 000 4

1882. Großherzogl. . e fen Amtgericht.

r immer

ber Gehmkendorf

für kraftlos

chtgaktuat, reiber.

.

K / /