1882 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lists] Bekanntmachung.

In der Handelsmann Friedrich Habedank⸗ chen Konkurssache wird auf Antrag des Gemein— chuldners nach erfolgter Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger, weiche Forderungen innerhalb der be⸗ 4 Frist angemeldet haben, das Konkursver⸗ ahren eingestellt.

e, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

llssco! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Ludwig Eckert hierselbst wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Braunschweig, den 29. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

usr, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren 1) über das Ver mögen des Strumpffaktor Theodor Clemens Barth in Burkhardtsdorf. Y des Strumpffabri⸗ kanten Vieter Eduard Hasch daselbst, 3) des Kaufmanns Franz Heinrich Kunze, in Firma: Franz Kunze hier, 4) des Strumpffabrikanten Moritz Ottomar Hartig in Grüna ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

15. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt. Chemnitz, den 16. 1882.

t. Pötzsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15265] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Maurermeister Josef Michel von Rechenberg ist am 1. April 1882, Nm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Stahl in Crailsheim zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 22. April 1882, der Wahl! sowie der Prüfungstermin auf 5 April 1882, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

löse! Belanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eigenthümers Heinrich Klünder aus Radoliner Kalkofen soll das Verfahren auf Grund der §§. 188 folg. R. K, O, eingestellt werden.

Behufs Legung der Schlußrechnung Seitens des bisherigen Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe ist ein Schlußtermin auf den 13. dieses Monats, Vormittags 97 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte (Richterzimmer 1I. im J. Stock) anberaumt.

Czarnikau, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

iss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Lenninger dahier wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur. Erhebung von. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf

Donnerstag, den 27. April 1882,

11 Uhr Vormittags, . im Sitzungssaale des unterfertigten Amtsgerichts bestimmt. ö.

Diedenhofen, den 31. März 1882. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Humbert, Gerichtsschreiber.

liesi! Konkursverfahren.

Nr. 13 148. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat beschlossen: .

Ueber das Vermögen des Färbers und Ellen⸗ waarenhändlers Peter Jungmann in Neckar⸗ gemünd wird heute, am 1. April 1882, Vor⸗ itt hn 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. .

Offener Arrest mit Anzeige. und Anmel defrist bis 24. April 1882 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Heidelberg, den 1. April 1882.

Der Gerichtsschreiber: Braungart.

lis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius riedenthal in Argenau, in Firma Friedenthal Co., und seiner Ehegattin 683 n geb. Men⸗ mann, ist am 31. März 1882, dig mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Carl von Wallersbrunn in Juowrazlaw zum Lonkureverwalter ernannt. j Offner Lemm mit Anmeldefrist bis zum 22. Mai S82. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1882, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 1. Juni 1882, Bormittags 10 Uhr. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Inowrazlaw.

(15499 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgericht da bier vom Heutigen wurde unter Zustimmung der Konkuregläubiger das Konkursverfahren über das Gesellschafte vermögen der zu Rülzheim domieilixten Handels firma Mlrich Cahn“, sowie über das Ver mögen deren Theilbaber: 1 Israel Cahn. Y) dessen Sohnes Benediet Cahn, Beide Handellente, in Mülzheim wohnhaft, jowie der Ghefrau deg Letztern, Nosalia Albert, bei ihrem Ehemann in Rüljbeim wobnbaft. Un . ĩ

Kandel, den dreißigsten März achtzebnbundert⸗ weiundachtzig.

lists] Konkursverfahren.

Das KWonkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Zimmermeisters Carl Gustav Perlitz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lein n den 1. April 1882. önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

isi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Produktenhändlers Jo⸗ 6 Aloys Preuß hier wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

is] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Philipp Barth, Holzhändlers von Calmbach

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf

Montag, den 17. April 1882, Nachmittags 3 Uhr,

vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt.

Neuenbürg, den 1. April 1882.

Seeger, . Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts.

lissis! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 31. März 1882 wurde nach vorgenommener Schluß⸗ vertheilung das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „C. Dörrlamm Söhne in Nen⸗ stadt a. Haardt und deren Inhaber Heinrich Dörrlamm K Carl Friedrich Dörrlamm, Beide Kaufleute, in Neustadt a. Haardt wohnhaft, auf⸗ gehoben. ;

Neustadt a. Haardt, den 1. April 1882.

Kgl. Amts gerichtsschreiberei: Klingel, Kgl. Sekretär.

15274 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max. Hennemann zu Oschersleben ist am 1. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kreisguktions⸗Kommissarius Hermann Böttger zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. April ds. Is. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 1 1a. April 1882, Vormittags 11 und r. Oschersleben, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.

lisss! Oeffentliche Ladung.

In der Biemann'schen Konkurssache von Ost⸗ steinbek wird die Ehefrau Ernestine Rosalie Holtzmann, geb. Badingott, zu den vor hiesigem Amtsgericht anstehenden Terminen auf den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die zu gewährenden Ali⸗ mente an den Gemeinschuldner und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, und auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen hier⸗ mittelst öffentlich vorgeladen.

Reinbek, den 1. April 1882.

Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15267 Ueber das Vermögen des Philipp Wenzens zu Miedernhansen, im Großherzogthum Hessen, ist am 31. März 1882, Pormittags 11 Uhr, das K,onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Sparkasserechner Merz zu Groß ⸗Bieberan. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 24. April 1882. : Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses

2 Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Reinheim, den 31. Marz 1882.

Eren, ; 2 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reinheim.

15264 ö Ueber das Vermögen des Gotthilf Heß, Krä⸗ mers in Eningen, ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Reutlingen am 81. März 1882, Bor mittags 10 Uhr, der onkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner in Eningen 1 Konkurt⸗· verwalter ernannt. Der offene Arrest erlassen, die It zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen nzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen, bis zum 27. April 1882, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, festgeseßzt worden. Den 31. März 1882. K. Amtsgericht Reutlingen. ur Beglaubigung: Gersichteschreiber Dambach.

iss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Moll & Sügel Inhaber Wil . Wolffberg zu Stettin,. Schulzenstraße

r. 21 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 18. April 1882. Bormittags 11 Uhr, vot dem ei en Amtsgerichte hierselbst, Terming⸗ zimmer Nr 1, anberaumt.

Stettin, den 27. März 1882.

(153351 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns J. E. Lemke in Saalfeld O. / Pr. ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des unterzeichneten Verwal- ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichuiß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 24. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königl. Amtsgericht zu Saalfeld O. / Pr. bestimmt.

J. Bresler, Verwalter der J. E. Lemke'schen Konkursmaffe.

152831 Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Volksbank Stuttgart“ wurde heute, am 30. März 1382, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Pr. Schall II. in Stuttgart, Ulrichs⸗ straße 13, zum Konkursverwalter und zu seinem Stellvertreter Gerichtsnotar Wilhelm in Stutt⸗ gart ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, ; eventuell auf die folgenden Tage je von Vormittags 9 Uhr an, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude A. G., Sitzungssaal Nr, 25, 1 Treppe, Termin anberaumt, guch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

(l5270 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jückstock z Marlow, ist am 1. April 1882, e tn 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Rechts anwalt Schmidt zu Sülze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1882. Anmeldefrist bis zum 26. April 1882. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Sülze i. M., am 1. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

(15279) Amtsgericht Varel, Abth. JI.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Friedrich Guhren in Varel ist der Konkurs er—⸗ öffnet am 31. März 1882, Nachmittags 6 Uhr. Verwalter: Rechnungssteller Weber in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. 9 en sch ie si Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ en 29. April 1882, Morgens

versammlung . a

19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. 1882, Vormittags 10 Uhr. Varel, den 31. März 1882. Bi laubigt A. Kumm, Gerichtsschreibergeh.

sz in! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. H. Wolff zu Wernigerode ist am 1. April 1882, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Lieber zu Nöschenrode.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai

Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung 27. April 1882. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Mai 1882. Wernigerode, den 1. April 1882.

Howeg, Sekretär, ̃ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liszso]! Bekanntmachung.

Das Kgl., Amtsgericht Winnweiler hat heute, den 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des früheren Ackerers und jetzigen Tagners Peter Hein II., in Imsweiler wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet. .

Nonkursverwalter Max Eberhardt, Gerichts⸗ vollziehergehülfe in Winnweiler.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. am Dienstag, den 2. Mai 1882, Vorm. Uhr.

Schlußtermin zu Forderung anmeldungen 24. April Id. Is.

Anzeigefrist bis 227 April 1882. e fan der angemeldeten Forderungen 2. Mai

Affener Arrest erlassen. Winnweiler, den 1. April 1882. Kgl. Amtegerichtsschreiber: Helm, Kgl. Sekretär.

Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 81.

(15307 Bekanntmachung.

Südwestdenutscher Efe geg dann Mit Gültigkeit vom 16 Aprll d. J. tritt der Nachtrag 5 zum Heft V. des südwestdeutschen Ver⸗

Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.

Lau, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beförderung von Holj des Spezialtarifs II. von südbadischen Stationen nach Alt⸗Münsterol Station und Grenze enthält, in Kraft. Straßburg. den 29. März 1882. aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

15361]

Deutsch Russischer Eisenbahn Verband. Vom 1. April 1882 n. St. ab wird die Station Treppenhof der Riga ⸗Dünaburger Eisenbahn für den Ausnahme⸗-Tarif für Flachs, Flachsheede und Werg in demselben Umfange und zu denselben Frachtsätzen wie für Kreuzburg, Station der Riga— Dünaburger Eisenbahn, in den Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband aufgenommen.

Bromberg, den 31. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

15303 Bekanntmachung. . . Am 1. Mai d. J. werden im Schlesisch-Rheini⸗ schen Verbande für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Görlitz, Kamenz und Zittau bezw. Hirschfelde der Berlin Görꝛ er Bahn einerseits und den Sta⸗ tionen der Strecken Soest⸗Holzminden, Altenbeken— Warburg, Ottbergen⸗Northeim und Hamm-⸗Minden des Direktionsbezirkes Hannover andererseits ander⸗ weite größtentheils ermäßigte Frachtsätze eingeführt.

An demselben Tage treten die Frachtsätze ö. die Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungsbahn im Verkehre mit den genannten Strecken außer Kraft und kann direkte Abfertigung für diese Relationen nur noch im Norddeutsch⸗Sächsischen Ver⸗ bande erfolgen. Schließlich kommen am 15. Mai einzelne erhöhte Frachtsätze im Verkehre mit der Station Zittau bezw. Hirschfelde der Berlin-Görlitzer Bahn zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen auf bezügliche Anfragen die Verbands⸗Güterexpeditionen. Hannover, den 1. April 1882.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

15302] Bekanntmachung.

Am 1. Mai dieses Jahres treten für den Verkehr zwischen den Stationen Beuthen i, / S., Chorzow für Königshütte, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, Posen der Märkisch-Posener Bahn, Breslau, Frankenstein, Liegnitz, Glogau und Waldenburg i. / Schl. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Bahn, sowie Kohlfurt der Oberlausitzer und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer Bahn einerfeits und sämmtlichen Verbandsstationen der Direktionsbezirke Cöln (links. und rechtsrheinisch) und Elberfeld andererseits und ferner zwischen den Stationen Aachen, Rothe Erde und Stolberg der Aachen— Jülicher sowie Coesfeld und Gronau der Dortmund Gronau Enscheder Bahn einerseits und den Ver⸗ bands⸗Stationen der Staatsbahn⸗Bezirke Berlin und Breslau andererseits im Schlesisch⸗Rheinischen Verbande anderweite, größtentheils ermäßigte Tarif⸗ sätze in Kraft.

Am 15. desselben Monats werden einzelne erhöhte Frachtsätze im Verkehre zwischen den genannten Stationen eingeführt.

Der Verkehr zwischen den Preußischen Staatsbahn Stationen der Direktions-Bezirke Cöln links⸗ nnd rechtsrheinisch) und Elberfeld einerseits und der Be⸗ zirke Berlin und Breslau andererseits scheidet am Lxnächsten Monats aus dem Schlesisch⸗Rheinischen Verbande aus und kann direkte Abfertigung vom gedachten Tage ab nunmehr in den betreffenden Staatsbahn⸗Verkehren stattfinden.

Auf bezügliche Anfragen geben die Verbands Güter⸗Erpeditionen und die Tarifbüreaus der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Breslau, Elberferd und Cöln nähere Auskunft.

Hannover, den 1. April 1882.

Namens der Berbaudsverwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion.

(l5306

Altona - Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die mit 1 Juli 1878 eingerichtete direkte Beför— derung von Personen und Reisegepäck zwischen Ham— burg (Klosterthor und Dammthor), Altona, Flens⸗ burg und Kiel einerseits, und Christiansand in Nor— wegen via Frederikshavn in Jütland andererseits, sowie die direkte Beförderung von Gütern zwischen Altona und Ottensen einerseits und Christiansand andererseits wird auch in diesem Jahre wieder durch das der Stavangerschen Dampsschiffs⸗Gesellschaft gehörige Postdampfschiff . Stavanger“, ein größeres und als vortheilhaft bekanntes Schiff vermittelt.

Das Dampfschiff hat seine Fahrten am 26. d. Mts. begonnen und fährt jeden Dienstag⸗, Donnerstag⸗ und Sonnabend Nachmittag nach Ankunft des Per⸗ sonenzuges ab Hamburg von Frederikshavn nach Christiansand, und jeden Sonntag, Mittwoch und Freitag. Abends 9 Uhr, von Christiansand nach Frederikshavn.

Ueber die Höhe der Passagepreise resp. Tarifsäͤtze enthalten die vom 1. Juli 1878 ab gültigen Nach— träge IV. und VIII. zu den Tarifen für den Deutsch⸗ Schwedisch⸗Norwegischen Verkehr via Frederikshavn das Nähere, auch können Exemplare dieser Nach⸗ träge bei unserer Betriebskontrole hier unentgeltlich abgefordert werden; jedoch wird bemerkt., daß im

Jahre 1880 der Eilgut⸗Frachtsatz 2 . Ghri⸗

stiansand von 910 Pf. (808 Oere) auf 995 Pf. (883 Oere) erhöht ist.

Die Touren des Schiffes stehen in direkter Ver— bindung mit den Touren der zwischen Ghristiansand und Christiania regelmäßig coursirenden Dampf⸗ schiffe, und können Güter nach den norwegischen Küstenorten:

Lillesand, Grimstad, Arendal, Borben, Lyngör, Risoßr, Kragers, Langesund, Frederiksvärn, Laurvig, Vallö, Horten, Droöͤbak, Christiania und Trondhjem mit direkt laufenden Frachtbriefen zur Beförderung über Christiansand angenommen werden. ie Um⸗ expedition wird ohne Kostenberechnung daselbst über⸗ nommen. Altona, den 31. März 1852. Die Direktion.

Nedacteur: Riedel.

bandetarifg, welcher ermäßigte Frachtsätze für die

Berlin! Verlag der Grpedition (&. ff.. , mien

zum Deutschen Reich

M S1.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. April

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

E882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen vom 11. Januar 1876, und die im *

Central⸗

Das Central · Handels Registẽr

Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Ma atentgesetz, vom 26. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht wer

andels⸗Register für das Deutsf

; e für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die . hen, . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 ging

chutz, vom 30. November 1874

Abonnement beträgt 1450 4

sowie die in dem Gesetz, den, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem TRitel

che Reich.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Vierteljahr. Einzel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile äh K

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

(Nr. 81 B.)

Handels⸗Register.

Die ndelsregistereinträßge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

EBonnm. Bekanntmachung. 15348 In das Handels-Firmenregister ist heute auf An= meldung bei Nr. 1945, woselbst die Firma: Gust. Soennecken in Bonn und als deren Inhaber Friedrich Soennecken, Ver— lagsbuchhändler in Poppelsdorf eingetragen ist, fol⸗ gende Eintragung erfolgt: „Die Firma ist erloschen.“ Bonn, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Elperteld. Berichtigung. 15349 Die unterm 27. März 1882 erlassene Bekannt machung Nr. 6 vom 29. März 1882 wird dahin berichtigt, daß die im Firmenregister unter Nr. 3144 eingetragene Firma nicht Rheinische Strumpfwaarenfabrik Otto Klischan & Co. sondern:

„Rheinische Strumpfwaarenfabrik Otto Klischan“

heißt . lberfeld, 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. V.

HNtville. Bekanntmachung. 15220

Das seither unter der Firma Jacob Müller zu Eltville betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Ver—= trags an Peter Jacob Lamby zu Eltville über— gegangen und wird von demselben unter der ver änderten Firma „Jacob Müller Nachfolger fortbetrieben. Es sst. demgemäß heute die Firma Jacob Müller im Firmenregister für den Amts— gerichtsbezirk Eltville unter Nr. 35 gelöscht worden.

Eltville, den 29. März 1882.

Königliches Amtsgericht. . V.: Wesener.

Forst. Bekanntmachung. 15221] In unser. Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1882 eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr.: 79. Colenne. 2. Firma der Gesellschaft: Fettke K Ziegler. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Döbern. Colonne 4. Rechtsverhältnisse Gesell⸗ schaft: f ts Din Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ aft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Glasmacher Otto Fettke aus Tzschernitz, 2) der Glasmacher Gustav Fettke aus Töscherniß, 3) der Glasmacher Berthold Fettke! aus

Jemlitz, Wilhelm Ziegler

4 der Glasmacher Töschernitz,

5) der Glasmacher Carl Ziealer aus Tzschernitz.

Die Gesellschaft hat am J. März 1882 ihren An= fang genommen und ist bis zum 31. Dezember 1894 geschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Otto Fettke und Wilhelm Jiegler berechtigt.

Forst, den 28. März i882.

Königliches Amtsgericht.

der

aus

15225 Friedland i. M. In das hiesige Handelll s g ist antrage mäßig Fol. 63 Nr. 82 laut Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Carl Ludw. Bibom Col. 4. Friedland. Col. 5. Kaufmann Carl Ludwig Heinrich Bibow hieselbst. Friedland i. M., 1. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

1522 Friedland i. M. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 69 Nr. s3 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Carl Fr. Kurth. Col. 4. Friedland. Col. 5. Kaufmann und Seifenfabrikant Carl Friedrich Gustav Emil Kurth zu Friedland. Friedland i. M., J. Apris i882. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

15226 M. GIndbach. Jufolge Anmeldung ist am 21. Juli 1881 der Kaufmann Peter Mathias Schiedges ju M. Gladbach gestorben und dag von demfelben unter der Firma P. M. Schiedges u M. Gladbach geführte Handelsgeschäft, sowie die Firma auf die zu M. Gladbach wohnenden Kaufleute Peter Schiedges und Carl Schiedges übergegangen, welche die es Dandelsgeschaft und die jwischen ihnen errichtete

andelsgesellschaft unter der bigberigen Firma

vermerkt und unter Nr. 1103 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Halle a. S. Handelsregister. 15227] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle a. S., den 30. März 1882. In unserm Firmenregister isl bei der unter Nr. 932 eingetragenen Firma: „Emil Herde“ Colonne 6 folgender Vermerk: ; Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1882 an demselben Tage. Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. Hann over. 15228

* x. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3309 eingetragen die Firma:

. x MAlbert Schröder mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann August Wilhelm Albert Schrö— der in Hannover.

Hannover, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Cru sen.

(15229 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 121 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Eichberger Papierfabrik R. v. Decker Folgendes eingetragen worden: Der Königliche Lieutenant der Landwehr Hans Heinrich Gu stav Rudolf von Decker zu Berlin ist am 1. Juli 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nunmehr sind der Königliche Rittmeister 4. D. Richard Julius von Decker und der Königliche Lieutenant Georg Jakob Paul von Decker Beide zu Berlin die alleinigen Gesellschafter und Eigenthümer der Firmg. Dieselben sind, so lange ein Preokurist vorhanden ist, zur Zeichnung der ing der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt; nur wenn kein Prokurist vorhanden ist, sind beide Gesellschafter zur Zeichnung der Firma in der Art berechtigt, daß sie der Firma ein Jeder seinen Namen Richard von Decker und Georg von Decker eigenhändig zufügen. Hirschberg, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. . 15230) Hirsehberzs. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Bote aus dem Riesengebirge“ zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden: Der Stadtrath und Kämmerer Emil Goebel zu Hirschberg ist aus dem Vorstande ausge— schieden und dafür der Buchdruckereibesitzer Leopold Freund zu Breslau aus dem Aufsichts⸗ rath in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Insterburg. Bekanntmachung. 15231

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 108 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Otto Anton Moser hier für seine Ehe mit Heinriette Emmeline, geborne Juchter, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat.

Insterburg, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Vekanntmachung. 15232 In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗

register ist am heutigen Tage sub Nr. 328 ein getragen die Firma:

Baltische Seep rodueten ˖ Sandlung

Eduard Hecht K Co.

in Ellerbeck und als deren Inhaber der Fisch⸗ räucherer Eduard Jürgen Christian Hecht in Ellerbeck und der Kaufmann Anton Robert Alexander Zimmermann in Kiel. Die Gesellschaft hat am 20. März 1882 be— gonnen. Kiel, den 31. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Marienburz. Bekanntmachung. 152331 In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma J. P. Arndt zu Marienburg und als In— haber derselben der Pharmaceut Johann Arndt zu Marienburg eingetragen worden. Marienburg, den 29. Märj 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Tanm bur a. 8. nnn, 15238

stönigliches Amtsgericht II. Naum urg a. S.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 27. März 1882 an demselben Tage folgende

Eintragungen bewirkt worden:

I) bei der unter Nr. 653 auf den Kaufmann Fer dinand Gotthold Packbusch zu Eckartsberga ein⸗ getragenen Firma:

Geoid Padbusch zu Edartsberga ol. G:

Die Firma ist bei Ueberlassung des Geschäftz

2) unter Nr. 8M die Firma:

Gotthold Packbusch zu Eckartsberga und als deren Inhaber der Seiler Friedrich Emil Hüttig zu Eckartsberga.

(5237

Vassanmn a. 4. Lahm. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 1 in Col. 4 heute eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗

nossenschafter in Firma: „Darlehnskassen⸗ und

Consum⸗Verein zu Singhofen, Eingetragene

Kenossenschaft,“ vom J. Mär; 1882, find zu Vor⸗

standsmit gliedern neu⸗ bezw. wiedergewählt worden:

) Wilhelm Winter in Singhofen, als Bir'ktor

und Vorsitzender, 2) August Crecelius daselbst, als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors,

3) Philipp Jacob Paul daselbst, als Vereins— lassirer,

4) Philipp Schmidt daselbst und

5) Georg Wilhelm Fries daselbst Beisitzer. r atrggen zufolge Verfügung vom 26. März

Nassau a. d. Lahn, den 26. März 1882. Königliches Amtsgericht.

als

Neisse. Betanntmachung. 15239 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Bunke und Kleinert in Col 6 Nachstehendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Tielscher zu Neifsfe übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; und unter Nr. 566 desselben Registers die Firma Bunke und Kleinert zu Neisse und als deren In— haber der Kaufmann Emil Tielscher zu Neisse ein⸗ getragen worden. Neisse, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht.

15241] Norden. In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. 2 zur Norder ⸗Vorschuß⸗Casse, eingetragene Genossenschaft, folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus a. dem Rentier Hinrich Cöster und b. dem Buchdrucker Hinrich Johann Georg Schmidt von hier, als Direktoren, und C. dem Kaufmann Abraham Janssen de Beck von hier, als Rendanten. Norden, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

Nordhausen. Bekanntmachung. 15240 In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 der

Kaufmann Mori Lichtenstein zu Berlin als In—

haber der Firma:

M. Lichtenstein aus Berlin

mit dem Sitze in Nordhausen, einer zweiten Haupt—

niederlassung zu Berlin unter der Firma Moritz

Lichtenstein jr., und einer Zweigniederlassung dieser

letztem Firma in Halberstadt zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 31. März 1882.

Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung. Ostromweo. Bekanntmachung. (15242 33 dem hiesigen Firmenregister sind nachstehende irmen:

sub Nr. 221 Hirsch Müller zu Raschkow

und als deren Inhaber der Gerbermeister und

Kaufmann Hirsch Müller daselbst, suh Nr. 227 N. Plotke zu Raschkow und

Als deren Inhaber der Kaufmann Nohem

Plotke daselbst, sub Nr. 223 Joseph Plotke zu Raschkom

und als deren Inbaber der Kaufmann Joseph ; Plotke zu Raschkow, zufolge Verfügung vom 27. Mär; 1882 am heutigen Tage eingetragen worden.

Ostrowo, den 28. März 1882 Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekanntmachung. 152413 Auf Fol. 170 des Handelsregisters ist zur Firma! „Clauener Actien⸗Zuckerfabrik“ zu Clauen eingetragen: Col. 3. Der Köthner Morig Lübbers in Adlum ist aus dem Vorstande gusgetrefen und der Halk— spänner Heinrich Busse in Soßmar an dessen Stelle wieder erwählt. Peine, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht. Wermuth.

Pætsdam. Bekanntmachung. erg In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 761 die Firma: C. Krüger“ vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 25. Maͤrj 1882 am 27. desselben Monats eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Vaufmann Rudolf Doerschner zu Potedam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. Krüger, Nachfgr.“

fortsetzt.

Vergleiche Nr. 80] des Firmenregisters.

M. Schiedges u M. Gladbach fortführen. Dieses ist beute bei Rr. zh der Firmenregistert

an, den Seiler Friedrich Emil Hüttig in Eckarteberga auf diesen übergegangen

Demnächst ist unter Nr. si unsereg Firmen⸗

Aftiengesellschaften ist bel der Actien Zu Barum Fol. in der Rubrik 4 eingetra

C. Krüger, Nachfgr.“ mit dem Orte der e Geffen ö Potsdam,

und als Inhaber der Firma:

; der, Kaufmann Rudolf Doerschner zufolge Verfügung vom 23. März 1857 am 27. des⸗ selben Monats eingetragen worden.

Potsdam, den 27. März 1852.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

15245 NHR astatt. Nr. 4612. Ins Firmenregister . heute zu O. 3. 69 eingetragen: Die Firma Maier Kahn in Rastatt ist erloschen. Rastatt, den 27. März 1882. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Ritzebitteęel. Eintragung in das Handelsregister. 1882. März 25. Cuxhavener Seebad⸗Actien ⸗Gesellschaft; Sitz der Gesellschaft in Cuxhaven.

Zweck; Errichtung und Betrieb eines See⸗ bades für Damen und Herren, im Amte Ritze⸗ büttel; Zeitdauer: vorläufig 20 Jahre; Grund⸗ kapital: 25 000 M, in 50 Actien zu 500 , auf Namen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch drei Vor— standsmitglieder und drei Mitglieder des Auf⸗— sichtgrathz.

Die Firmg wird gezeichnet durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes Mitglieder des Vorstandes sind: Charles Eduard Emil Dölle, in, Cuxhaven, Peter Diederich Künnmann in Döse, Franz Adolph Rickmers in Cuxhaven.

Mitglieder des Aufsichtsraths: Ferdinand Hin⸗ rich Segelcke in Ritzebüttel. Bernhard Isaac Brady in. Ritzebüttel, Georg August Rauschenplat in Ritzebüttel.

Bekanntmachungen erläßt die Gesellschaft im Cuxhavener Tageblatte.

Amtsgericht Ritzebüttel.

15347]

Saarbrücken. Handelsregister 13246 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 30. und Verfugung

vom 31. März er. wurde die Firma , M. Krancher“

mit dem Sitze zu Schleifmühle bei Malstatt und als deren Inhaber die Kauffrau Maria Krancher, geb. Hoyes, daselbst snd Nr. 1250 des Firmen registers, und die ihrem Ehemanne Ludwig Krancher, Kaufmann zu Schleifmühle, für das Geschäft er— theilte Prokura sub Nr. 231 des Prokurenregisters heute eingetragen. Saarbrücken, den 31. Mär; 1882. Der . Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 15247 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 29. und Verfügung vom 30. er, wurde heute die Firma „Otto Jacob“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren In⸗ haber der FKaufmann Otto Jacob daselbst sub Rr. 1249 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 31. März 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarhrücihen. Handelsregister 15249 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken Gemäß Erklärung vom 30. und Verfügung vom Il. März er. wurde die Firma: „J. B. Pecheur mit dem Sitze zu St. Johann, und als deren In⸗ haber der Buchdruckercibesitzer Johann Baptist Pecheur daselbst sßnb Nr. 1251 des Firmenregisters, und die seinem Sohne Louis Pecheur, Buchdrucker zu St. Johann für dieses Geschäͤft ertheilte Pro⸗ kura sub Nr. 239 des Prokurenregisters heute ein— getragen.

Saarbrücken, den 31. Mär; 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 15248 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 35. und Ver⸗ fügung vom selbigen Tage wurde heute die Firma: Pfeilstücker et Kahl“ mit dem Sitze zu Sulj⸗ bach and Nr. 350 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen: . Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Pfeilstücker. Bäcker, und Johann Kahl, Bierbrauer, Beide zu Sulzbach wohnend. Jeder der Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saarbrücken, den J. April 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

n, 15239] hiesige Handelgreqister für rfabrit

en: gerichtlichen Protokolls vom 1 d. Mt

Snlder. In das

Laut

bat sich das Grundkapital der Gesellschaft in Ge= mäßheit eines früheren Beschlusses der General- versammlung vom 351000 * erböht

13. Mai 1873 zur Zeit auf und kann laut neueren Be⸗= über den in dem früheren Be=

registers die Firma:

4 vom 17. er.

cblusse festgesetzten Betrag hinaus um IS neun