1882 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien, mithin um 28 509 Æ fernerweit erhöht werden

Salder, den 26. Mär 1882. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

15251] Schwerin i. M. wel Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage t in das hiesige Handelsregister Fol. 173 Nr. 151 ngetragen: Col. 3. 2 Schütt. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. 2 * Kaufmann Johann Schütt zu Schwerin

M. Schwerin i. / M., den 31. März 1882. Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Span dnu. Bekanntmachung. (15357 In unser Firmenregister ist bei Nr. 323, Firma Carl Ulrich, am heutigen Tage Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gelöscht ?. Spandau, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. Il5253

Zu der Fol. 26 des hiesigen Handelsregisters ver⸗

zeichneten Handelsfirma: Stader Saline Hertz Strack Co. zu Campe ist heute nachgetragen: . .

Col 5 (Prokuristen: Die für Georg Friedrich Wilhelm Behne aus Lüneburg am 223. April 1872 eingetragene Prokura ist aufgehoben und hiermit gelöscht.

Als neue Prokuristen sind bestellt:

a. der Ingenieur August Ernst Ferdinand Koch, wohnhaft in Campe, und .

b. der Kaufmann Georg Adolph Christoph Theodor Gärtner, wohnhaft in der Hohen⸗ thorsvorstadt Stade.

Beide haben Kollektiv⸗Prokura.

Col. 10 (Bemerkungen): Für die neuen Proku⸗ risten ist zur Rechtsgültigkeit ihrer Firmenzeich⸗ nung die gemeinschaftliche Unterschrift derselben nothwendig.

Stade, den 29. März 1882.

Königliches Amtsgericht. JI. v. Wangenheim.

Stade. Bekanntmachung. a

Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Wm. Hirsch & Cohn in Stade“ eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangen heim.

15362 Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. März 1882 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 189 golonne 6 bei der Firma A. Schesisch zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.“

Stralsund.

(152541

Sülze. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 21 Nr. 53 einge⸗ tragen:

Col. 3. A. Voigt.

Col. 4. Sülze. ;

Col. 5. Brauereibesitzer August Voigt zu Sülze.

Sülze, am 1. April 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amte gericht.

(15356 Waldenhburs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 474 eingetragene Firma „Carl Moesicke 3 Charlotten⸗ brunn“ zufolge Verfügung vom 23. März 1882 gelöscht worden.

Waldenburg, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 14588 Laut Beschluß der Attionäre der Sächsisch-

Thüringischen Ost⸗Loest Bahn Zwickau⸗ Weida ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und sind als Liquidatoren die Herren

a. Direktor Dr. Siemens in Berlin,

b. Direktor L. Hache in Weimar,

C. Betriebedirektor Plathner hier,

4. Direktor H. Hohenemser in Frankfurt a. M.,

e. Hofrath Dr. Lohse zu Leipzig

er worden, welche auch die Wahl angenommen

aben.

Die Liquidatoren führen die Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Zusatz in Liquidation“ und genügen 4 gültigen Erklarungen die Unterschriften von zwei

iquidatoren.

Der Eintrag in das Handelsregister ist laut amts- gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage

Fol. 140 Band II.

bewirkt worden.

Weida, den 27. März 1882.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. Starke.

Wesel. Handelsregister 15255 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die

Firma Carl Joh. Peters und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Johann Peters zu Emmerich

am 29. März 1882 4

Moll, Gerichts schreiber.

15257 Wingenm a. . Luhe. am mms, In das hiesige Handelsregister sst heute Blait 63 eingetragen: die 8 can afl . aub Nachfolger, Pu vogel

mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. Lu und als Inhaber ñ be ; Benedir Puvogel zu Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht. 1. Lauenstein.

15258

Wöinsem a. 4. Luhe. Bekanntmachung.

Auf Eolium 39 des hiesigen Handelsregisters zur Firma H. Schaub ist heute das erfolgte Erlöschen dieser Firma eingetragen.

Winsen a. d. Luhe, den 30. März 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.

15256 Wöiesbadem. In das Prokurenregister 1 heute zub Nr. 20 eingetragen worden, daß die dem Mayer Schloß für die Firma Marcus Berls zu Wies baden ertheilte Prokura schon längst erloschen ist. Wiesbaden, den 30. März 1852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wreschen. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 189 die Firma:

Simon Radziejewski⸗ mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Radziejewski zu Wreschen zufolge Verfügung vom 30. März 1882 an demfelben Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht.

16259 erichts

Konkurse.

15284

Nr. 5879. Ueber den Nachlaß des Sprachlehrers MaxPöGervais von Baden ist am 27. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Franz Heeg in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 1. Mai 1882. Anmeldefrist bis mit 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1882, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den J. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Baden, den 27. März 1882.

Gr. Amtsgericht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kraetz.

l5292]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma „B. Elberfeld“, Inhaberin B. Elberfeld Wwe. hierselbst ist, nachdem die Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 26. April 1882, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Bremerhaven, am 31. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Ämtsgerichts II. Trumpf.

kiss gonkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kohnke hierselbst wird heute, am 356. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ver“ fahren eröffnet.

Der Kanzleirath Mau hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai

1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Bütow, den 30. März 1882.

Königliches Amtsgericht zu Bütow.

15266 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Tagelöhner Johaun Stt von Jartheim ist am 306. März 1882. Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O, sowie die Anmeldefrist bis 26. April 1882, der Wahl; und Prüfungstermin auf 5. Mai i882, Vorm. 8 Uhr, anberaumt worden. Amtenotar 2 in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt.

säen Konkursverfahren.

In dem Konkurzsverfghren über das Vermögen de Kürschners August Ziegenbalg in Döbeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche und im erklärten Einverständnisse des Konkurgper⸗ walters beschlossen worden den 24. April 1882, Vormittags 11 Uhr, im Anschlusse an den allgemeinen Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst einen

Vergleichstermin abzuhalten.

Döbeln, den 31. März 1882. . Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

lis77 Ueber das Vermögen des Bäckers Maximilian Michael Graf in Germersheim wurde durch Kgl. Amtegericht daselbst am 51. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter Friedrich Müller, Geschäftemann in Bellheim. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. April 1882. Anmeldefrist vis 22, dess. Monats einschließ lich. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 29. April nächsthin, Vormüt⸗ tags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 6. Mal darauf, Vormittags 10 nhr. Germersheim. den 31. Mär 1882. stoch, kgl. Amtsgericht aschrelber.

lisa 70] . Das Königl. Amtsgericht Günzburg bat das am 17. November 1881 eröffnete Konkurz= ren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Mutzhas von Günzburg nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Günzburg, 1. April 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Rettmer, K. Sekretär.

. Heilbronn.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Otto Röser, Anna, geb. Schäuffelen, dahler wurde gestern, Abends 6. Uhr, Konkurs erkannt.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Bach dahier, bejw. dessen amtlicher Stellvertreter.

Das Vermögen ist mit Beschlag belegt.

Der Anmelde⸗ und Anzeigetermin läuft bis 23. d. M.

Die Vertagung, der Gläubigerversammlung und des Prüfungstermins wird vorerst noch ausgesetzt.

Den 1. April 1882.

K. Amtsgericht Heilbronn. Grschr.: Feeser. 15364

Ueber das Vermögen des Landmanns Fried⸗ rich Janssen zu Penkenkuhle, Gemeinde Sande, ist heute, am 27. März 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal= ter Mandatar E. Müller zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige bezw. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 2. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Jever, 1882, März 27.

Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III.

Veröffentlicht: Menerholz, Gerichtsschreiber.

(15457

Das , , über das Vermögen des Kaufmauns Philipp Berges ist nach Äb— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Lübeck, den 29. März 1882.

Das Amtsgericht, Abth. J.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergehülfe.

15289 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wernecke, Anna, geb. Ruhbaum, Inhaberin der Firma Ruhbaum K Born zu Magdeburg, ist am 31. März 1882, Mittags 12 Ühr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. . und Anmeldefrist bis zum 4. Mai Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 16. Mai 1882, Mittags 12 Uhr.

Magdeburg, den 31. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

liönss! Bekanntmachung. Ueber

das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Schubert zu Magdeburg, ist am 31. März 1882, Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erkassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. J, , und Anmeldefrist bis zum 4. Mai Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr.

Mai 1882, Vor⸗

Prüfungstermin den 16. mittags 11 Uhr. Maßdeburg, den 31. März 1882. önigliches Amtsgericht, Abtheilung Wa. 1506 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Wilhelm Büttner zu Mülheim a. Rhein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Termin auf

Donnerstag, den 13. April 1882, . Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Mülheim a. Rhein, den 31. März 1882.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. I. Wellsch.

15465 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. fur Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. März 1882 das unterm 29. Oktober 1881 über das Vermögen der Modistin Elise Locher hier eröffnete Konkursverfahren alz

durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, den 31. März 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

15469

Das Kgl. Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen, at über das Vermögen des Spezereihäudlers Franz Diepold, Scham nerstraße 16/90 hier, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 Ühr, den stonkurs eröffnet. ö , m mn. Rechtganwalt Johann Lang ahier.

ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist 94 Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen 1 zum 29. April 1882 einschließlich fest⸗ gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Glãͤubiger⸗· ausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkurtzmrdnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 25. April 1882. Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin au Freitag, den 18. Mai 1882, BVormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäfte immer Nr. 20 anberaumt.

München, den J. April 1882.

Der geschãftgleitende C. Gerichteschreiber: Gagenauer.

lissi s]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottoma Robert Borges, Inhaber 1 irma ern Borges in HBberwiesenthal, wird heute, am BI. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗

kurs verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Bürgermeister Richter in

Oberwiesenthal. Frist zur Forderungs anmeldung: bis zum 26. April 1882. r, 2 2 ur rü⸗ ng der angemeldeten Forderungen: 5. Mai 1882. Bormittags 19 Uhr. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 20. April 1882. Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal, den 31. März 1882. (ge) Dr. Studert. Bekannt gemacht durch: Horn, Gerichtsschreiber.

(l6287

Nr,. 5929. Ueber das Vermögen des flüchtigen 2 Nonn in Offenburg ist am 31. März J.,. Vorm. 9 Uir, Konkurs eröffnet. Kon“ kursverwalter Gr. Herr Notar Helbling dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai J. J. einschließlich Anmeldefrist. Erste Gläubiger⸗Ver⸗ sammlung 11. Mai 1882, Vorm. 5 Uhr.

Offenburg, 31. März 1883.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

isn] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters GHustay Adolf Müller in Zeichen, ift heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren ö, fe 5

onkursverwalter i err Rechtsanwalt Ern Scheuffler in Pirna. . .

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 13. April 1882.

Anmeldefrist bis zum 26. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 4. Mai 1882, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 31. März 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Müller.

liöris! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Saarburg unter der Firma Peter Maas, Sohn, bestehenden Zim— merei und Holzhandlung wird heute, am 31. März 18823, Vormittags 12 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet.

Der Rudolph Orth, Rentner und Geschäfts— führer zu Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Samstag, den 29. April 1882, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg—= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarburg, Reg. ⸗Bez. Trier. gez. Rensch. Für gleichlautende Abschrift. Der Gerichtsschreiber: Morenz.

Termin anbe⸗

158295

In der Konkurssache des verlebten Johann Adam Reuter zu Siegburg ist Behufs Deschluß— fassung über die Fortsetzung eines Prozesses Termin zur Gläubigerversammlung auf

Donnerstag, den 20. April er., Vormittags 10 Uyr,

beim hiesigen Königlichen Amtsgericht, Mühlengasse Nr. 33, bestimmt.

Siegburß, den 31. März 1882.

. Vobis,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts, Abth. J.

isl! Konkursverfahren.

In dem , über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eckert K Noack zu Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf

den 21. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt.

Soran, den 25. März 1882.

Siüßenbach,

Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts

Abtheilung III.

15467] K. Württ. Amtegericht Tübingen. Aufhebung eines Konkursverfahren.

Das stonkurgverfahren über das Vermögen entwichenen des Schreiners Matthäus Graulich von hier wurde, nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins und Vollsiehung der Schlußverthel⸗= lung. aufgehoben.

Tübingen, den J. April 1882.

Gerichts schreiber Wanderer.

Nedaeteur Riedel.

Berlin: Verlag der tion 9 ,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. April 1882.

Kachrichten von allgemeoinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto. und Telegrammgebühren-Tarif.

Bas Postblatt erscheint nierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Porausbezahlung

von 1 Mark jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. für die einze

Für die Bestellung der Postsendungen duroh Eilboten gelten folgende Bestimmungen. Bei Jorausbezahlung des Lilbestellgeldes für Sendungen nach Landorten kommt wie bei Telegrammen eine Gebühr von 80 für Briefe, Post- anweisungen und Geldbriéfe, eine Gebühr von 1 d 20 für Packete ohne Untersehied der Entfernung zur Erhebung. Für die Eilbestellung im Ortsbezirk der Fostanstalten kommt, im Fall der Vorausbezahlung eine Gebühr von 25 83 für alle Gegenstände ausser den Packeten, für letztere der Satz von 40 3 zur Anwendung. Ist das Eilbestellgeld nicht im Voraus entrichtet, so hat der Eᷓmpfänger, wenn er die Sendung annimmt, das volle Botenlohn zu zahlen. Den Eilboten werden Geld- briefe und Werthpackete his zum angegebenen Werth von 400 ct, Postanweisuagshbeträge ebenfalls bis zur Höhe von 400 6 mit- gegeben. Eilpackete im Gewicht von mehr als 5 kg werden nur insoweit angetragen, als die Postanstalt am Bestimmungsort es für angängig erachtet. Bei Voransbezahlung des Eilbestellgeldes ist unter dem die Eilbestellung verlangenden Vermerk der Zusatz „Bote bezahlt“ zu machen.

Dem Anfgeber eines Telegramms mit vorausbezahlter Ant- wort ist es gestattet, die Bestellgebühren für das Antw orts- telegramm, sofern der Bestimmungsort des Letzteren ausserhalb des Ortsbestellbezirks einer Telegraphen-Betriebsstelle belegen ist, im Voraus bei der Aufgabe des Ursprungstele gramms mit 80 zu entrichten. In derartigen Fällen haben die Telegramme vor der Adresse nachbezeichnéte (taxpflichtige) Ver- merke zu tragen und zwar das Urs prungsteliegramm die Worte: „Antwort und Bote bezahlt“ oder „(Rxp.)“, das Ant wortstelée gramm die Worte: „Bote bezahit“ oder das Zeichen „Xp.“

Im Verkehr mit Niederland findet ein Austausoh von Post- paoketen ohne Werthangabe bis 3 kg durch Vermittelung der Keichs- Post und der Königlich Niederländischen Posten statt. Der einheitliche Portosatz beträgt S0 83. Die Sendungen müssen fraukirt und von drei Zoll- Inhaltserklärungen begleitet sein. Die Provinz Limburg, sowie eine Anzahl von Grten der Provinzen Nordbrabant und Seeland nehmen vorlänflg an dem Austausch

lne Nummer bezogen werden.

Von Postpacketen noch nicht Theil; nähere Auskunft ertheilen die Postanstalt en.

Nach Paraguay, San Domingo und den Vereinigten Staaten von Columbien sind Postkarten mit Ant wort zulässig. Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 3.

Dis Britisohen Kolonien in Australien gehören dem Welt- postverein zur Zeit noch nieht an. Das Franko für den einfachen Brief aus Deutschland nach Australien beträgt dem- gemäss 60 Pfennig, nieht 20 Pfennig. Briefe nach Australien, welche anstatt mit 60 , irrthümlich nur mit 20 3 frankirt sind, gehen in der Regel als unbestellbar nach dem Aufgabeorte zurück, da derartige Briefe in Australien mit einem hohen Nachschussporto belegt werden, zu dessen Berichtigung die deutschen Konsularbehörden, welchen die Briefsendungen zugehen, sich nicht veranlasst finden können.

H. HP OEFECG- HMM e b hren-Kakif.

Vorbemerkungen: Brieie im Weltpostverkeéhr dürfen Gold- oder Silbersachan, Geldstücke, Ju wélen oder kostbare,

sowie zollplichtige Gegenstände nicht enthalten.

Den Postkarten dürfen irgend welche Gegenstände weder beigefügt noch angeheftet ner den, . . ö Druchsachen dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, vVoleher die Eigenschaft einer eigent- Bächerzettel mit handschriftlichen Vermerken sind im Weltpostvorkehr, sowie nach

lichen und persönlichen Korrespondenz hat. dem Auslande nicht aznlässig.

Als Geschnfispapiere im Weltpostvergsin sind anzusehen: Alle Schriftstäcke und Urkunden, ganz oder theilweise mit der Hand geschrieben oder gezeichnet, welche nicht die Eigenschaft einer eigentlichen oder Persönlichen Korrespondenz haben, als Prozessakten, von öffentlichen Benmten herrührende amtliche Urkunden, Begleithriefe odor Ladescheine, Rechnungen, Geschütts- papiere verschiedener Art der Versicherungsgesellschnften, nichtamtliche Abschriften oder Aktenauszüge. gleichviel, ob dieselben auf

Partituren oder geschriebene Musikstäche, einzeln versandte Die Geschäftspapiere inüsgen ollen unter Band oder in oflenem Um zehlage versundt werden. 22 ; Waarenproben durfen 20 Centimeter in der Länge, 10 Centimeter in der Beeite u. 5 Centimeter in der Ilöhe nicht überschreiten. Postkarten, Drucksachen, Gesechnrftspapiere und Waarenproben mässen frankirt sein.

Stempelpapier oder auf ungestempeltem Fapier ausgefertigt sind, Hanuscripte u. s. w.

A. Brief sendungen.

fran kirt zulässig.

unfrankirt abgesandt werden.

theils taxirt, n ach dem Vereins- Anslan de aber, soweit Frankirungszwang besteht, nicht abgesendet. . Deutschlands und nach 0Qesterreich-Ungarn gelangen unzureichend frankirte Postkarten sbenfalls nicht zur Absendung. Unznreichend frankirte Briefe desselben Verkehrs werden wis unfrankirte Briefe taxirt, abzüglich des verwendeten Frankos.

Nach dem Vereins- Auslande (II.) sind Postkarten und Geschäftspapiers nicht zulüssig. Einschreibsendungen sind nach dem Versins-Auslande in der Regel nicht zuiässig, Ausnahmen hiervon sind in den Bemerkungen angegeben.

Das höchste zulässige Gewicht beträgt: innerhalb Deutschlands, sowie im Verkehr mit Ges terr eich Ungarn für Briefs und Waarenprobehn 250 Gramm, für Drucksachen 1 Kilogramm; im Wel tpostyerein und im Jerk ehr mit dem Vereins-Anuslan de für Waarenproben 250 g. für Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg. Far Briete besteht keine Gewichtsgrenze.

Zw. bedeutet Frankirungszwang. In den Fällen, in welehen dieses Zeichen fehlt, können die gewöhnlie hen Briefs auch

K bedeutet., dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann.

Einschrelbbriefe sind nur innerhalb Deutschlands, sowie nach 0esterreich-Ungarn frankirt oder unfrankirt, sonst nur

Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Weltpostverkehr mit dem doppelten Betrage des fehlenden Forto-

Im inn eren Verkehr

Druck- sachen, Wanaren⸗ ö zrjefe groben, schreib- Nach: n. ; de- ö zSehnfts- gebar. puhiere.

Ein-

Fe, Ef.

Bemerkungen. Nach:

Briefe.

Pf.

, . Sachen, Ein-

Waaren- ; Rost- proben. Schreib-

gebũhr.

Bemerkungen Ge- g karten.

papisre. Ef. Ef. 224

Europa. Dent sohland (Reichs- Postgebiet, Bayern n.

Württemberg.) I ; 9 . 20,

Rück- schein- gehuahr

Oestorroloh · Ungarn.

Belgien. Bosnien, Kerze gowina und Sandsohak Novi- bazar.

Bulgarlen.

) Dänemark mit den Faröern und Island.

Frankroioh. griechenland.

Grossbritannien und 1

Irland. 14

Holgoland. für je 50 g,. Itallen. 14 Sehůsts· a. 20, here Rueß.

Luxemburg. h minde- kochemm-

Malta · Ins oln. Montonogro. Nloderland.

Sohwoden. Sohweolr.

Sorbien.

Spanien. 29 Turkei.

L. VVeltpostverein.

I) n. 2 Briefe über 15 - 250 g frank. 20 8, 7. unfrankirt 30 4 50. g 3 *, über 50 - 250 g 10 3, über 260 =- 500 g 25 J, uber Sho 1000 8 '30 3. Wagnrenproben bis 259 g 10 8. Ge- Sehäftspapiere geen ermässigte Tare nicht zulässig. Eilbestellgebühr nach 20 Postorten 25 3, nach Orten ohne Post- 2. anstalt bei Voraus bezahlung 80 3, bei Nicht- * vorausbezahlung die wirklich erwachsenen“ Betenlöhne. Nach österr. Orten ohne Post- anstalt Voransbezahlung nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 45. bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 „8, un- frankirt 20 sendungen Im Grenabezirk (30km) Brieie frank. 10 5. unfrank. 20 3 für je 15 g, Geschäftspapiere mindestens 10-5. Für Eilsend. nach Post- orten 25 n. das Porto voranszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 5.

Postkarten mit Antwort 20. Fur Eilsen- dungen 25 * vorauszuberahlen. . PFostkarten mit Antwort 20 „53. Muster von roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g, Tabakmuster überhaupt nicht zulässig. Fostkarten mit Antwort 20 3. Für Eilsen- dungen 25 8 voranszubezahlen.

Postkarten mit Antwort 20 3. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankirt 19 , un- frankirt 20 für je 15 g. Für Eilsen- dungen 25 8 vorauszubezahlen. Fostkarten mit Antwort 20 . Fostkarten mit ** m Postkarten mit Antwort . r Eilsen- ö. . 25 3. 233 ch ortugloslaahe. Ko Für Rilbriese nach Postorten vor- * 4 15) Spanisohe Kolonien. Postkarten mit Antwort 2) . bezirk (30 km) Briefe frank. I0 3. unfrank. für je 15 g. E 22) Eilbestellgeld für REinschreibbriefe nach (6) Algerlen. Postorten 30 3 voranszuberahlen. 47 Fostkarten mit Antwort 29 W. 23) Einsehl. Gibraltar n. Balearischen Inseln. Postkarten mit Antwort 290 5. 24) Postkarten mit Antwort 20 .

2233

. Asien. Aden.

Afghanistan (Kabuh. Aslatisohes Russland. Aslatisohe Türkei.

Balutsohistan (dua- dur).

Birma (Mandalay). Britis oh · Indien.

.

Ohlna mit folg. Orten:

Amoy, Canton, Chefoo, Chinkiang, Foo-Chow, Fusanpo, Hankow, Häingkong, Kiukiang, RKinng-Schow(Hloihowm)., Newechwang, Ningpo, Shanghai. Swatow,. Tien- sin.

RKalgan, Urga.

Drneksachen his

Im Grenz-

J für je 15 g. Für Eis-

25 vorauszubezahlen.

Eeking n. a. übrig. Orte. Cypern.

383) Japan.

36 Rasohmir Gasohmir). Labuan.

Masoat.

Persien.

.

6 ein-

inis ect Rojo on.

Nloderlindisohe Ko- lonien.

lonlon

Im Grenz-

Rilbesteligeid 25 3. Atr iken.

mit Nubien d

26) Zw. F uber Brindisi und Bombay.

sehũfts-

28) Postkarten mit Antwort 20 5.

33) a. Ausserdem können ge wöhnliehe fr an- kirte durch das britische Postamt in Hongkong bedienten Orten abgesandt werden: Am-

Briefsendungen nach folgenden,

31) Hindostan und Britisch Birma.

ping, Chungking, Fatshan, Haangehow, Ichang, Kaiping, Kalgan, Keelung, Macao, Nanking, Qurga, Pagoda, Anchorage, Pak- hoi, Peking. Taiwan- foo, Takao, Takn., Tam- Sni. Vladivostock, Wenchow, Wbhampoa, x Wuchang, Wuhn n. Ventai.

b. Über Russland, oder Zw. F über Italien oder Frankreich.

C. Zw. F Uber Italien oder Frankreich.

36) Zw. F über Brindisi nnd Bombay.

39) Ueber Rnasland, sofern nieht über Snen

und Bombay verlangt wird. Fostkarten

mit Antwort M .

40) Malacea, Penang, Si re.

AI) Zw. t über Brindisi und Bombay.

12) Chandernagor, Karikal, Mahé, Fondichery

n. Tanaen, franz. Cochinchina nebst Kam-

bodscha und Tonkin.

43) Java (Bataria), Celebes (MNacassar), Borneo,

Sumatra,. Madura, Billiton, Banca Archi- l, Rionn Archipel, Bali, Lombock, Sum-

* Flores, düdwestliehe Theil von

Timor, NMolnuecen. Pontkart. m. Antw. 20 3.

44) Daman, Din, Goa, Macao, der nordatliehe

Theil von Timor. Postkart. m. Antw. 2 4.

45) Philippinen.

47) Ueber Italien, gofern nicht uber Triest d . wird. Postkarten nach

. 3 Ueber Italien oder Frankreich.