1882 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 . ö? 2 * 27 ö . 8 * 5 1 r z

me, 2

.

rr

1 2 w

15550 Bekanntmachung. 1 Durch verkündetes Ausschluß ⸗Urtheil sind:

1) der von dem Herrn C. B. Barta auf Herrn J Bode zu Berlin am 20. September 1880 ezogene, am 23. Dezember 1880 fällige Wech⸗ el über 600 4,

2) der von dem Kaufmann August Radmann zu Swinemünde an eigene Ordre am 15. April 1868 auf Herrn Benno Gerson zu Berlin ge⸗ zogene, von Letzterem akzeptirte, am 15. Juli 1880 fällige Wechsel, auf welchen bereits 245 Thaler gezahlt sind, die beiden Reichsbankdepotscheine Nr. 121,590 und 121,591 vom 22. November 1879 über 500 0 beziehungsweife 2300 Æ 4 prozentige Berliner Stadtobligationen de 1875 beziehungs⸗ weise 1876,

für kraftlos erklärt.

Berlin, den N. März 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re.

II43531 Auktion.

Am Dienstag, den 11. April er, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulver—⸗ fabrik verschiedene noch brauchbare und unbrauchbare Gegenstände, als:

3 Paar eiserne Dampf⸗-Unterkessel, 1 Injecteur zum Dampfkessel, 6 eiserne Verkohlungs⸗Cy⸗ linder, 1 Sauge⸗ und Druckpumpe, 4 Dampf⸗ Cylinder, sowie gußeiserne Räder, Haardecken, Ofenkacheln, diverse Werkzeuge und Geräthe aus Kupfer, Messing, Stahl, Eisen, Leder ꝛc., altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, altes Eisen⸗ blech, Zinkblech, Kupfer und andere Metalle, Leder ꝛc. 2c. öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht.

Königliche Direktion der Pulverfabrik Spandau. 18389

Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öͤffent—⸗ lich meistbietende Verkauf des Ritter⸗ und Lehn⸗ Guts Gröpperhof, wozu außer den mit 45 000 M. 5 Gebäuden nach dem Grundbuche ge—

ören:

1) Hofraum. Schffl. 3 Metz. 4 R.

G . .

Ackergrundstücke 215 3

ß 211 ĩ 2

6565 . 9

Gehölze. 94 ;

f 6

nicht im Lehns⸗

verbande stehende

allodiale Grund⸗

ö sowie ; .

9) Jagd auf den arrondirten Gutsgrundstücken

und Fischereigerechtsamkeit erkannt und Verkaufstermin auf

Freitag, den 9. Juni d. J.,

Morgens 19 Uhr,

an Ort und Stelle anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß Taxe und Bedingungen vom 1. Mai d. J. ab auf 1 r Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden können und daß der Zuschlag erfolgen wird, wenn mehr als z des Taxats geboten werden.

In demselben Termine sind Ansprüche auf Be⸗ friedigung aus dem Kaufgelde bei Meidung des Ausschlusses und Eigenthums⸗ oder dingliche Rechte an den zu verkaufenden Grundgütern unter dem Rechtsnachtheile des Verlustes gegen den neuen Er⸗ werber anzumelden.

Blomberg, den 9. Februar 1882.

Fürstl. Lipp. Amtsgericht. II. C. Melm. . Zur Beglaubigung: Schulze, Gerichteschreiber.

Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf pro 1882/83 an Messing⸗ und Stahldraht, Zinn, Zink, Zinkhautplatten, Kupfer und Schlagloth beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Draht, Zinn, Zink, Kupfer und Schlagloth“ bis zu dem am 15. April 1882, Mittags 12Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „All⸗ gemeinen Submissions⸗ Anzeigers“ sowie in der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1 6 TKosten von letzterer bejogen werden. Kiel, den 27. März 1882. Kai⸗ serliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.

115111. Submission.

Die Lieferung der nachstehend aufgeführten Ma—⸗ terialien und fertigen Stücke für das Etatejahr 18682183 soll im Wege der öffentlichen Submission am 18. April er. vergeben werden, und jwar:

3200 Halsbinden, 2235 Unterhosen, 1800 Hemden für Gemeine, 50 Hemden für Unteroffiziere, 2300 Meter graue Futterleinwand, 900 Meter blaues Rockschooßfutter, 300 Meter blaue Leinewand zu Manteltaschen, 2040 Meter Callicot, 3200 Meter Jackendrillich, 3500 Meter Hosendrillich, 129 Meter Tambourborten, 30 Mützengocarden für Feldwebel, 2009 Mützencocarden für Gemeine, 1790 Dutzend Waffenrockknöpfe, 160 Dutzend Taillenknöpfe, 400 Dußend Nummerknöpfe, 1300 Dutzend Knöpfe für Tuchhosen, 2009 Dutzend Knöpse für Drillichhosen, 20 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 400 Dutzend Hen und Oesen, 120 Meter Handschuhboy, 60 Meter Krageneinlage, 1400 Stück Schnallen für Tuchhosen. 17M Stück Schnallen für Drillichhosen, 239 Paar Stiefeleisen, 569 Kilo y, . Offerten und Proben sind vostmäßig veischlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Bekleidungs-⸗ stücke 2c. big zum 17. Mpril er. an die unten . ee, d= = m franco ein ureichen.

ie Lieferungebedingungen können hier eingesehen oder gegen Einsendung von 69 Pfennigen bezogen werden.

Mainz, den 30 März 1882.

Bekleidung gz ⸗Kommission des 2. am, mn, Negiments r. =

15312] Submission. . Für das unterzeichnete und das Filial⸗Artillerie⸗ Depot in Oldenburg sollen im Submissionswege 255 4 Gewehrlagergerüste in 3 Loosen vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 17. April

er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ lokale anberaumt.

Der Kostenüberschlag beträgt 31 850 1M, und können die zugebörigen Lieferungsbedingungen im diesseitigen Bureau eingesehen werden.

Artillerie⸗Depot Hannover.

i635]

REICHSSoHUILDRNMIIIGUNGSk0MMISSI0OX.

SL. PELEHISKRUFHeRG.

Nummern der Billete der 2Zten 40/0 Anleihe, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Aus- zahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Einstel- lung der Procente.

Nummern der Billete.

Werth der Billete. .. 560 166 L. L. ;

13.400.

19.989. 42.993. 44.122. 26.093. 26.179. 28. 625. 35.724. 38. 637. 14402. 12.889. 20. 685. 42.0566. 75. 683. 685.

3.070. 3.0765.

8.274. 8.275, 8.296. 8.902. 8.920, 8. 924.

24.086.

3.012, 3.013, 3.020, 3.022, 3. M23, 3. 0583, 3.057, 3.061, 8.202. 8.207. 8.211, 8.217, 8.234, 8. 236, 8.244, 8 263,

24.014, 24.015, 24.022, 24.025, 24.037, 24.038, 24.076,

35013, 35.014. 35.947, 35.056, 35086, 35.099.

395526. 35. 327, 3h. 328, 35. 339, zg 376 39. 399, 39. 400.

I5. 451. 35. 454. 35. 467. 35. 468. zh 428. 39. 463.

56 112, 56. 143, 56. 144. 55. 157. S6. 155. 56. 165, 50. 165, 50. 169, 55. 179, 56. 182, S0. 84, 56.186, 30. 89.

1 w

1 14 K

ö

RFI(C(HSSCGHUILDRN-I

GL NGSkoOMMISSI0X.

15314

SL. PEEKEKRLHESKBNUHeG.

Num mern der Billete der Iten 43 o Anleihe, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Aus- zahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Einstellung der Procente.

Nummern der Billete.

Werth er Blllete. 1000 560 106 1 ,

20. Dezember 1856

1. Januar 1857 1863 - 64 1864 —- 65 1865— 66 1866— 67 1871—72 1876 77 1878— 79

1879—80

13.089.

12549.

15.260.

193520.

145931. 14.942. 17643. 17644. 17.565.

1. 565. 1.367.

15. 350, 16.251. 195756.

26027.

27 916. 27.917. 18980- 31 2 1.98.

1682.

1685.

1551, 1094, 1.113. 3. 359. 3.4602. 3.406, 11.72, 11.474.

12.914, 12.917, 12.918. 14.701. 14.705.

15.114, 15.138. 16.437. 15.441.

28.355, 28.356.

28.362, 28. 363, 28. 28 355, 25351. 28. 59 28.411.

29 0565.

29.481, 29.488.

11491. 115i pis 11.513. 12509, 12.516, 12. 5i3 bis 125168. 12 522, 12.5265, 12.527. 12.599. 17.501. 127.502, 12.555, i2 SS bis 795i. 123153.

14725 bis 14727, 14.729, 14.745. 15.096, 15.097, 15.101.

15.453, 15.457, 15.469, 15.474, 15.478. 365 bis 28.367, 28 370, 25.372, 28.374.

29.066. 29.068, 29.069, 29.073, 29.074, 29.077, 29.078, 29.079, 29.084, 29.093. 29 094, 29.097, 29.111.

29.438, 29. 443, 29.446. 29.449, 29.451, 29.454, 29.463, 29.464, 29. 469, 29.472,

lll

do d dĩö do = =

6

1.114, 1.126, 1.127. 3.407, 3.417 bis 3.419. 3.423, 3.426.

111i ;,,

SGI SG 1

3

è111— 1111 —1 l - III II LI IeũICII

bis 28.393, 28.396, 28,405, 28.416.

13

* 0

is 402 schaft findet in Danzig

5 1. März 1881, Geschãfte jahr 261

Versammlung. 3) Wahl von zwei Vorstandemitgliedern.

während des

sichert werden sollen. 3 Wabl von 3

Theilnahme an den * in Empfang zu Danzig, den J. April 1882.

George Mir. J. S. Stoddart.

General⸗Versam mlung

der Aktionäre der

Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts ⸗Aktien ⸗Gesell⸗

Sonnabend, den 22. April 1882, Nachmittags 5 Uhr,

im untern Saale der Ressonree Concordin, Langenmartt 15, statt. Gegenstände der Verhandlung sind: ; 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz für das

ultimo Februar 1853. . 2) Bericht der Rerisoren über die Bilanz und Fesistellung derselben Seitens der General

4) Beschlußfassung über die Höhe derjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffsantheile held rf ie welches ultimo Februar 1883 f

evisoren für Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres. ie Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, big zum 22. April a. e ihre Aktien, mit einem doppelten Verzeichniß verseben, im Comtoir des Gi bsone, Win jerpiaß 11, einzureichen und dagegen das abgestempelte Dupli den Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs Legitimation zur

Der Vorstand der Tem; Schiffahrts Aktien Gesellschaft. obe rt Otto. P. Albrecht. Otto Braunschweig.

chließt, gegen Seegefahr ver⸗

„Nachmittags 3 Uhr, ker Hh nin, errn Alex. at des Verzeichnisses, welches

nehmen.

mil Berenz.

15320

5 Hypothekar - nleihe

des Grafen

Guido Henckel von Donnersmarck vom Jahre 188O.

2. Verloosung.

Obgleich der unterzeichneten General. Direction laut 5§. 6 der Anleihe-Bedingungen das Recht an-. steht, den dureh die erste verstärkte Ziehung vorzeitig getilgten Betrag von (S 2, 325, 000 ant dis nächsten Ziehungen in Anrechnung zu brin- gen, hat dieselbe, von diesem Rechte nur theil. weise gebrauch machend, doch nachstehende zweite Verloosung von SM 60,009 veranlasst. Dieselbe hat heute im Locale der Norddeutschen Bank in Hamburg dureh den Notar Herrn Stock- fleth Dr. stattgefunden und wurden nachstehende Partial (Obligationen zur Auszahlung vom 1. Juß a. c. ab

in Hamburg bei der Xored deutschem Hank

(Coupons - Bureau). Vormittags vom 9 - 18 Uhr, sowie in Rerlim umd KEreslam bei dem Bankhause Jacob Landau, in den üblichen Geschäftsstunden, gezogen.

No. 141 257 447 484 606 655 665 669 711 888 936 11 8Stück à 3000 S 33.09. No. 1001 1363 1723 1814 1839 1983 2051 20657 2140 2152 2166 2176 2230 2288 2296 2463 2595 2700 2723 2736 2740 2742 2755 2894 2912 2955 2984 27 Stück à 1000 . 27, 0)0ã IS Stũcꝭ S6 66 5.

Rückständig ist:

Vom der 1. Ziehung PpRr. I. Juli 1881: No. 2520 1ẽ 8tück à M. 100. Den 1. April 1882.

Die General-Direction

des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.

15321

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Nachdem der Vertrag vom J. Dejember v. Iz, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, perfekt ge—= worden ist, kommt in Ausführung des S. 4 dieses Vertrages die für die Bergisch⸗Märkischen Stamm— aktien für das Jahr 1881 auf 4,8 Prozent oder 14 M 40 4 pro Aktie festgesetzte Dividende von heute ab gegen Einlieferung des betreffenden Dipi— dendenscheins zur Auszahlung, und zwar: in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft— bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für andel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen— schen Bank-Verein, bei den Herren Deichmann C Go. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. C Co., in Bonn bei dem Herrn Jonat Cahn, in Aachen bei der Aachener Disconto— Gesellschaft und bei der Königlichen Eisen— bahn-Betriebskasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckergth-Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs kasse (Bergisch⸗Märkisch), in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der-Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle CK Co., in Magdeburg ba dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Hevdt⸗Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und be unserer Hauptkasse, und endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen (Berg. Mark) daselbst.

Werden mehrere Dividendenscheine jzusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einen Verzeichnisse einzureichen.

Elberfeld, den 31. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

15351

In Folge Generalversammlungs⸗Beschlusses von 258. Dezjbr. 1875 ist die Liquidation der Berl. Act. Societäts⸗ Brauerei beschlossen. Auf Grund det §. 243 des Handelegesetzbuches fordern die unter zeichneten Liquidatoren die Gläubiger der oben be= zeichneten Gesellschaft auf, sich bei ihnen zu melden.

Berlin, den 1. April 1882.

Die Liquidatoren: C. A. Arndt, Theodor Lorenz, Belle ⸗Alliancestraße 32. Nommandantenstraße A.

15491 . Einladung zur achten ordentlichen Generalversamm⸗

schaft zum Montag, den 17. April 1882, Abendt 7 Uhr, im Lette Hause, Königgrätzerstraße 90. Tagesordnung: ; 1) Vorlegung der Bilanz pro 1881 und Ertheilung der Decharge. 2 2) Festsetzung der Dividende. 3) Rückkauf jweier Prioritäten. 4 Neuwahl dreier statutenmäßig ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsrathes. Der Direktor: Carl Janke.

282 liesen Pastorentabak.

Freunden einer vorzüglichen und dabei billigen Pfeife Tabak empfehle ich meinen in den weitesten Kreisen bekannten u. beliebten, direkt aus Amsterdam bezogenen Paftorentabak. Zehnpfündige Packet franco für acht Mark durch ganz Deutschland. Apotheker Ripke, Bad Lauterberg a. G.

lung der Berliner Buchdruckerei-etien-Gesell,

r Staats⸗Anzeiger.

sür das Viertetjahr.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expe-

usertionzprein für den Raum einer Nruchzeilt 80 3.

Ras Abonnement hrträgt-I A. 530 3 3

M G2.

Berlin, den 5. April 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König haben die regelmäßigen Vorträge entgegengenommen, sind jedoch von der Mnpãäßlichleit der letzten Tage noch nicht so weit wieder her⸗ , um bei dem scharfen Ostwinde das Zimmer verlassen zu können.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ceneral⸗Landschaftsrath von Law renz zu Brom⸗ berg den Rothen Adler-⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem zur geit in türkischen Diensten stehenden preußischen Vegierungs Rath Wettendorff zu Konstantinopel und dem Seminar⸗Direktor Lechtappe zu Langenhorst im Kreise Steinfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit ber Schleife; dem Justiz-Rath Licht zu Potsdam, dem Super⸗ intendenten von Sche ven zu Hülsenbusch im Kreise Gum⸗ mersbach, den Pastoren Gemberg zu Reinfeld, Kreis Bel⸗ gard, und Plaensdorf zu Rarfin, desselben Kreises, dem Kanzlei⸗Rath Tambgrdt zu Dortmund und dem Amtmann Bülow ius zu Fickenhütten im Kreise Siegen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗-Medizinal Rath und ordentlichen Professor Dr. Henle an der Universität zu Göt⸗ tingen den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Haupt⸗Zollamts⸗Aiistenten und Zollcontroleur a. D. Detlef sen zu Altona den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer, Kantor,

Organisten und Küster en g 3. Lerbeck im n, . t 1 e rge im

den und dem evangelischen Schu r Gräve zu KLreise Hamm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Kammerherrn und Hofmarschall Sr.

Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz, Grafen von Schwerin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hauptmann Edlen von Chavanne im Generalstabsé-Corps den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

De utsches Reich.

Annahme von Einschreibbriefen außerhalb der Schalterdienststunden.

Die hiesigen Postanstalten und das Telegraphen⸗Amt am Brandenburger Thor nehmen auch außerhalb der gewöhnlichen Dienststunden Einschreib-Briessendungen zu solchen Post⸗ beförderungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Beginn der für den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst— stunden sich darbieten. Bei einer derartigen Einlieserung ist är jeden Brief eine besondere Gebühr von 20 3 zu ent⸗ richten. Die Einlieferung muß bis spätestens eine halbe Stunde vor dem Abgange der in Betracht kommenden Be— förderungegelegenheit erfolgen.

Näheres ergeben die bezüglichen Schalterfluren der Verkehrsanstalten.

Berlin C., den 3. April 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Posidirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

Aushänge in den

Königreich Preusen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Noel dechen zu Magde⸗ burg die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte zu er⸗ theilen und demselben den Charakter als Wirklicher Ober⸗

Konsistorial Rath mit dem Range eines Rathes Erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den praltischen Aerzten 2c. Dr. med. Carl Otto Lindau in Thorn und hr. med. August Rheinstädter in Göln den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Schlesien zum 16. April d. Je. nach der Stadt Breslau zu berufen.

Berlin, Mittwoch,

A434 462 975 7

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

den 5. April, Abends.

Mi nisterium der zei r. Unterrichts- und Medizinal⸗ gelegen heiten.

Der bisherige ordentliche S

Hirschberg, Adel ph Schau be,

ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Brieg versegt worden. ;

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers Trantow am Gymnasiun zu Cottbus zum Oberlehrer an diefer Anstalt und die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Stephan am Domgymnastum zu Naumburg a. S. als Oberlehrer an das Gy meiasium zu Cotthus sind genehmigt worden.

Nin ist˖erium für audel und Gewerbe. Der Firma Adler u. Opp

w py Straßburg i. E. ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden. z . ;

.

a m

vormals

4 osoi ges 1

1 a bg Staatsanlehen von

29. November 1858. Bei der am 4. d. Mis. stattgefundenen 19. Verloosung der n, des unter . des ge, der erren M. A. von J in a . a. M. nego⸗

liirten do eigen vorihals Nassauischen Staatsanlehens von 406660551. d. d. 28. Ro vemb er 1668 sind nachverzeichnete Nummern gezogen ; , 6. 5.

worden: . ö Cückzahlung auf den 30 Juni 1882. = n 463 J. Nr. 13 18 222 271 319 W non een B Stück über 1300 Fl ĩ Fl. = 342 86 3. Nr. sr on 129 230 357 437 7098 1191 1208 1429 1531 1663 1971 1999 14 Stück über 2800 Fl. 4800 4 5. Litt. H. à 300 FI. 514 MS 29 3. Nr. 81 156 257 356 e täck äber 2160 Fl. = Zöcch M 3 3. TLitt. J. à 500 FI. S857 ½ 15 3. Rr. 74 90 ißi 374 611 1219 1508 1511 1645 1674 1830 1908 1981 23016 2192 2313 2481 2497 2973 3066 3133 3262 3291 3296 3559 37390 3951 4171 28 Stück über 149 0 Fl. 23 999 M 92 3. lätt. K. à 109) Fl. 1714 M 29 83. Nr. 233 267 558 683 7136 876 6 Stück über 6000 Fl. 10285 ½ 74 5. Summa 68 Stück über 26 200 Fl. 44514 M 52 3.

B. Zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1882.

Litt. F. à 100 Fl. 171 M 43 3. Nr. 40 2s 326 449 S0l 828 1952 1 1I02 1333 1601 1832 12 Stück über 1200 Fl. 2057 16 5.

Litt. G6. a 200 Fl. 342 M S6 3. Nr. 63 147 311 430 567 569 878 1241 1246 1260 1670 1869 1968 13 Stück über 2600 Fl. 4457 M 18 5.

6 Litt. IH. à 309 Fl. 514 Æ 29 83. Nr. 17 40 s8 262 420 82 6 Stück über 1800 Fl. 3085 M 74 5.

itt. J à 500 Fl. S57 Æ 14 3. Nr. 95 218 276 345 S881 973 1173 1189 1823 2042 2108 2227 2363 2425 2460 2549 2742 3017 3256 3300 3424 3481 3569 3695 3724 3905 4124 4169 28 Stück über 149 0 Fl. 23 999 M 92 3.

Litt. K à 100 Fl. 1714 29 3. Nr. 253 300 354 436 530 772 809 7 Stück über 7000 Fl. 12009 A 3 3 Summa 66 Stück über 26 6092 Fl. 45 609 Æ 3 3.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß e daß die Kapitalbeträge, welche nur bis zu dem angegebenen Rückzahlungstermin verzinst werden, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rethschild Söhne in Frank furt a. M., der Königlichen Regierungs⸗Hauptkaffe in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Koöniglichen Re—⸗ gierungs- oder Bezirks⸗Hauptkasse, bei der 1 Staats schulden Til gun gs kasfe in Berlin und der Kö— niglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.

Die Autzablung erfolgt Jegen Rückgabe der Partial Obligationen mit den nach dem 30. Juni 1882 fälligen Zinsscheinen Ser. JV. Nr. 4—– 8, und Jineschein Anwelsungen * den nach dem 31. De⸗ ember 1882 fälligen Zinsscheinen Ser. IV. Nr 5 8 und Zineschein.

nweisungen.

Der Betrag der etwa fehlenden . . zurückjzugebenden Zinsscheine wird an dem ju zahlenden Kapltale zurũckbebalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., 6 bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die etreffenden Obligationen nebst Zingscheinen und Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei dieser Kasse einzureichen, don welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.

Rückständig sind aus den Verloosungen:

pro 31. Dezember 1866: F. 559.

pro 31. Dejember 1877: J. 2319.

vro 30. Juni 1878: F. 552.

vro 31. Dejember 1880: E. 1566.

pro 39. Juni 1881: E. 114, G. 3534 849 1249 1395 1762, J. 182 473 1491 1695 1813 2292, R. 498.

7 31. Dezember 1881: F. 732 11985 130 1719 1825, G. 438 532 I68 1129, H. 618, J. 109 799 1832 1920 286 3447, RK. 542.

Wie n baden, den 11. März 1882.

Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.

am Gymnasium in

9

Per sonalyrveränderungen. stõöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. März. Franke, t . der Haupt Kadettengnstalt, in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt, von Frangois, Pr. Lt. à ia suite des Füf. Regts. Nr. 3h, unter ö in das Inf. Regt. Nr. s, v, M ül mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. II3, von dem Verhältniß als Milit. Lehrer bei der Haupt- Kadettenanstalt, von der Osten, Pr. Tt. à ja suite des Inf. Regts. Nr. Hö, unter Wiedereinrangirung in das Regt, Ditt⸗ rich, Pr. Lt la suite des Inf. Regts, Nr. 54, unter Verfsetz. in das Gren. Regt. Nr. 5, v. Ern st, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, von ihrem Kommando als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadekrtenanftalt, Langheinxich, Premier Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 98, Wegner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, von ihrem Kommando als Eriieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, v. Wyszecki,

r. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 62, unter Verfetz. in das

nf. Regt. Nr. 18, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, v. Strauch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg entbunden. Begemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 156, unter Belassung als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Kadettencorps versetzt Habrecht, Hauptm. àz la suite des Inf. Regts. Nr. 68 und Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, Liebmann, Hauptm. und Comp. Chef bei dem Kadetten hause zu Culm, letzterer unter Stellung ü a snite des Kadetten—⸗ corps, als Militär⸗Lehrer iiur Haupt⸗Kadettenanstalt übergetreten. Bender, Pr. Lt. 4 la suite des Inf. Regts. Rr. 118, aug dem Kommando als Erzieher in das Verhältniß eines Milit. Lehrers bei der Saupt⸗Kadettenanstalt, v. Scharfenort, Sec. Lt. vom Gren. Regt Nr. 1, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenharse zu Dranienstein, als Milit. Lehrer zum Kadettenhause in Potsdam, Fontane, Pr. Lt. . 1a snite des Inf. Regts. Rr. 27, kommandirt als Eröiicher bei der Haupt⸗Kadettenanftalt, als Milt, Lehrer zum Kadettenhause in tt, . Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. Iz und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Potsdam, Woldermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, lommandirt Als Erzieher, bei dem Kadettenhause in Dranienstein, Kothe, Seconde⸗ Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 23, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, v. Pritz buer, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 90, lommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, als Erzieher zur Saupt · Kadettenanstalt, Schoenbeck, Sec. Lt. vom Inß Regt. Nr. 32. kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Kulm, als Erzieher zum aretfinbenr; in Potsdam übergetreten. Im hoff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Stellung à la suite dieses Regts', als Milit. Lehrer zur Haupt-Kadetten' anstalt, Hellmar, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 22, unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., als Milit. Lehrer jum Fadettenhause in Oranienstein versetzt. Körner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Stellung à ja snite des Re iments, v. Freyhold, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, unter Beförder' jum Pr. Lt. und Stellung à la snite des Regtg. als Erzieher zur Haupt⸗ Kadettenanstalt. v. Lindegusst, Sec. Lt. 6. Inf. Negt. Nr. 115, alg Erzieher zum Kadettenhause in Kulm, v. Rohr, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, v. Graurock, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, v. Cofframe, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, v. Cochenhausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S2, unter Stellung à Ja snite der betreff Regtr., als Ergieber 3 Kadettenbause in Wahlstatt, Den icke. Sec. Tt. vom Inf. Regt. tr. 136 v. Pa stau, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. J, als Erzieher zum Nadettenhause in Bensberg, Lo dem ann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein, kommandirt. Bock, Hauptm. und Comp. Chef. vom Inf. Regt. Nr. 60, dem Regt. unter Beförderung zum überjähl. Major, g gregirt. Knak, Dauptm. A la suite deg Inf. Regts. Nr. 62 und . Lehrer bei dem Kadettenhause ju Wahlstatt. als Comp. Chef in das Inf Regt. Nr. 69 versetzt. Petersen, * Lt. A ja suite des Inf. Regts. Nr. 22, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur zu Magdeburg, zum Üüberzähl auptm. befördert. Leese mann, Hauptm. vom Inf. Regt. Rr. G3. dem Regt. aggregirt. Fritsch, auptm A la suite des Inf. Regts. Nr. 50 und kommandirt als . bei dem Kadettenhause zu Kulm, unter Ernennung zum Comp. Chef bei dems. Kadettenhause, in das Ladettencorps versetzt. v. Stuckrad J., Pr. Lt. à Ja anste det 27 Regts. Nr. 94 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenbau in Dranienstein, alt 1 . der Comp. Chefs zum Kadettenhause in Kulm kommandirt. v. Die ricke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenbause zu Kulm, 2 I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, zu Pr. Ltg. be⸗ ordert.

Im Beurlaubtenstande. 28. März. v. Meyer, R a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 2. Bata. Landw. Regts. Nr. 82, unter Ueberweisung zum 2. Bat. Landw. 23 Nr. 111, als Hauptm., mit Patent vom 9. September 1873, bei der Landw. Inf. wiederangestellt.

Im Sanitäts-Gorpg. Berlin, 25. März Dr. Müller, Ober ⸗Stabtarzt 2. Al. und Regt. Arjt vom Inf. Regt. K Ober · Stabgarjt 1. Kl. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Fl. der z Dr. v. Bobart, Dr. Velten, vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 78, Dr. Windel schmidt, vom Res. Landw. Regt. Nr. 4. Dr. Claus, pi. Schul ß, Dr. v. Gi en, vom j. Bat. Vandm. Regtg. Nr. 33. Dr. Schmidt, vom 2. Bat. Landw. 93 6 28, Pr. S

Nr. 79, Küm