1882 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

(156521 Werniserode. In unser Musterregister ist zu= folge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 33. Fönigliches Hüttenamt Rothehütte, angemeldet am 18. März 1882, Sandschale Nr. 30 im Drigi⸗ nal, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Wernigerode, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser.

15054 Wiesbadem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 18, Wiesbadener Staniol⸗ und Metallkapsel Fabrik, A. Flach zu Wiesbaden, zwei versiegelte Kistchen, enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, a. 3 Schraubengläser mit Schraubendeckel aus Hart⸗ und Britanniametall, Glas L. A. Schraubendeckel Nr. 548, Glas L. B. Schraubendeckel Nr. 610, Glas L. C. Schrauben⸗ deckel Nr. 6367; b. 48 Schraubenkapseln aus Hart⸗ und Britanniametall für Farben, Konserven, Salben⸗ gläser, Töpfe und Flaschen, Nr. 610a.— *., Nr. S637 2. 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1882, Nachmittags 5 Uhr. Wiesbaden, den 11. März 1882. Könlgliches Amtsgericht, Ab⸗ theilung VIII.

l50531 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Wiesbadener Staniol & Metall kapsel⸗Fabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein ver: siegeltes Kästchen, enthaltend ein Schraubenglas mit Schraubendeckel aus Hart- oder Britanniametall, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer des Glases 339, des Schraubendeckels mit Verschluß⸗ band 626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1882, Nachmittags 5 Uhr. Wiesbaden, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthei⸗ lung VIII.

(156531 Zöblitz. In das Musterschutzregister des unter⸗ zeichneten Königl. Sächs. Amtsgerichtes ist eingetragen worden, daß die Schutzfrist des von dem Kaufmann Oskar Kerber in Olbernhau am 17. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, deponirten Musters eines neu construirten praktischen Schiefertafelrah⸗ mens auf fernerweit 3 Jahre verlängert worden ist.

öblitz, den 31. März 1882. Königl. Sächs.

Amtsgericht. Höfer.

Ronkurse. (l5b90] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Albert Lazarns zu Altkirch ist der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung ist am 1. April 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgt.

Der Gerichtsvollzieher Kallen hier ist zum Ver⸗ walter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Verwalter bis zum 27. Mai 1882 einschließlich Anzeige zu machen. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 20. Mai 1882 einschließlich festgesetzt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters und über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden

alls über die in 8. 120, 125 der Konkurs⸗Ordnung ejeichneten Gegenstände werden die Betheiligten auf Montag, den 24. April 1882, Vormittags 9 Uhr, zur hiesigen Gerichtsstelle vorgeladen, ferner ebendahin zum allgemeinen Prüfungstermin auf Yet. den 19. Juni 1882, Vormittags

T. Altkirch, den 3. April 1882. Kaiserliches Amtsgericht.

lisst]! Konkursverfahren.

In dem * ,. über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Lorenz, in Firma Ferdinand Loren, Darmhandlung, Neue Grün⸗ heeft 28, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Beschlußfassung über die Bewilligung einer vom Gemeinschuldner beantragten Unterstuͤtzung eine Gläubigerversammlung auf den 14. April 1882, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe Zimmer 12, berufen. Berlin, den 31. März 1882. . Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

l5692

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolf zu Bonn wird Termin zur Gläubigeroersammlung behufs Beschluß⸗ assung über die von dem Konkursverwalter Herrn

echts anwalt Heidland gestellten Anträge auf Donnerstag, den 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, re, r,. Nr. 11, Zimmer Nr. 13, bestimmt, wozu a Interessenten hiermit vorgeladen werden.

Bonn, den 1. April 1882. ;

Königliches Amtegericht, Abtheilung III.

15676

Nr. 3496. Das Konkursverfahren gegen die irma Wanner u. Comp. in Stühlingen wurde eute, nachdem sämmtliche Konkurggläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung * vom Großh. Amtsgericht dahier ein⸗ ge ste

onndorf, den 28. März 1882 Die Gerichisschreiberei des Großb. Amtsgerichts: Kohler.

e

15693] Oeffentliche Belanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der Wittwe des Controleurs an der Gasanstalt, Johann Friedrich Wilhelm Jahnke, Anna Catharine, geb. Duden, Inhaberin eines Putzgeschäfts, vor dem Steinihor Nr. 59, hierselbst wohnbaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Hr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich nmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. April d. J. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 31. Mai d. J., 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. April 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsfachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

isse]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma H. H. Frerichs, Johann Heinrich Georg Frerichs Ehefrau, geb Schnitzer, hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 26. April 1882, Morgens 19 Uhr. vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst be⸗ stimmt.

Bremerhaven, am 1. April 1882.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.

lissss! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Schlachtermeisters Georg Heinr. Christian Linze, Beta, geb. Döscher, hierselbst, jst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. April 1882, Morgens 19 Uhr. vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst, be⸗ stimmt. Bremerhaven am 1 April 1882. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.

(l5ß78]

Im Müller Fritz Mietzner⸗Golmer Konkurs⸗ verfahren nachträglicher Prüfungstermin am 18. d. Mts., Vsrmittags 10 Uhr.

Friedland in Mecklbg., 3. April. 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jackwitz, Amtsgerichts⸗Actuar.

üussso! gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Handelsmanns Julius Bernhard Hentschel in Glauchau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 2. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Glauchau, den 4. April 1882.

Wettlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Neubarth zu Jan⸗ nowitz, Kreis Hirschberg, soll auf Antrag des Ge⸗— meinschuldners das Verfahren eingestellt werden.

Die zustimmenden Erklärungen aller Konkurs— gläubiger, welche innerhalb der Anmeldefrist Forde⸗ rungen angemeldet haben, sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.

Dies wird in Gemäßheit der S§. 188 u. 189 der Konkursordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht und bemerkt, daß binnen einer Woche von der öffent⸗ lichen Bekanntmachung an von den Gläubigern, welche bis zum Ablaufe dieser Frist Forderungen angemeldet haben, Widerspruch erhoben werden darf.

Hirschberg, den 3. April 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

usnig Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcers Carl Josef Dunschen in Mülforth ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Odenkirchen, den 4 April 1882.

Menr, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liörie! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Oelsnitz unter der Firma Gebrüder Artzt bestandenen Handelggesellschaft wird nach er . Abhaltung des Schlußiermins hierdurch auf⸗

gehoben. elsnitz i. V., den 4. April 1882. Königliches Amtsgerichts, Abtheilung für streitige Handels sachen. Dr. Mötz schke.

issn gonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Dachziegel sabrilanten Friedrich Hölscher sᷣ Syeldrop ist am 31. März . de ittag,t 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Garl Mattusch iu Nees.

Offener Arrest mit Anieigefrist vis zum 21. 8 * d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bis

um 5. Mal d. J. einschließlich. Erste Gläu— igerversammlung am 21. April d. J., Morgens i Un Al em ine Gir isfun seermind am IE. Mai d. J. Morgens 11 Uhr. nmees, den 3j. Mär Id. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Halsband, Gerichtsschreiber.

(1570

zu berücksichtigen. Schlezwig, 3. April 1882. FJ. C. Zwanzig, Konkursvvmerwalter.

llõbos] Konkursverfahren.

kurs verfahren eröffnet.

ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 27. April 1882. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Spremberg, den J. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

(l5696 Residenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stahlecker K Cie. Musik⸗ n. Signal⸗Instru⸗ mentenfabrik in Stuttgart (Reuchlinstraße 19), Theilhaber: die im Konkurs befindliche Volksbank Stuttgart, eingetragene Genossenschaft, u. Julie, geb. Reihlen, Wittwe des Kaufmanns August Stahlecker hier, wurde heute, am 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der Kaufmann Heinrich Fritz in Stutt⸗ gart (Gymnasiumsstraße 5I) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Dienstag, den 25. April 1882. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1882 erlassen worden. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

i6ti3] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Gothenstjold hier ist nach k Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Wilhelmshaven, den 28. März 1882.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Erunust Wilhelm Hecht in Wilsdruff ist am 1. April 1882, Nachmittags 15 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sommer in Wilsdruff.

e rer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April

Anmeldefrist bis zum 26. April 1882. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin den 1. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 1. April 1882. Bekannt gemacht durch: Busch, Ger. Schrbr.

Tarif- etc. Veründerung en der deutschen Eisenbahnen

No. S2.

Vom 17. April d. J. geht täglich vom hiesigen Ostbabnhofe ein Personenzug mit Wagen III. Klasse F Beförderung von Schülern von Berlin bis ich tenberg⸗Berlin ab 1 Uhr 45 Minuten, Lichten⸗ berg an 1 Uhr 5s Minuten Nachmittags. Der Zug wird jedoch nur bis zur Einführung des Extern verkebrs auf der Stadtbabn abgelassen werden, worauf besonders aufmerksam gemacht wird. Ber lin, den 2. April 1887. Königliches Eisenbahn⸗ Vetrieb · Ant. (Eisenbahn Direktion ˖ Bezirt Bromberg.)

Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr. Die wischen den Stationen Angermünde und Passow elegene diesseitige Haltestelle Schönermark. wird mit direkten Frachtsätzen für Niederschlesische Steinkohlen und Kokes aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier, welche mit denen für Passow leich boch sind, vom heutigen Tane ab in den Lokal- utnahme⸗Tarif E. vom 1.58. S1 sowie in den

Ausnahme · Tarif (A. vom 1. J. IS aufgenommen. Die

1

In der Kerk rssache des Maurers Joh. Ebel in Schleswig soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 7457 M 894 3. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gerichts, Abtheilung I., niedergelegten Verzeichniß sind 9875,40 PYPfandforderungen, 397,54 bevorrech⸗ tigte und 2297 D4 nicht bevorrechtigte Forderungen

Ueber den Nachlaß des Tuchfabrikanten Emil Bernhardt zu Spremberg ist heute, am 1. April 1883, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗

Der Kaufmann Julius Gatte zu Spremberg

Sendungen nach Schönermark werden jedoch nur frankirt und ohne Nachnahmebelastuny zum Tranz⸗ port angenommen. Berlin, den 31. März 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Dirertion.

is? 19 Stettin ⸗Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Berband

r .

Der Ausnahmefrachtsatz für europäisches Holz des Spezialtarifs II. zwischen Berlin B. A. und Lichten⸗ fels wird vom 15. Mai d. J ab von 1,41 1 auf 156 pro 100 Eg erhöht.

Berlin, 31. März 1892.

Die Direktion ver Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Berwaltung.

15701] Mit dem heutigen Tage tritt Nachtrag II. zum dies⸗ seitigen Lokaltaris für die Be⸗ ' E förderung von Leichen, Fahr⸗ n , . LUEszeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher Ergänzuugen der Zusatzbestimmun— gen zum Betriebs⸗Reglement, sowie Ergänzungen bezw. Aenderungen der Tarifvorschriften enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind bei unserem Tarifbureau zum Preise von 6.05 „S zu beziehen. Cottbus, den 78. März 1882. Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Hesellschaft.

15722]

Am 15. April er, tritt für den Preußisch⸗Ober⸗ schlesischen Verband⸗Tarif der II. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: 1) Anderweite Fassung der besonderen Bestimmung Nr. 2 des Titelblatts im Kilometerzeiger. 2) Einführung direkter Sätze zwischen Stettin B. F. E. und Döllens⸗Radung, Gurkow ꝛe. 3) Einführung neuer direkter Sätze. zwischen einzelnen Haltestellen der Oberschlesischen Eisenbahn und Stationen der Strecke Neuenhagen Vietz des Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirks Bromberg. . Ermäßigungen der Frachtsätze ür Holz, euro— päisches, des Spezial⸗Tarifs II., zwischen Alt⸗Boyen und Berlin K. O. und N. M. E. Außerdem ent hält derselbe die bereits bekannt. gegebene Erweiterung des Ausnahmetarifs für Flachs (gebrecht?; und Hanf durch Einbeziehung der Stationen Klopschen, Quaritz und Rengersdorf der Oberschlesischen Eisenbahn, ferner die Aenderung des Stationsnamens Fürstenau in Lindenau i Westpr. und Berichtigungen, die, insofern dieselben Er— höhungen enthalten, erst mit dem 1. Juni er. in Kraft treten. Exemplare dieses Nachtrages sind von, den Billet Crpeditionen zu Berlin R. O. Cüstrin, Schneidemühl, Danzig . T.. (ÜUbing, Königsberg i. Pr., Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Goeslin, sewie durch Vermittelung der übrigen Billet⸗Erpeditionen zum Preise von G10 M. zu beziehen. Bromberg, den 50. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.

15702]. Preußtisch Sächsischer Verband. Tarif für die Beförderung von Vieh ꝛe. Der zwischen Rothenburg und Züllichau einer⸗ und Cottbus C. G. andererseits via Bentschen Frankfurt a. O. Müllrose bestehende direkte Ver⸗ kehr für die Beförderung von Leichen. Fahrzeugen und lebenden Thieren wird mit dem 20. Mai er. aufgehoben. Breslau, den 3. April 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Schüler⸗Abonnementskarten können auch mit aus schließlicher Gültigkeit für die Sonntage oder für bestimmte einzelne Wochentage an solche Schüler und Schülerinnen (Konfirmanden, Zöglinge von Fortbildungsschulen oder Präparanden⸗Anstalten) verabfolgt werden, welche den Unterricht nur an den bezeichneten Tagen erhalten.

Bromberg, den 30. März 1882. Köntgliche Eisenbahn⸗Direktion.

15527 Mit dem 15. Mai dieses Jahres wird die Gül⸗ tigkeitsdauer der Einzelreisebillets für den direkten Verkehr zwischen deutschen Stationen und Prag einerseits, belgischen und französischen Stationen andererseits via Bleyberg von 30 auf 10 Tage herabgesetzt. m den 3. April 1882. önigliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten deutschen Verwaltungen.

(15526 6398 D. Am 20. Mai d. Js, gelangt der V. Nach trag zum Sächsisch⸗Württembergischen Verbands⸗ gütertarife vom 1. Juli 1878 zur Ausgabe, welcher erhöhte Frachtsätze für den Kohlenverkehr von den Stationen Lugau, Oelsnitz bei Lichtenstein und Zwickau nach einzelnen Württembergischen Stationen enthält. Die Höhe der neuen Taxen ist bei den be⸗ treffenden Gütererpeditionen zu erfragen, auch ist da selbst der genannte Tarifnaͤchtrag zu erlangen. Dresden den 1. April 1882. Königliche Generaldirektion der Sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.

16525] 71827 D. Die im Nachtrage V. zum Stettin ˖ Berlin ⸗˖ Bayerischen Verbande gütertarife verlautbarte Be⸗ richtigung des mittelst Nachtrages 1V. vom 1. Ja- nuar 1882 eingeführten Satzes deg Ausnahme- tarifeß 1a. und 1b. (europäisches doh 3 den Verkehr jwischen Berlin (B. A. B., B. Dr. B. und B. P. M. T* einerseits und Lichtenfels andererseits wird mit Wirkung vom 15. Mai d J. an wieder zurückgezogen, so daß von diesem Tage ab 1,56 4 pro 190 k zur Erhebung kommen. Dres den, den J. April 1882. stönigliche General Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur Riedel.

Berlin: . a Cefseh. ruck: 3 sn drt.

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. April

2

C erliner Börie vom 5. April 18988. kn dem cbfalgerden Coorgzattal rad 3 , der, mio har and nichtertlichen Thsil eceträsn (arebirnego, anch da mean men med rigen Eff sk gs eite gs wa, m Aan amtlichen Kebriken darch (N. A) Erzieher -- Hie d Läquld egndl. Gesoll- baftez 17 * aich am 6 des Goursnattala

Umrechnung - Sn-tre.

1 Bollar 4.38 Linz,. 160 Franc 36 Ber 1 KHahr. 3 Hass. 17 Galden ad. W än n B Kurt 100 damn Rell. Wär. -n 179 Hark; ard Brant , Kar

, ure = o err. , Wrrn gien, =, , nen,

. I. Itri. 00 Fr. 100 Fr. 00 EFI. 100 FI. 100 FI.

do. 100 Fl. Petersburg J. g. R.

SG GS, S Te G Qs, S

ER Inn s k

( 10 dba * 1659 hb Do hb 6 Ihr 3he⸗ 8 204. 50h

S , d de CM de &

ö

Freuss. Pr.- Anl. 18650 3 Hess. Pr. Seb. à 40 Thlr. Badische Pr.- Anl. del 67 4 35 Fl-Loose Bayerisehs Prüm. AERI. Brauns chw. 20 Thl-Loose P Cöln-Hind. Er- Anthei Dessauer 8t. Pr. Anl. Goth. Gr. Prüm. - Pfũbr. I. do. 0. II. Abtheilung NHamb. M MIhI.-Loose p. St. Lübecker 5 Thl.- L. B. St. Neininger 7 EIL-Loos Ey p. Prim. Pfdbr. lden. Thlr. L. ꝑ. St.

Vom Stzat er Srbegs Hlasnk Berl.- Stettiner St.-Act. Hagdeb. - Halb. B. st. Er. wit neuen Jinseh.

mit Talon

128, 25026

is, Hoa B

Se e. S S n C , 15 5 ——

do. xz. 14 LI. n. 17. 48. 1880, 81 ra. 100

abg 117. 10b 6

ü. abe L1e7 00 B Hüneter- Hamm. Jt.- Act. Nied erschl.-Härk. Rheinische

abg 162. hb B neus 70

16l Soba d Er. Liyp. V. A-. Gerti.

gold · zorton uni Rnnkn s n, Pukaten pr. Stuck! 9949, 65ba B Fovereignz pr. Sthel z0 . Frances Stuck 16,2002 6& Dollars Br. Stile; . jmperialt pr. Stückt. 16.668 lo. Pr. S6 Eramm fein. 1394.50 B kagl. Bankn. pr. 1 LJ. Sterl.. E30 426 Frenn. Bankn. Er. 100 Eren... 81 30ba Derterr. Banknaten Ber 10 El.. 170 252 do. Silberalden pr. 16060 EI. Burgitche Eenknoten Er. G Ruhe] 20d. 75ba

TZinsfuss der REeichsbakk: Wechsel 40, Lomb. Boso

m, , T dene 14. 110. Rhein. Eypoth Pfand

Ee Fonds, 1I2. b. 8.11. =. 1IIL. u. 17. 1I5. . 111.

I/ 1. a. 1. 11. u. 1sJ. 15/5. 165/11

akg 100 50b B

. Schles Bodtznkr. Pfadbr. d6. I. 110 460. J7p.-Kr.-CGtes. 5 11. do. r. 110 43 1

Amęerikri. Bonds (fund.

Fern. Tarker Ftaaz.- Ani. .

]

Finnländigche Loose. Italienische Rents Tabak s- Oblig. Norwegische Anl. deĩ S4 Oesterr. Gold-Rente

0 26eba ß g8und. Bod. r. Pandpr.

do. 47 do. 187 1879 4

——

2

i

C m O

rz. 110 rz. 100 10

C=

2

109 100 110 109 100

w

2

e

40.

r

re-

do. rz. 1104

om .

= * . —1—

—— 822

Nürnb Vereinab. Pfabr. 4. 14. 1/10. 101.008 do. do 939.50 4

Pomm. Eyp. - Br. I. Iz. 120 u. T. rz. 110 do. LI. V. a. VI. Ia. 100 10 . 2. II. x3. 100... Pr. B.-Krsdit-B. unkdb. Hyp.-Br. ra. 110... do. Ser. III. ra. 100 1832 do. . V. VL. 160 1886 2. 115 II. ra. 100 Pr. Otrb. Pfdk. uak. ra. 110

II. a. IM 85. 30 VMI. a. IM id Joba ãL a. IM IG 20a VM. u. IM 105586 iM. u. i s, 65 II. n. M S. 0ba

111. u. 1st d10 3099

101, 50 6

106.909 97. 0002 111.8063 109002 104 50bz B 102 90ba 6 988.906

103.2563 6 10600060 100 00D G 103. 25b2 6 I00 2502 6 97 000 G 100 80h 100 906 0.99.50 B 102.00 6 105 9060 P98. 70 d 100. 60ba 1M 50bz & . DS, po ba &

,

. I/II. 101.106 vernsh. 101.00 11. u. 117 7 1I00.00B

E882.

R. Odernter St- Pr.

Tilsit Insterds. Weimar- Gera

3.

3 75bad

72 002 6

77 50ba

35.256206

NA. ) Baal Jxæatæb. Paulinenans NB.

. s 14. 3 as be

Dur-Bodenb. A.

104 10eb2 B Aachen- ulicher

Berg. Märk. I. u. N. Ser. do. III. Jer. v. Staat 3; gar. d

2 .

—— 8 —— ————

.

RRR ö ö se e e e e,.

—— w

*

3 3

* 8

Auch. Dnss I. iI. Ein do.

do. Dortraund-Soest ISer do. Duss.-Hlbfeld. Prior.

Berg. N. Nordb. Er- W. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Sex. IL. n. HI. Ger. 4 Berlin Anhalt. A. n. B. 4.

Berlin Anh. (nerlana ] Berlin Drxesd. v. It. gar. Berlin- Görlitzer eonv..

12 x —— ——

——

2

(N. A. ) Anh. Ianar - Briefe 4 Creig · Ohligationsn .. * 40. ö 1

Papier- Rente 64 50ebz B

ũTPw t

Fendz- and GRaztr - Eakhler , Pentaeh. Reichs- Auleibe 4 4. u., l 490ba Gonsolid. Prensa. Auleihs 45 4 u. / 10 M4 560 bs

ao. as. 6 sisi. u. M ii oba B

Staats. Anleihe 1 , n Hef isi cb

do. 18523, 53 . II4. a.. 16. 101.0007

tante - Jehuldscheine. Ji/i. a. 1. Hs O ba Curmärkische Schuld n 3 15. u.1/ 11 90, bz Nenmärkische do. 3 II. u. 1/7. 99 00bæa Oder. Peichb.- Ohl. I. Ser. 45 11. a. 17 * Berlin. ta dt-Obl. I6n. Id 4 im. α- ν QQ Oba do. do. . ne 2. / ICQ SOba do. do. 3 1/1. a. 1s7 95 50ba Brealauer Stadt-Anleihe 4 14. 1.19. Carseler Stadt- Anleihe. 4 12. a. 15. Cölner Stadt- Anleihe. . 41 114. 1/19. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 II. u. Is. Eanen. AItadt-Obl. IV Ser. 4 1.1. u. 17. Canigaberger Stadt · Anl. 4 1.4. I.I9. atyreusa Proy.- Oblig. . 4 . Rbeinprovinz-Oblig. .. Wenryreuss. Prov. Anl.. 4] Jehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 10. do. . Landachaftl. Central. 4 1 Rur. 4. Nenmärk. 33 11. do. neue 37 * .I. do. 4 11. do. neue 41/1. N. Brandenb. Kredit 4 II. deo. neue 45 1.1. Oꝛrtyrenssisehe .. 31 II. 40. 4 1.1. Pommersche 391 do. do. 11/1 do. Landes- Kr. 41 ].I. en neue. 4 1 / güohaisehe.. . ... 4 1.1. Sehleniache altland. 37 II. d0. do. 4 III. do. landsch. Lit. A. 35 1I. do. 4 1.I. do. do. 41 . do. it. C. J. 4 1.1. do. do. II. 4 1.1. d40. do. HI. 4H I.. do. nens I. 4 1.1. do. do. IH. 4 1.1. do. do. H. 41 II. 411. Weatyr., ritterseh.. do. do. 4 1.1. do. II. Serie 4 1.1. do. Nenlandnch. II. 4 II. u. 117. 10 2b do. 40. H. a II. a. 17.13 606 overaecho... 1 146.a. MI. 100 606 Heoaaen- Nassan.-. 1 10e. 1. 10.106904 Kur- u. Nennmkrk. ( 14.1.1 IQ U0S80B Lanenburger.... 4 LI. u. 177. 10. 60 ba Pommersche 14. 1/0 IC So0ba

.

146. 1/10. IO 79000

io 20ba 164 606 100, 59062 101.0062 Ih 5h ba

96 8956

libr o0bꝛ

22220 .

i976 io So 93, l0o0

PIan7?bDrie

io. 80G iol 70ba ioo So. 1 ib. so ö 101, 70 ba

7. II0l, 10ba 7. 507060 103,80 60

222228622 2222REERRECEPE *

101,096 160 80a 100 806 14 Mn. 1/19I1100 60bn

Rentenbrieie.

gilber-BRente

=

Credit. dos 865d Hort. Anl. IS66

lo Bodenkred. Pf. Br. begter Stadt- Anleihs

341, 25ba 6

665. n. 171. i. GGbuc Hi. i. M.

11. a. I.

2400 I0I- dE

Poln. Ffandoriefe. do. Liquidationshr. Rumknier, gross. waittel n. leine Rwurmin. Staats- Obligat.

54 6027052

OS = D , o

o/ 65.

II. u. 17. 1II. u. 17.

1 S8

Rnas. - Rn. Aul de 1837 16. n. 1/11.

congzgol., Anl. 1/3. u. 19.

g a0 00 o

ne sde] aM Ma

Anleihe 1878...

1 , Orient. Anleibe. 57357, 10b2 56. 80290602 Nieolai-Oblig. .

io 60 ba B Poln. Schatz oblig. ..

160 4 ; Pr. Ctr. Ber. Pfhr. 1882 4 1/1.u. II. M8 90ba

KRlgondahn- Stamm- Gu Szamn-FrIrit 4zn-AGtien

( is alnzcklammertun Dividsndsna Dofgann Bauzmtran).

Aach. Mattrieh.. Altona -Kielor Bergisch-Härki Berlin- Anhalt Berlin-: Dresden Berlin- G örlit⸗ .. Berlin- Hamburg. ¶Bresl.- Schw. Erb. Dortm. · Cron. . R. Halle Sor. Gkhben Ludwh.- Bexh. gar Närkisch · Posen. NMainz- Lud wigsh. Nearienb. · Nlaꝶka Nek Er dr. Eranxꝝ. Munst - Enschede Nordh. - Erf. gat. Obsebl. A. G. D. E. 10 do. (Lit. B. gar.] I¶GMs⸗ Oels-Gnegen.. Ostpr. Südbahn Posen · Creurhrę. R- Oder- L. Bahn Rhein-Nahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. it. B. gar. do. y Tilsit · Insterburg Wein. Gera (gar. 24 conny.

Warra-Bahn..

1880 1881

L *

bl / jo

* S 88

*.

Tian. 1

b

1

211011 .

ö.

Sr .

2

Versch. vVergeh ö verseh. —, vergech

50 7062

. Bl 1. 50ba G

y 1125,30 b J7. 150.7002 16902

h. Ss hb d

332 00b2

1. 97. 9002

5h, 40b2 20008260 03 25 b

II. 57 7eba

99 1002

Ji. Sl. Ohba

166 2562

4 9 200 Es Oba G

253, 40602

66 253 18 6082 B 76.4062 19006 103,25 6 2I3 80 ba 100.9062 13 402

El oba 1. 19. 25 ba

28.753 7. 75bz 89. 50ba 6

Berl. Ham I. n. NH. Hwa.

II. Berl. P. agd. Lit. A.n.B. Lit. CG. nene 4 Lit. D. neue 2

J ——

—— ——

e

——— ——

2

Q

3

5

Berl. St. . III. a. Y. gar. Braunsehweigigehses .

Br. Sehn. Krb. Et Rp . Lit. 6G. —*2 Iit. K. . . 4]

it. K.. . 4 de 1876. 48s 18719. . Osln-indener I. Em. do. IH. Em. 1853

II. Em. A

do. Lit. B.

3 6

C = 2

195 00b2B

16 75e ba 6 Halles . v. St. gar. A. B

Lubeck Bdeheun garant 4 NHärkisch-Posener Gonv 44 Magdeb - Halberst. 1861 . . 1, NHagdob. Loipz. Pr. Lit. A

Naglebrg. Wittenberge 4h do. do 3 Hains - Lud y

68. 69 gar. 1876 7s In. M i878

.

e i 8

Abrechtsbahn. Amst Rotterdam

2 ; Roh. West. gar]

Dux-Bodenbach Elis. Westh ( ar.) Franz Jos.. (Gal. QarllB. gar. Is Gotthardb. M /e. 69 Kasch.- O derb...

KRpr. Rndolfab. gar 41 Lũttich- Limburg. 9 est - Er. 8St. Oest. Nd wb.

nale daI 240 88 H.

io. 6. Auleihe gtiegl. . .

Boden-Lredit .. Centr. Bodenkr.-Pf. Sehwodiache Staata-Anl. Hyꝝy.- Pfandbr.

C4. n. 119. 1. n. 17.

n

4 1. a. 18. 1 1X2. a. 18. B 1 1.1. n. 177. 1 III. n. Isi.

do. Stidte- Hyp. Pfdbr. i he Anleihe 1865

do. 0 Er- Loose vollg. Cuagariache Goldrente.

. 100. 830ba G

IM. Soοn 111. a. IJ.

4 11. 1. 17. do. Gold- Invest. Anl. S LI. u. 17. Papierrente . 6 Is. n. 112. pr. Stueck

101.7001 6 l00. 80a G

100 506 * Reiebenb-Pard. 4

230 00260 ; Ruas. Staatab. gar. 7,1 Russ. Sud wb. gar,. G5 do. do. grosae Schweir.gentralb Nordost. Nnionab. Westh.. Suddat. ( )x.&.i.M Turnau-· Frager UVng - dali... Vorarlberg War X. x.

1499 G g 18.

R funlind. Fidbr. I 1I./I. a. /

Ry pothokon · Qortisih ao. Anal- Des. Pfandpbr. . 5 1.1. a. 1

lr. i lig sn B sprananachw.- Han. Hryyhr. 11 1/1. n.1.

101.50 ba G

*

SIIIIIIIIIIL2ICIIIIIIII

erkß.

324 1 93

1 4581

. 3

s V . .

3 RR rEern e rRf

2 9

ö

111I11I1IIII2IIIII1III11

ir r vob⸗ r n oba

250 506 50 2052 B

1. 139 0062 55. 166 82, 60 ba 60 132,50 ba

volle

61, 90 ba

——

2.502 349 502 389, 50 ba 65 25ba B 51 00a 129 40b2 59, 302

n.7 58 70a

10. 50ba 62756 143506

51. MbuG kf. i. 135 90ba

737. 50 on

ns Gh ba G0 Ei Shba G

Nunit.· Rꝑnnach. V. St. ; Niederaechl- Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.

n7. 132 00bu G 7.69 75eba B

8

2

—— 83

do. Oberachleaiaohe Lit. A.

*

1

Haan 2

T . ——— 822

70 90926 133

e

gar. A/ Tit. H. Em. v. 1873 de. v. 1874

0

—— ——

—— ö

——

6

2 2 2 2 2 2 2 2

8 2 2 —— —— ——

Qatprenas. Ponen-Crenaburg.. Rschte Qderufer.- RBheininch

T

.

Q 1

ao. is. Em. . u. dh do. v. 62, 61 n. 65

———

2

NA. Qest. Loclb.

Kadlache St.- Hiaenb- XJ verach. io, 10 Dayeriache Au. de is 75 3 1. a. MM. Bramer Anleihe de 1574 16 1.3. a. 173 i0900 do. do. de 1880 4 12. a. 18. 190,996 Gros haraogl. Roa. Obi. S6 181 101 109 Lwnburger Staata- Anl. 4 15. n. 1/8 do. St Rento. 31 IIa. n. 116. 89 COG Mo ckl. Ria. Sehuldvaraeh d 1.1. u. 1.77 DM 7562 Sachs ische St - Anl. 1269 4 1.1. n. 1s7. - Saenalache Staate Rente] Jerseh, gaeha. Land -Pfandbr. d 1.1. a. 17.39 50 ba 10. do. I ii. a. 17 i102. I5ba Wurttemb. Staate Anl. I vorach. 10, 6B

S0, 25 b

85

do. 1869 71 1.75

—— *

rm. - Schw. Berl Dresd. St. Pr. Berl - Gorl. St Pr

II. a. 17. 5 75 ba G

114 u. 1.19. 102. 20ba-

11. u. 1. 105.300

In. 10G IQ 3MbO⸗

I. a. 1M. B65 40B

14 n. 110.11 80ba

II. n. 1/7. 190. I5ba vornaeh

1s6. n. iTioG ß

. 16065 156 LI. a. Ii.

8. Ptabr. S VII. Hamb. un z · Ati gir

80 256206

1 * 22

2

IIIICIIIIIIIJIIIIIIIII2

C ————

S- S8 S 2 . . . . 2 2

I ib

13 25ba6

lo) Odeba G

654 0982 B 38075626

119 690ba G 1. 1090006

1I. 6. 0b.

56. 25516

1.1. 53. 19086

P99 99 da G 72 50026

Ooln- Crefelder Rhein- Rahe v. 8. g. La. I.

*

—— —— —— —— M

8

2

w

E.

2

.

—— ——

3

*

IR. fi57 506 111. 157, 15

Risonbahn-Prlor ltd ta- Action und Obilgatlenon] 6 III. a. 1.104.258

103 40B IU. 3

17. 93,40 6 5834606 S 93. 40b2 83 II03 10eb B I03, 10ebz B 10425 B gf. I03, 10b 102 9002 B

ö . 102, So ba G s IM. 0b

o Jobe B

102, So ba kl. f. 102. 90ba 100 756 103,30 kl. f. 1004966 kl. f. li00,. 406

105 80ba B

I03 00ba B 103.00 bz B

100.406

102.306 kf. 99, 89 6G.

. o Job 6 102, 90 ba & 102, 90bz &

103.0056

i065, 6060

105,690 6

102, 90 B

* 2

oh vos 100. 50ba B

84.606 ie 80 B ibõ Sh da

106,90 bn

eony. 99. 70 B 99, I0 B El..

103.206 en. 103 20ba B

.