1882 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

14511 BSekanntmachun

t Die Lieferung des Bedarfs an Er für diesseitige

Fabrik pro 1882/83: pptr. M ebm,

soll im Wege der öffentlichen Submission an den

Mindestfordernden vergeben werden und ist bierzu

ann Kundmachung.

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 30 April 1850 wird am 15. Äprii 1. J. ein Termin auf: die 32. Verloofsung der gegen Stammaktien der

Dienstag, den 2. Mai d. J. Krakau ⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinautgegebe- Vormittags 11 ühr, nen Obligationen und die 33. Verloosung der Prio— im diesseitigen Bureau anberaumt. ritãts · Aktien dieser Bahn in Wien in dem dazu be⸗

Eine Probe von 9.5 ebm jst bis späteftens den stimmten Saale im Bancogebäude Singerstraße hiermit eingeladen. 11. April d. J. an die unterzeichnete Direktion ein- stattfinden. ß zusenden. Wien, am 31. März 1882. ) Geschäftsbericht und

Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und T. K. Direction der Staatsschuld. . 2) Vernahme von Neuwahlen für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrat 8 in der Expedition des Deutschen Submissions. An= lis:on , dessen , sowie der Revisoren. ; fsichtsrathes und

zeigers in Berlin zur Einsichtnahme während der . ö Berlin, am 4. April 1882. Rückversicherungs⸗Verein der

lite Berliner Land⸗ und Wasser⸗Tausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionaͤre werden zu der am

Mittwoch, den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

mm, der Gesellschaft, Kleine Prästdentenstraße Nr. 7, eine Treppe hoch, statt⸗ n ordentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnung:

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S3. Berlin, Donnerstag, den 6. April 1882.

a 0 ,

Oeffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen · Eypeditionen 2

„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

FJns erate für den Deutschen Reichs- und Fan f Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Bureaustunden aus, können auch gegen Einsendung 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

von 1 schriftlich von hieraus bezogen werden.

,

2

2 de 2

Spandan, den 24. März 1882. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Für die unterzeichnete Werft soll für das Jahr 1882‚'83 der Bedarf an eisernen und metassenen Muttern, Schrauben mit Muttern und Holz⸗ chrauben beschafft werden. Reflektanten wollen ihre

fferten versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Muttern ꝛc.“ bis zu dem am 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einreichen. Die Bedingungen liegen in der Expe⸗ dition des viermal wöchentlich in Stuttgart erschei⸗ nenden „Allgemeinen Submissions ⸗Anzeigerg, sowie in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Æ 1,55 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 3. April 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗ Abtheilung.

II5I38] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

ie Lieferung des in der Zeit vom 1. Juni 1882 bis 31. Mai 1883 für die Fettgas-⸗Anstalten zu Be—= bra, M.Gladbach, Steele ünd Hagen erforderlichen Paraffinöls (ea. 240 000 kg) soll ganz oder getheilt im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind versiegelt, fran⸗ kirt und mit der Aufschrift: Dfferten auf Liefe— rung von Paraffinöl pro 1882/83 versehen, bis zu dem auf Sonnabend, den 22. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine, in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, an unser Materialienbureau hierselbst einzureichen.

Spezielle und allgemeine Lieferungsbedingungen liegen in diesem Bureau zur Einsicht aus, können auch vom Kanzlei Vorsteher Peltz hier, gegen Ein⸗ sendung von 75 , bejogen werden.

Elberfeld den 1. April 1882.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lisst. Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1881 , ,, . Coupons von Aktien der Frankfurter Lebeng-Versicherungz— Gesellschaft werden an jedem Werktage in den Vor= mittagsstunden von 9 bis 11 Uhr mit 16 Mark für jeden Coupon, an der Gesellschaftskasse (fl. Hirsch⸗ graben 14) eingelöst. Frankfurt a. M., 4 April 1882. Die Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

(145092 Breslau⸗-Warschauer Eisenbahn.

Die am 1. April er. fälligen halbjährlichen Zinsen . Prioritäts-Obligationen können gegen Ein— lieferung des Coupons Nr. 15 über „6 7,56 bei fol- genden Zablstellen: .

I) bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗ Bank Friedenthal & Co., 3) in Berlin bei den Herren Gebr. Guttentag und bei den Herren Born & Busse erhoben werden.

Die einzulösenden Coupons sind nach der Num⸗ mernfolge zu verzeichnen und ist ein Duplikat⸗ Verzeichniß beizufügen. Schriftwechsel und Gesd⸗ sendungen finden in der Regel nicht statt.

Poln. Wartenberg, den 25. März 1882.

Agrippina.

Die 62 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftz⸗ jahr 1881 beschlossene

Dividende von Dreißig Mark per Aktie gegen Aushändigung des am 1. Juli d. J. fälligen Dividendenscheines Nr. 9 schon von Mittwoch, den 12. April er. ab, im Geschäfts⸗

lokal der Agrippina von 10 bis 12 Vormittags, in Empfang genommen werden kann.

Cöln, den 4. April 1882.

Der Vorstand.

14176. Mageburger itückversicherungs · Actien · Gesellschaft. . , , Die für das Jahr 1891 festgesetzte Dividende von Mn 28, 00 pro Aetie kann vom Montag, den 27. d. Mts. ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine für 1861 erhoben werden. Auswärtige Actionaire können nach Uebereinkom⸗ men mit der Magdeburger Feuerversicherungs Gesell⸗ schaft die Dividende auch bei den General ⸗Agen⸗ turen derselben in Berlin bei der General-⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ . Charlottenstraße 83, bis ultimo April d. Js. erheben. Die Ausgabe neuer Dividendenscheine für die Jahre 1882 bis 1886 und Talons zu den Aetien der Magdeburger Nückversiche⸗ rungzs⸗Aetien-Gesellschaft erfolgt vom Montag, den JI. d. Mts, ab bei unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, sowie durch Vermittelung der auswärtigen General-Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft gegen Einreichung der bisherigen Talons mit zwei gleichlautenden, vom ,n eigenhändig unterzeichneten und nach der Reihenfolge geordneten Nummern ⸗Verzeichnissen. Magdeburg, den 25. März 1882. Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien Gesells chaft. Für den Verwaltungsrath: Der Director: Rob. Tschmarke. Mieth ke.

141751. Magdeburger Rückversicherun gs ⸗æAetien · Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung sind die

statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗

waltungsrathes, die Herren General-Direktor Fr.

a. und Stadtrath Aug. Kalkow, wiedergewaͤ hlt

worden.

An Stelle des Herrn Bürgermeister Fr. Bötticher,

welcher auf seine Wiederwahl verzichtete, wurde Herr

Geheimer Regierungs⸗Rath Kleffel

jum e, e. des Verwaltungsraths gewählt.

Magdeburg, den 26. März 1882.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Miethke.

(15709 Rück versicherungs⸗Verein der Agrippina.

In der heute abgehaltenen ordentlichen Ge⸗

neralversammlung des Rückversicherungs vereins der

Agrippina sind auf. Grund der §. 17, 18 und 33

des Statuts zu Mitgliedern des Aufsichtsraths er—

nannt resp. wiedererngnnt worden, die Serren

Friedr. Mayer, Adolf Rautenstrauch, J. Stel mann,

was hiermit bekannt gemacht wird.

Cöln, den 4. April 1882.

Direktion.

Der Aufsichtsrath.

II5721]

rter Riüdversicherungs Gesellschaft werden mit ktag in den Vormittagsstunden von 9 bis

graben 14) dahier oder bei der Sektion des Deutschen Phönir in Karlsruhe eingelsst.

Fraukfurt a. M., den 4. April i862.

Die Frankfurter Rüchversicherungs⸗Eesellschaft.

Bekanntmachung. Die für das Jahr 1881 ausgegebenen Zins⸗ und Dividende Coupons der Aktien der

rank · wölf Mark 50 Pf. für jeden Coupon 4 jedem 1 Uhr an der Gesellschaftskasse (fleiner Hirsch⸗

.

Heiming u Vontilation.

IJ. l. IiElhHlaRhDT in urzhurg, Earn.

Tngenieur und Fabrikłan t,

ompflohlt eie.

versalo fn)

e e, , , r.

in allen Stadten oht. en enn Ter Ram / len far Oaen gerne errichtes.

r TLretellung an Arten von

Centralheingungen

für Wohnungen, Villen, herrachbafillehe Gebande, hareunr, Guehlftalaoalltuten

Hotels, Restaurationen, ¶osellaohafl-hkuser, Theater, Muren. RKirehen, Synagogen;

Krankeuhauser, Hloll- a. Pfegeanatasten, Gebinde des Stffentiiehen Dienates,

Sehnlen, Lohranztalten, Ladeonlocale, Werkerkrten, Fabrlken eic. mittag Dampf.,

Was gor · er Late Car C . . in voralęlioheter aνihrung anter Garant.

Localheizungen

mittelst LaRboirung: a. Vont lation. Fullregullrs ton ige ner CQonairnetion (Trni- OQesen far en and alle idume, vo Ventilation ge-

wünscht wird, eie für Mareaur, Laden- Ice. Magaalne, Reaurationen, Fabriken, gros Sale eie.

Trockenanlagen

ür gewerbliche und inquatrielle gwecke

ür da Trocknen von Lela, Golazine, Leder, lol, Ifolastoff, Farben, Erden,

Thon. und Porzellans aaren, chem. Producte Fee iabillen, Ginarke, urne, Wolle, Gdowobe, Lelgen, Kuanetwollo, 63 Pappen a. a. v.

dar Etaplisscmont or aten sio Ola der dασr d Tc r

ea und desibewiührte &

,,.

(lõ704] Activa.

Bilanz per 31. Dezember 1881.

Der . des Auffichtsrathes:

Badewitz.

Eassiva.

Actienwechsel · Jonto . yp. Conto eig. Hypotheken vp. Conto d. Depotscheine

Vyp. ⸗Conto d. Certificate

Vyp.; Conto d. Prämienscheine .

,,,

Tilgungswechsel⸗onto

Depot · Wechsel · Conto.· ..

Lombard ⸗Conto.

,

Effecten⸗Conto eig. Emission

k

Depot ⸗Conto.

Inventar⸗Conto.

Haus⸗Conto ...

Grundstücks ⸗CGonto.

liõ io

vom 1.

II 212, SIĩ5 -

M6 Preußische Ghbothe fen Bersicherunge alctien Ges ellschaft. ustav rafe.

Actien ·˖ Conto 4353, 60 Conto d. Hyp. Depotscheinne „637,419 70 Gonto d. yp. Antheil · Certificate 3, 949, 40 sPrämienschein⸗Contoo ...

3, MMM Sparschein⸗Conto. ö 114002 60 Conto-⸗Correntc—-.-...

15, 44 Til gung ⸗Casfen⸗Conto

128,449 85 Gonto der Vorträge.

122.000 Cautions⸗Conto.

327, 166 17 Coupons⸗Conto .

179, 193 50 Dividenden⸗Conto..

6 ] 76 0s Conto d. gek. Depotscheine. . 75, 000 166,575 CGonto d. get. Certifieate ? 3,600 Hvpothelen · Schulden Conto .. S0, 000 Capital ⸗Reserve⸗Conto 912, 259 651 Reserve f. außergew. Bedürfnisse .. 314,000 Reserve f. Pensiong. u. Versorg. Fonds 138, 000 Prämien ⸗Reserve · Conto⸗. 162, 31703 Schäden⸗Reserve⸗Conto . Sz, 000 i und Verlust ⸗Conto 129,573 57

6 ue. 35

sis Hoh 55 ⸗= 65 r, i Id 70

3 gh 40 = 3. 336

7, 184 89 473. 57163 27765 10 235 18, 744 166 575 97 293 30

L, 572 56

VT Tig) pp

Dannenbaum.

Rilckversicherungs-Verein der Agrippina. Neunter Nechnungs⸗Abschluß

Jannar bis 31. Dezember 1881,

vorgelegt in der General ⸗Versammlung vom 4. April 1882.

Risikos. b. Prämien. C. Zinsen .

Ausgabe: aA. Ristorn!i. ... b. Rückerstattung für Ag

c. Retrocessions⸗Prämien

f. Banquier⸗Provision .

Für den Dispositionsfondz ...

. Reservefon ds ( 150 pr. Aktie) .. Prämien und Schãden⸗Vortrag .

Einnahme: a. Vortrag aus 1880 für schwebende Schäden und laufende

d. Aktien. Neberfchreibung d. Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Retrorcesfionre e. Geschäfts⸗Unkosten und Tantismen) ö ö Vortrag aufs nene Jahr für schwebende Schäden und laufende Risikos Vertheilung laut Beschluß des Anssichtsrathes:

Dividende von 30 pr. Aktie (16 M des Einschusses) fur 1000 Aktien

Garantiemittel der Gesellschaft:

Bilanz am 2I. Dezember 1881.

w ; 2b v6 48 J 21 (0 i 3 64 50 2833 700 mir 19880 28 343 96 6 4862 205 725 75 95532068 W 132 50 252163 35 Saldo , w

Ti pd

s- Gebührenꝰ z ; ö ;

entur · Provision, ourtage und Rabatt

Reingewinn

AS 1500 000. . ö ö! 94 887. gusamnen.

Activa. Solawechsel der Aktionäre. inf bar angelegte Kapitalien. 1 Guthaben bei Banquiers und bei der Agrippina .

(15688

177972277

H onhneramia

Scc- un il Fluss- Versicherungs- Gesellschaft

4 passiva. 6. 1

1209 090 Attien⸗ Kapital .. 1500 000 45200) 70] Reservesonds. 150 0660 192906 Gläubiger. ö 12 483577 Vortrag auf 1852. Ml S87 -

125 123 01] Dividende... 30 0900

177972277

in Stettin.

Eilan Am 21. PDerzember 1881.

Activn.

1 Gomtoir · Utensilien ; Haug. 5 11 Lombard Forderungen. Wechsel · Bestand . Cassen⸗Bestandd ... Debitores abzũgl. Creditores

60

Harke ntgch. W.

iper. Tho. Fritsch.

is? 23)

Bade-Anstalten auf der k. Saline 4

russischen Damprbädern:

therapie, voraheliche Knrkapelle, umfassende Garten- und Parkanlagen.

misaariat gratis zugesendet wird.

is s ] Der Verwaltungsrath.

11

on z00- 18090

Pn asivn.

11 Reserve fonds;

60 00 Lypothelen Schuld

63 445 50 See⸗Präamien Reserve.

139 839 See- Schaden Re serve 213 364 41 Fluß ˖ Schaden ˖ Reserve 1 723 23 Zinsen Vortrag.. 15 556 7

25 955 36 50 609 2009

7157 5

I Di 5n J

66 Per Director.

Lüderitꝝx. Wiehnr d.

Grawitn.

————

Bad Kissingen.

Bayerische Bahn-Station.

Romantische Lage, geeunde orzonreiche Luft rächtige Laubwälder mit anegedehnten Pro— menade-, Reit- und Fahrwegen, komfortable Gasthöfe ö

Saisondauer 1. Mai bis 30. September.

9 estanrationen und Privathäuser, grossartige em k. Knrhanse und dem Aktienbade, (letzteres gedffnet vom

LB. April bis 15. Oktober), He währte Meiikernti der Lrink quellen RakKocnꝝy. Fandnr., Manbrnunnen, verbunden mit nnübertroffenem Soole-. Mollk enk nr. Imhalnationaanstaltem in Verbindung mit dem & radirvetriebe, pneumatische Rehandlunꝶ. Stick stosr inhalation. Hydro-

Gan- und Moordbäderm.

Theater, elegante Converaations-, Mugi- Spiel · und Loge-Sale, Näheres im Prospecte, welcher anf Wunsch vom k. Badhbom-

Bid durch das frühere Königl. Kreisgericht zu

Berlin 8wWw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

6

23 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. TIiterarische Anzeigen. S. Theater Anreigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Annoncen⸗Bureanux.

X

gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Agenten Exechiel Kohn, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des ehemaligen Föniglichen Stadfgerichts zu Berlin, vom 11. Okto= ber 1878 erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen pollstreckt werden. Es wird erfucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Er⸗ zteiungsortez abzuliefern. Berlin, den 29. März 1887. Königliche Staatsanwaltschaft am Land⸗ gericht J. Beschreibung: Alter 10. 8. 36 geb. Größe 165 m, Statur mittel, etwas gebückte Haltung, haare blond (dünne Glatze), Stirn frei, Bart blon⸗ der Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gebogen (jüdisch), Mund gewöhnlich. Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe llaß, Sprache deutsch, böhmischer Dialekt.

l5lõ4

l Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen stanfmaun Adolf Nenmann, in Brume, Kreis Osthavelland geboren, welcher sich verborgen hält, sst die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung 85. 16, 248 des Reichs⸗-Strafgesetzbuchs ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11612 abzuliefern. Berlin, den 30. März 1882. Die Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgerichte J. Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe 1 m 75 em, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn frei, Bart, dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollstindig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichts—⸗ farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: beim Sprechen Worte oft wiederholend.

15752 : Steckbrief. In der Untersuchungssache wider Becker J. La. 140. 89 ist gegen den unten beschriebenen früberen Handlungsgehülfen, jetzigen bülfsschreiber Richard Becker, geb. am 29. April I85l zu Bunzlau i /Schles., zuletzt hier, Koppenstr. II, und zu Bunzlau wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, die Untersuchungshaft wegen Ürkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungs— Ats abzuliefern. Berlin, den 31. März 1882. Vönigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Schütz. Beschreibung. Alter 30 Jahre, Größe 167 m, Statur untersetzt, Haare braun, Stirn frei, Bart dunkler Schnurr⸗, zeitweise auch Vollbart, Augenbrauen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne gefund, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch u. französisch. Gesondere Kennzeichen: trägt den Kopf in Folge eines Geburtsfehlers unverkennbar nach der linken Seite. lo 53] Steckbrief.

Gegen

1 Karl August Richter, geboren am 19. Sep—

tember 18590 zu Boberwitz, Kreis Sprottau,

Y Julius Paul Franz Reiser, geboren am 39. Mai 1852 zu Klein Eulau, Kreis Sprottau, sst wegen unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets behufs Entziehung vom Eintritt in das stehende beer oder in die Flotte unter dem 14. September

Sprottau auf eine Geidstrafe von je elnhundert, fünffig Mark, im Unvermögensfalle auf eine ein- n Tce Gefängnißstrafe rechtskräftig erkannt orden.

Beide Verurtheilte sind nicht zu ermitteln. Ich etsuche ergebenst, im Betretungsfalle dieselben zu derhaften, die Strafe gegen sie zu vollstrecken und mich hiervon zu den Akten J. 45/75 Sprottau zu benachrichtigen.

Glogan, den 1 April 1882.

Der Königl. Erste Staatsanwalt.

11223 Rachbenannte Personen: 1) Arbeiter Carl Nartin Auguft Kulla, geboren den 30. Oktober 18658, uulezt in Sttenrorf, 2) Carl Friedrich Wil. eln Vorwerg. geboren den 4 Dezember 1859, ju⸗˖ leßt in Cottbus, 3) Friedrich Breyer, geboren den Dejember 1809, zuletzt in Schmogrow, 4) Carl Friedrich Otto Molt, geboren den 27. Oktober log, juleßt in Peiß, 5) Schsosser Eduard Bosse, ern den 5. September 1859, zuletzt in Odeffa, matbberechtigt in Cottbus, 6) Paul Julius Rein- kold Porsch, geboren den 25. Ferruar 1859, zuletzt n Cgttbus, 7) Julius Ernst Ganisch, geboren den 136. Dermber 1855, zuleßt in Kir Thul 8) Her · Dann Theodor Gustav strause, geboren den 15. ust 1859, zuletzt in Gottbuö, 9) Wilbelm die low, geboren den 23. Juli 1861, zuleßt in Tauer, Wilhelm Sandreia, geboren den 15. Deꝛember iuletzt in Trebendorf, 1) Johann Friedrich IWberdor Krause, geboten den 163 Juli 156i, im eltbus, juie hi 9 Spremberg, 12) Friedrich lauck, geboren den XI. Jull 1861, Turnomn. 13) Friedrich Krantz, gchoren n 5. Januar 1861, zuletzt in Preilack, 9 Wii beln Woito, geboren den 1. Dezember Hol, zuleßz in Za hauf * 15) Klempner August Ini soal, geboren den 14. Mai 1861, zuletzt in atom 16 Gottfried Nowa, geboren den . Uugust 1581, zuicßzt in Sicsem, 17 Friedtich * atz, geboren den 7. Mai 1861, zulegt in ebnow, 18) der Wehrpflichtige Martin Geine mann, am 16. November js ju Lieberbse ge—=

zuletzt

beten. 19 der Wehrysiuchtige Frier rich Wil bel m

Schachert, gen. Schadow, am 18. Januar 1859 zu Weissagk geboren, werden beschuldigt, als Wehr— pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Nr. J des Str. G. B. * Dieselben werden auf den 23. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König. lichen Landgerichts zu Cottbus Zimmer Nr. I7 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Str. Pr. Ordn. von den Königlichen Landräthen zu Cottbus und Lübben als den Civil Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen daselbst über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklãrungen verurtheilt werden. Cottbus, den 4. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. 14540

Oeffentliche Ladung. Nachbenannte Personen: ) der Bergmann Wilhelm Meinert, geb. zu Lohne, Kreis Soest, am 31. Dezember 1856, 3) der August Andreas Becker, geb. zu Meyerich, Kreis Soest, am 2. September 1858, 3 der Schreiber Carl Wilhelm Heinrich Schlinkmann, geb zu Meyerich am 4. Juni 1858. 4) der Heinrich Büscher, gnt. Schulze, geb. zu Soest am 9. Juni 18658, 5 der Heinrich Kause⸗ mann, geb zu Soest am 21. September 1858, 6) der Commis Joseph Hermann Knappstein, geb. zu Soest am 14 Ofltober 1858, 7) der Hermann Menz, geb. zu Soest am 4. Mai i858, werden be⸗ schuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abf. ! Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 24. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund, Kaiser— straße, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der ,, von dem Königlichen Landrathsamt zu Soest über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dortmund vom 17. März 1882 auf Grund des 5. 140 Str. G. B. und des 5§. 326 Str. Pr. O. das im de, n. Reiche besind⸗ liche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegen über nichtig sind. (M. 59,82). Dortmund, den 23. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

listss! Oeffentliche Zustellung.

Der zum Armenrecht belassene Ingenieur und Bau⸗ unternehmer Joseph Weier zu Nippes bei Cöln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmitz, klagt gegen den Mühlenbesitzer Johann Vahlendick, früher zu Gen— hofermühle bei Schwanenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort aus dem Vertrage vom 16. Juni 1878, mit dem Antrage auf Zahlung von 509 M nebst Zinsen zu 50 vom Tage der Klage⸗ behändigung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum ga. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 31. März 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15766] SDeffentliche Zustellung.

Die gewerbloß zu Langweiler bel Aldenhoven wohnende Agnes Beyg, vertreten durch Rechtsanwalt Junker, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Joseph Vest, früher Faßbinder in Lohn, B. M. Dürwlß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Vermögensverfalls, mit dem Antrage auf Auflösung der gesetzlichen Gütergemeinschaft, Aus⸗ sprechung der Gütertrennung, Verweisung der Par⸗ teien zur we g e . vor Notar Holter in Aldenhoven und Verurtheilung des ꝛc. Vest in die Tosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen, auf den 16. . 1882. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzsjug der Klage bekannt gemacht.

Uachen, den 1. April 1882.

Bewer, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

15784 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanng Carl Julius Denseleit. Johanng, geb. Hermann, in Essen, ver- treten durch den Rechtsanwalt Schenck, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen l. nach unbekannten Ehemann wegen böglicher .

lassung und Nichtgewährung deg Unterhalts auf

Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf

den 7. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 29. März 1882.

Gerichts schreiberei 8 , ll hben Landgerichts.

irsch.

lists Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara Felix, Ehefrau von Nikolas Barba, Tagelöhner, zu St. Arnual wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz,

klagt gegen I) Nikolas Jar, Schreiner, 2) , , Jar, Schneider. Beide früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- U und Gen.,

ntrage:

Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der zu Walsch⸗ bronn am 13. April 1875 verlebten Eva Felix in der Weise verordnen, daß der Klägerin die ain jedem der Verklagten 110 zugetheilt werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreifs vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab⸗— kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen

auf den 24. Mai i882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 2. April 1882.

Der Obersekretär: Erren.

(15772 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tuchmacher Speil, Henriette, ge⸗ borene Göllnitz zu Finsterwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Lorenz in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Johann Friedrich Peter Carl Speil, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung und Ver⸗ sagung des Unterhalts mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17 auf

den 5. Juli 1882, Bormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte g n Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der , ,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 30. März 1882.

Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15768 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Verkoppelung eines Theils der == . Dachtmissen, Amts , steht zur Ermittelung der Eigenthumsverhältnisse Termin auf

Mentag, den 22. Mal d. J., orgens 97 Uhr, im Hause des Mählenbesitzers Kleine zu Dacht—⸗ missen an.

Alle bisher etwa unbekannt gebliebenen Theilneh⸗ mer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, ins⸗ besondere —— 2 werden hiermit zur An⸗ meldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche im anstehenden Termine aufgefordert, unter der Verwarnung, daß im Falle des Ausblei⸗ bens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der Üübri⸗ gen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beiebungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs«“, Fischerei / oder sonstigen Seroitut. Berechtigten nach⸗ gelassen, ibr etwaiges Jateresse bei dem Geschäfte, soveit sie es für nötbig balten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte im anstehenden Ter⸗ mine nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. ;

Burgderf und Hannover, den 25. März 1882.

Die Theilungs⸗Kommisston. Albrecht. Jacobshagen.

wegen Theilung mit dem

list] Oeffentliche Zustellung.

In dem auf Anstehen von:

z Johannes Friederich J., Privatmann, in Freinsdeim wohnhaft, und 2) dem Sechgzterfond zu Dãrkheim Gläubiger

gegen Daniel Meder, Schuster, und dessen gewerblose Ghefrau Dorothea Hoffmann, Beide früber in Dürlheim wohnhaft, fetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort abwesend, Solidarschuldner, be⸗ triebenen ubbaftationgverfahren, wurde als Ver⸗ e r g n ln, ref. e m. n r, im Amt ger . aa 2 sestgesetzt, wozu die ——— chuldner unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusfeg mit ihren Ginwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthellungsplan und

die darin aufgenommenen Forderungen eingeladen werden. Dürkheim, den 31. März 1882. . Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Frey, St. V.

[157711 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeitsmann Nöotzke, Auguste, eb. Schulz, zu Christophswalde, vertreten durch den . Müller zu Landsberg a / W. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Noeßzke, zuletzt in Christophswalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: dahin zu erkennen, daß die zwischen den Parteien bestehende Che zu trennen und Beklagter für den allein schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. /W. auf den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. / W., den 3. April 1882.

Poetter, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

icon Aufgebot.

Der Zimmermann Thomas Asmus Johnsen in Flensburg hat für sich und seine Geschwister, nämlich:

a. Johann Johnsen, Maurer in Altona,

b. Catharing. Mankos, geb. Johnsen, Ehefrau

des Christian Mankos in Flensburg,

é. Nikolai Johnsen in Tlensburg,

d. Maria Magdalena Johnsen, Dienstmädchen

in Flensburg,

als Erben nach ihren Eltern, wail. Kätner Nicolai Christian Johnsen und Catharina Christina, geb. Jensen, in Sünderup, das Aufgebot eines verloren gegangenen Kaufkontrakts des Arbeitsmannes An⸗ dreas Hinrichsen in Sünderup vom 29. Febr. 1868. über zwei halbe Katenstellen in Sünderup, beantragt, aus welchem für den Verkäufer Nicolai Christian Johnsen in Sünderup im Amts Flensburger Schuld⸗ und Pfandprotokoll, Band 12, Blatt 623, eine Rest⸗ kaufsumme von 1000 Mk. Ert. jetzt 12060 M6 pro⸗ tokollirt ist.

Es werden demnach Alle, welche aus dieser Ur⸗ kunde annoch Ansprüche zu erheben sich berechtigt glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 15. Mai 1882,

Vormittags 109 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde, sowie die Originalisirung ö beglaubigten Abschrift der Urkunde erfolgen wird.

a den 16. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Veröffentlicht: O. D. Jacobsen, Gerichte schreiber.

44824 Aufgebot.

Auf Antrag der unverehelichten Dorothee Berke zu Wernigerode wird das auf deren Namen lautende Sparkassenbuch der Gräflich Stolbergschen Spar lasse zu Wernigerode Nr. 7149 über 320 M nebst Zinsen hierdurch aufgeboten, und wird ein Jeder, der an diesem Buche ein Anrecht zu baben meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem vor dem Amtsgerichts Rath Schulteß

am 26. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für er⸗ loschen erklärt wird.

Wernigerode, den 28. November 1851.

Königliches Amtsgericht.

is774

Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß die auf der früher Raulf schen Vollkot. stelle Nr. 13 zu Vardeilsen im alten Hypothekenbuche für Vardeilsen:

a. Fol. 357 Nr. 4 vom 29. Dejbr. 1847 zu Gunsten der, Ehefrau des Schneiders Auguft Fromme. Johanne, geb. Bielefeld in Einbeck für 159 Thlr., jetzt noch 25 Thlr. nebst 5 o Zinsen,

Fol. 14 Nr. 184 vom 15. August 18539. ju Gunsten des Ackermanns Heinrich Wedekind in Sieversbausen für 25 Thlr. nebst Ye /e Jinsen ein. getragenen Hypotheken durch Ausschlusurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. März 1882 für vollständig erloschen erklärt worden sind.

Einbeck. den 24. Mar 1882.

Königliches Amtsgericht. II. N

1s! Bekanntmachung.

Der unter dem 26. Februar 189 zwischen dem Grbvächter Hinrich Kaack und dem Grbpächter Hinrich Haacks errichtete und verloren gegangene

ontrakt, aus welchem für den Erbpächter * Kaack 2859 Æ protokollirt steben, ist durch Urt des unter eichneten Amtsgerichtß vom 4. Februar 1882 für ö erklart.

ges esee den 4 Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.