1882 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Altoma. Sekanntmachung. Il5893] Bei Rr. 1632 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma C. W. Böcker ju Altona und als deren haber der Kaufmann Conrad Wilbelm Böcker zu mburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 1. April 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altomn. Bekanntmachung. lIl5894 Bei der sub Nr. 15 unferes Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Barmstedter Genossenschafts Meierei, Eingetragene Genossenschaft, zu Barmstedt ist heute eingetragen worden: Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 28. Januar 1882, an welchem eine Abände⸗ rung der §5§. 3 und 4 des Statuts beschlossen worden ist. . Altena, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.II. a.

NRerxlin. Handelsregister (15872 des Königlichen Amtsgerichts 1. * Berlin. ufolge Verfügung vom 5. April 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S145 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . . Aetien · Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: ö Die Generalversammlung vom 3063. März 1882 hat nach näherer Maßgabe des Seite z2 und folgende des Beilagebandes Nr. 597 zum Ge⸗ , . sich befindenden Protokolls eschlossen, das Aktienkapital auf 300 000 S zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 320 Stück auf den Namen lautender Aktien zu je 500 60

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tribüne ˖ Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der General⸗Sekretär Broemel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3 ; Der Buchhändler Leonhard Simion zu Berlin ist als ordentliches Mitglied in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 6474 die hiesige Handeltgefellschaft in Firma Blumenthal & Sommerfeld - vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. SM! die hiesige e ere ü! in Firma: J vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann . Cahn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4983 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

A. Asher & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: J Der Buchhändler Leonhard Siegfried Wolf Simion ist aus der Handelsgesellschaft audge⸗ schieden. Der Buchhaͤndler Eugen Goldstücker zu Berlin ist am 31. März 1883 als Handels gesellschafter eingetreten. .

Die dem Eugen Goldstücker für vorbeꝛeichnete Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 2836 unseres Prokuren—⸗ registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ös4 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: Guttmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns David Gutt— mann zur alleinigen Zeichnung der Liquidations⸗ firma ist erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,328 die hiesige Handlung in Firma: ; onnenapotheke S. Lüdecke vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Eduard Kübtze zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Sonnen · Apotheke Ed. Kühtze . e Vergleiche Nr. 13,629 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,629 die Firma: Sonnen Apotheke Ed. Lühtze mit dem Sitze zu Berlin, und es ist alß deren In⸗ baber der Apotheker Eduard Kühtze hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9461 die Handlung in Firma: ͤ Wm. Refeen mit dem Sitze zu Teplitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Iweigniederlaff ung zu Berlin ist durch Verkauf auf den Kaufmann Franz Theodor Lothar Knappe zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma: General · Verlauf der W. Refeen' schen

Kohlen E. en. als selbstständigeg Geschäft fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,639 des Firmenregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,5330 die Firma: General · Verkauf der W. Nefeen'schen Kohlen L. Knappe

KRnay mit dem Sitze ju Berlin, und es ist alg deren Inbaber der Kaufmann Franz Theodor Lothar Knappe hier eingetragen worden.

In unser . woselbst unter Nr. 8929 die hiesige r, in Firma: ustav Laute

vermerkt steht, ist e. ; Der Kaufmann Victor Hugo Laute ju Berlin ist in dag Handelzgeschäft des Hoflieferanten und Waffenfabrikanten Gustav Leopold Laute zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. und es ist die hierdurch entstandene, die biaberige Firma fortführende Handelggesellschaft unter

Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8205 die offene Handel sgesellschaft in Firma; Gustav Laute mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 4. April 1882 egonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Arnstein & Martin mit dem Sitze zu Berlin am 1. April 1882 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße Nr. 6M). sind die Kaufleute: Adolf Arnstein und Georg Elimar Wilhelm Martin, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8204 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: M. Caro & Hauser

mit dem Sitze zu Berlin am 2. April 1882 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts—⸗ lokal: Ritterstraße Nr. 52) sind die Kaufleute Meyer Caro und Joseph Hauser, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8266 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13.627 die Firma:

George L. Peiser (Geschäftslofal: Leipzigerstr. 9) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann George Leopold Peiser hier,

unter Nr. 13,628 die Firma:

Rudolph te Peerdt Geschäftslokal: Leipzigerstr. 105) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius August Rudolph te Peerdt hier,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Rudolxh Maß zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma: Rudolph Maß .

(Firmenregister Nr. 969) bestehendes Handels geschãft dem Karl Bessunger zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5302 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Ernst Richard Meinert und Karl Bessunger für vorbezeichnete Handlung ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen, und ist, deren Löschung unter Nr. 507 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Verlggsbuchhändler Jonkheer Jacob Hendrik Schorer zu Berlin hat für fein hierfelbst unter der Firma:

J. S. Schorer (Firmenregister Nr. 12, 002) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Friedrich Wilhelm Ludwig Pfeilstücker zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5303 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 5. April 1882. ;

Königliches , I. Abtheilung 561. il a.

KRreslan. Bekanntmachung. 5805] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5448 daz Erlöschen der Firma Fedor Freund, General⸗ Depot der Liberty Machine Works, RNeu⸗YJork hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. , n, , 15896 In unser Firmenregister ist bei r. 5524 das Er⸗ löschen der Firma Carl Urban hier heute einge—⸗ tragen worden. Breslau, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.

15810 Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Re⸗ ister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden das rer g n der Firma „Anton Hartmann“ mit der Niederlassung in Coblenz,. deren Inhaber der f wohnende Kaufmann Anton Hartmann ge⸗ wesen. Coblenz, den 4. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

15807] Coblemn. In unser Handels Gcsen ts sM]) Register ist unter Nr. Saz zu der offenen Handelt⸗ gesellschaft unter der Firma „Wölbert K Klöckner“ mit dem Sitze ju Niederwerth und Zweignieder⸗ lassung in Coblenz heute een, worden, daß diese Zweigniederlassung aufgeboben ist. Coblenz, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. fie Coblenz. In unser Handels. (Gesellschaftz⸗ Register ist unter Nr. S68 heute eingetragen wor⸗ den, daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Peters“ von Goblen; nach Metternich verlegt ist. Coblenz, den 3. April 1852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

15899 Coblenz. In unser Handel- (Firmen Register ist heute unter Nr. 907 eingetragen worden der ju Creuznach wohnende Kaufmann . Heinrich Baum jnnior als Inhaber der Firma Ph. Sch. Baum gr.“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz den 4. April 1853.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Cottbus. Selanutmachung. 6 9 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1 Firma Stauß n. Ruff zufolge Verfügung von beute

eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Fritz Melde jun. hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Cottbus, den J. April 1652. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Selanntmachung. 15812 In unser Gesellschaftgreghster ist zufolge Ver⸗ hang von heute unter Nr. 127 eingetragen worden e Firma:

P. Stauß u. S. Ruff mit ihrem Sitze in Cottbus. Die Gesellschafter sind: der Maurermeister Albert Paul Stauß, der Kaufmann Hugo Ruff bierselbst.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1882 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

Cottbus, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Calm. Bekanntmachung. 15814

Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm er- richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Her— mann Peiser daselbst unter der Firma H. Pesser . das hiesige Firmenregister unter Nr. 268 einge— ragen.

Culm, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Culm. Dekanntmachung (l5813

Zufolge Verfügung von heute ist die in Briefen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Lukiewski ebendaselbst unter der Firma J. Lukicwski in das hiesige Firmenregister unter Nr. 269 ein- getragen.

Culm, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

lö5ß66] Wüsseldorr. Durch Erbgang ist das bisher von dem Kaufmann Hermann August Flender zu Düffel⸗ dorf unter der Firma „H. Aug. Flender“ mit dem Sitze in Benrath geführte Geschäft auf dessen Erben, nämlich: die Wittwe Hermann August Flen— der, Aline, geb. Klein, und die Minorennen: 1) Hermann August, 2) Aline, 3) Leonore, 4) Elisa— beth. 5). Friedrich, 6) Irma, 7) Walther und 8) Adolf Flender, sämmtlich zu Düsseldorf, und ver⸗ treten durch ihre Mutter, die benannte Wittwe Her— mann August Flender hier als befreite Vormünde⸗ rin, übergegangen, welche Erben das Geschäft als offene Handel sgesellschaft unter der seitherigen Firma „H. Aug. Flender“ weiterführen.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur die mehrgenannte Wittwe Her⸗ mann August Flender, Aline, geb. Klein, zu Düssel⸗ dorf befugt. ö

Die Eintragungen im Firmenregister sub Nr. 2141 sind gelöscht, die Gesellschaft unter obiger Firma sub Nr. 1021 im Gesellschaftsregister eingefragen und im Prokurenregister sub Nr. 644 vermerkt worden, daß dem Kaufmann ermann Strenger zu Benrath die Ermächtigung ertheilt fei, die obige Ge⸗ sellschaft per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

l5666 Düsseldorr. Durch Erbgang ist das bisher von dem Kaufmann Hermann August Flender zu Düssel⸗ dorf mit dem Sitze in Düsseldorf geführte Geschäft auf dessen Erben, nämlich: die Wittwe Hermann August Flender, Aline, geb. Klein zu Düsseldorf und die Minorennen 1) Hermann August, 2) Aline, 3) Leonore, 4) Elisabeth, 8 Friedrich, 65 Irma, 2 Walther und 8) Adolf Flender, sämmtlich zu üsseldorf und vertreten durch ihre Mutter, die be⸗ nannte Wittwe Hermann August Flender als be—⸗ sreite Vormünderin, übergegangen sei, welche Erben das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der ö Firma „H. Aug. Flender“ weiter⸗ ühren.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die mehrgenannte Wittwe Hermann August Flender, Aline, geb. Klein, hier befugt.

Die Eintragungen im Firmenregister sub Nr. Wl sind gelöscht, die Gesellschaft unter obiger Firma sub Nr. 1022 in das Gesellschaftsregister eingetragen und im Prokurencegister sub Rr. 645 vermerkt, daß dem Kaufmann Waldemar Zetzsche zu Düsseldorf die Ermächtigung ertheilt sei, die obige Gesellschaft ver procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht. 15667 Düuüsselderr. Unter Nr. 2194 des Handels (Tirmen) Registers ist eingetragen, daß die Firma „W. Herchenbach“ mit dem Sitze in Düsseldorf erloschen sei. Düsseldorf, den 28. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Frank mrt a. M. e m (l5668]

aus dem hiesigen dandelsres

4903. Der Kaufmann Julius Katz hier ist in die hiesige Handlung unter der Firma Moses Jantoff Oppenheimer“ als Gesellschafter eingetreken und. führt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber Nauf⸗ mann Hermann Oppenheim als Handel sgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura der Ehefrau Hermann Oppenheim, Befty, geb. Stern, ist bestehen geblieben, dagegen diejenige des Julius Kagz erloschen.

ö Die Firma „Leopold Gutmann“ ist er⸗ oschen.

1905. In der am 13. März d. Je. abgehaltenen Generalversammlung der Mitalleder der Frank · furter Gewerbekasse“ ist der Vorstand neu gewãhlt worden und es besteht derselbe aus nachgenannten

ersonen:; August Baitber, Ferdinand Leuchg · Mack,

biliypv Krell, Karl Walluf, Christian Schmidt. natz und dem Frsatzmann Eduard Wirth.

4596. Die Firma „E. Stolzenberg“ ist er⸗

loschen.

4907]. Die Commanditgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Schloß & Co.“ ist. aufgelost und in Liquidation getreten. Die Liquidation be— sorgt der Kaufmann Wilhelm Slo dahier und zeichnet die ie mit dem Zusatze in Liq.“

4908. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Mhumbler & Hermes“ sst aufgelöst und in Li= Zuidation getreten. Jeder der beiden Gefellschafter, Kaufleute Louis Rhumbler und Guftav Hermes bier besorgt die Liquidation und zeichnet die Firma mit ben 346 n ie,.

4995. e Firma „Oppenheim & Wolf“ und die Prokura des Kaufmanns Hermann Wolf ist er⸗

loschen. Der Fabrikant Georg Carl Zimmer,

ster.

4910. hier wohnhaft, hat dabier eine Handlung unter der

Firma „Schriften Niederlage des Evangelischen Vereins Zimmer“ errichtet. Frankfurt a. M., 31. März 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. IV.

15818 Sörlitr. In unser Firmenregister ist * 13 die Firma Gustav Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Arndt zu Görlitz heut ein— getragen worden. Görlitz, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht.

KSnissberz. Handelsregister. Il582 1 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Birn⸗ bacher C Markowski geführte Handelsgesellschaft ist erloschen. Dies ist, am J. April 1882 in unserm Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 532 eingetragen. Königsberg, den 1. April 18852. Königliches Amtsgericht. XII.

Krotoschin. Bekanntmachung. (lö5b26] Auf Anmeldung ist in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 27 (1AF⸗tien⸗Zuckerfabrik Zdunn) heute Nachstehendes vermerkt worden: zZum Vorsitzenden des bis jum 1. Dezember 1385 gewählten Aufsichtsrathes der Aktien Zuckerfabrik Zdunny ist durch Beschluß vom 15. Mäͤrj 1882 der Rittergutsbesitzer Jüttner aus Guhre und zu dessen Stellvertreter der Gutspächter Heinze zu Orpiszewo gewählt worden. Zum Vorstande des gedachten Aufsichtsrathes sind gewählt worden:

Die Herren Rittergutsbesitzer Herrmann Schrader ju Ochla, Gutspächter Wilheim Renow zu Dombrowno und Gutspächter, Lieutenant Conrad Dihrberg zu Lutogniewo'“

Krotoschin, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.

. 15826 Luckau. Die Firma W. Kumm mit dem Sitze in Dobrilugk ist in unserm Firmenregister unter Nr. 262 gelöscht ö In unser Gesellschaftsregisler ist unter Nr. 44 die Handelsaesellschaft W. Kumm mit dem Sitze in Dobrilugk eingetragen. Die Gesellschafter sind: l. der Tabaks, und Cigarrenfabrikant Samuel Wilhelm Kumm jun, 2) der Tabaks, und Cigarren fabrikant Wilhelm Samuel Kumm sen., beide ju Dobrilugk. ; . Die Gesellschaft hat am 20. März 1882 begonnen. Luckau, den 51. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

i560] Lüchow. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 29. März 1882: Fok 164. Firma: 21. & M. Bötticher. Ort der Niederlafsung: Lüchow. ; Firmeninhaber: Destillateure Adolf Bötticher und Max Bötticher in Lüchow. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Fol. 165. Firma: J. H. Janch. Ort der Niederlassung: Lächow. ö Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Jauch in Lüchow. Am 31. März 1882: Fol. 166. Firma: seh. Wolkenhauer. Ort der Niederlassung: Lüchow. Firmeninbaber: Kaufmann Johannes Wolken hauer in Lüchow. Lüchow, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.

Lüneburg. Bekanntmachung. n In das hiesige Handelsregifter 6 heute Blatt 367 eingetragen die Firma: Adolf Karll! mit dem Tiederlassungsorte Lüneburg und als In · haber der Firma der Kaufmann Adolf Ernst Hein rich Karll in Lüneburg, ann, den 1. April 1882. önigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Noltemeier.

Lüneburg. Bekanntmachung. 15531

In da Handelsregister des Amtégerichts Lüneburg ist beute auf Fol. 366 die Firma:

„William Karll“,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Inhaber der Firma; der Kaufmann William Friedrich Adolf Karll in Lüneburg eingetragen.

,, den 1. April 1882.

önigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Noltemeier.

Lüneburg. Selanntmachung. 15630] In dem Handeleregister des Amtegerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 338 die Firma: „Gebrüder Karll“ auf Antrag der Firmeninhaber, der Kaufleute William riedrich Adolf Karll und Adolf Ernst Heinrich arll in Lüneburg gelöscht. * n, den J. April 1882. öͤnigliches Amtegericht. II. A. Keuffel. Noltemeier.

Lüneburæx. Vefanntmachung. 15825 In das Handelgregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist auf Fol. 358 unter der Firma: „J. M. Mang feld Wittwe“ auf Antrag des Firmeninbaberz Joseyh Behreng in Dannenberg eingetragen, daß die Kollestivprokura der Herren Herniann Möllering und A. Hergt er- 2 und den Herren A. Hergt und Eugen Courthz wiederum eine Kollektirprokura ertheilt ist. ae, den 3. April 1882. oöͤnigliches Amtegericht. II. A. Keu ffel. Noltemeier.

ngeisse. Bekanntmachung. 15827]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) Bei Nr. 564 des Firmenregisters Heiler n. Comp. in Col, 65: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 3 Hennig aus Striegau und den Kaufmann Franz Schulemann aus Craig übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortführen.

2) Bei Nr. 77 des Gesellschaftsregisters:

Die Handels gesellschaft: ; Heiler und Comp. mit dem Sitze in Neisse. Die Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Hugo Hennig aus Striegau, b. der Kaufmann Franz Schulemann aus Cratzig. Die Gesellschaft hat am 31. März 1882 be— gonnen. Neisse, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 15828 In unser Gesellschaftsregister ist zufolg? Ver—=

fügung von heute bei Nr. 109, woselbst die hiesige

Äktiengesellschaft in Firma:

Provinzial ⸗Aktien ˖ Bank des Großherzogthums

osen aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragen: Durch Notariatsakt vom 16. März 1882 sind aus der Mitte des Aufsichtsrathes als Delegirte in die Direktion für die Zeit: a2. vom 1. April 1882 bis 30. September 1882 der Kaufmaun Gustav Kronthal und der Banguier Sigmund Wolff, sowie als deren Stellvertreter der Justiz⸗ Rath Albert Tschuschke zu Posen: v—om 1. Oktober 1882 bis 31. März 1883 der Kaufmann Samuel Auerbach und Stadt⸗ rath Herrmann Bielefeld, sowie als deren Stellvertreter der Kommerzien ⸗Rath Auguft Herrmann zu Posen, gewählt worden Endlich, ist vom Aufsichtsrathe der Rendant Dskar Krieger zu Posen bis auf Weiteres zum für den vollziehenden Direktor gewählt. Posen, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

CLuakenbrückmi. Handelsregister. 15829] Eingetragen heute auf Folium 34 zur Firma Theodor Heye: Erloschen. ; Quakenbrück, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

15748 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma J. G. Friedrich in Artern zufolge Verfügung vom 79. März am 30. März 1882 gelöscht worden.

Sangerhausen, den 30. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Soldin. Königliches Amtsgericht. 15830 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1887 am 4. April 1882 eingetragen worden unter Nr. 242 der Mühlenbesitzer Hermann Jahns zu Berlinchen mit dem Orte der Rieder⸗ lassung ‚Vormühle bei Berlinchen‘ und der Firma „H. Jahns Vormühle bei Berlinchen“.

156831] Stettim. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S bei der Firma „Stettiner Ge⸗ nossenschaftsbank“ folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Block zu Stettin ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. März 1882 der Kaufmann Leopold Stein in Stettin als Vor standsmitglied eingetreten.

Stettin, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen.

Wohlan. Bekanntmachung. (15832

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 8 der Kaufmann Dabid Scherbel in Winzig als Prokurist der unter Nr. 183 dez Firmenregisterz eingetragenen

Firma: M. Scherbel in Winzig durch Verfügung von heut eingetragen worden. Wohlau, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. Wonlan. Bekanntmachung. (l5833) In unserm Firmenregister ist bei Rr. 8 der Ueber? gang der Firma M. Scherbel in 11 guf die verwittwefe Frau Kaufmann Scherbel. Jo— hanna geborene Sachs, daselbst vermerkt und so⸗ dann unter Nr. 183 die Firma Mi. Scherbel in Winzig und alg deren Inhaberin die verwiltwere rau Kaufmann Scherbel, Johanna geborene Sach , n Winzig heut neu eingetragen worden. Wohlau, den J. April 1852. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse. Ilss6o)]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz K hier, Gerte skeah ol, ist heute das *

rs verfahren eröffnet. rwalter: Kaufmann Brinckmeter Potadamer⸗ straße Nr. 122. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1882. Na * 123 Uhr. r 8 ener Arrest mit Anzeigepflicht biz 30. Juni

Frist ur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 30. Juni 1882. Prifungatermin am 27. Juli 1882, Bormlt- r, im Gerichtsgebäude, Ju denstraße 36, reppe, Zimmer 12. in, den 4. April 1882.

adow Gerichte schreiber . Amtegerichto I. Abtheilung 53.

——

15887]

Unꝙher das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Hilger zu Beckum wird heute, am 4. April 3 Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Amtsgerichts Sekretãr ri mphove zu Beckum.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis 17. Mai 1882 einschließlich. Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Mai 1882, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Juni 1882, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Beckum, den 4. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

isses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius Loewni zu Breslau. Sadowastraße Nr. 57 wohn⸗ baft, alleiniger Inhaber der Firma: Gebrüder Loewy, Ring Nr. 17, ist heute, am 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 1b.

Anmeldefrist bis zum 25. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 3. Mai 1882, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Amtsgerichts⸗

Gebãudes.

Offener Arrest Anzeigefrist bis zum

29. April 1882. Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

572 lis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Wertheim zu Breslau, Herrenstraße Rr. 24 wohn⸗ haft, alleinigen Inhabers der Handlung S. Wertheim zu Breslau, Geschäftélokal: Ring Nr. 16, ist hente, am 4. April 1882, Nach · mittags 1 Uhr, das Konklurs verfahren er⸗

Kaufmann

öffnet. Julius Sachs hier, Friedrichstraße Nr. 66.

Verwalter

Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1882.

Erste Gläubigerverfammlung den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 2. Juni 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 47, 11. Stock, des Amtsgerichts gebäudes.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan—

iss ?] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Johann Christoph Steinhäusers in Crispen⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Burgk, den 4. April iss2z.

Fürstliches Amtsgericht. Arnold.

15866 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bnenneke hier ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den

12. April 1882, Morgens 11 Uhr, am Amtsgericht anberaumt.

Burgstein furt, den 4. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

mit

lisst] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Klünder aus Rado⸗ liner Kalkofen soll auf den Antrag des Letzteren nach Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf Grund des §. 188 K. O. eingestellt werden.

Behufs Legung der Schlußrechnung Seitens des bisherigen Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen dieselbe ist ein Schlußtermin auf den 18. dieses Menats, Bormittags 19 uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte (Richterzimmer 11. im J. Stock) anberaumt.

Czarnikau, den 4. April 1832.

Königliches Amtsgericht.

läd! Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Cohn in is, Langebrücke Nr. 4, ist am 21. März 1882, Mittags 129 Uhr, der Kon kurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Nobert Block von

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1882.

Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Aprll 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 12. Mai 1882, Bor- mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 21. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewstki.

oss] Konkursverfahren.

In dem Tonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gartmann von hier, in Firma „B. J. Ane & Co. Nachfolger Emil Hartmann,“ K 127, wird a den Antrag des Konkurt verwalters Hasse zur Beschlußffasfung uber den Verkauf des Waarenlagerg eine Glaäubigerver⸗ sammlung auf ö i 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

erufen.

Danzig, den 5. April 1882.

Der Gerichtsschreiber deg Königl. Amtsgericht. XI. Grzegorzewsli.

15856 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußterming bat das Ge⸗ richt mit Beschluß vom Deurigen dag Kgonkurg. verfahren über das Vermögen der Kürschmerz⸗

zum

chelente Georg und Franziska Gruber von Plattling aufgehoben. aa Am 4. April 183532 Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Deggendorf. Selzer.

lis 26 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwi Pfannenstiel, Inhaber eines Weiß⸗ waarengeschäfts zu Düsseldorf, ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten or⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, Königsplatz Nr. 0, an⸗ beraumt. Düsseldorf, den 4. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Funk.

isses Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Arthur Nemkes zu Elberfeld ist heute, am 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Schmitz . hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

. bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den

6. Mai 1882, Bormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf

den 10. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, . ö

fener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1882. ö

Elberfeld, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

is es] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1882 ver— storbenen Kaufmanns und Generalagenten ,,,, Jugler zu Erfurt wird heute, am

„April j8seæ, Vormittags 8) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Wilhelm Schöne zu Erfurt.

Anmeldungsfrist bis zum 1. Juni 1882. Ter— min zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters und event. über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 18823, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1882, Vormittags 16 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII. Drache.

lisss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohrbacher zu Frank⸗ furt a. O., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3 Februar 1 s882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O. den 5. April i883.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 258. Mai 1880 verstorbenen biesigen Nechts⸗ auwalts Dr. jur. Julius Schottländer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier durch aufgehoben.

Frankfurt a. M.. 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

lissts] Konkursverfahren.

Nr. 6951. Vom Großh. Bad. Amtsgericht Freĩi⸗ burg wurde unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermö— gen der Handelsgesellschaft L. Hafner dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußter⸗ mins aufgehoben. Freiburg i. Breisgau, den 1. April 1882. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

löse gonkursverfahren.

Nr. 7095. Von dem Gr. bad. Amtegericht Frei⸗ burg wurde beschlossen:

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns . Heinrich Kunz hier ist am 1. April d. J. Vorm. 11 Utz, Kon lurs 6 Verwalter: Privat Karl Keim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum J. Mal d. J. einschlieshlich. Grste Gläubiger ⸗Versammlung und allgemeiner Prüfung Fah Donnerstag, den 1. Juni, Vormittags

r. Freiburg, den 1. April 1882. Der Gerichteschreiber des Gr. bad. Amtegerichts. Dirrler.

is? 30)

Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1882 bier verstorbenen Sattlermeisters Wilhelm Simon ist Beute, am 8. April 1882. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. r ist der Rechtsanwalt Reichelt

er.

Anmeldefrist bis 21. April 1882.

Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Glãaubiger⸗· ausschusses., und zur e, der angemeldeten Ff men den 28. April 1882, Bormittagz

; S r KArrest mit Anzeigeyflicht bis 21. Anal qeeiburg 1. Schles., den 3. April 1882.

Königliches Amtagericht. ger. Krihning.

lisst! Konkursverfahren.

Das —— über das Vermögen des Kaufman us Carl von Kothen in Wene⸗ lingheven wird. nachdem der in dem Vergseichs= termine vom 1g. Janaar 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1882 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 1. April 1883.

; Saatkorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Held in Werelinzhoven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11 März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 1. April 1882.

! Saalborn, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1158551 K. Württ. Amtsgericht Hall.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Jakob Schumm, Rechen macherg in Hausen, Gemeinde Untersontheim, ist zar Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 21. April 1882, Bormittags 109 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Hall, den 4. April 1882.

Amtsgerichtsschreiber Dettling. Joss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlaich und Hack, Jaquard - Weberei in Heidenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heidenheim, den 31. März 1852.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Amtsrichter ee, .

Die Richtigkeit der Abschrift beg aubigt:

Seeger, Gerichtsschreiber.

Illo? 96] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cart gichard Heid zu Höchst a. M.. dermalen in China, wird heute, am 1. Aprit 1882, Nach⸗ tren 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Baner zu Höchst a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 9 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

Mittwoch, den 26. April 1882, Vormittags g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juni 1882, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen eue, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Höchst a. M.

lisss! Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Kleinmann Friedemann hier⸗ i ist zur Pꝛüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf

den 22. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor 29 Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Holzminden, den 4. April 1882.

2 Warnecke, Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

lis] Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Buchbindermeisters erdinand Deute in Jeßnitz, wird, da derselbe eute seine Insolvenz erklärt und der Antrag auf

Konkurseröffnung Seitens eines der Glanbiger desselben gestellt worden ist, heute, am 259. Marz 1 . 125 Uhr, das Konkurs ver fahren er

Der Kaufmann C. F. Witte hier, wird zum Kenkurgverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind big zum 4. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Et wird zur , . über die Wabl einer anderen Verwalterg, sowie über die w Glaubigerautschusses und eintretenden Fallg die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf ;

welche eine zur Konkurgmasse che . aben oder zur ö etwag schuldig sind, ist e en, nichtßz an den Gemeinschrldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Veryflich auferlegl, von dem B der Sache und don den Forde für welche sie aug der Sache abgesor derte Befriedigung in Anspruch nebmen. dem Renkurg ter big zum 4. Mal . ju machen. Jeßnitz, om 29. Mär; 1882. Herjogliches Amtsgericht. ger Kranold. Beglaubigt: bi Gerichts schreiberei: Baer.

issn gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Fi ell

u enn e, gar Tft dend n ee ,