—— — — — 4 2
— —
D
dieser Firma, der r fl. un errn 3. April d. J., Vormittags halb j1 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Naufmann Eduard anicaud hier. Offener Arrest mit , . s zum 15. Mai d. J. , n⸗ meldefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 17. April d. * ⸗ 33 allgemeiner Prüfungstermin 10. Juli d. * Kamenz, am 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. lei) Hergang. j Beglaubigt: Haase, Gerichtsschreiber.
iss so!. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten E. Papendick hierselbst, Sackheim rechte Straße Nr. I, ist am 3. April 1882, Bormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Dispacheur G. Dullo hier, Lizent⸗ grabenstraße Nr. 1.
Erste Gläubigerversammlung
den 19. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 6. Nr. 19.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Mai 1882.
Prüfungstermin
den 19. Mai 1882, Vormittags 1075 Uhr,
im Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum
Offener Arrest mit 4. Mai 1882. ; Königsberg i. Pr., den 3. April 18832. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
liõas werfal
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers W. Kammin * Laage wird nach n, Abhaltung des chlußtermins aufge⸗
oben.
Laage, den 3. April 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichtsaktuar.
15846 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins zu Bad⸗Landeck ⸗Thal⸗ heim, Eing. Genoss. in Liqu., haben die früheren Mitglieder des Verwaltungsrathes wegen aller An⸗ sprüche an dieselben aus deren Geschäftsführung den Vorschlag zu, einem Vergleiche gemacht. Zur . hierüber ist eine Gläubigerversamm⸗ ung an
den 13. April 18382, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Landeck, den 28. März 1882.
Gierth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fran 97 Auguste. verw. . 1, b. ann, er 2 ne. . am
.
Ilö863] KR. Amtegericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Anton Demuth, Wirths in Bihlafingen, wurde am 31. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗
ren eröffnet. ; Gerichtsnotar
fa onkursverwalter: Ulm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richte bis zum 30. April inkl. 1882. ; Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 9. Mai 1882, n, , 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K.⸗O. bis zum 30. April inkl. 1882. Am 4. April 1852. K. Württemb. Ober⸗Amtsrichter: Steinhardt. 3. Ü.: Riedle, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Il5794 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen des, Christian Dom mpert, gew. Bäckers und Wirths, in Dözingen, ist nach erfolgter Ab— gltung des Schlußtermins und nach Volliug der chlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
en 4. April 1882. Gerichtsschreiberei K. Amteègerichts. Plocher.
Iiss86s]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Angermann zu Loebejün ist am 3. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Gastwirth Friedrich Karl Deporade
ter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
2. April 1882. Anmeldefrist bis zum 80. April 1882. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Mai 1882, Vor- mittags 10 Uhr.
Loebejün, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Haußer in
15747 l Ueber dag Vermögen des Kunstgärtners und Wirthes August Christian Conrad Ludwig . in Genin ist am 31. März d. J., 116 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Joh. Behn. Offener Arrest mit Anzei ef bis zum 6. Mai d. J. einschl. An⸗ 2 * st bis zum 6. Mai d. J. ö. l. Erste Gläubigerversammlung am 26. April d. J. 11 Uhr, allgem. y m . 17. Mai d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. T.
Lübed, den 31. März 1882.
Das Amtegericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
lis 19 Das sFtonkursverfa gegen Chrlstian Die trich, Sattler von Mühlacker, ist beute einge⸗ ellt worden, da für die vorrechtslosen Gläubiger eine Befriedigunge mittel vorhanden sind. Maulbronn, 4 April 1882.
(15718 Mergentheim.
Das Konkurs verfahren gegen Cyrill Bam⸗ berger, Müller in Edelftugen ist wegen Mangels ——— den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 29. März 1882. Amtẽgerichtsschreiberei Wolff, St. V.
isse! Konkursyerfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des. Schuhmachermeisters W. Heinrichs in Mirow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mirow, den 3. April 1882. Das e Amtsgericht. (gez. C. Schumann. Zur Beglaubigung: ö Durchschlag, Amtsgerichtsactuar.
i5851]
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kolbe ist zur Verhandlung über Fortsetzung des Geschäfts, sowie ny. zur Wahl eines anderweiten Gläubiger⸗Ausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. April er. Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst beraumt.
Müncheberg, den 16. März 1882. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts.
ecker.
an⸗
(158881 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Bäcermeisters⸗ ehefrau Barbara Wutz hier auf Antrag der Firma Müller und Cie. hier am 1. April 1882, Nachmittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Lohrer hier. ;
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ . ö. zum 1. Mai 1882 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen und zugleich der allgemeine Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 161. an⸗ beraumt.
München, den 3. April 1882.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
liss!s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scharf von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 6. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 27. Mär 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kohlbach.
lissss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Ferdinand Seidelmann zu Neusalz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nensalz, den 30. April 1882.
l Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
siss/4 , Oeffentliche Bekanntmachung.
Im , ,. Adolf Cohn'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 13. April er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Bethelligten hierdurch
vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt.
Nordenburg, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 15853 Königl. Amtsgericht Oberndorf.
Durch Beschluß vom heutigen wurde das FKon⸗ lursverfahren über das Vermögen des Manrers Josef Schättle von Oberndorf, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 4. April 18582.
Gerichtsschreiber: Schlager.
los! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Gastwirth Giese hierselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ n er
enzlin, den 4. April 1882. Großherjogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; W. Haack, Amtsgerichts Aktuar.
18576 Nr. 10225. Das stonkursverfahren über das
Vermögen deg Kaufmanns Albert August Unßerer von ie wurde durch Gerichtg⸗ beschluß vom 31 Marz 18852 nach erfolgter Ab- haltung des 3 , . aufgehoben.
forzheim, J. April 1882.
er Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichtes.
K. Württ. Amtsgericht.
Schönthaler.
Königliches Amtsgericht Pirmasens.
1ss2. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Abraham Schohl in Pirmasens wurde am 3. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.
Gerichts vollnieherbewerber Christoph Guckes in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 15. April 1882. Vorm. 9 Uhr, die Anmeldefrist auf 390. April 1882, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag Iden 11. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Pirmasens, den 3. April 1882.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Haber.
liõd6s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen der Butzmacherin und Fabrikarbeiters⸗ ehefrau Ernestine Pauline Spitzner, geb. Kießling, in Reichenbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Reichenbach, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Forkel, Veröffentlicht: Nagler, Gerichts schreiber.
iss6és! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters und Lederhändlers Karl Gott lob Seifert zu Reichenbach, welcher daselbst unter der Firma C. G. Seifert einen . mit Leder und Schuhmacherartikeln betrieben mat, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Einbringens-Forderung Termin auf
den 25. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Reichen bach, den 4. April 1882.
Nagler Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Philipp Jahncke in Steinbek ist am . 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt von Alten in Wentorf. 66 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai
Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Reinbek, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht. von Hartung. Veröffentlicht: Schabow, Gerichtsschreiber.
lis ei! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh⸗ machers Johannes Pappert von Umbach wird, da nach den angestellten Ermittelungen die Schulden das Vermögen übersteigen, heute, am 28. März 1882, Vormittags 11 Utz, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher⸗Anwärter Joseph Frisch dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergutschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
den 28. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. —
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner bezw. dessen Erben ju verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 26. April 1882 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Salmünster. Ho efle.
llõ 20 Konkurherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns und Stahlagenten Wilhelm Se⸗ ringhaus zu Remscheid ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages ju einem Zwangktvergleiche Vergleichs termin auf
den 27. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Nemscheid, den 1. April 1882.
— Georgi,. Ass. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz.
issn! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handeltzgesellschaft J. Monreau & Co. ju Staßfurt wird auf Antrag der Gemeinschuldner, da sämmtliche bekannte Konkursgläubiger ihre Zu⸗ stimmung erklärt haben, hiermit eingestellt.
Staßfurt, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
lis os! Bekanntmachung
in dem KWonkurse des Papierhändlers O. A. Kreitlow pier ebf t Das Konkursverfahren wird eingestellt, Stralsund, den 1. April 1852. Königliches Amtsgericht.
lissso]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Julius Endler von hier ist durch Aus- schüttung der Masse beendet.
Waldenburg i. Schl. den 25. März 1882. Königliches Amtsgericht.
(iss o] Auszug.
Konkurseröffnung.
Das Königliche Amtsgericht Waldfischbach hat durch Beschluß vom heutigen Tage 3. April 1882, Vormittags 11 Uhr, au Gläubigerantrag hin, über das Vermögen von Peter Reischmann, Tagner in Schopp, den Konkurs eröffnet .
Als Konkursverwalter ist ernannt: Christoph Guckos, geprüfter Bewerber um das Gerichts- vollzieheramt in Pirmasens.
Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu , ,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 13. Mai 1800 zwei und achtzig Anzeige zu machen.
Termin für die erste Gläubigerversammlung behufs etwaiger Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §5§. 102, 119 und ger Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung berührten Gegen⸗
nde:
Samstag, den 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr.
Schluß der Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen:
Samstag, den 13. Mai 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 27. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm⸗ lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Waldfischbach. .
Waldsischbach, den 3. April 1882.
Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober⸗-Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: F. Ball, Kgl. Gerichtsschreiber und Sekretär.
lisst! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthswittwe Theres Bauer von Obernzell ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Wegscheid, den 4. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Wegscheid.
Gammer, Kgl. Sekretär.
lässt! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Adolf Kellner, früher hier, jetzt zu Ham⸗ burg, ist zur Prüfung einer nachträglich angemel deten Konkursforderung Termin auf
den 19. April 1882, Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle — Zimmer Nr. 3 — anberaumt.
Wittenberg, den 31. März 1882.
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Tarif- ete. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. S3.
Die im Bereiche des diet n Verwaltungs bezirks zur Ausgabe gelangenden Abonnementskarten für Erwachsene von mindestens dreimonatlicher Gültigkeitsdauer im Verkehr mit Berlin können in Fällen der verhinderten Benutzung, nenn letztere die Zeitdauer von wenigstens 14 Tagen umfaßt, unter der Bedingung kostenfrei prolongirt werden, daß die Karten während der Nichtbenutzung bei dem betref- fenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs amt deponirt sind. Die Prolongation ist jedoch nur in demselben Kalenderjahre statthaft, in welchem die Karten ab⸗ laufen. Die Gutschrift einer geringeren als 14tägi⸗ gen Zeitdauer der Nichtbenutzung ist nur bei gleich⸗ zeitiger Erneuerung des Abonnements auf mindestens drei Monate zulässig. Berlin, den 3. April 1882. tönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Vom 17. April d. J. geht täglich vom hiesigen Ostbahnbofe ein Personenzug mit Wagen III. Klasse ur Beförderung von Schülern von Berlin bis hte er n nn ab 1 Uhr 45 Minuten, Lichten berg an 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Der Zug wird jedoch nur bis zur Einführung des Extern verkehrs auf der Stadtbahn abgelassen werden, worauf besonders aufmerksam gemacht wird. Ber lin, den 2. April 1882. Tönigliches Eisenbahn⸗ Betriebs ⸗ Amt. Bromberg.)
(15840
Im Berlin⸗Sächsischen Verbande tritt mit so⸗ fortiger Gültigkeit jzwischen Senftenberg der Berlin⸗ Görlitzer Cisenbahn und Rirdorf ein Ausnabme⸗ larifsatz für Braunkohlen und Braunkoblenbriquettes in Ladungen von 10000 Eg pro ö und Fisenbahnwagen in Höhe von G, 33 M pro 100 1g in Kraft.
Berlin, den 3. April 1882.
1 — Eisenbahn · Direktion,
zugleich im Mamen der Direktion der Berlin
Görlitzer Eisenbahn.
Anzeige.
Vertretung
ff
de, e, Patont-
Anmeldungen
ohrenstr. 63. Prospeete gratis.
Berlin Rdedaeteurꝛ Riedel. Verlag der Grpedition (Cesseh. Druck W GiIoner.
Eisenbahn Direktion s Bezirt
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Donnerstag, den 6. April
M S3.
Börsen⸗Beilage
nerliner Rörase vom 6. April 188. In dem anchfelgendan Courszattel sind die in aisgan *atlichon and nichtzratlichon Lkeill getz snatan Cenranotiruußen aach des, ttungen geordnet and dis nicht- A bezeichnort. — Dise in Läquid vednndl. Gessllaebeften Anda sich am Schlage des Courgzefrela
gasgammongehsrigen Effe amtliohen Rabriken durch
VUVmrechnnngs- Sütre.
1Dollar — 4.26 Herk. zaterr. Har. — à2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Nark.
100 FEranos — 80 Mark 7 Galdan dad. Wehe. — 18 Hark 1Mark Dare — 1,30 Hark
loo Bubel — 380 Hark. 1 Idrrοί G8terlas— 20 Mar
e, . 44
.
Bmrliss. u. Ant . as. do.
a 2
Ik rs Ks 3RK3aKE3EI3
5 18d oba 168. 1052 36 Sp 80, 35 ba 6 ' 0 43562 3 30. 90 bz sr 3 r.
. 4 6 6
170.202 169, 40bꝛ2 203, 80b2 Ar 50 os 204, 30b2
2562
QGaldan
Geld- orton nn
Dukaten pr. Stuck govereigns pr. Stuck V- Franea- tick Dollars pr. Stiüek Imporials pr. Stück
do. pr. 56690 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. gterl. ....
M. * 6
Tranz. Bankn. pr. 100 Fres
Oenterr. Banknoten per 100 EI. ...
do. Silbergulden pr. 100 FI..
Buzzigche Banknoten Br. 100 Rubel Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 40
RHanknotsn
20 432 16, 20ba G
1
*
*
Sl Moba G
170, 35bæ
204 9002 0, Lomb. 50 s
Fonda- and Staats -Paplers.
Ponta ch. Reichs- Anleihe gonnolid. Preuss. Anleihe
; 1852, 53 gtaata · Jebaldscheine. Tuarmärkisehe Sehnld s Nenmirkische do. Oder. Doichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78
do. do. J do. do. . Brealaner Stadt- Anleihe Cargelsr Stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe. Alberfelder Stadt-Oblig. Rasen. Sta dt-Obl. TV. Ger. Cönigsberger Stadt- Anl. Ottpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz Oblig. . Veetpreusg. Proy.- Anl.. gehuldv. d. Berl. Rauf. Berliner do. do. Landuohaftl. Central. Kur- a. Neumärk. do. nene do. ; Jo. nene.
, w mmm n. . . Pommersche
do.
do.
6.
.
Fonengeho, neue
do.
Pf an bris
do. do. do. d8. kö is cho Westpr, ritterseh. do. do. do. IH. Serie do. Nenlandach. I. do. do. II. anovergche... Heanen. Nassan- Kar- n. Neumark. lanenburger...
Rentenbriese. *
4 1I. 3371. 311I. 46 Ii. 41 1I. 41.1. 45 1I. 35 1I. 4 1.1. 35111. 4 1.1. 451.1. lo. Landes- r. 3. I. . 4 111. gäehaisehe.. ... .4 II. dehloriache altland. . 34 II.
do. 4 1.1.
do. landsch. Lit. A. 3z II.
do. do. do. 4 do. do. 41 do. Lit. O. 1.4
N. Brandenb. Kredit do. nene
1 j.
I. n.1. 41 IL a. 1MI5. 4 1I. a. 17. * fun, n. n/gIsue-. 4 14. au. 1/16. 3411. a. 17. 34 15. a. 111. zt ii. n. M 4 1I. n. 1I7. 48 * n. Hi
sn r u. as.
t Ii. a. II]. * i u. j Ib. 1 13. n. IsF5. 4g 14. n. 16. 11.1. u. 1. 11. n. I. 44 1M n. 16. 161. gi. 91. 461i. 3. 1. 191i.
1s7.
1I.
ji. Ii. Ii. 11. ii. ji. Ii. a. ii. 1. i
1I. II. 1II. 11. II. a. 1/7. 14. n. I/ 10. 4. I/ 10. 14. n. 1/I9. LI. a. 17. 1L4.n. 1/10. 14. u. 1/10. 143. 1/10. 14. 1/10.
S S8*REFEFEEECEFCERCCEQQQ8GQQQQQQQ Q .
14a. 1.19.
145. 1/10.
1L4n. 110.
he dt. Fend TT ers- Payeriuche Anl. d 1875 1 1/7 n. 177. er Anleihe de 15874 41 1.53. u. 179.
do. de 1880 4
ig. n. is5.
d Hern. Op. ¶ 165 is / ij Wburger Staate. Anl.. 4 13. a. Is5. do, St -Rente. 31 I. n. i/s.
Ne el ki Senn d xe ächsisehe St.- Anl. 86g o Staata Rente
460 40
b. Staats. Anl.
36 11. n. 17. 4 III. n. 17.
Verseh.
baahe. Lan dimm. Ffandor 11. n. 17. ; I II. n. 177.
versch.
1s⁊7. J
I. 1. . 1. 1. Hh 5h ba 66 806 libr Gba
101. 40b2z60 104 60ba 101.702 101. 102 101. 10b2*
9 O0 ba
99, 00 bz 99 00ba *
gos o0l ett.
101. 50ba
*
108 202 1664 90602 100, 50 ba 100 9062
6d. 60 on 101506
loh ᷣõo B
105,80 6 100 3062 63 60a 1905006 109506 100 602 100 506 1060596 100 6006 100 606 101.096 160 80h 100756 100 6062
101. 1062 101,50 6
101 25ba S9 0900 94 7562 80 104 99.756206 15 75
io Sh B
401 10188.
0 / or.
.
do. 35 FIL-Looss. Bayerische Prüm. Aul.. Brauns ch. 20 Thl-Looss Cðöln- ind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. O ꝘhI.- Loose. St. Lhbecker 50 Thl.- IL. E. St. NHeininger 7 Fl- Loose do. Eyp-Präm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.
Erennas. Pr.-Anl. 188025 . 36 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. — Badische Pr. Anl. del Sß7
114. Fr. Stuek 12. n. 1/8 pr. Stuck
1/6. Pr. tick I4.u. 1109.
144,40 B 306, 00 ba 132, 50 02 212.006 134.2562 98 30ebz 128, 4002
. 129 50 6 is, S5 B
188.0062 B
180,900
27.40 B 118.5002 149, 90 bz
Berl.- Stettiner St. Act.. NHagdeb. Halb. B. St. Pr. mit nenen Zinsep. ich mit Talon ö GC. St. Pr. Hunster- Hamm. St. Act. Niederschl. HNärk. , Rheinisches ö neus 70H 9. ,
B. (gar)
1I1. u. 17. III. u. IsJ. 11. 111. I. 1. 17. 11. a. 1s7. LI. n. 17.
ü is. n. IM.
0/91 /1. 30 n. 6b. 1/7. z
L4u1I0.
Vom Staat erwordens Hlgenbahnan. abg 117. 20ebzꝝ
abg —, — 88. 90 b2 89 00
ab! 6 75b2
100256 100 60 B
abg 162, 50b &
61 50bz 60
abg 100 6060
Amerikan. Bondu (fund.) New -Vorker Stadt-Aul. do. do. Finnlündische Loose .. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl. ef Oesterr. Gold-Rente de. Papier-Rente
; do.
do.
Silber- Rente.
do. ö
2650 El. 1854 Kredit- Loose 1358 Lott. Anl. 18690
. do. 1864
do. Bodenkred.- Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Iiquidationsbr. Rumänier, grosgsé..
do. Mittel a. kleine
Rumũun. Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine
Runs. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine.
do. conaol. Anl. 1870.
kleine
1872.
kleine
1873.
? . Kleine Anleihe 1370 .... do.
Js ,,,, daa , Orisnt - Anleike .. do. 166
do. II. Nicolai-Oblig. .. Poln. Schataoblig. .. do. kleine Pr. Anl. do 1864 de. ö. de 1866 do. B. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. 49 do. Boden-Kredit... 9. Centr. Bodenkr. Pf. gehwedigehe Staats- Anl. do. Hyy-Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. Pfdhr. Turki he Anleihe 1865 do. 40M Er. Loose vollg.
83 5 3 y
do. do.
do. Loose
do. Bodenkredit
Ausländi
. c t
. ö . *
8
1871. 65
—
—— — 0 — — — — —— — — 8 8
———
Cr
Ungarische Goldrente.
— **
do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Fapierrente . 5 do. St-Eisenb.- Anl. . 5 II. a. I/ do. Allg. Bodkr- Pfr. S5 1/6. I / 2. 4] 14. 116.
do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/9. Wiener GQommunal-Anl 5 II. a. 17.
ohe Fonda,
12. 5.8.11. 11. u. 17. 15. a. 111. pr. Stück
LI. a. Is7. III. u. Is7. 1565. 15/11 14. 1. 1/10. 12. u. 1/8. L5. u. 111. 13. u. J / 8. LI. a. 17. II4.u. 1/10.
14.
Fr. Stick
II5. n. 1/11. pr. thek
II5.n. 1/11. II. a. 1I. II. a. I. III. a. 17. II6.n. I/ 12. III. u. 17. II. u. 17. III. n. 17. III. u. 17. 16 u. I / 12. LIS. a. 1/12. 16. u. 1/12. LI3. a. 1I9. 1I5. a. 1/11. Is5. n. 1/11. II5.n. I/II. 12. 1. 1/8. 13. n. 19. II3. 1. 19. I. n. / 10. 4... 1 / 10
I6. u. 1/12. 16. u. 1/12. 14. n. 1/10. IId. a. I / 10. I. n. 17. II. . 1/11. LI6.u. I/ 12. 1/1. . 17. LI5. n. 111. II5. n. 111.
90. 40b2
SM Mba B 61 56
6, 40a5Deb B
gö. JMba
65. 50Qeà 40bz
343, 00 bz 121005 322,50 6 10 106 87 50 B * 89.00 6 62, S0 bz
54 75 bx 109, 602 101. 802
101 90b2B.
94.802
95 50bz B 97, 252
S3 50 b2 68.25 6 S4, 196 Sha 8d. 0h Sha S 9M bz Sha 8 90 o Sha 84 oz Sha 84, ) bz 76 20b2 B 76. 60 bz
88 50a60b* 69 9062 57.202
57, 10b2 56, 50 02
75 006
S5. 25 bꝛ S3 25 b. B 1535. 75 B
J. 135 200206
58.7506 82096 81.2562 72, M0 ba B I05 406
8. 101 506
0 50.
7.94 50 B
98S. 1096
13. 80ba 6
18 2562 101.7082 6 75, 20bæ 92.7002 B 74 400 230 7562 B 94 50e or 6
101 104
104 29a
22
Tus ej
2401 650!
—
Uolde 0 )]
Uoldel 101 24099 88 I4.
do. do do. III.
4 P. HEyꝝy.B.Pfdbr. IV. V. VI. 0. do. do. Harb. Hypoth-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. ra. II0 abg. Hyp.- Pfd. 1. 1
. do. Vor dd. Grand. R- Hy- A.
p. t . Ptuo M 9 b. ruck. 195 II. ruekz. 19 41 rückr. 19904
Nordd. Hyp.- Pfandbr. 14
J1si. n. isJ. 14.n. 116.
III. u. 17. II. a. 17.
1/1. n. 1.7.
II. a. 1I7.
vergoh.
14a. 1/19. II. a. 17. 14.n. 1/0. III. 1. 17. 14.1. 1.10. II. n. 17. voeraoh.
1/1. 1. 17. 1.1. n.1
.
5 LI. a. 1sJ.
IN. A.) Jutland. Fidor. I V.. T ——
Hypothekon- GQortilkato. Anhalt. Deas. Pfandbr. . 5 11. a. 17. Braanngehw. Han. Hypbr.
1
104506 101. 50ba G
96 506
108.306 108 306 105 252 95 89026
1093.9) 0ba B
102.20 ba“ 106.0081060 100.506 96.40 6 111002 1099750 101 2562 100 60 99.2562 100 25
o, oda
Nurnb. Vereinab. Pfdbr. 4 4 do 4
o. ü
Pom. Hyp.-Br. I. ra. 120 do. II. a. IV. 2. 110 do. II. V. a. VI. ra. 100 1 do. III. ra. 100... Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. r. 100 1882 do. . ö. VL: T2. 100 1886
do. rx. 115
d. II. rz. 100 Pr. Ctrh. Pfdab. unk. ra 110 ⸗ rz. 110 ra. 100 J rz. 109) 1880, 81 62. 100 2 kund. . I. r. 120
1
do. VIII. rn. 100 Px. Hyp. V. A.-G. Cortif. KEkein. Hypoth.-Pfandur.
do. do. gehlen. Bodenkr. Pfudbr.
do. 46. rx. 110 do. io, gtett. Nat. Hyp.· Kr.. Ges.
do. do. Ez. 110
do. do. ra. 110 gidd. Bod.- Kr. Pfan br.
do. do. d0. do 1877 18794
r C G N , D , e d = m / L m m o
e n r . m . o w
wr
11.
11. u. 11. u. III. u. III. n.
2
mr ro
II. n. 1/ III. u. 1M.
—
. 2
Ce
—
IMs n. 110M fs
1/1. a. 1/7. 99 Il. u. 17. 17. sT7s. I. 99, 90 ba sT. 110002
1 1 1
III. a. I/ versch.
506 195. 75ba 1092206 10000626
99, 40bz
101, 802 104 1082 B
7. i657 622
5 1 .
Ru. 1 II4.n. I /
versch.
11. u. 17. II. n. 1B. 1II. a. 17. 1I4.n. 110. 14 n. 110. 14. 1/10.
versch. versch.
II. u. IJ. III. a. II. XII. a. 1s7. 1.1. 1. 1. 1Il5. a. 111.
Versch.
LI. u 17.
597.2002
112.0063 T. I98. J5bæa I IC04 6 b2 7. 7 7
103 00
JT. 99.00 6 10. — — 103.2562 &
100.006 100.002 G 104 00026 100 3080206 97 00026 100 8082 1009060 99.50 B 102.25 B 105 900 98 70 6 100,256 1092. 50bz G 98. 60 ba & 101.1060 100 902
100006
¶ .A. Anh. ILandr. Briefe 1 Kreis- Obligationen. 5
J ** Pr. Otr. Bder. Pför. 883 4 151.1. 47M.
Algondahn- Stamm- und Stamm-Priaritzits-Ation (Dis eingok lamm nmtan Dirid zudan badagtar,
1830 1881
40 10
Aneh. - Hastric.,. 4 — Altona-Kieler. Bergisech-Närk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin · Hamburg. Bresl.- chw. - Frp. Dortm. - Gron. . N. Halle · Sor Guben Ind h.-Bexb. gar NHärkisch- Pogen. Nainꝝ-Ludwigsb. Narienb.· Nlawka MNekl. Frdr. Franxꝝ. NMünst - Enschede Nordh. . Erf. gar. Obs chl. A. C. D. E.
do. ¶ it. B. gar.) 19 Ools- Gnesen. .. Istpr. Südbahn Posen -Creaxbrg. R- Oder- L. -Bahn Rhein- Nahe .. gStarg - Poten gar. Thiringer Lit. A. Thur. it gr
do. (Lit. C. gar. Tilsit . Insterbur
do. Werra- Bahn..
8111 =
10IIIIIIIIRIIII
*
Vers eh. vers ck. versch. verach
11. 111. 111.
14.
— — —— — —
S — k.
m ,
Zina. I
111.7.
*
— —
98 90bꝛ Bnurmaan]. 50 40b2 209. 50b2 125. 40beę G
150 50ba G 16 60ba 6
36, 20 6 330 00b2 6 97.7562 6
54. 75 pz G
E20 OQο n T. 203 006 37, 75bꝛ B 7.99 7001
.I. SI. 5h b
166 7062
4. 9 50eba G 27 5002 6
247. 6002
192 00h B
16806
ßg6 6hd⸗ JI. 5. 50a G
176 0002 6G 19. 1062
a7 i553. Sb Pig sha d lol. hep o
13 4062
Ei 1d5bad 48.406260 28.750206
I. 75b2
S9. 8000
Albrechts bahn. Amst - Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar) . 5 Buschtiehrader k. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Franz Jog. ... (Gal. Carl LB.) gar. IIa Gotthardb. M M.. (6) Fasch- derb... KRpr. Rudolfeb. gar 4] Luttich- Limburg. 90 est. Fr. St. 1 5 Oest. . 4 do. Lit. B. 6 6 Reichenb. Pard. « Rnminierr.. . 3 Russ. Staatsb gar. 7.31 Russ. Sudwb. gar. 5 do. do. grogae 5 Schweir. Centralb Jia 3s do. Nordost. 09 ae, Vnionsb. 0 d40. Wegtb. 0 ð addat ( )p. 8. i MN. 9 Turnau Prager 7 Ung - Galix.·.··. ,
Vorarlberg (gar.) Var M. 8m is
—
— — — —
1 itil
—
34 9962 143 0062 252.256 50000 131 00ba 060 69. 75ebz 6
139 252
7 Sh 3h ba B S2 50eba G IJ? 29ba B
n 7 6Iĩ770ba 770 9002
2.756
n7 35] Sha 7385. 008
n.7 65 300 I. 66 O63ba 7128. 0062 n.7 59, 190 6 7538 6959 107.25 B 63 5089 6 43 50a 6 I. II. 30bau G R.
238 50a
135. 830ba 757.506 777. 25ba 215.000
N. A.) Qest. Loclh.
S0 2 MID)
Angerm. - Schr. Berl. Dread. st. Pr Berl- Görl St - Pr.
— — ———
e — — * 282
1 IIIICIIIIIIICIIIIIIIII
Se- . . . 8 8 —
44 006 100. 108260 54 09h 6 81. 25ba 6 119 6086
II. 107 2500
22 408, 6
P9640 G 562761 53.0059 6
100 909016
M si 8&)yony g
Anzeiger.
1882.
—
n. Oderu fer St- Pr. 1 Saalbahn
Tilsit · Insterp.. Weimar - Gern.
161. 1. II. 11
173. 60bz 6 72 2562 6 79 506 35.002
FT das rffnatrę. Paulinenane -NR
M M40
, 00b2 93.00 B
Duar-Bodenb. X.
B.
161.
111.
T od 136, Me. bæ
Bis ondahn- rlornit;ta - Adtion uud Gbligatianon Anchen- ulicher
Barg. Närk J. u. HI. er. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
do. do. do.
Aach.-Düsęa. I. I. Em do. do. do. Dortmund-goest J. ger ds. 46. do. Diss. -Klbfeld. Prior. do. do.
II. Em. II. Jer.
I. Em.
Berg. N. Nordb. Fr. VW. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Zer.
do. do.
I. u. III. ger.
Berlin Anhalt. A. u. B.
do.
Lit. G. .
Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Gðrlitzer oonvy. .
do. do.
Lit. B.
Lit. C. 47
Berl. Hamb I. u. H. Em.
do.
II. convy. .
Berl.. P. Magd. Lit. Au. B.
do. do. do. do.
Lit. C. neue
Lit. D. naue 45
16 1,
Berl. t I. NI.n. VI. gar.
Braunnehweigische .. 41
do.
Br. Sehn . Frb. i. Rp 4)
do. do. do. do. do.
II. Qut.,)
H , Hat. R... Hit., n,, de 1876. de 1879...
do. Oböla-Hindener I. Em. . do. NH. Em. 1853
do.
VII. Em
Halle 8. qᷓ. x. St. gar. AB
do.
Lit. C. gar
Libeck-Bhchen garant. Mäarkigeh- Posener ceonvy. Nagdeb.-Halberzt. 1861
do. do.
v ;, 16,
aged Leipa Pr. Lit A
do.
do.
II. Em. v. dt.
do. II. Rm. v. 583 u. do. do. v. 62, 6 n. 65 do. do. 1869, 71 n.75 lo. Oain - Groelder Rhein- UJahe v 8. g. In II.
Saalbahn
Seohlea wig-
Thuringer 40
do. V
I. Serie 3 do. II. Serie. do. IV. Serie. V. Seri
do. Lit. B. e, m , . 9
o. ĩ Nalnz- Lad w. 68-69 ) do. do. do. do. do. de. do. do. Nnunt - Enach., v.. Nioderachl. Närk. I. do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 1 1 Oblig. L u. II. Ser. 4 1
0 Nordanusen-
1875 1576 In. I. 1878 1874
1881
Qatprenaa. Sudb. A. B. 0. Eonen · Creurhurę
eony.. olateiner
n. n.] n. 1 li
= ö ( or- r- — — — Q —— Q — —— —— — — — — — —
22
&
** 1.
II. Ser. 4 1
8 8 agaBRSEP
— * —
ö 2 — — — — — — 2 — — * . .
zerie . e, Vr geria.
elmar- dera or Werrabaha J. Gm.
— * —— — — 12
5 1/1. u. 17. * 5 1. II. ;
104. 25B kl. f.
102.806 L 5
O3, 60ba G6 gz, 60bz 6 93. 50 B 8 103006 103,00 6 kl. f. 104 00bG k.
7 I6Gß3, Ohe. bB
or m7 0 xt. 105.00 B gr. .
or vo Ibs Hoa
Io3z oB Hit.
M DO — —
.,, 16G 5d d
ö — 2
— — — — — W — —
— ——
4. 1/10. AI Ian. 1/165. 4 IIa. n. 1si6. 4 I. u. I75. 45 14. 1/10 41 114. 1/10. 4 III. 1. 17. 4. 14. u. 1160 44 1/1. a. 1/7. 4 1.1. 1. 17. I. 1. 17. n. I / 19.
17. 17
17 17 1s7 1189
a 9 g = 9 g a a *
—
17 L.
1516
8. 7
—
ü
ü.
i. 15.
10 19.
2 —
. 1 * 1 . 1 1 1
ĩ
1
1
.
ö
1 2
II. 1. 17. un. 17. n. 17. . n. 17.
win.
103, 30 ba kl. f.
102,806 102.806 102,80 6 102.806 102,80 66 kl. t. 105,50 ba 6 105, 50ba G 102, 90 B
kl. s.
102, 90a kl.. 102 90h 103,700 1093, 7060 100,006 102,90 0 102,906 102, 0 eba B 104 806 gr. f. 100, 50ba
103 506 kl.. 1093 506 Ka. 193. 608106 100.50 B kl.. 1093 506 105,25 6 kl. f.
i i,
2 . 2 ; , e. .
ö 1
5 —