4 Julius Melcher. Schleifer zu Ohligs, 5) Eduard Hol, Schleifer auf der Bech, Ge—⸗ meinde Merscheid, ist heute eingetragen worden:
daß durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der genannten Gesellschaft vom 24. Juni 1881 der 5. ? des Statuts ab⸗ geändert und die Gesellschaft von 30 auf 50 Jahre verlängert ist. Elberfeld, den 3. April 18833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Betanntmachung. II5903! Unter Nr. 3147 des Firmenregi ters ist heute die Firma Fran H. Rüdenberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Rüdenberg, Helene, geborne Farnbacher daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4 April 1582. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
15815 Erfurt. Im Prokurenregister ist Vol. 1 Blatt 62 unter Nr. 148 folgende Eintragung hewirkt worden: ͤ Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Eduard Lingel zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Eduard Lingel. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: ⸗ Nr. 440 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrich Dreßler jun. zu Erfurt. Zeit der Eintragung: . Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1882. Erfurt, den 2. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
12718 M. - Gladhach. Bei Nr. 675 des Gesellschafts— registers, woselbst die zu Wevelinghoven unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik bestehende Aktien- , sich eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:
„Inhalts der vor dem Königlichen Notar Vasen in Grevenbroich aufgenommenen Verhandlung über die am 17. September 1881 stattgehabte General⸗ versammlung der Aktionäre der obigen Gefellschaft ist das Grundkapital der Gesellschaft auf die . von Sechshunderttausend Mark herabgesetzt worden.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
M.⸗Gladbach, den 14. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Golda. Bekanntmachung. 15817 . i unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 136 ie Firma:
„Paul Steinberg zu Goldap! als deren Inhaber: Destillations- und Cigarren
geschäft Paul Steinberg daselbst; dagegen ist die Firma: A. Steinberg Nr. 134 in unserem Firmenregister erloschen. Goldap, den 31. . 1882. Königliches Amtsgericht.
Galdap. Befanntmachung. , ö 3 Firmenregister ist eingetragen Rr. 13 ie Firma: 3 F. W. Bog islav in Goldap ! als Inhaber: Material? und Destillations - Geschäft Johann Friedrich Wilhelm Bogislav dafelbst. Goldap, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. 15905 Gotha. Nach dem Ausscheiden des Fabrikanten Farl Boch aus der Firma „Wilhelm Boch K Sohn“ in Gotha ist der Fabrikant Ernst Boch alleiniger Inhaber dieser Firma. Solches ist heute unter Folium 789 des Handels registerz eingetragen. Gotha, den 4. April 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Malle a. S. SHandelsregister gönigliches Amtsgericht Abtheilung VII. zu Halle a. S. den 3. April 1882. Berichtigung. In der Be kanntmachung vom 15. März 1883, betreffend die Dandelsgesellschaft W. Knauer & Comp. zu Schwoitsch ist als Wehnort des neu eingetretenen Gelellschafters Carl Weber irrthümlich Rennewitz statt Bennewitz angegeben. Königliches Amtẽ gericht Abtheilung VII.
Harhburs. ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. April 883. Eingetragen ist heute auf Folio 35 zur Firma Gebrüder Uslar zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Für die Abwicklung der bisherigen n . dauert die an A. Gren gr ertheilte Pro ura fort.
Bekanntmachung 1 5819
Bornemann.
6
* — Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftgregister J am heutigen Tage unter Nr. 150 eingetragen die Firma: Hamburger Engros Lager, Ernst Lech⸗ ler & Co. in Rendsburg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der in Rendeburg woh⸗ nende Kaufmann Ernst Wilbelm Bernhard Selmar Lechler ist persönlich baftender Gesellschafter. Itzehoe, den 3. April 1852. Königliches Amtsgericht. II.
N dnissberg. Handelsregister. 15822 In das Gesellschaftaregister ist am 30. Mär cr. é der, unter Nr. 435 eingetragenen Genessen- daftlichen Grundereditbant fir die Provinz renßen eingetragen, daß der bisherige Direfto:
Fdgar Rohde aus dem Direktorium ausgeschieden
rom 23. März er. der bigberige Prokurist Paul Schiwek zum Direktor erwählt ist. Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 797 die dem Herrn Paul Schiwek für die genannte Bank ertheilte Pro⸗ kura gelöscht.
(l5823] Lüdenscheid. Genaossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst als Vorstandsmitglieder der zu Lüdenscheid unter der 3 Volksbank eingetragene Genossenschaft“ estehenden Genossenschaft: I) Philipp Schwarzhaupt. Director, 2j Carl Graumann, Cassirer, 3) Joh. Lorenzen, Buchhalter, eingetragen stehen, ist am 30. März 1882 Folgendes vermerkt: An die Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit—⸗ gliedes und Buchhalters Joh. Lorenzen ist Herr Wilhelm Escher eingetreten.
Lüdenscheid.. Bekanntmachung. 15824
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst bei Nr. 180 die Firma J. W. elßmann & Söhne hier und als deren Theil haber die Gebrüder Friedrich Leopold, Theodor, Eduard, Julius und Emil Aßmann eingetragen stehen, ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt worden, daß nach dem am 20. Dezember 1880 erfolgten Tode des Eduard Aßmann zu Neviges die übrigen 4 Theilhaber nunmehr die Gesellschaft unter Beibehaltung der früheren Firma allein bilden.
Lüdenscheid, den 31. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Läünebunz. Bekanntmachung. 15825
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 358 unter der Firma:
„J. M. Mansfeld Wittwe
auf Antrag des Firmeninhabers Joseph Behrens in
der Herren Hermann Möllering und A. Hergt er loschen und den Herren A. Hergt und Eugen Courths wiederum eine Kollektivprokura ertheilt ist. Lüneburg, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Noltemeier.
Mannheim, Handelsregistereinträge. 16003
In das Handelsregister wurde eingetragen:
L O. 3. 625 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Albert Schwarz“ in Mannheim. Inhaber Albert Schwarz, Kaufmann aus Marienthal, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Charlotte Scharff zu Mannheim am 20. Mär; 1882 errichtete Fhevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Ehegatten soll nach Maßgabe der Artikel 14958 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt ein und es bleibt daher das jetzige und künftige,
ewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile von der ehelichen — ausgeschlossen * , desjenigen Ehetheils, von dem es errührt.
2) O. 3. 626 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „S. C. Thraner“ in Mannheim. Inhaber Heinrich Carl Thraner, Konditor in Mannheim.
3) O, 3. N76 des Firm. Reg Bd. II. zur Firma: „Heinrich Ebertsheim“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
O. Z. 181 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: zEbertsheim u. Mayer“ in Mannheim. Bie zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 39. März J. Is. errichteten offenen Handels. gesellschaft sind: 1) Heinrich Ebertsheim, Kaufmann aus Bingen, wohnhaft in Mannheim und 2) Julius Mayer, Kaufmann aus Altleiningen, wohnhaft in Mannheim.
5) O. 3. 182 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: . u. Bonne“ in Mannheim. Commandit. Gesellschaft. Die Gesellschaft ist durch den Augtritt des Commanditisten aufgelöst.
6) O. Z. 183 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: NMöther n. Bonne“ offene Handels gesellschaft mit Sitz in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleich⸗ berechtigten Theilhaber find; 1) Benedict Philipp Goldschmidt, Kaufmann in Mannheim und 2) Abra⸗ ham Süßer, Kaufmann in Mannbeim.
Mannheim, den 2. April 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich. Melsungen. Bekanntmachung. (15906 Firma G. Keck in Melsungen.
Der Kaufmann Gustav Keck in Melsungen ist ber der Firma laut Anzeige vom 30. Mär;
Melsungen, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Bernhardi.
Melsnngen. Bekanntmachung. (15907
Die Firma Philipp Sänger in Melsungen ist erloschen laut Anzeige vom 30. März 1882.
Melsungen, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Bernhardi. isoos]
Mühlhansen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 288
die Firma: Karl Koelle
vermerkt steht, ist heute eingetragen: der Kaufmann Carl Gottfried Engelbardt i Mühlhausen ist in das Handelsgeschäft deg Kaufmanns Carl Albert Kölle bier als Han⸗ dels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter, derselben Firma bestehende Handelz⸗ gesellschaft unter Nr. 137 des Gesessschaftz⸗« registers eingetragen.
Demmnächst ist aleicheitig in unser Gesellschafta—« register unter Nr. 157 die Handeltsgesellschaft in
Firma:
Farl Kölle mit dem Sitze zu Müblbausen i Th. und alt deren Gesellschafter
I) der Kaufmann Karl Albert Koelle zu Mühl
und an seiner Stelle in der Generalversammlung
Dannenberg eingetragen, daß die Kollektivprokura
hausen i. Th.
2) der Kaufmann Carl Gottfried Engelhardt zu Mühlhausen i. Th., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Northeim. Bekanntmachung. 15909 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13 eingetragen . die Firma Ludwig Willrich i dem Nie derlassungeorte Nörten und als In⸗ aber: der Kaufmann Ludwig Willrich in Nörten. Northeim, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Northeim. Bekanntmachung. 158910 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ⸗ August Willrich zu Nörten eingetragen: „Die Firma und die dem Kaufmann Ludwig Willrich ertheilte Prokura ist erloschen.“ Northeim, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Trau mann.
16001 Erorzheim., Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelregister wurde eingetragen: L. Zum Firmenregister: Unter Band II. O. 3. 1101 Firma: G. Schnürle in Pforzheim.
Inhaber: Gottlieb Schnürle, Bijouterie—
fabrikant in Pforzheim. Unter Band II., O. 3. 1102: Firmg: Ludwig Dietz in Pforzheim.
Inhaber: Schreiner Ludwig Dietz von Arn⸗ 33. O. A. Neuenbürg, wohnhaft in Pforz—
eim.
Zur Zeit seines Eheschlusses mit Wilhelmine, eb, Fretz, von Arnbach hatte derselbe in Arn— ach seinen Wohnsitz.
Etuismacher Andreas Dietz in Pforzheim ist als Prokurist bestellt.
Zu Band II., O. 3 gg98: Karl Hach in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Unter Band II., O. 3. 1103: Firma: M. Scheidel in Pforzheim.
Inhaber: Fabrikant Mathias Scheidel in Pforzheim.
Zu Band J., O. 3. 384: Hermann Fühner in Pforzheim.
Die dem Carl August Ruoff in Pforzheim ertheilte Prokura ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
Zu Band II., O. 3. 479: Schnüre & Seyfried in Pforzheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Die Liquidation besorgen beide bisherige Ge— sellschafter gemeinsam.
Unter Band II., O. 3. 521: Firma: Katz K Jourdan in Pforzheim.
Inhaber: Bijoutier Georg Friedrich Katz und Biloutier Karl Jourdan, Beide von Pforzheim.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.
Zu Band II., O. 3. 522:
Fortsetzung zu Band J., O. 3. 146:
C. J. Herrmann K Scheidel in Pforzheim.
Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erlos chen.
Die Liquidation wird von den bisherigen Gesellschaftern besorgt und kann jeder derfelben die zur Liguidation gehörenden Handlungen ein— zeln vornehmen.
Pforzheim, den 3. April 1882. Großh. Amtsgericht.
16002 Eässneckt.. Zur Firma Conta & Böhme iu Pößneck unter Nr. 19 des Handelsregifters wurde heute zufolge Anmeldung vom 26. Januar und 21. März d. J. eingetragen:
I) daß seit dem J. d. M. Kommerjienrath Carl Conta als Mitinhaber ausgeschieden ist und an seiner Stelle: — a. Taufmann Robert Conta hier,
b. Kaufmann Max Conta's Ehefrau Charlotte, geb. Conta, hier
eingetreten sind, welche Letztere, indem sie ver⸗ sönlich von der Geschäfts führung ausgeschloffen, ihre Inhaberrechte durch ihren genannten Ghe⸗ mann ausübt,
2) daß seit dem 1. d. M. Conta hier Prokurist ist.
Pössneck, den 3. April 1882. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Kaufmann Hermann
15911] Radolswell. Handelsregistereintrag. Nr. 4078. Zu S. 3. 26 der Gesellschaftsregistert wurde heute eingetragen: Firma Boldt und Nupp in Gottmadingen. Die Gesellschafter sind: Heinrsch Boldt und Julius Rupp, Beide ledig, Kauffeute, zu Gottmadingen. Die Gefellschaft hat am 6. Mär; d. J. begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der ersteren berechtigt. Radolfzell, den 3. April 1882. Großherzogl. Badisches Amtegericht. Ern st.
15912 Woltenbüttel. Der Weinbändler Carl Brunner hier hat in sein in der hiesigen Stadt bessebendes Handelsgeschäft unter Anmeldung desselben in eine offene Handelsgesellschaft den Weln händler Adalbert Degener ⸗Böning von hier als Geselsschafler auf- genommen.
Die bisherige Firma: Brunner & Co.
bleibt unverandert.
& f weteaom in das Handelregister am 4. April
Wolfenbüttel, 4. April 1852. Herjogliches Amtsgericht. Rhamm.
Zeichen ⸗RNegister Nr. 14.
S. Nr. 13 in Nr. 78 Reichs⸗Anz. — Nr. 78 Central⸗Handels⸗Register.
(Die auslandischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht) ö 15991 KRerxlin. stönigliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 639 zu der Firma: C. & G. Müller in Berlin, nach Anmeldung vom 31. März 1882, Mittags 12 Uhr, für Landesprodukte, Droguen und Chemikalien jeder Art und der⸗ gleichen mehr das Zeichen:
15089] elefeld.
1882, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗
nuten, für Liqueure, Punsch-⸗ Extrakte, konzentrirte Essenzen 2 und Spirituosen jeder Art das ö. Zeichen: ö
Statt der Bezeichnung „feinster Pfeffermünz' sollen auch die sämmtlichen für die einzelnen Arten und Sorten der vorgenannten Fabrikate üblichen Bezeichnungen angebracht werden; ferner soll unter oder über dem mittleren Zeichen am oberen Rande, welches bereits geschützt ist, das. Wort „Schutz⸗ marke“ und den Worten „gesetzlich geschützt! das Datum der Eintragung ins Zeichenregister beigefügt werden können.
83
Rochum. Handelsregister 15996 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr 14 unseres Zeichen⸗ registers zur Firma: Otte Fluegel zu Bochum, nach Anmeldung vom 27. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, für Weine, Spirituosen ꝛe. das Zeichen:
(l5993] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 97 zu der Firma: Tahak⸗ u. Cigaretten⸗Fabrit Sulima F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung 3 vom 17. März 1882, Nach⸗ 2 : mittags 5 Uhr, für Cigaretten, Cigarettenpapiere und Tabake das Zeichen:
Dresden, den 22. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IB. Francke. 15990
Frankfurt a. M.
Als Marke ist einge⸗
tragen unter Nr. 103
zu der Firma „Emil
Staudt“ in Frank⸗
furt a. M., nach An⸗
meldung vom l. März
1882, Nachmittags 41
Uhr, für Installa⸗
tionswaaren, das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Frankfurt a. M., 3. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(160151
Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 104 zu der Firma „Louis Gandfuchs“ in Frankfurt a. M., nach Anmeldung vom
6. April 1882, Vormittags J 1I1 Uhr, für Wunderpulver * das Zeichen:
welches auf den Verpackungen angebracht werden soll. Frankfurt a. M., den 6. Axril 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
ö sisoos]
Magdeburꝶ. Alt Marke ist eingetragen zu der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt in Magde⸗ n nach Anmeldung v. I7. März 1882, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 46 das Zeichen:
für Cichorienfabrikate und Naffeesurrogate, welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 20. März 1882. Königliches Amttgericht, Abth. IVa.
15992 Venhaldensleben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 ju der Firma; Gebrüder Hubbe zu Neuhaldensleben, nach Anmeldung vom 16. März 1852, Vormittags 116 Ubr, für weiße oder farbige Ge⸗ brauchzartikel und Kunstgegenstande 6 1 aus gebranntem Thon, Steingut oder —— — * mit und ohne Glasur owie Chamottewaaren das Zeichen:
Königliches Amtegericht zu Neunhaldengleben.
RHarmen.
das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 417 zu der Firma: „Blanke, Barmen“, nah Anmeldung vom 28. März 1852, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, fur Brie fcouverts
15988 Naake & Comp. in
i599]
Heilbromm. Als Marke ist eingetragen für Julius Weisenstein & Cie. dahier, nach Anmeldung vom Heutigen, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Gly⸗ cerinfettlaugenmehl unter
Nr. 13
Den 29. März 1882.
K. Württemb. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen.
15997
Rentlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Roth & Comp. in Reutlingen, nach Anmel⸗ dung vom 28. März d. J., Vor⸗ M mittags 105 Uhr, für wollene 9 und baumwollene Schuhzeuge g das Zeichen:
Den 28 März 1882.
K. Amtsgericht.
Oberamtsrichter Gmelin.
(15994 Ulm. Württemberg. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 6 zur Firma: F. Mayser & Sohn in Ulm, nach Anmeldung vom 20. März 1882, Vormittags 1 fr üte nach dem System Jäger das Zeichen:
Den 21. März 1882. K. Amtsgericht. Gockenbach, Gschr.
Muster⸗Register Nr. MI.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
isgis] KEonm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Firma Friedrich Soennecken in Poppelsdorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Schreibfedern, Fabriknummern 36 — 41, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär; 1882, Nach- mittags 55 Uhr.
Nr. 1II2. Firma Ollendorff⸗Wilden in Bonn, Abbildung eines zerlegbaren Durchwurfsiebes, offen, abriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 März 1882, Morgens 10 Uhr.
Nr. 113. Firma Molffs K Cie. in Siegfeld b. Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster bedruckter, baumwollener Taschentücher, Fabriknummern 14, 305, 3M, 309, 309, 310, 324, 27, 328, 329, 420, 764, 1648, 1648, 1649, 1652, 1672, 1673, 1677, 1678, i682, 16583, 16835, 1683 1686, 1687, 1687, 1688, 1691, 1692, 1694, 1695, U6l, 1765, 1768, 1772, 1775, 1777, 1781, 1779, Muster für Flächenereugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Morgens 9 Uhr.
Bonn, 1. April 1882.
Königl. Amtsgericht, Abth. III.
15916
Rremoen-. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 139. Firma Bernhd. Ebeling in Bremen, ein photographisches Muster eines Veranden. Meuble⸗ ments, bestebend in einem Sessel, einer Bank und einem Stuhle, Fabriknummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 19. März 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 140. Firma Casten A Suhiin in Bremen, ein 8 Packet, enthaltend 12 Muster Innen ⸗ und Außenetiguetten für Cigarrenfisten. Fabrik- nummern 9617 bis 9020, 9043 bis 9050, Flächen ⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. ĩ Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, hat für die unter Nr. 12 ein — 2 Muster von 3. und Außenetiguetten far Gigarrenkisten mit den Fabrik ˖ nummern S728 und 8730, welche jetzt offen in einem Packete vorliegen, für welche die erste Verlängerung der Schutzfrist angemeldet worden war, Verlängerung der Schutzfrist blz auf weitere 2 Jahre angemeldet.
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delesachen, den 4. April IS882.
G. H. Thulesius, Dr.
—
(159171 Neuhaldenslebem. In unser Musterregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. 60. Firma J. Uffrecht C Co. hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Photographien von 17 Modellen mit den Fabriknummern 56, (Paar) 917, Paar) 918, 918 A., 919, (Paar) 928, 928 A, 929, M9 A., 930, 51, 51 A., 552, 953, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1882, Nachmittags 4 Uhr. Neuhaldens˖ leben, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.
RKonkurse. iss. Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen deg am 12. Januar 1882 verstorbenen Ewerführers Martin Pernolje zu Bahrenfeld ist hente, am 4. April 1882, Hilla? 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Verwalter ist der Justizrath, Rechtsanwalt Adolph Schmidt hierselbst.
Konkurtforderungen sind bis zum 12. Mai 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. ;
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. April 1882, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 25. Mai 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 20. April 1882. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 4. April 1832. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
(16071
Ueber das Vermögen des Weißwaarenfabri⸗ kanten Emil Hellinger in Auerbach ist am 6. April 1882. Nachmittags 3 Uhr, Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. Gläubigerversammlung 8. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr. Anmeldungs⸗ termin bis zum 6. Mai 1882. Prüfungstermin 24. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1882.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 6. pril 1883 .
Richter, Gerichte schreiber.
lichlsJ Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg bat heute, Nachmittags 41 Uhr, auf Antrag des Schneider⸗ meisters Andreas Zipprich dahler, vom 4 8. Mts. bei dessen vorbandener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advok. Fu⸗
mian dahier. bis zum 25. April d. Is8.
; an . einschl.
Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin:
Donnerstag, 4. Mai d. Is.,
Vormittags 9 Uhr, Sitzungs- Saal Nr. II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April d. Is. einschl. .
ugsburg, den 4. April 18582. 1 . Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.
lists! gonkursverfahren.
Nr. 6060. Dag Gr. Amtegericht Baden hat beute das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oswald Kühn von Baden nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben, wag veröffentlicht wird.
Baden, den 29. März 1882.
utz, Gerichteschreiber Großberjoglichen Amtggerichts.
ichs! Konkursverfahren.
(16019
i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Barr, den 4. April 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Peucer.
Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Freytag in Bartenstein sowie in dem Konkursverfahren über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, des Fabrikbesitzers Eduard Freytag und des Kaufmanns Eugen Freytag von Bartenstein ist zur Abnahme
der Schlußrechnungen des Verwalters Termin auf
Freitag, den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Bartenstein, den 5. April 1882. v. Mülverstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
lisbes Konkursverfahren.
In dem Fonkursverfahren über das Bermögen des Klempnermeisters Ernst Heinrich Mulack, in Firma H. Mulack, ist zur Abnahme der Schluß“ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 15. April 1882, Nachmittags 127 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 4. April 1882.
. Zadow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 53.
16027] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des staufmanns August Mellin, Michaelskirchplatz Nr. 20, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be— standthellen der Masse hierdurch untersagt.
Berlin, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 33.
16028 Ueber das Vermögen der Billardfabrik Hutzel⸗ mann K Sittig, Alte Jacobstraße 91 (Inhaber: Reinhold Hutzelmann, Adam Sittig) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1882. Prüfungstermin am 30. Mai 1882, hora 10, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, J. Tr., Zimmer 11. ; Berlin, den 6. April 1882.
Paetz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.
(16207 Bekanntmachung.
In der Konkurssache der Aktiengesellschaft Centralfactorei für Baumaterial, hier, soll eine Abschlagsvertheilnng erfolgen; der dazu verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 51 070 02 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 1702 334 M O5 3 in der Gerichtsschreiberei 48 des Königl. Amtsgerichts J., Jüdenstr, 58, Zimmer 23, zur Ansicht der Betheiligten ausgelegt.
Berlin, den 8. April 1882. 2
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
iss] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Kramer zu Nuttlar wird, da derselbe seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt, und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 1. April 1882, Nachmittags 4 Uhr 15 Minnten, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Obermeyer zu Bigge wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung einer Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerstag, den 27. April 1882, Mittags 12 Uhr, und mir Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 824 und von den Forderungen für welche sie aug der Sache abgesonderte Se re n. in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bigge.
15893 t In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Dürkoop K Co. hierselbst, ist zur Beschlußfassung über die Bestreitung verschie⸗ dener Forderungen und über etwaige Zulassung der nachträglich , . Forderungen event. zu deren Prüfung Termin auf
den 26. April 1882.
Bormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte bierselbst — Zimmer Nr. 41 — anberaumt. s
Braunschweig, den 30. März 1882.
Math, Gerichts schreiber des Herjogl. Amtsgerichts VI.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des
Herzogl. Amtsgericht VI. zu Brannschweig — Nr.
Das 3 über das Vermögen des Spezereikrämers Joseph Stirnemann zu Barr
ein Druckfebler Es ist der Konkurs nicht uber das Vermögen des Kausenanns Benno Greuner, sondern über das des Kaufmanns Srung Greuner eröffnet
worden. lis Bekanntmachung.
Zur Prüfung der im stonkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Schlesinger ier nachträglich angemeldeten Forderungen des aufmanns Eduard Jacobowitz zu Breslau ist ein Termin auf den 27. April 1882, Bormittags 19 Uhr, im Amtsgericht II. Lindenstraße Nr. 45, anberaumt. Brieg, den 4. April 1832.
Königliches Amtsgericht II.
gez. Guttmann.
lisst! Kenkursverfahren.
Ueber. das Vermögen des Gastwirths und Kleinbürgers Friedrich Heußmann in Bilsen wird, da ein begründeter Antrag von Seiten des Schuldners darauf gestellt ist, heute, am 1. Aprit 1882. Bermittags 10 Uhr, das Konkurs der⸗ fahren eröffnet.
Der Mandatar Dieckmann in Bruchhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Ge⸗ genftände auf den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Mai 1882
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Deen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bruchhansen. gez. FJ. Müller. Ausgefertigt zur Veröffentlichung:
Bruchhausen, den 1. April 1882.
Hasper, Gerichtsschreiber.
iss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Eappel K Cie. zu Cöln ist, nachdem der in dem Vergleichs= termine vom 11. März 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden, beendigt.
Zur Schlußrechnungslage des Verwalters ist Termin auf Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abth. VI., Zimmer Nr. 9. anberaumt.
Cöln, den 27. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lilsss! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen, des Kanfmanns Emil artmann von hier, in Firma P. J. Aycke K o. Rachfolger Emil Hartmann, Hundegasse Nr. 127, ist am 9. März 1882, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. yl onkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von er. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April
Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 6.
Prüfungetermin am 1. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, daselbst. ;
Danziß, den 9. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. X.:
Grzegorzewski.
—— —
lissss! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des privatisirenden Restan-⸗ rateurs starl rn. Hennig in Dresden. Permannstraße 10 1. wird heute, am 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver- a eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizratb Strödel n Dresden, em . 17 11.
Offener Arrest mit AUnzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 1. Mai 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen all meiner en, m, den 12. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2.
Dresden, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
liches! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Hermann Barlen, Auguste, geb Müller, in Firma Hermann Barlen zu Duis= burg ist nach abgehaltenem Schlußtermin beendi gt und r .
Duisburg, 5. April 1832.
Königliches Amtsgericht.
use, gankurgverf
n dem Konkurs verfahren über das Vermögen * Friedrich Schulte zu Cwerfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach en * schlags 1 einem Zwang vergleiche Zerglelchz⸗ termin au
den 6. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Dierselbst, im Sitzungs saale. Zimme z Nr. 24, anbe aumt.
1. den 1. April 1882.
i Zimmer, Gerichttschreiller des Roniglich⸗ n Amtegerichte.
f5 d. Bl. 4. Beil. J. Ji. 14565 — besindet sich
— — — —“