16284 Bekanntmachung. svätestens am dritten Kalendert = . ini f j Die Ausgabe der Coupons weiter Serie der sammlung der . 3 an Rheinische Bergbau⸗ ö Hüttenwesen⸗Actien⸗Gesellschaft. m n ö vie * — der Ee ag r g, iafr eig ate Wir beehren uns die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am resp. über die Einrel des — j j P ckung des Ras 1. Mai a. er, Vormittags 101, Uhr,
Vlons entweder direkt bei der Nieder · Oderbruchs· weises der anderweit erfolgten Deposition wird Tein Deich kasse zu Wriezen oder Lurch Vermittelung der Der sonenten eins Bescheinigung von der Direction im Saale der Sochfelder Casino ⸗Gesellschaft beginnenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Kurt und. Neumarkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ ertheilt, welche als Einlaßkarte zur Generalrersamm⸗ Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf §. 10 der Statuten.
lebnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6. lung dient. Gorgast, den 2. April 1882. Guben, den 4. April 1882. Als Depotstellen, bei denen die Äctien spätestens am 23. April hint sei ie Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: . , ee
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Deichhauptmann. Der Verwaltungs⸗Rath. 5. das Büreau unserer Gesellschaft in Hochfeld,
gez. von Rosenstiel. Wilke. Berlin, Dienstag, den I. April Ie 2. die Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, . * ;
. - z . 2 n — * * 5 die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, Inserare für den Deutschen Reichs- und Königl. J. Deffentlicher Anzeiger. Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
die Bergisch. Märlische Bank in Duüffeldorf, Preuß. Staate -⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ JInvalidendauk , Rudolf Mosse, Haasenstein
2 1 die Herren ö . in Düsseldorf. reslste. Tim mm t an: vie Kzuig lic Erkern orgens r, agesordnung: ; e Expedition , und der Berlinischen Renten- und in das Diretticn & x unserer Gesellschaft ) Heschäftsbericht. ; ; des Arutichen Reichs Auneigers und Königlich wr ,, 863 . apita z Versicherungs⸗ Band zu der . zu Braunschweig die . 2 Vorlage der Bilanz Pro nl, Dezember 1851 nach 8. 19 der Statuten KErenßischen Staats- Anzeigers: = jg nenen wanne , ,, lf enr dent ich Gencga ver sammang, 3 Gee snng he, fen es, Teorstanhes. . Serlin Sny. Wilhelm. Straße Mir. g t rn ,,, . ann, ⸗ z ; w ich di Aktionäre i äßhei d ᷣ ĩ häfts = 2. ; 32. Verloosung, Amortisation, Zinsz ; er- Anzeigen. er Börsen-; in dem Geschäfts-Lokale Behrenstraße 69, anberaum— 3 8 3 ,, ,, ,, , u. 8. w. den öffentlichen Papieren. = ö beilage. * . R fur die landesgbwesenden Ullrich unt Narnin fie hij Gutertrennung.
genannten Statuts bis zum 6. Mai o bei 5) Ausloosung von Prioritäts,Sbligationen. * u 4 Generalversammlung er⸗ unserer Hauptkasse legstimiren wollen. 9 Niederrheinische Hütte zu Tais n . März 1882. . oed) ö ,, er. Deffentliche Zustellung. Selsle von Wittislingen eine Caution von Die Maria Anna Wilhelm, ohne besondern Stand,
Tagesordnung: Der Vorstand. Tagesordnung: ö ; 3 ladungen u. dergl. Der Adolf Mittelberger, Eisenbahnbeamter, und 32 Fl. und ein Kapitak von 94 Fl. 32 Kr., in Trier, Ehefrau des Constantin Speicher, Friseur
ö d 23 1) Berathung und Beschlußnahme über die i 3 ö. d rr, 3 ö . . w Gut? w . (16434 HDi ss ele ¶ Hef 6 * H 19 16297 ODeffentli ch e Zustellun . ,,, , 2 — J . 2 . . — . 1 der Redissren; stände. 36 611 0 gn ig fich Min tahrri᷑ . beide zu Mülhausen wohnend, vertreten durch Bauern Josef Hartmann von da für den anwalt Kirsch, klagt gegen ihren Ehemann Constan⸗
3) Antrag auf eine zusatzliche Bestimmung. . ) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden Wir beehren uns hiermit, die Actionaire unserer Gesellschaft zu der Abtheilung X. für Civilfachtn⸗ Rechtsanwalt Helbig, klagen gegen den Jacob Werk, Müller Alois Hartleitner von Bächingen an tin Speicher, Frifeur zu Trier, wegen Gütertrennung
. n tn n er is . . e e der Ge bäsn n, renn g, .,, am hienstag, den 2. Mai ds. 8, Nachmittags 3 Uhr, ö,, e e .
; in Verbindung mit §. 45. n. Sachen des Bäckers Franz Scheibler ; ö J ꝛ , k Lebens versicherungs⸗Gesellschaft und auf Er⸗ 3) Ersatzwahl für zwe ausgeschiedene Mitglieder im Gasthofe „Breidenbacher Hof- hierselbst stattfindenden 9 Har vertreten von Rechtsanwalt Hes. in ,, , ö ö w
mächtigung der Direktion wegen Handhabung des Aufsichtsraths (5. 27 Rr. 4 in Verbindung zohnten Pe gelmãassi g 6n 9 en er al er 8 ammlung Ulm a/ D., klagend im Wechselprozesse, gegen The⸗ auf Auflösung eines zwischen den Parteien am 19. Gem 5. ö. des Hyp- Gef. und Art. 123 Ziff. 3 ,,
des 5. 32 des Geschäftsplans der Berlinischen ni Februar, 18,8. vor Niötar Fieffr zu Kapserg berg ab, des . G. 3. R. G. p. de K. J. werd ier⸗ Lebens- Ker s chern e Ge sehl heft . . den 6. April 1882 rese Seibold, , Ehefrau des Ge geschloffenen Immobiliar⸗Kaufvertrages, sowie auf mit . ö ., a 9 h n g in, als in Gütern getrennt erklären, diefelben zur Berlin, den 1 April 1882. Jer Auffichtsratz ergebenst einzuladen. treidehändlers Lorenz Sei old hie n nun unbekannten Zahlung von Böse Zinsen von weh . vom 19. Fe- Hypothekan sprilche zu haben glauben auf Antrag der Auseinandersetzung vor Notar verweisen und Direktion der Berlinischen Lebens der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesell Aufenthalts, wird Therese . jur. mündlichen Fruar 1579 an, und'laden den Veklägten zur münd— enannten Hypothekenobjektsbesitzer aufgefordert, ihre dem Beklagten Speicher die Kosten zur Last Versicherungs Gesellschaft und der Berlinischen ig hc g senfr ahn ⸗ Gesenschaft. Ii Tg n efzehe g H Auf chen Verhanbhsngs des Recht tre. vo. die A le, innerhalb sechs Monaten ober fpätestens legen, . e elnes eigenen Wechfels an die Ordre des . . ö des Kaiserlichen Land⸗ im Aufgebots termine hierorts anzumelden, widrigen⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Renten ⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bankt. f . Vorfißender. el her se res. d' a' ghlich eden e g falls die Hypotheken für erloschen erklärt und im lung des Rechtsstreits vor die j. Civilkammer des 160s3 Klägers über res. d. d. Züricht den 5. Der auf den 25. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Hypothekenbuche gelöscht werden würden! Königlichen Landgerichts zu Trier auf
Zweite Beilage
Verschiedene Bekanntmachungen. Ils] iooss) sch chung Auf Grund der §§. 26 und 27 unseres Statuts
; ; 3 ; berufen wir auf Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren s Aktionäre der Berlinischen Lebens Bersicherungs⸗ Dien stgg, Le 9; Yigi d. I'
1. Steckbriefe und Untersuechungs-Sachen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Anfgekote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. Nerschiedene Bekanntmachnngen.
; Tages- Or dnnnzg: I) Bericht über die Lage und Ergebnisse des Geschäfts. 2) Vorlage der Jahres-Rechnung und Bilanz des abgelaufenen Rechnungsjahres.
3) ö. resp. Ersatzwahl der statutgemüäss ausscheidenden Aufsichtsraths - Nit- glieder. ᷣ
. xn mber 1881, zahlbar am 5. Februar 1882, zur Zah⸗ m ĩ t = Märkisch⸗ Posener Eisenbahn. . JJ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
nebst 6o/o Zinsen hieraus vom 5. Februar 1882 an, dann der auf Protestaufnahme anläßlich der Erfolg⸗ losigkeit der Wechselpräsentation erwachsenen Pro⸗ testkosten zu 2 Fres. 70 Ctm. — 2 M I6 d — in die öffentliche Sitzung des obengenannten Ge— richts vom Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, — Sitzungszimmer Nr. 22 — nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung geladen. München, den 6. April 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lists! Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache früher der Eheleute Gerhard Moeltgen, Tagelöhner, und Margaretha, geborene Menden, ohne Geschäft, Beide in Roggendorf in der Bürgermeisterei Giblar wohnhaft, nunmehr:
1) der Wittwe Gerhard Moeltgen, Margaretha, geborene Menden, ohne Geschäft,
2) deren Sohnes Joseph Moeltgen, Tagelöhner, Beide zu Roggendorf, Bürgermeisterei Giblar wohnend,
vertreten durch Rechtsanmalt Schmitz⸗Pranghe, gegen
Leonard Menden, früher Tagelöhner zu Berrenrath,
Bürgermeisterei Hürth wohnhaft, jetzt ohne bekann⸗
ten Wohn- und Aufenthaltsort,
Die diesjährige ordentliche Generalversamm—
lung findet am Mittwoch, den 10. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in Guben, in Liehr's stel,
statt, und laden wir zur Theilnahme an derselben
die Herren Actiongire hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Bericht der Direction und des Verwaltungs—
Rathes über die Bilanz,
2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗
Rathes,
3) Wahl von 3 Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 34 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direction die Deposition ihrer Actien nach einem, von derselben auf desfallsigen Antrag auszugebenden Formular, nachgewiesen haben.
Die Deposition kann erfolgen bei der Gesellschafts⸗ Daupt-Kasse. bei sämmtlichen Deutschen Reichs⸗= Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden und Kassen, so⸗ wie bei den unter staatlicher Leitung stehenden Geld— oder Handels⸗Instituten und gemäß unseres Be⸗ schlusses bei ;
der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Propinzial⸗-Actienbank in Posen.
Die von der Deutschen Reichsbank über Hinter— legung von Actien ausgegebenen Depostscheine be— rechtigen den Besitzer ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung, wenn die Depotscheine
16268] der
ultimo März 1882.
Activa. Kasse
Effecten. ,, Contocorrent - Forderungen gegen
Grundstick- u. diverse ausstehende Forderungen
Passiva. Stammeapital (8. 4 des Statuts) 4 Reserve- Fonds 11 Depositen-, Giro- und Obligations- I Guthaben von Privatpersonen.“ 5 Görlitr, 31. März 1882.
Ober lausitꝝ.
. A. Schaaffhausen scher Bankverein.
Generalversammnlung.
291 2T. : .. 2α: . Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des
Bankvereins wird
Samstag, den 6. Mai c., Vormittags 1016. Uhr,
im gelben Saale der Casinogesellschaft hier stattfinden.
Eintrittskarten und Stimmzettel mit der Bilanz p Freitag, den 35. Mai c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in u
Nr. 4, hierselbst in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vortrag des Aufsichtsrathes. 2) Rechenschaftsbericht der Direktion.
3) Verwendung des Reingewinnes resp. Festsetzung der Dividende pro 1881.
4) Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Cöln, den 8. April 1882.
Die Direktiou.
S. 34 des Statut. In der Generalversammlung sind nur Inhaber von stimmberechtigt. Fünf Aktien geben eine Stimme, zehn Aktien zwei S je fünf Aktien immer eine Stimme mehr.
Monats- Lob rsicht nehmen beabsichtigen
ö 25. April d. J Commmnalständischen HRam l.
tür die Prenssische Oberlausitz
J S30, 068. — , 13, 959, 180. —
227, 458.—
Sicherheit. 4.613, 138. —
Diejenigen Actionaire, welche an der Genera t werden gemäss §. 18 des Statuts in unserm Geschäftslokale, Can
PDũüsseldorfer KHanbank.
C. Scho
listäe Deutsche Militairdienst=
Activa.
Der Vorstand: ür enmberg.
V. Labo.
Bilauz
Versicherungs-Anstalt in Hamburg.
Conto ultimo 1881.
lve r sammlong stimmberechtigt Theil zn ersucht, ihre Aotien bis spätestens den äalstrassse Nr. 4. zu hinterlegen. Volimaohten zur
Stellxertretung in der deneralversammlung sind spätestens am Tage vor derselben dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen.
Düsseldorf, den 31. März 1882.
Fassi vn.
*
* * 3
gõs. 1365 — Communalstãndisohe Bank für die Preoussisehe
is] Pastorentabak.
Freunden einer vorzüglichen und dab Pfeife Tabak empfehle ich meinen in de Kreisen bekannten u,. beliebten, direkt aus Am bezogenen Pastorentabak. Zehnpfündige
franco für acht Mark durch ganz Deutschland. Apotheker Ripke, Bad Lauterberg a. H.
ei billigen
A. Schaaffhausen'schen
ro 1881 können am Donnerstag, den 4 nserem Geschäftslokale, unter Sachfenl
fünf Aktien oder mehr Stimmen und so weiter
An Cassa⸗Conto.
Effeeten · Conto 3
a. 49 00 Preuß. consoli⸗
dirte Anl.: 13,00) 4. à 1055 (Cours vom 31. Deebr. 1881) 4A 135715. —
4 bso Preuß. consoli⸗
dirte Anleihe: 2900 40 à 100 (Cours vom , ö.
40oBayer. Eisenbahn⸗
Anl. ihh M ahh). g (Cours vom 31. Deebr. ö 19
16861.
Hypotheken ⸗Conto . Zinsen⸗Reserve⸗Conto: auf das Jahr 1881 entfallende, noch nicht fällige Zinfen für Effecten und Hypotheken. Conto · Corrent u. Agenturen; Conto: Guthaben bei Agenturen inel. der am 31. Deckr. 1881 noch nicht eingelösten Dokumente Bank ⸗ Conto: Guthaben bei der Reichsbank ⸗Haupt⸗ 6 46s h Guthaben b. d. Nord⸗ deutschen Bank .. 1,464.19
Gestundete Prãmsen Nareũ wegen halb- u. viertel jährl. Zah⸗ lungen (§. 36 des Statuts) ; Ju ventar Conto:
Mobilien ꝛc. MS 13,004.21
ab:; 10 r,09 Ab⸗—
schreibung .. S0 1,300.42
et.
29, 133
5,97 359
72495 96
1170379
Per Garantiefonds⸗Conto:
Zwecks Deckung der ersten Or— ganisations · Kosten begeb. 20 An⸗ theil-⸗Certificate à M 500. Cnutions⸗Conto: Bgar⸗Cautionen. ... Prämien Reserve⸗Conto⸗ Provistans⸗ Verwaltungs⸗ kosten · Neserve⸗Conto Conto⸗-Corrent u Agenturen Conto: Div Forderungen an die Anstalt Sicherheitsfonds⸗Conto: Betrag ultimo 1880 .. Invalidenfonds⸗Conto: Betrag ultimo 18806. Dividenden⸗Conto: Betrag ultimo 1880 ½ 12208. 86 ab: In 1881 be⸗ zahlte resp. verfall. tze
Gewinn und Verlust. cher trags ⸗Conto: Ueberschuß pro 1881.
Davon entfallen statutengemäß:
Sicherheits fonds 250 0 6 6355. 40 Invalidenfonds 10½ . 2542.16 Tantiemen. Cto. 1270, 3050.59 Dividendenfonds 53/ „13473. 46
— — —
wird dem genannten Leonard Menden hiermit an— gezeigt, daß der auf Grund rechtskräftigen Urtheiles des Königlichen Landgerichts, III. Civilkammer, in Cöln, vom 29. Oktober 1881 verordnete Verkauf der in diesem Urtheile näher aufgeführten Gemein schafts⸗Immobilien, nämlich:
des zu Berrenrath gelegenen, mit der Nummer 39
bezeichneten Hauses nebst Grundfläche, Hofraum,
Garten und Zubebör, das Ganze eingetragen im
Grundsteuer ⸗Kataster der Gemeinde Berrenrath
unter Artikel 159 in Flur G. wie folgt:
1) Nummer 122/359 als Hofraum mit einer Größe von 2 Ar 41 Meter neben Heinrich Tesch, dem Weg und Peter Kann,
2) Nummer 1220/1358 ebendaselbst als Garten mit einer Größe von 8 Ar 71 Meter, neben der Flurgrenze, Lambert Esser, Heinrich Tesch und Wilhelm Rübhausen,
durch den hierzu kommittirten Notar Münster in
Brühl unter Zugrundelegung einer Taxe von 900 4
und im Uebrigen unter den am 8. März 1882 bei
dem genannten Notar hinterlegten Bedingungen auf Mittwoch, den 10. Mai 1882,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
16296 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht München ., Abtheilung A. . Civilsachen.
In Sachen des Werkzeugfabrikanten Eduard Preissinger hier gegen den ie n, Langgut, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Miethzinsforderung, dann in Sachen der ledigen und minderjährigen Anna Babette Preis⸗ singer hier, vertreten durch ihren Vater, Werkzeug⸗ fabrikanten Ednard Preissinger hier, gegen den genannten Johann Langgut wegen Defloration, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten:
a. in ersterer Sache zur Zahlung eines Mieth⸗ geldes von 78 AM für Benutzung eines Spei⸗ chers in der Zeit vom 1. Februar 1880 bis März 1881,
in letzterer Sache zur Zahlung von 300 4 Deflorationsentschädigung aus dem außerehe⸗ lichen Beischlaf mit Auna Babette Preis⸗ singer in die öffentliche Sitzung des eben genannten Gerichtes vom
Samstag, den 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, — ö . Nr. 14, — nach erfolgter Anordnung der Verbindung beider Sachen und Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.
München, den 4. April 1882.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
ärn Aufgebot,
1) Im Grundbuche von Polixen Nr. 28 stehen Abtheilung III. Nr. 2 folgende Hypothekenposten eingetragen:
a. 6 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. mit 5 oe verzinsliches Vatererbtheil der Elisabeth Gratkonski aus dem Erbrezesse vom 26. 28. Januar 1826,
1 Thlr. 19 Sgr. J Pf. Vatererbtheil des Jo⸗ hann Gratkonski aus dem Rezesse vom 18. März 1835,
I Thlr. 14 Sgr. 23 Pf. Vatererbtheil der Ge⸗ schwister Johann und Catharina Gratkonski aus dem Erbrejesse vom 21. Februar 1828.
2) Ferner steht im Grundbuche von Gr. Brodsende
Nr. 64 Abtheilung III. Nr. 1 nachstehende Hypo⸗ thekenpost eingetragen:
Der Aufgebotstermin wird auf 6 den 21. Oktober d. Is., ormittags 9 Uhr,
Dillingen, den 7. April 1882. Königl. Bayr. Amtsgericht. Desch.
festgesetzt.
16301] Aufgebot.
Auf den Antrag des Magistrats der Stadt Salz— wedel werden alle Diejenigen, welche aus der Amts⸗ führung des am 28. Dezember 1881 hierfelbst ver— storbenen Stadt- und Kreisauktjonators Echtermann Ansprüche der Rechte auf die von demselben bei der hiesigen Kämmereikasse niedergelegte Kaution von S600 6 zu haben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 13. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Kaution ausgeschlossen und an die Erben des 2c. Echtermann verwiesen werden.
Salzwedel, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 16220 Aufgebot.
Nachdem der Antrag des Schleusenwärters Hein— rich Hey und des Milchhändlers Friedrich Hobn hierselbst als Vormünder von Johann Hinrich von Reecken
gegen ihren verschollenen Pupillen das gericht⸗ 6 Verfahren behuf Todeserklärung einzu⸗ eiten, als zulässig und demgemäß der Erlaß eines Auf— gebots erkannt ist, so ergeht hiermit an den ge— nannten Johann Hinrich von Reeken die Auf— forderung, spätestens im Termine vom Montag, den 30. April 1883, Vormittags 19 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von seinem Leben lu benz widrigen · falls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.
Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder Tode des pp. von Reeken Nachricht besitzen, auf— gefordert, solche dem unterzeichneten Gerichte mit- zutheilen.
Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläubiger des oben genannten von Reeken hiemit geladen, ihre etwaige Ansprüche und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem oben gedachten Termine anzumelden.
Bremerhaven, 4. April 1832.
Das Amtsgericht, Abtheilung J. Funke.
den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Trier, den 4. April 1882. Groß e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16292 Gütertrennung.
Die Caroline Baum, Ehefrau von Carl Brenner, Schlosser zu Conz, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kirsch,
klagt gegen ihren Ehemann Carl Brenner, Schlosser zu Conz, Beklagten,
wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
Königliches Landgerxicht wolle die zwischen den Eheleuten Brenner bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von nun an als in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar zu verweisen und dem Beklagten Brenner die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 12. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Trier, den 4. April 1882.
Große. : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16280 In Sachen, betreffend die Gebrüder Laurenzsche Spezialmasse aus der Toni Salomonschen Zwangs⸗ versteigerungssache, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Samter für Recht: Dem Maurermeister Berger zu Samter wer⸗ den seine Ansprüche und Rechte an der Gebrü⸗ der Laurenzschen Spezialmasse vorbehalten; alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf diese Spezialmasse aus⸗ geschlossen. . Samter, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16255
t öl, Issum wohnende Henriette Klammer, Ehefrau des daselbst wohnenden Wirthes Edugrd Tervooren, Wittwe erster Ehe von Wilhelm Müller, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Cleve auf den 16. Mai 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ien immer ͤ . 73m S5 I . Die Aktionäre haben sich dadurch zu legitimiren, daß sie mindestens acht Ta , .
dem Je sammiugtermine den Besitz ihrer Aktien in die Bücher der Gescn cha? . Hamburg, den 91. Deebr. 1881. D ĩ e D ĩ rec ti o n. tragen lassen. ; . — ; 66 ; II. Mar wede. BDiese Einschreibung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direktion entweder eme, Die Uebereinstimmung des vorliegenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den Büchern der Anstalt gegen Vorneigzung der Altien odet eines der Direktion ais genügend erscestknkhn eugni fes escheinigt biemit ᷣ ; 6 n Besitz derselben. Ueber die erfolgte Einschreibung erthell— die Direkt lon Nin damburg, den 30. März **. a n fs id Zeugniß. 26 J ĩ ;. Ter Au t srath. 8. 35 des Statuts. Juristische Personen, Gesellschaften, Handlungẽshäuser, Corporationen und Ver 63 C. Ntese, Dr. Rud. Crasemann. . fügungsunfähige können durch ihre Vertreter, Ehefrauen durch ihre Ehemänner an der Gencral⸗ . Husten, oinmann. versammlung theilnehmen. Im Uebrigen ist die Vertretung von Aktionären in der Gencral= XB. Ausführliche Geschäftsberichte werden r versammlung nur durch stimmberechtigte, mit Spezialvollmacht versehene Aktionäre zeslanf ct unentgeltlich verabfolgt. Ueber die Anerkennung der Vollmachten, welche spatesteng am jweiten Ta lm: der Generalversammlung der Direktion einzureichen sind, entscheiden bei etwa enistehen dem Zweifel II64641] die in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder dez Aufsichtsrathes. ne se
Straßen Eisenhahn . Gesellschaft in Hamburg.
Nachmittags 2 Uhr, Yi * jnali ches pa kn in der Behausung des Wirthes Hermann Bucco zu 39 Har iel d , , .
Berrenrath, Bürgermeisterei Hürth, anberaumt ist Gbelente zu Bielitz ex Jecreto dom 25. Aprii 116259 Bekanntmachung.
und wird der genannte Leonard Menden zu diesem 18628 ; ĩ ; j jmune j ( 1228. 3s il des hiesie Gerichts vo wi Sibilla u Gangelt und ihrem keel üer här Fuchs g green , , ne, hie , , ,.
hiermit vorgeladen. haf em B f ö . dar aft gemachten Angaben der respektiven Grundstücks⸗ 1 . ub ? 3. ; f j f j
; 21. März 1882. n ,. . ; ; ! der Gläubiger resp. die Gläubiger selbst folgender mann, bestandene eheliche Gätergemeinschaft für
Cöln, den 21 März Eigenthümer Darid Weiß aus Polixen und Fried⸗ aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Partelen
Schmitz⸗Pranghe, i Wen, . inn, Hypothekenposten: ; e . — zel aus Gr. Brodsende bezablt und sollen i 1 - a0 erer Rechtsanwalt. in den Grundbüchern Jelöͤscht werden a. der Darlehn forderung von 200 Thlr. — MM M, zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Rota
Beglaubigt: ; a, ee s welche für den Bauer Christian Friedrich Dick. Dahmen in Gangelt verwiefen und dem ꝛc. Herz 9. 8 a * . boff zu Alt ⸗Carbe auf Grund der Abligation die Kosten zur Last ft ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. zu diesem Iwedhe das Ausaebor beantragt ; vom 109. September 1803 bei dem Grundstück Aachen, den 3. April 1882.
4. Berlin⸗Alnhaltische Eisenbahn 14772 Riedlingen Es werden daher alle Diejenigen, welche an die nd,. Dlatt Nr. 2, des Grundbuchs von Der Ci teschreiber: 2 2 — 2
* ; i ö Althaferwiese eingetragen steht, Bewer. zu löschenden Posten als Eigenthümer oder Cessionare . . B. Oberlausitzer Eisenbahn Maria prefer 6 2 2 Wilbelm Ünfpenche zu. machen baben, aufgefordert, solche b. der, Darlsfbassgrderung on ige hlt, welk * * ( ' ö Joh ) Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat März 1882 und 1881.
e235 Das K. Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 24. Februar 1882 die
Dann. Ross. Gust. Ad. Jencquel.
on der Direction und den Herren Vertretern
——
siotss] ge,, , , m spllestens inn dem am unverzinelich für Deymann Cobn zu Königsberg II6272 Verkündet
7 1 2 8 2 0 . * 88 2 z Kindes der Crsteren. Felde in Sul. klagen geen e,. . 656. ö 1 elf 6 r hae. 8 . ,n . z 4 =. ö ⸗ ö Provisor. den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Sattler 9 Erste ordentliche Generalversammlung m, ,,, / 1 ö
. . 3 buchs von Friedeberg für die Wohnhäuser Gerichte schreiber. . 1 zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen — n ge 9g ; ö ina! * Sum Frmitte⸗ Ant Bur von Altheim, O. M. Riedlingen, anzumelden, ⸗ x Band 1X. Blatt Nr. 266 resp. Friedeberg für Im Namen des König l Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am ann — Ein · Summa. bi 46 2 9 168 — * men, n, Schwãngerung, 33 * , und die Posten in den Grund die Bäckerscharrn Band 1. Blatt Nr. 3 ein⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Mittwoch den 26 A il d 83 j 1 Ein. Cin. nahmen is ultimo Mär; pro dem Antrage, zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, 1. olg 4 Mär 1882 getragen steht, Grundbuche von Burgstall, Band 1, Blatt 27, in . ' ö. pri . Ihrs., Nachmittags 4 Uhr, 6 . nahme persen·¶ Tonnen · Mãr; der Klägerin Maria Barbara Steeb selbst 50 M hr mir ,. ic 7 . 3 . der Darlehn forderung von 20) Thlr., welche Abtbeslung Ii. unter Nr. 2 für den Altsitzer im Waagrensaale der Börse hierseibst stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung der A. ll. . do, . 16 16 ahl. jahl. 40 10. Kindbettkosten, sodann der Pflegschaft ibres Kindes, bim m u Kas vertrinslich auf denselben Grundstücken Christoph Lorenz eingetragenen 30 Thaler erkennt Straßen · Cisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg eingeladen. 1882 prev, Id] 440 331 n s sor e Rn 36 120 . , i rin solange bis sich dasselbe selbst zu ernähren im ; n,. Abtheilung II. Nr. 8 resp. 4 für den das Königliche Amtsgericht zu Wolmirstedt durch gestattung ves 4 . ia, a , . . e , l ie es . W GW dr r de , Hör , , is wol där, seh 8 , . Aufgebot. — — 66 4 e , , Dividende. — g der Decharge und Festsetzung der 1682 e er . 1 24 065 . 1 1758 36 23 XV 8. — S4 2658 31120 die big erh mr en baar, nie übrigen in viertel. Es sind eingetragen steht, 1) die etwaigen Berechtigten der y . Diejenigen Attienäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen werden —— — : — = — E ; jährig voraugzablbaren Raten, zu jahlen und die I) auf dem Anwesen des Ssldners Josef Schenk der Forderung von 209 Thlr. — 609 , welche von 50 Thaler Reservat, eingetragen für Tsucht, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses in nplo, wozu die Formulare bei de N. 1 . sämmtlichen Kosten des Nechtestreits zu tragen und in Holjzheim für den Söldnerssohn Thomas auf denselben Grundstücken ohne ZJinsen, ur Altsitzer Christoph Lorenz zu Burgstall in Ab⸗ Anmeldestellen vexabfelgt werden. fpatetenz bie jum 6. Unhil . Ihrs, Abends ö Üühr. n 1582 pre. 20133 20 1299 358390 32290 59699 36244 16s S850 39290 laden den Vellagten zur mündlichen Verkandlung Schenk von da eine Caution von 39 Fl. 20 Kr., lun ; in Tamburg bei der Haupt kasse, Pferdemarkt 18 L. ⸗ . 1881 desiitiv Wäig 13 90 i gig iG 3. Qa 51 177 39 727 jh 656 57 565 des Rechtsstreits vor das Königl. Amtegericht Ried ⸗ 2) auf dem Grundstück Pin. 1533 St. G. Möodingen auf Grund der Obligation vom S8. Januar Friedrich Braune gebörigen Grundstücks Burg⸗ in — 47 bei Herren hd, Frege & Go., Gr. Bleichen 31 * 1882! mehr 14 281 e, m, — — 1 S III TN Vö lingen auf des Oekonomen Konrad Straubinger von Bir 1771 in Abtbeilung III. Nr. 2 eingetragen und 9 e 9 er * Schlesinger ⸗ Trier & Co. Behrenstr. 20 39 eg — 1 — 1998 387 1067 34183 Samstaß, den 3. Juni 1882, lacherhof für den landegabwesenden Hilarius laut gession vom 7. Januar 1757 auf den n Frankfurt a. M. bei Se . 8 1 130 K 24 —⸗ 9 Derren von Grlanger & Söhne, Roßmarkt ia 1, lin, den 8. April 186 2 — 16 auf dem Anwesen Os. Nr. 10 in Gundremingen mit ihren Rechien und Ansprüchen auf diefe Posten die Kosten des Le gb der fabcens werden der Serlin · Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Augzug der Älage bekannt gemacht.
sprünglich für den Ober⸗Bürgermelster Mesch tbeilung III. unter Nr. 2 des dem Kossath Jaeger von Mödingen ein Kapital von 60 Fl., Ober · Bürgermeister Eichbol; übergegangen ist, Zum Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser
stall Nr. 27 aus dem Vertrage vom 24. Mär 1819 werden mit ihren Ansprüchen auf die P ausgeschlossen.
elnzureichen. damburg, den 11. April 1882.
der Söldnerswittwe Maria Sturm von Gund⸗ auggeschlossen worden. dem Kossathen Friedrich Braune ju Burgstan remingen ein Vermögen von 189 Fl. 17 Kr., Friede berg W. / M., den 4. April 1882. auferlegt.
auf einem Theile des Anweseng Hö. Nr. I76 in Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Wittielingen des Söldners Georg Maper von —
Der Vorstand.
Den 24. Marz 1882. y Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichte.