Kö
1162797 Im Ramen des Königs! Verkündet am 17. März 1882. Ref. Engelhardt, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Grund des Protokolls vom 31. Mai 1844 und Re⸗ Juisition des Prozeßrichters vom 23. Mär; 1846 im Grundbuch von Kirchborchen Band 128 Blatt 182 Abtheilung III. Nr. 4 für die Kaufleute Sehr u. Sohn zu Schwelm eingetragenen Post von 14 Thaler 19 Sar. sz Pf. Indikat nebst Zinsen seit 26. Februar 1845 und 20 Sgr. 3 Pf. Manda⸗ targebühren,.
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichtsrath Naendrup .
für Recht: daß alle Diejenigen. welche an die vorstehende näher bezeichnete Post Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die Post im Grundbuche zu löschen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Extrahenten zur Last zu legen. Naendrup.
Paderborn, den 28. März 1882.
Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmifsisnen ꝛc.
Es soll den 18. April er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus hiesiger Ober⸗ försterei: J. Belauf Kleisen. Jag. 137 — 1066 rm Lief. Stangenhaufen; Jag. 1141175 719 rm Eichen Scheit, 120 rm Eichen Knüppel, 92 rm Eich. Reis J., 58 Rm Kief. Scheit, 12 rm Kief. Knüppel, 6 rm Kief. Reis J.; Jag. 218 — 303 rm Eich. Scheit, 50 rm Eich. Knüppel, 30 rm Eich. und 58 rm Kief. Reis Lz Jag. 220 — 24 rm Kief. Knüppel. 10 rm Kief. Reis J., Totalität 106 rm Eichen Scheit, 9 rm Eichen Knüppel, 236 rm Kief. Scheit 74 rm Kief. Knüppel. II. Belauf Großfee. Totalität 124 rm Kief. Scheit. 271 rm Kief. Knüppel, 196d rm Kief. Reis J.; Jag. 32 — 41 rm Kief. Scheit, 175 rm Kief. Knüppel. III. Belauf Schönhöhe 917 1m Eichen Scheit, 159 rm Eichen Knüppel, 35 rm Eich. Reis J.; Jag. 248 — 591 rm Eichen Scheit, 8s rm Eich. Knüppel, 32 rm Gich. Reis; Jag. 246 — 10 rm Kief. Knüppel, 7 rm Kief. Reis, Totalität 482 rm Eich. Scheit, 102 rm Eich., Knüppel, 2 rm Eich. Reis J, 140 rm Kief. Scheit, 8s rm Kief. Knüppel, 12 rm Kief. Reis J. Belauf Tauer. Jag. 5 und 6 — 12 rm Kief. Knüppel; Jag. 266 — 20 rm Knüppel, 139 rm Reis Stangenhaufen, Totalität 11 rm Kief. Scheit, 19 rm Knüppel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung um 11 Uhr verkauft werden. Tauer, den 4. April 1882. Der Oberförster. Winkler.
16264 Submission.
Die für den Neubau eines Isolir⸗ und eines Ver— waltungsgebäudes beim Garnifonlazareth zu Bran— denburg a. H. erforderlichen:
Erdarbeiten veranschlagt zun 412,12 M. Maurerarbeiten 2h56 83031 . Zimmerarbeiten , 16 8h nn . Staakerarbeiten , ö 926,5 . Material sollen in öffentlicher Submission verdungen werden und ist zu diesem Zwecke auf Donnerstag, den 29. April 1882, Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslokale (Nr. 10) des unterzeichneten Lazarefhs Termin anberaumt worden.
Kostenanschläge und Bedingungen liegen daselbst, sowie im Büreau des „Berliner Baumarkt‘ in Berlin W., Wilhelmstraße 92, zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Brandenburg a. S., den 7. April 1882.
Königliches Garnison ⸗Lazareth.
16265 Bekanntmachung. .
Die zur Ausstattung der hiesigen neuen Kasernen I. und III. erforderlichen Utensilien sollen in 8 Loosen, und zwar:
Loos J. Fensterrouleaur, Lambrequins und Feuer⸗ eimer von Hanf,
Loos II. Laternen, Lampen, Fußbadewannen und Wassereimer von verzinktem Eisenblech,
Loos III. Bettstellen von Eisen mit Brett— einlagen, Kopf ⸗ und Fußbretter,
Loos IV. Bänke — Sitz — auf Höfen, Brenn— materialienkasten von Eisenblech. Feuerhaken, Feuerschippen. Gabeln und Messer, Holzärte, WVhlenschaufeln, Mällschivpen, Spucknäpfe, Speisenäpfe und Vorlegelöffel von verzinntem Eisenblech, Decimalwaa gen und Wasserkübel — Rädertienen ꝛc. —,
Loos . Kübelspritzen,
Loos VI. Schränke fuͤr Montirungsstücke und Mannschaften — 1 resp. 2männia,
Loss VII. Bänke, Gerüste in Montirungs— lammern, Gewehrständer, Kleiderschränke, TVommoden, Schemel ohne Lehne, Stüble, Tische. Waschtische, Waschtoiletten ꝛc.
Logs VIII. Scheuerfässer, Urinireimer mit Untersatz und Zober,
Mittwoch, den 26. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, Münz Kaserne — große Johannisstraße Rr. 82 = im öffentlichen Submissionswege verdungen werden, woselbst auch die Lieferungsbedingungen während der Dienststunden, Vormittags von 8 = 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3—5 Uhr an den Wochentagen zur Einsicht ausliegen.
Altona, den 6. April 1882.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
Mit dem 1 Oktober d. J werden in hiesiger Strafanstalt circsn 75 werbliche Zuchthaug⸗ gefangene, welche bis dahin mit Federschmuck⸗ arbeiten für eine renommirte Berliner Firma be⸗ schäftigt werden, sowie voraussichtlich mit dem 1. Mai d. J. weitere 10) weibliche Zuchthaug⸗ gefangene, welche bisher bei verschiedenen Arbeiten verwendet worden sind, disponibel und sollen wieder kontraktlich im Ganzen oder getheilt vergeben werden. Ausgeschlossen, weil in der Anstalt bereits im Betriebe, sind Cigarren⸗. Manschetten⸗ und Kragen · und Luxuspapier Fabrikation, fowie Tapisserie und Weiß ˖Wäschenäherei, erwünscht dagegen außer sonstigen, für Weiber geeigneten Arbeiten, Feder⸗ schmuck · und Sortirarbeit, Kartonagefabrilation,
Näben von Filz- und wollenen Sachen, Maschinen⸗ strickerei, Häkelei⸗, Puppenfabrikation und dergleichen. Reflektanten haben ihre Offerte schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Submission auf Ge⸗ fangen⸗Arbeitskräfte⸗ bis spätestens den 15. April e., Nachmittags 4 Uhr, an dig unterzeichnete Direk⸗ tion einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. In den Offerten ist ausdrückkich anzugeben, daß Submittent mit den Bedingungen bekannt und einverstanden ist. Die Bedingungen können täglich während der Dienft⸗ stunden in dem Geschäftslokal der Anstalt einge sehen werden, auch werden Abschriften gegen Ein⸗ sendung von 1 4 20 * (in Briefmarken) franko ertheilt. Luckau. den 5. April 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Königl. Eisenbahn-Direktion Berlin.
Die Lieferung von 30 Tausend hartgebrannten Klinkern zu Tief und Wasserbauten foll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 20. April er., Vorm. 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Briesener Straße Vr. 4 hierselbst, anberaumt worden, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Klinkern“ portofrei und versiegelt eingereicht sein müfsen. Die Bedingungen liegen im genannten Bureau aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Frankfurt a. O., den 3. April 1882.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor:
Schilling. (157311 Submisston.
Die Lieferung des Bedarfs an:
1000 Halsbinden, 190 Paar Lederhandschuhen, 0 Faustriemen, 75 Czapkas, 127 dergleichen Nationalen, 26 Fangschnüren, 12 Czapka⸗Ra⸗ batten, 11 Haarbüschen, 55 Paar Schuppen⸗ ketten, 22 Paar Sporen, 31 Kochgeschirren, 175 Lanzenflaggen, 39 Sattelböcken (ohne Be⸗ kleidung, 126 Futtersäcken, 40 Freßbeuteln, 20 Tränkeimern, 108 Striegeln, 930 Kardätschen und 177 Woplachs, sowie des Bedarfs an Schnallen, Gebissen und Beschlägen zur An— fertigung von Reitzeugen für das Wirthschafts— jahr 1882, 83
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden. . .
Offerten hierauf sind postmäßig veischlossen mit der Aufschrift: „Submissions⸗-Offerte auf Aus⸗= rüstungs Gegenstände u. s. w.“ bis zum 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, der Bekleidungs⸗ Commission franco einzusenden, bei welcher auch die Lieferungsbedingungen eingesehen oder gegen 50 3 Copialien Vergütung bezogen werden können.
Proben sind nur für Halsbinden, Lederhandschuhe, Czapkas, Woylachs, Sattelböcke und Kardätschen vorzulegen und müssen getrennt von den Preisofferten bis zum 29. April er. eingehen.
Sind die Bedingungen nicht vor dem Termin unterschrieben, so ist in der Offerte die Erklärung
. daß Submittent von denselben Kennt⸗ niß hat.
Straßburg, den 3. April 1882.
Kommando des Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15.
Die Lieferung von 300 sechsrädrigen und 200 vier— rädrigen offenen Güterwagen soll verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗Bureau der Direk⸗ tion am 25. April er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: ‚ Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hier⸗ selbst aus und sind nebst Offerten Formular von demselben auf frankirte Anträge gegen Eisendung von 2 4½ zu erhalten. Bromberg, den 6. April 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Lieferung von 1300 completen Satz -⸗Achsen und 2600 Tragfedern soll verdungen werden. Sub— missionstermin im Central⸗Bureau der Direktion am 26. April er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentech— nischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offer— ten⸗Formular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 1 M zu erhalten. Brom⸗ berg, den 6. April 1882. Königliche Eisenbahn— Direktion.
[16267] SOberschlesische Eisenbahn. (
Die Herstellung inkl. Materiallieferung der eisernen Ueberbaue für die Bachunterführungen in Station 3 * 75 und 65 4 95 der Zweigbahn Rybnik⸗ Loslau, mit einem Gesammtgewicht von 12 844 kg Schmiedeeisen und 540 kg Gußeisen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Pläne und Gewichtsberechnun— gen sind täglich während der Bureaustunden im hie⸗ sigen Abtheilungs⸗Baubureau einzusehen, auch können die Bedingungen, sowie die Submissionsformulare gegen Erstattung von 60 3 Kopialien, welche porto— frei einzusenden sind, daselbst entnommen werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Suhmisston auf Herstellung der eisernen Ueberbaue auf der Zweigbahn Rybnik⸗Loslau“ portofrei bis spätestens Montag, den 24. April 1882, Vor— mittags 10 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, fowie die freie Aus— wahl unter den Offerenten wird vorbehalten.
Rybnik, den 5. April 1882. .
Der Regierungs⸗Baumeister. Bens. [16266] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung der gußeisernen Röhren zu Durch— lässen auf der Zweigbahn Rybnik-Loslau, mit einem Gesammtgewichte von 33 554 Kilogramm soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Pläne und Gewichtsberechnungen sind täglich während der Burcgustunden im hiesigen Abtheilungs-Baubureau einzusehen, auch können die
Bedingungen sowie die Submissions formulare gegen Erstattung von 60 . Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Offerte zur Lieferung der gußeisernen Röhren zu den Durchlässen der Zweigbabn Rybnik-Loslau portofrei bis spätestens Montag, den 24. April 18827 BVorm. 11 Uhr, an das oben bezeichnete Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ab⸗ lehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Autz= wahl unter den Offerenten wird vorbehalten.
Rybnik, den 6. April 188.
Der Regierungs⸗Baumeister: ens.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln (rechtsrheinische).
Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen für Wagen (ca. 3190 Stüch pro 1882 — 83 soll ver— geben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei unterzeichneter Dienststelle, Domhof 48 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch gegen Franko⸗Cinsen⸗ dung von 60 ( portofrei von derselben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Radreifen für Wagen“ versehen, bis zum 20. April 1882, Abends, der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, bei welcher die Eröffnung der eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— tenten am 21. April 1882, Vormittags 16 Uhr, erfolgen wird.
Cöln, den 5. April 1862.
Maschinentechnisches Bureau.
16290 Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäftslokal, Reue. Promenade Nr. 8, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung
——
auf Donnerstag, den 11. Mai a. C. Nachmittags 5 Uhr, ergebenst ein.
Es werden darin die im §. 32 des Statuts be⸗— zeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen.
Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingang in das Lokal nach geführter Legitimation.
Berlin, den 8. April 1882.
Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Fr. Buschius.
Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Löban W. Pr. ist nicht besetzt. Qualifizirte Medizinal⸗ personen, oder solche, welche im Begriffe stehen, das Physikatsexamen zu absolviren, werden unter Cin— reichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Le⸗ benslaufs zur Bewerbung um die Stelle mit dem Bemerken aufgefordert, daß der Wohnsitz des zweiten Medizinalbeamten die Stadt Neumark sein soll, in welcher sich das Königliche Landrathsamt und ein Progymnasium befinden. Marienwerder, den J. April 1882. Der Regierungs- Präsident.
Wlan der Mittsdeutsche
1. ECreditlanl in
Meiningen
m 31
Dezember 1881.
Activa.
An Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto
vorräthige Wechsel ... Actien⸗Nückkaufs⸗Conto
für 10009 Stück zurückgekaufte Actien . Lombard ⸗Conto
Vorschüsse auf Staatspapiere, Effecten und Reports
Effecten⸗Conto
vorräthige Staatspapiere und Gffecten Effecten⸗Conto des Reserve⸗Conto
Effectenbestand des Reserve⸗Conto Consortial⸗ Conto
Betheiligungen bei Consortial-Geschäften Coupons Conto -
Conto für Commandit⸗ n. dauernde Banulbetheiligungen
„ 4,793,554 56 S 14,860,979 18 M 140397.4385 87
Diverse Debitoren bei der Centralstelle w Feiliale Frankfurt a. / M.
2577, 17190 z 116. 096 7, 746,314 41 Neserve⸗Conto Bestand desselben 3,000,000 - Diverse Creditoren bei der Centralstelle 7, 102,604 18 .
bc Md 3] 49, 787 84
Dividenden ⸗ Conto
1782329 254 S õ 3. 5 lb M .=
Dividenden · Conto a
S 33,893,919 61
abzüglich der laufenden Tratten
mmobilien⸗Conto“! lobilien-Conto-.
Meiningen, den 31. December 1881.
iss, W lia al, 6s3 7
1396. 154 9] 16. 984 25
rss, 77 77
Atetien Capital. Conto Actien à 30 M
iliale Berlin . „Filiale Frankfurt a./M.
unerhobene Diridende und Abschlagsdividende pro 1873, . , Dividenden ⸗Conto pro 1881 290 Dividende auf 100,009 Stück circulirende Actien
Uebertrag auf das Jahr 1882
ö a ssivya. 6 3
S3 ooo Oοσ5-C-
.
M 23507427 90 0 Jia 4 6146 C. Tos, Ss 9s
26 498 60 boo M00 .
nuovo . 4,524 15
io s m
Mitteldeutsche Creditbank..
Vorstehender Hauptabschluß ist mit den Büchern der Bank v
beglaubigt wird. Meiningen, den 18. März 1882.
Riesnmnnm.
Soll.
Hirche. Hrey sigach er.
Die Revisions⸗Commission.
Hy nmmenm.
erglichen und mit denselben übereinstimmend befunden worden, welches hiermit
Pr. Helin brech.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Haben.
Unkosten ˖ Conto Gehalte, Geschäftsspesen, Steuern 2c. Berlin und Frankfurt a. M. Vertragsmäßige Tantismen bei den Zweig⸗ anstalten K
in Meiningen, 4 521.3465 ij =
16 * — Per Zinsen⸗Conto
E G, 562 1201s
Immobilien / Conto Abschreibung. .. Commanditen Conto Abschreibung der Gommanditbetheiligung bei 2 Saldo vertheilt sich wie folgt: Mo Zinsen auf 100,000 Stück Actien. Dividenden ⸗Conto a nuovo .
S 600000 —
Provisions · Conto eber Tf ö Effe cten · Conto
Ueberschuß
G. A A. ... 1000
42 16 604,524 15
Meiningen, den 31. December 1881.
Conto pro Diverse
in g
Mitteldeutsche Creditbanl.
H ireher. Hrey aignehk er.
Erträgniß auf Wechsel⸗Conto Lombard ⸗Conto. ö. im Conto⸗Corrent
20s9 Zinsen für 1000) Stück zurück 16,970 97 gekaufte Actien. w
Com manditen· Conto . Erträgnisse der Commanditen .
Verschiedene kleine Gewinne Dividenden · Conto a nuovo Uebertrag vom Jahre 1880.
16
6 334,894 08 327,970 07 263,387 28 926,251 43
60000 —
Sb 261 66 an Ms bo zoꝛ. 188 6 2M 60 z
1368
30 6s 3 TI pio 30
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M S5.
—
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. April
en Staats⸗Anzeiger.
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im &. 6 des Gesetzes über den Markenschn vom 30 November 1874 vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen K veröffentlicht werde
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗
Abonnement beträgt L M 50 3
sowie die in dem Gesetz, betre n, erscheint auch in einem besond
für das Deuts
zandels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
ffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen eren Blatt unter dem Titel
che Reich. n. 86
andels⸗ 363 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ür das — 23 — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.
Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn.
S A. und S5 B. ausgegeben.
Nach einer Entscheidung des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 26. Januar d. J. ist die Aus— füllung eines Wech sels mit dem Acceptvermerk einer fingirten, nicht existirenden Person und, die Begebung eines solchen Wechsels in den Verkehr als Urkundenfälschung zu bestrafen. Verf chieden davon ist die Ziehung eines Wechsels auf eine fingirte, nicht existirende Person, ohne ihn mit dem Accept⸗ vermerk zu versehen, in welchem Falle der Thäter nicht wegen Urkundenfälschung, sondern, ben dem Hinzutreten der sonstigen gesetzlichen Begriff zerfor⸗ nisse des strafbaren Betruges, nur wegen Betrugz zu bestrafen ist.
Nach der Uebereinkunft der Zollvereinsregierungen vom 21. September 1842 giebt einer im „Patentbi.“ veröffentlichten Entscheidung der Ersten Strafkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main vom 23. Ja⸗ nuar d. J. zufolge, auch bei Maschinen zum Ge— werbegebrauch das Patent nicht das Recht, die Einfuhr zu untersagen.
Patentblatt. Nr. 14. — Inhalt: Ernennung des Königlichen Geheimen Regierungs-Rath und Professo an der landwirthschaftlichen Hochschule hr. Landolt und des Eisenbahnbauinspektör a. D. Gustav Meyer zu nichtständigen Mitgliedern des Patentamts,. — Bekanntmachung des Patentamts. — Gerichtliche Entscheidungen. — Patentliste: An⸗ meldungen, Ertheilungen, Erlöschungen, Versagungen, Uebertragungen, Nichtigkeitserklärung eines Patents, Patentschriften. — Anzeigenbeilage.
Die am 8. April er. erschienene Nr. 15 der Handels- und Gewerbe⸗-Zeitung, Verlag von Bruer K Co., Berlin 8., hat folgenden In⸗ halt: Entwurf einer neuen Konkursordnung für Amerika. — Bekanntmachungen (Cichorien-Reichs= stempelabgaben) — Reichsgerichtsentscheidungen Beihülfe zum Wucher. Führung der Handlungs⸗ bücher. Betrugsversuch bei Feuerversicherung. Ver⸗= jährung des einfachen Bankrotts. Die Verfãälschung eigener Handelsbücher). — Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Preiskurante als Offerten. Prä⸗ numerando⸗Miethszahlung). — Aus dem Geschaͤfts⸗ leben (Telegraphische Postanweisungen. Versicherung gegen Diebstahl. Neue Reichskassenscheine zu funfzig Mark. Vollstreckungsklausel. Die Handelskammer zu Geestemünde. Handhabung des Reichsstempel⸗ gesetzec. Für die Gebührenberechnung der Säch— verständigen. Submissionen in China. Voravisi⸗ rung von Wagenladungsgütern. Fachgenossenschaft⸗ liche Vereinskassen mit beschränkter Haftpflicht). — Briefkasten. — 93 neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. — 45 Konkurseröff⸗ nungen. — 79 Patentanmeldungen. — 9 Sub⸗ missionen. — Anzeigen.
Friedrich Georg Wiecks Deutsch e illustrirte Gewerbezeitung. Rr. 17. Inhalt: Sind öffentliche Ausstellungen von Lehrlingsarbeiten nothwendig und zweckmäßig? — Leuchtgas und elektrische Beleuchtung in Konkurrenz mit einander. — Der deutsche Handelsverein für den Export. — Eine Aeußerung uber das Rabatt- Spar-⸗System. — Kontrol ⸗ und Sicherheits⸗Apparat für Dampfkessel und Dampfkocher. — Gedanken über den Kohlen borrath und den Kohlenverbrauch in Deutschland. — Roßhaarzupfmaschine. — Werth der chemifchen Weingnalyse. — Dampfkessel heizerschulen. Pa⸗ tentliste. — Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 27. — Inhalt: Bau eines Schiffahrts-Kanals von Bortmund nach der untern Emz. — Die Architektur des neuen Italiens. — Mittheilungen aus Vereinen: V. General⸗ versammlung des Verbandes deutscher Architelten⸗ und Ingenieurvereine. — Dre dener Architekten verein. — Architektenverein zu Berlin. — Ver— mischtes: Ventilation der Londoner Untergrundbahn. Die zweite elektrische Eisenbahn für dauernden Betrieb. — Eine baugewerbliche Ausstellung in London. — Summarische Ergebnisse der preußischen Bauführer ⸗ Prüfungen in der Wiu te cpẽli od: 1881.82. e Die Baugewerkschule des Berliner dandwerker⸗· Vereins. — Neues in der Berliner Bauausstellung. Konkurrenzen. — Personalnachrichten.
„e Industrie Blättern. Nr. 14. — Inhalt: Die Bestrebungen zur Auffindung des Perpetuum mobile. — Verdauungsfermente und Dispepsie. — Reinigung des Spiritus durch Sion. — Geheim- mittel. — Amerikanisches Ferro⸗Mangan. — Zur Befestigung des Verputzes. — Aetzen von Glas. — leber die Widerstands fähigkeit des Cementmöriels. Dag . Stärken. der Hefe. — Üeber Lederpapier. T Gefahrliche Dochte. — Finfluß des Wetters auf die efrubtung der Rebe. — Üinterscheidung von echtem und künstlichem Cognacöl. — Sbstrester als Dunge⸗ Nittel. — Färben von Pflanzenfasern. — Deutsche Reichspatenke. Diaman. Tine = Bleichen mit asserstoff superorvd. — Drangelack; Kurkumin. — ufbemahren von Glaserkitt. — Deicementfarbe. — Bredfelder Geist. Medizinische Sprichwörter. — uckpulver.
Das Deut sche Wollen gewerbe. Nr. 27. — Jnubalt: Aug der Vergangenheit der deutschen Vollenmanufaktur. KRieinè Notijen: Besuch des Kinef, Gefandten in Grofsenbain und Chemni
2. = Schasstationen in Auftralien. — die fal n fie!
Fenier. - Kolonie Victorig, Finanzzölle. — Länge engl. Stücke. — Deutsche Patente. — Fragen Nr. 48 und 49). — Zeitung für Schafzucht und Woll? produktion. Was heißt Viehzüchten? — Züchten und Prämiiren. — Das Vegasschaf. — Situations⸗ und Marktberichte, Inserate für beide Abtheilungen.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗⸗/ Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗Induftrie. Nr. 14. Inhalt: Patentpulverisirmaschine (System Meihs) von H. Gruͤfon in Buckau⸗Magde⸗ burg. — Ueber Fachschulen und Lehrwerkstätten. — Patentliste. — Die Fabrikation der Terracotten. Schluß) — Die Konstruktion der verschiedenen Ziegel maschinen. Fortsetzung.) Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Suh missionsergebnisse. — Bezugsquellen. — Vermischtes: Kontinuirliche Schachtöfen für Kalkbrand. Gasöfen für Kalk— und Ziegelbrand. Messungen der Isolirfähigkeit pon Wärmeschutzmassen. Der kleinste kontinuirliche Kammerofen. Die Nachtheile der offenen Ziegel⸗ öfen. — Baumarkt. — Briefkasten. = Anzelgen.
Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 27. — Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ bauverein. — Zymotechnische Revue. — WUnter—⸗ suchungen und Beobachtungen bei Malzdarren. — Bierkonsum in Berlin. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Mittheilungen aus dem Publikum. — Kleinere Mittheilungen: Das Malzaufschlags⸗ gesetz in der bayerischen Reichsraths kammer. — Bayerische Landes-, Industrie⸗, Gewerbe- und Kunst⸗ ausstellung in Nürnberg 1882. — Bieruntersuchungen⸗ — Zweite Mastviehausstellung in Wien. — Würt— tembergischer Brauerbund. — Briefkasten — An— zeigen.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler-Zeitung. Nr. 14. — Inhalt: Zerkleinerungsmafchine für Cha⸗ motte ꝛc. — Mechanische Fabrikation von Zink⸗ destillirröhren. — Ein- und Ausfuhr von Cement 2c. — Generalversammlung des Vereins deutscher Cementfabrikanten. — Brief und Fragekasten. — Marktbericht. — Submissionen. — Hue e,
Orgel ⸗ und Pianobau-Zeitung. Nr. 14. — Inhalt: Zeitung: Internätionale Ausstellung von Musikinstrumenten 2c. zu Berlin 1883. — Be richtigungen. — Technisches. — Patentnachrichten. — Marktbericht. — Briefkasten. — Sprechsaal. Ge⸗ schraubte Stimmung. Von Franz ⸗Berlin. Richtig⸗ stellung. Von Zabekow⸗Berlin. — Anzeigen. — Feuilleton: Das Werk und die Aufgabe meines Le⸗ bens. (Fortsetzung. — Mosaik. — Auszeichnungen.
Sandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg“ und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlin. Handelsregister 16407 des gon i slichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1882 sind am 8. April 1882 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 6091 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simmel & Mecklenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Sigls— mund Simmel zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter der Firma: Sigismund Simmel fort. Vergleiche Nr. 13, 634 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13.634 die Firma: Sigismund Simmel mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Sigismund Simmel hier ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,6533 die Firma: Gustav Flater (Geschäftslolal; Spandauerstraße 44) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Flater hier eingetragen worden.
Ferner sind zufolge Verfügung vom 8. April 3 am selben Tage noch folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4087 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ Gebr. Wienidce vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Tbeilbaber aufgelöst. Der Fabrifant Ulbert Dermann Eugen Wienicke zu Berlin fetzt das zan dla hestast unter unveränderter Firma fort. zergleiche Nr. 13.636 des Firmenregisterg.
Demmnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,536 die Firma:
Gebr. Wienide mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Albert Hermann Eugen Wienicke hier eingetragen worden.
Dem Buchhalter Ernst Herrmann Franz Simon zu Berlin ist für letztgenannte Ginjelfirma Prokura
ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5305 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 625 die hiesige Handlung in Firma: F. J. Reichelt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: „F. J. Reichelt Metallschrauben fabrit K Fa gondreherei⸗ . Vergleiche Nr. 13,635 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 135,635 die Firma: ö ö.
„F. J. Reichelt Metallschraubenfabrik & Fagondreherei⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Mechaniker Ferdinand Julius Reichelt
hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
; . Herz & Behl mit dem Sitze zu Berlin am 1. April 1882 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Beuthstraße 17) sind die Kaufleute: Salomon Herz und Carl Behl, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S211 eingetragen worden.
Berlin, den 8. April 1832.
Königliches n , I. Abtheilung 56 1.
i la.
16053 Kerlim. In unser Firmenregister ist unter Rr! 288, woselbst die Firma J. Jaroslatvski zu Grünau mit dem Sitze zu Grünau verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen, da der Sitz derselben nach Lauenburg a. S. verlegt ist. Berlin, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Gehren. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter Fol. IXXXV. eingetragen worden: Seite 332. Firma. 1) Den 13. März 1882. C. Tresselt in Gehren, lt. Anzeige vom 4. März 1882. Firmenakten Bl. 1. Seite 333. Inhaber. I) Den 13. März 1882. Frau Clara Tresselt, geb. Kirchner, in Gehren, ist Inhaberin der Firma, lt. Anzeige vom 4. März 1882. Firmenakten Bl. 1. Gehren, am 13. März 18892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Unterschrift.)
(16093 ist heute zu
Insterburg. Bekanntmachung. 16105 In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 11 Möbel Magazin heute gemäß Verfügung von heute eingetragen, daß durch Beschluß der 2 sammlung vom 11. Märj 1882 die Zeitdauer der Genossenschaft unbestimmt verlängert ünd als Vor⸗ standsmitglieder für die Zeit bis 1. Oktober 1883 die Tischlermeister Eduard Grasowski, Franz Gran und 3 Fduard Krell gewählt worden sind. Insterburg, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Leipniꝶ. 16317 HSandelsregistereinträge für das Königreich ach sen, zusammengestellt vom 2 n en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Annaborg. Am 31. März.
Tel. 406. H. Fluhrer in Buchholz, Ferdinand Johannes Heinrich Fluhrer.
Burgstidi. Am 25. März.
Fol. 135. Julius Kühnert in Mählau gelöscht.
Fol. 253. Kühnert, Wachler & Neldner in Mühlau, Zweigniederlassung des Chemnitzer Daupt-· Lschäftes Inhaber Jaufleute Carl Eduard Kühnert, Julius Wachler, Friedrich Eduard Neldner in Chemnitz; Friedrich August Schönfeld und Traugott Wilhelm Zschoche Kollektivprokuristen.
Am 31. März.
Lal. 93. G. S. Uietzsch, 119. A. Ww. Bräuer in Mühlau, 174. Theodor Schmidt in Göpperz— dorf gelöscht.
Ohomnstn. Am 31. März.
Fok 2239. W. Palm auf Richard Waldemar den Jähnichen übergegangen; künftige Fir mirung 28. Palm Rachs. Wilhelm Win er Peefarnss.
Am 3. April.
Fol. 67. Gofmann & Walther, August Albrecht Hofmann ausgeschieden.
Tol. 2334 Köster A Petermann, errichtet den 1. April 1832; Inhaber Kaufleute August Köster
Inbaber
und Ernst Petermann. Fol. 2385. Fuchs A Löwenberg, errichtet den
1. April 1882; Inhaber Kaufleute Neumann Fuchs und Moritz Löwenberg. 4. April.
Am Fol. 2291. A. Kutschbach, Albin Hugo Kut ch⸗ bach ausgeschieden, Albert Wilhelm Kafemanns . schließung von der Befugniß zur Vertretung der Firma in Wegfall gelangt, künftige Firmirung e, , . Zeitung A. W. Kafemann. 0
Z. Am 3. April. Fol. S2. Hermann Rüdiger, Inhaber Ernst Hermann Rüdiger.
Döbeln. Am 30. März. Fol 304; Poehle & Co. in Greusnig, Kom- manditgesellschaft aufgelöst, Bernhard Pkanert in
Leipzig alleiniger Inhaber, Julius Gustav Poehle
Prokurist. Am 1. April.
Fol; 295. Vereinsbrauerei zu Döbeln, Oswald Burckhardt aus dem Vorstande ausge schieden, Ernst Stockmann in denselben eingetreten. Wilhelm 6 berg Vorsitzender, Ernst Stockmann dessen Stell⸗
vertreter. Am 5. April. Fol. 272. August Stöckel, Amalie Auguste, verw. Stöckel, Inhaberin. Drosden. Am. J. April. „Fol. 630. Otto Rüger sonst Lobeck & Co., künftige Firmirung Otto Rüger. Fęl. 1177. Ernst A. Kunze, Johannes Meyer
Prokurist. ; Am 3. April.
Fol 2722. Gustav E. Loewig aufgelöst, Lud⸗ wig Emil Georg Jackwitz und Friedrich Wilhelm Christian Grimm Liquidatoren.
Fol. 422). S. Goldmann K Co., vorher in Breslau, Inhaber Kaufmann Siegfried Goldmann in Dresden und die ledige Selma Goldmann in Breslau, Letztere ist von der Vertretung der Firma
ausgeschlossen.
Fol. 4221. Retzlaff & Co., errichtet den 15. Vovember 1881. Inhaber Kaufleute Reinhold Theobald Carl Retzlaff in Strießen und Heinrich Gottfried Leopold Hennig in Cossebaude.
Am 5. April.
Fol. 4222. Wäsche⸗ Leinewand⸗ und Betten — von A. Thomaß, Inhaberin Alwine
arie Ida, verw. Thomaß.
Eheorsbaoh. Am 1. April.
Fol. 123. C. FJ. Belger in Altebersbach, Carl Friedrich Belger ausgeschleden.
Halnlohen. Am 31. März.
Fol. 19. C. A. Günther K Sohn, Albert Otto Feudel ausgeschieden.
Lolpꝛzig. Am 30. März.
Fol. 5281. F. E. Wagner, Inhaber Friedrich Ernst Wagner.
Fol. 5282. Hugo Lorenz, Inhaber Johann Wilhelm Hugo Lorenz.
Fol. 5283. Emil Geerling, Inhaber Emil Gerhard Geerling.
Am 31. März.
Fol. 373. Stern & Levin, Gustav Richard Kant Prokurist.
Fol. 696. Bruno Wagner auf Kaufleute Her⸗ mann Max Schönherr und Alexander Matthias Oscar Thöl übergegangen, künftige Firmirung Bruno Wagner Nachf.
Fol, 2402. Hermann Frank & Co.,. Zweig⸗ niederlassung, 2432. Gebr. Bachstein, 032. Bern. hard Lips, 4117. Gebr. Pinner, 1551. Otto Köhler gelöscht.
Fol. 4886. Friedrich Drescher in Lindenau ge—=
löscht. Am 1. April. Fol. 4467. C. S. Meichel, Otto Hermann Müller Prokurist. kol. Sesd. Köhler & Kracht, errichtet den J. März 1882, Inhaber Kaufleute Ernst Paul Köh⸗ ler und Stephan Carl Wilhelm Kracht. Am 3. April. ; Fel. 349. Hermann Thieme auf George Fischer in Connewitz übergegangen. Fol. 4020. Cohn & Pinn gelsscht in Folge Sitzverlegung nach Berlin. . Fol. 1094. M. G. Juckuff Nachf., künftige Firmirung Carl Nöcler. Fol. 5285. C. Brause, Inhaber Carl August
Brause. Am 4. April. ö
Fol. 1932. Edmund Krüger, 3172 Gröger Ott, 3399. S. Günther 334 Oscar Bod, 4114. Schröder . Kochendörffer gelöscht.
Fol. 4332. stratz & Grau, auf Fram * Grau übergegangen, kanftige Firmirung Kra Gran Nachf. Julius Ludwig Otto Kelm's Pro-
kura erloschen. Fol. 5286. Mudolf Linde, n des Bautzner Hauptgeschäftgz, Inhaber Heinri
Rudolf Lincke in Baußen.
Löban. Am 4. April. Fol. 219. Eduard Ebert, Inhaber Friedrich Carl Eduard Ebert. Marknenkirohen. Am 3. April. Gebr. Henne, Franz Ferdinand Heyne alleiniger Inhaber.