öh , . *
mn,
— 6 6 . 3 13. 2
. ö
NHelssen. Am 1. April. ⸗
Fol. 101. J. W. Rothe nach Dobritz verlegt, künftige Firmlrung F. W. Rothe Buschmühle, Carl —*— Dammig s Prokura erloschen.
Fol. 191. Georg O al, vorm. J. W. Rothe, Inhaber Paul Georg Ochernal.
Neousalza.
Am 5. April. Fel. 128. Carl Kalauch in Cunnewalde (Kö- blitz Inhaber Carl Gottlieb Kalauch in Köblitz. OQodeoran.
Am 3. April. Fol. 7I6. Louis Opitz, künftige Firmirung H.
EC. 2
ol. M7. Julius Lehmann, Inhaber Theodor Julius Lehmann.
Plauon. Am 29. März.
Fol. 142. Aug. Schröter's Verlag erloschen.
Fol. 585. C. Kießling, Inhaber Johann Carl Frie drich Kießling.
Reiohenan. Am 24. März. Fol. 57. E. E. Hildebrand, Inhaber Ernst Eduard Hildebrand. Fol. 58. ern. Scholze, Inhaber Ernst Fer⸗ dinand Scholze. Fol. 59. E. FJ. Krause, Inhaber Ernst Fer—
dinand Krause. G. Menzel, Inhaber Johann
Fol. 60. ; Gottlieb Menzel. ;
Fol. 61. Rob. Friedländer, Inhaber Fer⸗ dinand Robert Friedländer.
96 62. Adolf Hartig, Inhaber Ernst Adolf artig.
Fol. 63. E. G. Schönfelder, Inhaber Ernst Gustav Schönfelder. ; ö 64. Moritz Oppitz, Inhaber Moritz
ppitz.
ai 65. Karl Ernst Taunert, Inhaber Karl Ernst Tannert.
Fol. 66. E. W. Breuer, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Breuer.
Fol. 67. Julius Brückner, Inhaber Ernst Julius Brückner.
Hol. 68. Reinhold Kleint, Inhaber Gustav Reinhold Kleint.
Fol. 69. Loewen - Apotheke zu Reichenau, Karl Herrmann, Inhaber August Gottlieb Heinrich Karl Herrmann.
Am 4. April.
Fol. 70. Carl Bürger, Inhaber Carl Gottlieb Bürger. Rosswoin. Am 31. März. Fol. 205. Eduard Frohberg, Inhaber Friedrich Eduard Frohberg. Stolpon. Am 30. März. Fol. 59. Moritz Rietschel, Inhaber Friedrich Mon Rietschel. renen. Am 3. April. Fol. 107. Borschußverein Treuen, eingetra⸗ . Genessenschaft, Friedrich August Forner irektor, Traugott Bauer Stellvertreter, Carl Singer Stellvertreter des Kassirers, Hermann ö des Schriftführers. n.
Am 29. März.
Fol. 441. Gebr. Gosewisch, , des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Heinrich Lbristian Ferdinand und Heinrich Christian Emil an,, n Leipzig.
okan. ö v Am W rat gui Fol. 345. raugenossenschaft zu Zwickau, C. A. Günther und Wilhelm Steude aus dem Vorstande ausgeschieden, Eduard Möckel wirkliches Vorstandsmitglied, Emil Thost und Franz Häcker stellvertretende Vorstandsmitglieder. Fol, 382. Steinkohlenbauverein Kaisergrube 8 Gersdorf, David Gottlieb Klötzer aus dem orstande ausgeschieden, Karl Ferdinand Martin Schencke nunmehriger vollziehender Direktor, Robert Hey dessen Stellvertreter.
Lübeck. Eintragung 16204 in das Handelsregister. 6H. Walte & Co. Nachf. Das unter dieser Firma hieselbst bestehende Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Carl Hermann Theodor Adolph Bier⸗ stedt übergegangen mit der Berechtigung, daffelbe
unter unveränderter Firma fortzuführen. Die für dasselbe dem Kaufmann Gustav
Wendt ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 1. April 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr.
16133) Salder. In das hiesige Handelsregister für Afktiengesellschaften ist auf dem Folium der Zucker⸗ fabrik Ulsingen eingetragen: I) in der Ruhrik 2: Laut gerichtlichen Protokolls vom 11. d. Mts. ist der 8. 12 der Statuten abgeändert. Einer näheren De enn ,n dieser Ab⸗ änderung bedarf es nicht; 2) in der Rubrik 36. Laut gerichtlichen Protokolls vom 11. d. Mts. sind an Stelle des Halbspänners Heinrich Lages in Ulfingen
un des e hmm Heinrich Weil in Bleken—⸗ e
1) der Ackermann Julius Brüggemann jun. in Beddingen
und 2) der Halbspänner Heinrich Struckmann in Ulfingen u Direktion ⸗ Mitgliedern 7 die nächsten vier echnungs jahre, vom 1. Juli er. an gerechnet, gewahlt. Salder, den 14. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. 1
Muster⸗Negister Nr. A2.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
RKerlin. Königliches l= ng I. 16151] btheilung 56. Berlin, den 6. April 1882.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3487. Firma Arndt K Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildrngen von 15 Modellen für Bronce⸗Arbeiten, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1327, 1328, 1337, 1341, 1343, 1347, 1348 bis 1353, 1357, 1022 a., 980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1882, 6 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3488. Firma .Radicke in Berlin, L Umschlag mit 3 Modellen für Gratulations Zug⸗ karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗
abriknummern 6105, 6106, 6110. Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 1. März 1882, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 3489. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 47 Mustern für chromolithographische Bilder und Tischkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 772. 7722. 7T726., 773 c., 774, 4a, 774 b., 777, 777a., 7776. 7770., 779, 779 a. 3796., 7790. 781, 78la., I81b., 7810., 1304, 1304a., 1304b., 13040., 1306, 1306a., 13066, 13066., 130, 1307a., 1307 b., 13070., 1308, 1308a., 1308.5, 13080. 1312, 13124a., 13126., 13120. 1316, 13162, 1316p. 131610., 1320, 1320 a., 1329b., 15200. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 3490. Firma Max. Man in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Luxuspapiere, Papierprägungen, Christbaum⸗Verzierungen, Fantasie Knallbonbons und J versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 8206, 8207, 8216, 8217, 8218, S222, 8226, S227, 8228, 8232, S234, S235, 8237, 8238, 8268, 8269, 8270 bis S273, 8264, S265, 8257, 8274, 8275, 8252 a., 8248 bis 8251, 8252 b., 8253, 8264, 8256, 8258, 8261, S262, 8263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1882, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3491. Firma. S. Reich K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für sechs⸗ eckige Ampelgläser, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1882, Vormittags 11 Ühr 35 Minuten.
Nr. 3492. Firma Adolph Conrad senior in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Modellen für Saar⸗ nadeln von vergoldetem Metall mit daran hängen den schwarzen Glas⸗ und Wachsperlenkugeln und für Hals- und Arm-Bänder von schwarzen Glas— steinen ze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 625, 626, 627, 629 bis 635, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. März 1882, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten. „Nr. 3453. Firma B. Fadderjahn in Berlin. 1 Packet mit 29 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Papiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Rund 992 bis 307, 1005, 1006, Oval 9920, 993 o., 9d o.,, g95 o. go6 o., 9970, Enveloppe. 92 a., 993 a.,, 9g94 a., 295 a., 996 a., 997 a. Düte 1006, 1001 bis 10605, 1007, 1998, 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 3. März 1882, Vormittags 11 Uhr 28 Mi— nuten.
Nr. 3494. Fabrikant C. M. Hallberg in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Phantasieartikel in Wachs, Tragant, Papierpressung, Papiermaschs und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 534 bis 580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1882, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3495. Fabrikant J. Miesler in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern fur Scateinladungs— karten, , und Luxuspapiere, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 36, J6 a. bis i, 557, 557 A. bis M., 558, 558 A. bis M., 556, 556A. bis N. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1882, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3496. Firma ch . & Unger in Berlin, 1 Packet mit 41 odellen für Rüschen, Kragen und Manschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2165 bis 2146, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. März 1852, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 3497. Fabrikant Max. Fritze in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Kunst-Industrie⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14621, 1462 I., 1471, 1472, 1472a2., 1472 6., 14722. 1473, 1473 a., 1474 bis 14177, 1479, 1480, 1480a., 1481, 1482, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 34958. Firma. Otto Bohne in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Barometer, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 228 bis 252, Su frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März i852, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3499. Firma Albert Sahlmon in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Vogelbauer⸗Hänger und Papageienständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 509. 5091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär 1882, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Ur. 3500. Fabrikant A. Hornauer in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ fu nssse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 12 Minuten.
Ur. 3501. Firmg A. Dienzschold in Berlin, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Bijouteriewaaren , , versiegelt, Muster für plastische i ugni fe Fabriknummern 231, 235, 236, 241. 262. 25 bis zäö, zös, zog. 355, 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1882, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3502. Fabrikant C. Gerwe in Berlin, L Umschlag mit 3 Modellen für Menn's, Visit« Adreß ˖ und Korrespondenz⸗ Karten mit abgeschrägten, echt. vergoldeten Kanten, versiegelt, Muster für Nlastische Grzeugnisse, Fabriknummern 1882 a., b., e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3503. Firma Stto Matern in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modessen für gepreßte, gepreßt, und gemalte und igt und mit Seide liberzogene Hen druckbilder auf Leder und Callsco, sowie ür Scan- ubren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8] bis 85, 8o, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3504. abrikant S. Angerhausen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo—⸗ dellen für Albumstaffeleien r e, n , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 605, 569, 506, 505, 559. 655. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 98. März iss2, Rach— mittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. 3505. Fabrikant Paul Schroeder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Badewannen mit Heizvorrichtung, Douche und Brause⸗Apparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am . März 1882, Vormittags 16 Uhr 53 Minuten.
Nr. 3506. Fabrikant Emil Wenig in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 3 Modellen für geometrische Zeichen⸗Apparate oder Tafeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1882, Nachmittags 12 Ühr 12 Minuten.
Nr. 3507. Firma Hohenstein K Lange in Berlin, J Packet mit 8 Modellen für Lampen und Licht⸗Schirme, Topfmanschetten und Laternen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 4, 42, 18, 20, 21, 1, 4 Aug. kl. 3, Neo Gregue 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1882, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3508. Firma Hohenstein & Tauge in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Vorfätze und Lampenschirme, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1. 2, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Marz 1882, Vormittags 9 Ühr 56 Minuten.
Nr. 3609. Firma J. Lewinsehn senior in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fur Häkelständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3510. Firma Abelsdorf K Mehner in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für litho— graphifche Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1, 2. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1882, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.
Bei Nr. 1625. Firma Wild K Wessel in Berlin, hat am 1. März 1882 für die laut An— meldung vom 5. März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Haͤnge- und Tisch-⸗Lampen und Theile zu dergleichen Lampen be— züglich der Modelle, Fabriknummern 1547, 1349, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr, 2755. Fabrikant Ad. Biermann in Berlin, hat am 6. März 1882 für die laut An— meldung vom 8. März 1881 mit Schutzfrist von 1L Jahr eingetragenen 4 Muster für Pelzfutter und Garnituren, Fabriknummern 95 bis 98, die Ver längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1642. Firma Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin, hat am 11. März 1882 für die, laut Anmeldung vom 14 März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein— etragenen Modelltypen bezüglich der Modelle, weh 103, 104, 65, 3340, 3346, 3343, 3345, 3397, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3511. Fabrikant A. Marcus in Berlin. [ Packet mit 93 Modellen für Hand- und Taschen— Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 6, 7, 13, 14, 16, 17, 18, 8. J.
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am il. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3512. Firma Ernst, Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zellhorn Brosche's, Ohrringe z0., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2669, 2671, 2673, 5458 bis 5461, 8637, 9214 bis 9223, 225, 901, O0g02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mär 1882, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr 3513. Firma Seligsen K Sommerfeld in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern fur Älbum⸗ Coulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 690 bis 7695, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 13. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten
Nr. 3514. Firma Borgzinner & umberg in Berlin, Umschlag mit 1 Medell für Stickereien zu Strumpfbändern, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1882, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 1543. Firma Julius Mosenthal in Berlin hat am 14. März 1852 für die laut Anmeldung vom 14. März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Galan⸗ teriewaaren und Buchbinderei⸗Erzeuanisse, bezüglich der Modelle, Fabriknummern ol ., 611, die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an a z z :
Nr. 3513. Firma Franz Hellwig K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 rn für Plakate und Flaschendekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 594, 595, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1882, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten. ;
Nr. 3316. Fabrikant Friedrich Hahn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschenetiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1882. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882, Vormittags 10 Ubr 47 Minuten.
Nr. 3517. e , . . Mosenthal in Ber- lin. 1 Umschlag mit 1 Muster für Kalender, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 1883, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3518. Firma Arndt K Marcus in Berlin, 1. Packet mit 1 Modell, 5 Gipeabdrücken und 1 A6 bildung von 7 Modellen für Kunst⸗Industrie ⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1580, 1380 a., 1368, 1368 a., 1367. 1355, 13581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3519. Firma Ludwig Bolt in Berlin, J r mit 59 Modellen für Plüschgewebe, her⸗ s tellt aus mehrfach schillerndem Mohairgarn, ver— iegelt, Muster für vlastische Erseugnisse, Fabrik nummern 1001 big 1059, Schut.zfrist 1 Jahr, ange= meldet am 14. Mär 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 35320. Firma M. G. Jung« in Berlin, UL Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Tischschen (Guiridons) und Notenständer, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 426, 427, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882. Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3521. Fabrikant OGtte Dusedann in Ver— lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für ben alische Streichhölzer, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 1445, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882, Vormittags n Uhr 35 Minuten.
Nr. 36522. Firma Otto Balthasar in Berlin, Ln Packet mit 1 Modell für Cravatten, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Marz 1882, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3523. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um— schlag mit 1 Medell für Relief Album, versiegelt, Muster für plastische. Erzeugnisse, Fabriknummer 5300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mãrz 1882, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 3524. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder und Tischkarten ꝛc. versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 768, I68a., 7T68b., 776, 776a., 776b., 7760, 784, 7842. 784b., 1302, 13022., 13026., 13020. 1309, 1309a., 1309p, 13090., 1313, 13130. 13136., 13130. 13134. 133e., 1319, 1319a., 1319. 1319c., Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Vor— mittags 19 Ühr 47 Minuten.
Nr. 3525. Fabrikant N. Lechbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Photographie⸗Album⸗ Schlösser, versiegelt, Muster für plastifche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1605. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Vormittags jd Uhr 55 Minuten.
Nr. 3526. Firma Ferd. Theinhardt in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Typen zu Rand-Einfassungen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 160 bis 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Voi— mittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 3527. Firma Ferd. Theinhardt in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 27 Mustern für Typen zu Rand-Einfgssungen und für Eursiv-Rund= schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 239a. bis 2774 und 20, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 3528. Fabrikant Otto Stolle in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für angekleidete Puppen einen Schornsteinfeger darstellen), verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3529. Firma . & Humberg in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen fur Strumpf⸗ bänder in geschmackvoller n versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 559 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Maͤr; 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3530. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zellhorn, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern M208, 702016, 70218, 702i, 7023, 7923, 7025, 9224, 9228 bis 235, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet, am 18. März 1882, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 3531. Fabrikant Ad. Biermann in Berlin, L Umschlag mit 2 Mustern für Pelzdecken und Futter in dekorativer Ausstattung, versiegelt, Flächen-; muster, Fabriknummern 95a. und ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1882, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 3532. Fabrikant Paul Hyan in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Stühle und Bänke, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 8, 9, 10, 19, 26, A. 22, 192, 106, 203, 305, 306, 2 und h., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1882, Rachmit— tags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 3533. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Petroleum⸗Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130 bis 135, Schuß stit 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1882, Vor— mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 1562. Firma Julius Abraham junior in Berlin hat am 29. März 1882 für die laut An— meldung vom 24. März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen 3 Modelle (Fabriknummern 120, 121, 122) für Oberhemden mit separatem wechselbarem Einsatz die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3534. Firma Emil Becker K Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 8, 5137, 5143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mär; 1882, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3535. Fabrikant Heinrich Hoppe in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Gratulations-Neces— saires, Schreib- und anderen Etuis mit Gratula— tionskarten, Couverts und Notiz-Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mär 1882, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 3536. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Herrmann Pohl in Berlin, 1 Packet mlt 6 Mo— dellen für Verschlüsse zu Album, Kasten, Kasetten, Taschen⸗ Portemonnaies, Portetresors 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10931 bis 1936. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1882, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 1573 Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin hat am 22. März 1882 für die laut An meldung vom 28. März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für metallene Schreibzeuge, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 2457, 2458 und 2159, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldei. —
Nr. 3357. Firma Th. Guiremand in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Teller, Tafelschippen. Tafelfeger und gebogene Bürsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeunnisse,
abriknummern 2926, 2921, 2922. 2981 und 256 JA. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mär 1882, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr. ;
Nr. 3538. Firma W. Dette & Co. in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 359, 361 bis 368, Schutz ⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 23. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. ;
Nr. 3539. Firma Carl Nalenins & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell
für Lampen, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 2706, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1882, Nachmittags i Ühr 25 Minuten. ;
Nr. 3340. Firma Car! Schulz Erste Ber—⸗ liner Eisen · Möbel Fabrik in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Eisenmöbel (Klappstühle), versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1914, 1015, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 24. März 1882, Vor— mittags 10 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3541. Fabrikant C. Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für gemusterte Plüsche, bergestellt durch eigenthümliche Verschlingung der
aden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 8. 10, Schutzfrist 1 Jahr, ange—⸗ meldet am 24. März 1882, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 35642. Firma Cuno Friederichs in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Leuchter, Schreibzeuge, Briefdrücker, Thermometer, Visites⸗, Kabinet⸗, Salon⸗Rahmen, Federschaalen und Korkenzieher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105, 106, 16, 110, ii, sis, ils, is, 123, 126, 137, jag, I33, 133, 134, 136, 139, 142, 147, 148. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1882, Vormittags i Ühr 25 Minuten.
Nr. 3543. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Papiere und Umschlyge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1004, 5746, 109090, 10950, i066, 10150, 10200, 102590 10300. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 März 1882. Vormittags 1 Uhr 16 Minuten.
Nr. 3544. Fabrikant E. C. Wolff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Stühle in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1882, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Bei Nr. 1595. Firma Franz Lipperheide in Ber⸗ lin hat am 25. März 1882 . das laut Anmel⸗ dung vom 7. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene, Modell für Buchdrucktypen zur Darstellung von Stickereien, Fabriknummer 32, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3545. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Füße zu Man— schettenknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1882, Vormlttags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3546. Firmg P. Hagelberg in Berlin, LUmschlag mit 4 Mustern für Fliegenteller und Küchenstreifen, versiegelt, Flächenmüster, Fabriknum⸗ mern 400, 520, 521, 522, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. März 1882, Nachmittags zwischen 6 und 8 Uhr.
Nr. 3547. Fabrikant C. Draeger in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Schreib' zeuge mit rundem, durchbrochenen Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3548. Fabrikant A. Schott in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Jar⸗ dinieren und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 217, 218, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3549. Firma Schuster K Baer in Berlin, ULUmschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1435, 1436, 1437, 1440, 1442, 1443, 1445, 1446, 1447 und 1448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1882, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.
Bei Nr. 1589. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 29. März 1882 für die laut An— meldung vom 4. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen und Lampentheile, bezüglich der Modelle, Fabriknum— mern 1344, 13565 und 1361 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange— meldet
Nr. 355. Firma L. Kleyff in Berlin, 1 Um— schlag mit 1 Modell für Pressungen auf Leder, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 3108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 März 1882, Vormittags 10 Ubr 35 Minuten.
Nr. 3551. Firma Wild K Wessel in Berlin, UL Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 3852. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und H. Pohl in Berlin, 1 ÜUmschlag mit J Modell ür Verschlüsse zu Album, Bücher, Kasten, Kassetten, Taschen - Portetresors 36, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schutz sist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1882, Mittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 3553. Firma Brendel K Loemig in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Glas⸗ lumpenschirme, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1882, Nachhnittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr, 3554. Firma Carl Rakenius & Eo. in Ber lin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modeil für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummer 2507, mit und ohne Henkck, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mär 18583, Vormittags 15 Uhr 35 Minuten.
Nr. 355655. Fabrikant Carl Deschler in Berlin, Packet mit 3 Modellen für Skatblöcke, Metall ständer zu Postkarten und Metallständer zu Paye⸗ terien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 1, 7, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an! gemeldet am 30. März 1882. Vormittags 10 Uhr o8 Minuten.
Nr. 3556. Firma Julius Schreiner Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven 25 Mo⸗ dellen für Broncegußartikel, versiegelt, Mufter fur kit — 4 abriknummern 724, 733a., 741 is 761 a, . 3 Jahre, angemeldet am 30 März 1852. Vormittagè il uhr 3 Minuten.
Nr. 3557. Fabrikant J. Baer in Bersin, 1 Um- blag mit 2 Mustern für lacfirte Kaffebüchsen, ver · iegelt, y. Fabriknummern 2 und 21, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 365. Mär 1852. Nachmittags J Ühr 25 Minuten.
⸗ 3650 Chemnitz. In das Musterregister ist ein“ getragen: .
Nr. 493. Firma A. Welsberg & Co. in Chemnitz, I versiegeltes Packet mit 1 Strumpfdruck⸗ muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 559, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1882, Rach= mittags 5 Uhr.
Nr. 496. Firma Guido Horn in Chemnitz, Lversiegeltes Packet, mit 14 Zeichnungen für Ein⸗ deckungen in metallisirten Dachschiefer⸗ und Ziegel⸗ platten, Flächen- und plastische Erzeugnisse, 28 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1882, Ra mittags 6 Uhr.
Nr. 495. Firma Eckardt C Sohn in Chem⸗ nitz, versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Decken und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1181, 1185, 1186, 1192 — 1196, 1198, 1203, 1218, 1237, 1253. 1235, 12465, 1344-1246. 1352, 1366, 1267, 1269 — 1286, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Vormittags 160 Uhr.
Nr. 496. Firma J. F. Lindentaun in Chem⸗ nitz, 3 versiegelte Packete mit je 49 Mustern für Druckerei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 513, 518, 520, 522, 525, 527, 531 — 533, 345 = h45, og, oö, S54, S6, ss = „56. 373 575, 621 — 625, 636, 1001-1007, 1009, 1010, 1013, 1014, 1020 — 1058, 1060, 1063 - 1072, 1075 1079, 1083, 1085, 1086, 1989 — 1121, 1123 — 1131, 1136,
1137, 2011 - 2096, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet
am 14. März 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 487. Firma Moritz Sml. Esche in 9 nitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Strumpfmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 237 A., 237 B., 33 C.. 237 D., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1882, Vormittags p11 Uhr.
Nr. 493. Firma Gebr. Großfuß in Chemnitz, offenes Couvert mit 4 Zeichnungen für selbstthätige Blumenspritzen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 200 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1882, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 493). Firma Ednard Kornick in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 569, 587 Boh. Sh4 = 66, gos, , sh 613. Schutzffist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1882, Rach⸗ mittags 16 Uhr. ö
Nr. 500. Firma Adler C Düring in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Möobelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47, 50, 51, 954 962. 963, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1882, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 501. Firma Ernst Petzold jum. in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Drahtbürsten und Pinsel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 34, 83, 87, 160, 164, 500, 50, 03 —= 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1882, Vormittags p12 Uhr.
Nr. 502. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, Uversiegeltes Packet mit 28 Mustern für Decken, Möbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1340, 5130, 5139, 5146, 5147, 5159 —- 5163, 5167. 5168, 5170, 5171, 5174, 5179, 5180, 5183, 5186, 5187, 5189 —– 5197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1882, Nachmit⸗ tags 16 Uhr. .
Nr. 503. Firma N. Gerstäcker K Sohn in Chemnitz, I verschlossenes Packet mit 20 Hand⸗ schuh⸗ und Strumpf⸗Band⸗Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 724, 726, 730, 7533, 735, 737, 39 —= 141, 744, 748, 749, 752, 753, 756, 762, 766, I68, T0, 773, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 504. Strumpffahrikant Julius Ehregott Brunner in Chemnitz, 1 Paar Handschuhe, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1882, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 505. Firma C. F. Thiümer in Chemnitz, 1è versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 25682, 687, 690, 40/770, 126 / 1439, 1440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1882. Vormittags 112 Uhr.
Bei Nr. 198. Firma Ednard Kornick in Chemnitz, hat für die eingetragenen Möbelstoff— muster, Fabriknummern 297, 298 und 405, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Bei Nr. 212. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Gardinen und Möbelstoff⸗Muster, Fabriknummern 40/488, 777, 59, 994 und 1907, die Verlängerung der Schutz= frist auf 3 Jahre angemeldet
Chemnitz, am 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtbeilung B.
Nohr. (15834 Dresden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 174. Hermann Bruno Hunger, Privatus in Plauen, 3 Packete mit 2 Modellen für Näͤh— ständer und 1 Modelle für eine mit Leuchter ver- bundene Schale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 152, 153 und 154. Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 4. Mär; 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 176. Firma: Chr. Seidel 8 Sohn in Dresden, 1 Couvert mit bildlichen Darstellungen von 5 Mustern für Ofenkacheln und Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 50, 51, 70 und 72, Schutz ftift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 176. Firma: Chr. Seidel K Sohn in Dresden, 1 Couvert mit 2 Mustern zur Dekora⸗ tion eines — 9 und eines Untersatztellers, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 73 a. u. 73. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1882, Vormittags il Uhr.
Nr. 177. Firma:; G. Meurer in Dresden, L Gouvert mit bildlichen Darstellungen von 18 Modellen für Ofenvorsetzer, Schirmständer, Tisch⸗ alocken, Schüsseluntersetzer, Ständer für schwedische Streichhölzer, Gaskocher, Spritkocher, Handleuchter, Uhrhalter, Nachtlampen und Speisewaͤrmer, offen, Muster für Hlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 20I, 2002, 3026. 30272, 3027 ., 1596, 1597, S69, 870, 1491. 317, 301, 302, 255, 2604, 330, 331 und 309, Schu w srist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. II8. Firma: F. Berni. Lange in Dresden, 1 CGouvert mit bildlichen Darstellungen von 2 Mo— dellen für Besenecken und Messerputzen, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, 3 riknummern 1
und 2. San 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1882, Nachmittags 6 Ubr.
Nr. 179. Otto Wilhelm Röber, Fabrikant in Dresden, bildliche Darstellung von * Modellen für Seifenstanzen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 322, 328, 329 und 336, 9 fit 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 180. Firma: F. Herrmann Schröer in Dresden, 1 Couvert mit 1 Modell für eine neue dekorative Form von Siemens Patent⸗Regenerativ⸗ Gasbrenner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1882, Nachmittags 46 Ühr.
Nr. 181. Firmg: Gebe. 8 in Dresden, 1 Packet mit 5 Mustern für Mö elfransen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 104, 69, 1717, 61 und 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1852, Vor⸗ mittags 411 Ühr.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b. Francke.
. 15913 Elberteld. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 351. Theodor Fischer, Fabrikant zu Solingen, 1 , Packet mit einer Scheere zum Zuschlagen, Fabriknummer 1005, plastische Er⸗ ug ffn angemeldet am 2. März 1882, Nachmittags 4 Ühr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 352. Julius Wieden, Fabrikant zu Linden bei Solingen, l verschloffene Kiste mit einem Ventilator mit einem Schwungrädchen, einen Regulator treibend, Fabriknummer 13604, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7 März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 353. Gebrüder Hammesfahr, Handels⸗ gesellschaft zu , bei Solingen, 1 ö. acket mit drei Mustern fur Karten mit Wappenzeichnungen zum Aufschnüren von Scheeren, Messer ꝛc., Fabriknummern 518, 519, 526, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13 März 1883, Vor—⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 354. Firma C. G. Kratz in Solingen, Lversiegeltes Packet mit 13 Mustern für Taschen⸗,
eder⸗ und Jagdmesser sowie Dolche in betreffs der
agon und Konstruktion, Fabriknummern 8056, 86l, S819, 811, S209, 821, 836, 831, 840, 841, 850, 851, 860, 851, 842, 843, 852, 853, 871, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 14. März 18583, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 365. Firma E. G. Kratz in Solingen, L versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Hand—⸗ schuhknöpfe, in Betreffs der Form und Konstruktion, Fabriknummern 300, 310, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Elberfeld, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(lI6148 Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma G. Diederich in Werden a. d. Ruhr, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, und zwar drei Profilen als Zeichnungen, Fabrik nummern Profil 333, 334, 3243, und einer Ver— zierung in natura, Fabriknmmer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Essen, den 1. April 1882. König— liches Amtsgericht.
(16147 Hungen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ MW. Eingetragen am 5. April 1882. Nr. 95. Firma Friedrich Dickert⸗ mann & Co. zu Hestert bei Haspe, ein Muster zu Schrank und Schubladenschloͤsser, offen, Fabrik— nummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1882, Mittags 12 Uhr.
eg Hertrord. Unter Nr. 12 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Steinmeister C. Welensiek zu Bünde ein versiegeltes Packet mit 2 Deckel⸗ bildern, 2 Auflegern, 2 Etiquetten, 2 Brenneisen— abdrücken für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen und mit den Geschäftsnummern 48 bis 51 inel., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1882, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Herford, den 28. Mär; 1882. Königliches Amts gericht.
j 16009 Prorrheim. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen: Unter O. Z. 260: Firma Joh. Wüst in Pforzheim. Ein versiegelter Umschlag, angeblich 12 Kupfermuster für Ketten mit den Gesch.Nrn Sas, siß, S375, 83j, S832, s33, Sz4, S38, S353, 842), 844, 843 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Märj 1882, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforz= heim, 1. April 1882. Gr. Amtsgericht.
Konkurse. 16160! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft, in Firma Centralbanł für Bauten, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebärde, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 3. April 1882. Zimmermann. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
16159] gonkurzverfahren.
* dem Konkurse über das Vermögen deg Schneidermeisters Wilhelm Lampe hier, Krausen⸗ straße Nr. 532, ist der auf den 3. Mal d. Js. Mittags 12 Uhr, anberaumte Aufgebosgtermin Auf den 8. Mai, Mittags 12 Uhr, verlegt. Berlin, den 5. April 1882. Blümle Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte 1,
Abtheilung 489.
lisse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Theater · Unternehmer Richard Quarg ist zur Abnahme der Schluß⸗= rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. April 1882, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 6. April 1882.
Zadom, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 53.
16285
In Sachen Zucker & n,, Fenłurs sollen die bisher uneinziehbar gewesenen Außenstände im Betrage von 3566 ½½ 75 3 am 13. April, Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten meistbietend verkauft werden.
Conradi. Weißenburgerstraße 65.
16287 Bekanntmachung. In Sachen H. Rohrmoser Konkurs sollen die bisher uneinziehbar gewesenen Außenstände im Be—= trage von 78 „ 72 3 am 13. April, Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten meift⸗ bietend verkauft werden.
Conradi, Weißenburgerstraße 65.
II6173] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Lager- meisters Ernst Jürgens, Langenstraße Rr. 60 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. finschligßlich. Erste
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Hinrich Rotermund zu Sebaldsbrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heuti⸗ gen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 6 April 18582.
Der Gerichtsschreiber Stede.
lists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des 4 Bäckers Johann Michael Burk— hardt, Marie, geb. Koch, zu Liebenzell wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 1. d. M. aufgehoben.
Calw, den 6. April 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Calw. Widmann.
iii) Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Carl Joseph Rompano, Inhaber der Firma Joh Bta. Rompano in Chemnitz ist am heuti⸗ gen Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden.
Der Rechtsanwalt Dr. Stacker in Chemnitz Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1882.
Vorläufige Gläubigerversammlung den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Mai
Chemnitz, den 4. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.
ieee! Konkursverfahren.
In denn Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Raeber, Oelmüllers in Colmar, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 32 zu berücksichtigenden Forderun⸗
gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußter⸗
min auf greitz den 21. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierse bst, im Stadthaus, bestimmt.
Colmar, den 7. April 1882.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.
ers! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateur Hermann Heinrich Heinke in Crimmitschau ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 9. Mai 1882, — 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ver⸗ handlungẽsaal, bestimmt. . —
Crimmitschau, den 3. Arril 1882.
abe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
liess) Bekanntmachung.
In dem hier im Jabre 1876 a dem Vermögen der Firma: Baumann & Baumgärtel in
Schönheide, sowie ju dem Privat oermögen deren
1 2 162 ü . er ain, *.