1882 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

Maurermeisters

Carl Ludwig Baumann und Herrmann umgärtel das., eröffneten Konkurfe ist ein Ver⸗ theilungsplan abgefaßt und zu dessen Bekannt⸗

machung

31 der 27. April 1882 terminlich anberaumt worden. Es werden alle Gläubiger dieser Konkurse hiermit geladen, im Ter⸗ mine zu erscheinen und der Publikation jenes Vlanes, welcher gemäß ausdrücklicher Bestimmung ** abge⸗ schlossenen Hauptvergleichs beim Ünterbleiken einer Berufung nach Ablauf von zehn Tagen von obigem Termine ab rechtskräftig wird, gewärtig zu sein, mit dem gleichzeitigen Bemerken, daß, bei eintretender

Rechtskraft,

. den 9. Mai 1882, mit Ausschüttung der Konkursmassen, soweit dieselben nicht einem anderen Kreditwesen zuzutheilen ge⸗ wesen, an die Empfangsberechtigten, auf deren An⸗ meldung, verfahren werden wird.

n, da Amtsgericht Eibenstock, den 4. April

vVeschke.

listis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hospitalgutspachters Emil Otto Schietz old allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terminz hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 5. April 1882.

Königliches . , ft. Abth. II.

chütze. . Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. 15594

Oeffentliche Bekanntmachung.

Betr. Konkurs über das Vermögen des Adam Schmenger V. von h Das Konkursverfahren wird in Folge durch das Ableben des Vaters des Gemeinschuldners ver— änderter Vermögenslage und da auch nunmehr alle Konkursforderungen, insoweit solche nicht bestritten wurden, abgetragen sind, hiermit aufgehoben. Groß⸗Gerau, den 1. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau. gez. Pr. Arnold. Zur Beglaubigung: Burger, Gerichtsschreiber.

län, Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wilhelm Ziesing wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. April 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

libs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Pfandleihers Ernst Höhne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. April 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

iin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Thoms hieselbst, Inhabers der gleichnamigen Firma TFerdi⸗ nandstraße Nr. 3), ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 4. heute, am 3. April 1882, Nachmittags 8] Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1882.

t ö Rechtsanwalt Lindemann hie⸗ e 2

Ablauf der Anmeldungsfrist 10. Mai 1882.

Wahltermin Mittwoch, den 5. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Mai 1882 Vormittags 11 Uhr. ;

Hannover, den 3. April 1882.

Buhrose, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 4

ibo Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Immenstadt hat auf Gesuch der Seionomensecheleute Johann und. Katharina Haßlach von Knechtenhofen um Eröffnung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen, am 5. April er,, Vormittags 11 Uhr, in Erwägung, daß nach dem vorgelegten Aktiv⸗ und Passivstande eine unzweifelhafte Ueberschuldung von a. 18390 Mark vorliegt, in Anwendung der §5. 94, 96, 190, 102, 108 und 126 beschlossen: Es sei über das Vermögen der Oekono— mensehelente Johann und Katharina aßlach von Knechtenhofen, Gerichts mmenstadt, das Konkursverfahren zu eröffnen. r

. wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Hofmann dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Kon furt verwalters und eines Gläubigerausschussez wird Termin auf

Montag, den 8. Mai l. Ihrs., Vormittags 9 Uhr,

im Amtszimmer des Königl. Herrn Amtsrichter anberaumt, der offene Arrest erlassen, wonach allen e welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas 2 aufgegeben ist, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderfe Befriedigung in An⸗ r nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb

0 Tagen Anzeige zu machen.

Die Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen endet am 1. Mai 1882.

Der allgemeine Prüfungstermin wird gleichfalls auf Montag, den 8. Mal er, Vormittags uhr, im Amtszimmer des K. Herrn Ämtsrlchterg an' beraumt.

Immenstadt, den 5. April 1882.

Gerichtsschreiberei deg Kgl. Amtegerichts Immenstadt:

16329] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewerken Heinrich Fick von Heidmedcke bei Kirch= hundem ist nach erfolgter Ab altung des Schluß⸗ . durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben. Kirchhundem, den 5. April 1882.

Kniwel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Friedrich August Köthnig in . in Sachsen ist heute, am 5. April 1883, Nach⸗ rss 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. .

Verwalter: Rechtsanwalt Orb hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1882. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1882, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüͤ⸗ ö den 24. Mai 1882, Vormittags

* önigl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 5. April 1882. Brunst, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Strauße, Gerichtsschreiber.

332 iss Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß Vereins . zu Landeck, Eingetra⸗ gene Genossenschaft, soll an Stelle des nach Glatz erzogenen bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Kühne, der Rechtsanwalt Dr. Wehner hier zum Konkursverwalter ernannt werden. Zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie zur Abnahme der vom bisherigen Verwalter zu legenden Schlußrechnung wird eine Gläubigerversammlung auf den 22. April 1882, Vm. um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 4, anberaumt. Landeck, den 30. März 1882. Königliches Ämtsgericht. IJ.

lissi0) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Landshut v. 3. I. Mts., Nachm. 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Uhrmachers Richard Pietsch in Landshut das Konkursverfahren eröffnet.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Landshut v. 5. J. Mts. ist der Königliche Advokat und Rechtsanwalt Dr. Costa dahier als Konkurs⸗ verwalter aufgestellt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses

3 14. April J. Is., Vormitt. 87 Uhr.

orderungsanmeldungstermin

Samstag, 13. Mai l. Is. inel. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, J. Juni l. Is., Vormitt. 9 Uhr.

Offener Arrest ist erlafsen und wird allen ,, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Ge— neinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spaäͤtestens bis num 1. Mai J. Is. einschli eßlich Anzeige zu machen. Landshut, am 5. April 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen bayerischen

Amtsgerichts Landshut. Wild, Kgl. Sekretär.

16174

Ueber das Vermögen des Müllers und Neu— bauers Ludwig Hegener aus Handarpe (W.) ist. heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Qua öt Faslem in Melle.

ggnkurs fordetmgen anzumelden bis 1. Mai

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestesung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände I. Mai 1882, Morgens 11 Uhr.

Prüfungstermin

16. Mai 1882, Morgens 10 uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe ttwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch Tie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1882 Anzeige zu machen. Melle, am 5. April 1882.

ö Mener, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.

(16416 Das Königliche Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. April 1682 das unterm 30. April 1880 über den Nachlaß des am 11. Ja— nuar 1889 verstorbenen Banquiers Karl Fuchs hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung erledigt aufgehoben. München, den J. Apris 1852. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: Sagenauer.

Konkurs.

Ueber das Vermögen des zu Meuß wohnenden Bierbraners und Wirtheg Peter Herlen ist heute, am 6. April 882, Nachmittags 3 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet.

Von kursverwalier Referendar Selg zu Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. April 1882. Frist jur Anmeldung der Forderungen bia zum 29. April 1882.

i616J9]

Weniger, Kgl. Sekretär.

und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Sonnabend, den 6. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtẽgericht, Sitzungssaal. Neuß, den 6. April 183832. Königliches Amtsgericht.

lis Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Christian Schneider II. Wittwe von Volkartshain ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗· gehoben.

Ortenberg, den 6. April 1882.

Großh. Amtsgericht Ortenberg. Hellwig.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumyfwaarenhändlers Angust Friedrich Berger in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

i615 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Claus Peter Hansen in Schles⸗ wig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 4. Upril 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

16286 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Marwitz verstorbenen Gastwirths Fried⸗ rich Schurbaum wird zur Prüfung der von den Gebr. Schnell zu Nauen nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Spandau, den 3. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

isis! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handels gefellschaft Mayer K Becker, mechanische Tricotweberei in Stuttgart, Augustenstr. Nr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung . Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Stuttgart, den 5. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

Schädel, Gerichtsschreiber.

lissss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jens Lorenz Boysen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 6. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. gez Mackejaang.

Veröffentlicht: Johannsen, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

(160341 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Wirth, Schmieds in Mühlheim, ist am 5. April 1882, Nachmittags 3 ür, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schenck in Tutt lingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 109. Mai 1882. Erste Gläubiger bersammlung am Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vormittags 16 Uhr und Prü⸗ sfungstermin am Montag, den 22. Mai 1882, . 10 Uhr.

Herichtsschreiber: Klingenstein.

liess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Gallasch zu Wal denburg i. Schl. ist in Folge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 5. Mai 1882, 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zierselbst, Amts⸗ richter Zimmer Nr. III., anberaumt. Waldenburg, den 29. März 1882.

. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

isn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Freihen zu Wiesbaden wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 5. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

16325 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gutsbesitzers und HSolzhändlers Oswald Eduard Schubert in Alttanneberg wirß, nach dem dasselbe durch Vergleich beendigt ist, hiermit aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Wilgdruff, am 8. April

1882. Dr. Gangloff. Beglaubigt: Busch, Gerichtsschreiber.

lis its Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen e Bäders Friedrich Eugen Süß zu Ernols heim ist in Folge Vertagung Vergleichttermin und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 25. April 1882

2 95 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst an beraumt. Babern, den 6. April 1882.

Ehlers,

Erste Gläubigerversammlung nach 55. 72, 79

(16163 Bekanntmachung.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Fran Franzisla Hausotter, geborenen Ko⸗ lonke von Bielschowitz wird hiermit zur öffent. lichen Kenntniß gebracht, daß, nachdem die Gläubiger versammlung gemäß 5. 72 der Konkursordnung in dem Termine am 31. März 1883 die Wahl eines Verwalters vorgenommen, der Kaufmann Jacob Fröhlich zu Antonienhütte zum Verwalter er⸗ nannt ist.

Zabrze, den 1. April 1882.

; Pichotzik, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nindel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zerbst, den 5. April 1882.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Morgenroth. Zur Beglaubigung: ; Heinicke, Bureau⸗Assistent, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

ark f- etc. Veranderung em der deutschen His em hannen

Mcp. S5.

Zum Deutschen Eis enbahn⸗Gütertarif, Theil 1. vom 1. August 1881 tritt mit dem 15. April cr. ein Nachtrag IJ. in Kraft, welcher neben Berichti⸗ gungen des Nachtrags J. Abänderungen und Ergän⸗ zungen der Anlage D., zum §. 48 des Betriebs Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands ent— hält. Dies wird hierdurch Ramens sämmtlicher Eisenbahn⸗Verwaltungen des Deutschen Reichs be— kannt gemacht.

Berlin, den 6. April 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(161865 Rumãänisch · Galizisch⸗Deutscher Getreide⸗Verkehr.

Mit dem 10. April cr. treten im obenbezeichenten Verkehr für den Transport von Getreide, Oelsamen und Hülsenfrüchten in Quantitäten bon 10 6065 kg pro Frachtbrief und Wagen folgende ermäßigte Fracht— sätze in Kraft:

Brody loco und transito Berlin OrI0. Fl. Oe. W., 107,35 Kopeken' und 1,61 4 pro 100 kg,

n, m. l0co und transito Berlin

ö Oe. W., 125 Kopeken und 1,61 46 pro g.

Die bezüglichen Tarifsätze des Ausnahmetarifs a.

im ersten Nachtrage vom 20. Mai 1856 zu dem

Rumãänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreidetarif werden

hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 5. April 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

isenbahn, damens der dentschen Verbands ⸗Verwaltungen.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15. Februar er. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die im Lokal-⸗Güter⸗Tarife (heil II.) für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Beztrf Eöin srechts⸗ rhein.) sowie die in den Heften 2. 3 und 4 des BGüter⸗-Tarifs für den Rheinischen Nachbar ⸗Ver⸗ kehr vom J. September 1881 enthaltenen Sätze des Ausnahmetarifs I. für Kalisteine bis Ende dieses Jahres noch in Kraft bleiben. Eöln,. 6. April 1882. Namens der beiheiligten Verwal—⸗ tungen; Königliche Eisenbahn DYireition srechtsrheinische).

16188 . Englisch bezw. Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

In Folge eingetretener Hindernisse kann die mit Bekanntmachung vom 3. März er. auf den 15. April 2 festgesetzte Einführung der neuen Englisch⸗ bezw. Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifhefte für den Ver⸗ kehr zwischen Englischen bejw. Belgischen Stationen einerseits und Stationen der Saarbrücker und Moselbahn, der Großherzoglich Badischen Staats⸗ und Königlich Württembergischen Staatsbahnen andererseits erst am 1. Mai d. J. erfolgen.

Köln, den 10. April 1882.

Namens der Verbands verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

16187

7314. Für den Transport von Roheisen in Quantitäten von 10009 kg pro Wagen von Wall witzhafen nach den Stationen Pissen und Pilsenetz der Kaiser Franz ⸗Josefbahn kommen = die Zeit bis 1. November er. folgende Äusna mefrachtsãtze zur Anwendung:

Pilsen

Wallwitz hafen irn. O, SS M pro ö, = Pilsen trans. 0,85, Dresden, am 6. April 1882. Königliche Generaldireltion

der sächstschen Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

16186

7186 D. Am 158. April de. Js, tritt jum Tarife

für den ih inisq . ade l fal ss. Si chen Güter

verkehr vom 1. November iss der Nachtrag XIii.

in Kraft, welcher veränderte bezw. neue Frachtsatze

enthält und durch welche verschledene Stallonen der

vormaligen Cöln-⸗Mindener und Westfäsischen Bahn

aus dem genannten Verkehre ausgeschieden werden.

Dieser Nachtrag kann durch die betheiligten Exrpedi⸗

tionen der Endbahnen bezogen werden.

Dresden, am 6. April 1862.

stönigliche General Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

Redaectenr: Riedel.

100 kg

Hülfe · Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Berlin: Verlag der E dition Ceffeh 2 zr.

zum Deutschen Reich 835.

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An

Berlin, Dienstag, den 11. April

zeiger.

Der Inhalt dieser Bell ag.. mn welcher auch die im 8. 5 des Gesetzes Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vor

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗-Handels⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedilion des Deutschen

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 22, bezogen werden.

Reichs- und Königlich Preußischen Staats.

siber den Martenschutz vom 30. November 1874, geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde

Abonnement betr Insertionspreis

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ur n, erscheint auch in einem b

für das Deutsch

heberrecht an Mustern und esonderen Blatte unter dem TVitel

e Reich

ÄU (Nr. 85 3.)

Das Central -⸗Handels -Register für das Deuische Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ägt 1 M 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3 —.

r.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

16044 Aachen. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1109, woselbst registrirt ist die zu Hütte Steinfurt (Stolberg bei Aachen) domizilirte Stol⸗ berger Actien Gesellschaft für feuerfeste Pro— dulte (vormals N. Keller) heute eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1882 hat beschlossen: Das Aktienkapital wird auf 500 000 . herabgesetzt, ein⸗ getheilt in 1250 Aktien à 400 M6 .

Die Herabsetzung erfolgt durch baare Rückzahlun— gen auf die Aktien nach Maßgabe der disponiblen Mittel und zwar gleichmäßig auf alle Aktien, so daß nach vollständiger Durchführung der Herab— setzung jede Aktie einen Nominalbetrag von 00 M. hat. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die Be⸗= träge der jedesmaliger Rückzahlungen, sowie die Termine derselben zu bestimmen. Jede geschehene Rückzahlung wird durch Abstempelung auf der Aktie vermerkt.

Aachen, den 6. April 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. 16045 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 152 zur Firma Lueder C Wiegmann heute eingetragen: Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Kemmanditgesellschaft ist aufgehoben und wird als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Col. 3. Firmeninhaber: Die Cigarrenfabrikanten George Lueder und Carl Georg Wilhelm Rudolf Wiegmann, beide in Bremen. Achim, den 30. März 1882. Köuigliches Amtsgericht J. Dieckmann.

Arolsen. Bekanntmachung. 16046 Bei der in unser Firmenregister unter Rr. 76 eingetragenen Firma: „J. C. Kratz! mit der Inhaberin: . „Wittwe Adelheid Kratz“ und dem Orte der Niederlassung: Arolsen ! ist heute in Colonne 6 „Bemerkungen“ Folgendes eingetragen worden: . „Die Firmeninhaberin hat das Geschäft vom 1. April 1882 ab auf 6 Jahre an den Kauf⸗ mann Albert Welekamp aus Lippstadt ver— pachtet. . Letzterer wird das Geschäft mit ausdrücklicher Bewilligung der Firmeninhaberin unter der Firma: „J. C. Kratz Nachfolger“ für seine Rechnung führen.“ Arolsen, am 3. April 1882. . Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Reuthen O. 8. Sekanntmachung. II6048) In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1946 die Firma B. v. Neffe zu Ruda (Inhaber: der Kaufmann Blasius von Neffe zu Ruda) gelöscht worden. Beuthen O. /S., den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Rochnm. Handelsregister 16052 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind betreffs der

Firma Wisthoff & Cie. zu Königsteele durch Ver—

fügung vom 3. April 1882 am nämlichen Tage fol⸗

gende Eintragungen bewirkt worden: A. Firmenregister:

Nr. 211. In das Handelsgeschäft, welches nach dem Tode des Kaufmann Ferdinand Wisthoff auf dessen Wittwe, Marie, geborene Scherenberg, über⸗ gegangen, sind als Gesellschafter eingetreten:

der Freiherr Max von Vittinghoff⸗Schell zu Schellenberg bei Rellingbausen, ; der Rentier August Wisthoff zu Königsteele.

Die nunmehr unter der bie herigen Firma Wistheff & Cie. hestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 357 des Gesellschafteregisters eingetragen.

B. Gesellschaftsregister:

Nr. 357; Die unter der Firma Wisthoff & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft ju Königsteele.

Als Gelellschaster sind vermerkt:

I) die Wittwe Ferdinand Wisthoff, Marie, ge= borene Scherenberg, zu Königstecle,

2) der Frelherr Mar von Vittinghoff ⸗Schell zu Schellenberg hel Rellinghausen.

3 der Rentner August Wisthoff zu Königsteele.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Rentner August Wisthoff zu.

Rochum. HSandelsregister 16019 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

n unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, betreffend die Akttengesellschast in Firma „Gelsen⸗ lirchener Berg werls. Actien· Gesellschaft !, laut Verfügung vom 4. April i837 am nämsschen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

oder 13 300 000 416 auf 20 250 000 M zu erhöhen in der Weise, daß bis zur Höhe des Mehrbetrages auf den Inhaber lautende Aktien über je Sechs hundert Mark ausgegeben werden.

§§. 6. 19, 26 und 27 des Statuts abgeändert; die Abänderung derselben i ͤ Beilageakten zum Gesellschaftsregister.

Rocks enheoü6m. 27. d. M. hat die Firma „Geschwister Gottschalt⸗ zu Münster, deren Münster und die Wittwe des Kaufmanns Goswin Krakrügge, Pauline, geborne Gottschalk, zu Cassel sind, zufolge Anmeldung der letzteren als der allein zur äußeren Vertretung der Firma befugten In— haberin eine Zweigniederlassung unter der Firma: »Geschwister Gottschalk“ in Bockenheim für Fa⸗ brikation von Schuhrosetten und Schuhmacherbedarfs⸗ Artikeln errichtet und dem Kaufmann Lepi Voren⸗ berg zu Bockenheim für dieselbe Prokura ertheilt.

1 Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 211: e „L. Matzko Nachf.“ durch Vertrag auf den Kauf— mann Carl Richard Marzahn in Danzig übergegangen

vom 1, April d. J. an das Geschäft unverändert

und unter der bisherigen Firma fort, und hat sämmt⸗

liche Activa und Passiva übernommen.

Brake, den 31. März 1882. eingetragen worden.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Willich.

Bremervörde. Bekanntmachung. (16047

Firma Glasfabrik Carlshüttte bei Gnarren⸗ burg heute eingetragen:

M der Generalversammlung vom 28. März 1882 ist beschlossen, das Grundkapital von 4500 ho Thaler

In derselben Generalversammlung sind auch die

ist zu ersehen Bd. J. der

(16051 Nach Anzeige und Eintrag vom

Inhaber Moritz Gottschalk in

Bockenheim, am 27. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

16054

Firma: Hüerkamp & Focken. Sitz: Brake. . . . 4) Der bisherige Theilhaber, H. Hüerkamp, führt i

Auf bol. 91 des hiesigen Handelsregisters ist zur

In Folge des Ablebens des Direktors Schmidt zu Carlshütte sind in der Generalversammlung der Aktionäre am 31. März 1882 1) der Gastwirth H. Lührs zu Gnarrenburg zum geschäftsführenden Direktor, 2) der Ziegeleibesitzer H. Oerding zu Haffel horst zum stellvertretenden Direktor, 3) der Kaufmann G. Ehlers zu Carlshuüͤtte zum Proku risten ernannt. Bremervörde, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. J. Müggzge.

KBreslam. Bekanntmachung. 16056 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1799 die von I) dem Kaufmann Adolf Reimann, 2) dem Kaufmann Max Scheider, Beide zu Breslau, am 1. April 1882 hier unter der Firma:

A. Reimann K Scheider errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.

HRreslan. Bekanntmachung. 16055

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5176 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Frank— further hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Frankfurther erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma S. Frankfurther hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1798 die von den Laufleuten Siegmund Frankfurther und Dęcar Frankfurther, Beide zu Breslau, am 1. April 1852 hier unter der Firma:

S. Frankfurther

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 16059 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5165 der Uebergang der Firma: J. C. Hillmann, hier durch Kauf auf den Kaufmann Reinbold Wilhelmi ju Breslau und unter Nr. 5897 die Firma: J. C. Hillmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rein— hold Wilhelmi zu Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 1. April 1882. Königliches Amtegericht.

Rreslan. Belanntmachung. 16057

In unser Firmenregister ist Rr. 879 die Firma:

D. Zorlig h

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Dionisius

Zorlig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rrenlan. Bekanntmachung. IUI6066

In unser Firmenregister ist Nr. 5578 die Firma:

J. Kalinke ;

kier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef

Kalinke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1882.

Königliches Amtẽgericht.

Kühl. Nr. 2487. Zu O. Z. 901 des Firmen registers wurde eingetragen:

Cocs eld.

schaft für mechanische Weberei zu Bocholt ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

Pamxzig.

setzt. Demagächst ist ebendaselbst sub Nr. 1236 die Firma L. Matzko Nachf. hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Richard Marzahn hier

PDamzig.

die Firma „E. Werner“ hier und als deren In haber der Kaufmann Rudolph Ewald Adalbert Werner hier eingetragen worden.

PDanzix.

eingetragen worden daß die Firma Kiesewetter & Plath erloschen ist.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 16081] Handelsgerichtliche im März l. Is. publicirte

wald Hitze.

stadt, g gte Th Dalle ⸗Aste und Louis Schie. die Firma vertreten und zeichnen.

Karl Sebastian Weil ausgetreten; und an dessen Stelle Ludwig Schwindt von Bessungen eingetreten. Von den Theilhabern der Firma ist nur Ludwig zu zeichnen. Anton Schüchner wurde zum Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, als solcher die Firma gleichfalls zu vertreten und zu zeichnen.

Hutb.

16050

Die Firma Josef Senn in Bühl ist wegen

Wegzug des Inhabers seit 1. April d. Is. er⸗ H

loschen.

Bühl, den 3. April 1882. los

Großherzogliches Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: o os.

Bekanntmachung. 160691 Bei Nr. 386 unseres Geiellschafts egisters „Gesell⸗

Nach dem Absterben des Kaufmanns Isaae Frank zu Cöln ist dessen Wittwe laut Urkunde vom 1. Februar 1882 aus der Gesellschaft aus— getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1882 am selbigen Tage. Ükten, be⸗ treffend Gesellschaftsregister Band 6 Seite 163. Coesfeld, den zJ. Mar; 1587. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 16061 In unser Firmenregister ist heute sub ö. 1038 ingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma

st, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort—

Danzig, den 3. April 1882. . Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. 16062 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1237

Danzig, den 4. April 1882.

loschen, d Ludwig P

berechtigte Jacob Meyerfeld. Firma Lazarus Lamm zu Ober⸗Gleen, Inhaber Lazarus Lamm Firma Wolf Lamm zu Ober⸗Gleen, Inhaber Wolf Lamm . Firma H. Lamm zu Ober⸗-Gleen, Inhaber Herz amm. . A. Stern zu Ober⸗Gleen, Inhaber Anschel

ern. irma Hirsch Sondheim zu Ober⸗Gleen, In⸗

oschen.

Firma H. Alemann,

Königliches Amtsgericht. X. . Hirsch Sondheim.

Bekanntmachung. II6063 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 138

Danzig, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1. Firma Franz Hitze in Darmstadt, Inhaber Os—

Firma F. M. Dalle Aste und Comp. in Darm⸗ sleichberechtigte Theilhaber Franz Maria Jeder kann für sich

Firma H. Schüchner in Bessungen, Theilhaber Schwindt allein berechtigt, dieselbe zu vertreten und

Firma Otto Huth in Darmstadt, Inhaber Otto

Firma Jos. Deutsch in Darmstadt, Theilhaber 1. Dreyer ausgetreten, Alleininhaber Joseph eutsch.

Firma Adam Gärtler in Darmstadt, Theilhaber Adam Gärtler, Dorothea Gärtler und Christine Gärtler ausgetreten, jetziger Inhaber Georg Herbst.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma C. G. Reeve in Pfungstadt erloschen.

dum Julius Sandtmann in Pfungstadt, Theilhaber Julius Sandtmann und Ernst Sandt⸗ mann; Prokurist Wilhelm Stein. Die General Prokura der beiden Letzteren ist erloschen.

Firma Wilhelm Büchner in Pfungstadt, Inha—⸗ ber Dr. Ernst Büchner; Moritz Kohnstamm, seither Kommanditist der Firma als solcher ausgetreten, demselben ist jedoch von dem Inhaber Prokura be⸗ lassen worden. ; ;

Firma C. Kuhnert und Knöß von Arheilgen, Tbeilhaber Karl Kuhnert und Ludwig Knöß; Jeder vertritt das Geschäft und jeichnet die Firma.

Amtsgericht Fürth.

Firma Emannel ünd Ferdinand Breitenbach in Rimbach erloschen.

Firma Mendel Breitenbach in Rimbach, In⸗= baber Mendel Breitenbach.

Firma Feidel Breitenbach in Rimbach, Inhaber Feidel Breitenbach.

Amtsgericht Langen. firma Michael Wurm in Langen erloschen. Firma Wurm und Otto in Langen, Theilbaber

Hermann Otto und Georg Wurm. Amtsgericht Offenbach.

Firma Karl Relchard ju Offenbach, Inhaber Karl Reichard. J

Firma Heinrich Fulda zu Offenbach und die Prekura des Joserb Fulda erloschen.

Firma Emi Wohlfarih u Sffenbach, Jnbaber Jobann Ernst Erull Woblfartb.

Hermann Rothschild.

erloschen.

Oppenheimer.

helm Rumpf.

erloschen.

los chen. Firma Manjeau.

Georg Geyer,

gemeinschaftlich befugt. Firma S.

Balthaser Jaco

bestellt.

irma Margaretha

Franz Engelcke.

Karl Rauth in Leip

Firma A. L. Assenheim zu Offenbach erloschen.

Cbristoph Schweilard

Hüßner. Amtsgericht Butzbach.

Firma Z. Lilienstein zu Butzbach, Inhaber Zorelian Lilienstein. Firma W. J. Küchel zu Butzbach, Inhaber W. J. Küchel Firma N. Flach zu Butzbach erloschen.

. Amtsgericht Friedberg. Firma Herz Aaron in Friedberg, Inhaber Herz Aaron; Prokurist Leopold Aaron.

Amtsgericht Homberg. Firma Johs. Schweicker in Homberg, Inhaber Wühelm Schweicker. Firma Karl Lamm in Homberg, Inhaber Karl Lamm. Firma J. Menerfeld Sähne in Homberg, gleich Theilhaber Salomon Meyerfeld und

Firma G. Rochow zu Offenbach, Inhaber Gustav Rochaw, Prokuristin dessen Ehefrau Louise Rochow, geb, Weber. Firma Gebrüder Beck zu Offenbach, Theilhaber einrich Beck und Ludwig Heinrich Beck.

Firma Jonas Foppel Sohn zu Offenbach er⸗

Amtsgericht Reinheim. Firma Abraham Benedik erloschen. Firma Georg Palmy . zu Gundernhausen er— esgleichen die dem Georg Palmy 11. und almy ertheilt gewesene Prokura. Firma Georg Palmy II. Inhaber Georg Palmy 113 Prokurist Ludwig Palmy. Amtsgericht Zwingenberg.

zu Gundernhausen

zu. Gundernhausen,

Hüßner & Comp. zu

Schönberg, gleichberechtigte Theil haber Heinrich Ale⸗ mann und Georg

irma Levi Sondheim zu Ober⸗Gleen, Inhaber Sußmann Hirsch Sondheim. Firma H. Rothschild zu Ober-Gleen, Inhaber

Firma Fritz Meyerfeld zu Ober -Gleen erloschen. : Amtsgericht Nidda. Firma Ludwig Stork zu Nidda, gleichberechtigte Theilhaber Friedrich Stork und Kark S Amtsgericht Mainz. Firma Zulauf und Cie. in Mainz, haber Joseph Reinach eingetreten. Firma F. Staudt in Fastel, Staudt, Prokurist Philipp Rendel. Firma NiFe. Ruppert in Castel, als Franz Staudt eingetreten. Firma F. L. Aull in Liquidation in Mainz

tork.

als Theil⸗ Inhaber Franz Theilhaber

Firma L. Oppenheimer Ehefrau in Mainz, Inhaberin Regina, geb. Strauß, Ehefrau von Leopold

Firma Wilh. Rumpf in Mainz, Inhaber Wil

Firma Gebr. Gosewmisch in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Mainz, Theilhaber Ferdinand Gosewisch und Heinrich Christian Emil Gosewisch; Prokurist Heinrich Brücher in Mainz. Firma Gebrüder Avenarius in Gau · Alges heim. Theihaber Karl Avenarius ausgetreten. Firma Wallerstein und Comp. Theilhaber Joseph Wallerstein und Max Levv. Firma Wallerstein und Comp. Theilhaber Joseph Wallerstein ausgetreten. Firma Wallerstein und Comp. in Mainz

Heinrich Christian

in Mainz.

in Mainz.

Firma Manjeaun und Hoffmann in Mainz er=

Franz Manjean Wittwe in Mainz, Inhaberin Josefina, geb. Becker, Wittwe von Franz

Firma Strauß, Geyer und Comp. in Mainz weigniederlassung), Theil haber Dermann Strauß, August Köller. Joseph Hüber in Frankfurt a. Main, ferner Chri= stoph Ludwig Henß, Friedrich Reiblich und Jacob Pflug in Seckbach; nur die Gesellschafter Abraham Strauß und Georg Gever sind zur Vertretung der Gesellschaft und Jeichnung der Firma, und zwar

Abraham Strauß.

Korn in Mainz erloschen. die der

Ehefrau Julie Korn, geb. Planz, ertheil! gewesene

Prokura ist ebenfalls erloschen. . Firma . m Jacob in Mainz. Inhaber

Firma Förster und Scheden in Mainz liquidirt. Heinrich Karl Baurheim

wurde zun Liquidator

Firma Balthaser Jacob in Mainz, Inhaberin . des 8 * Ghrsstina. geb. Thomas; Prokurist Balthaser Jacob.

* . —— * 77 in Mainz erloschen.

all Nachfolger in Mainz,

Theilhaber Karl Heilemann und Karl Friedrich

Firma S. Agiug und Sohn in Mainz, Theil « baber Sebastian Agius ausgetreten. Amtsgericht Bingen. Firma starl Rauth in Dber⸗Ingelbeim. Inhaber

ig., Vertreter der Fiyman n Dber Ingelheim.