— —
N
—
Burhave — S. 71 R
Ves stöniglichen Amtsgerichts zu
Friedland 1. Mecke Ib. . ist laut Verfügung vom zestrigen
Gern.
— Worms.
Firma Joseph LSwenstein in Worms, Inhaber sexb Lowenstein; Prokuristin dessen Ehefrau Re⸗
gina, geb. Gus dorf.
KElperseld. Bekanntmachung. IIsß085] In unser Handelsregister ist heule Folgendes ein⸗ getragen worden: 3 1) bei Nr. 1587 des Gesellschaftsregisters: Kom⸗ manditgesellschaft in Tirma Schilbers, Morsch= heuser C Ca. zu Ohligs, daß der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Josef Anton Morschheuser, früher zu Ohligs, jetzt zu Altheim in Baden, am 1. Januar 1882 aus obiger Firma ausge⸗ treten ist und daß die Kommanditgesellschaft von dem nunmehr alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Josef Schilbers zu Ohligs, unter der Firma Schilbers K Co. zu Ohligs mit dem genannten Tage fortgesetzt wird; ; unter Nr. 1929 des Gesellschaftsregisters: die Kommanditgesellschaft Schilbers & Co. zu Ohligs und als persönlich haftbarer Gesell— schafter der Kaufmann Carl Josef Schilbers zu Ohligs, welchem allein die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma zusteht. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. Elberfeld, den 4. April 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Betanntmachung. litoss] Unter Nr. 1241 des Prokurenregisters ist heute die dem Kommis Isidor Servos zu Elberfeld für die irma Frau H. Rüdenberg hierselbst ertheilte rokura eingetragen worden. Elberfeld, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 16084 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3061 die hiesige Handlung in Firma: Wilh. Hebebrand vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Josef Hebebrand in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wil helm Hebebrand daselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent standene, die bisherige Firma fortführende
andelsgesellschaft unter Nr. 1930 des Gesell—⸗ chaftsregisters eingetragen worden. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1930 die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilh. Hebebrand
mit dem Sitze zu Elberfeld, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen.
Elberfeld, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(16083 Eisgelc. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Blatt 142 des Handelsregisters, eingetragen worden; Der seitherige interimistische Stellvertreter des Controleurs des Spar⸗ und Borschuß vereins, eingetragene Genossenschaft, hier, Tuch⸗ machermeister Bernhard Kiesewetter hier, ist definitiv zum Controleur der gedachten Genossen⸗ schaft gewählt worden. Eisfeld, den 11. März 1882. Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. Thomas. 16082 Eliwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zur Firma Diedr. Drees in y Nr. 135 — heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. März 21. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
Essem. Handelsregister 16087 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. go? die en Joh. Reuß und als deren Inhaber der Ta—
4sfabrikant Johann Neuß in Essen am 1. April 1882 eingetragen.
Frankfurt a. O. Handelsre ister 16099
en . a. O.
In unser Gesellschaftsreglster ist zufolge Ver:
fügung vom 3. April 18587 am nämlichen Tage
Bolgendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: 231. Firmg der Gesellschaft: Herrmann Stosch Sõhne.
Sitz: Frankfurt a. / O. Rechts verhäl tnisse: Die Gesellschafter sind: die är e. Herrmann Johannes Max Stosch und Karl Adolph Johannes Stosch ö zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft bat am j. April 1882 begonnen und ißt . Vertretung derselben ein Jeder von ihnen
16988 Friedland 1. Mecklpæ. In das hiesige Han⸗ delgregister ist Fol. 41 Nr. 35 zu der Firma „Otte Raumann“ heute das Erlöse hen der Firma
vermerkt.
Friedland i. Mecklbg. 5. April 1382. Großherzogliche6z Amtsgericht. von Rieben.
lisoso] In das hiesige
ge Fol. 10 Nr. 84 heute antrags mäßig eing etragen
morden:
Col. 3. A. Naumann. Col. 4. 1 Col. 5. Handel frau Auguste Sophie Naumann, eb. ker bf⸗ hierselbst. and i. Mecklbg., 5. April 1882. Großherzogliches Amtegericht. von Rieben.
BVelanntmachnng. 16092
Auf dem die Firma Gebrüder Pommer
Comp. in Gera be treffenden Fol.] unseres Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß der
Naufmann Wilbeim Gustav Fischer aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Karl Eduard Dugo Große in Gera als Mitinhaber in die Firma ein- getreten ist. Gera. den 5. April 1852. . Fürstlich Reuß. Amtegericht. ö Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G. Assessor.
(16095 M. Gladbach. Bei Nr. 1580 des Firmen= registers, woselbst das von dem Kaufmann Cduard Franz Taver Endepobl zu Rheydt daselbst unter der 2 Franz Endepohl betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
16096 M. Gladbach. Bei Nr. 776 des Gesellschafts— registers, woselbst. die Aktiengesellschaft „Burg⸗ verein zu Odenkirchen“ eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Gemäß des Generalversammlungsbeschlusses der Aktignäre der Gesellschaft vom 23. März 1882, beurkundet durch Akt des Kgl. Notars Rühr zu Jüchen, besteht der Vorstand der Gefellschaft von jetzt an aus folgenden Personen: I) Gerhard Goebels, Gerberei⸗Inhaber, Vor—⸗ sitzender des Vorstandes, 2) Fritz Ronneberg, Doktor der Medizin und praktischer Arzt, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, 3) Friedrich Wilhelm Schrey, ohne Geschäft, Vorstandamitglied und Kafsirer, säammtlich zu Odenkirchen wohnend. M.⸗Gladbach, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Glogam. Bekanntmachung. 16261 Das bisher zu Gloggu unter der Firma Sonneck K Comp, betriebene Wein⸗-Engros-Geschäft Nr. 53 des Gesellschaftsregisters wird von den bisherigen Gesellschaftern Wilhelm Paul Scalla und Karl Friedrich Ludwig Schroeder unter der Firma: Schroeder K Scealla fortgesetzt in dem neuen Ge— schäftslokal, Breslauerstr. Nr. 4, hierselbst.
Dies ist bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ver⸗ merkt und die offene Handelsgesellschaft Schroeder K. Scalla unter Nr. 124 ebenda eingetragen worden mit dem Wohnsitz zu Glogau und den beiden vor⸗ gedachten Gesellschaftern.
Glogau, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
16094 Görlitz. Aus dem Vorstande der in unser Firmenregister Nr. 258 eingetragenen Kommunal⸗ ständischen Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz ist der Bankdirektor Dr. Gustav Riedel durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der bisherige Rechtsanwalt und Notar Justizrath Eduard Bethe als Direktor und erster Vorftandsbeamter in den Vorstand eingetreten.
Die für diese Firma bestellten Prokuristen, Bank⸗ disponent Leopold Goß, Kassirer Arthur Gröschel, Bankagenturvorsteher Theodor Reuschel, Bankaktuar Carl Böhme, Bankkassirer Paul Heinrich Richard Hasenschmidt sind ermächtigt auch in Gemeinschaft mit dem Justizrath Eduard Bethe zu zeichnen
Dies ist in unser Firmenregister bei Rr. 258, be⸗ ziehentlich in unser Prokurenregister bei Nr. S6. 59. 96 und 120 eingetragen worden.
Görlitz, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Gumbimnem. Sekanntmachnng. (160971
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1882 am 31. ejd. unter Nr. 15 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Gnth ert Pollen. Sitz der Geseilschaft: Gumbinnen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft wird am 1. April 1882 be' ginnen. .
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu.
Gumbinnen, den 29. März 1882.
Königliches Amtégericht.
Hamburz. Eintragungen in das 8 er. 1882, 1. April.
Ernst Werner C Co. Johann Heinrich Sprecher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Carl Georg Ernst Werner und Friedrich Hockmeyer unter“ unver— änderter Firma fort.
A. X Seim. Inhaber: August Julius Heim. Dentler & Langmaak. Inhaber? Martin . Hans Dentler und Heinrich Friederich
ans Joachim Langmaak.
A. W. Koch. Inhaber: Adolph Wilhelm Koch.
Derm. Epstein. Inhaber: Hermann Erstein.
Dentsche Handels- und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Gerhard August Wilhelm Schmid sst ermächtigt worden, mit einem der Direktoren zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 10
April 3. 85 A. Bade. Inhaber: Ernst Pedro Antonio ade.
wan Israel. Inhaber: Iwan Jerael. ipman & Wulff. Diese Firma Dat die an Hein⸗ rich Sington und Louis Lipman gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an ven ge⸗ nannten Sington und Harald Marcus Lazarus gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Lipman & Co. Dlese Firma hat die an Heinrich Sington und Louis . gemeinschaftlich er⸗ theilte Prokura aufgehoben und an den genannten
i619
Sington und Harald Marcus Lazarus gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
G. Quenzel. Das unter dieser Firma bisher von Georg Heinrich 1 . Gielfeldt geführte Ge⸗ schäft ist von ugust Hinrich Friedrich Grimm und Johannes Heinrich Friedrich Grimm Über— nommen worden und wird von denselben unter
Johannes Behrent.
unveränderter Firma Sie. nhaber: Johannes Behrens.
Faurschou & Hirschmann. Diese Firma hat an Lorenz Marte Prokura ertheilt. J
Krantz & Schorn. Rudolph Schorn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausge · treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ haber Engelbert Maria Constantin Krantz unter der Firma C. Krantz fortgesetzt.
April 4.
Brandt & Heu. Carl Friedrich Erich Heu ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilbaber Ludewig Brandt unter der Firma L. Brandt fortgesetzt. ö
Erich Heu. Juhaber: Carl Friedrich Erich Heu.
Ed. Burmeister. Inhaber: Malwin ilhelm Eduard Burmeister. .
Ed. Burmeister. Diese Firma hat an Heinrich Louison Francke Prokura ertheilt. ; .
J. D. Messias. Philipp David Messigs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Joel David Messias unter der Firma J. D. Messitas C Sohn fort.
Jacobsen & Jante. Johann Heinrich Theodor Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Carl Jante in Gemeinschaft mit dem neun einge— tretenen Johann Carl Christian Jante unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Th. Jacobsen. Diese Firma, deren Inhaber Jo—⸗ . Heinrich Theodor Jacobsen war, ist aufge⸗ oben.
Basson'sche Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Christian Wilhelm Herwig ist Boy Paulsen zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft erwählt worden.
St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß Bank „Einge⸗ tragene Genossenschaft“ Cart Wilhelm Sieg— mund Lembcke ist aus dem Vorstande der Ge— nossenschaft ausgeschieden und Johann Nicolaus Rabe jum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.
Th. Wiechers K Co. Inhaber: Heinrich Theodor Wiechers und Julius Louis Max Mangner. Hamburg. Das Landgericht.
Hagen. Bekanntmachung. (16099 Auf Blatt 71 des hiesigen Händelsregisters ist
heute zu der Firma: ⸗
A. Gerken zu Bockel eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hagen, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Halle 2. /S. Handelsregister. (16098 Königliches Amtsgericht, Abtheilnng II., zu Halle a. / S., den 4. April 1882.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1332 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Horn zu Löbejün. Ort der Niederlasfung: Löbejün. Bezeichnung der Firma: Aug,. Horn, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
(16100 Hameln. In das Handelsregister (Fol. 263) ist ist eingetragen: irma: Lonis C. Rost, rt der Niederlassung: Hameln, ö Firmeninhaber; Kaufmann Louis Rost. Hameln, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mühry.
(16102 Hirschberz. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 561 die Firma Richard Schmidt zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Schmidt dasesbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. In wracla mw. Bekanntmachung. 16104
Die Frau Kaufmann Davidfohn, Doris, geborene Michel, in Inowraclaw, hat für die unter Rr. 195 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsfirma S. n, in Inowraclaw dem Kaufmann Samuel Michel und dem Kaufmann Siegmund Davidsohn, beide in Inowraclaw, Prokura ertheilt, welche die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.
Eingetragen felge Verfügung vom 4. April 1887 am 5. April 1882 unter Rr. 40 des Prokuren⸗ registers.
Inowraclaw, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Ino wraelam. Bekanntmachung. lI(16103 Dem Kaufmann Jacob Wreschner in Inbwraclam ist für die unter Nr. 187 des Firmenregisters ein- getragene unter der Firma: G. Salomonsohn Cie. in Inowraclaw bestehende Dandlung Prokura er⸗ theilt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1882 unter Nr. 41 des Prokurenregisters. Inowraclaw, den 5. April 1582 Königliches Amtsgericht. V. Karlsruhe. BSelanntmach—nng. 16106 Die Führung des e betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenrenister: a. Zu O. 3. 758 Bo. 1 dag Erlöschen der Firma J. Trey“ dahier. 1b. Unter O. 3. 17 Bd. 2 die Firma „Wilh. Faller“ dalser und als deren Inhaber Wil hel mine, geb. r, . Ehefrau des Uhrmacher Bernhard Faller, hler wohnhaft; der Ehemann ist als Prokurist bestellt. e. Unter D. 3. 18 Bd. 2 die Firma „W. feier. Sirehhutfabrik daher. Inhaber ssi * helm Pfeifer, Strohhutfabrikant, hier wohnhaft.
„Unter, O. 3. 19 Bd. 2 die Firma . J. Chr. Link. dabier, und als deren Inhaber Her; Jakob Christian Link., Kaufmann, hier wöhn! haft, Ehevertrag desselben mit Christine Schlenz von hier, wonach die Güůtergemeinschaft auf den Einwurf von je 160 4 sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.
Unter O. 3. 20 Bd. 2 die Firma Emil Lorenz“ dahier und als deren Inhaber Hert Emil Lorenz, Kaufmann, hier wohnhaft
Nachdem die unter O. Z. 259 des Gesellschafts.
registers eingetragene offene Handelsgesellschaft .W. Schüssele's Nachf. Gimpel & Renz“ da hier sich mit dem 1. Februar I. J. aufgelst hat, so wurde die genannte Firma mit dem jetzigen Allein⸗Inhaber, Herrn Wilhelm Gimpel Architeft von hier, in das EinzelfirmenRegister O. 3. 21 Bd. 2 übertragen. Unter O. 3 22 Bd. . II. die Firma 8. Vögelin⸗Engelhardt“ dahier und als deren Inhaber Herr Heinrich Vögelin⸗Engelhardt, Kaufmann, hier wohnhaft. — Ehevertrag des⸗ selben mit Eisabetha Engelhardt von Hoffen— heim, wonach die Gütergemeinschaft auf den. Einwurf von je 190 M beschränkt ist.
Unter O. 3. 23 Vd. JI. die Firma „C. M. Mehrer, dahier und als deren Inhaber Her: Karl Maria Meyer, Kaufmann, hier wohnhaft. M Ehevertrag desselben mit Sofia Mayer von Baden, wonach die Gütergemeinschaft auf den
Einwurf von je 0 0 beschränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
und zwar zu O 3. 114 Bd. J. Firma „Stöpe⸗
sandt K Kollmar“ dahier —; Erkenntniß Großh. Landgerichts — Kammer für Handelt' sachen — dahier, vom 15. Februar 1882 Rr. 2918, wonach der Gesellschafter Hr. Adolf Kollmar z. Zeit in Mannheim für schusdig erklärt wurde, die Liquidation der Firma zuzugeben. — Dur diesseitigen Beschluß vom 36. März 1887 r. 6841 wurde Herr Wilhelm Berblinger, Kauf⸗ mann von hier, als Liquidator bestellt.
Karlsruhe, den 31. März 1882.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
li6los]
Kenzinzen. Handelsregistereinträge.
Nr. 3833 und 3887. Zum diesseitigen Firmen— register wurde eingetragen:
I) Zu O8. 3. 58 — Emil Schützenbach in
Endingen — Die Firma ist erloschen. 7 Zu O. 3. 4 — Eduard Lang in En⸗ dingen — Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 4. April 1882. Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Lauban. Bekanntmachung. 16109 In unser Firmenregister ist laufende Nr. Ihz die Firma Carl Roesicke zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann. Carl Oscar Friedrich Roesicke zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 5. April 18682. Königliches Amtsgericht. 16125 Lürrach. Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 6206. Zu O. Z. 2 des Genossenschastzs⸗ registers: Firma und Niederlassungsort: Gewerbe⸗ bank Kandern E. G. ist einzutragen: In der Generalversammlung vom 12. v. Mts. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Rath— schreibers Eichacker von Kandern Ernst Schöpflin 1a. als Controleur der Genossenschaft ge= wählt. Lörrach, den 1. April 1882. gez. Dufner. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Appel.
Malgarten. Im hiesigen Firma H. H. merkt: . ; dem Kaufmann August Kuhlmann zu Bramsche ist Prokura ertheilt. Malgarten, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
Bekanntmachung. 16112 andelsregister ist heute Fol. 46 zur Kuhlmann in Bramsche ver—
Marien werder. Bekanntmachung. 16111
Zufolge Verfügung vom 30. März er. ist am 381. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Ewald Dohrau ches—= daselbst unter der Firma:
E. Dohrau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 269 ein⸗ getragen.
Marienwerder, den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Mas deburg. Sandelsregister. 16110 1) Das von der Wittwe Goede, Wilhelmine, geb. Hammer, unter der Firma Gustavy Goede zu A. Neustadt⸗ Magdeburg betriebene Handelageschaͤt — Destillation — ist seit dem J. April 1832 auf den Kaufmann Albert Richter übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt, Er ist als deren Inhaber unter Nr. 197i des Firmenregsstert eingetragen, dagegen die Firma unter Rr. 1736 desselben Registers gelöscht. ;
2. Der Kaufmann Gerson Herzberg ist seit dem 1. April 1882 aus der offenen er el leihen Gerson Herzberg K Söhne in Budäau ausge⸗ schieden, die von den Mitgesellschaftern, Kaufleuten Eduard und Carl Herzberg, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 7i0 dez Gesellschaftgregisters. 2
3). Der Commerzienrath Gustav Bennewiß ist aus dem Aufsichtsraihe der Magdeburger Pri vat⸗ bank ausgeschieden; der Banquier Louis Schieß hier ist als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 131 des Gesellschaftregisters.
Magdeburg, den 5. April 1882.
Königlickes Amtsgericht, Abtheilung TVa.
16116 In unser Firmenregister ist unter Nr. SI0 der Kaufmann Johann Farl Gustarv Follmann, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. Follmann,
Memel.
ein getragen zusolge Verfügung vom 1. April 1882 am heutigen Tage. Memel, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 16115
Die hier bestandene Firma Veidt et Follmann ist erloschen. Die Einziehung der Aktira hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Carl Gustao Follmann übernommen.
Dies sst in unser Gesellschaftsregister eingetragen.
Memel, den 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 16114
Der Direktor der Memeler Aktien⸗-Brauerei ei Destillation A. Strauß hier hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths für die zu Memel unter der Firma „Memeler Aktien Brauerei et Destilla⸗ tion“ bestehende Handelsgesellschaft dem Inspektor August Herrmaun Otto Huebner und dem Buch— halter Johann Franz Bernhard Vollberg, Beide zu Memel, Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. April 1882 am heutigen Tage unter Nr. 200 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 3. April 1882.
n Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 16113 In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Kom manditgesellschaft auf Aktien, Fabrik für Knochen kohle und chemische Produkte, A. Scharffen⸗ orth K Co, ist zufolge Verfügung vom 3. April 1882 eingetragen: Der zweite persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Louis Mueller in Memel ist mit Zustimmung der Generalversammlung ausge⸗ treten. Memel, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. Bekanntmachung. 16117 In unser Firmenregister ist heuke zufolge Verfü⸗ gung vom 4. April 1882 eingetragen: I) zu Nr. 125: Firma A. Heß: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Wild zu Meserit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Heß Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 226 des Firmen— registers. 2) unter Nr. 226 die Firma: ( A. Heß Nachfolger zu Meseritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Wild zu Meseritz. Meseritz, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht.
(16118 Metn. Kaiserliches Landgericht zu Mertz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: E. Eneillon et M. Levy mit dem Sitze zu Vergaville eingetragen, welche am 5. März e, begonnen und den Betrieb einer Mühle zu Vergaville, sowie einen Frucht- und Mehlhandel zum Gegenstande hat. Die Gesellschafter sind: 1) Nicolaus Eugen Encillon, Ingenieur⸗Mecha—⸗ niker zu Vergaville, und 2) Myrthil Levh, Kauf⸗ mann, zu Dieuze wohnhaft, welche einzeln be— rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 6. Avril 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
anmpburgz a. S. Bekanntmachung. [16124 stönigliches Amtsgericht II. Naumburg a. /S. In unser Prokurenregister ist bei Rr. 57 C01. 5 zufolge Verfugung vom 1. April 1883 an dem selben Tage folgende Eintragung bewirkt: Firma: F. Radestock zu Naumburg a. /S. die dem Kaufmann Adolf Kaempffer in Raum burg a. / S. ertheilte Prokura ist gelöscht.
(16123 eustadt O. /S. In unseren Handelsregisern sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) im Gesellschaftsregister bei der sub Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft sKoeniger u. Sohn: ;
Der Gesellschafter Carl Koeniger sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Josexh Koeniger zu Hennersdorf in Oesterreich. Schlesien als Gesellschafter in die Gesellschaft mit der Berechtigung zur selbstständigen Zeichnung der Firma“ ein— getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1882 am 4. April 185827.
2) im Prokurenregister bei der eub Nr. 2 bezüglich der obigen Handels gesellschaft ein⸗ getragenen Prokura: ⸗
Die Prekura des Joseph Koeniger ist er— loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April am 4. April 1882.
Neustadt O. S., den J. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. VBekauntmachung. 16120 Der Kaufmann Sally Manngbach ist mit dem 27. Februar 1882 in die unter Rr. I85 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma. A. Jacoby Wb.“ als Theilhaber eingetreten und ist die nunmehr nnter der Firma „A. Jacoby Wb. mit dem Sitze in Neuwied bestehende en rel gat unter Nr 192 des Hesellschaftgregisters eingetragen. Die Gefel⸗ schaft wird durch jeden Gefellschaster verfreten⸗ Neuwied, den 21. Mär 1882. Königliches Amtsgericht. Veumied. Setanntmachung. 16121 In das ele nscha frare hi ter ist nnter Nr. 11 folg Vermerk eingetragen: n Stelle des verstorbenen Severin Joseph Engels sind durch Erbgang und Vertrag dessen Kinder: a. Joseyh b. Wilhelm c. Eduard d. Maria 'treten und bleibt das Geschäft unter der bisherigen irma fortbesteben. Neumwijeb, den 7. Mär 1882. Königliches Amtsgericht.
Engels zu Erpel
Venmied. Bekanntmachung. 16122
Für die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisterõ eingetragene Firma Joseyh Engels zu Erpel“ ist dem Joseph und Wilhelm Engels dafelbst Pro⸗ kura ertheilt und solche unter Nr. 158 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Neuwied, den 27. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Venwie d. Bekanntmachung. 16119 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193 die Firma „Driesch C Kittel“ mit dem Sitze in Neuwied eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Jean Driesch und Bartholmäus Kittel, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 31. März c. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. Kiederlahnstein. Sekanntmachung. 16126 In das Genossenschaftsregister dahler wurde heute zufolge Verfügung vom 2. April 1882 bei laufender Nr. 18. woselbst die unter der Firma: „Volksbank zu Oberlahnstein, E. G.“, bestehende Genossenschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generglversammlung vom 24g. März 882 ist der Rentner Carl Josef Herx von Oberlahnstein zum Direktor gewählt worden. Niederlahnstein, 4. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung.
Das hierorts bestehende, unter Nr. 556 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma; H. Freybe ist guf den Kaufmann Friedrich Karl Richard Müller hierselbst übergegangen, diese Firma gelöscht und das von dem Kaufmann Friedrich Karl Richard Müller hierselbst unter der Firma:
H. Freybe Nachfolger Müller
16127)
Nordhansem. Bekanntmachung. 16128 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 784 die hiesige Handlung in Firma: Gebrüder Teichmüller vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Seelig hierselbst ist am 15. März 1882 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Meckelburg als Gesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Gebrüder Teichmüller be— stehende Handelsgesellschaft sab Rr. 281 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Teichmüller mit dem Sitze zu Nordhausen und es sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1882 begonnen. RNordhausen, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
16129] Potsdam. Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Nr. 16 des hiesigen GesellschaftHregisters, woselbst die Handelsgesellschaft J. & R. Arntz ver⸗ merkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Mãrz 1882 heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft J. & R. Arntz ist in Liquidation getreten. Zu Lighidgtoren sind ernannt: 8 di ü, nn gender mit der Befugniß, daß jeder für sich allein zu han⸗ deln berechtigt sein soll. Potsdam, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
PErenzlam. Bekanntmachung. 16130 Zufolge Verfügung vom 1. April 1882 ist am 6. desselben Monats in unser Firmenregister Folgen⸗ des eingetragen: 1) Nr. 278. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Mudrack. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Mudrack. Prenzlau, den 6. April 1882. Königliches Amtösgericht.
16131] Rotenburg. Im hiesigen Handelsregister sst auf Folium 104 die Firma: Hannoversches Torfstreu⸗Werk Gottfried Ernst als deren Inhaber Carl Wilhelm Gottfried Ernst ju Hamburg, und als Ort der Niederlassung Scheffel heute eingetragen. Notenburg, 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. Stelling. Rybnielt. Bekanntmachnng. 16132 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Jos. Or pawsln & Sohn“ zu Sohrau 8. /S. und gleichzeitig im Firmenregister unter Nr. 207 die Firma: Joseph Oppawskn & Sohn“ und als deren Inhaber der Wagenbauer Eduard Drraweky zu Sohrau O. /S. zufolge Verfũgung vom 31. Mär; 1882 heut eingetragen worden. Nybnick, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Saar omünd. BVBelanntmachung. 16134 Auf erfolgte Anmeldung wurde in Das Firmen register eingetragen, daß die unter Nr. 753 ein. getragene Firma: ; E. Spyeder zu Püttlingen erloschen ist. Ferner wurde sub Nr. 750 neu eingetragen die Firma:
J
Gaertner ·Eyeder mit dem Sitze zu Püttlingen und als deren Inhaber Jobann Peter Gaertner zu Püttlingen sowie als Prokurist dessen Ehefrau Elisabeth Speder. Saargemünd, den 5. April 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Sies em. Sandelsregister 16137] des Königlichen Amtsgerichts zu Sie gen. In das Gesellschaftsrenister ist unter Nr. 7 bei
der Firma Engelhard Achenbach selig Söhne zu
Buschhütten am 6. April 15587 in' Coi 4 Folgendes
eingetragen:
Die Gesellschafter: Wittwe Johann Friedrich Achenbach, Anna Margaretha Henriette, geb. Gerhard, und deren Kinder: I) Karl Albert — dieser auch als Rechts- . des Hermann Heinrich Achen—
4 .
2) Karoline Liesette,
3) Maria Katharina Auguste,
4) Emma Wilhelmine Mathilde, 5) Richard Heinrich, sämmtlich von Marienborn, sind laut Pro⸗ tokolls vom 5. April 1882 aus der Gese llschaft ausgetreten.
; Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(161361 Soest. Die in unser Firmenregister unter Nr. 3066 eingetragene Firma E. Schetter ist durch generellen Vermögensübertrags vertrag auf den Fruchthändler Franz Schetter zu Werl übergegangen. Soest, den 31. März 1882. Kgl. Amtsgericht. l5677 Stadtilm. Laut Anzeige vom 25. März und Beschluß vom 29. März 1882 sind auf Fol. 34 Nr. 2 als Inhaber der Firma Schmidt & Rein⸗ hardt hier, nachdem der frühere Inhaber, der Com- merzienrath Wilhelm Schmidt weiland' hier ver⸗ storben, in das Handelsregister Fol. 34 als jetzige Inhaber eingetragen worden: a. die verwittwete Commerzienrath Anna Schmidt, geb Böse, b. ; Elise Schmidt, ier, . die Geschwister Clara und Hermann Stürcke in Erfurt, d. Frau Dr. med. Natalie Deahna, und 6. Dr. med. C. Deahna, in Arnstadt. Letzterer ist befugt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die dem Kaufmann Carl Deichmüller hier ertheilte Prokura besteht fort. Stadtilm, den 29. März 1882. Füͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Krause übergegangen und wird unter veränderter Firma — zub Rr. 441 — fortgeführt. b. Nr. 441 als Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Krause zu Stargard i. Pom., l als Ort der Niederlassung: Stargard i / Pom., als Firma: F. Felgentreff Nachf. Ernst Krause. Stargard in / Hom., den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Stoln. Bekanntmachung. 16138
In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 die Firma:
„Robert Schlawien zu Stolp“
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schlawien zu Stosp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.
Stralsund. gtönigliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 16262
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. April 1882 am folgenden Tage einge⸗ tragen:
unter Nr. 707 die Firma Carl Misch zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Misch daselbst. 16263 stönigliches Amtsgericht 111.
zu Stralsund. .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1882 an demselben Tage eingetragen in Colonne 6 unter Nr. 215 bei der Firma Ernst Stahnke zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.“
Stuttgart. J. Einzel firmen. 161m
K. A. G. Aalen. C. Simon, Aalen. Carl Simon, Holöhändler in Ualen. (35 3. 835
R. A. G. Cali. Ch, Ecer, Vijouterieneschäft in Liebenzell. Christian Ecker, Fabrikant in Lieben⸗ zell. e fc in Folge Verlegung des Geschäfts nach Pforzbeim. (3.4. 82) ö.
X. A. G. Göppingen. S. Schmidt, Cigarren, Tabak ⸗ und Spejereigeschaͤft in Göppingen. Sophie, geb. Adermann, Ehefrau des aufmanns Wil bein Schmidt in Göppingen. Proturist: Wüßeim Schmidt, Kaufmann in Göppingen. G1. 3. 82.)
K. A. G. Langenburg. Carl Glock in Langen⸗ 2 Carl Glock in Langenburg. Die Firma ist erloschen. fog 82.) ;
K. A. G. 1 — Ulr. Weiß, gemischtes Wagrengeschäft in Leonberg. Die Firma ist durch Verkauf des Geschaftg ersofchen. 25. 3. 32) *
Re, A. G. Marbach. Ernst Taufmann in Großbottwar. Die Firma sst durch Verkauf des Ges 69 erloschen. (3/4. 82.3)
X. A. G. Neutlingen. W. Schuler in Reut—⸗ lingen. Milben Schuler. Scifenfarr kant. i 1. 83) K. A. G. Niedlingen. J. Flieganf. Weiß⸗
Stralsund.
und Posamentierwaarengeschäft in Buchau. Josef Fliegauf. Kaufmann. Antrags gemäß in Folge von Geschäftsaufgabe gelöscht. (2.4. 82
K. A. G. Waldserc. Franz Senkel. Konditorei⸗, Spezerei⸗, Glas- und Porjellaingeichäft in Aulen⸗ dorf. Franz Henkel. Ueber das Vermögen des am 28 März 1887 mit Tod abgegangenen ꝛc. Henkel wurde am gleichen Tage das Konkursverfahren
eröffnet. (29.3. 82.)
A. G. Weinsberg. C. F. Rettich, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Wüstenroth Carl Friedrich Rettich. Kaufmann in Wüstenroth. Die Tir ma ist in Folge Verkaufs durch den seitherigen Juhaber Car! Friedrich Rettich an feine Söhne Otto und Albert Rettich in Wüstenroth als Einzelfir ag erloschen. (S. u. Gesellschafts firmen). (21.3. 82.)
H. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
T. A. G. Mergentheim. Steinleitner u. Schott in Mergentheim. Offene Handelsgesellfchaft zum Betrieb einer Uhren-, Fournituren und Werk⸗ zeughandlung. Theilhaber: Karl Steinleitner und August Schott, beide Uhrmacher in Mergentheim. Prokurist: Max Lindacher, Uhrmacher aus Horb, nun in Mergentheim. (25/3. 82.)
K. A. G. Weinsberg. C. J. Rettich in Wüstenroth. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb eines gemischten Waarengeschäfts. Theilhaber sind: Otto Rettich, Kaufmann in Wüßlenroth, Albert Rettich, Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. (21.3. 82.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Blaubeuren. Scharenstetter Dar⸗ lehenskassen verein. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft Scharenstetten. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. März 1882. Zweck des Vereins ist, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb⸗ nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Mit“ glieder können nur dispositlons fähige Einwohner der Gemeinde Scharenstetten und Radelstetten sein, welche sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehren—⸗ rechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen Darlehenskassenvereins sind. Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht festgefetzt. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Ver— einsvorsteher zu unterjeichnen und in dem Amtsblatt für den Bezirk bekannt zu machen. Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Verwaltungsrath, die Generalversammlung und den Rechner. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Der Verein wird vom Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der der⸗ zeitige Vorstand besteht aus: Pfarrer Vötter, Vor⸗ steher, Jakob Bühler, Adlerwirth, Daniel Scheiffele, Schultheiß. Georg Scheiffele, Gemeinderath und Theodor Wiedemann, Bauer, sämmtlich von Scharen⸗ stetten. Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann beim Amtsgericht eingesehen werden. (27. 5. 82.)
K. A. G. Crailsheim. Jagstheimer Dar⸗ lehnskassen verein. Eingetraßene Genoffenschaft. Sitz der Genossenschaft Jagstheim. Gesellschafts— vertrag vom 22. Januar 1882. Gegenstand des Unternehmens ist nach f 2 der Statuten: In erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher und 4 Bisitzern, welche zur Zeit sind: Schult⸗ heiß Rücker von Jagstheim als Vorsteher des Vereins, Dekonom Sigmund Rück als Vertreter desselben von da, Mühlebesitzer 8. Hoffmann von Jagstheim, Ge meindepfleger Georg Spahmann von da und Oeko⸗ nom Friedrich Baumann von da. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und im Amtsblatt für den Bezirk bekannt gemacht. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist, übrigens genügt bei Anleben von 160 „6 und darunter zur Ne htsverbindlichkein die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied. C25. 3. S2)
Swinemünde. Vekanntmachung. 16140 Das bisher unter der Firma J. C. Quasten- berg bestandene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Friedrich Wilbelm Quastenberg zu Swinemünde übergegangen.
Es ist daher zufolge Verfügung vom 3. April 1882 an demselben Tage diese unter Nr. 9 einge tragene Firma gelöscht und der Kaufmann Jo⸗ bannes Friedrich Wilhelm Quastenberg, welcher die= selbe unverändert fortführen wird, unter Rr. 167 in daz Firmenregister, wie folgt, eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninbaberz: TVaufmann Johannes Friedrich Quastenberg in Swinemünde.
Ort der Niederlassung:
Swinemünde.
Bezeichnung der Firma:
J. C. Qunastenberg.
CGingetragen zufolge Verfügung rom 3. 1882 an demselben Tage.
Swinemünde, den J. Arril 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Swinemünde. Dekanntmachung. 16139 In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 als Firmeninhaber: 24 der Kaufmann Garl Kranz in Ostswine, als Ort der Niederlassung: Ostswine,
Carl Kraus jufolge Verfügung vom 4. April 1882 am 4. April 1882 cingetragen. Swinemünde, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Wilhelm
April
ale Firma: