16141 Tilsit. Die unter der Firma C. J. Sterntkopf betriebene Fabrik und Eisengießerei ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber, Fabrikbesitzer Christian Ferdinand Sternkopf in Tilsit, seinen beiden Söhnen abgetreten, welche dieselbe unter der Firma:
C. JF. Sternkopf Söhne
weiterführen.
Demgemäß ist die unter Nr. 23 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma C. F. Sternkopf ge⸗ löscht und die Firma C. F. Sternkopf Söhne unter Nr. 112 in das Gesellschaftsregister mit dem Beifügen, daß die Gesellschafter: ᷣ 1) der Ingenieur Hugo Emil Ferdinand Stern
kopf in Tilsit, ; 2) der Gutsbesitzer Carl Heinrich Bernhard Sternkopf in Tilsit — Preußen sind, und daß die Gesellschaft am 31. März 1882 begonnen hat, eingetragen.
Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 3 die dem Techniker August Rudolph Goldbach, und unter Nr. 44 die dem Hugo Sternkopf in Tilsit für die Firma C. F. Sternkopf ertheilte Prokura gelöscht; dagegen die dem Erstern von den vor— genannten Inhabern der Firma C. J. Sternkopf Söhne — Gesellschaftsregister Nr. 112 — ertheilte Prokura unter Nr. 57 eingetragen.
Tilsit, den 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
16142 Tostedt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 eingetragen die Firma J. C. H. Bellmann mit dem Niederlassungsorte Everstorf und als In⸗ haber Kaufmann Joachim Christoph Bellmann in Everstorf. Tostedt, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. Wöldeke.
16143 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol 28 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters
ist heute folgender Eintrag bewirkt: rubr. 2.
Nr. 2. 6. April 1882. Der Seilermeister und Produktenhändler Carl Friedrich Bierwirth hier ist verstorben, das Geschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Friedrich Bierwirth
un den Kaufmann Friedrich Haarmann, Beide von bier, ö übergegangen, welche dasselbe als offene Handels gesellschaft unter der bikherigen Firma, als deren einzige Inhaber, weiterführen. . Wechselverbindlichkeiten sollen für die Firma nur dann verbindlich sein, wenn beide Gesellschafter den Wechsel unterzeichnet haben; . eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1882. Siehe Firmenakten XXXVI. 1.80. Bl. 103 flg. ; Zerbst, den 6. April 1882. Herzogl. Anh. Amtsgericht. Morgenroth.
Konkurse. K. Württb. Amtsgericht Biberach. los Konkursverfahren.
Gegen den Kaufmann Eduard Grüninger in Biberach ist . Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Gerichtsnotar Stromenger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1882. Wahl“ und Prüfungs⸗ termin Samstag, den 13. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.
Den 6. April 1882.
Gerichtsschreiber: Kull.
16506! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers L. Jacke zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1882 be⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.
(l6937]
Nr. 2463. Ueber das Vermögen des Gallus Binder und desten Ehefrau Maria Anna, geb. Winter, von Schwarzach, 3. Zt. an unbekannten Drten abwesend, ist am 3. April d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Notariatsgehülfe K. Godel hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. April 1882. Prüfungstermin am Don“ nerstag., den 4. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr.
Bühl, den 3. April 1882.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.
ĩ Calw. lis Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Maurers Christian Todt von Calw ist Mangels einer zur Bestreitung weiterer Kosten erforderlichen Konkurs⸗ masse durch Gerichtsbeschluß vom 31. März d. J. das Verfahren gemäß §. 190 der K. O eingestellt und zur Abnahme der Schlußrechnung ꝛ2c. Termin auf Freitag, den 5. Mai d. J., bestimmt worden.
Den H. April 1882.
Widmann, Gerichtsschr. des Kgl. Amtsgerichts.
16304 Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des CLementwaaren⸗ fabrikanten Carl Boser in Dillingen. Auf Grund der erfolgten Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren hiemit aufgehoben. Dillingen, den 1. April 1882. K. Amtegericht.
Desch.
und
2) des Traiteurs Heinrich Anton Bach, beider⸗ seits in Dresden, Neustadt, Königstraße 8, wird heute, am 4. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter zu 1) Herr Rechtsanwalt Opitz in Dresden, Hauptstraße 11 II.,
zu 2) Derr, Rechtsanwalt Dr. Gneipelt in Dresden, Moritzstraße 101. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882.
Erste Gläubigerversammlung:
zu ) den 4. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr,
zu 2) den 4. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
zu 1) den 15. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr,
zu 2) den 16. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2.
Dresden, am 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lises! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üßer das Vermögen des Spielwaarenhändlers Hermann Isedor Friedrich Heinrich Davini in Dresden wird nach e Abhaltung des Schlußermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
3312 isse Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Florian Klarwein von Garmisch wurde als durch Akkord und Schluß vertheilung erledigt mit Beschluß von heute auf— gehoben.
Garmisch, den 7. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Cammerer. Zur Beglaubigung: Stiehle, k. Sect. [16308] K. Württ. Amtegericht Göppingen.
Das Konkursverfahren gegen Richard Jakob Wehler von Albershausen ist heute gemäß F. 188 Abs. 2 der Konk. Ordnung eingestellt worden.
Den 8. April 1882.
Gerichtsschreiber: Kübler.
16235
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
gez. Wolff. . Für gleichlautende Abschrift: Illkirch, den 5. April 1882. Der Kaiserliche Gerichtsschreiber: Schreiber.
16036 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Gastwirths J. F. Hilbert in Kiel soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu ein Massebestand von 45 M6 2 3 verfügbar ist. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 17 6 20 * bevor- rechtigte und 1853 66 9 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kiel, den 8. April 1882.
Der Konkursverwalter: Fr. Krämer.
li6oss! Konkursverfahren.
Nr. 3255. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt:
Ueber das Vermögen des Blechners Karl Theo—⸗ dor Meurer in Lahr wird, da ein Gläubiger, Firma Ettlinger u. Wormser in Karlsruhe, nach S§. 95, 23, 26, 28 K. O. Antrag auf Konkurseröff⸗ nung gestellt und der Gemeinschuldner Zahlungs— unfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.
Polizeikommissär Fritz in Lahr wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Mittwoch, den 10. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den gleichen Tag Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in An— spruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1882 Anzeige zu machen.
Lahr, den 5. April 1882.
Der Gerichtsschreiber: Eggler.
iss? Belanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. bayr. Amtsgerichts Landshut wurde unterm 4. J. Mts. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schneider meisters Heinrich Bleibinhaus dahier auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Landshut, am 5. April 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Landshut:
Wild, K. Sekretär.
iss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Siebern zu Lobsens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Lobsens, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
302 isbn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Nieolaus Wingert, Müller, wohnhaft in Lubeln, ist am dritten April 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher Schwarz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1882. Anmeldefrist bis zum 25. April 1882. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag,
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 anberaumt. München, den g. April 1882. Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
isis. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Gustas Brück in Nicolai wird heute, am 5. April 1882, ,, 111 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Kaufmann Heinrich Wachsner hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 3. Inni 1882, bei dem Gericht anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falles über die im S. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände wird auf
den 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
diicolai, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
liess! Bekanntmachung.
Das Königl. B. Amtsgericht Oberdorf hat am 4. April dieses Jahres beschlossen:
Ueber das Vermögen der Kaufmanns-Eheleute Gaudenz und Philomeng Gulielminetti von Oberdorf wir der Konkurs eröffnet.“
Oberdorf b. / B., den 5. April is82.
Die Kgl. Gerichtsschreiberei. Hauser, K. Sekretär.
isse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Landelsmanns Hans Heinrich Petersen in Oldenburg i. H., wird, da derselbe glaubhaft ge⸗ macht hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen könne und sein Immobiliarbesitz überschuldet sei, heute, am 3. April 1882, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bureaugehülfe Heinr. Wulff in Oldenburg i. 55.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel— lung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 121 Uhr, und Prüsungstermin auf
den 12. Mai 1882, Vormittags 124 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Offener Arrest bis zum 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. ö ge. Heuser. Veröffentlicht: Wickbold, Gerichtsschreiber.
isses! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Heinrich Schneider Eheleute von Volkartshain ist durch . beendigt und daher aufge—⸗
oben.
Ortenberg, den 6. April 1882.
Großherzogl. Amtsgericht Ortenberg. Hellwig.
78 lists! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über die Händelsgesellschaft Gebrüder Wenzel hier ist zur Beschlußfassung über die Verwerthung der für uneinziehbar zu erach' tenden Wechselforderungen Termin auf
den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Mohr, an Gerichtssteile, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Das Verzeichniß der Forderungen kann in der Gerichteschreiberei Abtheilung 1II. eingesehen werden.
Quedlinburg, den 5. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fricke, Kanzleirath.
zum Deutschen Reich
M S5.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. April
Rerkiner Börae vom II. ABI ISG.
In dem Sachtalgendan Courszettal siud dio . aba, etlioh on and nieht iiechsn Thsil ga5ratn CGearanonruzgss dach do gatztungean geordnat Jad dig nicht- A.) bazadchnst.—- Dig
naammen g Aσ . Effekts amfliohen Rabrikon dnroοk 5 backndl. Gesellehnften andaa zieh am Fichlrisgs des Gourgzektelg.
VDmrecknnkgs - Saäatęze. 1D00llar * 6, 25 Nark. zeterr. Mr. . 2 Marz.
100 Caldaa lioll. Währ. * II Mark.
1860 FErenes — 89 Harn 7 4qulden rüdd. Rake. = 1 Herk 1 Hark Haren ee
109 Rubel * E30 Mark. 1 Id4vre Gtecking * an gar
Aragter dam I
100 Fr. 1090 Er. Itrl. Itrl. Fr.
Er. FI.
46.
Brksg. u. Ant v.
480
Badapest .
do.
/ IE IE s E rs ms 3s Bs Ess
169. 252 168 0562 80. 902 S0. 35h 20. 44 b2 3362 S0. 90ba B S0 . õ0bꝛ
20,
170 2562 169, 252 3 204, 302 203 1952 205, 30h2
in Taquid Bayerische Präm.- Anl. . Brauns chꝝ. 20 Thl- Loose — p GCöln- Mind. Pr. Antheil 3 Dessauer gt. Pr. Anl.. 3
Goth. Gr. Prũm. - Pfdbr. I. 5 1
1
1569 ash
Hamb. h O EhI.- Loose p. St. Liäbecker 5 ThI.-L. B. St. Heininger 7 F- Loose
Oldenb. M Thlx.-L. p. St.
Berl.- Stettiner St. Act. Härkiseh- Posener St. A.
Hagdeb. Halb. B. St. Pr.
Asld-Sortsn und Banka.
Dukaten pr. Stück.... ......
Jovsreignri pr. Stiek
W- Franeg. Stiick Dollars zr. Stück
Imporiala pr. Stuck
do. Pr. 560 Gramm fein..
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. ID0 Eres
Orzterr. Banknoten per 100 FI. . ..
do. Sihergulden pr. 100 FI..
Fatzische Banknoten Br. 1090 Rubel Zips fuss der Reichsbank: Wechsel 40
20 42ba I6 27be B
*
Ilz3y4 50G
20 4662
80 80 6
170 35b2
W, H0Qus
06. Lomb. ho so
2 KHünster Hamm. gt. Act. Niederschl. Märk. Rhein- Nahs ö. Rheinische 9 n
Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.)
Amerikan. Bonds (und.) 5 New -Torker Sradt- Anl.
Fonüz- End gtaatzg-Paplers.
Dentaeh, Reiehs-Anleihe 4 i /4. n. 1a. TGona olid. Preuss. Anleihe 4 1/4. a. 1/6. 4 III. a. 1.
isuns, n. IIa. 4. a. I/ I6. 11. a. 17.
40.
Itaats Anleihe
do.
do. ds.
Zregla ner Stadt- Anleihs Canaeier ata dt-Anleihe.
ds.
1862, 53. Ita na ta · Cehnldscheins. 3 Tarmärkische 3chnld s 3 16. u. I/II. Neamkrkigehs der. Deickkh. Ol. I. Ser. 4. II. n. 17 Zerlin. Stadt- Obl. J 8. . 5 Ysinst u. c /ie 31/1. a. 1s7. 4 14. u. 110. 4 12. n. 1/8.
40.
Jölner Stadt-Anleihe.
Vberfelder Stadt- Oblig. Vazon. Itadt-Obl. TV. Sex. Tänigsherger Stadt- Anl. Oatprenꝶn. Prov. Oblig. .
Eheinprovinr-Oblig. .
Went yxonsa. Prov. Anl.. gehnldvy. d. Berl. Rauf. 4 II. 5 1. 4 III. 4 1. 4 1I.
(Berliner
40.
do. jo. do.
do
10
IN. Brandenb. Oe cgrensaische
Pommersehe
Landaehaftl. Central. 4 Rur. a. Nenumärk., 35 1/1. nene 37 1/1.
. neue 4H II. Kredit 4 11. nene 41 1/1. 57. . 381 II. w
31 LI.
37 1.1. n. .
41 14. n. 1/10. 45 1I. a. 1s7. 4 11. u. 17. 45 14. u. 1/10. 49511. 4911. 4511.
661 6 1 17. 13 1s7. 1s7. 1s7. 17. 95. 50 ba
7.91.0046
I0I 00ba G
91. 30b2z 6
104. 75ba B 3
101.6062 101. 10b2 101. 1062* h, M bz 99, 00 bz M9. 00bz * 102 5062 101. 0002 95 506 100 756 100,00 63 102 756
*
101.560 161.566
*
108.2562 1046 6006 100,40 6 100 8062
*
—
7. 91.000 I0) 4002 B Gol 09 B IM 6b
Finnländische Loogs .. Italienische Rente
Norwegische Anl. del 8 4 Oosterr. Gold-Rente.
Pester Stadt- Anleihe .. Poln. Ffandbriefe . ... Rumũänier, grosse. ...
Rumãàn. Staats - Obligat.
go 00 oυι&
Ereusag. Fr. Anl. 1855 35 1.14. Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. — Badische Er- Anl. del 867 4 I/2. a. 1/8.
pr. Stück do. 35 El- Loose . — pr. Stk ek
*
do. do. II. Abtheilung
do. Hyp.-Präm.-Pfahr.
DS =. D c Om *
144,40 B 305,B 90 B 132, 50 02 212, 10b2 133, 75 bz 2 98. 50 bz 10. 128, 60 b2
. 27, 25ba 118, 50 bz 149, 70b2
Hamb. Hypoth. Pfandbr.
Krupz. Gbl. ra. 110 abg. HNeckl. HKyp.- fd. I. 1735
Neininger Hyp.-Pfudbr. 4d. do.
Vor dd. Grund- R Hy. A.
Var 4. HN va.- Pfand ir
Närnh. Vereinshb. Pfabr.
Pomm. FEyꝝ Br] rn. 1X
Vom 5tzat erweorbtzus Ais on bᷣabnan.
Bergisch-HKärk St.- A. 4 . Berlin- Görlitꝛ er do. (
do. Prior.
do. gt. Prior.
wmait neuen Zinsep. 3 mit Talon 35 C. St. Pr.
neus 70 400 1/1. 80
B. (gar.) n
8 d eg
do. it. G. gar.)
u. 300½ 1/7. 81 II4.a. 1/10.
25 590b 36.1009 100, 25b2 6
7 abg 117 50b B 7, 8e bæ &
19806
abg 88, 90 bz 9 006 abg 1726. 80 &
100.2564 1090756
9, 10bę B abg 162 80h 61, 50ebz B
abę 100 go G
213.996 101.506 113 7062
Er. Ctrh. Pfak. ak. rz. 11015 I. n. . rx. 110 45 11. u.
pr. Mp. A. B. J. z. 136
Pr. Hy. V.- A.-G. Csxtif. Rhein. Nypoth. Pfandbr. do do
Anusglanttigahe Fonds.
do. do.
1
o. Tabaks. Gbiig.
1 —
Papier- Rente 46. do.
Silber Rente
do. .
250 Fl. 1854 Eredit Loose 1358 Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 — do. Bodenkred. Pf. Er.
— — —— 2 3
— —— * 8
*
Dr. Stick LI5. u. 1/11. pr. tick 1/5. a. III. LL. a. 1/7. II. a. 17. IL. n. 1s7. IB. n. 112. HI. n. L. I. 1. 17. H n.1 II. I. 1 176. n. 1/12. mittel 5 16. n. 1/12. kleine 5 16. u. l / 12.
—
d 8 —
do. do. Kleins
do. Iiquidationsbr.. do. Mittel n. kleins do. do. do. do.
do. do. do. do.
kleine
Rnan.- Engl. Anl. de 18225 1.3. u. II9.
do. do. de 1859 3 15. n. Ii. do. do. de 1862 5 15. n. Iii. do. do. Kleins . 65 15. n. II. consol. Anl. 18709. 5 12. a. 1 / . — 1571.5 1,3. n. j 5. ao. kleine 5 1.3. n. 1.59. do. 1872 5 14. 1,65. do. leine 5 1M4n. 1si6ß. do. 18575. 5 6. n. ½i2. do kleine 5 16. n. 1/12.
Anjcihe 180... il i Lin. 1si5
125, 200
ol She be B 64. Sao b
65. 60bz G 65. 60bz G 113.00 337,50 6 120 80bz 3260, 0 ba 101.106 * d7 50bz * 8 90.006 63, 302 55.0068
110, 0062 102. 60602 6 102 60bz6 95.00 b2 96. 00bz B 96, 75 br
S3 8062 68.256
S4. 40ba G S4. 40ba 6 S5. 50 ba & S5 5090 6 S5. 50 ba 6 S5 5002 6 S5. 3) bz
76. 50 bz
gehles. Boden kr. Pra dbr.
(N. A. Anh. Land. rio Kreis- Okligationen . 5
Aach. -KHastrich Altona-Kieler
Berlin- Anbalt. Berlin- Dresden
Berlin- Hamhyrg. ]
Bresl.- Schw. Erb. 4 Dortm. - Gron. · L. Halle- Sor. Guben Lad wh.-Bexb. gar Hainz - Lud wigsh. NHarienb. Ma vrkas NMekl. Frdr. Frau. Must - Enschede Vordh. . Erf. gar. Obschl. A. C. D. R. 1
kI.
ela- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Eosen - Creunhrg. R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.]
‚—
ole) a
2 *
. et-
do do. do.
46. Jo. x2. 100
— W l — * —
wr
S8 G G, = . . ,
460 do
do. II. a. TN. ra. 110 do. II. V. A. VI. T2. 1060 110 ...
do. HI. rz. 100... . 411 n. Pr. B.-Kredit-B. ankdp.
HEyp. Br. r. 110 ... do. Ser. III. r. 100 1883 5 do. V. VI. Tz. 16060 1886 do. xz. 115 de. II. x3. 100
— 4
rz. 100
Ta. 160.4
1880, 81 ra. 100
46 kKündb.
2 —
6
do. I. T2. 100 do. 2
do. 110 do. 1004 do. VIII. rz. 100
46. do. II. 110 do. do.
gtett. Nat. yy. Cx. Gen. 5
46. do. ra. 110 4.
do. ao. rz. i642 IM GSüdd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5
do. do. 40. de. 1872 1879 4 1
14. u. 1/10. III. i. 17. 14. n. 1/10. 11. u. 17.
LL. a. 17. III. a. 1s7. 4 u. 1II0. 1I. a. 17. 4a. 1/10. III. u. 17. 105 9062 ICQ 80ba G n. IIZ. 100 000 99, 90 6
7. 99.402
110906
r , , mi.
— KX. Odernfer t- Pr. 6. 8166 1. gaalbahin —
Visit Jacterß. Weimar Gers, NA) Saal Qnztrę. Paulinsnaue - NE Dux-Bodenb. A.
100.60 B 96. 40 b2 110.9062 109. 75b2 101.2562 100 90bz 99.2562 100106 99.606 101.508 99.50 6
191,75 ba B 104109036
17. 1M. 10bz 7.57.2502 6 . 112.1006 1608. 75b2z 6 7. 194. 6) ba 102 606 17.99.00
I, io Hod i 65 6
100 00b2 G
104.25 bz G 7. 100 4002 6 IT. 96 75b2z G 110. 100, 808 100.60 99. 50bz &
92.006 1096 000
98.70 60 IDM .50bz 7. 102. 50bz & I. 35, 75 bz & III. 101.406 190.80 6
iG Gba
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
do. do. do.
do.
do.
do.
do.
de.
dg.
do.
do. do. do. Dortmund-Sosst LSer do. do. do. Düss. AHbfeld. Prior. do. ds. Berg. · H. Nordb. Fr. VW. 4 ds. Ruhr. C.- K. Gl. II. ger.
do. do. ö 1e
Pr. Otr. Ber. Pfbr. 1383 4 1/i u. 177. Nlae ndahn - tam · du Stamm - Prierit ta- Antten
1
Mia ddugaklanmartan Dividenden bedentem Banz'ugaa).
ls 18 .
e * ö — — — — — — 2 6 6
do. ¶ it. B. gar.)
201 IIIIIII8
.
*
do. 2 conv.
— —
w
II. 51.1026 210.902 JT. II50 90h
16900bz6
335.56 bꝛ 6
Is Zhebꝛ 6 g. Jh bꝝ
20006
202 9060z G
X 7. 99 70d 947062
166, 10bzꝛ B
9 50e bz G
II. 27 4062 7. 248, 60 b
191.9062
16, 99002 B
67 0hba
18 7562 1774062
a7. 102, 80 6 21.502 148.50 6 28 8052 6
ni. — 5 j.
174 0026 74 25b2a 6 79, 2502 6 11. 36, 50 ba G
5 11.
1/1. 1. 00ba 6G M4. 92, 50ba G
2
Aachen- Ulicher
Berg.-Härk I. u. II. ger. do. II. Ser. v. Staat 33 gar. Lit. B. ds.
[ It.
II. Am. II. er.
do. do. I. 1. III. Ger.
Eerlin- Anhalt. A. d. B.
do. Lit. C. ..
do. Lat. B. do. Lit. C.
do. HI. conv. .
.
do. I. ¶ nt.)
Br. Sey rb. It. B. R. 13 ö
. , 1,
d 1879..
do. Cöln-Kindener IJ. Em. . do. H. Em. 1853
do. III. Em. A do. do. Lit. B. Itgar. T. Em.
VI. Em. ; 7 do VII. Em.
alle q.. G. v. Zt. gar. A. B. do. Lit. G. gar Lhbeck- Bächen garant. Märkisch- Posener eonv. KNagdeb-Halberat. 1861 .
1,
Nagdeb. Lepa. Pr. Lit. A
do. do. Lit. B.
ae , n, ,
do.
o. KHainz- Lud. 68-69 gar.
do. do. 18375 1576
do. de. 1874
* LI. u. 41 III. u.
I. Em. 4
. 4* 1. U. 6
43 11. a. 1I7. 102.9026
45 114i. I/ 10. 193 290026
Berl - Hamb I. 1. II. Em. 1 n. r* II. n. 17. 103, 10b kl..
Berl.. P. Nagd. Tat. A. u. B. 1
do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neue
do. Lit. E.... 4
Berl. t. II. III. n. VI. gar. d Braunzehweigische. 4
de 1876. .
II. u. 5 18. n. 1. do. do. Lu. II. 13785 LI3. a. IG. 4 14M. 1M
1. 137.7560260 III. 137, 50ba G
Alsenhakn- Frlor inte- Aut nud Ghligationon
5 II. n. 17103, 25bz 0 * III. 1. 17.
ö — I. a. 17. 93, 506 S I. u. 1/7. 93,506 S 1 93.50 S s7. 102 9060
7. 102, 90 0
7. I0d . 30 ba 6 103, 30b2 I03 000 kl..
ibö ghd ir I02.οοοσ. lI02 506
1 1 1 51I. u.
n
3
7
n
ü
u
III. a.
1 .
LI. a.
3 1I. u. 1
II. na.
III. u.
1
11 n.
LI. u.
II. n.
III. a. 1 , 83
III. n. 1/7.
LI. u. I/
!
io Goß
103 oba Bk
1005060
6 5650 ib. Sh s 763 666
, iG. z5ba B
I63. Z5ba B Rt.
IG 7 ba
*
a e 9 s
* — — —
— — 2 3—
102,906 102.90 6 102, 900 ba 102.90 ba
102, 9060
1/10. 105, 60ba G kf. IG 105, 60ba G..,
.
— Q
8 (. *.
IM a. Ml. Ia. 1165
1 Ia a. 1 iG ib. 66 B K.. V. Rm. 4 ii. u. 17] - — 1E IE. ii i,. Ob
45 114M. 1 /I9 10300B kl. 47 11. . 1s7. 1093,00 B * 45 1a. 1/10. 105, 60 kt. 45 111. 1. 17. 103606 , 4 11. U. 17. 00, 10ba
102. 90ba G kf. I, ihr ghba g, 102, g0oba G6, 104 809 gr. . 10.60 B 34, 75 B 102.6060 105 9082 B 105,B,90ba B eonv. 99.70 B
do. 45 1. do. Landes- Rr. 4 .I. Fosgenzehe, aeue . 4 II. Sdehais che 41... gehloaineho altland. . 34 II. do. do. 4 11. ão. landsch. Lit. A. 35 II. do. do. do. 4 1I. do. do. 47 II.
den 2. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr. Al— gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Ol. 9ꝗ0ba ö kleine 4] 14. a. 1109. — — do.
—— do. 15877 .... 5 II. n. M7. S8 90us9be e Werra-Bahh.?. Io 40bad kö , . Albrechts bahn .. i 50d 10. 6. u. 112. 56. hba m st. otter lam 0 25 d ꝛ do. 1. a, 17. 57s. 19ba S uss ig, Teplit. — — i do. I. 5 15. n. 1/11. 56, 9570 * Baltische (gar.) —— Kicolai-Oblig. . . 4 165. n. 1/iiz. 75 g9ob- n . ar) 104596 Poln. Sehataoblig. .. d I4. n. i169. — — Busehtiehradork. 101, 40ba 1 kleine 4 14. u. 1/10. 83406 Dur- Bodenbach — — Pr.- Anl. de 186546 1. u. 1M. i. Elis. Westh. (gar.) . 1 de 1856 5 155. n. 1/9. 136 00026 Frann Jos.... 7Ilol, 402 B. Anleihe gtiegl. .. 5 I1.n. 1/10. — — (Gal. CarlB gar. I x —— 6. do. do.. 6 14. . ii 82 256
— — Gotthardb. 36 ., 6)
mr. Boden- Kredit.. 5 II. u. II7. SI. 0a G kKraseh- 9derb...
I0l, 0ba Centr. Bodenkr. Pf 5 II. n. 17. 71.756 Kpr. Rndolfsb. gar 41
isi & B Sehne dlache gtaats. Anl. I i3. a. i. i 30. Lüttich Limburg 9
ol On B o. HE. F fandbr. 4. 13. n. 13. 191. 30ba B et- Er, St. I. 385 lIoh 60ba* do. do. nene 4 114. n. 1 i ii 55
17.7062
1. i 25ba 0. a
35.0002 B
145,006
JI. Do Gheba d
50. 10b2
132 50b2 B
70. 80 b
140.2562 60 90 09bzꝛ 6
S2 80eba G
134, 30ba
1881
Special⸗Konkursverfahren.
Ueber die dem Schlachter Jacob Bahrs, früher aß ; in Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörenden Kaiserliches Amtsgericht. Immobilien, bestebend aus. Wohnhdaug! . vert. Zur Beglaubigung: Didier, Gerichtsschreiber. Teichstraße Nr. 6, wie solche in dem Umschreibungs— . 5 P protofoll der. Stadt Heide näher bezeichnet sind, ist 1613 1 ö. . am 28. März 1882, Vormittags 11 Uhr, daß In dem Konkursverfahren üßer das Vermö— Special-Conkursverfalren eröffnet. Verwalter: gan des Nestaurateurs und Destillateurs Fried⸗ Assistent Schamvogel hierselbst. Anmeldefrist bis rich Karl George in Meißen ist zur Abnahme der um 1. Mai 1882 einschlieülich, Frste Gläu. Schlußkechnung des Verwalters, zur Erhebung von en,, ,. Dienstag, den 18. April 1882, Einn'endungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Vormittags 116 Uhr, gliqemeiner Prüfungstermin der Verthellung. zu berüchsichtigenden Forderungen Dienstag, den 18. Mai 1882, Vormittags und zur Beschlußfassung der Gläubiger üßer die I ihr, Zimmer Nr. 1. ö. verwerthbaren Vermögentstücke der Schluß⸗
cide, den 28. Mär; 1882. ermin auf
9 Königliches Amtsgericht, Abth. J. den 4. Mai 18532 Vormittags 19 Ur,
Jez. S. Korte vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meißen, am 6. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Pörschel.
; 99, 70 B MHüungt.-Ensch., v. dt. . Niederschl. Märk. I. 835 LI. a. VI. I00, 5 B do. II. Ser. A 633 The. 4 1,1. u. 17. RX. - H., Oblig. IJ. n. H. Ser. 4 1.1. a. L7. do HI. Ser. q III. n. IL. Nordhannen- Erfurt I. R.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmannes Johannes Pauls in Bredstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Bredstedt, den 28. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Posselt.
3172 15e! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasiwirths Diedrich Stuckenschmidt hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Lu e uf! zu berüclsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoöͤgensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 3. Mai 1882, Morgens 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst be—= stinmt. Bremerhaven, am 6. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. zum Konkursverwalter ernannt, Trumpf. Ton fureforderungen sind bis zum 26. April — —— 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
1917 Ge di Bes 5̃ ss ub j 16170 Konkursverfahren. Fs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
. 1 anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
In dem . , über das Vermögen Glaubigerausschusses, und eintretenden Falls über des Privatiers Carl Josef v. Bose zu Brom die in 8. 129 der Konkurt⸗Ordnung bezeichneten Ge⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
genstände auf gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Mittwoch, den 26. April 1882, Vergleichs termin auf
— Machmittags 3 Uhr, den 28. April 1882. Bormlttags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim-
den nämlichen Tag mer Nr. 9 des Landgerichtegebäudes, anberaumt. Mittwoch, den 26. April 1882, Bromberg, den 28. März 1882. Nachmittags 3 Uhr, ; vreyntag, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse ‚ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗
isse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Schulz zu Schippen—⸗ beil (Firma: R. Schulz) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13 März 1882 angenon mene Swan ver egh e. , n k 15. Mäiz 18582 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. =
Schippenbeil, den 6. iz 3, wn 2 2 . *
önigliches Amtsgericht. = . 9. H. 4 101.
ae, e dee r ., , . 5
= 9. d0. neus I. 4 1.1. urs! Bekanntmachung. ds. 40 D .
Nr 1562. Das stonkurs verfahren gegen Julius 0. d0o. do. H. 4 11. Frank von Neckarbischofsheim ist durch Jwange= NToꝛt uliache 4.11. vergleich beendigt und daher aufgehoben. Sins⸗ Wentyr, ritterach. 33 1.1. heim, den 19. März 1882. Gr. Amtsgericht. (gez) 16. do. 4. 11. 98 . . 1 Ludwig. Vorstehender Gerichtsbeschluß wird ver⸗ 30. I. Serie 6.1. 7103, 804 do. do. v. 1378 4 iI. n. I. 9450 do. Lit. B. 3. 85 öffentlicht. Der Gerichtsschreiber: 1. Häffner. 8. Nenlandach. . 4. II. n. 177.100 οùß; do. tkhdte- Hy- Pfdbr. 44 1/1. n. 17. 98. 20ba B Feichenb-Pard. . 4
— ao. . 23 2 1 . 8 Türki ho Anleihe 18865 fr, — i3 S5ba B . * *
035 Hannovernzche ... n. 1/109. 1005096 do. 0 Er. Loose vollg. fr. — 18 4090 B uss. Staats. gar. 7, (16035 Konkursverfahren. eee ea . 46 114. II09 1009506 Ingarisekhè 1 6 1.1. u. 17. 101. 300d lin an h. er. 2
Ueber das Vermögen des August Simon, ; ar. 1. Nenmkrk, d I1.4.n. ii; ic 6hhba do. do. 1151. n. 1.7. 75. 40ba G 0. d. grosre 5 Färbereibesitzer in Sulz, Kr. Gebm., ist heute, Lauenburger 11. n. 1A .I1CQοοYq do. Gold. Invest- Anl. S5 II. a. 17. — — Schwein. Gentralb 2M am 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kommers che 14. n. 1.19. 199590 do. Papierrzente . 5 I.6. a. I /i2. 74 30a do. Nordost. 9 stonkurs verfahren eröffnet worden. Eosensehe 1.4.n. 119109005060 do. Loose — pr. Stück 231. 75eba B de. Unionanh.
Verwalter; Franz Anton Fulhaber, Bürger⸗ 14. n. 1/19. 1960504 do. St.- Eisenb. Anl. . 5 II. n. 6 95. 2501 B do. Wenth. meisterei⸗ Sekretär in Sulz. 14.n. 1/10. 101.006 do. Allg. Bodkr.- Pfdpr. 5] 1/6. n. I/ 2. — — Südost. (¶)p. d. i N
Erste Gläubigerversammlung 1. Mal 1882, Vor- 1/4. a. 1.19. 109. 80ba do. Bodenkredit.. . 41 I4.a. 110. — — Lurnan- Frage mittags 190 Uhr. /
61
2
—
& . . =
PFfan dbrier o.
—
olle 101 2468106 85 H.
; volle nã7 62aß2 10p0 3 771.2582206 8 „2 90a S o. 63 Vi. n. ii - — 7355 Nba 53 n. II 03 30d HUF. 388 Moa do. v. 1879 41 61. n.
io S0 G
. do. v. 1880 4 1. n. IM. is S850
Grieg - Neisse] M 1si. ice 7o5ba v — . t * 31,75 B Gtargard- Posen) 4 I/ I0. — — H. u. HI. Em. 14 isaα .-
4 1L4MLI09 102.756
zh Qetprenaa. Sadb. A. B. . 4] 15. u. 1. I02 ß
. eren · Grexadarg ... 6. i. 1. 16 3.
832 kKeehte Qoruater ... il 1.1. 3 iM so t
r O0 oba k.. siheiniache.... ... . Ii. n. 1
do. N. Rm. v. St. ga 3 Bi. a. i. - 2
do. HI. Em. v. BB n. 30 4 *I. n. 0 3
do. do. v. 62, &] 256 14M. 1/10.
— —— —
r
d= 9 8 2 7
——— —
est. Nawb. 1 * 4,
ile Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Eisenhändlers Eugen de Bovadilla u Grafenstaden wird heute, am 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Knapp zu Straßburg wird
ERES CQECCCSEEECQQQQQOQQ Q .
n. 7 66 30ba G 8611006 a. 7 127. bu n.7 59, S0 ba 759 35) 107.750
(16031 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat. über das Vermögen des Kaufmanns Benno stahn, Rumfordstraße 18 II. hier, auf dessen Än⸗ trag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Lonkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dürck hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigesrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs forderun⸗ gen 9 zum 6. Mai 1882 einschließlich sest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusseg, dann über die in S§. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittasss 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. Mai 1882 Vormittags 9 Uhr,
1 Ti trti lit
14099 GMI g LIS.
ee — — .
.
22
.
wii bis 20. dipril 188 n , Anmeldefrist bis 29. April 1882. ? iner Communnal- Anl. . 1 orar ar. 8 , n 15. Mai 1882. e . RTT nin, . Hi 2 3 — . 1 4 en 5 7po oken- Go . 100 . Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mal , n Anhalt Dea. Flamndzhr F * I,, fon 300 — — . . eile 5. April 1882 Mn Brannachw.- Han Hyphr. 4 ii. n. g hs Rers Pre 4. di. Fr. Sulz, Kr. Ge n mm. io ih do. 1e. ia a ii B zo reel · M araen. M. * 89 *
9 1 D. Gr. Er. B. Pfeor. ra 1105 II. n. I.. 168. dba B iiai.- So. Gh do. s 19brB d0. II. 2. räcisr. ig 5 iI. a. iS iss zb 6; Ifarier . Mlanm! NRedacteur: Riedel. en en di jhb⸗ . n , r t , , ge, i, ,n, . * . Hin i dhe, Far, er,. Berlin! Verlag der Eppedition (Kessel) duch; ; 58 ĩ rüekz. 190 4 III. a. 17. 3 80ba = 38 Ay. B. Ffabr. IV. V. VI. 5 versch. 103.700 man mn, 1. Ii. n. IM. 5 . lte io e wn
Ob · lansitaer do 4 II. n. II . d , le- Gnesen = , . 6. o. de. 4 14. 119. 2 Vurttemb. gtaata · Anl. verzeh, Hamb. ypoth-· Pfandbr. * isñ. ibo
do. do, 1868, 71 n 73 d 1. n. i IG. en. Io3 )ba do. Cbln-Qefelder 4 1.1. a. 1.7. — — hein · Nahe v. 8. g In HI. 4 1.1. n. 177. — Ge 4 1.1. u. 1s7. es wig- or.. NMmuaringer J Serie.. 1 100 50a G d0. II. Serie 14 — 103. 5ba G 193.206
do. III. Serie. r ꝛ 2 6 T*: ; 1603 dh 5 B do. ; . ö ; 6 r le. vi, Serie il r e m Hä 537580 6 elmar · Geraer... ] J. 101 09ba 3 ih zh ß J Werrabahn J. Rm. 4 11. v. in lie 35
72 g0da &a ren. Ferre s Le e- —
2 , we, e er. ne
— 8 —
— — *
22 300216
161IIIICIIIIIaJÜlIIIIIIII1
d 2 6 2
wehr. Sud.