1882 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ee, , . 83

2 2

r

r .

l ,

eine Ladung desselben überhaupt nicht bewerkstelligt werden, im Falle nicht der Angeklagte dessen Aufenthalt genau be⸗ zeichne.“

Ist beim Schluß einer Strafverhandlung aus Versehen unterlassen worden, dem Angeklagten das letzte Wort zu ertheilen (nach 8. 2575 der Straf⸗Prozeßordnung ist der Angeklagte, auch wenn ein nr für ihn ge⸗ sprochen hat, zu befragen, ob er selbst noch etwas zu seiner Vertheidigung anzuführen habe), so begründet diese Unter⸗ lassung nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1II. Straf⸗ senats, vom 28. Januar d. J, nur dann eine Aufhebung des Urtheils, wenn dadurch thatsächlich der Angeklagte von dem Vorbringen von Vertheidigungsmomenten abgehalten worden war.

Der General der Kavallerie Graf von Branden⸗ burg, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗-Kavallerie-Division, hat sich auf einige Tage nach Muskau begeben.

Der General-Liutenant von Massow, bisher Kommandant von Magdeburg, welcher unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee zum Gouverneur der Festung Ulm auf beiden Donau⸗-Ufern ernannt worden, ist aus diesem Anlaß zur Abstattung persönlicher Meldungen auf einige Tage hier eingetroffen.

S. M. S. „Hertha“, 19 Geschütze, Kommandant Kapitän zur See von Kall, ist am 15. Februar er. in Kobe, S. M. Kanonenboot „Moewen, 5. Geschütze, Komman⸗ dant Korvettenkapitän von Kyckbusch, am 1. Februar er. in Auckland eingetroffen. Allg. Ztg.)

Bayern. München, 9. April. ( Der Prinz ö die Prinzen Ludwig und Leopold mit ihren Erlauchten Gemahlinnen, Prinz Arnulf und Prinzessin Therese werden morgen von hier zur Hochzeits- feier des Prinzen Arnulf nach Wien abreisen. Die hohen Neuvermählten werden am Tage der Trauung, am 12. d. eine mehrwöchige Reise nach Italien 2c. antreten und erst Mitte Mai in München eintreffen.

Die Kammer der Abgeordneten wird am kom⸗ menden Mittwoch in die Berathung des Etats des Justiz⸗ Ministeriums eintreten, woran sich die Berathung des Militär⸗ etats und dann die Berathung des Etats der Post- und der Tele⸗ graphenanstalt anschließen wird; mit letzterem wird, his auf die bezüglichen Rückäußerungen der Kammer der Reichsräthe und die schließliche Feststellung des Finanzgesetzes, die Budget—⸗ berathung in der Abgeordnetenkammer zum, Abschlusse ge— langen. Die Kammer der Reichsräthe wird ihre Plenar— sitzungen am 18. d. wieder aufnehmen, inzwischen aber werden im Laufe dieser Woche mehrere Ausschußsitzungen stattfinden. Die hohe Kammer wird in kommender Woche den Etat des Kultus⸗Ministeriums in Berathung ziehen.

Württemberg. Stuttgart, 7. April. (N. A. 3.) Es ist eine erfreuliche Thatsache, daß in dem laufenden württembergischen Etat recht beträchtliche Einnahme⸗ Ueberschüsse gegenüber den Voranschlägen sich ergeben werden. Besonders in Beziehung auf die Erträgnisse der Eisenbahnen, der Posten und Telegraphen liegen die Verhältnisse günstig, was einen Rückschluß gestattet auf den neuerlichen Aufschwung der Industrie und des Handels in Württemberg. Leider steht diesen Mehreinnahmen jedoch bei einer anderen Etatsposition ein Ausfall gegenüber und zwar bei den Einnahmen der Forstverwaltung, die bei dem großen Waldreichthum Würt⸗ tembergs im Etat eine bedeutende Rolle spielen. Diese Ein— nahmen aus den Forsten figuriren im Voranschlag für die gegenwärtige zweijährige Etateperiode mit ca. 19 Millionen Mark. Man darf sich wegen des in Folge des letzten milden Winters eingetretenen Rückgangs der Holzpreise hier auf einen Ausfall von ca. 4— 5 Millionen gefaßt machen. Auch viele Gemeinden, welche großen Waldbesitz haben, werden aus dem gleichen Grunde stark in Mitleidenschast gezogen.

Baden. Karlsruhe, 11. April. (W. T. B.) Nach dem heute veröffentlichten Bericht ist das Befinden des Großherzogs andauernd befriedigend. Die günstige Witterung ermöglicht täglich ein mehrstündiges Verweilen in freier Luft, deren wohlthätiger Einfluß auf den Großherzog unverkennbar ist.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 11. April. Am Ostersonntag, Abends 10 Uhr, ist auf der Villa Belmonte Aqua Santa bei Palermo die Erbgroßherzogin Anastasia von Mecklenburg-Schwerin von einem Prinzen glücklich entbunden worden. In Mecklenburg erregt die frohe Botschaft von der Geburt eines Stammhalters des angestammten Fürstengeschlechts und eines künftigen Thron— folgers die allgemeinste Freude.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. April. (N. T. B.) Die „Wiener Abendpost“ schreibt in ihrem Tagesbericht, die Ernennung des Staatssekretärs von Giers zum Minister des Auswärtigen wird von der hiesigen, wie auch von einem roßen Theile der auswärtigen Presse als ein willkommenes Symptom der auf die Erhaltung und Befestigung des Friedens gerichteten Politik des russischen Hofes mit Befriedi⸗

gung begrüßt.

11. April. (W. T. B.) Der Kaiser stattete heute Mittag den hier eingetroffenen Prinzen Luitpold, Arnulf und Ludwig von Bayern, sowie der Prin“ zessin Therese von Bayern Besuche ab. Im Laufe des Tages erhielten die Fürstlichen Gäste die Besuche des Kron⸗ prinzen und der Kronprinzessin und der übrigen Mit⸗ glieder des Kaiserlichen Hauses.

12. April. (W. T. B.) Der „Deutschen Zeitung“ wird aus Ragusa gemeldet, die in der vergangenen Woche zu dem Fürsten von Montenegro kerusenen In fur⸗ gentenchess Subotic und Cerovie hätten auf die Auf— forderung, sich zu unterwerfen, folgende Bedingungen gestelli: Allgemeine Amnestie, Zurückgabe der in der Vocche kon⸗ fue Waffen, Aufbau der zerstörten Häuser, Befreiung von Steuern auf 3 Jahre und vollkommene Befreiung vom Landwehrdienste. Der Fürst habe diese Bedingungen für unannehmbar erklärt. . .

Heute Mittag fand in dem Fürstlich liechtensteinischen Majoratspalais in Gegenwart des Kaisers und der Kai⸗ serin, des Kronprinzen und der Kronprinzessin, der wee g. und Erzherzoginnen, des bayerischen Gesandten Grasen Bray in Vertretung des Königs von Bayern, der Prinzen

Luitpold, Ludwig und Leopold von Bayern, des Herzogs und der Herzogin von Nassau, sowie zahlreicher hoher Gäste, die Trauung des Prinzen Arnulf pon Bayern mit der Prinzessin Therese Liechtenstein durch den Kardinal Fürst⸗Erzbischofß von Fürstenberg statt. Nach dem Trauungsakte empfingen die Neuvermählten die Glückwünjche der Anwesenden. Die Neuvermählten werden zwei Tage auf Schloß Wartstein verbringen und dann die ochzeitsreise nach Italien antreten. . ; d e,. 11. April. In dem Gebirge der Biela⸗ Gora entdeckten die Truppen eine große Höhle mit drei Ausgängen, in welcher die Insurgenten der Krivoscie und der Herzegowina schon im letzten Sommer große Vor⸗ räthe von Munition und Proviant aufspeicherten. Mit der Besetzung von Biela-Gora ist den Aufständischen in der Krivoscie ihr Stützpunkt entrissen, und dürste damit das Erlöschen des Aufstandes in der Herzegowina beschleunigt werden.

Aus Zara, 8. April, wird berichtet:

Dem Narodni List?' werden über die Schlußoperationen in der Krivoscie noch folgende Details gemeldet: Betreffs der letzten Operationen in, der Krivoscie wurde bis zum letzten Augenblicke das größte Geheimniß bewahrt und vollständiges Stillschweigen beobachtet. Durch mehrere Tage war Jedermann ver⸗ boten, die Krivoscie zu betreten. Die Bewegung der Truppen von mehreren Punkten der Meeres küste gegen Dragalj, Sagowsdak und Biela⸗Gora fing schon in der Nacht vom 1. auf den 2. d. an. Am 2. d. wurden Kanonenschüsse gehört, welche den Insurgenten galten, die sich in den Felsen von Sagwoesdak, gegen Pasug, Matschija⸗Stopa und den Werschanik versteckt hielten. Dieses Geschützfeuer hatte den Zweck die Insurgenten von diesen Höhen zu verjagen.

Der erste eigentliche Hauptangriff fand dann am 3. d. statt. Die Insurgenten leisteten anfangs starken Widerstand. Nachdem das Gefecht 15 Stunden gedauert hatte, sahen die Insurgenten ein, daß sie in Gefahr seien, und flohen gegen den Orjen. Von dort versuchten sie durch Umgehung wieder in ihre früheren Stellungen zurückzukehren, was ihnen jedoch nicht gelang.

Die Insurgenten hatten schwere Verluste. Unsererseits wurden acht Verwundete nach Risano gebracht, worunter drei Schwerverletzte. Zwei davon wurden erst am Abend aus einem Hinterhalt verwundet, nachdem die Truppen den ganzen Tag hindurch die Berge durchstreift hatten und bereits auf dem Rückmarsche in die Bivouaks begriffen waren. ir, n.

Am Morgen vor Beginn des Kampfes ereignete sich folgende merkwürdige Episode. Während der Kommandant des Jäger⸗Bataillons mittels Feldstechers die Stellung der Insurgenten beobachtete, traf eine feindliche Gewehrkugel, den Feldstecher, zerschmetterte denselben und streifte den Major selbst nur mehr an der Schläfe, wodurch der—⸗ selbe glücklicherweise nur leicht verletzt wurde.

Großbritannien und Irland. London, 16. AÄyrs. (Allg. Corr.) Berichten aus Dublin zufolge ist die irische Regierung mit der Frage betreffs der Erneuerung des Zwangsgesetzes beschäftigt. Die Zustände in Irland flößen der Exekutive die größten Besorgnisse ein. Aus den unruhigen Distrikten werden fortwährend neue Schandthaten gemeldet. Verhaftungen von Verdächtigen und Waffen— beschlagnahmen sind in Dublin an der Tagesordnung. Zu gleicher Zeit mehren sich aber auch die Attentate gegen Solche, welche die Regierung in den Stand setzen, den senischen Um— trieben auf die Spur zu kommen.

Der in London und Paris zugleich akkreditirte chinesische Gesandte Marquis Tseng hat seinen Posten niedergelegt. Sein Nachfolger, der früherd General-Gouverneur von Maatschurien, Liang-Kiang, ist bereits in Frankreich an— gekommen.

Für die am Ostermontag in Portsmouth stattfindende Freiwilligenheerschau sind die umfassendsten Vorberei— tungen getroffen. Etwa 25 000 Freiwillige und 5— 6000 reguläre Truppen werden an dem Manöver theilnehmen, welchem der Prinz von Wales, der Herzog von Cambridge, zahlreiche Generäle und andere hochgestellte Persönlichkeiten beiwohnen werden.

Dublin, 12. April. (W. T. B.) Der amerikanische Bürger White, der als der Theilnahme an der auf— rührerischen Bewegung verdächtig s. Z. in Haft genommen worden war, ist gestern wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Frankreich. Paris, 19. April. (Fr. Corr.) Der Kriegs-⸗Minister General Billot wird im Laufe der Kammerferien zunächst die vor Paris errichteten neuen Forts einer eingehenden Inspektion unterziehen und sich dann in die östlichen Departements begeben, um auch die Befestigungen der ersten Vertheidigungslinie des Landes zu besichtigen. Er wird diese Reise gegen Ende des Monats antreten und mit Nancy und Belfort beginnen.

Aus Algier wird u. d. 7. April telegraphirt:

Eine französische Kolonne (angeblich die Kolonne Colonieu) hat den Marabut Bu -Amemag südlich von Figuig gluͤcklich gefaßt und ihm eine vollständige Niederlage beigebracht. Fast alle Araber seines Zuges wurden getödtet, verwundet oder gefangen genommen; sein Gepäck, sein Zelt und 26 seiner Weiber fielen in die Hände der , . Bu ⸗Amema selbst ist indeß glücklich entkommen; in zwei Tagen legte er einen Ritt von 180 Km zurück.

Ein weiteres Telegramm aus Algier von demselben Datum berichtet:

Man bestätigt die die Vorhut der

Nachricht von der Kolonne Marmet unter den Befehlen des Vataillonschefs Catrouxr dem Bu Amema beigebracht hat. Die Unserigen stießen auf den Feind am Üed-⸗Fendi, einem Nebenflüßchen des Ued⸗Duchana. Der Angriff wurde mit Glan; geführt. Der Feind sah sich überrumpelt. Er ließ 52 Todte auf dem Platze, eine Fahne und eine beträchtliche Beute. Unsere Verluste belaufen 5h auf einen afrikanischen Jäger, der gefallen ist, und drei Verwundete.

z Ueber die französische Senegalkolonie schreibt die „France“:

Die Kolonie ist in diesem Augenblicke der Schauplatz ernstlicher Kämpfe zwischen den französischen Truppen und den Wölkerschaffen des Hinterlandes. Am 11. er mur rückte eine kleine Erpeditionekolonne unter den Befehlen des Fregatten⸗Kapitäns Jacquemart von Dakar aug, um die Mandingos von FGasamanza zu züchtigen, welche, von ihrem Führer Sun⸗ karv angestiftet, die Feindseligkeiten gegen uns zu eröffnen gewagt hatten, Indem sie mitten in der Stadt Sedhin vier Frauen abführten und dabei auf die Garnison des Posteng feuerten. Diese Volonne traf am 14. Februar in Sedhin ein. Am 15. erwies sie dein Kommandanten des Platzes, Hauptmann Gelpi, der in der Nacht zjuzor am Gallenfieber gestorben war, die letzten Ehren. Am 15. nahm sie nach ,, Gefecht das * te Dorf Mur⸗ cunda und das Dorf VBakun, in denen der famose Cin hn zu wohnen pflegte, mit Sturm. Am 17. verfolgte sie den Feind, nahm die Doͤrser Lunavan und Diemre ein und brannte sie nieder? am 18. versah sie sich mit neuen Lebensmitteln und Schießvorräthen; am 15. nabm sie die Ver⸗

Niederlage, welche

solgung des Feindes wieder auf, eroberte nach r hartnãckigem Wider ·

: ! am 20. eroberte und verbrannte sie die Dörfer Fitaba, Ida und Murcunda und das

stande Medina und ließ es in 6. aufgehen; große Dorf Bambadian, welches sich ebenfalls sehr entschieden

vertheidigt hatte, und am 21. kehrte sie nach Sedhin zurück, wohin der größte Theil der Mandingos ihr schon vorausgerilt war, um sich zu unterwerfen und die Kriegskontribution zu zahlen. In den ver— schiedenen Gefechten, welche die Kolonne von Casamanza vom 16. bis zum 20. Februar lieferte, beliefen sich unsere Verluste nur auf neun Verwundete, worunter zwei schwer verwundet; ferner wurden 3 eingeborene 2 getödtet und 12 verwundet. Der Feind soll nach glaubwürdigen Berichten 80 Todte und 150 Verwundete auf dem Platze gelassen haben; in dem Dorfe Murcunda allein zählte man 40 Leichen. Seit dem 21, bis zu welchem Tage die letzten Nachrichten aus Sedhin reichen, hat noch ein Gefecht statt⸗ gefunden. Der Bericht darüber liegt noch nicht vor, aber es war eben so glücklich wie die früheren, und Alles berechtigt zu der An= nahme, daß die Mandingos uns jetzt lange Zeit in Ruhe laffen werden.

Italien. Rom, 11. April. (B. T. B.) Se. Majestät der König von Württemberg ist heute Nachmittag von Florenz hier eingetroffen und am Bahnhofe von Sr. Majestät dem König Humbert und dem Palast-Präfekten begrüßt worden. Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen stattete Sr. Majestät dem König heute Nachmittag einen Besuch ab. ö

12.. April. (W. T. B.) Der diesseitige Botschafter in Konstantinopel, Graf Corti, ist hier eingetroffen.

Türkei. Konstantinopel, 9. April. Dem „Büreau Reuter“ wird gemeldet: .

Sieben Bataillone türkischer Truppen sind an der bul⸗ garischen Grenze konzentrirt worden, um die Einfälle griechischer Räuberbanden in Macedonien zu ver⸗ hüten. Da die Konferenz à quatre ihre Arbeiten in Wien nach Annahme einer Konvention, welche aus 35 Artikeln besteht und technische und internatjongle Stipulationen enthält, aber nicht die Routen der nach Konstantinopel und Salonichi führenden Eisenbahnen festsetzt, zum Ab⸗ schluß gebracht, wird die Pforte die Unterhandlungen in Kon⸗ stantinopel fortsetzen. Diese Unterhandlungen werden sich auf die Punkte, an welchen der Anschluß der Eisenbahn bhe⸗ werkstelligt werden soll, sowie auf die Beziehungen mit Baron Hirsch beziehen. Die Pforte wird sich indeß das Recht vor— behalten, die Botschafter der Mächte, welche den Berliner Vertrag unterzeichneten, der den in Rede stehenden Anschluß stipulirt, zu Rathe zu ziehen. Die Unterhandlungen in Kon— stantinopel werden somit in eine neue Phase treten und hauptsächlich unter den Auspicien von Deutschland und Oester—⸗ reich gepflogen werden. Die Pforte hat Herrn von Novi— koff einen neuen Entwurf der Konvention für die Zahlung der russisch-türkischen Kriegsentschädigung übersandt, welcher den ersten, zweiten und dritten Paragra⸗ phen ein wenig abändert und den vierten, welcher die Kontrole über die Entschädigungsbelege Seitens russischer Beamten verfügt, unterdrückt. General Burdan, ein Amerikaner, unterzeichnete vorgestern die vorläufigen Bedingungen sür den Bau von zwei Tor— pedo-Batterien in den Dardanellen und zwei in der Mündung des Bosporus. Man erwartet, es werde ein Kom⸗ promiß zwischen dem Bondsbesitzerrathe und der Pforte in der Frage der Tabackzehnten erzielt werden. Die fremd⸗ ländischen Botschafter haben beschlossen, nächsten Dienstag eine ärztliche Kommission nach Varna zu senden, da un⸗ geachtet des Dementis des internationalen Gesundheitsrathes die bulgarischen Behörden behaupten, daß unter den daselbst auf der Rückkehr von Mekka angekommenen Pilgern Fälle von Cholergerkrankungen vorgekommen sind. Die Ernen— nung des Hin. von Giers zum russischen Minister für aus— wärtige Angelegenheiten gewährt hier große Befriedigung.

NUußland und Polen. St. Petersburg, 10. April. Das Kaiserliche Handschreiben an den Reichskanzler Fürsten Gortschakoff lautet nach der Uebersetzung der „St. Pet. Ztg.“ folgendermaßen; .

Fürst Alexander Michailowitsch! Geschwächte Gesundheit und vorgerücktes Alter nöthigten Sie, in längerem Aufenthalt im Aus— lande Erholung zu suchen von jenen fruchtbringenden Mühen, welche Ihre glänzende staatsmännische Laufbahn kennzeichnen. Nachdem Ich Mich zu Meinem tiefsten Leidwesen davon überzeugt, daß Ihr Ge— sundheitszustand Ihnen die Wiederaufnahme der unmittelbaren Lei= tung des Ministeriums des Aeußeren nicht gestattet, entschließe Ich Mich, Sie Ihrem Wunsche gemäß von der Leitung dicfez Ministeriums zu entbinden, wobei Ich Sie in der höchsten Ciril— würde des Reiches, der eines Reichskanzlers, belasse. Gleichzeitig empfinde Ich das herzliche Verlangen, Ihnen abermals Meinen wärmsten Dank zu erstatten für die von Ihnen während eines fast sechszigjährigen Wirkens für Herrscher und Vaterland geleisteten stand= haften und ruhmvollen, von Mir hochgeschätzten Dienste, welche mehr denn einmal und feierlichst in den Handschreiben Meines unvergäéß— lichen Vaters anerkannt wurden, Ihnen die dankbare Hochachtung Ihrer Mitbürger erwarben und Ihren Namen auf den Blättern der Geschichte verewigten. Ich bitte Gott, daß er Ihr Leben noch um viele Jahre verlängern und es Mir gewähren möge, Mich der weisen Rathschläge Ihres in Staatsangelegenheiten so erfahrenen Geistes zum Wohle Rußlands noch lange zu bedienen.

Ihr Sie aufrichtig verehrender und dankbarer

Alexander. Gatschina, am 22. März. 12. April. (W. T. B.) Der „Regierung s⸗-An⸗ zeiger“ enthält die Mittheilung, daß zur Entwickelung der Handelsbeziehungen ein neues Handelsgesetzbuch ent—

worfen werden soll, und daß Staatsrath Tuhr mit der Ab— fassung desselben beauftragt ist.

Amerika. Washington, 8. April. (Allg. Corr.) Der Senat hat einen Gesetzeniwurf angenommen, welcher das System des Zählens der sür die Wahl des Präsidenten abgegebenen Stimmen verbessert.

Eine hier eingegangene Depesche aus Halifax, vom gestrigen Tage, meldet, daß einem Telegramme vom Dampfer „Faraday“ zufolge das Werk der Legung des atlantischen Kabels erfolgreich vollendet worden. Ein verheerender Wirbelsturm hat Kansas heimgesucht. Ver Personen wurden auf der Stelle getödtet und andere Einwohner mehr oder weniger verletzt. Ein anderer Orkan, welcher in Michigan wüthete, vernichtete sehr viel Eigenthum und tödtete mehrere Personen.

Afrika. Egypten. Kgiro, 11. April. (W. T. V) Nach einem Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ ist, wie es heißt, hier eine Verschwörung gegen das Leben Arabi Bey's entdeckt worden. Zahlreiche ischerfessische Offiziere sind verhaftet worden. In der Stadt herrscht große Erregung. Die Zahl der wegen der Verschwörung verhasteten Offiziete beträgt 16; das Motiv für die Verschwörung ist dem An— scheine nach in dem Nichtavancem ent der Offiziere zu suchen.

Zeitungsstimmen. In einem Artikel der Wiener

. ... Die deutsche Re Werk des Fürsten Bis die Autorität eines Kanzlers, zu Gute

sich zu erwerben. Eg werden deshalb die denen die Aufgabe gestellt ist, tiefer in die schaften und Künste Zeit einzufübren, von Werth sei bewährter Fachmännern diefem

oder zeitweilig zugesagt haben. Die. fortlaufend eingehende Schilderungen übe allen Berufezweigen bringen.

Aufsätze über die neuesten Fo

Viertel jahresberichte n, Werkstätten der Wissen⸗ die wirthschaftlichen Fragen der n,. um so mehr als eine Reihe ibre Mitwirkung ständig Vierteljahrsberichte“ werden r die wichtigen Vorgänge in Das vorliegende erste Heft enthält rschungen in: Physik, von Prof. Dr. Philologie,

Friedrich von Hellwald;

Vas ausgejeichnet, nur in den Komitaten e Landwirthe über Insektenschaden. auptsächlich in dem Anderwärts, so im größeren Schaden.

theils beendet.

Bekes, Temes und Zala Raps litt an mehreren südlichen Theile des Alföld, durch F tate, verursachten Insekten

on Frühjahrsgetreide ist größten⸗ d Ruben“, sowie Maisanbau und Angriff genommen, die Obst⸗

(W. T. B.) Nach weiteren aus den ver—⸗ eingegangenen Nachrichten sind durch die

das Frühobst, der Raps und die rauhen stark geschädigt worden; die Saaten ßtentheils keinen Schaden gelitten.

Gewerbe und Handel.

g in der italienischen. Gazzetta Ufficiale von den Militär-Kommissariaten zu Rom, ie Lie fer ung größerer Quantitäten von zu Militärzwecken, stattgehabten Termine Ange⸗ . 24. April d. J. um 1 Uhr gebäuden der gedachten Behörden im wege vergeben werden, und zwar: Militärkommissariat zu Rom: n 0,49 m Breite, im Werth

„Presse“ vom 9. d. M.

formbewegung ist in der That hauptsächlich das marck, und wenn ihr in jedem anderen Staate um die Nation so verdienten Mannes, wie des ; ; me, in Deutschland thut ihr aus n vollspsychologischen Gründen gerade diese Autorität Abb sie die zur positiven Gesetz zur Negation und zu einem ha warten, ob das letzte Resultat für sie Fraktionen ihre Sache w an dem gichtbrüchigen A Unzulänglichkeit sich doch bereits n Das von den drei liberalen Gru eine zu dürftige Leistung,

wirthschaftlichen Programm tiefergehende

DOedenburger Komitate, Die Aussaat v h Der Kartoffel⸗ un die Arbeiten in den Weingärten sir

aheliegenden fast ausnahmslos gut zu

ruch, indem gebung recht eigentlich berufenen Parteien stande anreizt. Man mußab⸗ fsulta spricht, wenn die liberalen ie bisher auf das Nichts und Niemals ssociationsprinzip festhalten, dessen ach allen Richtungen erwiesen hat. barte Haftpflichtgesetz ist den Gesammtinhalt des bilden könnte; gegen

ernte verspricht

schiedenen Landes Fröste in den letzten Tagen frühzeitig sprießenden T aber haben bis jetzt grö

un theilen hier rtnäcklgen Wider ; Egyptologie,

Anthropologie und Völkerkunde, von Dr. Geographie, von Prof. Dr. Theobald Fischer.

Lessons for conversation

correspondence and Unterrichtsbriefe

zum Selbststudium der bearbeitet von Dr. Andrews Allen und Leipzig. Verlag von Richard Bauer. hmen, von welchem der erste Brief lben vorangestellten Prospekte heißt, t sein, die, sei es durch Schul⸗ U der englischen Sprache er⸗ es zu einem Beherrschen der Sprache in Wort und . nicht haben bringen können. sich der erste Brief mit der Korrespondenz und zur Repetition ist dem Schüler „unterm Strich Ein derartiges Unterneh Dem Jahresb Progymnasium zu bis Ostern 1882 entne Progymnasium wurde 7 neu aufgenommener 26 evangelisch,

grammar. englischen Sprache, Dr. W. Voigt. Preis: 75 3. Das Unte vorliegt, soll, wie es in dem de namentlich für diejenigen bestimm es durch Privatunterricht, worben haben,

Schrift indessen

ppen verein als daß diese 8s des Liberalismus gesellschaftliche Liberalen Deutschlands einen erbi sie die Wiederherstellung der Inn Befähigungsprüfung als finstere Reakt der österreichische Liberalismus erst kürzli auch unter mancherlei freiheitlichen Kann in Deutschland Rückschritt fein, Fortschritt anerkennt?

Der ordb Altg. 3g. Cassel, 8. April:

Bezüglich der geringschätzigen Straßburger Tabackmanufafktur k noch nirgends so rauchbare und Niederlage

Nach einer Veröffentlichun vom 3. April d. J. soll Neapel, Florenz. Turin d Tuchstoffen, nachdem in einem, am 30. März d. I bote nicht erfolgt sind, nunmehr am Nachmittags in den Direktions Submissions

1) Von dem Seidensammet, vo 150 000 m Leinwand, von

2) Von dem Milit Militärtuch von 30M m graues Militärtuch von 1,0 m Breite im 500 m schwarzer Seidensammet von G 495 m n 8250 Lire, 300 000 m Leinwand v Werthe von 330 000 Lire.

3) Von dem Militärkom Seidensammet

275 00) Lire.

Sammet u Leinwand

tterten Krieg, namentlich erklären und die Befugniß derselben zur zwei Reformpunkte, denen ch in offizieller Form, wenn Vorbehalten, zugestimmt hat. was man in SOesterreich als

Vorkenntnisse

Demgemäß beschäftigt deren Regeln und nur e Grammatik geboten. men dürfte Vielen willkommen sein.

ericht über das Königliche Simultan— Tremessen für die Zeit von Dstern 1881 hmen wir die folgenden Mittheilungen: Das im Schuljahre 1881 1887 von 107, darunter n, Schülern in 6 Klassen besucht; dabon waren 51 einheimische, 56 aus— 12 im verflossenen Schul⸗ Es verbleibt sonach am Schlusse Bei der im März

5 0 m schwarzer ̃ e von 8250 Lire und n O, 74 m Breite, im Werthe von 165 600 Lire. ärkommissariat zu Neapel: 3500 m blaues 31500 Lire, Werthe von Breite, im on 0,74 m Breite, im

n Us man a 130 m Breite, Aeußerungen über die Cigarren der ann ich hiermit versichern, daß ich preiswürdige Cigarren, als aus der Manufaktur Tabackläden

29 750 Lire Werthe vor 55 katholisch, Von diesen 107 Schülern haben jahre die Anstalt wieder verlaffen. des Schuljahres ein Bestand von 9 abgehaltenen r-Sekundanern da Gymnasiums Lehrer: der Rektor, 1 Oberlehrer, licher Hülfslehrer, 1 evangeli Hülfslehrer. Dem dies Progymnasiums Dr. Adolf Sarg: Stadt Meseritz. hält nisse (Fortsetzung) beigegeben. wird auf Grund der Quellen (eine ordentliche Steuer fangsteuer und die 3 aran schließt sich e Meseritz im 18. Jahrhun Die städtische hat ihren Jahre

26 jüdisch, missarigt zu Florenz: von 9,49 m Breite, von O74 m Breite,

500 m schwarzer im Werthe von 8250 Lire, im Werthe

4) Von dem Militärkommissariat zu Turin: 300000 m Lein⸗ von 74 m Breite, im Werthe von 330 009 Lire. peziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und

, 5 Schülern. Unver . mündlichen Entlassungsprüfung ö nenen die Cigarren 8 Zeugniß der Reife für die Prima eines annähernd so gut, wie die, ; 5 ; . ; 4 ordentliche Lehrer, 1 wissenschaft⸗ aßburger Niederlage beziehe, scher Religionslehrer und 1 technischer ährigen Osterprogramm des Königlichen Tremessen ist die Abhandlung des Rektors „Materialien zu einer Geschichte der Die finanziellen Ver— In vorstehender Abhandlung zunächst uber die sog. Martinsgelder ) sowie über die sog. Kopfgelder, die Rauch— apfen- und Schillingsteuer ausführlich gehandelt.

genaue Erörterung des Stadthaushalts von

Realschule J. Ordnung in C bericht über das Schuljahr 1881 Den Schulnachrichten des Direktors Dr. Folgendes: Die Realschule jahres 21 Klassen; v der Realschule an.

dem Direktor,

Ueber die s Stelle zu erfah

Dekonomie⸗Abtheilun folgende Lie

Mittheilung aus Belgrad sollen von der g des Königlich Serbischen Kriegs-Ministeriums Submissionswege vergeben werden: 10) 000, Ellen amerikanische Leinwand, 22000 Ellen Zwillichleinwand und 77000 Ellen Futterleinwand und 30 000 anfleinwand.

Näheres ist in der Kanzlei des gedachten Ministeriums zu er⸗

Dem Geschäftsbericht und Gewerbe p dertem Kapital stieg der Gefammtu 32 415 631 M in 1866). die statutgemäße Zuschreibung conto erhöht sich ad 38 264 ½ς durch

ferungen im am 2. Mai d. am 3. Mai d. am 4. Mai d.

III. Beitrag.

Aachener B

ank für Handel ro 1881 entnehme ;

Amtsblatt des Reichs-Postamts. ; pril 1882, Herausgabe eines Werkes stdienstes im inneren Verkehr der Vereinslä vom 6. April 1882, Verwechselung der verschiedenen Orte Namens „Königsberg“.

n wir Folgendes: tumschlag auf 36 577 215 6 (gegen as Reservefondsconto erhöhte sich durch

auf 28 349 ½, Das Goörantiefonds.« gegen den Stand der Bilanz vor dem irch Abschreibung für verlorene derungen im Gesammtbetrage von 10 463 0 u Eingängen bereits abgeschriebener Gewinn ad 13 068 ½.6 Einzahlungen.

Verfügungen: vom 5. A

82 veröffentlicht. Handhabung des Po

ĩ A. Preime entnehmen wir zählte während des verflossenen Schul— on diesen bildeten 6 die Vorschule, 15 gehörten Das Lehrerkollegium bestand aus 33 Lehrern: 8 Oberlehrern, 9 ordentlichen Lehrern, 1 w lichen Hülfslehrer, 2 Probekandidaten, ligionslehrern (2 katho

(1 Zeichen⸗

und zweifelhafte For⸗ nd Zuschreibungen von diesjährigen d. i. 43,35 5/9 der Nominal⸗ verflossenen Ge⸗ 600 00) Acceptencontos hat sich g und Saldo 1881 981 289 683 M).

dem lebhafteren Umschlag und der Föheren heren Nutzen gegen das Vorjahr mit einem Saldo von für das Geschäftsjahr 1881 o (gegen 1880 5 und 1879 4,8 o/o) zur

issenschaft⸗ 7 Elementarlehrern, 3 Re⸗ lischen und L israelitischen), 2 technischen L Die Zahl der Schüler betrug am 5, von denen 472 der Realschule und Winterhalbjahr ammen 723 Schüler. Während elis 1881 4, Den Schulnachrichten geht Ueber Walther von der Vo vom Oberlehrer Dr. Herm. Siebert vorauf. Vogelweide ist bekanntlich der viesseitigste mittelhochdeutschen Liederdichter. Ni gesange zeichnet er sich aus, Zeitgenossen durch Vielseitigkei Minnegesang füllte ihn nicht aus: Vaterlande. lichkeit des Deutschen Kaiserthums stand mit Kaisern und Höfen der Fürsten und sie sind aus dem öffentlichen Leben heraus nicht ohne Einfluß auf die Stimmung der Gemüther. Le treuer als in geschäftlichen Urkunden sp wegenden Kräfte seiner Zeit in seiner Poesie. Von der vaterländi⸗ schen Dichtung Walthers aber darf man seine religiöse nicht trennen. Wollte man ihn mit der er das Recht des

Posten und Antheil am auf 40 928 , Sparkassenconto

Statistische vrachrichten.

Ueber den Verkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Aus— und Produkten der Baum— men wir dem Februarheft zur Statisstik des Jahr 1882 folgende Daten: Bom J. Ja⸗ J. wurden von roher Baumwolle 234 836, 278415 von Baumwollenwaaren jeder Art ausgeführt: Baumwollenwaaren Gardinenstoffen Posamentier⸗ Im Vergleich zu dem ent⸗ ahres zeigen sich Differenzen von Belang von roher Baumwolle, von welcher 38 490 P. C. weniger, und in der Einfuhr von Baumwollengarn, 2360 D. C. mehr zur Einfuhr gelangt sind. Baumwollengarn und Baumwollenwaaren ist seit Januar d. J. überall eine Zunahme bemerkbar, und zwar beträgt die Steigerung den Ergebnissen der Statistik für die Monate des Vorjahres bei Baumwollengarn wollenwaaren 4 2122, bei undichten Baumwollenwaaren, Gardinen⸗ 208, bei Strumpfwaaren 4 1861 Posamentier⸗ und Knopfmacherwaaren 4 1318 D. C.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Von F. W. Hackländers ausgewählten We rken, welche in 29 Bänden Gu je 1 M 50 ) im Verlage von Carl Krabbe in Stuttgart erscheinen, liegen nunmehr der 8. 10. Band vor Bände enthalten die Fortsetzunz des großen Romans „Europässches Sklavenleben.“

Kriegstage aus Saalfelds Vergangenheit. Nach den vorhandenen archivalischen und geschichtlichen Quellen von Alwin Thümmel, Lieutenant im 7. Regiment Nr. 96.

und 1 Turnlehrer).

Anfang des neuen Schuljahrs 75 angehörten; Realschule 434, die Vorschule 289, zus des Schuljahres bestanden zu Micha 11 Schüler die Abiturientenprüfung. eine Abhandlung:

lande in roher Baumwolle woll⸗Industrie entneh Deutschen Reichs für das nuar bis Ende Februar l. Baumwollengarn Doppelcentner Baumwollengarn

Der Umschlag und speziell der Saldo des gegen das Vorjahr verringert. Umschla und 214 545 MS (gegen 1889 1 107 659 M und und Provisionsconto haben, Dis contorate ent gelassen und schließen in Summa in 15778 6 Die Bank ist in der Lage eine Dividende von 556 Vertheilung zu bringen. London, 10. April. tischen Handelsamts pro Einfuhr während dieses Mor mehr als im März v. J Der Einfuhrwerth der ersten auf 103 031 032, ben Zeitraum des vori 1880 darstellt. 20 983275 , d. i. um 1 852 237 E höher als 2151 225 * gegen 1880. betrug 59 739 952 4 oder 6 454 453 E mehr mehr als in 1880.

gelweide Walther von und geistreichste cht nur im eigentlichen Minne⸗ sondern mehr noch übertrifft er feine Wahl seiner Stoffe. i n sein Herz schlug auch seinem Für Deutschlands Ehre und für die Macht und Herr— trat er mit Begeisterung ein. Er Fseine Lieder sind an den gesungen worden, und blieben bendiger und iegeln sich die treuen und be—

einen eingeführt,

von dichten Baumwollenwagren, und Spitzen 1183 und von baumwollenen Strumpf⸗ und Knopfmacherwaaren 15 613 D. C. sprechenden Zeitraum des in der Einfuhr

Corr.) Den Ausweisen des bri— März zufolge beträgt der Werth der mats 380908 673 4 oder 1166 337 mehr gegen März 1880. drei Monate des Jahres beziffert sich [99 4651 4 gegen densel⸗ gen Jahres, und eine Abnahme von 226 847 2 Ausfuhrwerth

von welchem

und 243 136 2 In der Ausfuhr von

Königen in Verkehr auf den Burgen des Adels was eine Zunahme von 2 Januar und Februar . bei dichten im März 2 3 d . er 3 Monate als in 1381 und 7470 136 E An Edelmetallen wurden während des ve Monats 583 110 E exportirt, gegen 296 36565 und 929 535 E Monate betrug die Ausfuhr demselben Zeitraum des vorigen Jahres, und Die Gesammteinfuhr des Monats eine Zunahme von 294 654 E geg gegen März 1880. trägt der Gesammtwerth der Einfuhr 6 mehr als in 1881, und Glasgow, 11. April. von Reheisen während der lernten Woche 10 647 Tons in derselben Woche des vorigen New⸗Jork, 10. April. fungen der letzten Woche einigten Staaten reich 100), do. Kalifornien

Die Gesammtausfuhr während stoffen und Spitzen ͤ r

allein aus seiner freimüthigen Sprache, gegen den römischen Stuhl ver— trat, beurtheilen, so würde man sich ein einseitiges Bisd von ihm Aus welcher Gesinnung seine Angriffe gegen das Papft— thum hervorgehen, sieht man erst deutlich, Seite seiner Dichtung betrachtet. Abhandlung Stellung Walthers, seiner vaterländischen Dichtung nd Kenntniß de

Während der abgelaufenen drei

wenn man die religiöse Der Verfasser der vorstehenden nun die Aufgabe gestellt, die kirchlich religiöse wie sie aus seinen Liedern zu erkennen ist, neben arzulegen und dadurch zu der inneren Dichters einen Beitrag zu liefern.

Land⸗ und Forstwirthschaft. österreichischen Ackerbau⸗ in Oesterreich⸗ folgende Mitthei⸗ d nur Erfreuliches Wintersagaten bisber nichts geschadet, Vegetation eher genüßt. kräftig, besonders schlecht aussehende Ebenso sind die zeitlich gebauten Sommersa Ausnahmen geschlossen,

3 935 814 E in 1880. beziffert sich auf 2500 839 E. d. i. en März 1881 und von 979 292 2 ährend der ersten drei Monate des Jahres be⸗ 249 855 E oder 16021215 * 3457712 E mehr als in 1880. Thüringischen Infanterie⸗ erschiffungen Berlin 1882.

Mit Karten und Plänen. betrugen 12 622 gegen

Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. 2 6 Das vorliegende Buch ist, wie der Verf mittheilt, aus Vorträgen hervorgegangen, welche der Verf. im Kreise Gegenstand Ereignisse, Vergangenheit

asser im Vorworte über den Stand ju Ende März lungen: Im Allgemeinen wird über den Saatenstan Die Fröste haben den sondern ihnen

Minssteriumẽ (B. Ti. R., Weizen verschif⸗ von den atlantischen Häfen der Ver⸗ nach Großbritannien 48 009, do. nach Frank= des Kontinents 2090, Großbritannien 120 090, o. do. nach anderen Häfen des Kontinents

Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.)

ist hier eingetroffen.

Kameraden . kriegerischen

nach anderen Häfen historischen

. * 5. interessanten und Oregon

ere, J Reichẽstadt Saalfeld abgespielt

Reicl durch Zurückbaltung der Friegsereignisse

Weijen und Roggen bestocken sich Niedersaläge reichten; Ausnahmen. verhãltnißmãßig aufgelaufen Plym outh, Post dampfer . Wieland“

New⸗ York, des Norddeutschen Lloyd Main tional ⸗Dampfschiffs mark“ und Spain“

Hamburger

Der Dampfer und die Dampfer der Na⸗ Gompanv (C. Messingsche Linie). Den sind hier angekommen.

wurde er vom Froste gesengt schon weit vorgeschritten, jedoch finden in dieser B lich große Verschiedenheiten statt. häufig angebaut

Futterrübensaaten

Der Anbau war im Allgemeinen ziehung ungewöhn⸗ werden schon ziemlich und sind in Nieder ⸗ODesterreich gekommene

Ueber den Nachrichten

Zu größerer Klar⸗ Vegetation e fünf Karten und ; Aeckern stattfindet, in Folge der Trocke Berlin, 12. lich weit zurück.

Amtliche aus den Königlichen Kunstsammlungen.

2. Vierteljabrebeft III. Bandes der Jahrbücher der Kunstsammlungen. Buchhandlung.

J. Tönigliche Museen in Berlin.

A. Gemälde

Während der Umbau des östlichen darüber liegenden Depoträumen im Fortschreiten begriffen ist, wurde in diesem Vierteljahr die Herstellung des sogenannten Schirrmacherschen Dberlichtsaales, als des in die Galerie einführenden Vorrgumet Der Charakter des Vorraumeßz, der die entsprechend den in ihr vertretenen Hauptschulen und ih tischen Anordnung. in zwei gleiche . Nach beiden Seiten ist derselbe durch Glastbüren von den eigentlichen Galerieräumen vollendetem Umbau wird der östliche Eingang zu der der Italienischen, Spani ur Rotonde leitende (großere versehen worden,

April 1882.

Berichte

eit im Allgemeinen ziem⸗ Der Schnitt des Hopfens ist in Böhmen hon für die nächsten Tage in Aussicht genommen.

kräftig an, es entwickeln sich nach verschledenen N gleichmäßig, und steben demnach wäre die Aussicht eine gute, w fürchten wären; nicht geschadet. ungewöhnliche Unterschiede geltend. nördlichen Ländern, Blüthenknosvenansatz berichtet wird blühen, stehen bei Mödlin

Weiter liegen folgende neu erschienene Schriften vor: Vierteljabres berichte über die gefammten Wissen— schgften und Künste, über Handel, Landwirthschaft, In⸗ dustrie und Erfindungen. klagenden Gelehrten und Fachmännern herausgegeben von Richard Erster Band. Erstes Heft. Gustav Hempel. In diefen Berichlen, wesche in Viertel u 6 Heften zum Praͤnumerationepreise von 8 M erscheinen, sollen, wie der von der Verlagebandlung ausgegebene Prospeki verspricht, die ge⸗ ammten Wissenschaften ständig vertreten sein, namentlich die Fächer: Nationalökonomie, Staals. und Rechtswissensch Industrie, Technik, Erfindungen,

Der Weinstock treibt achrichten alle Augen oder standen die Augen enge an einander; enn nicht die Fröͤste noch zu die biber eingetretenen haben indeß noch wenig oder Bezüglich der Entwicklung des Obstes machen sich Während nicht nur sondern auch aus Salzburg noch über den reich- ö und höchstens Kirschen 9 schen Aepfelbäume in Blütbe, und bat in Ueber Frostschäden am und werden

Unter Mitwirkung von

w . Königlich reußischer Weidmannsch Berlin 1882. Verlag von glich preußischen sche

ahrsbänden

amer 1 en Flügels zu Kabinetten mit aft, Handel, Gewerbe,

Landwirthschaft, Menschen⸗, Völker⸗ und Länderkunde, Natur⸗ und Heilwissenschaften mit ibren verschte— Gesundheite pflege, Mathematik, Kriegswissenschaft, hie, Philologie, Theologie, Künste, Literatur 1c. sagt der Herausgeber: Vielen wichtigen Fort⸗ Wissenschaften. wirthschaftlichen und Gebildete der Cinzelne in seinem engeren Berufekresse wäanig o don dem Leben und Schaffen in anderen Fächern kennen lernt, und eil es ihm bis jetzt unmöglich war, ein Gef

- aus Tirol Klagen denen Zweigen,

Nautik, Philosoy In seinem Vorwort

Ende geführt. Sammlung,

Da len rer systema⸗ Halften ibeilt, ist als solcher aus—

den Blüthenschmuck Eine erfreuliche Wahrnehmung ist die, wöhnlichen Wärme verhältnißmäßig nur wenige R In Ungarn steben die Saaten nach amtlichen 2 Theilen des Landes schän, steben die Saaten nur in einzelnen BVereg. CEsik und Temes. schön, besondertz

größtentheils daß trotz der unge ˖ aupen zu seben sind. zerichten in allen an mebreren Orten ausgezeschnet. Schwächer Bezirken der Komitate Baranva, ind im Allgemeinen

Entdeckungen,

gesprochen. Gegenwart

leicht bewegliche

Viederländischen, der westliche Französischen Schule führen.

Ausgang ist mit einer Windfangtbüre

Weisen und Rozgen

ammtbild von denselben Weijen ist in den Komitaten Bihar, Zeinplin und