e r
me re,
2 , w r ö
lis se] Konkurs verfahren.
Im Konkurs ühser das Vermögen der Firma Gebrüder Schnmemn in Meerane ist von der Gemeinschuldnerin der Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestenlt worden.
In Gemäßbait des §. 189 der Konkursordnung wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag, sowie die zustimmenden Erklärungen aller Gläubiger, deren Forderungen angemeldet und festgeftellt worden sind, zur Einsicht der Konkurs- 1 auf hiesiger Gerichtsschreiberei niedergelegt ind.
Meerane, am 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Klemm. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.
Ii66os)
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurso Wilh. Ludw. Wolff. Nach⸗ folger A. C M. Goldschmidt zu Minden ist auf Antrag von mehr als 5 Konkursgläubigern in Gemäßheit des 5. 85 der Konk.⸗Ord. beschlossen:
Es wird eine Gläubigerversammlung auf den 27. April c. Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt zur Beschlußfassung darüber, ob ein Gläubigerausschuß zu bestellen und zur Wahl der Mitglieder desselben. .
Zugleich soll auf Antrag des Massenverwalters darüber Beschluß gefaßt werden, ob einige zur Kon⸗ kursmasse gehörige Immobilien freihändig verkauft werden sollen. .
Minden, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
16431]
Konkurseröffnungsbeschluß.
1) Ueber das Vermögen des Fürstlichen Bau⸗ beamten Engen Straeßle in Wallerstein wird das Konkursverfahren eröffnet.
) Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Karl Hubel in Noerdlingen ernannt,
3) Die Konkursforderungen sind bis 10. Mai 1882 anzumelden. J
Anzeigefrist
4) Es wird offener Arrest erlassen. bis 109. Mai 1882. . ö 5) Die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ze. und der allge— meine Prüfungstermin werden am 23. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, abgehalten. Noerdlingen, den 8. April 1882, Vormittags
9 Uhr. Königliches Amtsgericht. Himmelstosß. Vorstehendes wird gemäß §. 103 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht. Noerdlingen, am 8. April 1882. Keith, Gerichtsschreiber.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Haus Hinrich Petersen in Oldenburg i. H., wird, da derselbe glaubhaft. ge= macht hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen könne und sein Immohiliarbesitz überschuldet sei, heute, am 3. April 1882, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bureaugehülfe Heinr. Wulff in Oldenburg i. S.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 121 Uhr, und Prüfungstermin auf
den 12. Mai 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Offener Arrest bis zum 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Heuser. . Veröffentlicht: Wickbold, Gerichtsschreiber.
iss?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Czaja aus Oppeln, jetzt zu Czarnowanz, soll über einen von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangtz⸗ vergleiche in dem Termin
den 21. April 1882, Vormittags 19 Uhr, verhandelt und Beschluß gefaßt werden.
Oppeln, den 3. April 1882.
Feicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iisij2] 9.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Kaufmann Sigismund Behrendtschen Konkurse soll eine Abschlagsvertbeilung erfolgen, Dazu sind 17 7657 M 22 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. hierselbst niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse sind dabei 29 595 M 37 * nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Nosenberg W. / Pr., den 5. April 1882.
Fr. Loesdau, Konkursverwalter.
i630
Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Angust 6 in Schleswig ist am 5. April 1882, Mittags 12 Uhr, das stonkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sonderburg in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursfordarungen bis zum 2. Mai 1882. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. Mai 18827 Mittags 12 Uhr. Offener 27 mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1882 ist erlassen.
Schlegwig, den 5. April 1882.
Könlgliches Amte gericht. Abtheilung 1 Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtescheeiber.
2. . * e = X
isse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Th. Weigle zu Schwedt, hat die Handlung Gebrüder Gundermann zu Berlin eine Forderung von 1209 Æ 80 4 nachträglich an⸗ gemeldet. ; Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 26. April 1882, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt. Schwedt, den 8. April 1882.
Warband, Sekretär, ̃ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16321] ö
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1881 zu Neisse verstorbenen Gutspächters Julins Pilz aus r, ,. wird auf den 1. Mai er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, eine Gläubigerversammlung zum Zweck der Berichterstattung über Verwaltung und Verwerthung der Masse berufen. Sohran O. / S., den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Abth. Beglaubigt: Spribille, Gerichtsschreiber.
9 isses! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Oswald Zimpel zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts am 6. d. Mts., Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel zu Sorau zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. ö
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. April 1882.
Anmeldefrist bis 1. Juni 1882. .
Erste Gläubigerversammlung
den 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin =
den 20. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Siüsenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
i6427] Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nestanratenrs Carl Zeininger in Stuttgart, Lindenstraße Nr. 31, wurde heute, am 6. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Ernst Stoll in Stuttgart, Thorstraße Nr. 1, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf Montag, den 22. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schädel, Gerichtsschreiber. 16591]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Großkopf zu Friedrichroda, nachdem sich ergeben, daß eine der Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.
Schloß Tenneberg, den 3. April 1882.
Herzogl. S. . Abth. III. c *
lictei! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Fickinger ls, in Tetingen wohnend, ist am 6. April 1882. Vormittags 8 Uhr, stonkurs eröffnet. Ver— walter Gerichtsvollzieher Schwarz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1882. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 9. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin Dienstag, den 9. Mai 1882, Nachmit— tags 4 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Unterschrift.)
isis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Litzler, Holz- dreher, wohnhaft zu Thann, ist am 6. April 1882, Vormittags 11! Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konlursverwalter Gerichtsvollzieher Sifferlen zu Thann.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 18382.
Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Thann, den 6. April 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Liebler. Beglaubigt: Der Gerichteschreiber Rinkenbach.
lies] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Daniel Nusch Wittwe, Soste, geb. Mies, zu Wiesbaden ist am 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr, das stonkursver⸗ 4 eröffnet worden.
ert H. C. Müller zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 80. April 1882 einschließlich. Anmeldefrist von Konkuresorderungen bis zum
25. April 1882 einschließlich.
Erste Giäubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Mittwoch. den 3. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Marktstraße 1, Zimmer Nr. 15. Wiesbaden, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Unterschrift.)
uiccn, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf Rossel zu Biebrich ist am 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Karl Schipp zu Biebrich ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. z Offener Axrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist von Konkurs forderungen bis zum 27. April 1882 einschließlich. -. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 5. Mai 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Marktstraße 1, Zimmer Nr. 15. Wiesbaden, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
liszis Konkurßherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Wilhelm Poitz in Klipphausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 10. Mai 1882. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Wilsdruff, den 8. April 1882.
Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEarife etc. Merline enn eremm der d. entschenm HKisenmbnaHimen MG. SG.
Vom 15. April ab werden die Abonnementskarten für Erwachsene, welche bisher im Berliner Ring— bahn- und Stadtringbahn-Verkehre ausgegeben wor⸗ den sind, nicht mehr ausgestellt. An deren Stelle treten anderweitige Abonnementskarten, welche ohne Beschränkung auf eine bestimmte Strecke zur beliebi⸗ gen 5 auf der Stadt- und Ringbahn Gül⸗ tigkeit haben. Die Preise dieser Karten betragen bei einer Abonnementsdauer von
II. Klasse. II. Klasse. 3 Monaten 36
45 46, 36 M,
6 Monaten 72 Mt, 58 ,
12 Monaten 120 , 90 16. Außerdem gelangen in dem inneren Stadtbahn⸗ Verkehre in denjenigen Relationen, in denen die einfache Fahrt 20 4 beziehungsweise 10 4 für die 2Ate beziehungsweise 3te Klasse beträgt, besondere Abonnementskarten zur Ausgabe, welche zur beliebi⸗ gen Fahrt während der Dauer des Abonnements zwischen den bezüglichen beiden Stationen berechti⸗ gen. Die Preise dieser Abonnementskarten sind fest⸗
gesetzt bei einer Dauer des Abonnements von
II. Klafse. IH. Klasse. 3 Monaten
28 6, 15 M,
6 Monaten 50 M, 25 M6,
12 Monaten S5 Ai, 45 M6 Soweit durch diese Abonnements die nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Haupttarifs der Nieder- schlesisch⸗Märkischen Bahn berechneten Abonnements in einzelnen Relationen der Ringbahn- und Stadt⸗ ringbahn-Verkebre erhöht werden, treten die um—⸗ stöͤhenden Abonnements erst mit dem 1. Juni d. J. in Kraft. Die bereits ausgegebenen Abonnements⸗ karten bleiben unverändert bestehen. Anträge auf Ausstellung von Abonnementskarten sind nnter Bei⸗ fügung einer Photographie des Antragstellers in Visitenkartenformat, welche der Abonnements karte beigegeben wird, an das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsamt der Stadt⸗ und Ringbahn, hierselbst XW. Neustädtische Kirchstraße 15, zu richten. Die kürzlich bekannt gemachte Vergünstigung der kosten⸗ freien Prolongation nicht benutzter Abonnements karten findet auch auf diese Abonnements Anwen⸗— dung. Wegen der Schülerabonnements im inneren Stadtbahnverkehr ergeht vemnächst besondere Be⸗
kanntmachung. Berlin, den tz. April 1882.
stönigliche Eisenbahn Direktion.
Wir machen in Gemäßheit der Schlußbestimmung zum Betriebs⸗ Reglement für die Eisenbabnen Deutschlands hierdurch bekannt, daß die vom Bun⸗ desrgth unterm 28. März er. beschlossenen, am 15. April er. in Kraft tretenden Abänderungen und Er⸗ gänzungen der Anlage D. zum 5§. 48 des Betriebe⸗ Reglements für die Eisenbabnen Deutschlands, deren amtliche Publikation in Nr. 81 des „Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staate⸗Anzeigersꝰ pro 1882 bereits stattgefunden hat, mit dem 135. April er. für den diesseitigen Verwaltungebezirk zur Einfüb⸗ rung gelangen. Berlin, den 8. April 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direlktion.
164175
Südostpreußisch
——
Zum Tarif vom 1. April 1881 tritt mit Gültig⸗ keit vom 12. April er. ein provisorischer Nachtrag in Kraft, enthaltend ermäßigte Frachtsätze für die Ulasse A2 und die Spezialtarife J. bis III. für den Verkehr zwischen Pillau, Station der Ostpreuß. Südbahn, einerseitg und einigen Stationen dez Königl. Eisenbahn⸗Direktionshezirks Bromberg an⸗ dererseits. Exemplare desselben sind auf den Ver⸗ bandstationen und der hiesigen Güter ⸗Erpedition 1 zum Stücpreise von 19 3 käuflich zu aben.
Direktion der Ostpreuß. Südbahn.
169m Schlesisch⸗Süddeutscher Verband ⸗ Verkehr. Die im Preußisch⸗Baperischen Verbande mit dem
Bromberg und Tborn des Eisenbahn⸗Direktiong.
Bezirls Bromberg einerseits und einigen Statienen
der Baperischen Staatsbahn andererseits zur Gin⸗
führung gelangten ermäßigten Sen ct che des Spezial.
tarifs III. gelten vom gleichen Tage ab auch für die
Stationen Bromberg und Thorn der We blesischn
Bahn im Schlesisch⸗Süddeutschen Verbande.
Breslau, den 8. April 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,
im Namen der dentschen Verbands⸗ Verwaltungen.
Für den Transport von Seeschlick von Bremer— hafen und Geestemünde nach Emmingen, Frielingen, Gr. Linteln, Munster, Soltau, Visselhövede find Ausnahme ⸗Frachtsätze mit sofortiger Gültigkeit zur Einführung gekommen. Näheres bei den Erpe— ditionen. Magdeburg, den 1. April 1882. König. liche Eisenbahn⸗Direktion.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 17. v. M. eingeführte Frachtermäßigung von 259g für Torf— streu⸗Transporte nach den in den Bezirken der Kz— niglichen Landdrosteien Hannover, Hildesheim, Lüne— burg, Osnabrück und Aurich gelegenen Stgtionen findet für die Zeit bis zum 15. August d. J. auch für Transporte von der Station Brake statt. Hannover, den 3. April 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(l6602 Vom 1. 8 M. an findet eine direkte Güter⸗Aß— fertigung zwischen Marburg und Laufach über Fried— berg⸗Hanau⸗Aschaffenburg statt. Die Tarifsätze sind bei unserer Güter⸗Expedition Marburg zu erfragen. Hannover, den 4. April 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ligug
R. Nr. 7567 D. Am 25. April er. treten im Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbande folgende neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Ga. ö Bau n und Nutzholz z6. und 6b. (lange Nadelhohh⸗ stämme ꝛc.) in Kraft:
Zwischen
Erdweis und Suchen⸗ thal einerseits und Riesa andererseits 1574 1,69 M pro 100 . Dresden, den 6. April 1882. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung
Ausnahmetarif 62. 6b.
16499) Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
Die Frachtsaͤtze des Spezialtarifs III. Friedricht—⸗ feld Groß⸗Auheim und Schwetzingen Mainkur im 9. südwestdeutschen Tarifheft werden mit Wirkung vom 20. Mai d. J. von O, 34 auf O, 35 S pro 100 kg erhöht.
Karlsruhe, den 6. April 1882.
General⸗Direktion. (16601) Oberhessische Eisenbahnen.
Mit sofortiger Gültigkeit treten einige Ermäßi— gungen in den bestehenden Tarifsätzen für den Ver— kehr der Station Gießen OD. H. mit den Stationen Elm, Hersfeld, Jossa, Meerholz, Salmünster, 9 Steinau, Sterbfritz und Wächtersbach in Kraft.
Nähere Auskunst ertheilen die genannten Stationen.
Gießen, den 5. April 1882.
Großherzogliche Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
1640 —— Verbands ⸗ Güter · Verkehr
zwischen Lübeck Büchener cc. und Berlin⸗Hamburger 8 ꝛc. Stationen.
1. April 1878 tritt mit dem 11. April er. der Nachtrag VII. in Kraft:
Derselbe enthält:
1) Ergänzung des Vorworts. . ö
2) Aenderung bejzw. Ergänzung der speziellen Tarif⸗ vorschriften. — ö.
3) Frachtsätze für den Verkehr zwischen Lübeck einer seits und den Stationen Fehrbellin und Nor. Ruppin der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen bahn andererseits. ;
4) Einbeziehung der Station Wandsbeck der Läbe Büchener Eisenbahn in den direkten Verkeht mit Berlin Samburger Stationen.
5) Aufhebung von Frachtsätzen. 2
Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Verwaltungen käuflich zu baben. Lübeck, den 8. April 1882. Die Direktion der Lübeck⸗Bichener Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
16426 Dentsch ⸗Oesterr. Eisenbahn Verband. Am I. Mai J. J. tritt Nachtrag Vill. zum Thbäl II. und III. des deutsch⸗österreichischen Verband . Tarifes d. d. 1J. Jänner 1883) in Kraft. 264 Derselbe enthält hauptsächlich Ausnabme ⸗ Tan Nr. 22 für den Transport diverser Artikel im Ve. fehr mit Wien; Aufnahme der Stafsonen Berli (Potedamer ihne und Welelib (öst. Nordnes⸗ bahn) in den Verbandtarif; abgeänderte Frachtsahe für Petroleum nach Stationen der Pilsen - Priesen und Naiser Franz Josefbahn; Aufnahme der Stati Budweis in den Ausnahmetarif Nr. 20 oö Erweiterung deg Äusnabmetarifs Nr. 13 (Stüc. güter); Ausnabmetarif Nr. 23 für den Tra nepen von Robʒucher jum Grport und Tarif ⸗Berlt tigungen ꝛc. J. Grxemplare sind bei sämmtlichen Verband renn tungen und namentlich auch bei der Verl be diteltj der K. .J. p. 5st. Staats Eisenbabngesellschaft Wien, J., Pestalozzigasse 8, zu beziehen.
Nedacteur: Riedel.
J. April er. für den Verkehr zwischen den Stationen
Gerlin: Verlag der err, Ceffeh 4: K. Gin? t.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M S6.
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. April
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
Der Inhalt dieser Bellage, in welche. auch vie im Madellen vom 11. Januar 1876, 2 die im —
Eentral⸗Handels⸗Re
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Kalle 1⸗A ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und . ,,
Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
F. 6 des Sesetzeg über den Martenschntz, vom 30. November 1577, somie vie! et rh 2 , , , , ,
gister für das Deutsche Reich
(r. 86 B)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Plertelsahr. — G Wer ich, . Insertionspreis ä den Raum . Druckʒeile 66 ; ea,
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
16342
Aachen. Der Kaufmann Franz Anton Ollig zu Düren ist am 19. v. M. gestorben; das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma Anton Ollig führte, ist mit Aktivis, Passivis und der Firma auf seine Wittwe Anna, geb. Frantzen, Handelsfrau zu Düren, übergegangen.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3226 des . gelöscht; dagegen wurde unter
r. 3971 eingetragen die Firma Anton Ollig, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wwe. Franz Anton Ollig ist.
Aachen, den 8. April 1882.
Königl. Amtsgericht V.
16343 Aachen. Unter Nr. 3970 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Lanfs, welche zu Jülich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Selfensieder Wilhelm Laufs ist.
Aachen, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht V.
Kenthenm O. /S. Bekanntmachung. 1116345)
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2036 die Firma E. Kohn mit dem Orte der Nieder lassung zu Beuthen O. /Schl und als deren In— haberin die Frau Emma Kohn, geb. Cohn, zu Beuthen O. / Schl. am 5. April 1882 eingetragen worden.
Benthen O. / S., den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Renuthem O. S. Bekanntmachung. II6346
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1569 die Firma Emil Bielschowskn zu Kattowitz Inhaber der Kaufmann Emil Bielschowsky zu Breslau) gelöscht worden. — Gleichzeitig ist die von dem Prinzipal, Kaufmann Emil Bieischowsky, dem Kaufmann Louis Bielschowsky ertheilte und unter Nr. 151 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden
Beuthen O. / S., den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
16347 KERremen. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 6. April 1882:
Adolph Stucken C Co., Bremen. Seit dem am 19. März d. J. erfolgten Ableben von Georg Adolrnh Stucken hat dessen Wittwe und Erbin, Adelbeid Elisabeth, geb. Klugkist, das Handelsgeschäft bis 5. April d. J. unter unveränderter Firma fortgeführt. ohne jedoch die Firmz gezeichnet zu haben. Am 5. April d. J. ist das Geschäͤft mit allen Rechten und
flichten von Hermann Louis Theodor Cols-
orn und Otto Hasse, deren Procuren damit erloschen sind, durch Vertrag erworben, welche dasselbe seitdem unter unveränderter Firma, und zwar, da dem Geschäfte gleichzeitig eine Comman⸗ ditistin beigetreten ist, als offene Handels. und Commanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter sie Beide sind, fortführen.
Bernhd. Steinbrügge, Burg. An Theodor 24 midt ist am 6. April d. J. Procura er⸗ theilt.
R. Hahne & Co., Bremen. Mit dem 6. April d. J ist die Firma erloschen.
Fenner versicherungs-Gesellschaft nn nrandenbarg n. IH. EHrandenbur. Am 7. März 1882 ist A. zur Linde zum Generalagenten für Bremen ernannt und ist gleichzeitig die dem Heinrich Ahrens ertbeilte Vollmacht erloschen.
Beckmann, Bodenstedt Co., Bremen. An Stelle der bisherigen Liquidatoren Friedrich Hermann Beckmann und Johannes Hermann Bodenstedt ist der hiesige Kaufmann Carl August Bade durch Beschluß vom 28. März 1882 gerichtsseitig zum Liquidator ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 6. April 1882. C. H. Thule sius, Dr.
Calbe a. S. Bekanntmachung. 16348
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma J. G. Nieolai zufolge Verfügung vom 25. März am A. März 1882 in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Erben des verstorbenen Fabrikanten Alerander Nieclai sind, bis auf seinen jetzt großjährigen Sohn Alexander Nicolai, sämmt lich aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist auch dem Letzteren eingeräumt. 2) In unser goturenregifser ist zufolge Ver- fügung vom 28. März am 25. März 1852 zu Nr. XW, woselbst der Jaufmann Karl Wittstock aus Calbe a. / S. als Prokurist für die Firma J. G. Nieolai
eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura ein—⸗ getragen. Calbe a. / S., den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht. Cass el. Handelsregister. 16351 Nr. 1339. Das bisher zu Melsungen unter der Firmg Leiser Kaufmann & Co. bestandene Leder- gelt ist seit dem 15. März d. J. nach Cassel verlegt. i desselben ist Kaufmann Leiser Kaufmann zu Casse Laut Anmeldung vom 17. bezw. 23. März 82. Eingetragen am 29. März 1882. Cassel, den 29. März 1882 Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Fulda.
Cass el. Handelsregifter. 16349 Nr. 1340. Firma Rosenfeld K Co. in Cassel. Unter der Firma:
. Rosenfeld & Co.
ist dahier am 1. April 1882 eine Kommanditgesell⸗
schaft errichtet.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann
Louis Rosenfeld zu Cassel.
Dem Kaufmann Leopold Lilienfeld zu Cassel ist
. ertheilt laut Anmeldung vom 1. April
Eingetragen am 3. April 1882. Cassel, den 3. April 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. (16353 Firma Hammerschlag & Co. in Cassel.
Nr. 1395. Der im Januar d. J. aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschiedene Gesellschafter Kaufmann Moses Hammerschlag zu Cassel, ift am 1. April d. J. in dieselbe wieder eingetreten,
laut Anmeldung vom 3. April 1882. Eingetragen am 4. April 1882.
Cassel, am 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fuld a.
Cassel. Sandelsregister. (163521 it * 1342. Die Firma H. Jungklaus in Casset ist in: „Gnstav Klaunig Hofbuchhandlung“
abgeändert laut Anmeldung vom 4. April 1882.
Eingetragen am 5. April 1882.
Cassel, den 5. April 1882.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. 16350 Nr. 1341. Firma Flach & Spitz in Cassel. Die Taufleute Johann Matthäus Flach und Her⸗
mann Spitz zu Cassel sind Inhaber der Firma laut
Anmeldung vom 1. April 1882.
Eingetragen am 3. April 1882. Cassel, den 13. April 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Fulda.
(16354 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1984 des 1 sigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ö . „F. S. Nichrath⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Heinrich Richrath und Franz Koch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Heinrich Richrath aus der wel hen ausgeschleden und daß an dessen Stelle dessen Sohn, der in Cöln wohnende Kauf- mann Heinrich Richrath jun. als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 30. März 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
16355 CölIn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen!) Register unter Nr. 4051 ein- y 83 worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Sparenborg, welcher daselbst eine Handels- errichtet hat, als Inhaber der
J. Sparenborg“ Cöln, den 1. April 1882. van Laak, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
niederlassung Firma:
16356 Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2240 des hie⸗ sigen Handels (Hesellschafts ) Registers, woselbst die Dandelsgesellschaft unter der Firma: . „Imhoff vom Kolle“ in CGöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Imhoff und Franz vom Kolke vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die . Aktiven und Passiven dieser Gesell⸗ schaft auf die in Cöln bestebende Firma:
deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Friedri Imhoff ist, übergegangen sind. !. g Cöln, den 1. April 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; 16357 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 23765 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „E. Wolff & Cie.“
in Cöln und. als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Händlerinnen Emma Wolff und Julie Wolff vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Händlerin Julie Wolff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Händlerin Emma Wolff. das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4052 des J irmenregisters die Händlerin Emma Wolff zu Cöln als Inhaberin
der Firma: „E. Wolff & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 3. April 1882. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (16358 Cõlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register bei Nr. 3917 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Joseph Pleithner für feine Handels niederlassung daselbst geführte Firma: „Münchener , f, . . von Jos. Pleithner“ erloschen ist.
Cöln, den 3. April 1882. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
16359 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2326 ö. 39 sigen Handels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Winterhoff & Knoche“ zu Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufseute Joseph Rudolph Knoche und die Ehefrau Friedrich Wilhelm Winterhoff, Ma—⸗ thilde, geborene Busch, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1691 vermerkt worden, daß die von der obigen Handelt gesellschaft dem genannten Friedrich Wilhelm Knoche früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 3. April 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
16360 Ccxesreld. Zwischen den zu Crefeld . Kaufleuten Gustav Heilmann jr. und Max Paschke ist unterm 1. April eur. eine offene Handelsgesell. schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Heilmann K Paschke in der Weise er— richtet worden, daß der p. Paschke in das von p. Heilmann unter der jetzt erloschenen Firma G. Heil. mann Jr. dahier geführte Handelsgeschäft als Mit- gesellschafter eingetreten, und dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft über gegangen ist. orstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr; 2865 des Handelsfirmen. und resp. aub Rr. 1466 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. 1 Crefeld, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16361 Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute ki 5j 1428 und resp. gub Nr. 1667 des Handels Gesell⸗ == hiesiger Stelle eingetragen, daß die ommanditgesellschaft anb Firma Wilh. Eysen Ir. Co. mit dem Sitze in Cen unterm J. April 1882 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, welche jwischen den Harnischfabrikanten und Karten⸗ schlägern Wilbelm i jr. und Julius Pfeiffer, 2 1136 23 f am 23 * ag mit em e in Crefeld und unter der rma en feiffer errichtet worden sst. 9. refeld, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16362]
Crefel4. Der Kaufmann Johann Meiß, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat unterm 1. April 18582 seinen da= selbst wohnenden Bruder Wilhesim Meiß als Mit. esellschafter in dag von ihm bierscibsit unter der etzt erloschenen Firma J. Meiß geführte Agentur⸗ und Tommissionsgeschäff aufgenommen, und baben dieselben für diese mit dem Sitze in Frefesd er⸗ richtete offene '— m ft die Firma Gebr. eiß angenommen. Vorstebendes wurde auf An⸗
Friedr. Imhoff ⸗
und resp. sub Nr. 1458 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16363] Crereld. Die offene Handelsgesellscha sub ö Bergmann & Hermes mit dem Sitze in
refeld ist in Folge des am 21. November 1891 er⸗ folgten Ablebens des Mitgesellschafters Peter Berg⸗ mann, Kaufmann dahier, vereinbarungsgemäß unter diesem Tage aufgelöst worden und das Geschäft der⸗ selben mit Activen und Passiven und der Firma⸗ berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschaf ter Isaac, genannt Isidor Lonsbach, Kaufmann dahier, übergegangen, welch' Letzterer solches unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 922 des Handel s⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub ö. 2956 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Crefeld, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
. 16364 Crefeld. Bei Nr. 549 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2957 des Firmenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Weber & Wentzel mit dem Sitze in Geldern vereinbarungs⸗ gemäß unterm 3. März 1882 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten sowie mit der Firmabefugniß auf den bis herigen Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Wentzel, in Geldern wohnhaft, übergegangen ist, fo⸗ wie daß dieser solches unter der Firma Weber K Wentzel daselbst fortsetzt.
Crefeld, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. Pan zig. Bekanntmachung. 163681 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 605 die Firma Carl Marzahn gelöscht. Danzig, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. (16366 In unser Tirmenregister ist heute sub Nr. 123 die Firma „J. Rappaport“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Rappaport hier ein⸗
getragen worden. Danzig, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. X. Danni. Bekanntmachung. 16365 In unser a, . ist heute sub Nr. 12385 die Firma „M. Blumenreich“ in Hannover, mit einer Zweigniederlassung in Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Blumenreich in Hannover eingetragen worden. Danzig, den 6. April 13 2. Königliches Amtsgericht. X.
Danni. Bekanntmachung. 16367] In unserm Firmenregister resp. Prokurenregister ist heute die Firma „C. S. Domansky Witt.“ resp. die Prokura des John Carl Domangky für . (Nr. 269 resp. 35 des Registers) gelsscht worden. Danzig, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. X. . ö 16370 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 16, des Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Eisenach Ludwig Kavser in Eisenach als Mitinhaber der Firma Germann stayser in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 2 April 1882. roßherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. A. May.
Elderreld. Bekanntmachung. (16369 In unser Handelsregister ist beute eingetragen: I) bei Nr. 339 des Gesellschaftsregisters — Tom. manditgesellschaft in Firma Friedr. Schennis & Comp. hier —: Die Kommanditgefellschaft ist durch den Austritt des Kommanditisten in
Der Kaufmann Friedrich Schennis hier aer das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort; 2) unter Nr. 3148 des Firmenregisters: Die Firma Friedr. Schennis Comp. mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der obengenannte Friedrich Schennig. Elberfeld, den 6. April 1882.
Königliches Amtegericht, Abth. V.
Flensbur. Belanntmachu 163749 1.
I. In unserem Firmenregister ist Nr. 1167, woselbst die Firma:
„Carl Asmussen“ lensburg und als deren Inhab . 24 Carl Peter Asmussen aer — i m 7 r,. das * e urch Vertrag au 1 — Hang Fier Petersen in ab welcher dasselbe unter 6. .
„Carl Asmussen Nachf.“
rtführen wird; y rd; vergleiche Nr. 13585 des Fir⸗
meldung heute bei Nr. 2874 deg Handel ⸗Firmen ˖
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr.