—
— 6 .
2 33
6 6
6
.
—
9
*
Kere
*
ier, ,
.
ern, .
——— — — —
—
—
/
1368 der Kaufmann Hans Jacob Petersen zu Flensburg als Inbaber der Firma:
„Carl Asmussen Rachf.“
und als Ort der Niederlassung Flensburg! heute eingetragen worden. Flensburg den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Petersen.
Flensbur. Bekanntmachung. (16375
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, woselbst die unter der Firma:
„Flensburg⸗Ckensunder Dampfsfschifffahrts⸗Gesellschaft“
zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt
steht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des als Ersatzmann ausgeschiedenen G. W. Lohse in Flensburg ist der Rentier Marcus Dreyer daselbst als solcher erwählt worden.
Flensburg, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flemsburx. Bekanntmachung. 16376
Bei Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters, wo—⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Actien⸗Gesellschaft der Dithmerschen Ziegel⸗ und Thon⸗ waaren⸗Fabrik Rennberg“
mit dem Sitz zu Rennberg eingetragen steht, ist in Col. 4 heute vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Aufsichts⸗ rath, welcher durch Beschluß der General⸗ Versammlung beauftragt worden ist, die Liqui⸗ dation selbständig nach bestem Ermessen aus— führen zu lassen, hat aus seiner Mitte die 66. Rentier Johann Pauls und Architekt
udwig Heinrich Haack in Kiel zu Liquidatoren
bestellt. Die Liquidatoren werden unter Bei⸗ fügung ihrer Nmmen n terschriften zeichnen:
„Dithmer'sche Ziegel- und Thon⸗
waaren⸗Fabrik Rennberg in Liquidation“. Flensburg, den 30. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Frankfurt a. O. Handelsregister 16373! des Königlichen ,, zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr 509, wo— selbst der Kaufmann Adolf Wilhelm Schaefer zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Adolf Schaefer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. April 1882 am nämlichen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Carl Franz Starke zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Adolf Schaefer Nachf. fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1934 der Kaufmann Carl Franz Starke zu
rankfurt als Inhaber der Firma Adolf Schaefer achf. eingetragen worden. (16377 Friedeberg N. HMT. Bekanntmachung. „In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Ver⸗ . vom 27. März 1882 unter Nr. 326 die irma:
„Alexander Reichert zu Friedeberg R. / M.“ und als deren Inhaber der Ve ckermeissẽ Alexander Reichert daselbst eingetragen worden.
Friedeberg N. M., den 28. März 1882.
Königliches Amtegericht.
Guben. Bekanntmachung. 16379 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— sügung vom 4. April 1882 am 4. April 1882 bei Nr. 34, die Handelsgesellschaft Theodor Levy & Goldberg zu Guben betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗
seitige Uebereinkunft aufgelöst. Guben, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 16380 In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung zufolge Verfügung vom 4. April 1882 am 4. April d. J. bewirkt: Col. 1: Nr. 445. Col. 2: Kaufmann Simon Goldberg zu Guben. Col. 3: Guben. Col. 4: Simon Goldberg. Guben, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 16381
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 4. April 1882 am 4. April 1882 bewirkt:
bewirkt:
Hersord. Genossenschaftsregister des Königlichen , u H Zufolge
6. .
Nr. 1 Vorschußverein
Genossenschaft, vermer
16382 erford.
Gastwirths Krietemeyer zu Herford, der Kauf mann Wilhelm Scharff zu Herford zum Vor
Vorsitzenden (bisher Kaufmann Wilhelm Scharff gewählt.
Her tor d. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu
; erford. In unser Firmenregister ist unter
am 6. April 1882 eingetragen.
Inowractaw. Bekanntmachung.
Inhaberin der Firma: JI. Karasek, Ort der Niederlassung: Inowraelaw,
worden. Inowraclaw, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Kahla. Bekanntmachung.
sind:
b. Christiane Gertrude Friederike Ida, verw.
Zierfuß, geb. Messer in Frankenhausen, c. Emma Messer in Kahla, und daß die suh b. und C. Genannten von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen sind. Kahla, den 6. April 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner. Kenzingen. Handelsregistereinträge. 16387 Nr. 4011/14. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: 12 Zu O. 3. 53 Ferdinand Wetzel Wittwe in Wyhl —: die Firma ist erloschen. N Unter O. 3. 122. Firmg: Rudolf Ziegler in Endingen, Inhaber: Kaufmann Rudolf Ziegler in Endingen. Ehevertrag desselben mit Josefa, geb. Roßwog, von Endingen vom 18. Januar 1874, wornach jeder Theil von seinem Vermögensbeibringen nur 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögensbeibringen, sowie jede einseitig beigebracht werdende Schuld von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. 3) Unter O. 3. 123. 3 Theodor Brucker in Endingen. Inhaber; Fruchthändler Theodor Brucker in Endingen, Ehevertrag desselben mit Elisabetha, geb. Zink, in Endingen vom 19. April 1872, wornach jeder Theil von seinem Vermögensbeibringen nur 109 Fl. in die, Gemeinschaft einwirft, und alles meitere gegenwärtige und zukünftige Vermögens— beibringen, sowie jede von dem einen oder andern Theil beizubringende gegenwärtige und künftige Schuld von der Gemeinschaft ausgeschlossen wer⸗ den soll. H Unter O. 3. 124. Firma: Josef Bindner in Endingen. ö Haber? Fruchthändler Josef Bindner in En⸗ ingen. stenzingen, 4 April 1882. Großh. Amtsgericht. Dr Köhler.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 16388 In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 heute
die Firma: G. Saalbachs Wittwe
in Liebenwerda, und als deren Inhaber die Wittwe Saalbach, Eleonore Wilhelmine Ernestine, geborene Becker, hier eingetragen worden. Liebenwerda, den 31. März 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Liebenwerda. Betanntmachung. [16389 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß Vereine Mühlberg a. / Elbe, heute folgende Eintragung
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1882 sind die §§. 35 und 64 des Gesellschaftestatuts dahin abgeändert:
§. 35. Die Einladung zur General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Ein⸗ rückung in das Mühlberger Wochenblatt „»Elbbete“ und soll dieses Wochenblatt in Zukunft als Vereinsorgan angenommen
Verfügung vom 5. April 1882 ist am 1882 in das Genossenschaftsregister bei * Herford, Eingetragene
In der Generalversammlung vom 4 April 1882 ist an Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden,
sitzenden gewählt, und zum Stellvertreter des ist Kaufmann Carl Schwettmann zu Herford
16384
r. 534 die Firma H. Rohden zu Herford und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Rohden zu Herford
16385 In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 312 die Frau Jenny Karasek, geb. Levy, hierselbst als
zufolge Verfügung vom 30. März 1882 eingetragen
(16386 Im hiesigen Handelsregister ist laut Be— schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 17 eingetra⸗ gen worden, daß die jetzigen Inhaber der Firma
a. Charlotte Wilhelmine Agnes Messer in Kahla,
J Betriebe der bisher von X. Fluhr Sohn hierselbst
betriebenen Maschinenfabrik, sowie aller Geschäfte,
welche mit diesem Industriezweige in Verbindung
stehen, eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Mülhauser Maschinen fabrik
mit dem Sitze in Mülhausen gegründet.
Die Gesellschaft dauert vom 15. März 1882 bis zum 31. Dezember 1891, kann jedoch von diesem «Tage an durch Beschluß der Generalversammlung von 3 zu 3 Jahren erneuert werden.
Das Grundkapital beträgt 120 000 4.
) Die auf den Namen lautenden Aktien zerfallen in 100 volleingezahlte Prioritätsaktien und in 50 ge⸗ wöhnliche Aktien zum Nennwerthe von je 800 A
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obiger Firma und der Unterschrift eines der Direktoren in der zu Mül⸗ hausen erscheinenden „Neuen Mülhauser Zeitung“.
Der Ingenieur Johann Jakob Josug Frie⸗ derich Heilmann und der Kaufmann Michael Diemer, Beide in Mülhausen wohnhaft, sind zu Direktoren ernannt. Jeder der Direktoren ist befugt, ohne Mitwirkung des Anderen für die Ge— sellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht der⸗ art, deß die Direktoren zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Eigenschaft und eigene Unterschrift setzen.
Die Eintragung in das Gesellschaftsregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 57 Band III. erfolgt.
Mülhausen i. E., den 4. April 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Mülh‚nausen i. E. Bekanntmachung. [163931
Nach einem vor Notar Diemer zu Mülhausen am 21. Februar 1882 aufgenommenen Gesellschafts⸗ vertrage und einem Ergänzungsakte vom 27. März 1882 wurde zum Zwecke des Ankaufs und Vermie—⸗ thens von Liegenschaften, bebauter und unbebauter Grundstücke im ganzen Umfange des Elsaß, Errich⸗ tung aller Arten von Bauten auf den erworbenen und noch zu erwerbenden Grundstücken, Inwerth⸗ setzung, Verpachtung, Verkauf und Umtausch aller der Gesellschaft gehörenden Liegenschaften, überhaupt zum Zwecke der Vornahme aller Operationen, wozu xiegenschaften Veranlassung geben können oder sich . knüpfen, eine Aktiengesellschaft unter der
irma:
Mülhauser reeller Gelen att mit dem Sitze in Mülhausen gegründet.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Das Grundkapital beträgt 320 0097 4 in 320 auf den Namen lautende Aktien von je 1000
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter obiger Firma und der Unterschrift des Direktors in dem zu Mülhausen erscheinenden Mülhauser Journal“. .Der. Remner Karl Couchepin, ehemals Anwalt, in Mülhausen ist zum Direktor ernannt.
„Die Eintragung in das Gesellschaftsregister des biesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 58 Band III. erfolgt.
Mülhausen i. E., den 4. April 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. II6394 Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 59 die Firma:
Ed. Scheidecker C R. Kohl in Thann und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Scheidecker und der Kaufmann Rens Kohl, Beide in Thann wohnhaft, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am J. April 1882 begonnen. Mülhausen i. E., den 5. April 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Konkurse.
lis] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Seibert, Kaufmanns in Besighe im, ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurg— a, Gerichtsnotar Lörcher hier ernannt worden.
, Fr Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April
Anmeldefrist bis zum 28. April 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Mal 1882 Nachmittags 3 Uhr.
Besigheim, den 8. April 1882.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Strecker.
Ib2os]
soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
kannten Forderungen Dies wird mit Bezug auf die §§. 13 Kenntniß gebracht.
Beuthen O. /S., den 12. April 1882.
16338 Bekanntmachung. Das Liquidationsverfahren Über den Nachlaß des weil, Kousuls Heinrich Wilhelm Witte in Bremerhaven ist nach Abhaltung des Schluß termins wieder aufgehoben. Bremerhaven, am 8. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, II.
Trumpf.
lists! Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Simmel, geb. Mensel, in Firma; Simmel K Co. zu Breslau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte ier in am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 21 im J. Stock, anberaumt. Breslau, den 31. März 1882.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16423
Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Justus Scherb zu Cassel. Beschluß. Auf Antrag des Gemeinschuldners wird, da sämmtliche Konkursgläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung gegeben haben und keiner derselben binnen einer Woche nach Veröffentlichung des Antrags Wider spruch erhoben hat, das Konkursverfahren hiermit eingestellt. Cassel, am 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3.
. . gez. Hüpeden.
Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
1 J
listen Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Wilhelm Magendanz zu Bischofswerder ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 28. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
Adolf Kohn zu Beuthen O. S.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der aner— 83 379,48 Mark, während der verfügbare Massenbestand 27 000 Mark beträgt.
9, 140, 141 der R. C. O. Adolph Rose, Konkursverwalter.
hiermit zur öffentlichen
. ist der Rechtsanwalt Reichelt er.
Anmeldefrist bis 2. Mai 1882.
Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters ze. und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 6. Mai 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
K Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April
Freiburg i. Schles. den 8. April 16882. Königliches Amtsgericht. gez. Krihning.
16336 K. Amtsgericht Gmünd.
Gegen den Bräumeister Emil Keiderlen in Gmünd ist am 5. April 18382, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkurkordnung sowie die Anmeldefrist auf 1. Mai 1882, der Wahltermin auf 29. April 1882. Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf — 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.
Den 6. April 1882.
Gerichtsschreiber Rieß.
3322 issn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Herms in gleichnamiger Firma zu Linden, Deister⸗ straße 57, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Han—⸗ nover, Abtheilung 3, heute, am 6. April 1882, 1 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1882. Edm. Meyer
Konkursverwalter:
hierselbst.
Ablauf der Anmeldungefrist 1. Mai 1882. Wahltermin Montag, den 1. Mai 1882,
Vormittags 1 Ur..
Prüfungstermin Montag, den 15. Mai 1882
Rechtsanwalt
Mn S6.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. April
— 8
Berliner Rörse vom Iz. April iss.
In sm auchtelgaudan Courszattel aid die Un inen amtiichoan nichtamslichen Theil gekenaten Cenrzuotiraagan nach dan men zshsrißen REffektengettrugan goordnat aud dic nicht-
nslichen Rabrigen dureh (N. A) Bozeichnst. — Die in Iäquid cad. Gosellacbaftsn nden sieh am Seh! acs des Courszeftels. Umrechnungs - Sützo.
Dollar — 4. 28 Nerk; 100 Franca — S0 Mark 1 Gdaldaa gan. zhr. „* 3 Hark. ] Galden züdd. Wahr. — 11 ark o duld an holl. Wahr. — 170 Hark. 1 Mark Bargce —— 1,60 Harz ö
' —
170 3562 165,456 204, 60 bz 203 252 205, 65 br
a6. Petersburg..
R Ik rmakrs REE HRH3RKRJ
Geld- Sorted nnd Banknt'sn.
Dukaten pr, . ö 9, 65 B goverei pr. Stüc . rr ern 16,22 6 Pollarg pr. Stuck — — Inpesrisls pr. Stck ;
do. Pr. B60 Grarm fein... Fngl. Baukn. pr. 1 Lz. Sterl..... Fraun. Bankn. pr. 100 Fre herterr. Banknoten per 1090 FI. ...
do. BGilbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 10 Eubel Tinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40
2607 ba 70. 10b2
0d op 0. Lomb.
87 8
——
2
Fonds- und dtaate-Papisre, Pentuieh. Reichs- Anleihe 1/4. u. l/ 10. 101. 30ba Gonsolid. Preuss. Aweihe 41 14.u. 1/19. 1094,70 B do. 4 4 1I. a. 17. 101.60 B gtaa ta- Anleihe 4 min, a. i) 100 906 do. 1853, 53 . 4 14. a. 1.16. 100,90 B* ztiata - ehaldscheine . 33 1/1. a. 1/7. 99, 0b Carmärkisehe Schnldv. 31 15. u. 1/11 99, ba Nenmnrkisgcke do. 37 II. a. 1/7. O9. 00ba Oder. Deickb.- Obl. I. Ser. 4 1/1. n. 17. —— * Berlin Stadt- Obl. I6u. I 45 i . : I0Q2. 60 do. do. 4 MM Ma. s 100 900 lo. do. 34 11. a. 17. 95. 50 ba Brerls ner Stadt- Anleihe 4 114. u. 1619. 100 7560 Ouneler Stadt-Anlsihe. 4 12. n. 1/8. 100.9060 Oölner gtadt. Anleihe, 4 1 EL.. 1.10. klberfelder Stadt- Oblig. 44 1/1. 1. 1/7. Hazen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. 1. 17. — — Cznigaberger Stadt- Anl. 4 14.a..I9. —— Oatpreusa. Erov. Oblig.. 41 II. u. 17. 101.606 Rheinprovinz-Oblig. .. 17. IOl. 50G Nertpreusg. Prov. Anl.. 17. — — gehnldv. d. Berl. Kaufen. 17. —— 108006
17.
17. 104 606 17. 100, 50 ba I7. 101.002 17. 95. 25 b LT. 91.00B 17. I0l . 20ba 17. 17. 17. 157. 17.1 17. 17. 17. 117. 1/7. 17.110 1LII.9. 1. 17. — 17. 100, 50 ba 17. — — 117. . 17. .
1171 & n n 1 o oba 100, 5092
1. 17. n g lo0. 80 6 7. 91.090ba B 109.706 *
g 06 oM aIgg.
0 / 5.
102 752 6
ao. Landachaftl. Central Rur- 1. Nenumärk. 53 nene
do. Oꝛtyreuseiseho . d. Pommersche... do. do. 2849 do. Landes- Rr. Fonsnzehe, neue duehsigehè 1I. gehleaiache altland.. 36 1.1. do. 40. 4 II. ão. landuaeh. Lit. A. 31 1/1. do. do. do. 4 1.1. do. d0. 41 1/1. do. III. do. do. do. do. do
J 45111.
PI an dbrief
Weetpr., ritters ch.. do do.
do.
Preutzs. Er -Anl. 1855 . 31 Hess. Pr.- Sch. d M Thlr. — Badische Br. Anl. des 4
35 El- Loos. Bayerische Prüm. - Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöõln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I do. do. II. Abtheilung Hamb. h MO EbhbI-Loose p. St. Libecker 50 ThI.- L. p. St Heininger 7 Tl. Looss
do. Eyp. Prüm. - Pfabr Oldenb. AM Thlr- L. p. St
Ca ——— 2 1 .
114.
14440 B
Sr. Sthek 305,75 B
IZ. u. I/
pr. Sthck
16. pr. tick I4.n. 1/10.
14. 1/1. u. 17. 1I. u. I/.
13. 14. pr. It pr. Stùck
12.
13.
132, 50 ba 212,20 B 134. 40b2 98.306
128, 40b2
120 0062 118, 0002 B 187.7562 131,002 27.20 ba 18, 4002 149, 90 b
do.
do.
Rhein- Nahe Rheinische neue
Thür. . do. (Lit. G
mit
*. G. St. Px ö Näünater-Hamr. It.- Act. Kieders chl.- Mark.
7Oso
B. (gar.)
Thüringer Lit. A. gar.) gar. )
C 8
Talon
S So Re-, = mn O C, d, e =
r
* n 2
2 32 n —
—
*
w —
Vom Staat ormerdanss Higsnbahngn. Bergiseh- Märk. St - A. Berlin- Görlitzer do. Prior. Berl - Itettiner St. Act.. Närkisch- Posen er St.- A. St. Prior. Nagdeb. Halb. B. St. Er. mit nenen Zinsep.
125 722 B 36.20 B 100, 20ba 6
abg ; 17406
7, S ba G 119.80 6
abg —, —
s go p
abe 126. 890
L. 109.006 IG0 752 B
ö a. zd. 17. Sᷓ
14 n. I/I0. II. 11.
11.
198000 abg 163 0)0b 161 50bz B
214 10bz 6 101.5092 6 13 6002
1160
abg 100 8060
ão.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. 49. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do.
do. do. 40.
do. do. do.
do. do. do. Pr.- Anl do. do. do. do. do. 48.
ß. do.
do. do.
AELIländlizoke Fond,
Amerikan. Bonds (und) Nem - Torker Stadt- Anl.
Finnlündische Loose. Italienische Rents .. Tabaks-Ohblig.. . Nor vegischeAnl. de 1874 Ossterr. Gold-Rent.
Papier- Renta
do. do.
Silber- Rente.
do.
2650 Fl. Lreodit Loose 1358 Lott. Anl. 1860 5
do.
do Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleibe .
4d6.
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... mittel.... & Rumn. Staats - Obligat.
do. do. do. do.
do.
1854 1364
kleine
kleine
mittel kleine 5
Runs. Engl. Anl. de 1822 6
do. de 1859 3 do. de 18628 do. Kleine . ß
do. Anleihe 1875...
1 ,,,
do. an,, .
0.
do.
Nioolai-Oblig.
do. Poln. Sehataoblig..
de 18663 h. Anleihe Stiegl... 5
de 18545
do. consol. Anl. I8765. 5
1571. 5 kleine
1872. kleine 1873. kleine
loĩne
UN B65 HI. ö 14 4 kleine 4
. 5
Hrn. Pfandbr.
do.
Boden- Kredit.. 5 1, Ceatz. Bodenkr-Pr 5
12. 5. 8.11. 11. u. 17. 165. . 1/11. pr. Stick I/1. n. II. II. u. Isꝑ. 16/5. 16/1 4. u. 16. 1I2. u. 1 / 8. IIS. u. 111. 113. u. 19.
71. n. 17. ti L4.n. I/ 10.
14. pr. Stück 15. . 1 / 11. vx. Itiiek
I 1I5. u. 111.
1I/I1. a. 17.
II. a. 1/7. III. u. II. II. u. 17. III. n. I7. 1I6. u. I / 12. 16. u. 1/12. 116. n. I / 12.
15. u. II.
I4.n. I/ 10. 14.1. 1/10. LI. u. 17. 1/3. a. 19. 1, n. II. 19. 82 250. 81.7562 6 7I. 80 ba 103506 101.30 B 101. 30bæa
* 14. .
1——
IL. u. 17. LI. u. 17. II6. n. 1/2.
L3. a. 19. 115. n. 1/11. II5. . 1/11. 15. a. 1/11. 12. 1. 1/8. 13. u. 1/9. 153. a. 19. 4. . 1/109. 14. u. 1.10. 16. u. 1/12. II6. n. 1/12. 14. n. I/ 10. 14. a. 1/10. 11. u. 17. II5. n. 1/11. 6. n. 1/12. I. u. 1s7. 1I5. n. 1/11.
125 206 120 20b2z 6 5, 2b 90, 30 bz
S0. Oba
64 90e bz B 64.9002 B 78 75ebz 65.5) 4a 60bz 65.702 113,006 340, 0002 121.0026 323,00 6 101. 106 87 50bz* 89.50 6 63, 40a 50 b 55 408 110, 90bz 102.5052 102 506 95. 00 bz 95.752 97.25 bz 83.908206 S4 50 ba B S4, 50 ba &
S5. 40bz B 85 4051 B S5. 402 B 85.40 6 85596 6. 60 ba 77.002
89, 10a206* 70. 80 a90ba 57.102 57,20 b2 57. 1062
715 906
83 50 B 140.60 136, 6002
2406 011 Z nelnsz 200.
— . — kl. S5, 106
Loldal I 249889 68 H.
81
vnasgan ag)
Hamb. Hypoth. - Pfandbr. do. do. do. Trupp. Obl. 3. UI0 abg. Keck. Hyp. Pfd. L. 125 46. 40. ELLE. 100 Keininger Eyp.-Pfudhr do. do. Vor dd. Grund- R -Hyy.- A Nor d. Hy- Pfau dhr. Nürnb. Vereinab. Pfũhr. d6. do. Porr. Hyp.-Br. I. Ia. 120 do. II. u. TV. Ez. 110 do. II. V. a. VI. xa. 100 do. H. II. 110 .... do. HI. rz. 1009. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdh. Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. II. rz. 100 18382 do. , V. VI. Iz. 10018868 do. rz. 115 do. II. r. 100 Pr. Ctrh. Pfah. unk. T. 110 . rx. 110 rs. 100 ra. 1090 1880, 81 rz. 100 do. kändb. Pr. Hyp. A.-B. I. rz. 120 do II. rz. 100 II. IV.V. rz. 100
VII. Ea. 100 ( VIII. ra. 100 P. Hyp. V. -A. -C. Certif. Rhein. oth.-Pfandbr. ũdo. do. Schles. Bodenkr.·Pfadhbr. 40. do. ru. 110 do. do. gtett. Nat Hyp.· r. Ges. do. do. xz. 10 do. do. ra. 110 Südd. Bod.-Rr.-PFfanàbr. do. do. 40. de 1387718789
46 .
*
VI. 62. 110
5
11 61
4 . *
5 5 5 *
4 5 4 5 4 4 1
*
4 5 5
1 1 4
5 ö. . 1 4 5 1 4 b * 5
*
1
** —
14. a. 110.
14. u. 1/10. II. a. 17. II4.n. 1/10. LI. a. 1/7. Versch.
11. n. 17 LI. u. IJ. 4. . 110. LI. a. 117
100,60 B 6, 40b2 110.9062 110 256 01 252 101.002 99,252 100 106 99 606 101.006 99.50 6 105 903 102 80ba 6 100006 99, bz 99 40b2
110.256 26 101, 75bz 104 10826 107. 2562 97.2562 G 112.106 108.752 104.40 6 102 90 99. 1062
LI. a. 17. II. u. 1. II. u. 1. 11. u. 17. LI. u. 17. II. u. 1.
LI. a. 17. versch.
Versch.
11. u. 17. 1II. u. 17. 1. u. Is7. l/ 6.
1. . 1s7 LI. u. 1s7 II. u. 17 II. u. 1s7 14. u. 1/10 11. u. 1s7 II. a. 1 versch. I. . 1I7. II. ua. 17. II. u. 1/7. 14. I/ 10. 14a. 1/169. 4. u. 116. Versch. versch. 11. u. 1s7. 1I. 1. 17. II. a. 167. LIL. a. 17. IIb. a. 111. versch. 100 900 11. n. 117 ]100, 00ba
n. n. u. 42. 1s7 rs n. n.
100 4022 6 97,003 & 100 80602 100.602 6 99. 40b2 & 102.006 106 40b2 98 75060 100,50 B 102. 5002 G 98. 50bz 6 101. 40b2
do. ö
do. do
Aach.-Hantrich. Altona-Kieler Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw.-Fehb. Dortm. - Gxon. - E. Halle Sor. Guben Lud vwh.-Bexb. gar Mainz Ludꝝwigsh. Harienb. Hawks Mekl. Frdr. Frau Nünst Enschede Vordb. - Erf. aT. Obschl. A. C. D. E. do. ¶ it. B. gar.) Oels-· Gnesen... Ostpr. Züdbahn Posen · Creazhrę. R -Oder- L. Bahn 7 Starg · Posen gar. Tilsit · Iasterburg Noirm. Gera(gar.] leé. 21 convy. do. Werra- Bahn-
1 — V 2 9
— m re o G — 0 0
— 8
ECreis Obligationen. . 2 5
Pr. Otr.- Ber. Pfbr. 1383 4 1/1.u. I/7. 0 00ba Nis nhahn-Sdamm- and gtamm-Frieritzßts-Aetion
(Lig singehklummerter, Dividenden badenten Bauzunnan). go 86]
2
2
—— — 28
KR. A. Anh. Landr.- Briete 4
5
Versch. — —
6115 5 11 13
m
111 ICIIXII
versch. . versch. I0l, 80 b2
versckh —, —
52.30 b2z 6 II. 209 0b G I50. 80ba 6 17. 50b2 6 I. 340. 00626 II. 98. 50b2 B 5654,30 b2 20.00 b2z G 205 000 99.9022 B J. 93.75 ba B I66 70b2 96060206 27. 50bz & 248, 9b 191.0062 16,80 G 67. 60b2 G 138 75b2 B IT6 00bꝛ B
103, 1062
21. 50b2z 1. 49.2026
29. 50ba G I7. 75bz I90. 60 ba
re
3
Albrechts bahn. Amst.-Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) . Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach
RElis. Westb. (gar. Fran Jog. ...
(Gal. Carl B.) gar. Im Gotthardb. 0 υ , (6) Kasch.- Oderb... 1 Kpr. Rndolfsb. gar 41 Cuttich-· Limburg. (0
6 Oest. Ndwb.
35 290 ba B a7. 143.006 II. 255. 00ba 6 50006 131. 80bu 6 74 50bæ I41 602
89 752 83 00h26 133.252 B
n. 7 62. 20bꝛ 6 7712900206
1. 13.556
n.7 355 002 G 7 386, 0062
volle
— 2
—
S — 8
1882.
Saalbahn ils l / n
F. Oderufer St-Pr. IR 9
23 0 — 5
1
173. 50bz 74 25b2 79 406260 37. 50 bz 6
11. . 11
. 0 PFanlinenaae -NR —
J
0.906.
11. 92, 50 G
114.
Duax-Bodenb. A. 4 B. 1
Aachen- Jülicher. Berg. Härk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. do.
Vf. Ser. cony
do. do. II. Em. do. Dortmund-Sosst J. der do. 46. IH. Fer. do. Diss. -KElbfeld. Prior. do. do. II. Em.
do. Ruhr.. C. -K. Gl. H. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A.... ao. at G Berlin Anh. Oberlaus.) Berlin · Dres d. V. It. gar. Ber lin-Görlitzer conv. . do. Lät. B. do. Lit. C. Perl - Hamk I. u. H. Em. 49. II. conv. . Berl.. P. Nag. Iit.A.u. B. de. Lit. C. nene do. Lit. D. nene do. do,. Tit, .,. Berl. t. H. III.u.VI.gar. Brauns ahweigische. do. II. ¶ Int.) Br. chw.· Exb. Lt. D.. F k Läßt. ö, it,, de 1876. do. de 1879... Cdöla-Kindener I. Em. . II. Em. 18653
do. VII. Em Ralle S. ¶ . v. It. gar. A. B 4090. Lit. C. gar Luübeck-Bhehen garant. Härkisch-Pogener conꝝ. NHagdeb.-Halberst. 1861
,, ue 7 1. 2
deb.-Leipr. Pr. Lit. A.
do. do. i Kagdebrg.· Wittenberge
do. do. do. do.
do. 1875 1576 do. Lu. IH. 1878 de. 15874 do. 1881
Norũusasen- Erfurt I. do. do. Obernehlesiache Lit. A.
*
* Berg. . NKordb. Er.- W. 4
Tit. E. .. 41
HI
Alsenheha-PFrlorkizz-ARetien aud Gbligatlenuaa B 111. n. 17.103, 25ba 6
11.
——
. . —— — **
. .
8 ** * —
— —
11. 1.
14). 50ba
n. 17. — II. 893. 75b2 . 93, 75 bz 93.50 B 103,108 k. f. 103, 10 6 kl. f. 194,25 6 gr. f. 103, 102 103 1002 106006 100,006
ob do G
1
2 — — . 65
— —
Iod god
— S
— — — — c — — — B. 103, 00B
—— —
102, 40b2 104 00 103,00 103.00 B 103 00 1003756 103.25 B 100, 70bz 100, 70b2 I04 00
*
M goba
8
— ‚ gg Myo⸗
47 1 14
lo. o. Nains- Lud. 68-69 gar. 4
51 5 16
4 i gui 14 12. n.
—
441 41 41.
— Wan
Ibs. 95 d G5. 96 B ib? So vð ib So ß
105, I5ba ib I5ba io 6 ß ib ih d
103. 00eba B 100. 60b2 s7. I00, 60 ba 104, 20b2z 6 n. 1/10. 102, 90eba 6 1s7. 103 006 103, 60b2 6 103.6002 6 7. 100.102 103.2060 103.004 103,00 B 102, 90a kl. i. 104906 , 100.606 102, 75 6
102.90 B 10590 105,90 B conv. 99, 70 B 99, 70 B
ö gSop⸗
8.
1 — — 2882
—
Schwedische Staats- Anl. 4] Oest.- Fr. St. * Vormittags 10 uhr. 4 / Hannover, den 6. April 1882. ⸗ Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abtheil. 3.
iss Konkursverfahren.
In 6 . den Konkurs 12 6 mögen des Kaufmanns Kermann Jacobsohn, in z e 2317 J , , , e gi, , n, , ener cheidung der Frage, ob die Erfüllung eines jwischen io l o5jy k q. Mig. odr. Pfarr 5 y . den Witiwe Sievers'schen Vermögens⸗Administratoren — ie gh, r . 34 mis = und dem Gemeinschuldner unterm 25. August 1881 Ma n. j 1 ic. Sa z. kee men tries J. 1. 15. e ,,, ** 4 . Sehbler wig Heleteln 6 1L4n. 11G σοάQ. Viener Communal-Anl. 5 I. n. 177. versammlung auf den ( belle e St.-Kigenb- A. 4 vVerageh. 101.23 B (N. A) Jutluand. Fidbr. 4 III. 1. I.. —— 25. April 1882, Mittags 12 uhr, kayeriache Anl. de ISI 4 1/1. a. 177 ii. 55 d KEwothokan- Qertislkato. vor das unter zeichnefe Gericht berufen hremer Anleihe de 18794 1,8. n. 1.8 — — Anhalt Denn. Pfandbr. . 5 1.1. n. 1/7194 509 Kiel, den d. April 1682 Ao. de i530 d 13. n. is iC. SMba. Bruunuchw.- Han. Liypoör i. II. n. JS io dba Königl. Amtsgericht, Abth. In. droacheraogi. Nesa. GOpi. G ibi 16 / ii ii Sba B do. do. 1 14. n. 1i9. 66 50 R gem. Gtelher- wu gangen een, n. 9 em rm, mg; h 1 is 6hba scht: ; l . Rente. n. 115. o. b. rückr. 195 1.1. a. 1.7. IIC 8 60ba Veroffentlicht: Sukstorf, Gerichtaschreiber Le r , . 8 . 3 23 16 46 * a. . 105 Ihr ; . isehe St.- Anl. 1I. u. 17. 0. T. ruck. 1 1I. 1. 1/7. 35 7526 — obe beer, ee, waren , Ber! in! Verlag der Erpedition (Kessel) kacha. Land · fandhr 11. n. 1/7. o. do. do. . 114. . 1/10 102.20 ba Druckt: W. Fianer. * do. S II. a. 17. 102.756 do. do. de. 4 14 III9. 99 00a rttemb. Staats- Anl, q verzch. iol, 0G Hamb. Hypoth-Pfandbr. 6 II. a. 1/7. 105 604
nene 4 do. do. v. 13784 do. Stn lte Hyp.- Pfdbr. 44
Turki he Anleie 1865 fr.
do. M Er- Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente . 6
do. do. 1 do. Gold- Invest- Anl. 5 do. Papierrente . 5 74 100ba2 6
werden. Liebenwerda den 31. März 1882. Königliches Amtsgericht. II.
105,50 6
io Hob
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
Sitzungssaale anberaumt worden.
Dt. Eylau, den 1. April 1882.
. Damm,
Gerichtsschreiber des , Amtsgerichts IL, i. V.
do. II. Serie do. Nealandseh. II. do. do. II. oversche .. Heasen- Nasgan. Kur- n. Nenmärk. Lanenburger.... Fommers che Ponsengche
Col. 1: im
Col. 2:
Nr. 446. Kaufmann David Theodor Levy
7. 103,80 ba 7.100 30 T7. 1063 7062 100 506 1005060 1060602 100 506 100.6006
94 50 B
98. 2002
13 50enaß)ebz 48 000 B I0l.90eba B 75. 50e bu B 92.70 ba B
766 306 51 200 7128. 90a 759, 902
223
do. Lit. B. 2 5 Reiehenb.-Pard. 4 Rnumäinier.. 3 Russ. Staats b gar. 7, 37 Rass. Sud wb. gar. 5
do. de. grosge 5 Schwein. Qentralbh 31s
do. Nordost. 0 de. Unionsb.
doo. Westb.. 0
Suddst. ( )x.8.i. M 690
Tarnau- Prager ö
5
9
— — — — — — —
zu
r — — —
C — . , . — n m. e, r . 2 2 —
ö Grie . ? Riem fi Zwgb. ¶(GStargard- Posen)
. — . 1 lan. I lid 10. 7Sba 6363 Catprenan. udp. A. B. O a]. II. u. 17 - dr d, Feen. Crenabnurz.ꝛ?.. . 1. n. i ih 736 . echte Daeraieꝛ.. . l i. 1. if ib So Br 5 1 1 11. 1. 16. —-— ᷓ . a0. IH. Bu. v. Si u , Hi. n. i- s * nn, m, , 3 3 . do. do. v. 63, 64 n. 5 4 14. I08. 990bαu 3 * ] en. 1035 ba G S 8
— — 283
(16391 Merseburg. Als Vorstandamitglieder des 9 sigen Konsum-Vereins, E. G., sind für die Zeit vom 1. April 1882 bis dahin 1883 wieder gewählt:
1) 36 Kassirer Friedrich Karl Bever, als Geschäftsz ⸗ ührer,
2) der Fabrikant Julius Adler als dessen Stell⸗ . vertreter,
3) der Modelltischler Wilhelm Wucherer altz Bei⸗
sitzer, J sämmtlich von hier, eingetragen auf die Anmeldung vom 3. April ju⸗ fol Verfügung vom 4. April i882 erseburg, den 4 April 1852. Königliches Amtsgericht. III.
Gol. 4: Theodor Levn. Guben, den 4. April 1882. Königliches Amtegericht. J. Abtheilung. 16378
Guüstrom. In das hiesige 6 . ister ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. April 1882 heute einge⸗ tragen Fol, 101 Nr. 197 in Betreff der Firma Wilhelm Cordua zu Güstrow: ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrom, den 8. April 1882. roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. Herrord. GSandelsregister 16383 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 die irma C. J. Hentschel zu Gerford und als deren nhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hentschel zu erford am 6. April 1882 eingetragen. K.
32 — — — 8 — — — O
1 1
249 001 ] IS.
— .
1 IIIICIIIIIIIIIIIII2
isteo]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Arnold Scheller in Elber⸗ feld ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf Samstag
den 18. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im i ee ee Zimmer Nr. 24, anberaumt. lberfeld, den 5. April 18582.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lin gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 260. Juli 1881 hier rerstorbenen Schuhmachers Karl Pohl ist am 8. April 1882, Bermsttags 91 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden.
85
k. f.
*
101 40B
Ung .- Galixn....
Vorarlberg 6j r,, e, 10
N. A. I Gent, Loeld. 9
Angerm. Schm. Berl. Dread. St. Pr. FBreel - Wargeh. v Hal- Sor - G ub. . NHarsen; Manu Md n st. Enochede Norilh-Erfart. 6 Oberlausitner elo Gnesen
EE
ö — — — Q — — — — — —
n i dn o. a0. i865, in 3. i e 10 Rum e d ier , . 82.758. 60
e e . m . ö ö 6 6 D 6 2 ö 8 * * 2 6 2 2 2 87 2
Rhein- Naho v. 8. g. In. II. 43], — Jaalbahn 4 / 44 50 ba 6
1 1 n 1 54 60ba G . 54 4. 1 . — . . ⸗ 1
84 00ba6 108 60ba G 21 75820 696.506 55.256260 54.00 ba 6 100 60806 13 10a G
—
8
Mülhausen 1. E. Betanntmachung. 16392
Nach einem am 15. Mär; 1882 vor Notar An⸗ toni zu Mülhausen errichteten Gesellschaftgvertrage und einem durch denselben Notar am 29. Mar; 1882 aufgenommenen Grgänzungz⸗Akte wurde jum
.
* 4 1 Gin Cin. 10 256 n C rpren Fermer, d e ii rde,