Deffentliche Zustellung. Ackerbürger Jacob Wybieral vertreten durch den Rechtsan schin, klagt ge rüber zu Id ) den Kaufmann H von dem Beklagten zu 2 an eigene von dem Beklagten zu 1 von dem Beklagten zu 2
sti zu Zduny, walt Poetsch zu Kroto⸗ gen 1I) den Apotheker R. Schweitzer, jetzt unbekannten Aufenthalts, ugo Otto zu Zduny, aus einem Ordre gezogenen acceptirten und demnãächst an eigene Ordre des Klä⸗ Fers girirten Wechsels vom 1. Dezember 1851 über 8 0 dM, mit dem Antrage Bellagten zur
seit dem 1. P
auf Verurtheilung der ahlung von 600 M nebst 6o / Zinfen ärz 1882 und 26 6 40 kosten nebst 6 do Zinsen seit dem Tage zustellung, und ladet den Beklagten, Ap itzer zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die erste Civilkammer des Landanerichts zu Ostrowo auf den 28. J mit der Aufford richte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt Morkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Der Rechtsanwalt Wagn den Bauunternehmer Otto, de ist, wegen Mandatariengebühren, auf Zahlung von 149 M zur mündlichen das Königlich
* Protest⸗ der Klage⸗ otheker R.
Königlichen
uni 1882, Bormittags 11 Uhr,
erung, einen bei dem gedachten Ge⸗
chen Zustellung wird dieser
Zustellung.
zu Graudenz klagt gegen
ssen Aufenthalt unbekannt
mit dem Antrage
und ladet den Beklagten
Verhandlung des Rechtsstreits vor
e Amtsgericht zu Graudenz auf
Mai 1882, Vormittags 16 Uhr, Wartezimmer Nr. 15.
ffentlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht.
e nebst Anlage für den Ver—
tsschreiberei IV. nieder⸗
Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage Abschrift der Klag klagten ist auf der Gerich
Graudenz, den 21. März 1882. Suder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aufgebot.
postdirektion in Halle a. S. nder im November 1879 auf chakau abhanden gekommener z Sachsen:
er 3000 Mark,
r 1500 Mark,
17109 und 17110 über je
14904, 14905 über je
Der Inhaber der Urkunden n pätestens in dem auf den 18. Oktober 1883, Vormi vor dem unterzeichneten i anberaumten dechte anzumelden und die widrigenfalls die erfolgen wird. Magdeburg, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. AÄbth. IVa.
Aufgebot.
chuhmachermeisters Friedrich werden die Nachlaßgräubiger am 30. August 1881 Otto Drefke, zuletzt aufgefordert, ihre Nachlaß desselben Zimmerstr. 25, Aufgebotstermine mittags 11 Uhr, sie gegen die Beneficial⸗ e nur insoweit geltend machen Ausschluß aller seit ommenen Nutzungen deten Ansprüche nicht
Beglaubigte
Die Kaiserliche Ober hat das Aufgebot folge der Eisenbahnstation 3 Rentenbriefe der Provin
Litt. A. Nr. 12513 üb Litt. B. Nr 3441 übe
Litt. D. Nr. 14903 Mark
gefordert, s ttags 11 Uhr, Gerichte, Domplatz 9, Aufgebotstermine seine vorzulegen,
Kraftloserklärung der Urkunden
Auf den Antrag des S Drefke zu Neu⸗Ruppin und Vermächtnißnehmer daselbst verstorbenen Pr. phil. wohnhaft zu Groß⸗Lichterfelde, nsprüche und Rechte auf den i zeich neten Gericht, spätestens im
am 10. Juli 1882, Vor anzumelden, widrigenfalls erben ihre Ansprüch können, als der N dem Tode des Erblassers aufgek durch Befriedigung der angemel erschöpft wird.
Berlin, den 5. April 1882.
Königliches Amtogericht 11. Abtheilung IX.
Aufgebot. fgebot folgender gefundenen Sachen: 20. August 1881 in der Friedrich undenen goldenen Arm— n Aufsatz, vom cand. med.
bei dem unter Zimmer Nr. 1,
achlaß mit
,
Es ist das Au I) eines am beim Centralhotel gef
bandes mit emaillirter
ö o,, . 8
pons von Berliner Stadtobligationen
tedit⸗Bank, gefund in der Köpnickerstraße, von A.
zweier Cou d eines Coupons en am 24. Ok⸗
der Grund ⸗Cred tober 1881
eines Portemonnaies mit 21,20 0, gefunden am einer Droschke 1. Klasse,
Jö
n
Januar 18581 in vom Dr. W. L oldenen Armb
Dezember 1881
Schneidermeister Adle ö 5) eines Portemonnaies mit einem
und 0 , gefunden am 25. 5
— — —.
andes, gefunden Anfangs der Taubenstraße, vom
undertmarkschein ovember 1881 in Postsekretãr Heinrich,
21.20 4M, gefunden am harlottenstraße, vom
**
2
* ,,, . 2 ; 2 . 23
der Gartenstraße, vom 6) eines Geldtäschchen mit T Januar 1882 in der Referendar Dr. Johannes, 7) mehrerer Operngläser, Sonnen⸗ und Regen⸗ ernen Spindeluhr, rs, eines bra
Sommer · Ueberziehe eines goldenen Meda
unen Plüsck⸗ ü illons mit 2 Fußsacks mit Fuchskopf, pauletten (vom 78. Inf. eines Paars Handschuhe, welche eit vom 9. Oktober 1881 in Droschken zurũckgelassen Finder vom Sekretär dez
P otographien, eines eines Paar Offiziers E
Gegenstande bis 19 Januar 188 worden, Namens der hiesigen Droschken⸗ 8) einer schwarzsesd am 28. November 1881 vom Schankwirth Carl Gör Sl zur Reparatur erhalte⸗ Möbel ⸗Handwageng, vom W. Förster, Landeberger⸗
amen ⸗Taille, gefunden Neuen König⸗
m Oktober 18 nen, nicht abgebolten Fern germesster
10) eines Pertemonnaleg mit 1080 A am S. Februar 185 von Friedrich Lucag,
II) einer am 5. Mär; iss? zugelaufenen d Dogge, von Lagesecke,
12) eines am 7. Mär; 1882 in der Trebbinerstraße
9) eines i
2, am Tempelho
gefundenen Portemonnaies mit 43,85 6, von Stephan Dudek, ;
13) eines am 22. März 1882 in der Alexanderstraße gefundenen EinhundertMarkscheins, vom Schutz⸗ man Jer zykiewitz, ;
14 eines am 23. Juni 1881 im Thiergarten gefun⸗ denen Sommer -⸗Neberziehers, von dem Möbel⸗ polierer Hermann Grüttke,
beantragt worden. Die unbekannten Verlierer oder
Eigenthümer dieser Sachen werden aufgefordert, ihre
Rechte auf dieselben spätestens in dem auf
den 13. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös,
Saal 21, anberaumten Termine geltend zu machen,
widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗
gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der, Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ tbeils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge⸗
schlossen werden wird. .
Berlin, den 1. April 1882. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
16788 Aufgebot.
Auf Antrag des Bauern Otto Röder von Sand⸗ berg, Kurators der Eva Friedel von da, und des Bauern Caspar August Friedel von dort, wird Eva Friedel von Sandberg, geboren am 13. März 1827, Tochter des Kaspar Friedel von Sandberg, und ver⸗ schollen seit dem Jahre 1855, hiermit aufgefordert, sich bis spätestens
Donnerstag, 18. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden würde.
Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Erbansprüche oder sonstige Rechte an das kuratelamtlich verwaltete Vermögen der Eva Friedel im Betrage zu 516 S dahier geltend zu machen, als außerdem das Vermögen der Verschollenen nach Maßgabe des fränkischen Landrechts den bekannten Erben ausgeantwortet wird.
Zugleich werden Alle, welche über das Leben und den Aufenthalt der verschollenen Eva Friedel Kunde geben können, aufgefordert, dem unterfertigten Ge⸗ richte Mittheilung hierüber zu machen.
Bischofsheim v. / Röhn, 30. März 1882.
Kgl. bayer. Amtsgericht. Derleth. Beglaubigt: ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. Egger, Kgl. Sekr.
16 Aufgebot.
Der Expeditor der Königlichen Bayerischen Staatsbahnen, Alexander Schuch zu Lauf bei Nürn⸗ berg, hat das Aufgebot der angeblich zerrissenen und verbrannten Police der Lebensversicherungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 3262 407 vom 31. März 1877 beantragt, inhalts welcher die ge⸗ dachte Gesellschaft den Königlichen Post⸗ und Bahn⸗ expeditor Alexander Schuch zu Ottenfoos 5065 MSZ, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, ver⸗ sichert hat.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsrichter Bergmann anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 5. April 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
lis o Aufgebot.
Auf dem, dem Bauergutsbesitzer Joseph Steinich gehörenden Grundstücke Nr. 5 Kleinhelmsdorf haften in Abtheilung UI unter Nr. 2 451 Thlr. 21 Sgr. 95 Pf. für Anna Maria Steinich. Diese Post soll gelöscht werden und ist das über dieselbe gebildete Hppothekeninstrument angeblich verloren gegangen. Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese Post als Eigenthümer, deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche zu haben vermeinen, sowie die etwaigen Inhaber der in Rede stehenden Urkunde aufgefordert, ihre Ansprüche spä⸗ testens in dem auf den 19. September 1882, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, die Post gelöscht und die Ürkunde für kraftlos erklärt werden wird.
Schönau, den 28. März 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Petermann.
(16804 Auszug. Die ju Buir wohnende geschäftslose Anna Cor⸗ dula, geborene van der Brück, Ehefrau des daselbst wohnenden Gastwirths und Ackerers Ludwig Harff, vertreten durch Rechtsanwalt Jacob Jansen J., hat durch die am 4. und 5. April 1883 zugestellte Klage gegen ihren genannten Ehemann und den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Stto Becker, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über das Vermögen desselben, beim Königlichen Landgericht zu Cöln geklagt mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende Gũütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären und an deren Stelle völlige ütertrennung aussprechen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gin dienftag. den 28. Mai 1882, Vormittags r.
Cöln, den 5. April 1882. Der Rechtsanwalt: Jansen J. Vorste hender Auszug wird hiermit veroffentlicht. Cöln, den 12. April 1882. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
16796
or⸗
Betrages an Kapltal erungen binnen zwe usschlusses hier anzu⸗
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie
zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 16. Mai 1882
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt,
wein die Betheiligten und der Ersteber hiermit vor⸗
geladen werden. ;
Lutter a. / Bbge. den 5. April 1882. ; Herzoglich Braunschw.Läüneb. Amtsgericht. Bause.
16795 Aufgebots verfahren.
Nr. 5421. Auf den Antrag des Ulrich Morath don Buch als Erhen des verst. Simon Morath von Nöggenschwiel hat heute, am . April 1882 das Gr. Amtsgericht Waldshut durch den Gr. Amts- richter Petri erlassen und verkündet folgendes
Ansschlußurtheil:
Das Sparbüchlein der Waisen., und Sparkasse Waldshut, ausgestellt auf Simon Morath von Nöggenschwiel für den Betrag von 597 S — ein— schließlich der bis 1. November 1886 berechneten Zinsen — wird für kraftlos erklärtęV. Waldshut, 1. April 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts. Tröndle.
(167941 Aufgebots verfahren.
Nr. 5420. Auf den Antrag der Genovefa Metz⸗ ger von Segeten hat heute, am 1. April 1882, das Gr. Amtsgericht Waldshut durch den Gr. Ämts— richter Petri erlassen und verkündet folgendes
Ausschlußurtheil:
»Das Sparbüchlein der Waifen⸗ und Sparkasse Waldshut, ausgestellt auf Genovefa Metzger von Segeten unterm 14 März 1874 sub Nr. 5856 über eine Einlage von 400 Fl., wird für kraftlos erklärt.“
Waldshut, 1. April 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
16805 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene Räherin Ida Giesen zu Barmen, Ehefrau des Speʒereiwaarenhändlers Albert. Heuser daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeid Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung feit dem Tage der Klagezu— stellung für aufgelöft zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Juni er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaalè der fi! Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber— feld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
16793
In dem Verfahren, betr. die Zwangs versteigerung der Schäningschen Büdnerei Rr. 1 zu Alte Heide wird zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin
auf den 1. Mai 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.
Der Theilungsplan liegt vom 24. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten aus.
Ribnitz, den 8. April 1882.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerins ches Amtẽgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. A. Beister, Akt. Geh.
—
(16790
Es ist auf Todeserklärung des am 27. Juni 1837 zu Obersitzko geborenen Müllers Johann August Wende, ehelichen Sohnes dez Mühlenbesitzers Johann George Wende und dessen Ehefrau Johanna Caroline, geborenen Weinkauf, zu Obersitzko, ange⸗ tragen worden.
Der Johann August Wende soll im Jahre 1865 von hier nach Amerika ausgewandert sein und seit * 8. Mai 1870 keine Nachricht von sich gegeben
aben.
Derselbe, dessen unbekannte Erben und Erb⸗ nehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem
auf den 12. Jannar 1883, nora 1. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widri⸗ genfalls der Johann August Wende für todt erklärt werden wird. Samter, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht.
(16785 Als Eigenthümer des Grundstücks Jarotschin 213 steht Thomas Tafelski eingetragen.
Thomas Tafelsfi hat in dem Testament vom 3. November 1857 seine Ehefrau Victoria, geb. Knaflewska zur Univerfalerbin eingesetzt. Victoria Tafelska hat dies Grundftück durch notariellen Ver⸗ trag vom 26. November 1855 an den Bürger Jacob Lagodzyngski verkauft, Lagodzynski und dessen Ehefrau Theofila, geb. Decubanowg ka, haben durch notariellen ertrag vom 8 März 185 das Grundstück an Een I serschmied Paul Sauermann zu Jarotschin ver⸗ auft.
Paul Sauermann hat durch Bescheinigung der Ortspolizeibeboörde und den erwäbnten Vertrag nach⸗ gewiesen, daß er das Grundstück Jarotfchin 213 eigenthümlich besitzt und da? Aufgebot des Grund⸗ stücks Jarotschin 213 beantragt.
Der Antrag ist für zulässig erachtet worden.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche ding⸗ liche Rechte an dem Grundstücke Jarotschin Nr. 213 zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte spätestens im Termine den 16. September 1882 Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichle anzumelden, widri⸗ genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.
Jarotschin, den J. April 18532
Königliches Amtsgericht.
(165806 ;
Der Arbeiter Wilhelm Haase von hier und dessen Ehefrau Rebecca, geb. Meyer, haben heute zu ge= richtlichem Protokolle angezeigt, daß die hic unter ihnen bestandene cheliche Gũtergemeinschaft
fortan aufgehoben sein solle. Berden, den 11. April 18682 Fonigliches Amtsgericht. I. dartmann, Dr.
16776 (.
Die in der Ladung vom 21. März eurr, bekannt gemachte Beschlagnahme des dem Mühlenmeister Heinrich Freiheit zu Wanzka gehörigen, daselbst be⸗ legenen Mühlengrundstücks nebst Zubehsr ist mittels Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben und werden die in der gedachten Ladung anberaumten Termine bierdurch abgekündigt.
Stargard, 10. April 1882. ; Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. F. Scharenberg.
16676
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Eöln vom 1. Februar 1882 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann
G. E. Kaiser, gegenwärtig im Konkurszustande und.
der geschäftslosen Anna, geborene Wieler, Beide zu Cöln wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗
einandersetzung und Liquidation vor ten Königl.
Notar Schlünkes zu Cöln verwiesen. Breuer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. (16675
Auf Antrag der Weide⸗Interessentschaft zu Schlewecke,
welche glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigen thum an einem vormals herrschaftlichen Forstorte Brand“ zu 21 Waldmorgen 113 Quadratfuß rect. Tha 24 a auf Schlewecker Feldmark, unterhalb des Harlingeröder Weges in der Nähe ves Oker⸗Forst⸗ hauses belegen und durchschnitten von dem Schle⸗ wecker Oberforsthaus Com municationswege erworben
habe, werden gemäß F. 23 der Grundbuchordnung, §§. 823 ff. der Civil ⸗Prozeß⸗Ordnung und 7 des
Gesetzes vom 1. April 1879 alle Diejenigen, welche Rechte an dem bezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens am 8. Juni er., Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden und zwar unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß nach Ablauf der Frist die genannte Weide⸗ Interessentschaft als Eigenthümerin in das Grund⸗ buch fur Schlewecke eingetragen werden wird, und
daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt,
sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen
Glauben an die Richtigkeit dez Grundbuches das.
ö erworben hat, nicht mehr geltend machen ann. Harzburg, den 3. April 1882. Verzogliches Amtsgericht. Thielemann.
[16669]! Im Namen des Königs! Verkündet: Breslau, den 4. April 1882. VBVartsch, als Gerichtaschreiber. In der Hoff mann'schen Aufgebotssache von Groß Mochbern — F. 96 Ji —
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau durch, den Amtsrichter Pr. Well für Recht:
J. die drei Hypothekenurkunden:
a. über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Emma Louise Ernestine Thieme zu Mochbern, in Abtheilung III. Rr. 5 auf dem Grundstücke Nr. 28 Groß Mochbern, gebildet aus der Aus⸗ fertigung der Verhandlung vom 3. März 1847, Eintragung vermerk vom 11. März 1847, Hypothekenschein vom 7. März 1847, Cessions⸗ vermerk vom 16. November 1853 und Hypo⸗ thekenbuchauszug von demselben Tage,
über 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für dieselbe Gläubigerin in Abtheilung III. Nr. 6 auf dem⸗ selben Grundstücke, gebildet aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 18. Februar 1852, Ein⸗ tragungsvermerk vom 26. Mär; 1852, Hypo⸗ thekenschein vom 15. Märj 1852, Cessionsver- merk vom 16. November 1853 und Hypotheken⸗ buch⸗Auszug von demselben Tage,
über 59 Thlr. Darlehn, eingetragen für dieselbe Gläubigerin in Abtheilung 111. Rr. 7 auf dem⸗ selben Grundstücke, gebildet aus der Aus fertigung der Verhandlung vom 4. Juni 1852, Eintragungsvermerk vom 1. Juli 1852, Hypo⸗ thekenschein vom 17. Juni 1852, Cessionsver⸗ merk vom 16. November 1853 und Hypotheken⸗ buchauszug von demselben Tage
werden für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz, Gerichtsschreiber.
16752
e lf, In Strafsachen wider den Rekruten Wilhelm Friedrich Kröpke aus von Estorff scher Acker, zuletzt wohnhaft in Wendisch⸗Bleckede, wegen Desertion, wird auf Antrag des Königlichen Gerichts der 20. Division zu Hannover wegen der den Be⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens in das im Bezirk des unterjeichneten Gerichts belegene beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen des Be— schuldigten Kröpke Ärrest in Höhe von drei⸗ tausend, Marl, erkannt. Durch Dinterlegung von dreitausend Mark wird die Roll iehung des Atrestes gehemmt und der Beschuldigte Kröpke zu dem An trage auf Aufbebung des vollzogenen Arrestes be⸗ rechtigt. Bleckede, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. Brandes.
lis sij Bekanntmachung.
In Lie Liste der beim Königlichen Amtegericht zu Nicolai zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 heute eingetragen:
Der Rechtsanwalt Albers mit dem Wohn— sitze Nicolai.
Nicolai, den 11. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Verkaufe, V t . —
libri! Bekanntmachung.
Domainen · Verpachtung. Die im Kreise Oschersieben, ca.“ 37 Em von Magdeburg, 16 Em von Halberstadt, 17 Em von
Wegeleben (nãchste iche Domaine H on 617, 3488 ha, von Johannis istbietend ver⸗
Oschers leben und 9 Em von Eisenbahnstation) belegene Königl born, enthaltend ein Gesammtareal v worunter Ss 0h22 ha Acker, 1883 ab auf 18 Jahre öffentlich me
pachtet werden. ;
Zu diesem Behufe haben wir auf Sonnabend, den 3. Vormittags 1
in unserem Sitzungssaale, selbst Termin anberaumt, z mit dem Bemerken eingeladen Pachtgelderminimum auf 26 009 und die Bewerber sich vor dem Te tementsrath, Re zierungs⸗; über den eigenthümliche Vermögens von 150000 fikation als L
Juni d. J.,
Domplatz Nr. 3, hier⸗ elchem Pachilustige
„ festgesetzt ist rmin dem Depar— Rath von Hausen gegenüber n Besitz eines disponiblen „s sowie über ihre Quali- andwirth auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen sind sowobl in unserer Registratur, als auch ächter Herrn Baentsch auf der Domaine Heteborn
bei dem Domainen⸗
Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Co lien und Druckkosten Abschrift derselben von un Registratur ertheilt. .
Magdeburg, den 31. März 1882.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und
für die Verbandmittel⸗-Reserve in der Zeit vom 1. April 1882 bis ult. März 1883 erforderlichen Verbandmittel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
Die Lieferung der des 4. Armee⸗Corps
Unternehmer werden ersucht, nach Einsicht und Unterschrift der im hiesigen Geschäftszimmer gus— Bedingungen und nach Ansicht der Proben tsprechender Aufschrift ver—⸗ 8 zum anberaumten Termine
Donnerstag, den 20. April Vormittags 10 Uhr, hierher abzugeben. ;
Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor Einreichung derselben nich bleiben, ebenso wie Nachgeb
Magdeburg, den 10.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
versiegelte und mit en sehene Offerten bi
t unterschrieben haben, ote, unberücksichtigt. April 1882.
Helmen, 50 Paar Schuppen⸗ 20 Kochgeschirren, 30 ssen, 40 Kandaren, 676 109 Wasser⸗ en, 1011 Halsbinden, 578 Hosenschnallen, on Steinnuß, soll im der öffentlichen Submission vergeben werden.
sind bis zum 7. Mai er., der unterzeichneten Kommission er auch die Bedingungen ein— chrift gegen 50 Gebühren
Offerte bis
Die Lieferung von 50 35 Paar Sp Sattelböcken, 50 Trensengebi Kardätschen, 120 Fouragie trensengebissen, 9 Schirmmütz 190 Paar Lederhandschuhen, 300 Mützenkokarden v
Fouragierleinen,
Bezügliche Offerten Vormittags 9 Uhr, einzureichen, bei welch gesehen oder in Abs bezogen werden k
Proben sind, getrennt von der Preis Mai er., einzusenden.
St. Avold, den 8. April 1882.
Die Bekleidungs⸗Konmission des Schleswig⸗ Holsteinschen Dragoner Regiments Rr. j5. Bezirk der Königl. Eisenbahn - Direktion
Erfurt Grimmenthal⸗
Zur Herstellung einer Entwäffe⸗
ungsanlage auf Bahnhof Grimmenthal soll die
lieferung von 750 Meter 300 Millimeter weitere, innen und gußen glasirten Thonröbren, sowie von
10 Meter 19) Millimeter weiten und von 176
Meter 160 Millimeter weiten Drainröhren im Wege
öffentlichen Ausgebots vergeben werden. Die Be⸗
dingungen der Lieferung können im Geschaftslokal
des Unterzeichneten eingesehen, 1
attung der Schreibgebühren von 765 Pfen⸗
Angebote sind bis Sonn⸗
2. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, örig bezeichnet und portofrei an den
Nachgebote müssen un⸗
Suhl, den 11. April 1882.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
stönigliche Eisenba o Tonnen Klein Eif
Magdeburg. Ritscheuhausen.
von dort aus auch
nigen bezogen werden. abend, den 2 verschlossen, geh Unterzeichneten einzureichen. berücksichtigt bleiben.
hn Direktion (rechtsrhei⸗
Die Lieferung enzeug (Laschenboljen, Unter⸗ lagzplatten und Haknaäͤgels soll vergeben werden. Lieferungsbedingungen und Zeichnun unterzeichneter Dienststelle, zut Einsicht aus,
en liegen bei rankgasse 13 hierselbst, können auch gegen Franko⸗Einsen⸗ dung von 50 Pfennig portofrei von derselben be⸗ Offerten sind frankirt, verschlossen sprechender Aufschrift versehen, er unterzeichneten Dienst⸗ eingegangenen Vormittags
zogen werden. und mit ent April er. Abends d elle einzureichen.
10 Uhr, Tranlg bienener Submittenten Materialien · Bureau.
Eröffnung der am 28. April, asse 13, in Gegenwart etwa er— den 11. April
Amortisation, s. w. von öffentlichen Papieren.
Verloosung, ius zahlung u.
Pferde · Eisenbahn · Gesellschaft, Commandit · Geseilschaft auf Actien
N Lestmann K Co.. .
8 Jahr 1881 diesseits zu vertbeilende 8 Prozent sestgesetzt worden und t en 48 pro Aktie gegen Rückgabe vom 15. d. Mts. ab
Herren Gebr. Grellin Platho & W en Vormittagsstunden abgehoben wer—⸗ Dividendenscheinen ist ein der Reibe nach rieichniß der Nummern der Ultien
Berlin, den 12 April 1882. 3. Die Direktion. Drewke. J. Lestmann. Büsing.
Die für da Dividende ist ann dieselbe mi Dividendenf den
lierselbst jn d . Re
Bekanntmachung.
stattgehabten Verloosung gemeinen Bezirks Anleihe dverschreibungen gezogen:
537 * othringischen all nurden folgende Schul
Litt. A. zu 109000 M: ö
Serie J. Nr. 30 167 219 244 360 383 508 585, Serie III. Nr. 1119 1251.
Litt. B. zu 500 M:
Serie J. Nr. 193 311 321 410 724 859 g9g59 1005 1113 1118 1163, Serie II. Nr. 1369 2109 2112 2321, Serie III. Nr. 2409 2437 3272.
ELitt. C. zu 200 :
Serie J. Nr. 92 146 240 336 566 S69 1181 13027 15302 1556, Serie II. Nr. 1636 2121 2247 2397 2618 2671 2751 2773 2776 2799 2880 3043 Ib lb g.
Die Auszahlung des Nominalwerthes erfolgt am 1. Juli 1882, mit welchem Tage auch die Verzin⸗ sung dieser Schuldyerschreibungen aufhört, durch die Kaiserliche Landes⸗Hauptkasse zu Straßburg, sowie durch, die Kaiserlichen Steuerkassen von Elsaß⸗ Lothringen an den Vorzeiger der Schuldverschreibung gegen Auslieferung der letzteren und der Zins⸗ abschnitte, sowie der Talons derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1882 fällizen Zinsabschnitte wird hierbei von Dem Kapital in Abzug gebracht. ö
Von den bis jetzt gezogenen Obligationen sind die nachstehend bezeichneten Stücke noch nicht zur Rück zahlung vorgelegt worden:
Litt. A. zu 1000 :
Serie J. Nr. 54 56 79 212 238 239 671, Serie II. Nr. 824.
ELitt. EB. zu 500 :
Serie J. Nr. 39 50 109 164 308 603 773 779 897 990, Serie II. Nr. 1505 1513 1616 1632 1970 2135 2151 2189, Serie III. Nr. 3236.
Litt. C. zu 200 A:
Serie J. Nr. 3 513 613 672 741 753 757 830 248 1942, Serie 11. Nr. 2019 2137 2193 3654 3116 3281 3508 3546.
Metz, den 1. April 1882.
Der Präsident von Lothringen: J. V.: Hasse. 16769
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875 wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Verloosung von Obli⸗ gationen aus der Stadt sölnischen Anleihe von 6 Millionen Mark am Dienstag, den 9. Mai d. J., von 10 Uhr Vormittags an, im Sitzungs⸗ 6. des hiesigen Raihhauses, öffentlich stattfinden wird.
Köln, den 8. April 1882.
Das Ober⸗Bürgermeister⸗Amt. Hr n g.
16748
Bergwerks⸗Akltien⸗Gesellschaft Hugo.
In Gemäßheit des 8§. 8 unserer Statuten fordern wir hierdurch die Zeichner unferer neuen, mit 19 Prozent eingezahlten Aktien auf, bis zum 15. Mai d. J. eine weitere Einzahlung von 10. Prozent oder 40 A6 pro Aktie bei unferer Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Essener Kreditanstalt in Essen oder bei Herrn L. de Loriol in Lyon, 46 am ang 3 ,
eche Hugo bei Buer i. W., den 12. Apri ; Der Aufsichtsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Lreises Heiligen⸗ beil ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Juni er. hier zu melden. Königsberg, den 5. Mil 1582. Der Regierungs-Prästdent. In Vertretung: Koch.
16747
S882. Nach⸗ 2 rn Vautier, enden
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz pro 1881.
2) Bericht des Aufsichtgrathes;
) Feststellung der Vergütung für die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes für die abgelaufene Geschäftsperiode und eventuelle Genehmigung dessenigen Passus des 5§. 13, welcher diese Vergütung für die Zukunft regelt.
4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtgrathes (G. 34 der Statuten).
Nach 5. 25 unserer Statuten ist jeder Aktionär berechtigt, der Generalversammlung beijuwohnen, iedoch können jur Stimmabgabe bei den zu fassen⸗ den Beschlüssen nur die Besitzer von mindestens zebn volleingezahlten Aktien Theil nehmen. Als Besitzer der Aktien werden nur diejenigen Personen angesehen, auf deren Namen dieselben im Aktien- buche am Tage der ersten Berufung der General⸗= versammlung eingetragen sind.
Zeche Hugo bei Vner i. W., den 1. April 1882.
Der Aufsichtsrath. (Wegen unrichtiger Angabe des Versammlungslokals in Nr. 79 d. Bl. wiederholt)
16768] Hallescher RKHank-Verein
von Halisch. Rnempr K Go.
Status ultimo Märr 1882.
A etsiva. Kassenbestand mit Einschluss des
Gir Guthabens bei der Reichsbank 4 188. 830 Guthaben bei Banquiers.... 2 456. 458 nn, 791.533 Wo hael · Beatundoeoeo 6. 617,578 1 572,614 Sorten & Coupons , 52, 998 Debitoren in laufender Rechnung. 6, 1432, 150 Diverse Debitoren 1,827, 426
Passiva. kö 5, 100. 000 Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs k 1,618,060 ,, 515,821 Creditoren in laufender Rechnung. 5. 814,670 Diverse Croditoren- 2.318.307 Reserve & Deleredere-Fondas 784, 268
Aktienkapital
. KEisemwerk Carlshütte.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
zehnten ordentlichen Generalversammlung
im „HDentschen Hause“ hierselbst auf Montag, den 24. April d. J., Vachmittazs 5 Uhr.
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ; Die in §. 17 des Statuts. Abs. 1, 3 und ] vorgesehenen Geschäfte. Die Berechtigung zur Theilnahme an der General rersammlung erfolgt durch Karten, welehe
gegen Vorzeigung der Aktien im Kuran der Gesellschart, der pbei Herrn Hermann Wolff, Scharrnstrasse No. 6 in Krannsehweig, am 21... 27 und 24. April (am letzten Tage bis Mittags 1 Uhr und nur an der letatgenannten Stelle) ausgegeben werden. Stimmzettel werden in der Versammlung selber vertheilt.
Der gedruckte Geschüftsbericht kann bei Erbebung der Karte in Empfang genommen werden. KEraunschweig, den 8. April 1882. Der Aufsichtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.
— Gladbacher Spinnerei und Weherei.
Bilanz vom 31. Dezember 1881.
Hassi va.
. 2 S6, Immobilien⸗Conto, Ankauf der 1) Aetien⸗Capital⸗Conto.. 3 750000 G // 56 4 2) Diverse Creditoren 300 864 Bau⸗Conto, sämmtliche Gebäude 3) Fabrik⸗Kranken⸗ und Unter⸗ für. Spinnerei und Weberei, stützungs-Cassa, Verzinfungs⸗ Heizung, Gas⸗ und Wasserseitung, U I 68 188 Brunnen und Bafsfins, Schlich— H Arbeiter ⸗Sparcassa, Verzinsungt⸗ terei, Werkstätte, Lagerhäuser, H 49 888 Rauherei und Dekatur⸗Gebäude, 5) Abschreibungs-Conto für Ma— Direktor⸗Wohnung und Arbeiter schinen und Ge⸗
i 1673971, 3 bäude Ende 1880 12616298. 24 Maschinen⸗Conto für Spinnerei pro dünn und Weberei, Dampfkessel und . T Ss Ts T7 Dampfmaschinen. Triebwerk, Anschaffung neuer ö
Schlichterei, Rauh⸗ und Dekatur⸗ Maschinen pro
Maschinen, Utensilien ꝛc.. .. 287147655 1881 4 12565 2763 29259 Mobilien ⸗Conto, abgeschrieben — — 6 Res ve. C. . 2 = 65 55? VWechsel⸗ Conto, im Portefeuille 121681 39 8 f. n . J . Cassa. Conte, Baar-Vorrath;. . 6 565 3, 7 . .
Asseeuran z ⸗Conto, vorausbezahlte / . k 1 899 70 ö 6. Ausstehende Forderungen 1 503 657 8 rte öh 338 274 Waaren⸗Conto, Vorräthe: ͤ
an roher Baum⸗
wolle. S 561 768 24 an halbfertigen
und fertigen Garnen und Ge⸗
weben, Kohlen,
Betriebsmate⸗
rialien für
Spinnerei und Weberei. GI 58353 1519351
Fro bos 5 77rd 55s Ss
In der am 11. ds. Monats stattgehabten General- Versammlung der Aktionäre unserer
Gesellschaft wurden die nach dem Turnus ausscheidenden vier Mitglieder des Verwaltungsrathes sämmtlich wiedergewählt. *
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 beträgt 90 oder Mark 54 pro Aktie und kann
vom 1. Juni d. J. ab een Coupon Nr. 5 erhoben werden bei
der Direction der Disconto . Gesellschaft in Berlin, den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, ; der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. / M., dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,
Herrn ton Beckerath- Heilmann in Crefeld,
. ‚. W. Quack hier, ; SGladbacher Bankverein, Quack K Cie. hier,
sowie an unserer Kasse. M. Gladbach, 13. April 1882. Der Verwaltun gsrath.
16749 ⸗ e,, Bilanz am 31. Dezember 1881. ꝑasaiva.
Courons⸗ und Sorten Veffande 20 08801 abgewickelt.. 85817. 8e 199 461 30 6p 5 Ja. Gebäude ⸗Conto. . M 125000. 1. sung pro Reparaturen. 1762. 16 1881 .
Abschreibung .. 6762. 120 00) — Uxberweisung vom Utensilien Conto 60x. Dividendenconto Anschaffung . 96. für verfallene
Abschreibung . 2026. 67 4009 — Dividenden ˖ Conto
COvpothe len · Conto 13 500 — Immobilien⸗Conto 1 990 — Debitoren im Conto-Corrent .. 353608 846 41 dende von Jösß 180g.
4 3 w
ö 178 612 34 Actien⸗ Capital... . 4 500 0002 Wechsel⸗Bestãnde . in Reichswährung „6 2335 635. 1. . CLChech Cont.... , 317 76361 in fremden Wäh⸗ . Depositen⸗ Conto
J 131507213
w rungen 338 331 2 2673 986 36 Befcredere⸗ Conto . M 115 857. 2
— 6902 — 159 040 - 66. 126 762. . BPensions fonds ⸗ Conto X TNT
7 und. J Scheine von 1876
rückständige Dixi dende von 1879 rũckstãndige Divi⸗
Reservefonds · Cons TXT TTT 1060/9 vom Ge⸗ winn in 1881 236827. TFreditoren im Conio-Tocten- Conto nuopo . Gewinn. und Verlust⸗Conto Vo Dividende S106 225009. 1 Pensionsfonds 1509. . 241 449 73
S os? 494 42 S 567 94 a2 ] 11 1
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen
wir hiermit.
Bielefeld, den 14. Februar 1882. Die Revisions Commission. ̃ Wilh. Bartels. A. Kister. Gar Winzer. * Die auf 5 M gleih M 22. 56. pro Aetie festgesetzte Dividende für 1881 gelangt vom
12. April e. ab bei
den Herren Delbrück, Les & Co. in Berlin, dem A. r Bankverein in Cöln, dem Herrn * Stein in Cöln,
sowie an unserer Kasse in Bfeiefeld
gegen Einlieferung des Diwidenscheines Rr. zur Auszahlung.
Bielefeld, den 17. Aprii i862.
Westfälische Bank.
Delins. Eglinger.