der in der 3
verwaltung der Sta
gekündigten
Abzulief
v erze r ch ni . Jsten Verloosung
Prioritats Aktien Se
6 Qinsku
durch die Bekannt 882 zur baaren
w Nieders
.
machung der K Einloͤsung am I. schlesisch Markischen Ei
8 und Talon.
dniglichen Haupt. 1sten Juli 188 2 senbahn.
2915 bis?! 6198 bis 6 8149 bis 8
—
151. 12125.
—
2 2
a gs 321. 9 303 bis 32 bis 12033. 12531.
bis 15551. 161 14. ; bis 19656.
9753. . J 22897 bis
14224 bis 142
12035 bis] 12540 bis 12.
409. 1606
. 968 bis 19662.
zu 10h Klhbt. 50
7 ö 66 .
345 bis 71349.
8174. ;
3425 bis 1844 .
ö oz! bis 2
2896
9783. X ; 23078 bis 2 33902 bis 23913. 1 bis 25951.
211 p Serie II. 3u 62 ihn. z 328 330 bis 6 34 z bis 4036. 12 12055 bis 12060. 12566. 558. ; in rn n 1255 ns 16099. 4 bis ;
332 bis 19 19620 bis 196 19632 bi
30 5671.
Summa 388 2
S
142359 bis 14267.
bis 2910. bis 5573.
81
23102 ü n, 23087 bis 23 25920 bis
P t.
3986 bis 3995.
12027 12. 2524 bi 12062 bis
16 . 21583 bis 215
Inhaber der Ingenieur Paul Eschebach zu Han⸗
nover.
Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma:
„Loeper & Eschebach“ betrieben.
Hannover, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
Ner tor a. Sandelsregister 16726 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die
Firma L. Flesch zu Herford und als deren Inhaber
der Eisengießereibesitzer Leonard Flesch zu Herford
am 11. April 1882 eingetragen.
Inster burg. Bekanutmachung. 16698 Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Fir⸗ menregister die unter Nr. 363 eingetragene Firma „Eduard Roehl“ gelöscht und unter Nr. 364 die Firma Rudolph RNoehl zu Insterburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Roehl von hier heute eingetragen Insterburg, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 16699 Heute ist unter Nr. 61 unseres Prokurenxregisters bei der Firma Eduard Roehl die dem Rudolph Roehl ertheilte Prokura geloͤscht zufolge Verfügung von heute. Insterburg, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16700 Ltzehge. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 675 J. H. Kock in Kleve eingetragen wordeu: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Riel. Bekanntmachung. 16705 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 184, betr. die Firma Johs. Günde, Inhaber Johann Friedrich Christian Günde in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Königsberxy. Handelsregister. 16702 Die für die Handelsgesellschaft Bank & Aronson den Herren Albert Hugo William Barbis und Wilhelm Rudolf Sommer ertheilte Kollektiv= prokura ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 596 am 6. April 1882 gelöscht worden. Königsberg, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberx. Handelsregister. Der Kaufmann Fritz Geilus hier und der Kauf⸗ mann und Zimmermeister Max Anders hier haben am 1. April 1882 hierselbst unter der Firma: „Geilus K Anders“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. . Dies ist nb Nr. 784 unseres Gesellschaftsregisters am 6. April 1882 eingetragen. Königsberg, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Köünissberx. Handelsregister. 167904
Der Kaufmann Hugo Rudow hier hat hierselbst unter der Firma „Hugo Rudom“ ein Handels— geschäft errichtet.
Dies ist sub Nr. 2627 unseres Firmenregisters am 6. April 1882 eingetragen.
Königsberg, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Langensalza. Bekanntmachung. II6631] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 108 eingetragene Firma: n , Sellmoldt ier ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Langensalza, den 29. März 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Lehe. Bekanntmachung. 16632
Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Gustav Hoepcker & Co. in Lehe einge— tragen: ;
Die Wittwe Hoepcker, Adele, geb. von Spreckelsen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Diese ist beendigt. 1
Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm von Spreckelsen in Lehe.
Lehe, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Bauer.
i16727 Lesum. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelscegister Blatt 47 ist zur Firma:
Aetiengesellschaft Norddeutsche 2. Steingutfabrik “ Spalte 3 eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom XV. März 1882 sind die statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, die Herren Encke und Marwede wieder erwählt. l
Laut Protokolls von demselben Tage ist der Bau—⸗ meister Heinrich Albert Encke zum Vorsitzenden des Vorstandeg für die Zeit seiner Vorstandsmitglied— schaft erwählt.
Lesum, den 11. April 1882. .
Königliches Amtsgericht. Adicke s. Lubeck. Eintragungen (16679 in das Handelsregister. Ser Damp i m , , Zum Mitgliede des Vorstandeg (Direktion) ist der aufmann Friedrich Heinrich Berling auf Grund
5. 86 der Statuten auf ein Jahr kooptirt.
Die Firma: Joh. Holmberg ist erloschen. übeck, den J. Marz 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgeri . Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
is oz]
; . ; (1672531 Lübbecke. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nummer 155 die Firma F. W. Herms zu Wehdem und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herms zu Wehdem eingetragen.
Lübbecke, den 5. April 1882. Köningiches Amtsgericht.
ö . 16729 Lübbechte. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herms zu Wehdem hat für das von ihm unter der Firma J. W. Herms zu Wehdem betriebene Han— delsgeschäft seinem Sohne Heinrich Herms zu Weh⸗ dem Prokura ertheilt.
Lübbecke, den 5. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lü cho. Zur Genossenschaft 16391 „Bürger ⸗Darlehns und Sparkasse zu Clenze, eingetragene Genossenschaft“, ist Foß 6 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters eingetragen: „In der Generalversammlung vom 27. Januar 1882 ist an Stelle des Färbers Theodor Schulze der Schmiedemeister C. Rühs in Clenze zuin Kassenvorsteher gewählt.“ Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung vom 5. April 1882 (Nr. 24 act.) am S8. April 1882. gez. A. Falke, Gerichtsschreiber. Lüchow, den 8 April 1882. Königliches Amtsgericht. JI. chmidt.
Memel. Bekanntmachung. (16706 Die Kaufmannsfrau Caroline Ancker, geb. Born, hat für ihre in Memel unter der Firma C. Ancker bestehende Handelsniederlassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann August Albert Ancker, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung voin 8. April 1382 am heutigen Tage unter Rr. 261 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht. Hemel. Bekanntmachung. 16707 In unser Firmenregister ist unter Nr. 811 die Kaufmannsfrau Caroline Ancker, geb. Born, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. Ancker, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1882 am heutigen Tage. Memel, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht.
FMH inden. Handelsregister 16633 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
„Louis Menersieck in Petershagen“ (Firmeninhaber der Kaufmann Louis Meyersieck in Petershagen) ist gelöscht am 3. April 1882. Minden. Handelsregister 16634
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: „E. Wagner in Petershagen“ Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Wagner in Petershagen) ist gelöscht am 3. April 1882.
Ostrowo. Bekanntmachung. (16708
In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma:
„W. A. Trampezynski zu Ostrowo“
und als deren Inhaber der Buchhändler Wladimir Trampezynski hierselbst zufolge Verfügung vom 1. April 1882 an demselben Tage eingetragen worden.
Ostrowo, den 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 16709
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 665 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Benjamin Schoen zu Posen für seine Ehe mit Johanna Schoen, geborene Levy, in der gerichtlichen Erklärung vom 17. März 18583 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft ausgeschlossen hat.
Posen, den 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Lunedlindursg. Bekanntmachung. 16730) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 75, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Grieffenhagen & Co. verzeichnet steht, ist in Col. 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen: . J Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 20. November 18. Dezember 1876 haben, um die Firma zu verpflichten, der Regel nach beide Gesellschafter ihren Namen zu zeichnen, doch soll der Gesellschafter Herr August Grieffen⸗ hagen auch allein berechtigt sein, durch seine Namenz⸗ unterschrift die Firma zu verpflichten und allein im Namen der Firma Zahlungsanweisungen zu ertheilen oder Wechsel, oder Schuldscheine und dergleichen auz⸗ justellen. Im Uebrigen werden die Geschäfte von beiden Gesellschaftern gleichmäßig geführt, doch ist zu Abschlüssen bedeutender Kauf⸗, Verkaufs und Lieferungsverträge die Zustimmung beider Inhaber erforderlich. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1882 an demselben Tage. Quedlinburg, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. 16731 Schöningen. Im Handelsregister für Altien⸗ gesellschaften ist bei der dortselbst Vol. J. Fol. Iein- getragenen Firma: Aetien · Zuckerfabrik Söllingen“ heute vermerkt, daß der §. 19 der Statuten durch Deschluß der Generalversammlung vom 5. d. Ms. abgeändert ist. Einer Veröffentlichung dieser Aen⸗ derung bedarf eg jedoch nicht. Schöningen, den 30. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
16585] Sternberg i. Meck-. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 28 Nr. 565 des hiesigen Han⸗ delsregisters folgender Eintrag gescheben:? Goh 3. Handels firma: S. Schüning. Gol. 4. Ort der Niederlassung: Witzin. Col 5. Name und Wohn⸗ ort des Inhabers: Sophie Schüning, geb. Lever⸗ mann, in Witzin. n i. Meckl., den 11. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
16710 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 849 die Dampfschiffahrts-Aktien Gesell⸗ schaft „‚Silesia“' wie folgt eingetragen:
Firma der Gesellschaft: „Silesia Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft.“
Sitz der Gesellschaft: Stettin.
Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den notariellen Gesellschafts vertrag vom 23. Februar 1882 mit Nachträgen vom 7. März und 1. April 1882.
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Dampfschifffahrt.
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 140 000 AS,. buch⸗ stäblich: Einhundertvierzigtausend Mark, und ist zer⸗ legt in 130 Aktien à 1606650 S und 26 Aktien à 500M M, welche sämmtlich auf Namen gestellt sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder auch den Vorstand und zwar durch Abdruck in der Ostseezeitung und in der Berliner Börsenzeitung. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal in jedes Gesellschaftsblatt aufge⸗ nommen ist.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die⸗ selben haben in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Gesellschaft gegenüber Dritten hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Albert Stenzel, sämmtlich der Kaufmann Ernst Wegner, zu der Kaufmann Carl Jähkel, Stettin.
Stettin, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. (16711
Trier. Das von der zu Trier verlebten Handels⸗ frau Maria Elisabetha Schneider. Wittwe von Balthasar Ladner zu Trier unter der Firma: „P. F. Ladner“ geführte Handelsgeschäft ist nach geschehener Theilung und Auseinandersetzung des elterlichen Nachlasses zwischen den Kindern und Er— ben durch Vertrag nebst allen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Johann Maximilian Ladner und Johann Baptist Müller, Beide wohnhaft zu Trier, mit der Ermächtigung übergegangen, das Geschäft für ihre eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortzuführen.
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter
der Firma: „P. F. Ladner“,
mit ihrem Sitze zu Trier, welche mit dem 1. No— vember 1881 begonnen, und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 281 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen und der Uebergang der Firma auf ö. bei der Nr. 12065 des Firmenregistert vermerkt.
Zugleich ist die den Kaufleuten Johann Marxi— milian Ladner und Joseph Ladner zu Trier für die gedachte Firma früher ertheilte Prokura unter Nr. 144 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Trier, den 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht, III.
16635 Weida. Die Fol. 146 Bd. II. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma C. E. Steinbock in Weida ist laut Vertrag? vom 21. Februar d. J. auf Olga Cöllestine Marie The⸗ resia Steinbock und Meta Emilie Wilhelmine Frie⸗ dericke Steinbock hier übergegangen und sind die⸗ selben laut Beschluß vom heutigen Tage als alleinige Inhaberinnen der Firma zu gleichen Antheilen ein getragen, dagegen der bisherige Inhaber, Nadler⸗ meister Karl Eduard Steinbock, gelöscht worden. Jede der Inhaberinnen hat das Recht, allein die Firma rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. Weida, den 3. April 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. Starke.
16636 Wiesbaden. Das seither unter der Firma 3 Zintgraff zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschast ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Kauf⸗ vertrags an August Zintgraff zu Wiesbaden über gegangen und wird von demselben unter der verän⸗ erten. Firma Wiesbadener Eisengieserei n. Maschinen Fabrik August Zintgraff iu Wiet⸗ baden fortbetrieben. Demgemäß ist h die Firma J. Zintgraff im Firmenregister unter Nr. 171 ge— löoscht und die Firma Wiesbadener Eisengießerei u. Maschinen Fabrik August Zintgraff daselbst
unter Nr. 727 eingetragen worden.
Wiesbaden, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. 1M.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipriig veröffentlicht)
16713 Hantrnom. In das Musterregister ist einge— tragen:
Nr. 34. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 50 Stüc Mustern von Gtiguetten, Deckelbildern und uflagen zur Ver⸗ packung von Cigarren bestimmt, Fabriknummern 11269, 11271, 11273 bis mit 11276, 11279, 11280, 11304 bis mit 113097, 1312 bis mit 11322, 11324 big mit 1328, 11333 big mit 11336, 11341 big mit 11347, 11353 bis mit 11356, 11361 bis mit 11363, 11368 bis mit 11371, Flächenmnster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 188, 10 Minuten vor 4 Uhr.
Ne. 55. Firma Goetjes & Schulze in Bautzen. ein Roststab mit eigenthümlich geformten Kanalen zur Zuführung der Luft nach den Querschlitzen zu Treppenroft, Eisenguß von besonderer Mischung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 794. Schutzfeist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Bautzen, am 11. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Meusel. 16714]
Iserlohn. In unser Musterregister ift einge⸗
getragen: Nr. 216. Firma Heinrich Gößer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von 3 Stück Klavierleuchtern, Rr. 428, 23 und 436, plastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Marz 1882. Morgens 17 Uhr. Nr. 217. Firma Turk & Staby zu Iferlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von 4 Klaxierleuchtern Nr. 1126, 1121, 1122 und 1123. 1 Espagnolettebeschlag Rr. 14, 1 Fensterhebei Nr. 446 und 1 Schellenzieher Nr. 140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1882, Morgens 11 Uhr. Iserlohn, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
li6ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Heinrich Bock, Gastwirth, und Anna Schirmbeck, Beide zu Freimengen, ist am L April 1882, Vormittags d uͤhr Konkurs eröffnet und Gerichtsvollzieher Ulrich dahier zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Aprit. Anmeldefrist bis 29. April. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte.
St. Avold, den 1. April 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Drautz burg, Gerichtsschreiber.
16736 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Beckert C Moerder (KKarton⸗ fabrik), Seidelstraße Nr. 29, ist heute das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. ;
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109.
Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1882, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
31. Mai 1882.
Prüfungstermin am 17. Juni 1882, Vor— mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15.
Berlin, den 12. April 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Abtheilung 48.
16742
In Konkurssachen ürer das Vermögen des Kaufmanns Carl Christian Friedrich Wilhelm Janssen, in Firma Wilh. Janssen in Brake ist der auf den 15. d. M. anstehende allgemeine Prü⸗ fungs termin auf den
29. d. Mts., Vorm. 10 Uhr,
verlegt.
Derselbe Termin ist anberaumt zur Beschluß⸗ fassung über einen von dem Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleich.
Brake, 1882, April 8.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: 2A. Wilkens, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Blume zu Bernburger Vorstadt Calbe a. S. ist am 12. April 1882, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Aktuar Werner zu Calbe a. S.
Anmeldefrist bis 24. Mai 1882.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungä termin 1. Juni 1882, Vormittags 97 Uhr.
Calbe a. S., den 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
i643
16759
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Laufleute Georg Wehrbein, Adolph Hugo und Fritz Sugo ju Celle, als In= haber des unter der Firma Sugo, Wehrbein X Co, in Celle in offener Handels gesellschaft geführten Fabrikgeschäftes, wird in Folge Erkrankung des Kon⸗ kurtverwalters Raufmanns G. CromenSchwien ing dabier, der auf den 14. d. M. anberaumte Prü- fung termin damit auf ;
Freitag, den 26. H. M., Mai, Morgens 19 Uhr,
verlegt.
Celle, den 12. April 1882. ͤ Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II. Mosengel.
1618 Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Johann Bayptist Roos, Gerbereibesitzer in Gäls, wird, da dessen Zablungtunfähigkeit glaubhaft gemacht worden sst. heute, am 8. April 1882. Bormittags 10 unn. das Konkurg verfahren eröffnet.
Der Geschäfts führer Keune zu Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 6. Mal 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird mur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, sowte über die Best⸗ dung einen Gläubigerausschufseg und eintretenden Feassg über die X 12 der Konkurgordnung bereich aeten Gegen · stände au?
den 29. April 1882. Vormittags 19 Unr, und mur Prürmng der angemeldeten Forderungen
den 12. Mal 1882, Vermittags j uhr,