.
re, n emen, n ma, , , nn, n n
—— — w — ö * ö . ne, en, din, aan.
amn m.
— 2 *
*
ma me a.
, 566 6
16818 Deffentliche Zustellung. s Die 96. Ten gr von Joseyb Cahn,
Diedenbofen, klagt gegen die Soßhi⸗ Zacheyng .
elene Zacheyus und Pauline acheyus, alle drei —— 2 — Wohn und Aufenthaltsort — ab⸗ wesend — u. Kons. wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung einer Summe von 76 nebst Zinsen zu 8 M seit dem 31. März 1882 an, und aden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf dreiten den 26. Mai 1882, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chweitzer,
Hülfsgerichtsschreiber des Faiserlichen Amtsgerichts.
lissr6] Oeffentliche Zustellung.
Der Weißgerbermeister Carl Münch Sohn zu Wetzlar, vertreten durch Rechtsanwalt Aldefeld zu Wehlar, klagt gegen den Handschuhmacher Emll Ditiert aus Wetzlar, jetzt hne bekannten Aufent⸗ halt, wegen rückständiger Zinsen zu 5 9e½ für die Zeit vom 1. Januar 1680 Pis 1. Januar 1882 des Darlebns von 1050 M laut Hypothek vom 9. Ja⸗ nuar 1879, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Verklagten zur Zahlung von 105 , an Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtẽ gericht zu Wetzlar auf
den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wetzlar, den 11. April 1882.
Stepha n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II6807 Oeffentliche Ladung.
Der Ziegeleibesitzer August Meinhardt hier hat bei dem Fürstlichen Amtsgerichte hier Klage gegen den Tünchermeister Heinrich Kern — bisher hier wohnhaft und jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend — auf Zahlung von 279 9 für in der Zeit vom 25. März 1881 — 9. September 1881 an den Beklagten gelieferten Kalk erhoben und hat den Beklagten zur Verhandlung vor das ürstliche Amts⸗ gericht Arnstadt geladen, indem er eantragen will, denselben zur Zahlung von 2795 . nebst 6 oM Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und zu Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil
ür vorläufig vollstreckbWar zu erklären.
Das Fuͤrftliche Amtsgericht ‚Arnstadt, II. Ab- theilung, hat Verhandlungstermin auf .
den 1. Juni 1882,
Vormittags 9 Uhr, anbergumt und auf Antrag des Klägers und nach Bewilligung durch Fürstliches Amtsgericht hier wird dieser Auszug gemäß der S5§. 1865 bis 190 der Civil⸗ Prozeßordnung für das Deutsche Reich dem Tüncher⸗ meister Heinrich Kern hiermit öffentlich zugestellt.
Arnstadt, den 11. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Müller.
II6 822] O Die vereheli geb. Biss ; ne daselbst, k Ehemann, Wolff, früher in Cottb
tbus, Vor er Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 5. April 1882. ö Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lier Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Wilhelm Münch, früher Spezerel⸗ krãmerin, jetzt ohne Geschäft ju Weiler wohnend, vertreten durch Martin Weber, Geschãftsführer zu Stromberg, klagt gegen den Andreas Conrad, Acke⸗ ver, früher zu Weiler bei Bingen, jetzt obne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen in den Jahren 1871, 1575 und 1876 demselben kãuflich überlassener Spezereiwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 4 nebst 35 d Zinsen vom 24. Märj 1887 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
tromberg
auf Mittwoch, den 5. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der zffentl len Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stromberg, den 8. Aprll 1882.
Bielert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
siosenj Dessentlihe Zustellung.
Der Schuhmacher meisser August Krauß in Selb, hertreten durch den Nechtsauwalt Rau, erhebt auf Grund eineg am 4 Augu * 1859 errichteten Ver⸗ trageg, wonach er das Wohnhaus Nt. 11 in Selb und den dabel befindlichen Gras garten VI. Nr. 327 ang den Kupffesbmied Kbolf Sg mid von dort. nn knbekannten Aufentbalts, um ) 6 D 6 ver- laufte, gegen 3 7 Klage auf Jablé ing von —— * Kaufschillingsrest mit dem Anti ge ju erkennen:
mit der Aufforderung, einen bel de 6 zu beste
des Königlichen Landgerichts Hof: Schleiß. n 64
m genannten Ge⸗ te zugelassenen Sof, den 10. A
Gerichte schreiber
che Zustellung.
mar, n, heleute Ignaz Amberg, früber und Aufenthalts⸗ ivatschuldscheinen vom Zinsen mit dem agten zur Zahl Zinsen vom 36. Februar 1882 n zur mündlichen Verhand- 8 . das Kaiserliche Amts=
Juni 1882,
Die Gebruüder Geis klagen gegen die E Fuhrmann, und Rosalie hofen, jetzt ohne bekannte est von zwei Vrivats er 1875 nebst 3 auf Verurtheilun 67, 5 M nebst 3 o) die Beklagte ung des Re gericht zu B . Freitag, den 9. Vormittags der öffentlichen ge bekannt gem berei des Ka tert
g der Bekl
Zum Zwecke Auszug der Kla Gerichtsschrei
Zustellung wird dieser cht. .
iserlichen Amtsgerichts. rich.
Oeffentliche andarbeiter uthausen bei sanwalt Steltz unbekannter
Zustellung. Richter, Sophie, Düben, vertreten er zu Torgau, klagt Abwesenkeit lebenden ied Richter, auf Grund allgemeines Landrecht, ug der Ehe der Parteien für den allein, ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor niglichen Landgerichts zu
ber 18382, Vormitta bei dem ged
ö 5 geborne Hennig, zu durch den Recht gegen ihren in Ehemann, Handarbeiter des §. 69g3 T mit dem Antrage auf Trennu unter Verurtheilung des Be schuldigen Theil, und
mündlichen Verhandlung I. Civilkammer des Kö
auf den 22. Septem mit der Aufforderun richte zugelassenen A
h. U, Tit. 1
gs 9 Uhr, achten Ge⸗
III. der Babnbofsarbeiter Gustax Müller zu Alten- burg a. S. hat am 13. Mai 1881 in der Nähe des Bahnhofs an der Bahnhofstraße zu Naum⸗ burg a. S. eine Banknote der Reichsbank Nr. 1532 9684. über 109 Mark
gefunden.
Die gedachten Personen haben das Aufgebot der gefundenen Sachen beantragt.
Die unbekannten Verlierer oder Eigenthüůmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die gefundenen Sachen spätestens in dem auf den 6. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr? 17, anberaumten Aufgebots termine geltend zu machen, widrigenfalls dem unbekannten Verlierer oder Eigen⸗ tbümer, welcher sich nicht gemeldet hat, nur der An ⸗ spruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗ handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen werden wird.
Naumburg a. S., den 25. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
16808) Aufgebot.
Der Lehrer Müller, als Testaments⸗Exekutor der Wittwe des Schneiders Gottfried Wilhelm Schnei— der, Marie Wilhelmine Christine, geb. Lein, zu Vor— brück, bat das Aufgebot der gerichtlichen Urkunden vormaliger Amtsvoigtei Fallingbostel 1) vom 17. No⸗ vember 1839 über 1600 Thlr., 2 vom 75. Mai 1836 über 200 Thlr. (Bürgschaft für Peter Lein in Vor⸗ brück), welche zu Gunsten des Kirchen ⸗Aerariumg zu Soltau im Sypothekenhuch für Vorbrück Tom. Fol. 437, Brandk. Nr. 51 b. eingetragen sind, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den II. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls' die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekan Torgau, den 8. Apri
D Gerichtsschreiber des
stellung wird dieser
Königlichen Landgerichtg.
Verkaufsan nebst Edictall
In Sachen des Dro heim, Gläubigers,
den Konditor Heinrich soll das dem Schuld Burgstraße Haus Nr der Gebaͤudesteuerroll Grundsteuermutterroll stehend aus: 1) Hofraum und tengebäude un des Kartenbla
guisten C. Heyden in Hildes⸗
gegen Flebbe in Sar ner gehörige S9 in Sarst e unter Art. unter Art. Nr.
Hausgarten mit Wohnh d Scheune, Parzellen 8 tts 10 der G Größe von 3 a 28 4m im Sonn Nartenblatt daf cker im Freienwiesenfelde, tt 18 daselbst, groß 4 zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 3. Juni d. Morgens 12 ü .; mten Termine 5 entlich versteigert
stedt, Schuldner, Wohnwesen an der eingetragen in Nr. 102, in der
g Sarstedt, 1 4m
enkampsfelde, 28 a 12 4m, arzelle 102, Karten⸗ 5 a 82 4m,
allhier anberau
Kaufliebhaber werden damit geladen. Eigenthums.
sche, Pfand⸗ dere Servitute ermeinen, wer
Näher⸗, lehn⸗ und sonstige n und Real⸗ den aufgefor⸗ zumelden und die egen, unter dem gefalle das Necht r des Grundstücks
8. März 1882. Amtsgericht. Abtheilung III. Leonhardt.
fideikommiss Rechte, insbeson ngen zu haben v dert, selbige im obigen T darüber lautenden Ürkun Verwarnen, daß im Nich m Verhältniß zum neuen verloren gehe. Hildesheim, den 2
Königliches
den vorzul tanmeldun
Verkaufs Anzeige Aufgebot.
Friedrich Ahrend in der Gemarkung
Die dem Fab Lauterberg abgep Lauterberg gelegen a. Wohnhaus N (Größ Ar groß,
en Grundstücke, Artikel zo5 Blatt cker im Kaltenborn, Blatt 7 Par⸗ Acker in der Aue, Blatt 9 Par⸗ auf dem Heikenberge, Blatt 12 9 des Fuhrherrn Hr. Holzapfel in
Juli d. J., 10 Uhr, e in Lauterberg zwangsw Kaufgeneigte werden
Zugleich werden Alle,
Immobilien Eigenthum fideikommissarische, insbesondere Serb zaben vermeinen, vorhin benannten
9g, daß im Ni
d. 9,60 Ar Acker
Lauterberg am
im Gerichtslokal steigert werden;
die an oben aufgeführten lehnrechtliche — [16810 In Sachen
des Heuermanns Gerhard. Hegger zu Einhaus
wider den Eigner Josepb Schultesans zu Balerde, sollen folgende dem Letztern gehörige
bestehend aus
ituten und Realb aufgefordert, die Termine an; chtanmeldun ß zum neuen Erwerb verloren gehe Herzberg a.
erechtigungen zu se spätesteng im umelden, unter An⸗ gefalle das Recht im er der Grundstücke
He, den 8. April 1882. gliches Amtsgricht. . Haack.
der Beklagte sei schuldig, an ihm 2393 . *
mit 4 0½ Jinsen daraus vom 11. November
1881 an zu bejahlen und sämmtliche Streits;
kosten zu tragen oder seine — des Klägers —
Befriedigung aus dem Erlöse der ibm verpfãn ·
y eflagten gehörigen Grundstücke zu en,
Aufg verheirathete Therese 2 Januar 1879 auf d 9 schen Kondito 8, ovales Portemon , worin sich jo M g) u
I. Die un hat
Walsrode, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht.
liSz as] Verlaufs anzeige nebst Edittalladung.
In Sachen des Gastwirths F. Precht in Neu⸗ rönnebeck, Gläubigers, gegen die Vormünder für den abwesenden Julius Siebel aus Neurönnebeck, nämlich die Fhefrau Siebel und den Kaufmann Trautmann in Neurönnebeck, Schuldner, soll die dem 20. Siebel gehörige, unmittelbar an der Landstraße belegene, in Artikel Nr. 99 der Grundsteuermutterrolle von Neu⸗ rönnebeck eingetragene Anbaustelle Nr. 57 daselbst, bestehend aus einem Wohnhause (theils massiv, theils aus Fachwerk) nebst Anbau und dem als Parzelle 191 auf dem Kartenblatt der Gemarkung Neurönnebick verzeichneten Areal, in Größe von 6 ar 62 ꝗm, zwangsweise in dem dazu auf den 1. Juni d. J..
Morgens 10 ur,
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit. geladen.
lle, welche daran Eigenthunts⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf gefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Blumenthal, den 9. April 1882. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
16801 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag der biesigen Notare Dr. Stockfleth und Dr. G. Bartels als Testamentsvollstrecker von Johann Friedrich Grützmacher, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche auf die in Gemã dem am 23. Februar 1846 storbenen Johann Friedrich am 29. August 1887 errichteten, 1846 hieselbft publizirten Testaments . Testaments. Namen belegten z ij 0600 an denen laut Bestimmung des obbezeichneten Testaments der am 7. Juli 1881 verstorbenen Maria Magdalena Schurlohn (alias Schier⸗ loh) später verwittweten Lackmann der lebeng. längliche Zinsgenuß zustand, Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche späͤtestens in dem auf Mittwoch, 31. Mai 1882, 0 Uhr V. M., anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 10, Jimmer Nr. 26, anzumelden, — und zwar Auswärtige unter. Besstellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmaͤchtigten — bei Strafe des Ausschlusseg. Hamburg, den 8. April 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung ir. Zur Beglaubigung: Momberg, Dr., Gerichts. Sekretãr.
—— ——
Immobilien,
den unter Art. Nr. 314 des Gemeindebezirk Dohren eingetragenen auf Ktbl. g als Parzellen 39143, 337/42. 335/42, 336/46, 335.49, auf Ktbl. 14 als Parzellen 246/13, auf Ankh. 6, Bakerder Esch als Parzellen 348/277, 362/26 auf Ktbl. 11 als Parzellen 96/3, 974, a
Ktbl. 13 als Parzellen 25 / , 277 4, 279/41, 282, zj, auf Rtbtz. 6 als Parzellen 369 / itz, verzeichnete Grundguüter zum esammtbetragẽ von 11 ha 23 a
lerchen mit V
II der Rentier Aren 1880 auf dem Kösen vor dem ein goldened Zweimarkstũcks, und
erlmutterschalen dt zu Kösen hat er, gr ause des Meh
. der Größ
in dem auf
im Lokale des hiesigen Umtegericht. I. anstehenden Termlur zwangswejse öffentf verkauft werden.
Freitag, den 9. Jun 1882, Vormittags 6 Uhr,
Gleichzeitig werden alle Dieienigen, welchen an
mobilien Eigenthums⸗, mmissarische, Pfand und ch Servituten und Anmeldung ihrer sowie zur Vor⸗
den bezeichneten Im lehnrechtliche, fidciko dingliche Rechte Realberechtigungen zusteben desfallsigen Rechte und legung der dieselben
Nr. 3266, lautend auf de Aretz, nämlich Veron und abschließend am 31. Konto von 65 13 A, b Urkunde wird aufgeford den 24. Oktober 18 vor dem unterzeichneten Gerĩ gebotstermine seine ꝛ* kunde vorzulegen, wid der Urkunde erfolge Grevenbroich, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Setauntmachnng. mtegericht Kronach hat unterm
Aufgebot
Georg Wich, geb. am 29. Sohn der verke Margaretha Wich, auf Antrag seines P der Kuratelbehörde für kodt er derselbe vor 12 Jahren nach und seitdem keine Nachricht die Heimath gelangt ist, und
I) den Verschollenen,
Vormittags 9 U ichtlichen Sitzungss ermine persönli Gericht sich anzumelden, w erklärt würde; 2) die Erbbetheili gebots verfahren
n Namen der Ehefrau des zu Hemmerden ejember 1881 mit einem Der Inhaber der ert, spätestens in dem auf
Vormittags 19 Uhr, chte anberaumten techte anzumelden und die rigenfalls die Kra
pflichtig zu verurtheile
16, Oeffentliche Ladung.
Nachdem für die nachfolgenden tragung der bei ihren Namen a stücke, nämlich:
ca Winter Blomberg. Die Stätte deren Taxat hier ein r einem Wohnhau sowie einem Backhause, cr. 11 Schffl. Garten⸗ und im Wege der Zwangs Donnerstag. Morgens 9 Uh ger Gerichtsstelle :6 ert werden. Zuschlag erfolgt bei einem E nden Gebote. ochen vor obigem Term Rechte an die gedachte e Befriedigung des Verlusts
iele Nr. 47 in Lothe, erden kann, und wozu zu 2409 , mit 700 6, d gehören, soll
insbesondere au Personen die Ein=
ngeführten Grund. Fol. 32ß des Grund und witz verlautbarten, der K
von 3000 A s verpfãndeten H
Ansprůũche, begründenden hierdurch vorgelader )
1 Ferdinand Bo zum, daß die ni t
chior Botzum,
den Ackermann den Cigarrenma den Bäcker August Botzu ? den Goldarbeiter Chrift hefrau des Schuh Franziska, ge m, alle zu Großauheim,
ollstreckung aj
unter dem V Juni d. J.,
Rechte fraglicher Art im werber verloren gehen. Meppen, den 4. April 1882. Konigliche Amtsgericht. II.
ie nicht angemel Verhältniß zum neue ! ftlos erklärung ian Botzum,
t ffentlich meistbietend machers Meschiar Lenz, —
steigerung dieses G nach Höhe von 3095 4 K zugszinsen vom 13. April 1581 z Prozeßkosten aus Darlehn schuldner Staa pel ihre Befriedigur agten zur mündlich 8 vor die III. Civ en Landgerichts zu Leipzig anf den 20. Vormittag Aufforderung, ein richte zugelassenen Anwalt zu bestell Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge
Gerichtsschreiber d
uäcr Defentlich
efrau Augnst
durch den Rechtsa ihren Ehemann, früher in Neumůü halts, auf Grund mann, welch . ausgewandert ist, seit 18 Nachricht über fein Verb
Zwangs ver
des Taxats Kaufbedingungen liegen ine, in welchem ding⸗ Stätte und Ansprũche aus den Kaufgeldern dem neuen Erwerber schlusses von der Masse Herichtsschreiberei J. hiers.
30. März 1882. Amtsgericht, Abtheilung J.
84 M 35 3
a 34 am Garten garten vor d Garten dasel
im Pfortenwein— em Todtenhof,
Garten im hintersten Hopfen
Das Königlich
Bekanntmachung. 1. 3. J. Mts. folgendes
ig zu suchen; lußurtheil des hie
en Verhand⸗ ilkammer des
tigen Quit und ladet den Bekl
Durch Aussch n lung des Rechtsftreit
März er. ist das au arbeiters Mat
sigen Gerichts vom Namen des Fabrik⸗ Dortmund lautende
bei Meidung gegenüber bezw. des Aus anzumelden sind, in der zur Einsicht aus. Blomberg, den
Fůrstliches
Juni 1838, ehelicher
von Unterrodach, soll nd mit Genehmigung klärt werden, nachdem Amerika ausgewandert von seinem Leben in die Aufforderung er⸗
Juni i882, m gedachten Ge⸗
bt lößers Wiese das Bruch, en Flößer
Gemarkung Großauheim, Namen von Melchior Ehefrau Juliane, geb. Yangelma
Den Ackermann Peter Fõ
2a 34 4m Acker unter Acker an d 9 Niederißig fen katastrirt.
in Peter Glas,
ustellung wird dieser Botzum und dessen . a ñ nn katastrirt. Demnach die Erben des verstorbenen Tischlermei Falke die Er that des Inventars ang erselben alle auf Befriedigung an glauben, hierdurch nicht angemeldete Ansp ich beschränken, angemeldeten aufgefordert, i
v. Mts. hier Esaias Con Rechtswohl⸗ werden auf elche Anspruch chaft zu haben nachtheile, daß en Theil der Maffe Berichtigung der Erben übergeht, s im Termine am
sters Friedrich
es Königlichen Landgeri ts. ö ih ftr,
e Zustellung. e Paulsen, rankenwärterin in nwalt Meier in Kie deu Lohgerber
nster, jetzt unbek der Behauptung,
rter zu Niederißigheim,
den Röthen, en 13 Morgen,
elben mit der spätestens in dem auf etreten haben, so Februar 1885, Diejenigen, w eb. Hübner, die Verlafsens iel, vertreten klagt gegen acob Paulsen, annten Aufent⸗ , daß ihr Ehe— mber 1860 nach Amerika hne irgend welche
eiben gelassen, mit dem
ale nnberaumten ch oder schriftlich bei idrigenfalls er für todt
ssen im Auf⸗ über das Leben des geben können, Mittheilung zu machen.
chen Amtsgerichts:
im diesger
hörigen, Nr. 43 Blat Aufgebotst
Giersbergstraße Plan de 18
unter dem Namen de rüche auf d Johann Philipps
Philipp Giesel
a. Den Ackerman Sohn, zu Niederiß .Die Ehefrau des W Susanne, geb. Glas, zu R
H. 279. — a 5ß 1
Forderungen auf die
hre Ansprüche spätesten ch 7. Juni d. Is.
Morgens 19 Uhr,
er Nr. 37, anzumelden.
g. 8. April 1882.
Herzogliches Amtsgericht. VIII.
gten, ihre Intere
vom 1. April 1882 ver⸗= rzunehmen;
dieses Beschlusses im 82 erfolgt ist, Termin
15. Juli 1882. Morgens 11 Uhr, 1mtsgerichte — chem die Hypo zu überweisen h g. den 5. April 1887. JJ VII.
er im Septe
Verschollenen Kunde hierüber bei Gericht
Kronach, 11. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königli Zietz, K. S
hierselbst, Zimm am Wiese im neuen Pfuhl, K
ber dem Weg,
die unter den Parteien bestehende Ehe wegen
böslicher Verlassung dem
und ladet den Beklagten lung des Rechtastreits vor Königlichen Landgerichts 3 auf den 5. Ok mit der Auffo richte zugelassenen Anw ce der öffentlichen annt gemach
Gemarkung Niederi unter dem Namen von Sohn, daselbst katastrir
Den Tagelöhner Wil Sohn, zu Großkrotzenb
XN. 34. La 19 9m Haus Nr. 261, 8 nebst Hofraum,
; Peter Krämer, Michaels
Zimmer Nr. 3e thekengläubiger die
vor Herzoglichem angesetzt, in wel Hypothekenbriefe
Braunschwei
Johannes Glas,
chen Verhand⸗ ivilkammer des
mittags 11 Uhr, m gedachten Ge⸗
stellung wird dieser
zur mündli die . C
tober 1882, Vor rderung, einen bei alt zu bestell
ch heute erlassenem,
durch Anschlag an d gemachtem Proclam find der dem Erbpächter Hei örenden Erb
seinem ganzen Inhalte ie Gerichtstafel Dekannt Zwang gversteigerung ull zu Bresegard ge⸗ aselbst mit Zubehör
ger endlicher Reguli⸗
Juni 1882, gs 11 Uhr,
Juli 1882,
4
helm Krämer, Anna Mariens Burch Bes Hochfelden vom 9. März — vollstreckungssache des Wirthes An Straßburg gegen dessen gerichtlich frau Maria Josephina, geborene g wohnhaft, jetz und Aufenthaltsort abwe theilung, des zufolge Prot Matter in Hochfelden vo Versteigerung der der wesenen, im B Liegenschaften verordnet und
Amtsgerichts in der Zwangs— ton Schott in geschiedene Ehe⸗ Stauff, früher in t ohne, bekannten Wohn send, die gerichtliche Ver— okolls des Kaiserl. Rofars m 22. August 1881 aus der zugehörig ge⸗ eim belegenen im Betrage von
zur Erklärung Über Tbheilungsplan Juni 1882 ahier bestim Josephina Stauff wird sem Termine zu er ngeplane Einsicht zu sem Termine bei Ver⸗ etwaige Widersprüche
Kaiserlichen 1882 wurde
ufe Nr. 17 d
) zum Verkaufe nach zuvori rung der Verkaufsbedingun
„dem folgende Personen: ünchers Karl Kuhl Tann, bezüglich der Gru gäßchenbeete, Garten 8 10 a 32 9m, 792. am Tan lgenehrlich, G n des Thomas Kal zu Tann deriiglich de
Auszug der — Kiel, den 8. April
als Gerichtsschreiber
Margarethe, ndstücke Pl. Nr. 2 4m, 645. K
unter dem Namen de Sohn, daselbst katastrirt.
5.
Die Wittwe des Taglöhners Simon geb. Lenz, zu Großauheim münderin ihrer drei minder
a. Mathilde Karoline,
b. Carl Joseph,
c. Anna Peter
K C. 1068. — „6 Gemarkung Obe
unter dem Namen Andreas Peter IV. zu Ob
Die Wittwe des Heinrich En geb. Engelhardt, von Roßdorf
a. K. 179. 14 a 16 9m 1 Gemarkung Bruchk
6
. ,
Gemarkung Hanau,
e. D. 218. 11 a 69 am Wiese, die arkung Mittelbuchen,
unter dem Namen des
oßdorf, ad e.
418. Brunn⸗ alkofen, Wiese nerweg, Garten 2 a 96 n72 am, katastrirt
Quitzow, des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Arbeiterfrau Thiede, zu Groß Lichterfelde Straße 20 bei Priebe, vertre anwalt Löwenhardt hier, kla den Arbeits ma Aufenthalts weigerung des Unterhaltz und mit dem Antrage auf Trennun den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor die J. Civil Landgerichts auf den 20. Se Vormittag rderung, einen b richte zugelassenen Anwalt. zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gem Schneidemühl, den 4.
l Gerichtsschreiber des
Aufgebot.
gers des Nachlasses der
rdgermersleben verstorbenen Seeländer werden hier ·
e Erbansprüche an jenem
en, aufgefordert,
en Amtegerichte spätestens
en Gerichts 3, Vormittags 11 Uhr, termine zu melden. sich meldenden und legi⸗ angelung dessen aber dem a später sich gungen des Erb und kann weder der Nutzungen, son—⸗ b Vorhandenen fordern. 30. März 1882.
Vormitta
2 zum Ueberbot am Montag, den 17. Vormittags 1 ing dinglicher Rechte an das liarmasse desselben
Peter Louise, für sich und als Vor— jährigen Kinder
Schuldnerin anne von Wingenh erzielten Erlöses
am, 12315. Ga auf den Rame Johann Jörges III. 1551
Zustellung.
Rosalie, geborene Kollas, Giesendorfer⸗ ten durch den Rechts—
Thiede. jetzt unb Mißhandlung, Ver⸗ böslicher Verlaffung 9g der Ehe und lader handlung des ammer des Königlichen
3) zur Anmeld
ück und an die zur Immobi gehörenden Gegenstände am
Montag, den 26. J
Vormittags 19 ;
e des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
. i Hofraum 12 5
488. Beet unter Sct. Nik 622. Räschen, Acker Acker 1. 2 13 qm, am, 1389. Poppels Zwicker, Wiese 25 a den Namen des Johann Jö Samuel Jörges Hofraum BsS8 4m, hann Müller, 154 1349. desgl. 34 a 21 des Johann Jörges J. örges zu Tann bejüglich der g. Wiese 36 a g7 qi, kata Johann Jörges J.; ver T zu Tann bezüglich der Pl. Nr am, 3756. S rt; die Ww.
Fr Hausgarten 88 am,
La SI m, 3. Räschen, rten 1 a 36.
1m, 42 4m, katastrirt auf L; der Schuhmacher glich der Pl. Rr. 186. amen des Jo—⸗—
Vormittags olaus, Garten uni 1882, 18 a 33 q, 6
648. Kalkofen, Ga
un August 9 Uhr, im Geschäftahau⸗ Die Schuldnerin Maria demgemäß aufgefordert, ͤ scheinen, um von dem Theilu nehmen und spätestens in die
meidung des Ausschlusses gegen den Plan zu erheben. —
Hochfelden, den 13. April 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Probhoffer.
Für richtigen Auszug.
Der , mshrelber:
am Holzung im Löhreck, se im Sälig, rrodenbach,
Heinrich Peter V. und errodenbach katastrirt.
gelhardt J. Barbara,
im Schöffen saagl statt
fsbedingungen vom 12. tẽschreiberei und bei de pächter Jastram zu Br liebhabern nach
chtigung des Grun
Auslage der Verkau 1882 an auf der G Sequester bestellten Erb Nr. 8, welcher Kauf Anmeldung die Besi Zubehör gestatten wi
Grabom, den 13. April 1882. .
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber P. Kümmel, Amtsgerichtsdiãtar.
Weinsberg. Bensbeschlagnahme. Contumacial-Urtheil, d. d.
* — — —— j 8 Seęrn Tn . . Februar IS ist das dem Füsil ie en) der 9. Compagnie des Regiments Königin Olga
zul Tann bezü latastrirt auf am Geröde, Wie am, katastrirt auf den cher Heinrich 1279. Mühl⸗ f den Namen hner Michael Nix 3752. Stall und Hof⸗ ausgarten 31 gm, auf ihn des Webers M ch der Pl. Nr. 2601 t auf den N
intragung dieser im Grundbuch bisher das Grund⸗ aften Nach⸗ r Besitzzeit
genthum besessen, Diejenigen, welche Grundstũcken zu lche bis zum 1. cht anzumelden, rist die bish rundbuch w
vorgängiger
tember 1882, ö , . dstücks mit
s 10 Uhr,
mit der Auffo ei dem gedachten Ge⸗
Wiese die Antonitschen Wies. g wird dieser April 1882.
Aufgebot. Schuhmachers
Wiese bei der großen Horst,
Georg Adam pen werden hiermit Johann Leon Johann Lindner, ne von Zedtwitz aufgefordert, sich spätestens
raum 1 a 6 selbst katastri Elise, geb. Pilgrinn, bezügli garten 44 4m, katastrir
H General Währschafts buch nicht eingetragenen buch auf ihren N
Auf Antrag des Weber in Tö hardt Lindn geb. 1806, beide Taglö und längst verschollen
Donnerstag, den 8. März 1883, Vormittags 9 uhr,
anberaumten Aufgebots⸗
tlich beim Amtegericht
ls sie für todt erklärt
1) die Erbbetheilig⸗ botstermine w Verschollnen
öniglichen Landgerichts.
ö er, geb. 1800
kleine Eulw Auf den Antrag d
am 19. Juli 1881 zu No
unverehelichten Dorothee
durch alle Diejenigen, welch
Nachlasse zu haben vermein sich damit bei dem hiesig
gs rechtliches
Durch krie 31. Dezember
Grundstũücke amen unter der glaubh e unter Zurechnung d nger obige Grundftücke re ununterbrochen als Ei beantragt haben: so w Rechte an jenen aufgefordert, so unterzeichneten
nach Ablauf dieser F Eigenthümer im G den und der die ihm oblie lassende Berechti seden Dritten, Richtigkeit des Grundstücke kann, sondern auch ein jenigen, deren gesetzten Frist
Hilders, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht,
Engelhardt zu R unter dem Namen
der Obigen katast
a. Die Wittwe des.
Wiegel, von Hochf b Philipp Nir von des Schreiners lara, geb. Lenz, von Wachenbuch nn Caspar Lenz von Hochstadt
Garten am Sternhohen J obersten Kenner,
im Sitzungssaal
; ö (unsicheren Dienstpflichti termine versö
. Württemb. Grenadier⸗
Emil Sentter aus 15. September 1856, Lehrer, n des Schullehrers Seytter in zustehende oder später anfallende beschadet der Rechte Dritter,
. ihrer Rechtsvorgaͤ Heinrich Nix, Christine, geb. nlich oder sch
auf Zimmer Nr. 5 desselb anzumelden, widrigenfal am 28. Februar 188 stattfindenden Aufgebo
Der Nachlaß wird timirenden Erben, in Erm Fiskus verabfol meldender Erbe ist alle Verf besitzers anzuerkennen legung noch Ersatz dern nur Herauägabe des nö
Neuhaldensleben, den Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Häutling Heinrich Jahns Erbe seines am 7. Mãrzʒ n gleichnamigen Vater? hat
1 Stuttgart, Peter Mankel, Ferner werden aufgefordert: ten, ihre Interessen im nehmen. Y alle die, Leben Kunde ge bei Gericht zu m Hof, den 31. Mär; 1882. ; Königliches Amtsgericht. 1
(L. S.) Schneider, R. Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: ; tsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof.
Millitz er.
Aufgebot.
des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ s erden die unbekannten zu Guben o weten Bahn⸗ salie Schilling (an⸗ Berlin verstorbenen gefordert, ihre Ansprüche genden Nachlaß
Waldbach, Vermögen, un⸗ mit Beschlag belegt
schlossen hat, zu vollziehen, wird nt gemacht.
welche über der
d. den Handelsma ben können, Mittheilung hierüber
widrigenfalls erigen Besitzer als erden eingetragen wer= Anmeldung unter⸗ Ansprüche gegen Glauben an die
gt werden, Garten im Holzung die
Garten im Jäger,
Wiese auf den Kieß, ĩ Heinrich Nix und dessen von Hochstadt
dem das K. Amtsgerichte hier be zermögensbeschlagnahm dies hierdurch öffentlich bekan Den 12. April 1882. Weissinger, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
gte nicht nur sei delcher im redlichen Grundbuchs die
mehr geltend machen 9srecht gegenüber den⸗ nerhalb der etragen sind,
unter den Namen Rechte in Fol Ehefrau Christine,
erfolgten Anmeldung eing
ge der in arbeiter und zu Grassel, als alleiniger 1881 daselbst verstorbene
Der Forst Bekannt ma Durch Beschluß der Str
Würzburg vor
den Antra anwalts Kniebusch s Erben der am 14. Mal i851 r Verfügung verstorbenen verwitt meister Louise Wilhelmine Ro geblich einzigen Tochter des zu Goldarbeiters Meyer) auf und Rechte auf den 202 7 spätestens im Aufgebolstermine am Jannar 1883, unterzeichneten 9, anzumelden, widrigen falls ihr mit der im §. 481. 1. 9 J. . R. §. G. O. bestimmten Maß
Guben, den 5. April Königliches Amtsgericht, 1. Abtheilung.
K. Amtegericht Waldsee.
che Ladung. .
t Ellwangen anhängigen Bendel von Schlüpfen, und Johann Schemmel n, Ansprüche aus unehelicher Kläger den mit esenden Beklagten zur te Amtsgericht Waldser eistung vor dem cben⸗
JInni 1882,
eines zehnjährigen in die Grund—⸗ beantragt wor⸗ ersonen, welche ermögen zu haben ver— e spãtestens in
hafter Nachweisung rochenen Eigenthumsbesitze er betreffenden Gemarkungen s erden alle diejenigen P em Grundv
nnter glaub afkammer des Kal. Bayer. n 8. April 1883 n Reiche besindliche Grund ve
Ninnagel von Wär der Reichs ⸗Strafvrozeß⸗; egt worden.
zer selbst. w Landgerichts im Deutsche
Abtheilung II. dt des Nestan
atignis ertbeilten 1II. Aus ar Scheller bierselbst am über die Burgdorfsche Nr. ass. 48 zu Querum aufgenon
den ist, fo w Nebte an jer meinen, aufgefordert, solch den 15. Juni 1882,
Vormittags 9 Uhr,
den, widrigenfalls nach Abl bisherigen Besitzer Grundbuch werden ei ihm obliegende Berechtigte nicht n Dritten, welcher im re Richtigkeit de; Grundb Grundvermögen erwirb
1) der loco ohlig des vom Not vember 1871
rateurs Georg burg gem ãß 5§. 333 Abs. 1 ordnung mit Beschlag bel
Würzburg, den 12. April 1882. K. IJ. Staatsanwalt:
Windmühle menen Kauf⸗
gerichtlichen Verhandlung ung mit der Verh
n Termine, Bekanntmachung. lußurtheil des 3. April 1882 sind die unbeka zeichneter Spezi eldforderung,
Bildhauer Busch, Chris der Horn Ziemann Germendorf zusteh Band J. Bl eingetragen war, auf dieselbe aus
Durch Aussch hiesigen Gerichtg vom
unten Interessenten an Nhier anzumel
2) der angeschlossenen vom 13. April 1872,
wonach in Verbind
4. Januar 18
nachstehend be als EGigenthümer
Vormittags 10 Uhr,
Termins zimmer e Aus schließung 152 J. 51 A.
andlung vom n Grundstücke Thalern nebst Annten Vater und Grblasser Sypotherk eingetragen steht,
der verehelichten geb. Benege, in astationssache von Grundbuch von att Nr. 36 und Band Ji.
Berk anfe, Very achtungen,
missionen ꝛc.
Domainen⸗Ver Die im Kreise Calbe, 4 Bahnstationen maine Klietze worunter 225, 49 87 ha Ack U ve 1583 ab auf 18 Jahre anderweit öff bietend fen ge, 2 6 u diesem Behufe haben 2 ö Sonnabend, den 20. Mai d. J Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domrlaß Nr. 3, Ober · Regierungeraih Brenning Termin an ju welchem Pachtlustige mit dem Bemerk; geladen werden, daß das P 18 5h Æ. fest dem Termine . anlagungebebörde oder auf son den eigentbümlichen Besitz ei mögeng von 92 099 A, sowie i tion als Landwirth auszuwe Die Verpachtungsbed
nmeldung unter⸗ seine Ansprüche dlichen Glauben uchs das oben⸗ t, nicht mehr gel sondern auch ein Vorʒugsrecht deren Rechte in Folge der Frist erfolgten Anmel⸗ t
3 auf dem bezeichnete geldrestkapital von 5 „ Zinsen für den gen des Antragstellers als
Der Inhaber spätestens in dem Donnerstag, den 19. No Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Geri immer Nr. 1, anberaumte Rechte anzumelden und d widrigenfalls die dem Schuldner, Gigenthümer des folgen wird. Braunschwel Herzogliche
schen Subh
t und im gabe erfolgt.
pachtung.
resp. 5 Kilom. von den Wulfen und Coethen belegene Do⸗ Areal von 255 31.47 pa,
tend machen
mit ihren Rechten Denjenigen
Oranienburg, den 3. April Königliches Amt ericht. Dr. v. Winterfeld.
—————
m Namen de ntrag des Oe BVleckendorf erkennt das Egeln durch de
der Urkunden wird aufgefordert, vember 1882,
guststraße Nr. 6, botgztermine seine nden vorzulegen, der Urkunden — olgern und dem gegenüber — er⸗
n mit einem In der beim R Rechts sache zwische Gr. Steinach u. Gen. K von Waldsee, Beklagte Schwãngerung betre anntem Aufenthalt abw Eidesleistung an das ersuch und ist Termin zur Gidesl erwähnten Gericht auf Mittwoch, den 14. Vormittags
ragen sind, verlier
anau, 3 April i852.
Königliches Amtagericht. In. Hahn.
entlich meist⸗
5 stönigs! en August Peters zu tegericht zu
Kraftlozerllãrung end, laden die dessen Rechts nachf
Pfandgrundstückz
g. am 5. April 1882. 8 Amtageri
ffentliche Zustellung.
r Creditbank, eingetragene Benossen= ge vertreten durch Rechtsanwalt Eö⸗ t daselbst, klagt gegen den August Teuscher, frũ nten Aufenthalts, w r Carl Paul Albert gten zustehenden, zu bezahlender J othekarischen Forderung von 12 it dem Anfrage, den Beklagten kosten⸗
16 n Amtgrichter l lo Oe Rech
er die im Grundbuche Abtheilung er Matthias Peters Thaler gebildere Hypo 86 erklärt, die Kosten ab
den 28. März 1882. önigliches Amtsgericht, Abtheilung J. —
Weferlina
von Bleckendorf III. Nr. 5 für eingetragenen
achtgelder. Minimum auf ie Bieter sich vor ihrer Steuer. Ver.
laubha er get ber ihre Qualisiła-
ngungen sind in unserer Re⸗
cht. Riddagabausen. daß de
er in Plagwitz, in. esetzt ist u egen einer dem taat in Plag⸗
der Klägerin wegen
anberaumt.
3. B.: Waldser, den 8. April 1832 Gerichts schreiber
Ft unbekan schlermeiste ditz an Bef den p. Staat andeten, hyp 2. etr., i
Aufgebot. Jacob Aretz
glich eines sei gegangenen Cinlageb Grevenbroich,
dem An⸗ er dem An * — 2 — nfangs n uchg . Kreis bejeichnet mit der
Der Handelgmann hat das Aufgebot bejũ S81 verloren